sensor TOYOTA AYGO 2016 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2016, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2016Pages: 480, PDF-Größe: 36.92 MB
Page 35 of 480

351-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
AYGO_EM_OM99L83M
Modelle mit 3 Türen
Bauteile des SRS-Airbag-Systems
Beifahrer-Airbag
Manueller Airbag-Ein/Aus-Schal-
ter
Kontrollleuchte “PASSENGER
AIR BAG”
Seiten-Airbags
SRS-Warnleuchte
Kopf-Seiten-Airbags
(je nach Ausstattung)
Seitenaufprallsensoren (hinten)
(je nach Ausstattung)
Gurtstraffer und Gurtkraftbegren-
zer
Seitenaufprallsensoren (Vordertü-
ren)
Fahrer-Airbag
Airbag-Auslöseeinheit
Frontaufprallsensor
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Page 36 of 480

361-1. Sicherer Betrieb
AYGO_EM_OM99L83M
Modelle mit 5 Türen
Die wesentlichen Bestandteile des SRS-Airbag-Systems sind oben darge-
stellt. Die SRS-Airbags werden v on der Airbag-Auslöseeinheit gesteuert.
Beim Auslösen der Airbags füllt eine chemische Reaktion in den Aufblasvor-
richtungen die Airbags schnell mit ungiftigem Gas, um die Bewegung der
Insassen aufzufangen.
Beifahrer-Airbag
Manueller Airbag-Ein/Aus-Schal-
ter
Kontrollleuchte “PASSENGER
AIR BAG”
Seiten-Airbags
SRS-Warnleuchte
Kopf-Seiten-Airbags
(je nach Ausstattung)
Seitenaufprallsensoren (hinten)
(je nach Ausstattung)
Seitenaufprallsensoren (vorn)
Gurtstraffer und Gurtkraftbegren-
zer
Fahrer-Airbag
Airbag-Auslöseeinheit
Frontaufprallsensor
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Page 176 of 480

1764-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
AYGO_EM_OM99L83M
Mit diesem System leuchten die Scheinwerfer nach dem Drehen des Motor-
schalters in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und
Startsystem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsys-
tem) 30 Sekunden lang weiter.
Ziehen Sie den Hebel zu sich und las-
sen Sie ihn los, während der Licht-
schalter auf oder steht
und der Motorschalter sich in der Stel-
lung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelli-
gentes Einstiegs- und Startsystem)
oder OFF (Fahrzeuge mit intelligen-
tem Einstiegs- und Startsystem)
befindet.
Ziehen Sie den Hebel zu sich heran und lassen ihn wieder los, um die Leuchten
auszuschalten.
■ Tagesfahrlichtsystem (je nach Ausstattung)
Damit Ihr Fahrzeug am Tag für andere besser sichtbar ist, werden die Tagesfahrlichter
automatisch eingeschaltet, wenn der Motor angelassen wird. Tagesfahrlichter sind
nicht für den Betrieb bei Dunkelheit vorgesehen.
■ Sensor für Scheinwerfersteuerung (je nach Ausstattung)
Follow-me-home-System (je nach Ausstattung)
Der Sensor funktioniert unter Umständen nicht
ordnungsgemäß, wenn ein Objekt auf dem
Sensor platziert wird oder wenn ein Gegen-
stand an der Frontscheibe angebracht wird,
der den Sensor blockiert.
Das kann zu einer Beeinflussung des Sensors
führen, der die Helligkeit misst, und eine Funk-
tionsstörung des automatischen Scheinwerfer-
systems auslösen.
Page 189 of 480

1894-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem ist mit einem leistungsfähigen Computer
ausgestattet, der verschiedene Daten aufzeichnet, wie z. B.:
• Stärke des Drucks auf das Gas- und/oder Bremspedal (sofern zutreffend)
• Fahrzeuggeschwindigkeit
• Betriebsstatus der Funktionen des Pre-Crash-Sicherheitssystems
• Informationen (z. B. Abstand und relative Geschwindigkeit zwischen Ihrem
Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug oder einem anderen
Objekt)
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem zeic hnet keine Gespräche, Töne oder Bil-
der auf.
● Verwendung der Daten
Toyota darf die mit diesen Computern erfassten Daten für die Diagnose
von Fehlfunktionen, für Forschungs- und Entwicklungszwecke und für die
Verbesserung der Qualität nutzen.
Toyota stellt die aufgezeichneten Daten ausschließlich in den folgenden
Fälle Dritten zur Verfügung:
• Nach dem Einverständnis des Fahrzeugeigentümers oder des Leasing-
nehmers, wenn es sich um ein Leasing-Fahrzeug handelt
• Nach einer offiziellen polizeilichen, gerichtlichen oder behördlichen
Anfrage
• Zur Verwendung durch Toyota bei einem Gerichtsverfahren
• Zu Forschungszwecken, wobei kein Bezug zwischen den Daten und
einem bestimmten Fahrzeug oder Fahr zeugeigentümer hergestellt wird
Der Frontsensor befindet sich an der
Oberseite der Frontscheibe. Er
besteht aus 2 Sensortypen, die wich-
tige Informationen für den Betrieb der
Fahrerassistenzsysteme erfassen.
Lasersensoren
Monokularer Kamerasensor
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten
Frontsensor
1
2
Page 190 of 480

1904-5. Toyota Safety Sense
AYGO_EM_OM99L83M
WARNUNG
Der vordere Sensor verwendet Laser, um vor Ihrem Fahrzeug fahrende Fahrzeuge zu
erfassen. Der vordere Sensor ist gemäß Standard IEC 60825-1 als Laserprodukt der
Klasse 1M eingestuft. Bei normaler Verwendung sind diese Laser für das bloße Auge-
nicht schädlich. Es müssen jedoch folgende Vorsichtsmaßnahmen eingehalten wer-
den.
Eine Missachtung kann Erblindung oder schwere Sehschäden zur Folge haben.
● Um sich keiner gefährlichen Laserstrahlung auszusetzen, sollten Sie nie versu-
chen, den vorderen Sensor zu zerlegen (z. B. die Linsen entfernen). In zerlegtem
Zustand ist der vordere Sensor gemäß Standard IEC 60825-1 als Laserprodukt der
Klasse 3B eingestuft. Laser der Klasse 3B sind gefährlich und können bei direkter
Einwirkung zu Verletzungen am Auge führen.
● Versuchen Sie nicht mithilfe eines Vergrößerungsglases, eines Mikroskops oder
eines anderen optischen Geräts mit einem Abstand von weniger als 100 mm in den
vorderen Sensor zu schauen.
Aufkleber mit Laserklassifizierung
Aufkleber mit Laserspezifikationen
Emissionsdaten des Lasers
Maximale Durchschnittsleistung: 45 mW
Pulsdauer: 33 ns
Wellenlänge: 905 nm
Streuung (horizontal x vertikal): 28° x 12°
Page 191 of 480

1914-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
HINWEIS
■Frontsensor
Beachten Sie die folgenden Punkte, um den ordnungsgemäßen Sensorbetrieb
sicherzustellen:
B: Ca. 20 cm (Ca. 10 cm nach rechts und links von der Mitte des Frontsensors)
● Bringen Sie keine Fensterfolie an der Windschutzscheibe an.
● An kalten Tagen, wenn der Unterschied zwischen der Temperatur im Fahrzeugin-
nenraum und der Außentemperatur groß ist, beschlägt die Frontscheibe sehr
schnell. Wenn der Bereich der Frontscheibe vor dem Frontsensor beschlagen oder
mit Kondenswasser oder Eis bedeckt ist, unterbricht das System vorübergehend
den Betrieb und die PCS-Warnleuchte blinkt oder leuchtet. Verwenden Sie in die-
sem Fall den vorderen Enteiser, um den Beschlag, das Kondenswasser oder das
Eis zu entfernen. ( S. 286, 292)
● Halten Sie die Windschutzscheibe immer in sauberem Zustand. Wenn sich im
Bereich vor dem Frontsensor Wassertropfen o.ä. befinden, entfernen Sie diese mit
dem Scheibenwischer.
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem funktioniert unter Umständen nicht ordnungsge-
mäß, wenn Schmutz, Öl, Wassertropfen, Schnee und andere Fremdmaterialien
nicht vollständig entfernt wurden.
Wenn die Innenseite der Frontscheibe in dem Bereich, in dem der Sensor montiert
ist, verschmutzt ist, versuchen Sie nicht, den Frontsensor zu entfernen. Wenden
Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Bringen Sie keine Aufkleber (auch keine
transparenten Aufkleber oder ähnliche Ele-
mente) an der Außenseite der Frontscheibe
im Bereich vor dem Frontsensor an (schat-
tierter Bereich in der Abbildung).
A: Von der Oberkante der Frontscheibe bis
ca. 10 cm unterhalb der Unterseite des
Frontsensors
● Bringen Sie keine Gegenstände an der
Innenseite der Frontscheibe unter dem
Frontsensor an (schattierter Bereich in der
Abbildung).
A: Ca. 10 cm (Ausgehend von der Unter-
seite des Frontsensors)
B: Ca. 20 cm (Ca. 10 cm nach rechts und
links von der Mitte des Frontsensors)
Page 192 of 480

1924-5. Toyota Safety Sense
AYGO_EM_OM99L83M
HINWEIS
●Wenn die Frontscheibe ersetzt werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Ersetzen Sie die Wischerblätter umgehend, wenn dies erforderlich ist. Wenn der
Bereich vor dem Frontsensor nicht auseichend sauber gewischt wurde, kann die
Leistung des Sensors beeinträchtigt werden.
Wenn die Wischerblätter ersetzt werden müssen, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Installieren Sie keine Antenne vor dem Sensor.
● Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf den Sensor.
● Verhindern Sie, dass grelles Licht auf den Sensor fällt.
● Vermeiden Sie Beschädigungen oder ein Verschmutzen der Linsen des Frontsen-
sors.
Achten Sie beim Reinigen der Innenseite der Frontscheibe darauf, dass kein Glas-
reiniger auf die Linsen gelangt. Die Linsen dürfen außerdem nicht berührt werden.
Wenden Sie sich zwecks ordnungsgemäßer Pflege der Linsen des Frontsensors
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Ändern Sie nicht die Einbauposition oder die Einbaurichtung des Sensors und ent-
fernen Sie ihn nicht. Der Sensor muss exakt ausgerichtet sein.
● Setzen Sie den Sensor keinen starken Stößen aus und zerlegen Sie ihn nicht.
● Installieren Sie in der Nähe des Frontsensors keine elektronischen Geräte oder
Geräte, die starke elektrische Wellen ausstrahlen.
● Legen Sie keine reflektierenden Gegenstände auf die Instrumententafel.
Page 193 of 480

193
4
4-5. Toyota Safety Sense
Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
◆Pre-Crash-Warnung
Wenn das System eine hohe
Wahrscheinlichkeit eines Frontal-
zusammenstoßes mit einem Fahr-
zeug erkennt, ertönt ein Summer
und die PCS-Aktivierungskontroll-
leuchte blinkt, um den Fahrer auf-
zufordern, Gegenmaßnahmen
einzuleiten.
◆Pre-Crash-Bremsassistent
Wenn das System eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Frontalzusammen-
stoßes mit einem Fahrzeug erkennt , wendet das System eine größere
Bremskraft an, je nachdem, wie stark das Bremspedal durchgetreten wird.
: Je nach Ausstattung
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem nutzt den Frontsensor für die Erken-
nung von Fahrzeugen, die sich vor Ihrem Fahrzeug befinden. Wenn das
System eine hohe Wahrscheinlich keit eines Frontalzusammenstoßes
mit einem Fahrzeug erkennt, wird der Fahrer durch die Warnungen des
Pre-Crash-Systems aufgefordert, Ge genmaßnahmen zu ergreifen, und
der potenzielle Bremsdruck wird erhöht, um den Fahrer bei der Vermei-
dung eines Zusammenstoßes zu unterstützen.
Wenn das System eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit eines Frontalzus-
ammenstoßes mit einem Fahrzeug er kennt, wird die Bremse automa-
tisch betätigt, um einen Zusammenstoß zu vermeiden oder um die
Folgen eines Zusammenstoßes für die Insassen und das Fahrzeug zu
minimieren.
Sofern erforderlich kann mit dem Schalter der Pre-Crash-Warnzeitpunkt
geändert und/oder das System aktiviert/deaktiviert werden. ( S. 194)
Page 196 of 480

1964-5. Toyota Safety Sense
AYGO_EM_OM99L83M
In den folgenden Fällen funktioniert das System nicht:
● Wenn eine Batterieklemme getrennt und wiederverbunden wird und das Fahrzeug
über einen bestimmten Zeitraum nicht gefahren wurde
● Wenn das VSC deaktiviert wurde (nur die Pre-Crash-Warnfunktion ist betriebsbereit)
● Wenn die PCS-Warnleuchte blinkt oder leuchtet
● Wenn sich der Schalthebel in der Stellung R befindet
■ Deaktivieren der Pre-Crash-Bremsfunktion
● Wenn in einer der folgenden Situationen die Pre-Crash-Bremsfunktion aktiv ist, wird
sie deaktiviert:
• Das Gaspedal wird stark durchgedrückt.
• Das Lenkrad wird stark oder abrupt gedreht.
● Wenn das Fahrzeug durch die Pre-Crash-Bremsfunktion angehalten wurde, wird die
Pre-Crash-Bremsfunktion ca. 2 Sekunden nach Erreichen des Fahrzeugstillstands
deaktiviert.
■ Bedingungen, unter denen das System aktiv ist, auch wenn keine Kollisionsge-
fahr besteht
In den folgenden Situationen erkennt der Sensor unter Umständen ein Objekt,
wodurch das System erkennt, dass die Wahrscheinlichkeit eines Frontalzusammen-
stoßes besteht, und daher eingreift.
Page 197 of 480

1974-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
Wenn sich an einem Kurveneintritt ein Objekt (Verkehrszeichen, Leitplanke usw.)
am Straßenrand befindet
Beim Passieren eines entgegenkommenden Fahrzeugs in einer Kurve
Beim Passieren eines entgegenkommenden Fahrzeugs beim Links- oder Rechts-
abbiegen
Beim schnellen Auffahren auf ein vorausfahrendes Fahrzeug
Beim schnellen Heranfahren an eine elektrische Mautschranke, an eine Park-
schranke oder an ein anderes Hindernis, das sich öffnet und schließt
Beim Annähern an eine Überführung, ein Verkehrszeichen, eine Werbetafel usw.
Wenn der vordere Teil des Fahrzeugs höher oder tiefer steht
Wenn der Sensor durch einen starken Stoß o.ä. falsch ausgerichtet ist
Wenn sich ein bauliches Objekt (Werbetafel, Straßenlampe usw.) am Ende einer
Bergaufstrecke befindet
Wenn sich ein metallisches Objekt (Kanaldeckel, Stahlplatte usw.) am Ende einer
Bergabstrecke befindet
Beim Annähern an ein niedrig hängendes Objekt, das mit dem Fahrzeug in
Berührung kommen kann, wie z. B. ein Banner oder Äste eines Baums
Beim Fahren durch dichten Nebel oder Rauch oder wenn ein vorausfahrendes
Fahrzeug Wasser, Schnee usw. aufwirbelt.
Wenn sich auf der Straßenoberfläche ein reflektierendes Objekt, eine Bodenwelle
oder eine Erhebung befindet
Wenn das Fahrzeug an einem Ort abgestellt wird, an dem sich in Höhe des Front-
sensors ein niedrig hängendes Objekt befindet
Wenn das Fahrzeug ein Objekt (abgestelltes Fahrzeug, Leiplanke usw.) in gerin-
gem Abstand passiert
Wenn die Frontscheibe verschmutzt ist oder mit Regentropfen, Kondenswasser,
Eis, Schnee usw. bedeckt ist
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16