TOYOTA C-HR 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2016, Model line: C-HR, Model: TOYOTA C-HR 2016Pages: 812, PDF-Größe: 57 MB
Page 271 of 812

271
4
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Automatisches Fernlicht
: Je nach Ausstattung
Das automatische Fernlicht verwendet einen Kamerasensor im Fahr-
zeug, um die Helligkeit der Straßenbeleuchtung, der Lichter vorausfah-
render Fahrzeuge usw. zu messen und schaltet das Fernlicht
automatisch nach Bedarf ein oder aus.
WARNUNG
■ Einschränkungen des automatischen Fernlichts
Verlassen Sie sich nicht auf das automatische Fernlicht. Fahren Sie immer vorsich-
tig, achten Sie auf Ihre Umgebung und schalten Sie das Fernlicht nach Bedarf von
Hand ein oder aus.
■ Vermeidung einer Fehlbedienung des automatischen Fernlichtsystems
Überladen Sie das Fahrzeug nicht.
Page 272 of 812

2724-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Drücken Sie den Hebel von sich
weg, während der Scheinwerfer-
schalter in der Stellung
oder steht.
Drücken Sie den automatischen Fernlichtschalter.
Die Kontrollleuchte des automatischen Fernlichts wird eingeschaltet, wenn die
Scheinwerfer automatisch eingeschaltet werden, um anzuzeigen, dass das System
aktiv ist.
Aktivierung des automatischen Fernlichts
1
2
Fahrzeuge mit LinkslenkungFahrzeuge mit Rechtslenkung
Page 273 of 812

2734-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Umschalten auf Abblendlicht
Ziehen Sie den Hebel in die Aus-
gangsstellung.
Die Kontrollleuchte für das automa-
tische Fernlicht wird ausgeschaltet.
Drücken Sie den Hebel von sich
weg, um das automatische Fern-
lichtsystem wieder zu aktivieren.
■Umschalten auf Fernlicht
Drücken Sie den automatischen Fernlichtschalter.
Die Kontrollleuchte für das automatische Fernlicht erlischt und die Kontroll-
leuchte für das Fernlicht leuchtet auf.
Drücken Sie den Schalter für die Aktivierung des automatischen Fernlichtsys-
tems erneut.
Manuelles Ein-/Ausschalten des Fernlichts
Fahrzeuge mit LinkslenkungFahrzeuge mit Rechtslenkung
Page 274 of 812

2744-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Bedingungen für automatisches Ein- oder Ausschalten des Fernlichts
● Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, wird das Fernlicht automatisch eingeschaltet
(nach ca. 1 Sekunde):
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr als 40 km/h.
• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist dunkel.
• Es sind keine vorausfahrenden Fahrzeuge mit eingeschalteten Scheinwerfern
oder Schlussleuchten vorhanden.
• An der Straße vor dem Fahrzeug befinden sich nur wenige Straßenlaternen.
● Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, wird das Fernlicht automatisch aus-
geschaltet:
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit fällt unter etwa 30 km/h.
• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist nicht dunkel.
• Es sind vorausfahrende Fahrzeuge mit eingeschalteten Scheinwerfern oder
Schlussleuchten vorhanden.
• An der Straße vor dem Fahrzeug befinden sich viele Straßenlaternen.
■ Informationen zur Empfindlichkeit des Kamerasensors
● In folgenden Situationen wird das Fernlicht eventuell nicht automatisch ausgeschal-
tet:
• Wenn entgegenkommende Fahrzeuge plötzlich aus einer Kurve auftauchen
• Wenn das Fahrzeug von einem anderen Fahrzeug geschnitten wird
• Wenn vorausfahrende Fahrzeuge bedingt durch aufeinanderfolgende Kurven,
Straßenabtrennungen oder Bäume nicht im Sichtfeld sind
• Wenn vorausfahrende Fahrzeuge auf der äußersten Spur einer breiten Straße
auftauchen
• Wenn die Beleuchtung von vorausfahrenden Fahrzeugen nicht eingeschaltet ist
● Das Fernlicht kann ausgeschaltet werden, wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug mit
Nebelscheinwerfern ohne Scheinwerfer erkannt wird.
● Gebäudebeleuchtung, Straßenbeleuchtung, Verkehrssignale und beleuchtete Wer-
betafeln oder Zeichen können dazu führen, dass vom Fernlicht zum Abblendlicht
gewechselt wird oder dass das Fernlicht eingeschaltet bleibt.
● Folgende Faktoren können die Zeitdauer für das Ein- oder Ausschalten des Fern-
lichts beeinflussen:
• Die Helligkeit von Scheinwerfern, Nebelscheinwerfern und Schlussleuchten von
vorausfahrenden Fahrzeugen
• Die Bewegung und Richtung von vorausfahrenden Fahrzeugen
• Wenn die Beleuchtung eines vorausfahrenden Fahrzeugs nur auf einer Seite
funktioniert
• Wenn es sich beim vorausfahrenden Fahrzeug um ein Zweiradfahrzeug handelt
• Die Straßenbedingungen (Steigung, Kurve, Zustand der Straßenoberfläche usw.)
• Die Anzahl der Insassen und die Menge des Gepäcks
● Das Fernlicht kann dann ein- oder ausgeschaltet werden, wenn es der Fahrer nicht
erwartet.
● Fahrräder oder ähnliche Objekte werden unter Umständen nicht erkannt.
Page 275 of 812

2754-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
● In den unten angegebenen Situationen kann das System unter Umständen die Hel-
ligkeit der Umgebung nicht präzise einschätzen. Das kann dazu führen, dass das
Abblendlicht eingeschaltet bleibt oder dass Fußgänger, vorausfahrende Fahrzeuge
oder andere Personen vom Fernlicht geblendet werden. Schalten Sie in solchen Fäl-
len manuell zwischen Fern- und Abblendlicht um.
• Bei schlechtem Wetter (Regen, Schnee, Nebel, Sandstürme etc.)
• Die Sicht durch die Frontscheibe ist durch Nebel, Sprühregen, Eis, Schmutz etc.
beeinträchtigt.
• Die Frontscheibe ist gesprungen oder beschädigt.
• Der Kamerasensor ist verformt oder verschmutzt.
• Die Temperatur des Kamerasensors ist extrem hoch.
• Die Umgebungshelligkeit ist der Helligkeit von Scheinwerfern, Schlussleuchten
oder Nebelscheinwerfern ähnlich.
• Vorausfahrende Fahrzeuge haben Scheinwerfer, die entweder ausgeschaltet
oder verschmutzt sind, die ihre Farbe verändern oder die nicht korrekt eingestellt
wurden.
• Beim Durchfahren eines abwechselnd hellen und dunklen Bereichs.
• Bei regelmäßigem und wiederholtem Befahren von Steigungen/Gefällestrecken,
oder auf Straßen mit rauer, holperiger oder unebener Fahrbahn (wie Pflasterstein,
Schotterpisten etc.).
• Bei regelmäßiger und wiederholter Kurvenfahrt oder auf einer kurvenreichen
Straße.
• Vor dem Fahrzeug befindet sich ein stark reflektierendes Objekt wie ein Hinweis-
schild oder ein Spiegel.
• Die Rückseite eines vorausfahrenden Fahrzeugs ist stark reflektierend (z. B. Con-
tainer auf einem Lkw).
• Die Scheinwerfer des Fahrzeugs sind beschädigt oder verschmutzt.
• Das Fahrzeug ist durch einen drucklosen Reifen, einen gezogenen Anhänger
usw. geneigt.
• Zwischen dem Fernlicht und dem Abblendlicht wird wiederholt in anormaler Weise
hin und her geschaltet.
• Der Fahrer vermutet, dass das Fernlicht Probleme für andere Fahrer oder Fuß-
gänger in der Nähe verursachen oder sie stören kann.
■ Wenn “Fehlfunktion des Scheinwerfersystems. Bitte Händler kontaktieren.” in
der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im System vor. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Page 276 of 812

2764-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Schalter für Nebelscheinwerfer
Schalter für Nebelschlussleuchte
Schaltet die Nebelschluss-
leuchte aus
Schaltet die Nebelschluss-
leuchte ein
Wenn Sie den Schalterring loslassen,
kehrt der Ring wieder in die Stellung
zurück.
Durch erneutes Betätigen des Schal-
terrings wird die Nebelschlussleuchte
ausgeschaltet.
Die Nebelscheinwerfer sorgen für au sgezeichnete Sicht unter schwieri-
gen Fahrbedingungen, z. B. bei Regen und Nebel.
Bedienhinweise
1
2
Page 277 of 812

2774-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Schalter für Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten
Schaltet die Nebelschein-
werfer und die Nebel-
schlussleuchten aus
Schaltet die Nebelschein-
werfer ein
Schaltet die Nebelschein-
werfer und die Nebel-
schlussleuchten ein
Wenn Sie den Schalterring loslassen,
kehrt der Ring wieder in die Stellung
zurück.
Durch erneutes Betätigen des Schal-
terrings wird nur die Nebelschluss-
leuchte ausgeschaltet.
■ Nebelscheinwerfer können in folgenden Situationen verwendet werden
Fahrzeuge mit Schalter für Nebelschlussleuchte
Die Scheinwerfer werden eingeschaltet.
Fahrzeuge mit Schalter für Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte
Nebelscheinwerfer: Die Scheinwerfer oder die vorderen Standlichter sind eingeschal-
tet.
Nebelschlussleuchte: Die Nebelscheinwerfer sind eingeschaltet.
1
2
3
Page 278 of 812

2784-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Scheibenwischer und Scheibenwaschan-
lage
Intervallschaltung für Scheibenwischer mit verstellbarem Wischintervall
Der Wischerbetrieb wird ausgewählt, indem der Hebel wie folgt bewegt wird:
Wenn die Betriebsart Intervallwisc her ausgewählt wird, kann auch die Länge
der Wischintervalle angepasst werden.
Intervallbetrieb der Front-
scheibenwischer
Scheibenwischerbetrieb
langsam
Scheibenwischerbetrieb
schnell
Tipp-Wischen
Die Scheibenwischerintervalle können angepasst werden, wenn der Intervall-
betrieb ausgewählt ist.
Erhöht das Wischintervall der
Scheibenwischer
Verringert das Wischintervall der
Scheibenwischer
Bedienung des Wischerhebels
1
2
3
4
6
5
6
Page 279 of 812

2794-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Doppelbetrieb Waschanlage/
Wischer
Die Wischer werden nach dem Sprü-
hen mit Wasser automatisch mehrmals
betätigt.
Fahrzeuge mit Scheinwerfer-Reini-
gungsanlage: Wenn die Scheinwerfer
eingeschaltet sind und der Hebel gezo-
gen und gehalten wird, wird der
Scheinwerfer gereinigt. Anschließend
wird die Scheinwerfer-Reinigungsan-
lage bei jedem fünften Ziehen des
Hebels aktiviert.
Scheibenwischer mit Regensensor
In der Betriebsart “AUTO” schalten sich die Scheibenwischer automatisch
ein, sobald der Regensensor anspricht. Das System stellt den Wischintervall
und die Wischgeschwindigkeit automat isch auf die Regenmenge und die
Fahrgeschwindigkeit ein.
Fronscheibenwischerbe-
trieb mit Regensensor
Scheibenwischerbetrieb
langsam
Scheibenwischerbetrieb
schnell
Tipp-Wischen
7
1
2
3
4
Page 280 of 812

2804-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Wenn “AUTO” ausgewählt ist, kann die Sensorempfindlichkeit folgenderma-
ßen mit Hilfe des Schalterrings eingestellt werden.
Erhöht die Empfindlichkeit des
Scheibenwischers mit Regensen-
sor
Verringert die Empfindlichkeit des
Scheibenwischers mit Regensen-
sor
Doppelbetrieb Waschanlage/
Wischer
Die Wischer werden nach dem Sprü-
hen mit Wasser automatisch mehrmals
betätigt.
Fahrzeuge mit Scheinwerfer-Reini-
gungsanlage: Wenn die Scheinwerfer
eingeschaltet sind und der Hebel gezo-
gen und gehalten wird, wird der
Scheinwerfer gereinigt. Anschließend
wird die Scheinwerfer-Reinigungsan-
lage bei jedem fünften Ziehen des
Hebels aktiviert.
6
5
6
7