ESP TOYOTA AYGO 2019 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: AYGO, Model: TOYOTA AYGO 2019Pages: 504, PDF-Größe: 67.11 MB
Page 4 of 504

INHALTSÜBERSICHT4
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
5-7. Bluetooth®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-
fähigen tragbaren Players .... 304
5-8. Bluetooth®-Telefon
Anrufen ................................... 306
Entgegennehmen eines
Anrufs ................................... 308
Telefongespräch ..................... 309
5-9. Bluetooth®
Bluetooth®............................... 311
6-1. Betrieb von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage............. 320
Automatische Klimaanlage ..... 326
Sitzheizungen ......................... 332
6-2. Benutzung der Innenleuchten
Innenbeleuchtung (Liste) ........ 334
• Innenbeleuchtung............... 334
6-3. Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten ............ 335
• Handschuhfach .................. 336
• Kartenhalter........................ 336
• Becherhalter....................... 336
• Flaschenhalter.................... 337
Gepäckraumeigenschaften ..... 339
6-4. Sonstige Bedienelemente
im Innenraum
Weitere Bedienelemente
im Innenraum........................ 341
• Sonnenblenden .................. 341
• Schminkspiegel .................. 341
• Uhr ..................................... 342
• Außentemperaturanzeige... 343
• Steckdose .......................... 344
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs ..........346
Reinigung und Schutz des
Fahrzeuginnenraums ............350
7-2. Wartung
Wartungsanforderungen ..........353
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführten
Wartungsarbeiten ..................355
Motorhaube .............................358
Positionieren eines
Rangierwagenhebers ............360
Motorraum ...............................361
Kupplungspedal
(Fahrzeuge mit
Schaltgetriebe) ......................371
Reifen ......................................372
Reifenfülldruck .........................378
Räder .......................................380
Klimaanlagenfilter ....................382
Batterie der
Funkfernbedienung/des
elektronischen Schlüssels .....383
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln ..................386
Glühlampen .............................394
6Bedienelemente
im Innenraum
7Wartung und Pflege
Page 132 of 504

1323-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
■ Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist, wird die Entladung der Batterie minimiert,
indem der Empfang von Funkwellen deaktiviert wird.
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem verwendet schwache Funkwellen. In fol-
genden Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und
Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie Funktion des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems, der Funkfernbedienung und der Wegfahrsperre verhin-
dert wird. (Vorgehensweisen: S. 458)
● Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
● In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-
zeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektri-
sches Rauschen ausstrahlen
● Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden metallischen Objekten in
Berührung kommt oder davon verdeckt ist
• Karten, an denen Aluminiumfolie angebracht ist
• Zigarettenschachteln mit Aluminiumfolie im Inneren
• Metallische Brieftaschen oder Beutel
• Münzen
• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs
● Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit integrierter Fernbedienung (die Funkwellen
aussenden) verwendet werden
● Wenn der elektronische Schlüssel zusammen mit folgenden Geräten transportiert
wird, die Funkwellen aussenden
• Kofferradio, Mobiltelefon, schnurloses Telefon oder ein anderes drahtloses Kom-
munikationsgerät
• Elektronischer Schlüssel oder Funkschlüssel eines anderen Fahrzeugs, der Funk-
wellen aussendet
• PCs oder PDAs (Personal Digital Assistants)
• Digitale Audioplayer
• Tragbare Spielkonsolen
● Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
● Wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Batterieladegeräts oder
eines elektronischen Geräts befindet
Drücken Sie zweimal auf , während Sie
gedrückt halten. Überprüfen Sie, ob die
Leuchte am elektronischen Schlüssel 4 Mal
blinkt.
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist,
kann das intelligente Einstiegs- und Startsys-
tem nicht verwendet werden. Zum Beenden
der Funktion drücken Sie eine beliebige Taste
auf dem elektronischen Schlüssel.
Page 152 of 504

1523-3. Einstellen der Sitze
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Vordersitze
Hebel zur Verstellung der Sitzposi-
tion
Rad für die Rückenlehnenverstel-
lung
Hebel für Höhenverstellung (nur
Fahrerseite) (je nach Ausstattung)
Sitzlehnen-Entriegelungshebel
(Modelle mit 3 Türen)
■Einsteigen in das Fahrzeug und Aussteigen aus dem Fahrzeug
Verwenden Sie für das einfache Einsteigen auf die Rücksitze den Sitzleh-
nen-Entriegelungshebel. Wenn der Sitzlehnen-Entriegelungshebel ver-
wendet wird, wird die ursprüngliche Position des Sitzes gespeichert, so
dass der Sitz später wieder in diese Position gebracht werden kann.
Ziehen Sie den Sitzlehnen-Entrie-
gelungshebel.
Die Sitzlehne wird nach vorn
geklappt und die Schienenarretie-
rung wird gelöst.
Verschieben Sie den Sitz komplett
nach vorn.
Einstellvorgang
1
2
3
4
Verschieben des Vordersitzes zum Einsteigen auf die Rücksitze
(Modelle mit 3 Türen)
Page 166 of 504

1663-5. Öffnen und Schließen der Fenster und des Stoffdachs
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Stoffdach
Öffnen des Stoffdachs*
Schließen des Stoffdachs*
Das Stoffdach stoppt kurz vor der voll-
ständigen Schließposition.
Drücken Sie die Taste erneut, um das
Stoffdach vollständig zu schließen.
*: Drücken Sie leicht auf eine Seite des
Stoffdachschalters, um den Öffnungs-
bzw. Schließvorgang des Stoffdachs
anzuhalten.
■ Das Stoffdach kann in folgenden Fällen betätigt werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■ Systemschutz
Wenn das Stoffdach wiederholt geöffnet und geschlossen wird, kann es vorkommen,
dass es aus Sicherheitsgründen vorübergehend angehalten wird. Wenn der Motor-
schalter in der Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsys-
tem) steht oder sich im Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) befindet, kann nach einigen Minuten der normale Betrieb wieder auf-
genommen werden.
: Je nach Ausstattung
Verwenden Sie die Dachschalter, um das Stoffdach zu öffnen und zu
schließen.
Öffnen und Schließen
1
2
Page 192 of 504

1924-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Die Schaltanzeige dient als Hilfestellung für den Fahrer, damit der Fahrer
innerhalb der Leistungsgrenzen des Motors den Kraftstoffverbrauch verrin-
gern und die Abgase reduzieren kann.
Hochschalten
Herunterschalten
Die Schaltanzeige funktioniert nur im
M-Modus.
■ Zulässige Höchstgeschwindigkeiten
Halten Sie die folgenden zulässigen Höchstgeschwindigkeiten in den einzelnen Gän-
gen ein, wenn eine maximale Beschleunigung erforderlich ist.
km/h
■ Warnsummer für Einschränkungen beim Zurückschalten (im Modus E [wenn
Schaltwippe betätigt wird] oder Modus M)
Um die notwendige Sicherheit und Fahrleistung zu gewährleisten, ist die Funktion zum
Herunterschalten manchmal gesperrt. Unter bestimmten Umständen ist ein Herunter-
schalten nicht möglich, selbst wenn Schalthebel oder Schaltwippe betätigt werden.
(Der Warnsummer ertönt zweimal.)
■ Rückfahr-Warnsummer
Wenn der Schalthebel auf R gestellt wird, ertönt ein Warnsummer. Damit wird dem
Fahrer mitgeteilt, dass der Schalthebel auf R steht.
Schaltanzeige
1
2
GangHöchstgeschwindigkeit
143
280
3133
4158
5—
Page 202 of 504

2024-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
■ Automatisches Ausschalten der Beleuchtung (je nach Ausstattung)
● Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung oder befindet:
Die Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer werden ausgeschaltet, wenn der Motor-
schalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Start-
system) oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem) gedreht
wird.
● Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung befindet:
Die Scheinwerfer und alle Leuchten werden ausgeschaltet, wenn der Motorschalter
in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem)
oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem) gedreht wird.
■ Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Ein Summer ertönt, wenn der Motorschalter auf “LOCK” steht und die Fahrertür geöff-
net wird, solange das Licht eingeschaltet ist.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Ein Summer ertönt, wenn der Motorschalter ausgeschaltet und die Fahrertür geöffnet
wird, während das Licht eingeschaltet ist.
■ Batteriesparfunktion (je nach Ausstattung)
Unter den folgenden Bedingungen erlöschen alle Leuchten automatisch nach 20
Minuten, um ein Entladen der Fahrzeugbatterie zu vermeiden:
● Die Scheinwerfer und/oder Schlussleuchten leuchten.
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Der Motorschalter steht in
der Stellung “ACC” oder ist ausgeschaltet.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Der Motorschalter steht in
der Stellung ACCESSORY oder ist ausgeschaltet.
● Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung oder .
Diese Funktion wird in den folgenden Situationen abgebrochen:
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Wenn der Motorschalter
auf “ON” gestellt wird.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Wenn der Motorschalter in
den Modus IGNITION ON bewegt wird.
● Wenn der Lichtschalter betätigt wird.
● Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen wird.
HINWEIS
■Vermeiden einer Entladung der Batterie
Lassen Sie die Leuchten bei ausgeschaltetem Motor nicht länger als nötig einge-
schaltet.
Page 206 of 504

2064-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
■Scheibenwischer und Waschanlage können in folgenden Fällen betätigt werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Wenn der Vorratsbehälter der Frontscheiben-Waschanlage mit Waschflüssigkeit
gefüllt ist, stellen Sie sicher, dass die Waschdüsen nicht verstopft sind.
WARNUNG
■ Sicherheitshinweise bezüglich der Waschflüssigkeit
Verwenden Sie die Waschflüssigkeit bei niedrigen Außentemperaturen erst dann,
wenn sich die Frontscheibe aufgewärmt hat. Andernfalls könnte die Flüssigkeit auf
der Frontscheibe gefrieren und die Sicht beeinträchtigen. Dies kann zu Unfällen mit
lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen führen.
HINWEIS
■ Trockene Frontscheibe
Schalten Sie den Scheibenwischer nicht ein, da er die Frontscheibe beschädigen
kann.
■ Der Waschflüssigkeitsbehälter ist leer
Betätigen Sie den Schalter nicht kontinuierlich, da sonst die Pumpe für die Waschan-
lagenflüssigkeit überhitzen kann.
■ Vermeiden einer Entladung der Batterie
Lassen Sie den Scheibenwischer bei ausgeschaltetem Motor nur so lange wie nötig
eingeschaltet.
Page 207 of 504

207
4
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Heckscheibenwischer und -waschanlage
Durch Drehen des Hebelendes werden Heckscheibenwischer und -waschan-
lage eingeschaltet.
Aus
Normaler Wischerbetrieb
Doppelbetrieb Waschanlage/
Wischer
Waschanlagenbetrieb
■ Heckscheibenwischer und -waschanlage können in folgenden Fällen betätigt
werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Wenn der Vorratsbehälter der Scheibenwaschanlage mit Waschflüssigkeit gefüllt ist,
stellen Sie sicher, dass die Waschdüse nicht verstopft ist.
1
2
3
4
Page 218 of 504

2184-5. Toyota Safety Sense
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
WARNUNG
●Wenn sich auf der Frontscheibe im Bereich vor dem Frontsensor Wassertropfen befinden, verwenden Sie die Scheibenwischer, um sie zu entfernen. Wenn Wassertropfen nicht entfernt werden, wird die Leistung des Frontsensors möglicherweise beeinträchtigt.
● Wenn Wassertropfen nicht ordnungsgemäß mit dem Scheibenwischer von der Frontscheibe im Bereich vor dem Frontsensor entfernt werden können, ersetzen Sie den Wischereinsatz oder das Wischerblatt. Wenn die Wischereinsätze oder Wischerblätter gewechselt werden müssen, wen-den Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstattoder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
● Bringen Sie keine Fensterfolie an der Windschutzscheibe an.
● Ersetzen Sie die Frontscheibe, wenn sie beschädigt oder gesprungen ist. Wenn die Frontscheibe gewechselt werden muss, wenden Sie sich an einenToyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
● Installieren Sie keine Antenne vor dem Sensor.
● Achten Sie darauf, dass der Frontsensor nicht feucht wird.
● Verhindern Sie, dass grelles Licht auf den Frontsensor fällt.
● Achten Sie darauf, dass der Frontsensor nicht verschmutzt oder beschädigt wird. Achten Sie beim Reinigen der Innenseite der Frontscheibe darauf, dass kein Glas-reiniger auf die Linse gelangt. Die Linse darf außerdem nicht berührt werden. Wenn die Linse verschmutzt oder beschädigt ist, wenden Sie sich an einen Toyota- Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompeten-ten Fachbetrieb.
● Setzen Sie den Frontsensor keinen starken Stößen aus.
● Ändern Sie nicht die Einbauposition oder die Einbaurichtung des Frontsensors und entfernen Sie ihn nicht.
● Zerlegen Sie nicht den Frontsensor.
● Installieren Sie in der Nähe des Frontsensors keine elektronischen Geräte oder Geräte, die starke elektrische Wellen ausstrahlen.
● Modifizieren Sie keine Komponenten des Fahrzeugs im Bereich des Frontsensors (Innenrückspiegel, Sonnenblenden usw.) oder des Dachs.
● Bringen Sie an der Motorhaube, am Frontgrill oder an der vorderen Stoßstange kein Zubehör an, das den Frontsensor stören könnte. Wenden Sie sich für nähere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstattoder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
● Wenn ein Surfbrett oder ein anderer langer Gegenstand auf dem Dach befestigt ist, stellen Sie sicher, dass der Frontsensor dadurch nicht gestört wird.
● Modifizieren Sie nicht die Scheinwerfer oder andere Leuchten.
● Vermeiden Sie es, Gegenstände auf dem Armaturenbrett anzubringen oder abzu- legen.
■ Montageposition des Frontsensors auf der Frontscheibe
Wenn die Frontscheibe leicht beschlägt, ist unter Umständen das Glas im Bereich des Frontsensors bedingt durch den Heizungsbetrieb sehr warm. Wenn das Glas berührt wird, besteht Verbrennungsgefahr.
Page 257 of 504

257
5Audiosystem
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................258
Lenkrad- Audioschalter............260
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................261
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Verwendung des
Audiosystems ........................262
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................264
5-4. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...273
Wiedergabe von Inhalten
von USB-Speichergeräten ....281
Verwenden des
AUX-Anschlusses .................288
5-5. Verwenden von Bluetooth®-
Geräten
Bluetooth®-Audio/-Telefon ...... 289
Verwenden der
Lenkradschalter .................... 295
Registrieren eines
Bluetooth®-Geräts ................ 296
5-6. “SETUP”-Menü
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“Bluetooth*”-Menü) .............. 297
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“TEL”-Menü) ........................ 301
5-7. Bluetooth®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-
fähigen tragbaren Players..... 304
5-8. Bluetooth®-Telefon
Anrufen.................................... 306
Entgegennehmen eines
Anrufs ................................... 308
Telefongespräch ..................... 309
5-9. Bluetooth®
Bluetooth®............................... 311
*: Bluetooth ist ein eingetragenes Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc.