TOYOTA AYGO 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2018Pages: 492, PDF-Größe: 48.7 MB
Page 261 of 492

2615-4. Verwenden eines externen Geräts
5
Audiosystem
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
■Auswählen einzelner Ordner
Drücken Sie “ ” oder “” auf der Taste “FOLDER” (Typ A) oder
(
auszuwählen.
■Auswählen eines Ordners und einer Datei aus der Ordnerliste
Drücken Sie (List).
Die Ordnerliste wird angezeigt.
Drehen und drücken Sie den Knopf “MENU”, um einen Ordner und eine
Datei auszuwählen.
Zur Rückkehr zur vorherigen Anzeige drücken Sie (Back).
■Rückkehr zum ersten Ordner
Halten Sie “ ” auf der Taste “FOLDER” (Typ A) oder (
Drehen Sie den Knopf “MENU” oder drücken Sie auf “ ” oder “” auf der
Taste “SEEK/FILE” (Typ A) oder auf die Taste“ ” oder “” (Typ B), um die
gewünschte Datei auszuwählen.
Halten Sie “ ” oder “” auf der Taste “SEEK/FILE” (Typ A) oder die Taste “”
oder “ ” (Typ B) gedrückt.
Durch Drücken von (RDM) werden di e Modi in folgender Reihenfolge
geändert:
Ordner zufällig Alle Ordner zufällig Aus
Durch Drücken von (RPT) werden die Modi in folgender Reihenfolge
geändert:
Datei wiederholen Ordner wiederholen* Aus
*: Nicht verfügbar, wenn RDM (Zufallswiedergabe) ausgewählt ist
Auswählen eines Ordners
Auswahl einer Datei
Schneller Vorlauf und Rücklauf von Dateien
Zufallswiedergabe
Abspielen wiederholen
Page 262 of 492

2625-4. Verwenden eines externen Geräts
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Drücken Sie (Text), um den Albumtitel anzuzeigen oder auszublen-
den.
Wenn weiterer Text vorhanden ist, wird angezeigt.
Halten Sie die Taste gedrückt, um den restlichen Text anzuzeigen.
■ Funktionen des USB-Speichers
● Je nach am System angeschlossenen USB-Speicher ist möglicherweise das Gerät
selbst nicht funktionsfähig und bestimmte Funktionen sind möglicherweise nicht ver-
fügbar. Ist das Gerät nicht funktionsfähig oder eine Funktion aufgrund einer Störung
(abweichend von den Systemkenndaten) nicht verfügbar, kann das Problem unter
Umständen durch Trennen und Wiederanschließen des Geräts behoben werden.
● Nimmt der USB-Speicher nach dem Trennen und Wiederanschließen den Betrieb
immer noch nicht auf, formatieren Sie den Speicher.
■ Anzeige
S. 255
■ Fehlermeldungen
Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, finden Sie in der folgenden Tabelle Infor-
mationen über den Fehler und die entsprechenden Gegenmaßnahmen. Wenn das
Problem nicht beseitigt werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einem autorisier-
ten Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen entspre-
chend qualifizierten und ausgestatteten Fachbetrieb überprüfen.
Umschalten des Displays
MeldungUrsache/Beseitigung
“USB ERROR”Gibt an, dass die Daten auf dem USB-Speicher
nicht gelesen werden können.
“ERROR 3”Gibt an, dass auf dem USB-Speicher unter
Umständen eine Funktionsstörung aufgetreten ist.
“ERROR 4”Gibt an, dass ein Überstromfehler aufgetreten ist.
“ERROR 5”Gibt an, dass ein USB-Speicher-Kommunikations-
fehler aufgetreten ist.
“NO MUSIC”Zeigt an, dass im USB-Speicher keine MP3/WMA-
Dateien enthalten sind.
Page 263 of 492

2635-4. Verwenden eines externen Geräts
5
Audiosystem
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
■ USB-Speicher
● Kompatible Geräte
USB-Speicher, die für MP3- und WMA-Wiedergabe verwendet werden können
● Kompatible Geräteformate
Es können die folgenden Geräteformate verwendet werden:
• USB-Kommunikationsformate: USB2.0 FS (12 Mbps)
• Dateiformate: FAT12/16/32 (Windows)
• Entsprechende Klasse: Massenspeicher
MP3- und WMA-Dateien, die in einem anderen Format als den vorgenannten erstellt
wurden, werden möglicherweise nicht korrekt abgespielt und ihre Datei- und Ord-
nernamen möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
Die folgenden auf die Standards bezogenen Punkte und Beschränkungen sind ein-
zuhalten:
• Maximale Verzeichnishierarchie: 8 Ebenen
• Maximale Anzahl Ordner in einem Gerät: 999 (inkl. Stammverzeichnis)
• Maximale Anzahl Dateien in einem Gerät: 9999
• Maximale Anzahl von Dateien pro Ordner: 255
● MP3- und WMA-Dateien
MP3 (MPEG Audio LAYER3) ist ein Standard-Audiokompressionsformat.
Mit der MP3-Kompression können Dateien auf ca. 1/10 ihrer ursprünglichen Größe
komprimiert werden.
WMA (Windows Media Audio) ist ein Audiokompressionsformat von Microsoft.
Dieses Format komprimiert die Audiodaten noch stärker als MP3.
Für MP3- und WMA-Dateistandards und die so aufgenommenen Medien/Formate
existieren Grenzen, die angewendet werden können.
● MP3-Dateikompatibilität
• Kompatible Standards
MP3 (MPEG1 AUDIO LAYER II, III, MPEG2 AUDIO LAYER II, III, MPEG2.5)
• Kompatible Abtastfrequenzen
MPEG1 AUDIO LAYER II, III: 32, 44,1, 48 (kHz)
MPEG2 AUDIO LAYER II, III: 16, 22,05, 24 (kHz)
MPEG 2.5: 8, 11,025, 12 (kHz)
• Kompatible Bitraten (kompatibel mit VBR)
MPEG1 AUDIO LAYER II, III: 32—320 (kbps)
MPEG2 AUDIO LAYER II, III: 8—160 (kbps)
MPEG2.5: 8—160 (kbps)
• Kompatible Kanalmodi: Stereo, Joint Stereo, Dual Channel und Monaural
Page 264 of 492

2645-4. Verwenden eines externen Geräts
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
● WMA-Dateikompatibilität
• Kompatible Standards
W M A Ve r. 7 , 8 , 9
• Kompatible Abtastfrequenzen
HIGH PROFILE 32, 44,1, 48 (kHz)
• Kompatible Bitraten
HIGH PROFILE 32—320 (kbps, CBR)
● Dateinamen
Nur Dateien mit der Namenserweiterung .mp3 und .wma können als MP3/WMA-
Dateien erkannt und abgespielt werden.
● ID3- und WMA-Markierung
MP3-Dateien können mit ID3-Markierungen versehen werden, um Titel von Musik-
stücken, Namen von Interpreten usw. aufzuzeichnen.
Das System ist kompatibel zu ID3 Ver. 1.0, 1.1 und Ver. 2.2, 2.3, 2.4 ID3 Tags. (Die
Anzahl der Zeichen basiert auf ID3 Ver. 1.0 und 1.1.)
WMA-Dateien können mit WMA-Markierungen versehen werden, um Titel von
Musikstücken und Namen von Interpreten auf die gleiche Weise wie bei ID3-Markie-
rungen aufzuzeichnen.
● Wiedergabe von MP3 und WMA
• Wird ein MP3- oder WMA-Dateien enthaltendes Gerät angeschlossen, werden
sämtliche Dateien im USB-Speichergerät geprüft. Sobald die Prüfung der Dateien
beendet ist, wird die erste MP3- oder WMA-Datei abgespielt. Um eine möglichst
schnelle Dateiprüfung zu gewährleisten, sollten Sie nur MP3- und WMA-Dateien
verwenden und keine überflüssigen Ordner anlegen.
• Wenn das USB-Gerät angeschlossen und die Audioquelle auf USB-Speicher
geändert ist, beginnt das USB-Gerät bei der Wiedergabe mit der ersten Datei im
ersten Ordner. Wenn dasselbe Gerät entfernt und wieder angeschlossen wird
(während der Inhalt nicht geändert wurde), setzt der USB-Speicher die Wieder-
gabe an dem Punkt fort, an dem sie beim letzten Mal angehalten wurde.
● Dateinamenserweiterungen
Wenn die Dateierweiterungen .mp3 und .wma für Dateien verwendet werden, bei
denen es sich um keine MP3- und WMA-Dateien handelt, werden diese Dateien
übersprungen (nicht wiedergegeben).
● Wiedergabe
• Um MP3-Dateien mit einer gleichmäßigen Klangqualität abzuspielen, empfehlen
wir eine feste Bitrate von mindestens 128 kbps und eine Sampling-Frequenz von
44,1 kHz.
• Auf dem Markt sind zahlreiche kostenlose Encodiergeräte und andere Pro-
gramme zum Kodieren von MP3- und WMA-Dateien erhältlich. Abhängig vom
Kodierstatus und dem Dateiformat kann es beim Start der Wiedergabe zu einer
schlechten Tonqualität oder Rauschen kommen. In einigen Fällen ist eine Wieder-
gabe eventuell überhaupt nicht möglich.
• Microsoft, Windows und Windows Media sind in den USA und in anderen Ländern
eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Page 265 of 492

2655-4. Verwenden eines externen Geräts
5
Audiosystem
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
WARNUNG
■Fahrbetrieb
Schließen Sie keine USB-Speicher an, und betätigen Sie keine Bedienelemente.
Dies kann zu Unfällen mit ernsthaften oder tödlichen Verletzungen führen.
HINWEIS
■ Vermeidung von Beschädigungen des USB-Speichers oder seines Anschlus-
ses
● Lassen Sie Ihren USB-Speicher nicht im Fahrzeug liegen. Im Fahrzeug können
hohe Temperaturen entstehen.
● Drücken Sie nicht auf den USB-Speicher, während er angeschlossen ist.
● Stecken Sie keine Fremdkörper in den Anschluss.
Page 266 of 492

2665-4. Verwenden eines externen Geräts
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Verwenden des AUX-Anschlusses
S. 243
■Bedienung eines an das Audiosystem angeschlossenen tragbaren Audiogeräts
Die Lautstärke kann über die Audio-Bedienelemente des Fahrzeugs geregelt werden.
Alle anderen Einstellungen müssen direkt am tragbaren Audiogerät vorgenommen
werden.
■ Wenn ein angeschlossenes tragbares Audiogerät an die Steckdose angeschlos-
sen wird
Während der Wiedergabe kann ein Rauschen auftreten. Benutzen Sie die Stromver-
sorgung des tragbaren Audiogeräts.
■ Wenn der AUX-Anschluss nicht verwendet werden kann
S. 245
: Je nach Ausstattung
Dieser Anschluss kann zum Anschließen eines tragbaren Audiogeräts
verwendet werden, um dieses über die Lautsprecher des Fahrzeugs zu
hören. Drücken Sie die Taste “MODE”, bis “AUX” angezeigt wird.
Anschließen eines tragbaren Players
Page 267 of 492

267
5
5-5. Verwenden von Bluetooth®- Geräten
Audiosystem
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Bluetooth®-Audio/-Telefon
◆Bluetooth®-Audio
Mit dem Bluetooth®-Audiosystem können Sie Musik, die auf einem tragba-
ren digitalen Audio-Player (tragbarer Player) abgespielt wird, per drahtlo-
ser Übertragung auf den Fahrzeuglautsprechern wiedergeben.
Dieses Audiosystem unterstützt Bluetooth®, ein Funkübertragungssystem,
das Musik von tragbaren Abspielgeräten ohne Kabel wiedergeben kann.
Wenn Ihr tragbarer Player kein Bluetooth® unterstützt, funktioniert das
Bluetooth®-Audiosystem nicht.
◆Bluetooth®-Telefon (Freisprechanlage)
Dieses System unterstützt Bluetooth®, ein Funkübertragungssystem, mit
dem Sie Anrufe tätigen oder entgegennehmen können, ohne dazu das
Mobiltelefon per Kabel mit dem Syst em zu verbinden und das Mobiltelefon
direkt zu bedienen.
: Je nach Ausstattung
Folgende Funktionen können mit der drahtlosen Bluetooth®-Kommuni-
kation genutzt werden:
Page 268 of 492

2685-5. Verwenden von Bluetooth®- Geräten
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Geräteregistrierung/Verbindungsvorgang
1. Registrieren Sie das Bluetooth®-Gerät, das mit dem Audiosys-
tem verwendet werden soll ( S. 274)
2. Verbinden Sie das zu verwendende registrierte Bluetooth®-
Gerät ( S. 275, 276)
5. Verwenden Sie
Bluetooth®-Audio
( S. 283)
5. Verwenden Sie
Bluetooth®-Telefon
( S. 285)
4. Prüfen Sie die Bluetooth®-Verbindungsparameter
( S. 269)
Für Audio-WiedergabeFür Freisprechanlage
3. Aktivieren Sie die automatische Verbindung des Geräts
( S. 277)
Page 269 of 492

2695-5. Verwenden von Bluetooth®- Geräten
5
Audiosystem
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
Einschaltknopf/Lautstärkeregler
Drehen: Ein- bzw. Ausschalten des
Audiosystems
Drehen: Ändern der Lautstärke
Bluetooth®-Verbindungsparameter
Wenn “BT” nicht angezeigt wird, kann
Bluetooth®-Audio/-Telefon nicht ver-
wendet werden.
Display
Hier werden Nachrichten, Namen, Nummern usw. angezeigt.
Kleinbuchstaben und Sonderzeichen werden unter Umständen nicht ange-
zeigt.
Knopf “MENU”
Ruft das Setup-Menü auf oder wählt Elemente wie Menüs und Nummern
aus.
Drehen: Wählt ein Element aus
Drücken: Ruft das Setup-Menü auf oder übernimmt das ausgewählte Ele-
ment.
Wählt Schnellwahlnummern aus (Bluetooth®-Telefonbetrieb)
Auflegen-Schalter
Schaltet das Freisprechsystem aus/beendet ein Gespräch/weist einen
Anruf ab
Abnehmen-Schalter
Schaltet das Freisprechsystem ein/beginnt ein Gespräch
Gedrückt halten: Zeigt Informationen an, die zu lang sind, um vollständig
auf dem Displays angezeigt zu werden (Bluetooth®-Audiobetrieb)
Audio-Einheit
1
2
3
4
5
6
7
8
Page 270 of 492

2705-5. Verwenden von Bluetooth®- Geräten
AYGO_OM_Europe_OM99R13M
■Wenn Sie der andere Teilnehmer nicht deutlich hören kann
● Beim Fahren auf unbefestigten Straßen. (Mit starkem Verkehrslärm.)
● Beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit.
● Das Stoffdach (je nach Ausstattung) oder die Fenster sind geöffnet.
● Der Lüfter der Klimaanlage weist eine zu starke Geräuschentwicklung auf.
● Das verwendete Telefon und/oder Netzwerk wirkt sich negativ auf die Klangqualität
aus.
Mikrofon