alarm TOYOTA C-HR 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: C-HR, Model: TOYOTA C-HR 2021Pages: 822, PDF-Größe: 111.34 MB
Page 4 of 822

INHALTSÜBERSICHT2
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Zu Ihrer Information .............................. 8
Lesen dieser Betriebsanleitung .......... 12
Vorgehensweise bei der Suche .......... 13
Illustrierter Index ................................. 14
1-1. Sicherer Betrieb
Vor Antritt der Fahrt .................. 32
Fahrsicherheit ........................... 34
Sicherheitsgurte ........................ 36
SRS-Airbags ............................. 41
Vorsichtsmaßnahmen im
Hinblick auf Abgase ................ 54
1-2. Sicherheit der Kinder
Manuelles Airbag-Ein/Aus-
System.................................... 55
Unterwegs mit Kindern.............. 58
Kinderrückhaltesysteme............ 59
1-3. Notfallhilfe
eCall .......................................... 97
1-4. Hybridsystem
Eigenschaften des
Hybridsystems ...................... 116
Vorsichtsmaßnahmen
für das Hybridsystem ............ 121
1-5. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre ........................ 128
Doppelsperrsystem ................. 143
Alarm....................................... 145
Aufkleber zur
Diebstahlsicherung ............... 153
2. Kombiinstrument
Kontroll- und
Warnleuchten ........................156
Instrumente und Anzeigen.......164
Multi-Informationsanzeige .......168
Bildschirm “Energy monitor/
consumption”.........................177
1Sicherheitshinweise
2Kombiinstrument
Page 33 of 822

31
1Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
1-1. Sicherer Betrieb
Vor Antritt der Fahrt................... 32
Fahrsicherheit ........................... 34
Sicherheitsgurte ........................ 36
SRS-Airbags ............................. 41
Vorsichtsmaßnahmen
im Hinblick auf Abgase ........... 54
1-2. Sicherheit der Kinder
Manuelles Airbag-Ein/Aus-
System .................................... 55
Unterwegs mit Kindern .............. 58
Kinderrückhaltesysteme ............ 59
1-3. Notfallhilfe
eCall .......................................... 97
1-4. Hybridsystem
Eigenschaften des
Hybridsystems ...................... 116
Vorsichtsmaßnahmen
für das Hybridsystem ............ 121
1-5. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre ........................ 128
Doppelsperrsystem ................. 143
Alarm ....................................... 145
Aufkleber zur
Diebstahlsicherung ............... 153
Page 147 of 822

145
1
1-5. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Alarm
Der Alarm warnt per Lichtsignal und akustischem Ton, wenn ein Eindrin-
gungsversuch erkannt wird.
Der Alarm wird in folgenden Situationen ausgelöst, wenn er aktiviert ist:
● Wenn eine verriegelte Tür mit anderen Mitteln als mit der Einstiegsfunktion
(je nach Ausstattung) oder der Fernbedienung geöffnet bzw. entriegelt
wird. (Die Türen werden automatisch verriegelt.)
● Die Motorhaube ist geöffnet.
● Fahrzeug mit Innenraum-Überwachungssensor: Der Innenraum-Überwa-
chungssensor erkennt Bewegungen im Innenraum des Fahrzeugs.
(Jemand dringt in das Fahrzeug ein.)
● Fahrzeug mit Glasbruchsensor: Das Fenster an der hinteren Tür wird
angeschnitten oder zerbrochen.
Schließen Sie die Türen und die
Motorhaube und verriegeln Sie alle
Türen mit der Einstiegsfunktion (je
nach Ausstattung) oder der Fernbe-
dienung. Das System wird nach 30
Sekunden automatisch aktiviert.
Die Kontrollleuchte wechselt von einem
stetigen Leuchten zum Blinken, wenn
das System eingestellt ist.
: Je nach Ausstattung
Der Alarm
Einstellen des Alarmsystems
Page 148 of 822

1461-5. Diebstahlwarnanlage
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Führen Sie zum Deaktivieren oder Stoppen des Alarms eine der folgenden
Aktionen durch.
● Entriegeln Sie die Türen mit der Einstiegsfunktion (je nach Ausstattung)
oder mit der Fernbedienung.
● Starten Sie das Hybridsystem. (Der Alarm wird nach einigen Sekunden
deaktiviert oder gestoppt.)
■ Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über ein wartungsfreies Alarmsystem.
■ Elemente, die vor dem Verriegeln des Fahrzeugs geprüft werden müssen
Um ein unerwartetes Auslösen des Alarms zu verhindern, vergewissern Sie sich über
die folgenden Punkte.
● Es darf sich niemand mehr im Wagen befinden.
● Die Seitenfenster sind geschlossen, bevor der Alarm aktiviert wird.
● Es befinden sich keine Wertsachen oder wichtige persönliche Gegenstände im
Wagen.
Deaktivieren oder Stoppen des Alarms
Page 149 of 822

1471-5. Diebstahlwarnanlage
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
■ Auslösen des Alarms
Der Alarm kann in den folgenden Situationen ausgelöst werden:
(Durch Stoppen des Alarms wird das Alarmsystem deaktiviert.)
● Die 12-Volt-Batterie wird geladen oder ersetzt, wenn das Fahrzeug verriegelt ist.
( S. 754)
Motor 2ZR-FXE
Motor M20A-FXS
● Die Türen werden über den mechanischen
Schlüssel entriegelt.
● Eine Person im Fahrzeug öffnet eine Tür
oder die Motorhaube oder entriegelt das
Fahrzeug mit dem Innenverriegelungsknopf.
Page 150 of 822

1481-5. Diebstahlwarnanlage
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
■ Alarm-betriebene Türverriegelung
In den folgenden Fällen wird die Tür in Abhängigkeit von der konkreten Situation unter
Umständen automatisch verriegelt, um einen unzulässigen Zutritt zum Fahrzeug zu
verhindern:
● Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Person die Tür entriegelt und der Alarm aktiviert
wird.
● Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Person bei aktiviertem Alarm die Tür entriegelt.
● Wenn die 12-Volt-Batterie aufgeladen oder ersetzt wird
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren oder ausbauen. Wenn Sie das System
modifizieren oder ausbauen, ist der korrekte Betrieb des Systems nicht mehr
gewährleistet.
Page 151 of 822

1491-5. Diebstahlwarnanlage
1
Sicherheitshinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Der Innenraum-Überwachungssensor erkennt Eindringlinge oder eine Bewe-
gung im Fahrzeug.
Dieses System wurde als Abschreckung zur Vermeidung von Fahrzeugdieb-
stählen konzipiert, kann aber keine absolute Sicherheit gegen jede Art von
Eindringen bieten.
■Aktivieren des Innenraum-Überwachungssensors
Der Innenraum-Überwachungssensor wird automatisch aktiviert, wenn der
Alarm aktiviert wird. ( S. 145)
■Deaktivieren des Innenraum-Überwachungssensors
Wenn Sie Haustiere oder andere bewegliche Objekte im Auto zurücklas-
sen, müssen Sie vor der Aktivier ung des Alarms den Innenraum-Überwa-
chungssensor deaktivieren, da dieser auf Bewegungen im Fahrzeug
reagiert.
Schalten Sie den Startschalter aus.
Drücken Sie den Aus-Schalter
des Diebstahlsensors.
In der Multi-Informationsanzeige
wird eine Meldung angezeigt.
Der Innenraum-Überwachungssen-
sor wird aktiviert, wenn der Start-
schalter auf ON gestellt wird.
Innenraum-Überwachungssensor (je nach Ausstattung)
1
2
Page 152 of 822

1501-5. Diebstahlwarnanlage
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
■Deaktivieren und automatische Reaktivierung des Innenraum-Überwachungs-
sensors
● Der Alarm wird auch aktiviert, wenn der Innenraum-Überwachungssensor deaktiviert
ist.
● Nach dem Deaktivieren des Innenraum-Überwachungssensors wird durch das Drü-
cken des Startschalters oder durch die Verwendung der Einstiegsfunktion (je nach
Ausstattung) oder der Fernbedienung der Innenraum-Überwachungssensor wieder
aktiviert.
● Der Innenraum-Überwachungssensor wird automatisch erneut aktiviert, wenn das
Alarmsystem deaktiviert ist.
■ Anmerkungen zum Innenraum-Überwachungssensor
Der Sensor kann den Alarm in folgenden Situationen auslösen:
• Bewegung von Personen außerhalb des Fahrzeugs
● Personen oder Haustiere befinden sich noch
im Fahrzeug.
● Ein Seitenfenster ist geöffnet.
In diesem Fall erkennt der Sensor unter
Umständen Folgendes:
• Wind oder die Bewegung von Objekten
wie Blätter oder Insekten im Fahrzeug
• Ultraschallwellen von Geräten, wie z. B.
Innenraum-Überwachungssensoren
anderer Fahrzeuge
Page 173 of 822

1712. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Die Einstellungen der folgenden Elemente können geändert werden, siehe
S. 785.
Bei Funktionen, die aktiviert oder deaktiviert werden können, wechselt der Status
der Funktion mit jedem Druck auf zwischen Ein und Aus.
● LTA (Spurhalteassistent) (S. 384)*1
Wählen Sie dieses Element, um die folgenden Einstellungen festzulegen.
• Spurzentrierungsfunktion ein/aus
• Alarmempfindlichkeit
• Schlingeralarm Ein/Aus
• Schlingerempfindlichkeit
● PCS (Pre-Collision-System) (S. 366)*1
Wählen Sie dieses Element, um die folgenden Einstellungen festzulegen.
• PCS Ein/Aus
• PCS-Empfindlichkeit
● BSM (Totwinkel-Assistent) (S. 435)*1
Wählen Sie dieses Element, um die folgenden Einstellungen festzulegen.
• BSM-Funktion Ein/Aus
• BSM-Empfindlichkeit
• BSM-Helligkeit
• RCTA-Funktion Ein/Aus
● Toyota Einparkhilfe-Sensor (S. 454)*1
Wählen Sie dieses Element, um den Toyota Einparkhilfe-Sensor zu aktivie-
ren/deaktivieren.
● PKSB (Einparkunterstützungs-Bremssystem) (S. 472)*1
Wählen Sie dieses Element, um die Einparkunterstützungsbremsfunktion
zu aktivieren/deaktivieren.
Einstellungsanzeige
Page 188 of 822

1863-1. Informationen zu Schlüsseln
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M■Entladung der Batterie des elektronischen Schlüssels
●Die normale Batterielebensdauer beträgt 1 bis 2 Jahre.
●Bei niedrigem Ladezustand der Batterie ertönt ein Alarm im Fahrgastraum und es
wird eine Meldung in der Multi-Informationsanzeige angezeigt, wenn das Hybridsys-
tem ausgeschaltet wird.
●Da der elektronische Schlüssel immer Funkwellen empfängt, entlädt sich die Batterie
auch dann, wenn der Schlüssel nicht verwendet wird. Die folgenden Symptome deu-
ten darauf hin, dass die Batterie des elektronischen Schlüssels fast leer ist. Ersetzen
Sie bei Bedarf die Batterie. (S. 650)
• Das intelligente Einstiegs- und Startsystem oder die Funkfernbedienung funktio-
niert nicht.
• Der Erkennungsbereich wird kleiner.
• Die LED-Anzeige am Schlüssel leuchtet nicht.
Die Batterie kann von den Nutzern gewechselt werden. (S. 650) Beim Wechsel
besteht jedoch die Gefahr einer Beschädigung des Schlüssels. Daher wird empfoh-
len, die Batterie bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb wechseln zu lassen.
●Um ernsthafte Funktionseinbußen zu vermeiden, halten Sie den Schlüssel mindes-
tens 1 m entfernt von den folgenden elektronischen Geräten, die Magnetfelder
erzeugen:
•TVs
•PCs
• Mobiltelefone, schnurlose Telefone und Batterieladegeräte
• Ladestationen von Mobiltelefonen oder schnurlosen Telefonen
• Tischlampen
• Induktionskochfelder