lock TOYOTA AYGO 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2016, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2016Pages: 480, PDF-Größe: 36.92 MB
Page 5 of 480

5
1
7
8
6
5
4
3
2
9
AYGO_EM_OM99L83M
8-1. Wichtige Informationen
Warnblinkanlage ..................... 376
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund
eines Notfalls angehalten
werden muss ........................ 377
8-2. Maßnahmen im Notfall
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden
muss ..................................... 379
Wenn Sie das Gefühl haben,
dass etwas nicht stimmt ....... 385
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem ................... 386
Wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt .............. 387
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit
einem Reserverad) ............... 398
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge ohne
Reserverad) .......................... 411
Wenn der Motor nicht
anspringt ............................... 426
Wenn der Schalthebel
blockiert (Fahrzeuge mit
Multi-Mode-
Schaltgetriebe) ..................... 428
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und
Startsystem) ..........................429
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ............................432
Wenn der Motor zu heiß
wird........................................436
Wenn das Fahrzeug stecken
bleibt......................................440
9-1. Technische Daten
Wartungsdaten
(Kraftstoff, Ölstand usw.).......444
Informationen zum Kraftstoff ...458
9-2. Kundenspezifische
Anpassung
Anpassbare Funktionen...........460
9-3. Elemente, die initialisiert
werden müssen
Elemente, die initialisiert
werden müssen .....................461
Was tun wenn...
(Fehlerbehebung) ...........................464
Alphabetischer Index.........................468
8Beim Auftreten
einer Störung
9Technische Daten
des Fahrzeugs
Index
Für Fahrzeuge mit Multimedia-System finden Sie in der “Multimedia
Betriebsanleitung” Informationen über das unten aufgeführte Equipment.
• Audiosystem• Rückfahrmonitor-System
Page 6 of 480

6
AYGO_EM_OM99L83M
Zu Ihrer Information
Beachten Sie bitte, dass diese Betriebsanleitung für alle Modelle und sämtliche Aus-
stattungselemente einschließlich der Sonderausstattungen gilt. Daher ist es möglich,
dass Sie auf Beschreibungen von Ausstattungsgegenständen stoßen, die in Ihrem
Fahrzeug nicht eingebaut sind.
Alle Informationen und technischen Daten in dieser Betriebsanleitung entsprechen
dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Toyota behält sich jedoch das
Recht vor, im Zuge der ständigen Verbesserung unserer Produkte jederzeit unange-
kündigt Änderungen vorzunehmen.
Je nach technischen Daten kann das in der Abbildung gezeigte Fahrzeug in der Aus-
stattung von Ihrem Fahrzeug abweichen.
Für Toyota-Fahrzeuge gibt es Ersatzteile und Zubehörartikel auf dem Markt, die
sowohl original von Toyota als auch von anderen Herstellern stammen können. Sollte
ein Austausch der im Fahrzeug verbauten Original-Toyota-Teile oder -Zubehörkompo-
nenten erforderlich sein, empfiehlt Toyota, diese Teile durch Original-Teile oder -Zube-
hörkomponenten von Toyota zu ersetzen. Andere Teile oder Zubehör mit der gleichen
Qualität können auch verwendet werden. Toyota übernimmt keine Garantie für den
Einbau oder Ersatz von Ersatzteilen und Zubehör, die keine Originalteile von Toyota
sind. Schäden oder Störungen, die auf den Einsatz von nicht Original-Toyota-Ersatz-
teilen oder -Zubehör zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie.
Der Einbau eines RF-Senders kann sich störend auf elektronische Systeme auswir-
ken, wie z.B.:
● Elektronische Mehrdüsen-Einspritzanlage/sequenzielle elektronische Mehrdüsen-
Einspritzanlage
● Antiblockiersystem
● SRS-Airbag-System
● Gurtstraffersystem
● Toyota Safety Sense
Wenden Sie sich an einen autorisierten Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder an einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb, um sich über Vorsichtsmaßnahmen oder andere spezielle Anweisungen
bezüglich des Einbaus von RF-Sendern zu informieren.
Weitere Informationen über Frequenzbänder, Leistungspegel, Antennenpositionen
und Anweisungen für den Einbau von RF-Sendern erhalten Sie auf Anfrage bei jedem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschrifts-
mäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Hauptbetriebsanleitung
Zubehör, Ersatzteile und Umbauten Ihres Toyotas
Einbau eines RF-Senders
Page 31 of 480

311-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
AYGO_EM_OM99L83M
Die Gurtstraffer tragen dazu bei, dass
die Insassen schnell vom Sicherheits-
gurt aufgefangen werden, indem sie
die Sicherheitsgurte vorspannen,
wenn das Fahrzeug in bestimmte
Arten von schweren Frontal- oder
Seitenkollisionen verwickelt wird.
Bei einem geringfügigen Frontal- oder
Seitenaufprall, bei einem Heckaufprall
oder beim Überschlagen des Fahr-
zeugs werden die Gurtstraffer nicht
aktiviert.
■ Rückhalteautomatik (ELR)
Bei einer Notbremsung oder einem Aufprall blockiert die Aufrollvorrichtung den Gurt.
Der Gurt kann auch dann blockieren, wenn Sie sich zu schnell nach vorn beugen. Bei
langsamen und ruhigen Bewegungen gibt der Gurt nach, sodass Sie sich ungehindert
bewegen können.
■ Kleinkinder und Sicherheitsgurt
Die Sicherheitsgurte Ihres Fahrzeugs sind prinzipiell für Personen mit den Körperma-
ßen von Erwachsenen ausgelegt.
● Verwenden Sie ein geeignetes Kinderrückhaltesystem, bis das Kind groß genug ist,
die regulären Sicherheitsgurte des Fahrzeugs anzulegen. ( S. 48)
● Wenn das Kind groß genug für die Sicherheitsgurte des Fahrzeugs ist, folgen Sie
den Anweisungen zum Gebrauch der Sicherheitsgurte. ( S. 30)
■ Ersetzen des Gurts nach Aktivierung des Gurtstraffers
Wenn das Fahrzeug in eine Mehrfach-Kollision verwickelt ist, wird der Gurtstraffer bei
der ersten Kollision aktiviert. Bei den darauf folgenden Kollisionen wird er jedoch nicht
mehr aktiviert.
■ Vorschriften zu Sicherheitsgurten
Wenn es in Ihrem Land Sicherheitsgurt-Vorschriften gibt, wenden Sie sich bezüglich
des Austauschs oder Einbaus von Sicherheitsgurten an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb.
Gurtstraffer (Vordersitze)
Page 59 of 480

591-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
AYGO_EM_OM99L83M
■Nach hinten gerichteter Säuglingssitz/Kindersitz
Stellen Sie das Kinderrückhal-
tesystem so auf den Rücksitz,
dass es nach hinten zeigt.
Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch das Kinderrückhaltesys-
tem, und rasten Sie die Schloss-
zunge im Gurtschloss ein.
Stellen Sie sicher, dass der Gurt
nicht verdreht ist.
Befestigen Sie einen Halteclip in
der Nähe der Schlosszunge des
Schlosses und des Schulter-
gurts, indem Sie das Schloss
und das Gewebe durch die Ver-
tiefungen im Halteclip führen.
Schließen Sie den Gurt erneut.
Wenn der Gurt zu locker sitzt,
lösen Sie das Schloss und brin-
gen den Halteclip erneut an.
Einbau von Kinderrückhaltesystemen mit einem Sicherheitsgurt
1
2
3
Page 60 of 480

601-1. Sicherer Betrieb
AYGO_EM_OM99L83M
■Nach vorn gerichtet Kindersitz
Stellen Sie das Kinderrückhal-
tesystem so auf den Sitz, dass
es nach vorne zeigt.
Wenn eine Kopfstütze den Einbau
des Kinderrückhaltesystems behin-
dert, nahmen Sie vor dem Einbau
des Kinderrückhaltesystems die
Kopfstütze ab. ( S. 129)
Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch das Kinderrückhaltesys-
tem, und rasten Sie die Schloss-
zunge im Gurtschloss ein.
Stellen Sie sicher, dass der Gurt
nicht verdreht ist.
Befestigen Sie einen Halteclip in
der Nähe der Schlosszunge des
Schlosses und des Schulter-
gurts, indem Sie das Schloss
und das Gewebe durch die Ver-
tiefungen im Halteclip führen.
Schließen Sie den Gurt erneut.
Wenn der Gurt zu locker sitzt,
lösen Sie das Schloss und brin-
gen den Halteclip erneut an.
1
2
3
Page 69 of 480

69
1
1-2. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
AYGO_EM_OM99L83M
Wegfahrsperre
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Das System wird aktiviert, nachdem der Motorschalter von “ON” auf “LOCK”
gestellt wurde.
Das System wird deaktiviert, nachdem der registrierte Schlüssel in den
Motorschalter eingesetzt und auf di e Position “ON” gestellt wurde.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Das System wird aktiviert, nachdem der Motorschalter ausgeschaltet wurde.
Das System wird beendet, nachdem wenn der Motorschalter in den Modus
IGNITION ON bewegt wurde.
■ Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie Wegfahrsperre.
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen des Systems
● Der Griff des Schlüssels berührt einen Gegenstand aus Metall
● Der Schlüssel befindet sich in unmittelbarer Nähe eines Schlüssels (mit eingebautem
Signalgeber zur Diebstahlsicherung) eines anderen Fahrzeugs oder berührt einen
solchen Schlüssel
Die Fahrzeugschlüssel enthalten eingebaute Signalgeber, die das
Anlassen des Motors verhindern, falls ein Schlüssel nicht zuvor im
Bordcomputer des Fahrzeugs registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals im Fahrzeug, wenn Sie das Fahrzeug
verlassen.
Dieses System wurde für die Vermeidung von Fahrzeugdiebstählen
konzipiert, kann aber keine absolute Sicherheit vor allen derartigen
Diebstahlfällen bieten.
Page 86 of 480

862. Kombiinstrument
AYGO_EM_OM99L83M
■Tageskilometerzähler “A” und “B”
Zeigt die seit dem letzten Zurückstellen des Zählers zurückgelegte Strecke
an. Tageskilometerzähler “A” und “B” können verwendet werden, um
unterschiedliche Strecken unabhängig voneinander aufzuzeichnen und
anzuzeigen.
Wenn eine der “DISP”-Tasten gedrückt gehalten wird, wird der momentan ange-
zeigte Tageskilometerzähler zurückgesetzt.
■Betriebszeit des Stop & Star t-Systems (je nach Ausstattung)
● Zeigt die Gesamtzeit an, in der der Motor während der aktuellen Fahrt
aufgrund des Stop & Start-Systems abgeschaltet war.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Vom Motorschalter in
der Position “ON” zum Motorschalter in der Position “LOCK”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Vom Motorschalter im
Modus IGNITION ON zum Motorschalter in der ausgeschalteten Position.
● Wenn das Stop & Start-System aktiv ist, wird die momentane Bildschir-
manzeige unterbrochen und die Betriebszeit des Stop & Start-Systems
wird automatisch angezeigt.
• Drücken Sie eine der “DISP”-Tasten, um zum vorherigen Bildschirm zurück-
zukehren.
• Die automatische Anzeigefunktion für die Betriebszeit des Stop & Start-Sys-
tems hat die Umschaltmethode aktiviert oder deaktiviert. ( S. 88)
■Gesamtbetriebszeit des Stop & St art-Systems (je nach Ausstattung)
Zeigt die Gesamtzeit an, in der der Motor seit dem letzten Zurücksetzen
des Systems aufgrund des Stop & Start-Systems abgeschaltet wurde.
Halten Sie zum Zurücksetzen eine der “DISP”-Tasten gedrückt.
■Außentemperatur (außer Fahrzeuge mit Schaltgetriebe und Motor
1KR)
Zeigt die Außentemperatur an. ( S. 307)
■Momentanverbrauch
Zeigt den aktuellen Kraftstoffverbrauch an.
Page 87 of 480

872. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
AYGO_EM_OM99L83M
■Durchschnittsverbrauch
Zeigt den Durchschnittsverbrauch seit dem Zurücksetzen der Funktion an.
• Sie können die Funktion zurücksetzen, indem Sie bei angezeigtem Durch-
schnittsverbrauch eine der “DISP”-Tasten länger als 1 Sekunde drücken.
• Verwenden Sie den angezeigten Durchschnittsverbrauch als Referenz.
■Restreichweite
Zeigt die geschätzte Restreichweite mit dem verbleibenden Kraftstoff im
Tank an.
• Diese Strecke wird auf der Grundlage Ihres durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauchs berechnet. Die tatsächliche Strecke, die Sie noch fahren können, kann
deshalb von der angezeigten Strecke abweichen.
• Bei einer geringen Menge Kraftstoff ist es möglich, dass die Anzeige nicht aktu-
alisiert wird.
Bringen Sie beim Tanken den Motorschalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge
ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Einstiegs- und Startsystem). Wenn der Motorschalter beim Tanken nicht
in die Position “LOCK” oder auf OFF gestellt wird, wird die Anzeige unter
Umständen nicht aktualisiert.
• Bei einem niedrigen Kraftstofffüllstand wird im Display “LoFUEL” angezeigt.
■Durchschnittsgeschwindigkeit
Zeigt die durchschnittliche Fahrzeugges chwindigkeit seit dem Zurückset-
zen der Funktion an.
Sie können die Funktion zurücksetzen, indem Sie bei angezeigter Durch-
schnittsgeschwindigkeit eine der “DISP”-Tasten länger als 1 Sekunde drücken.
■Helligkeitsregler für Kombiinstrument
Zeigt das Display für die Helligkeitsregelung des Kombiinstruments an.
• Dieser Bildschirm wird nur angezeigt, wenn die Schlussleuchten eingeschaltet
sind.
• Die Helligkeit des Kombiinstruments kann eingestellt werden. ( S. 88)
Page 137 of 480

1373-5. Öffnen und Schließen der Fenster und des Stoffdachs
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
AYGO_EM_OM99L83M
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
■ Schließen der Fenster
● Der Fahrer ist für den Betrieb aller elektrischen Fensterheber, einschließlich der
elektrischen Fensterheber der anderen Insassen, verantwortlich. Um den verse-
hentlichen Betrieb, insbesondere durch Kinder, zu verhindern, achten Sie darauf,
dass keine Kinder die elektrischen Fensterheber betätigen. Es besteht die Gefahr,
dass Kinder oder andere Insassen sich Körperteile in den elektrischen Fensterhe-
bern einklemmen.
● Stellen Sie sicher, dass kein Beifahrer einen Körperteil in eine Lage bringt, in der
die Gefahr des Einklemmens durch elektrisch betätigte Fenster besteht.
● Drehen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs den Motorschalter in die Stellung
“LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder OFF
(Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem). Führen Sie außerdem
den Schlüssel mit sich und lassen Sie keine Kinder im Fahrzeug zurück. Es besteht
die Gefahr einer versehentlichen Betätigung, die zu einem Unfall führen kann.
Page 141 of 480

1413-5. Öffnen und Schließen der Fenster und des Stoffdachs
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
AYGO_EM_OM99L83M
■ Wenn der automatische Betrieb des Stoffdachs gestört ist
Führen Sie die folgenden Schritte durch:
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Stellen Sie den Motor-
schalter in die Stellung “ON” (Motor in Betrieb).
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Stellen Sie den Motor-
schalter auf IGNITION ON (Motor in Betrieb).
Halten Sie den Schließschalter gedrückt, bis die folgenden Vorgänge abgeschlos-
sen sind.
Stoffdach wird geschlossen Stoffdach wird geöffnet Stoffdach wird erneut
geschlossen
Überprüfen Sie, ob das Stoffdach vollständig geschlossen ist, und lassen Sie dann
den Schalter los.
Wenn der automatische Betrieb verfügbar ist, wurde die Initialisierung ordnungsge-
mäß durchgeführt.
Wenn der automatische Betrieb nicht verfügbar ist, führen Sie die Initialisierung erneut
durch.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann lebensgefährliche Verletzungen zur
Folge haben.
■ Öffnen und Schließen des Stoffdachs
● Achten Sie darauf, dass kein Insasse seine Hand oder seinen Kopf während der
Fahrt aus dem Fahrzeug streckt.
● Setzen Sie sich nicht auf das Stoffdach.
● Der Fahrer ist für die Öffnungs- und Schließvorgänge des Stoffdachs verantwort-
lich.
Um den versehentlichen Betrieb, insbesondere durch Kinder, zu verhindern, ach-
ten Sie darauf, dass keine Kinder das Stoffdach betätigen. Es besteht die Gefahr,
dass Kinder oder andere Insassen sich Körperteile im Stoffdach einklemmen.
● Stellen Sie sicher, dass kein Beifahrer einen Körperteil in eine Lage bringt, in der
die Gefahr des Einklemmens durch das Stoffdach besteht.
● Drehen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs den Motorschalter in die Stellung
“LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder OFF
(Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem). Führen Sie außerdem
den Schlüssel mit sich und lassen Sie keine Kinder im Fahrzeug zurück. Es besteht
die Gefahr einer versehentlichen Betätigung, die zu einem Unfall führen kann.
1
2
3