kraftstoffsorten TOYOTA AYGO X 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: AYGO X, Model: TOYOTA AYGO X 2022Pages: 506, PDF-Größe: 92.95 MB
Page 161 of 506

159
4
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-4. Tanken
Fahren
4-4.Tanke n
Schalten Sie den Motorschalter auf
AUS, und stellen Sie sicher, dass
alle Türen und Fenster geschlossen
sind.
Prüfen Sie die Kraftstoffsorte.
■Kraftstoffsorten
S.362
■Kraftstoffeinfüllöffnung für bleifreies
Benzin
Um versehentliches Befüllen mit anderem Kraftstoff zu verhindern, besitzt Ihr Fahrzeug eine Kraftstoffeinfüllöffnung, die nur das Ein-
führen von Spezialzapfpistolen für bleifreies Benzin gestattet.
Öffnen des Kraftstofftank-
verschlusses
Gehen Sie zum Öffnen des Kraft-
stofftankverschlusses wie folgt
vor:
Vor dem Betanken des Fahr-
zeugs
WARNUNG
■Beim Betanken des Fahrzeugs
Beachten Sie beim Tanken die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen. Bei Nichtbeach- tung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzun-
gen.
●Berühren Sie nach dem Aussteigen und vor dem Öffnen der Tankklappe eine
unlackierte Metallfläche, um statische Elektrizität zu entladen. Statische Elek-trizität muss vor dem Tanken entladen
werden, da durch die Funkenbildung aufgrund statischer Elektrizität Kraft-stoffdämpfe während des Tankens ent-
zündet werden können.
●Fassen Sie den Kraftstofftankverschluss immer mit festem Griff, und lösen Sie
den Verschluss durch langsames Dre- hen.Beim Lösen des Kraftstofftankverschlus-
ses kann ein zischendes Geräusch hör- bar sein. Warten Sie, bis das Geräusch vorbei ist, und nehmen Sie erst dann
den Verschluss ganz ab. Bei heißer Wit- terung kann unter Druck stehender Kraftstoff aus dem Einfüllstutzen her-
ausspritzen und Verletzungen verursa- chen.
●Personen, die ihren Körper nicht elek-
trostatisch entladen haben, dürfen sich einem offenen Kraftstofftank nicht nähern.
●Atmen Sie Kraftstoffdampf nicht ein.Kraftstoff enthält Substanzen, die beim Einatmen gesundheitsschädlich sind.
●Rauchen Sie beim Betanken des Fahr-zeugs nicht.Dadurch kann Kraftstoff entzündet wer-
den und einen Brand verursachen.
●Berühren Sie bei der Rückkehr zum Fahrzeug keine statisch aufgeladenen
Personen oder Gegenstände. Dies kann zum Aufbau elektrostatischer Ladung und zu möglicher Entzündungs-
gefahr führen.
■Beim Tanken
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um ein Überlaufen des Kraft-
stoffs aus dem Tank zu verhindern:
●Führen Sie die Zapfpistole vorsichtig in den Kraftstoffeinfüllstutzen ein.
●Halten Sie den Betankungsvorgang an, wenn die Zapfpistole automatisch mit einem Klick abschaltet.
●Überfüllen Sie nicht den Kraftstofftank.
Page 388 of 506

386
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
Alphabetischer Index
Sitze ............................................... 110, 111
Einstellung ......................................... 110
Kindersitze/Kinderrückhaltesystem, Ein-
bau .................................................... 49
Kopfstützen ....................................... 112
Reinigung .......................................... 256
Richtiges Sitzen ..................................31
Sitzheizungen .................................... 236
Vorsichtsmaßnahmen beim Einstellen
........................................................ 110
Sitzheizungen ....................................... 236
Sonnenblenden ....................................249
Spiegel
Außenspiegel .................................... 116
Außenspiegelheizung ................ 229, 233
Innenrückspiegel ............................... 115
Schminkspiegel ................................. 250
Sprache (Multi-Informationsanzeige) ... 89
Spurhalteassistent (LTA) ..................... 177
Vorgang ............................................. 177
Warnleuchten ....................................316
Warnmeldungen ................................ 185
Standlichter vorne
Glühlampen auswechseln ......... 295, 297
Wattleistung....................................... 361
Steckdose ............................................. 244
Steckengeblieben
Wenn sich das Fahrzeug festfährt..... 350
Stoffverdeck.......................................... 120
Stop & Start-System............................. 205
Funktion ............................................ 205
System-Informationsanzeige ............... 90
Warnleuchte ...................................... 317
Stop & Start-System-Informationsanzeige
............................................................... 90
Störungsanzeigeleuchte ...................... 314
Strecke bis zum nächsten Motorölwech-
sel .......................................................... 83
T
Tachometer ....................................... 81, 86
Tagesfahrlichtsystem .......................... 147
Tageskilometerzähler ............................ 83
Tanken................................................... 159
Füllmenge ......................................... 355
Kraftstoffsorten.................................. 355
Öffnen des Kraftstofftankverschlusses
....................................................... 159
Tankklappe ........................................... 159
Tanken .............................................. 159
Taste zum Umschalten der Anzeige ..... 83
Technische Daten ................................ 354
Tipps zum Einfahren............................ 125
Toyota Einparkhilfe- Sensor ............... 211
Toyota Einparkhilfe-Sensor
Aktivieren/Deaktivieren des Toyota Ein-
parkhilfe-Sensors ........................... 212
Funktion ............................................ 211
Warnleuchten .................................... 317
Warnmeldung.................................... 213
Toyota Safety Sense ............................ 161
Automatisches Fernlicht ................... 150
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung ............................................ 186
LTA (Spurhalteassistent) ................... 177
PCS (Pre-Collision-System) ............. 166
RSA (Road Sign Assist) .................... 201
TRC (Antriebsschlupfregelung).......... 219
Türen
Außenspiegel .................................... 116
Heckklappe ....................................... 102
Kindersicherung für hintere Türen .... 101
Seitentüren ......................................... 98
Türscheiben ............................... 118, 119
Türschloss .................................. 98, 102
Warnsummer für offene Tür ........ 99, 101