sensor TOYOTA BZ4X 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: BZ4X, Model: TOYOTA BZ4X 2022Pages: 694, PDF-Größe: 120.7 MB
Page 416 of 694

414
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Ausparkansicht 
Der Anzeigewinkel des Kamerabilds  
bei der Verwendung der rechtwinkligen 
Ausparkfunktion (vorwärts/rückwärts) 
und der parallelen Ausparkfunktion 
kann festgelegt werden.
■Anpassen des Einparkpfads 
Der Kurs bei der Ausführung der Ein- 
parkunterstützung kann nach innen und 
außen angepasst werden.
Wenn die Reifen abgenutzt sind, kann der  
Pfad des Fahrzeugs versetzt zur Mitte des 
Parkplatzes verlaufen. Verwenden Sie in 
diesem Fall diese Einstellung, um den Ein-
parkkurs anzupassen.
■Anpassen der Straßenbreite 
Wenn die Einparkunterstützung gestar- 
tet wird, kann die Größe der Seitwärts-
bewegung angepasst werden, die 
ausgeführt wird, während sich das 
Fahrzeug vorwärts bewegt.
■Anpassen der Parkposition (vor-
wärts) 
Die Position, an der der rechtwinklige  
Einparkvorgang (vorwärts/rückwärts) 
abgeschlossen wird, kann angepasst 
werden. (Außer bei Verwendung der 
Speicherfunktion.)
■Anpassen der Parkposition (rück-
wärts) 
Die Position, an der der rechtwinklige  
Einparkvorgang (vorwärts/rückwärts) 
abgeschlossen wird, kann angepasst 
werden. (Außer bei Verwendung der 
Speicherfunktion.)
■Einstellung für Heckzubehör 
Wenn am Heck des Fahrzeugs Zube- 
hör, wie z.B. eine Anhängekupplung, 
montiert wurde, kann die Länge der 
Fahrzeugrückseite angepasst werden, 
um Zusammenstöße mit Objekten am  
Heck des Fahrzeugs zu vermeiden.
■Registrierten Parkplatz löschen 
Die in der Speicherfunktion registrierten  
Parkplätze können gelöscht werden. 
Die Parkplatzinformationen können 
nicht gelöscht werden, wenn die Unter-
stützung ausgeführt wird oder wenn 
Parkplatzinformationen in der Speicher-
funktion registriert werden.
■Warntöne des Toyota Einpark-
hilfe-Sensors EIN/AUS (Smart-
phone-Einstellung) 
Die Warntöne des Toyota Einparkhilfe- 
Sensors in der Smartphone-Anwen-
dung können mit der Remote Park-App 
ein-/ausgeschaltet werden.
■Einstellen der Lautstärke der 
Warntöne des Toyota Einpark-
hilfe-Sensors (Smartphone-Ein-
stellung) 
Die Lautstärke der Warntöne des  
Toyota Einparkhilfe-Sensors in der 
Smartphone-Anwendung kann mit der 
Remote Park-App eingestellt werden. 
Der Betriebsstatus, die Unterstützungs- 
ausführung usw. von Advanced Park 
werden in der Multimedia-Anzeige 
angezeigt. Wenn eine Meldung ange-
zeigt wird, führen Sie die erforderlichen 
Maßnahmen entsprechend den ange-
zeigten Inhalten durch.
■Wenn “Keine verfügbare Parklücke”  
angezeigt wird 
Bewegen Sie das Fahrzeug zu einer Posi-
Ändern der Einstellungen der  
Remote Park-App
Angezeigte Meldungen des 
Advanced Park-Systems 
Page 423 of 694

421
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
die selektive Verteilung der Bremskraft  
auf einzelne Räder und die Reduzie-
rung des Antriebsdrehmoments.
■TRC (Antriebsschlupfregelung) 
Verhindert das Durchdrehen der  
Antriebsräder beim Anfahren oder 
Beschleunigen auf rutschigem Unter-
grund
■Aktiver Kurvenassistent (ACA) 
Verhindert beim Beschleunigen in einer  
Kurve ein Abdriften des Fahrzeugs 
nach außen, indem an den inneren 
Rädern ein Bremssteuerungseingriff 
vorgenommen wird
■Berganfahrhilfe 
Verhindert das Zurückrollen des Fahr- 
zeugs beim Anfahren an einer Steigung
■EPS (Elektrische Servolenkung) 
Reduziert die zum Drehen des Lenk- 
rads erforderlich Kraft mit Hilfe eines 
Elektromotors
■Notbremssignal 
Wenn die Bremsen plötzlich betätigt  
werden, blinken die Bremsleuchten 
automatisch, um das nachfolgende 
Fahrzeug zu warnen.
■Die Sekundärkollisionsbremse 
Wenn der SRS-Airbag-Sensor eine Kol- 
lision erkennt und das System auslöst, 
werden Bremsen und Bremsleuchten 
automatisch aktiviert, um die Fahrzeug-
geschwindigkeit zu verringern und wei-
tere Schäden durch eine 
Sekundärkollision nach Möglichkeit zu 
verhindern.
■Wenn die Systeme  
TRC/VSC/ABS/Anhängerschlingerkon- trolle aktiv sind 
Die Kontrollleuchte für den Radschlupf blinkt,  während die Systeme TRC/VSC/ABS/Anhän- 
gerschlingerkontrolle aktiv sind.
■Deaktivieren des TRC-Systems 
Wenn das Fahrzeug in Schlamm, Sand oder  
Schnee stecken bleibt, kann das TRC-
System die Kraftübertragung vom EV-System 
auf die Räder reduzieren. Wenn Sie die Taste  
 drücken, um das System auszuschal- 
ten, kann es für Sie einfacher sein, das Fahr- 
zeug durch Schaukeln zu befreien. 
Drücken Sie kurz die Taste   und lassen  
Sie sie sofort wieder los, um das TRC- 
System auszuschalten. 
“TRC AUSGESCHALTET” wird in der Multi- 
Informationsanzeige angezeigt. 
Drücken Sie die Taste   erneut, um das  
System wieder einzuschalten.
■Ausschalten des TRC- und VSC- 
Systems und der Anhängerschlinger- kontrolle 
Halten Sie die Taste   länger als 3 Sekun- 
den gedrückt, um das TRC- und das VSC- 
System und die Anhängerschlingerkontrolle 
auszuschalten. 
Die VSC OFF-Kontrollleuchte leuchtet auf  und in der Multi-Informationsanzeige wird die Meldung “TRC AUSGESCHALTET” ange- 
zeigt.* 
Page 425 of 694

423
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
●Wenn nur das TRC-System ausgeschaltet  sind, schaltet es sich ein, sobald die Fahr-zeuggeschwindigkeit erhöht wird. Wenn  
sowohl das TRC- als auch das VSC- System ausgeschaltet sind, schalten sich beide Systeme nicht automatisch ein,  
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht  wird.
■Betriebsbedingungen des aktiven Kur-venassistenten 
Das System ist in den folgenden Situationen  
aktiv.
●Die Betriebsbedingungen für das 
TRC/VSC-System sind gegeben
●Der Fahrer versucht, in einer Kurve zu 
beschleunigen
●Das System erkennt, dass das Fahrzeug 
nach außen abdriftet
●Das Bremspedal wird losgelassen
■Verringerte Wirkung des EPS-Systems 
Die Wirkung der elektrischen Servolenkung  
(EPS) wird reduziert, um eine Überhitzung  des Systems bei häufigen Lenkeinschlägen über einen längeren Zeitraum zu vermeiden.  
Infolgedessen kann sich das Lenkrad  schwergängig anfühlen. Vermeiden Sie in diesem Fall übermäßige Lenkbewegungen  
oder halten Sie an und schalten das EV- System aus. Das EPS-System sollte inner-halb von 10 Minuten in den Normalzustand  
zurückkehren.
■Betriebsbedingungen des Notbremssi- gnals 
Wenn die folgenden Bedingungen zutreffen,  wird das Notbremssignal aktiviert:
●Die Warnblinkanlage ist ausgeschaltet.
●Die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 55 km/h.
●Das System bewertet die Fahrzeugverzö-gerung als plötzlichen Bremsvorgang.
■Automatische Deaktivierung des Not-bremssignals 
Das Notbremssignal wird in den folgenden  
Situationen deaktiviert:
●Die Warnblinkanlage ist eingeschaltet.
●Das System bewertet die Fahrzeugverzö- 
gerung nicht als plötzlichen Bremsvorgang
■Betriebsbedingungen der Sekundärkol- lisionsbremse 
Das System arbeitet, wenn der SRS-Airbag- Sensor eine Kollision  erkennt, während das  
Fahrzeug in Bewegung ist. Das System ist  jedoch nicht aktiv, wenn Komponenten beschädigt sind.
■Automatische Deaktivierung der Sekun- 
därkollisionsbremse 
In den folgenden Situationen wird die Funk- tion des Systems automatisch aufgehoben.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit fällt unter etwa 0 km/h.
●Während des Betriebs verstreicht eine bestimmte Zeit.
●Das Gaspedal wird weit durchgetreten.
WARNUNG
■Das ABS arbeitet in folgenden Fällen nicht effektiv
●Die Grenzen des Haftungsvermögens  
des Reifens wurden überschritten (z.B.  bei Verwendung von stark abgefahre-nen Reifen auf schneebedeckten Stra- 
ßen).
●Aquaplaning bei hoher Geschwindigkeit 
auf nasser oder rutschiger Fahrbahn.
■Längerer Anhalteweg im Vergleich zu  normalen Bedingungen trotz ABS 
Das ABS ist nicht dafür ausgelegt, den  
Bremsweg des Fahrzeugs zu verkürzen.  Halten Sie insbesondere in den folgenden Situationen immer einen Sicherheitsab- 
stand zu dem vorausfahrenden Fahrzeug  ein:
●Beim Fahren auf unbefestigten Fahr-bahnen, Schotterstrecken oder schnee- 
bedeckten Straßen
●Beim Fahren mit Schneeketten
●Beim Überfahren von Erhebungen in 
der Fahrbahn
●Beim Fahren auf Straßen mit Schlaglö- chern oder auf unebener Fahrbahn 
Page 445 of 694

443
6
Owners Manual_Europe_M9A336_de
6-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Bedienelemente im Innenraum
die Außenseite der Frontscheibe aufgrund  der Außentemperatur, der Luftfeuchtigkeit oder der eingestellten Te mperatur der Klima- 
anlage beschlagen.
■Diebstahlschutzfunktion 
Alle entriegelten Türen werden automatisch  verriegelt, wenn die Anlage in Betrieb ist. Die Warnblinkanlage zeigt an, dass die Türen  
verriegelt wurden.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen 
 S.212
■Während des Betriebs der ferngesteuer- ten Klimaanlage
●In Abhängigkeit von den Betriebsbedin-gungen der ferngesteuerten Klimaanlage  
dreht sich möglicherweise der Lüfter und  es können Betriebsgeräusche zu hören sein. 
Dies stellt jedoch keine Funktionsstörung  dar.
●Die ferngesteuerte Klimaanlage kann den Betrieb vorübergehend einstellen, wenn andere Verbraucher (z.B. Sitzheizung,  
Leuchten, Scheibenwischer) eingeschaltet  werden oder wenn der Ladestand der 12-Volt-Batterie sinkt.
●Scheinwerfer, Scheibenwischer, Instru-mente usw. werden nicht eingeschaltet.
●Der Innenraum-Überwachungssensor wird automatisch deaktiviert.
■Entladung der Batterie des elektroni- 
schen Schlüssels 
 S.188
■Wenn die Batterie des elektronischen  Schlüssels vollständig entladen ist 
 S.515
■Kundenspezifische Anpassung 
Einstellungen (z.B. Betrieb mit “A/C” an der  Fernbedienung) können geändert werden.  
(Anpassbare Funktionen:  S.588)
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für die fernge- 
steuerte Klimaanlage
●Verwenden Sie die Anlage nicht, wenn  sich Personen im Fahrzeug befinden.Auch wenn die Anlage in Betrieb ist,  
kann die Temperatur im Innenraum auf- grund von Funktionen, wie z.B. der automatischen Abschaltung, sehr hoch  
oder niedrig sein. Für im Fahrzeug  zurückgelassenen Kinder oder Tiere besteht die Gefahr von Hitzschlag,  
Dehydrierung oder Unterkühlung.  Schwere oder tödliche Verletzungen können die Folge sein.
●In Abhängigkeit von der Umgebung können Signale vom Funkschalter wei-ter als erwartet übertragen werden.  
Achten Sie besonders auf die Umge- bung des Fahrzeugs und verwenden Sie den Schalter nur dann, wenn es  
erforderlich ist.
●Betätigen Sie die Taste “A/C” nicht bei  geöffneter Motorhaube. Die Klimaan- 
lage könnte ungewollt eingeschaltet  werden, wodurch Objekte in das elektri-sche Kühlgebläse gezogen werden kön- 
nen.
HINWEIS
■Vermeiden einer Entladung der Trak-
tionsbatterie durch eine Fehlbedie- nung 
Verwenden Sie die Taste “A/C” nur dann,  wenn es erforderlich ist. 
Page 473 of 694

471
7
Owners Manual_Europe_M9A336_de
7-1. Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
halb des Fahrzeugs. Zudem wird unter  Umständen “Schlüssel im Fahrzeug erfasst.” in der Multi-Informationsanzeige  
angezeigt. Zum Abstellen des Alarms ver- riegeln Sie alle Türen.
■Räder und Radzierkappen
●Entfernen Sie Verschmutzungen sofort mit einem neutralen Reinigungsmittel.
●Spülen Sie Reinigungsmittel unmittelbar nach der Verwendung mit Wasser ab.
●Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-nahmen, um den Lack vor Schäden zu schützen. 
• Verwenden Sie keine säurehaltigen, basi- schen oder scheuernden Reinigungsmittel.• Verwenden Sie keine harten Bürsten. 
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel an  den Rädern, wenn diese heiß sind, wie z.B. nach einer Fahrt oder beim Parken bei  
hohen Temperaturen.
■Lackierte Bremssättel (je nach Ausstat- tung)
●Verwenden Sie nur neutrale Reinigungs-mittel. Verwenden Sie keine harten Bür-sten oder scheuernden Reiniger, da  
dadurch der Lack beschädigt wird.
●Bringen Sie keine Reinigungsmittel auf die 
Bremssättel auf, wenn diese heiß sind.
●Spülen Sie Reinigungsmittel nach dem 
Aufbringen sofort wieder ab.
■Bremsbeläge und -sättel 
Es kann sich Rost bilden, wenn das Fahr- zeug mit feuchten Bremsbelägen oder Bremsscheiben abgestellt wird, wodurch  
diese aneinander haften können. Fahren Sie  nach einer Fahrzeugwäsche langsam und betätigen Sie die Bremse mehrmals, um die  
Teile zu trocknen, bevor Sie das Fahrzeug  abstellen.
■Stoßfänger 
Reinigen Sie diese Teile nicht mit schmirgeln- den Reinigungsmitteln.
■Beschichtete Bereiche 
Wenn die Verschmutzung nicht beseitigt wer- 
den kann, reinigen Sie die Teile wie folgt:
●Wischen Sie den Schmutz mit einem wei-
chen Tuch ab, dass mit einer Lösung aus  
etwa 5% neutralem Reinigungsmittel und  Wasser befeuchtet ist.
●Wischen Sie die Oberfläche mit einem trockenen, weichen Lappen ab, um ver-bliebene Feuchtigkeit vollständig zu entfer- 
nen.
●Verwenden Sie zum Entfernen von Ölrück-
ständen alkoholgetränkte Feuchttücher  oder ein ähnliches Produkt.
WARNUNG
■Beim Waschen des Fahrzeugs 
Verwenden Sie kein Wasser im Motor- 
raum. Dies kann einen Brand der elektri- schen Bauteile verursachen.
■Beim Reinigen der Frontscheibe  
(Fahrzeuge mit Scheibenwischern  mit Regensensor) 
Schalten Sie den Wischerschalter aus. Wenn sich der Wischerschalter in der Stel- 
lung AUTO befindet, können sich die  Scheibenwischer in den folgenden Situa-tionen unerwartet einschalten, wodurch  
Hände eingeklemmt oder andere schwer- wiegende Verletzungen verursacht werden können. Außerdem können die Wischer- 
blätter beschädigt werden. 
Aus 
AUTO
●Wenn der obere Bereich der Front- 
scheibe, in dem sich der Regensensor  befindet, mit der Hand berührt wird
●Wenn ein feuchtes Tuch oder ein ähnli- 
cher Gegenstand in die Nähe des  Regensensors gebracht wird 
Page 474 of 694

472
Owners Manual_Europe_M9A336_de
7-1. Wartung und Pflege
WARNUNG
●Wenn ein Gegenstand gegen die Front- 
scheibe prallt
●Wenn Sie den Regensensorkörper  direkt berühren oder wenn ein Objekt  
gegen den Regensensor stößt
■Vorsichtsmaßnahmen für den Heck- stoßfänger 
Wenn der Lack am Heckstoßfänger  
abblättert oder zerkratzt ist, funktionieren  die folgenden Systeme möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Wenden Sie sich in  
dem Fall an einen Toyota-Vertragshändler  bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Toyota Safety Sense
●BSM (je nach Ausstattung)
●RCTA (je nach Ausstattung)
●PKSB (je nach Ausstattung)
HINWEIS
■Vermeiden von Lackschäden und Korrosion an der Karosserie und an  
Komponenten (Leichtmetallräder  usw.)
●Waschen Sie das Fahrzeug in folgen-den Fällen sofort: 
• Nach dem Fahren in der Nähe der  Küste 
• Nach dem Fahren auf mit Salz gestreu- 
ten Straßen 
• Wenn sich Teer oder Baumharz auf dem  Lack befindet 
• Wenn tote Insekten, Exkremente von  Insekten oder Vögeln auf dem Lack vor-handen sind 
• Nach dem Durchfahren eines Gebiets,  das durch Ruß, öligen Rauch, Staube-missionen aus dem Bergbau,  
Eisenstaub oder chem ische Substanzen  verunreinigt ist
• Wenn das Fahrzeug stark verschmutzt oder staubig ist 
• Wenn Flüssigkeiten wie Benzol und  Benzin auf den Lack getropft sind
●Lassen Sie Stellen mit abgeplatztem  
Lack oder tiefe Kratzer sofort reparie- ren.
●Um zu verhindern, dass die Räder kor- 
rodieren, reinigen Sie sie vollständig,  und lagern Sie sie ggf. an einem Ort mit geringer Feuchtigkeit.
■Reinigung der Außenleuchten
●Waschen Sie die Leuchten mit Sorgfalt. Verwenden Sie keine organischen Sub-stanzen oder harte Bürsten. 
Hierdurch können die Oberflächen der  Leuchten beschädigt werden.
●Bringen Sie kein Wachs auf die Oberflä- 
chen der Leuchten auf. Wachs kann die Linsen beschädigen.
■Reinigen des Fahrzeugs in einer  
automatischen Autowaschanlage  (Fahrzeuge mit Scheibenwischer mit Regensensor) 
Schalten Sie den Wischerschalter aus. 
Wenn der Wischerschalter in der Position  AUTO steht, können die Scheibenwischer unerwartet anlaufen und die Wischerblät- 
ter beschädigen.
■Verwendung einer Hochdruck- Waschanlage
●Besprühen Sie beim Waschen des  
Fahrzeugs nicht die  Kamera oder ihre  Umgebung direkt mit einem Hochdruck-reiniger. Das Auftreffen des Hochdruck- 
wasserstrahls kann Funktionsstörungen  des Geräts verursachen.
●Sprühen Sie kein Wasser direkt auf den  
Radar, der sich hinter der Radarsensor- abdeckung befindet. Andernfalls kann die Vorrichtung beschädigt werden. 
Page 506 of 694

504
Owners Manual_Europe_M9A336_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Stellen Sie das Fahrzeug an einer  
sicheren Stelle auf einer harten, ebe-
nen Oberfläche ab. 
 Ziehen Sie die Feststellbremse an. 
 Wählen Sie die Schaltstellung P. 
 Schalten Sie den Innenraum-Über- 
wachungssensor und Neigungssen-
sor (je nach Ausstattung) aus. 
( S.82) 
 Halten Sie das EV-System an. 
 Fahrzeuge mit elektrischer Heck- 
klappe: Schalten Sie das elektrische 
Heckklappensystem aus. ( S.209)
■Werkzeug 
Da Ihr Fahrzeug mit einem Notfall-Reparatur- 
Kit für Reifen ausgestattet ist, gehören die  folgenden Radwechselwerkzeuge nicht zum Umfang Ihres Fahrzeugs. Sie können bei  
einem Toyota-Vertragshändler oder einer  Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande- 
ren kompetenten Fachbetrieb erworben wer- den.
●Wagenheber
●Wagenhebergriff
Reifenwechsel
Positionieren Sie den Wagenheber  
beim Anheben des Fahrzeugs  
richtig. 
Ein falsches Ansetzen des Wagen- 
hebers kann zu einer Beschädi- 
gung des Fahrzeugs oder zu  
Verletzungen führen. 
Wenn der erforderliche Reifen- 
wechsel voraussichtlich schwierig  
durchzuführen ist, wenden Sie  
sich an einen Toyota-Vertrags- 
händler bzw. eine Toyota-Vertrags- 
werkstatt oder einen anderen  
kompetenten Fachbetrieb.
Vor dem Anheben des Fahr- 
zeugs mit dem Wagenheber 
Page 538 of 694

536
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
■Kontrollleuchte für Fahrerassistenzsysteme
■Anzeige für ausgeschalteten Toyota Einparkhilfe-Sensor (Warnsummer)
■Kontrollleuchte für Geschwindigkeitsregelsystem (Warnsummer)
■Kontrollleuchte für dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung  
(Warnsummer)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Weist auf eine Funktionsstörung in einem der folgenden Systeme  hin. 
 PCS (Pre-Collision-System) 
 LDA (Spurwechselwarnung) 
 Folgen Sie den Anweisungen in der Multi-Informationsanzeige. 
Gibt an, dass eins der folgenden Systeme eine Funktionsstörung  aufweist  
oder deaktiviert ist.
 PKSB (Einparkunterstützungs-Bremse) (je nach Ausstattung) 
 RCD (Heckkamera-Erkennung) (je nach Ausstattung) 
 BSM (Totwinkel-Assistent) (je nach Ausstattung) 
 SEA (Safe Exit Assist) (je nach Ausstattung) 
 RCTA (Warnung für Querverkehr im Heckbereich) (je nach Ausstattung) 
 Folgen Sie den Anweisungen in der Multi-Informationsanzeige.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Blinkt) 
(je nach Ausstat- tung)
Weist auf eine Funktionsstörung des  Toyota Einparkhilfe-Sensors hin 
 Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags- 
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen 
kompetenten Fachbetrieb überprüfen. 
Weist darauf hin, dass das System vorübergehend nicht zur Verfü gung  
steht, da möglicherweise ein Sensor verschmutzt oder mit Eis us w.   
bedeckt ist. 
 Folgen Sie den Anweisungen in der Multi-Informationsanzeige.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Orange)
Weist auf eine Funktionsstörung im Geschwindigkeitsregelsystem hin. 
 Folgen Sie den Anweisungen in der Multi-Informationsanzeige.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Orange)
Weist auf eine Funktionsstörung im dynamischen Radar-Geschwindig- 
keitsregelsystem hin. 
 Folgen Sie den Anweisungen in der Multi-Informationsanzeige. 
Page 540 of 694

538
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
■Warnsummer 
In manchen Fällen kann der Warnsummer  bedingt durch laute Umgebungsgeräusche oder durch die Lautstärke der Audio-Anlage  
nicht gehört werden.
■Beifahrer-Erkennungssensor, Warn- leuchte und Warnsummer für Sicher-heitsgurt
●Wenn Gepäck auf den Beifahrersitz gelegt wird, löst der Beif ahrer-Erkennungssensor  
möglicherweise ein Blinken der Warn- leuchte und eine Aktivierung des Warnsummers aus, obwohl sich keine Per- 
son auf dem Sitz befindet.
●Wenn ein Kissen auf den Sitz gelegt wird, 
erkennt der Sensor den Beifahrer mögli- cherweise nicht, und die Warnleuchte funk-tioniert nicht korrekt.
■Warnleuchte für elektrische Servolen- 
kung (Warnsummer) 
Wenn die Ladung der 12-Volt-Batterie nicht  mehr ausreicht oder die Spannung vorüber-gehend abfällt, leuchtet möglicherweise die  
Warnleuchte für die elektrische Servolenkung  auf und der Warnsummer ertönt unter Umständen.
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auf- 
leuchtet 
Prüfen Sie die Reifen auf Einstiche bzw.  Druckverlust. 
Wenn ein Reifen defekt ist:  S.546 
Wenn keiner der Reifen defekt ist: Schalten Sie den Startschalter aus und dre- 
hen Sie ihn anschließend auf ON. Prüfen Sie,  ob die Reifendruckwarnleuchte leuchtet oder blinkt.
Wenn die Reifendruckwarnleuchte ca. 1  
Minute lang blinkt und anschließend einge- schaltet bleibt 
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö- rung im Reifendruck-Warnsystem vor. Las- 
sen Sie das Fahrzeug umgehend von einem  
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen kom-petenten Fachbetrieb überprüfen.
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auf- 
leuchtet 
1 Wenn sich die Reifen ausreichend abge- kühlt haben, prüfen Sie den Fülldruck jedes Reifens und bringen ihn auf den  
vorgeschriebenen Wert. 
2 Wenn die Warnleuchte auch nach mehre- ren Minuten nicht erlischt, prüfen Sie, ob der Fülldruck jedes Reifens dem vorge- 
schriebenen Wert entspricht, und führen  Sie die Reifendruck-Erfassung durch. ( S.496) 
Wenn die Warnleuchte auch mehrere Minu- 
ten nach der Durchführung der Reifendruck- Erfassung nicht erlischt, lassen Sie das Fahr-zeug umgehend von einem Toyota-Vertrags- 
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt  oder einem anderen kompetenten Fachbe-trieb untersuchen.
■Die Reifendruck-Warnleuchte kann  
auch durch natürliche Ursachen einge- schaltet werden 
Die Reifendruck-Warnleuchte kann auch  durch natürliche Ursa chen ausgelöst werden,  
z. B. durch natürliche Luftlöcher und Ände- rungen des Reifendrucks durch Temperatur-wechsel. In diesem Fall wird die Warnleuchte  
(nach einigen Minuten) durch Anpassen des  Reifendrucks ausgeschaltet.
■Bedingungen, unter denen das Reifen-druck-Warnsystem möglicherweise  
nicht ordnungsgemäß funktioniert 
 S.493 
Page 543 of 694

541
8
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Abschaltfunktion ausgeschaltet. Lassen Sie  beim nächsten Start des EV-Systems das System ca. 5 Minuten laufen, um die 12-Volt- 
Batterie zu laden.
■Wenn “Regeneratives Bremsen einge- schränkt Zur Verlangsamung Bremse treten” angezeigt wird 
Die regenerative Bremsleistung kann in den  
folgenden Situationen eingeschränkt sein.  Treten Sie das Bremspedal durch, um das Fahrzeug abzubremsen.
●Wenn keine elektrische Energie mehr regeneriert werden kann, da die Traktions- 
batterie vollständig geladen ist
●Wenn die Temperatur der Traktionsbatterie 
extrem hoch oder niedrig ist
●Wenn die Temperatur des Elektromotors 
oder des Leistungsreglers usw. extrem  hoch ist
■Wenn “Hoher Stromverbrauch Strom für Klima- anlage vorüberg. begrenzt”  
angezeigt wird 
Schalten Sie nicht benötigte elektronische  Geräte aus, um den Energieverbrauch zu reduzieren. 
Warten Sie bitte, bis sich die Stromversor- 
gung wieder normalisiert hat.
■Wenn “Fehlfunktion des Scheinwerfer- systems. Bitte Händler kontaktieren.” angezeigt wird 
Die Funktion der folgenden Systeme kann  
gestört sein. Lassen Sie das Fahrzeug umge- hend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem  
anderen kompetenten Fachbetrieb überprü- fen.
●LED-Scheinwerfersystem
●AHS (adaptives Fernlichtsystem) (je nach  
Ausstattung)
●Automatisches Fernlicht (je nach Ausstat-
tung)
■Wenn “Fehlfunktion des Systems Bitte  Händler kontaktieren” angezeigt wird 
Gibt an, dass eins der folgenden Systeme  deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Collision-System)
●LDA (Spurwechselwarnung)
●LTA (Spurhalteassistent)
●AHB (automatisches Fernlicht) (je nach  
Ausstattung)
●AHS (adaptives Fernlichtsystem) (je nach 
Ausstattung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach 
Ausstattung)
●RSA (Road Sign Assist)
●BSM (Totwinkel-Assistent) (je nach Aus- stattung)
●RCTA (Warnung für Querverkehr im Heck-bereich) (je nach Ausstattung)
●FHL (Automatische hintere Warnblink-leuchten)
●SEA (Safe Exit Assist) (je nach Ausstat-tung)
●Toyota Einparkhilfe-Sensor (je nach Aus-stattung)
●PKSB (Einparkunterstützungs-Bremse) (je nach Ausstattung)
●RCD (Heckkamera-Erkennung) (je nach Ausstattung) 
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von  
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer 
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■Wenn “System ausgeschaltet Siehe  Betriebsanleitung” angezeigt wird 
Gibt an, dass eins der folgenden Systeme  deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Collision-System)
●LDA (Spurwechselwarnung)
●LTA (Spurhalteassistent)
●AHB (automatisches Fernlicht) (je nach Ausstattung)
●AHS (adaptives Fernlichtsystem) (je nach Ausstattung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach Ausstattung)