TOYOTA AYGO 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2014,
Model line: AYGO,
Model: TOYOTA AYGO 2014
Pages: 388, PDF-Größe: 12.11 MB
TOYOTA AYGO 2014 Betriebsanleitungen (in German)
AYGO 2014
TOYOTA
TOYOTA
https://www.carmanualsonline.info/img/14/48378/w960_48378-0.png
TOYOTA AYGO 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Trending: oil, bluetooth, sport mode, air conditioning, AUX, sensor, ABS
Page 231 of 388

231
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
Die CD wird auto-
matisch ausge-
worfen oder nicht
vom Player abge-
spielt.
Die CD wurde verkehrt
herum eingelegt, ist nicht
abspielbar, enthält keine
Audiodaten oder hat ein
Audioformat, das vom
Player nicht erkannt wird.
Die CD ist kopiergeschützt
und wird daher vom Audio-
Equipment nicht erkannt.
• Überprüfen Sie, ob die CD
mit der richtigen Seite
nach oben in den Player
eingelegt wurde.
• Prüfen Sie den Zustand
der CD: Die CD kann nicht
abgespielt werden, wenn
sie zu stark beschädigt ist.
• Überprüfen Sie den Inhalt,
wenn es sich um eine
selbst gebrannte CD han-
delt: Beachten Sie die Hin-
weise im Abschnitt
“Benutzung des CD-Play-
ers”.
• Der CD-Player des Audio-
Equipments kann keine
DVDs abspielen.
• Wegen mangelnder Quali-
tät werden manche
beschreibbaren CDs vom
Audiosystem nicht abge-
spielt.
Der Klang des
CD-Players ist
schlecht.
Die verwendete CD ist zer-
kratzt oder hat eine
schlechte Qualität.
Legen Sie eine qualitativ
hochwertige CD ein und
bewahren Sie sie unter
geeigneten Bedingungen
auf.
Die Audioeinstellungen
(Bass, Höhen) sind unge-
eignet.
Setzen Sie die Höhen oder
den Bass auf die Stufe 0.
Die Bluetooth®-
Verbindung bricht
ab.
Der Akku des Peripherie-
geräts ist unter Umständen
schwach.
Laden Sie den Akku des
Peripheriegeräts.
FrageAntwortLösung
Page 232 of 388

232
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
AYGO_WM_99G82M
Die Meldung
“USB-Gerätefeh-
ler” wird auf dem
Bildschirm ange-
zeigt.
Der USB-Speicherstick
wird nicht erkannt. Der
Speicherstick ist möglicher-
weise beschädigt.
Führen Sie eine Neuforma-
tierung des Speichersticks
durch.
Ein Telefon ver-
bindet sich auto-
matisch und
trennt damit ein
anderes Telefon.
Die automatische Verbin-
dung hat Vorrang vor der
manuellen Verbindung.
Deaktivieren Sie in den
Telefoneinstellungen die
automatische Verbindung.
Ein iPod wird
beim Verbinden
mit dem USB-
Anschluss nicht
erkannt.
Die Generation des ver-
wendeten iPod ist nicht mit
dem USB-Anschluss kom-
patibel.
Eine Festplatte
oder ein Gerät
wird beim Verbin-
den mit dem
USB-Anschluss
nicht erkannt.
Manche Festplatten und
Geräte benötigen eine
höhere Stromversorgung,
als vom Audiosystem
bereitgestellt wird.
Schließen Sie das Gerät an
die 230-V-Steckdose, an
die 12-V-Steckdose oder
an ein externes Netzteil an.
Achtung : Stellen Sie
sicher, dass das Gerät
keine Spannung von mehr
als 5 V überträgt (Gefahr
einer Zerstörung des
Systems).
Beim Streaming
setzt der Sound
kurz aus.
Einige Telefon priorisieren
die Verbindung des Frei-
sprechprofils.
Löschen Sie das Frei-
sprechprofil, um das Strea-
ming zu verbessern.
Bei der “Alle un/
ord”-Wiedergabe
werden nicht alle
Titel/Dateien
abgespielt.
Bei der “Alle un/ord”-Wie-
dergabe kann das System
nur maximal 999 Titel/
Dateien berücksichtigen.
FrageAntwortLösung
Page 233 of 388
233
3-3. Betrieb des Audiosystems (Typ B)
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
Bei abgestelltem
Motor schaltet
sich das Audiosy-
stem nach weni-
gen Minuten aus.
Wenn der Motor abgestellt
wird, hängt die Betriebszeit
des Audiosystems vom
Ladezustand der Batterie
ab.
Die Abschaltung ist normal:
Das Audiosystem wechselt
in den Economy-Modus
und schaltet sich ab, um
ein Entladen der Fahrzeug-
batterie zu verhindern.
Starten Sie den Motor des
Fahrzeugs, um den Lade-
stand der Batterie zu erhö-
hen.
Die Meldung “Das
Audiosystem ist
überhitzt” wird am
Bildschirm ange-
zeigt.
Zum Schutz des Audiosy-
stems bei zu hohen Umge-
bungstemperaturen
wechselt das System in
einen automatischen Wär-
meschutzmodus, wodurch
die Lautstärke verringert
oder die CD-Wiedergabe
angehalten wird.
Schalten Sie das Audiosy-
stem für einige Minuten
aus, damit es abkühlen
kann.
FrageAntwortLösung
Page 234 of 388
234
AYGO_WM_99G82M
3-4. Benutzung der Innenleuchten
Innenleuchten (Liste)
Innenbeleuchtung
Schaltet das Licht ein
Schaltet das Licht aus
Schaltet das Licht in Abhän-
gigkeit von der Türstellung
ein/aus
Innenbeleuchtung ( →S. 234)
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Lassen Sie die Innenbeleuchtung bei ausgeschaltetem Motor nicht längere
Zeit eingeschaltet.
Innenbeleuchtung
Page 235 of 388
235
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
3-5. Ablagemöglichkeiten
Liste der Ablagemöglichkeiten
ACHTUNG
■Gegenstände, die nicht in den Stauräumen verbleiben dürfen
Lassen Sie Brillen, Feuerzeuge und Sprühdosen nie in den Stauräumen
zurück, da dadurch Folgendes auftreten kann, wenn die Temperatur im
Fahrgastraum stark ansteigt:
● Brillen können durch die Hitze verformt werden oder reißen, wenn sie mit
anderen verstauten Gegenständen in Berührung kommen.
● Feuerzeuge und Sprühdosen können explodieren. Wenn sie mit anderen
verstauten Gegenständen in Berührung kommen, kann das Feuerzeug in
Brand geraten bzw. kann aus der Sprühdose Gas austreten, was zu einem
Brand führen kann.
Becherhalter
Page 236 of 388
236
3-5. Ablagemöglichkeiten
AYGO_WM_99G82M
Becherhalter
ACHTUNG
■ Für Becherhalter ungeeignete Gegenstände
Stellen Sie keine anderen Gegenstände als Becher und Getränkedosen in
die Becherhalter.
Andere Gegenstände können bei einem Unfall oder plötzlichem Bremsen
aus den Haltern geschleudert werden und Verletzungen verursachen. Dek-
ken Sie heiße Getränke nach Möglichkeit ab, um Verbrühungen zu verhin-
dern.
Becherhalter
Page 237 of 388
237
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
3-6. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
Sonnenblenden
Um die Sonnenblende in
die vordere Position zu brin-
gen, klappen Sie diese
nach unten.
Um die Sonnenblende in
die seitliche Position zu
bringen, klappen Sie diese
nach unten, haken sie aus,
und schwenken sie zur
Seite.
Page 238 of 388
238
3-6. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
AYGO_WM_99G82M
Schminkspiegel
Öffnen Sie die Abdeckung, um
den Spiegel zu verwenden.
Page 239 of 388
239
3-6. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
3
AYGO_WM_99G82M
Bedienelemente im Innenraum
Uhr∗
∗: Je nach Ausstattung
Die Uhr kann folgendermaßen eingestellt werden.
Ty p A
Halten Sie die Taste “CLOCK”
gedrückt, bis ein Piepton
ertönt.
Zum Einstellen der Stunden
Zum Einstellen der Minuten
Ty p B
Drücken Sie die Taste
“MENU”.
Page 240 of 388
240
3-6. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
AYGO_WM_99G82M
Drücken Sie die Taste
(Konfig.).
Drücken Sie die Taste
(Uhrzeit).
Zum Einstellen der Stunden
Zum Einstellen der Minuten
Taste zum Umschalten zwi-
schen 12- und 24-Stunden-
Anzeige
Trending: ECU, isofix, lock, brake light, air conditioning, oil, light