TOYOTA C-HR 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: C-HR, Model: TOYOTA C-HR 2020Pages: 822, PDF-Größe: 111.34 MB
Page 581 of 822

5795-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
5
Bedienelemente im Innenraum
Die Uhr kann durch Drücken und Halten der Tasten eingestellt werden.
Zum Einstellen der Stunden
Zum Einstellen der Minuten
●Die Uhr wird angezeigt, wenn der Startschalter im Modus ACCESSORY oder ON
steht.
●Wenn die Klemmen der 12-V-Batterie getrennt und wieder angeschlossen werden,
wird die Uhr automatisch auf 1:00 eingestellt.
Uhr (je nach Ausstattung)
Page 582 of 822

5805-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Verwenden Sie diese Stromversorgung für Elektrogeräte, die weniger als
12 V DC/10 A (Stromverbrauch 120 W) erfordern.
Heben Sie den Deckel an, wäh-
rend Sie den Knopf nach oben zie-
hen, und öffnen Sie das
Konsolenfach.
Öffnen Sie die Abdeckung.
■ Die Steckdose kann in den folgenden Situationen benutzt werden
Die Steckdose kann verwendet werden, wenn der Startschalter auf ACCESSORY oder
ON steht.
■ Beim Stoppen des Hybridsystems
Trennen Sie elektrische Geräte mit Ladefunktionen, wie z.B. mobile Akkupacks. Wenn
solche Geräte angeschlossen bleiben, kann das Hybridsystem unter Umständen nicht
normal gestoppt werden.
Steckdose
1
2
HINWEIS
● Um eine Beschädigung der Steckdose zu verhindern, schließen Sie den Deckel
der Steckdose, wenn die Steckdose nicht benutzt wird.
In die Steckdose eindringende Fremdkörper oder Flüssigkeiten können einen Kurz-
schluss verursachen.
● Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie zu vermeiden, verwenden Sie die Steckdose
bei ausgeschaltetem Hybridsystem nur so lange wie nötig.
Page 583 of 822

5815-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
5
Bedienelemente im Innenraum
Ein an der Decke angebrachter Halte-
griff kann Ihnen als Stütze dienen,
während Sie im Sitz sitzen.
Haltegriffe
WARNUNG
Verwenden Sie den Haltegriff nicht, um in das Fahrzeug ein- oder aus dem Fahrzeug
auszusteigen oder sich aus dem Sitz zu erheben.
HINWEIS
Um eine Beschädigung des Haltegriffs zu verhindern, hängen Sie keine schweren
Objekte an den Haltegriff.
Page 584 of 822

5825-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Page 585 of 822

583
6Wartung und Pflege
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M6-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs .......... 584
Reinigung und Schutz
des Fahrzeuginnenraums ..... 590
6-2. Wartung
Wartungsanforderungen ......... 594
6-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführten
Wartungsarbeiten ................. 597
Motorhaube ............................. 600
Positionieren eines
Rangierwagenhebers............ 602
Motorraum ............................... 603
12-Volt-Batterie
(Motor M20A-FXS)................ 616
Reifen ...................................... 620
Reifenfülldruck ........................ 637
Räder ...................................... 639
Klimaanlagenfilter.................... 642
Lüftungsschlitze und Filter
der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie)................. 645
Batterie des elektronischen
Schlüssels............................. 650
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln .................. 653
Glühlampen ............................. 658
Page 586 of 822

5846-1. Wartung und Pflege
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Reinigung und äußerer Schutz des Fahrzeugs
●Entfernen Sie Schmutz und Staub mit reichlich Wasser von Karosserie,
Radkästen und Unterboden. Gehen Sie dabei von oben nach unten vor.
●Waschen Sie die Karosserie mit einem Schwamm oder einem weichen
Lappen, wie z. B. einem Fensterleder.
●Verwenden Sie für hartnäckige Flecken ein Autoreinigungsmittel und spü-
len Sie mit reichlich Wasser nach.
●Wischen Sie das Wasser ab.
●Wachsen Sie das Fahrzeug, sobald sich die Wasserschutzbeschichtung
verschlechtert.
Wenn das Wasser auf der sauberen Oberfläche keine Perlen mehr bildet, tragen
Sie Wachs auf die kalte Karosserie auf.
■Selbstreparierende Beschichtung
Die Fahrzeugkarosserie besitzt eine selbstreparierende Beschichtung, die beständig
gegen kleine Oberflächenkratzer ist, die z. B. in Waschanlagen entstehen können.
●Die Beschichtung hält 5 bis 8 Jahre ab der Auslieferung des Fahrzeugs ab Werk.
●Die Reparaturzeit ist je nach Tiefe des Kratzers und der Außentemperatur unter-
schiedlich.
Die Reparaturzeit kann kürzer sein, wenn die Beschichtung mit warmem Wasser
erwärmt wird.
●Tiefe Kratzer, die durch Schlüssel, Münzen usw. verursacht wurden, können mit die-
ser Methode nicht repariert werden.
●Verwenden Sie kein Wachs, das Scheuermittel enthält.
Folgendes trägt dazu bei, das Fahrzeug zu schützen und in einem erst-
klassigen Zustand zu halten:
Page 587 of 822

5856-1. Wartung und Pflege
6
Wartung und Pflege
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M■Autowaschanlagen
●Klappen Sie vor dem Waschen des Fahrzeugs die Spiegel ein. Beginnen Sie mit dem
Waschen an der Fahrzeugfront. Klappen Sie die Spiegel vor Fahrtantritt wieder auf.
●Bürsten in Autowaschanlagen können die Fahrzeugoberfläche oder Teile (z.B.
Räder) zerkratzen und die Lackierung Ihres Fahrzeugs beschädigen.
●Der Heckspoiler kann in manchen automatischen Waschanlagen nicht gewaschen
werden. Es besteht außerdem erhöhte Gefahr einer Beschädigung.
■Hochdruck-Autowaschanlagen
Da Wasser in den Innenraum eindringen kann, bringen Sie die Spitze der Düse nicht
an die Türspalte oder an die Fenstereinfassungen und spritzen Sie das Wasser nicht
dauerhaft auf diese Bereiche.
■Hinweise für das intelligente Einstiegs- und Startsystem
Wenn der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb der
Reichweite befindet, kann sich die Tür wiederholt verriegeln und entriegeln. Befolgen
Sie in dem Fall die folgenden Behebungsmaßnahmen:
●Halten Sie den Schlüssel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, während das
Fahrzeug gewaschen wird. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen
wird.)
●Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels, um das Intelli-
gente Einstiegs- und Startsystem zu deaktivieren. (S. 205)
■Räder und Radzierkappen (Fahrzeuge ohne mattschwarz lackierte Räder)
●Entfernen Sie Verschmutzungen sofort mit einem neutralen Reinigungsmittel.
●Spülen Sie Reinigungsmittel unmittelbar nach der Verwendung mit Wasser ab.
●Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um den Lack vor Schäden zu
schützen.
• Verwenden Sie keine säurehaltigen, basischen oder scheuernden Reinigungsmit-
tel
• Verwenden Sie keine harten Bürsten
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel an den Rädern, wenn diese heiß sind, wie
z.B. nach einer Fahrt oder beim Parken bei hohen Temperaturen
Page 588 of 822

5866-1. Wartung und Pflege
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M■ Leichtmetallräder (Fahrzeuge mit mattschwarz lackierten Rädern)
Da sich die Reinigung von mattschwarz lackierten Rädern von der Reinigung her-
kömmlicher Leichtmetallräder unterscheidet, beachten Sie bitte Folgendes. Wenden
Sie sich für nähere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Beseitigen Sie Schmutz mit Wasser. Wenn die Räder stark verschmutzt sind, ver-
wenden Sie zum Reinigen einen Schwamm oder ein weiches Tuch, der/das mit
einem verdünnten neutralen Reinigungsmittel befeuchtet.
●Wenn Sie ein Reinigungsmittel verwenden, muss dieses unverzüglich mit Wasser
abgespült werden. Wischen Sie dann das Wasser mit einem weichen Tuch ab.
●Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um den mattschwarzen Lack vor
Schäden zu schützen:
• Scheuern oder polieren Sie das Rad nicht mit einer Bürste oder einem trockenen
Tuch.
• Verwenden Sie keine Radbeschichtungen oder scheuernden Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie in einer automatischen Waschanlage nicht die Radbürstenfunk-
tion (sofern vorhanden).
■Stoßfänger und seitliche Leisten
Reinigen Sie diese Teile nicht mit schmirgelnden Reinigungsmitteln.
■Beschichtete Bereiche (je nach Ausstattung)
Wenn die Verschmutzung nicht beseitigt werden kann, reinigen Sie die Teile wie folgt:
●Wischen Sie den Schmutz mit einem weichen Tuch ab, dass mit einer Lösung aus
etwa 5% neutralem Reinigungsmittel und Wasser befeuchtet ist.
●Wischen Sie die Oberfläche mit einem trockenen, weichen Lappen ab, um verblie-
bene Feuchtigkeit vollständig zu entfernen.
●Verwenden Sie zum Entfernen von Ölrückständen alkoholgetränkte Feuchttücher
oder ein ähnliches Produkt.
Page 589 of 822

5876-1. Wartung und Pflege
6
Wartung und Pflege
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
WARNUNG
■Beim Waschen des Fahrzeugs
Verwenden Sie kein Wasser im Motorraum. Dies kann einen Brand der elektrischen
Bauteile usw. verursachen.
■ Beim Reinigen der Frontscheibe
● Wenn der obere Bereich der Frontscheibe, in dem sich der Regensensor befindet,
mit der Hand berührt wird
● Wenn ein feuchtes Tuch oder ein ähnlicher Gegenstand in die Nähe des Regen-
sensors gebracht wird
● Wenn ein Gegenstand gegen die Frontscheibe prallt
● Wenn Sie den Regensensorkörper direkt berühren oder wenn ein Objekt gegen
den Regensensor stößt
■ Vorsichtsmaßnahmen, das Auspuffrohr betreffend
Die Abgase erhitzen das Auspuffrohr stark.
Vermeiden Sie beim Waschen des Fahrzeugs, das Auspuffrohr zu berühren,
solange dieses nicht ausreichend abgekühlt ist. Andernfalls können Verbrennungen
die Folge sein.
■ Vorsichtsmaßnahmen für die hintere Stoßstange mit Totwinkel-Assistent (je
nach Ausstattung)
Wenn der Lack an der hinteren Stoßstange abblättert oder zerkratzt ist, kann eine
Funktionsstörung des Systems auftreten. Wenden Sie sich in dem Fall an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
Schalten Sie den Wischerschalter aus.
Wenn sich der Wischerschalter in der Stellung
“AUTO” befindet, können sich die Scheiben-
wischer in den folgenden Situationen uner-
wartet einschalten, wodurch Hände
eingeklemmt oder andere schwerwiegende
Verletzungen verursacht werden können.
Außerdem können die Wischerblätter beschä-
digt werden.
Aus
Page 590 of 822

5886-1. Wartung und Pflege
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
HINWEIS
■Vermeiden von Lackschäden und Korrosion an der Karosserie und an Kompo-
nenten (Leichtmetallräder usw.)
● Waschen Sie das Fahrzeug in folgenden Fällen sofort:
• Nach dem Fahren in der Nähe der Küste
• Nach dem Fahren auf mit Salz gestreuten Straßen
• Wenn sich Teer oder Baumharz auf dem Lack befindet
• Wenn tote Insekten, Exkremente von Insekten oder Vögeln auf dem Lack vor-
handen sind
• Nach dem Durchfahren eines Gebiets, das durch Ruß, öligen Rauch, Staube-
missionen aus dem Bergbau, Eisenstaub oder chemische Substanzen verunrei-
nigt ist
• Wenn das Fahrzeug stark verschmutzt oder staubig ist
• Wenn Flüssigkeiten wie Benzol und Benzin auf den Lack getropft sind
● Lassen Sie Stellen mit abgeplatztem Lack oder tiefe Kratzer sofort reparieren.
● Um zu verhindern, dass die Räder korrodieren, reinigen Sie sie vollständig, und
lagern Sie sie ggf. an einem Ort mit geringer Feuchtigkeit.
■ Vermeiden von Schäden an den Wischerarmen der Frontscheibe
Wenn Sie die Wischerarme von der Frontscheibe anheben, ziehen Sie zunächst den
Wischerarm auf der Fahrerseite nach oben und wiederholen diesen Vorgang auf der
Beifahrerseite. Wenn Sie die Wischerarme wieder in die ursprüngliche Position
zurückführen, beginnen Sie mit der Beifahrerseite.
■ Reinigung der Außenleuchten
● Waschen Sie die Leuchten mit Sorgfalt. Verwenden Sie keine organischen Subs-
tanzen oder harte Bürsten.
Hierdurch können die Oberflächen der Leuchten beschädigt werden.
● Bringen Sie kein Wachs auf die Oberflächen der Leuchten auf.
Wachs kann die Linsen beschädigen.
■ Reinigen des Fahrzeugs in einer automatischen Autowaschanlage
Schalten Sie den Wischerschalter aus.
Wenn der Wischerschalter in der Position “AUTO” steht, können die Scheibenwi-
scher unerwartet anlaufen und die Wischerblätter beschädigen.