isofix TOYOTA AYGO 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2016, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2016Pages: 480, PDF-Größe: 36.92 MB
Page 51 of 480

511-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
AYGO_EM_OM99L83M
Rücksitz
AußenEmpfohlene
Kinderrückhaltesysteme
0
Bis 10 kg
(0 bis 9 Monate)
U
“TOYOTA G 0+,
BABYSAFE PLUS”,
“TOYOTA MINI”
0+
Bis 13 kg
(0 bis 2 Jahre)
U
“TOYOTA G 0+,
BABYSAFE PLUS”,
“TOYOTA MINI”
I
9 bis 18 kg
(9 Monate bis 4 Jahre)
U*2“TOYOTA DUO+”
II, III
15 bis 36 kg
(4 bis 12 Jahre)
U*2
“TOYOTA KID”,
“TOYOTA KIDFIX”
(Kann an der ISOFIX-Halterung
des Fahrzeugs befestigt werden.)
Gewichts-/ Altersgruppen
Sitzposition
Page 53 of 480

531-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
AYGO_EM_OM99L83M
Die in der Tabelle enthaltenen Informationen zeigen die Verwendbarkeit Ihres
Kinderrückhaltesystems für verschiedene Sitzpositionen.
Eignung von Kinderrückhaltesystemen für die verschiedenen Sitzposi-
tionen (mit starrer ISOFIX-Verankerung)
Gewichts-/
Altersgruppen
Größen-
klasse
Befesti-
gung
ISOFIX-
Positionen
im FahrzeugEmpfohlene
Kinderrückhaltesys-
temeHinten
außen
Kinderwagenaufsatz FISO/L1X—
GISO/L2X—
0
Bis 10 kg
(0 bis 9 Monate)
EISO/R1IL*1“TOYOTA MINI”,
“TOYOTA MIDI”
0+
Bis 13 kg
(0 bis 2 Jahre)
EISO/R1IL*1
“TOYOTA MINI”,
“TOYOTA MIDI” DISO/R2IL*1
CISO/R3IL*2, 3
I
9 bis 18 kg
(9 Monate bis 4 Jahre)
DISO/R2IL*1—
CISO/R3IL*2, 3—
BISO/F2IUF*3
IL*3“TOYOTA MIDI”
B1ISO/F2XIUF*3 “TOYOTA DUO+”
IL*3“TOYOTA MIDI”
AISO/F3IUF*3
IL*3“TOYOTA MIDI”
Page 54 of 480

541-1. Sicherer Betrieb
AYGO_EM_OM99L83M
In obiger Tabelle enthaltene Abkürzungen:
IUF: Geeignet für nach vorne gerichtete Universal-ISOFIX-Kinderrückhal-
tesysteme, die für diese Gewichts-/Altersgruppe zugelassen sind.
IL: Geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der Kategorien “specific
vehicles”, “restricted” oder “semi-universal”, die für diese Gewichts-/
Altersgruppe zugelassen sind.
X: ISOFIX-Position in dieser Gewichts-/Altersgruppe bzw. Größenklasse
nicht für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme geeignet.
*1: Stellen Sie beim Einbau des ISOFIX-Kinderrückhaltesystems auf dem
Rücksitz den Vordersitz auf die 9. Feststellposition ausgehend von der
vordersten Position.
*2: Stellen Sie beim Einbau des ISOFIX-Kinderrückhaltesystems auf dem
Rücksitz den Vordersitz auf die 4. Feststellposition ausgehend von der
vordersten Position.
*3: Wenn die Kopfstütze den Einbau und die Verwendung des Kinderrück-
haltesystems behindert und demontiert werden kann, entfernen Sie sie.
Stellen Sie bei Verwendung eines “TOYOTA MINI” oder “TOYOTA MIDI” die
Stütze und die ISOFIX-Rastarme wie folgt ein:
Arretieren Sie die ISOFIX-
Rastarme so, dass die Ziffern 3, 4
und 5 sichtbar sind.
Arretieren Sie die Stütze in der
Position, in der das 6. Loch sicht-
bar ist.
Bei Verwendung des “TOYOTA MINI” kann der Vordersitz von der vordersten
Position bis zur 12. Feststellposition verstellt werden.
Wenn Sie einen “TOYOTA DUO+” verwenden, stellen Sie ihn auf die am wei-
testen zurückgelehnte Position ein.
● Stellen Sie den Beifahrersitz so ein, dass genügend Platz für das Kind und
das Kinderrückhaltesystem vorhanden ist.
● Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglicherweise
außerhalb der EU nicht erhältlich.
● Auch andere Kinderrückhaltesysteme, die sich von den in der Tabelle
genannten Kinderrückhaltesystemen unterscheiden, sind verwendbar. Die
Eignung dieser Systeme muss jedoch durch den Hersteller und den Händ-
ler des Kinderrückhaltesystems bestätigt werden.
1
2
Page 58 of 480

581-1. Sicherer Betrieb
AYGO_EM_OM99L83M
Einbau von Kinderrückhaltesystemen
Sicherheitsgurte (Für einen ELR-Gurt
ist ein Halteclip erforderlich.)
Starre ISOFIX-Verankerungen (Kin-
derrückhaltesystem ISOFIX)
Die unteren Verankerungen stehen für
die einzelnen Rücksitze zur Verfügung.
(An den Sitzen weisen Markierungen
mit Kindersitzsymbolen auf die Lage
der Verankerungen hin.)
Halterungen (für Obergurt)
An jedem Rücksitz befindet sich eine
Halterung.
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers des Kinderrückhaltesys-
tems. Befestigen Sie Kinderrückh altesysteme mit einem Sicherheits-
gurt oder einer starren ISOFIX-Verankerung. Verwenden Sie zum
Befestigen eines Kinderrückhalt esystems zusätzlich den Obergurt.
Page 62 of 480

621-1. Sicherer Betrieb
AYGO_EM_OM99L83M
Stellen Sie die Kopfstütze auf die
höchste Position ein.
Wenn eine Kopfstütze den Einbau des
Kinderrückhaltesystems behindert,
nahmen Sie vor dem Einbau des Kin-
derrückhaltesystems die Kopfstütze
ab. ( S. 129)
Wenn das Kinderrückhaltesystem mit
einem Obergurt ausgestattet ist, ent-
fernen Sie die Kopfstütze. ( S. 129)
Fahrzeuge mit Gepäckraumabdeckung: Wenn das Kinderrückhaltesystem
einen Obergurt besitzt, entfernen Sie die Gepäckraumabdeckung.
( S. 303)
Klinken Sie die Schlösser in die
dafür vorgesehenen Befestigungs-
ösen ein.
Hat das Kinderrückhaltesystem einen
Obergurt, ist dieser an den Haltern ein-
zuhängen.
Einbau mit starrer ISOFIX-Verankerung
1
2
3
Page 63 of 480

631-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
AYGO_EM_OM99L83M
Fahrzeuge mit Gepäckraumabdeckung: Entfernen Sie die Gepäckraumab-
deckung. ( S. 303)
Entfernen Sie die Kopfstütze.
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem mit dem Sicherheitsgurt oder
mit der starren ISOFIX-Verankerung. ( S. 59, 62)
Hängen Sie den Haken an der Hal-
terung ein und ziehen Sie den
Obergurt fest.
Stellen Sie sicher, dass der Obergurt
fest eingerastet ist.
■ Montage eines Kinderrückhaltesystems
Zum Befestigen eines Kinderrückhaltesystems benötigen Sie einen Halteclip. Befol-
gen Sie die Einbauanleitung des Sitzherstellers. Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem kei-
nen Halteclip hat, können Sie die folgenden Artikel bei einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb erwerben:
Halteclip für Kinderrückhaltesystem
(Teile-Nr. 73119-22010)
Kinderrückhaltesysteme mit Obergurt
1
2
3
4
Page 472 of 480

472Alphabetischer Index
AYGO_EM_OM99L83M
Kennzeichenleuchten ..................... 174
Glühlampen auswechseln ........... 371
Lichtschalter ................................ 174
Wattleistung................................. 457
Ketten ............................................... 224
Kinderrückhaltesystem .................... 48
CRS mit Obergurt einbauen .......... 63
CRS mit Sicherheitsgurten
einbauen ..................................... 59
Einbau eines
Kinderrückhaltesystems
mit starren
ISOFIX-Verankerungen .............. 62
Juniorsitze, Definition .................... 49
Juniorsitze, Einbau ........................ 61
Kindersitze, Definition.................... 49
Kindersitze, Einbau ................. 59, 60
Säuglingssitze, Definition .............. 49
Säuglingssitze, Einbau .................. 59
Kindersicherungen ......................... 107
Klimaanlage............................. 284, 290
Automatische Klimaanlage .......... 290
Klimaanlagenfilter ........................ 351
Manuelle Klimaanlage ................ 284
Klimaanlagenfilter........................... 351
Kondensator .................................... 334
Kontrollleuchten ............................... 78
Kopf-Seiten-Airbags ......................... 34
Kopfstützen ..................................... 129
Kraftstoff.......................................... 446
Füllmenge.................................... 446
Informationen .............................. 458
Kraftstoffanzeige ........................... 83
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem ....................... 386
Tanken ........................................ 184
Typ ...................................... 184, 446
Warnleuchte ................................ 392
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem ........................... 386
Kühler .............................................. 334
Kühlsystem
Überhitzung des Motors .............. 436
Lane Departure Alert (Alarm beim
Abweichen von der Fahrspur)
(LDA) ..............................................203
LDA (Lane Departure Alert
[Alarm beim Abweichen
von der Fahrspur]) ........................203
Lenkrad .............................................131
Audioschalter................................230
Einstellung ....................................131
Lenksäule verriegeln ...............157, 162
Lenkschloss .............................157, 162
Warnleuchte
für Lenkschlosssystem ..............397
Licht
Gepäckraumbeleuchtung .............111
Glühlampen auswechseln ............364
Hebel
für Fahrtrichtungsanzeiger.........172
Innenbeleuchtung .........................298
Innenbeleuchtungsliste.................298
Schalter für Nebelscheinwerfer ....178
Scheinwerferschalter ....................174
Wattleistung..................................457
KL
Page 477 of 480

477Alphabetischer Index
AYGO_EM_OM99L83M
Sitze ......................................... 124, 126
Einstellung ................................... 124
Kindersitze/
Kinderrückhaltesystem, Einbau .. 58
Kopfstütze ................................... 129
Reinigung .................................... 314
Richtiges Sitzen............................. 28
Sitzheizungen .............................. 296
Umklappen der Rü cksitzlehnen... 126
Vorsichtsmaßnahmen
beim Einstellen ................. 125, 127
Sitzheizungen .................................. 296
Sonnenblenden ............................... 305
Spiegel
Außenspiegel .............................. 134
Außenspiegelheizung .......... 287, 292
Innenrückspiegel ......................... 133
Schminkspiegel ........................... 305
Standlichter vorne .......................... 174
Glühlampen auswechseln ........... 373
Lichtschalter ................................ 174
Starre ISOFIX-Verankerungen ......... 58
Steckdose ........................................ 308
Steckengeblieben
Wenn das Fahrzeug stecken
bleibt ......................................... 440
Stoffdach ......................................... 140
Stop & Start-System ....................... 212
Störungsanzeigeleuchte ................ 389
Tachometer ........................................83
Tagesfahrlichtsystem ......................176
Tageskilometerzähler ........................86
Tanken ..............................................184
Füllmenge.....................................446
Kraftstoffsorten .....................184, 446
Öffnen des
Kraftstofftankverschlusses.........186
Tankklappe .......................................186
Tanken .........................................184
Technische Daten ............................444
Telefonschalter*......................257, 261
Tipps zum Einfahren ...................... 147
Toyota Safety Sense........................188
TRC (Antriebsschlupfregelung) .....218
Türen
Außenspiegel ...............................134
Kindersicherung
für hintere Türen ........................107
Heckklappe...................................109
Seitentüren ...................................103
Türkontrollleuchte .........................391
Türscheiben..................................136
Türschloss ............................103, 109
Warnsummer für offene Tür .........116
Überhitzung, Motor ..........................436
Uhr.....................................................306
USB-Anschluss*.....................239, 247
T
U
*: Hinweise für Fahrzeuge mit Multimedia-System finden Sie in der
“Multimedia Betriebsanleitung”.