fuse TOYOTA C-HR 2023 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: C-HR, Model: TOYOTA C-HR 2023Pages: 818, PDF-Größe: 113.06 MB
Page 263 of 818

2613-3. Einstellen der Sitze
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
WARNUNG
■Bei der Einstellung der Sitzposition
● Achten Sie beim Einstellen der Sitzposition darauf, dass andere Insassen durch
den sich bewegenden Sitz nicht verletzt werden.
● Fassen Sie nicht unter den Sitz oder in den Bereich der Sitzschienen, um Verlet-
zungen zu vermeiden.
Finger oder Hände könnten in der Sitzmechanik eingeklemmt werde n.
● Achten Sie darauf, ausreichend Platz im Bereich der Füße zu lassen, so dass
diese nicht eingeklemmt werden.
■ Sitzeinstellung
● Gehen Sie vorsichtig vor, damit der Sitz keine Insassen oder Gepäckstücke trifft.
● Um das Risiko zu verringern, während einer Kollision unter dem Beckengurt durch-
zurutschen, darf der Sitz nicht weiter als unbedingt erforderli ch abgesenkt werden.
Wenn der Neigungswinkel des Sitzes zu groß ist, kann der Becken gurt über die
Hüften rutschen und die Rückhaltekraft direkt auf den Bauch übe rtragen. Es kann
auch passieren, dass der Hals den Schultergurt berührt, was bei einem Unfall zu
einem erhöhten Risiko von lebensgefährlichen Verletzungen führe n kann.
Während der Fahrt dürfen keine Anpassungen vorgenommen werden, damit sich
der Sitz nicht unerwartet bewegt. Dies kann dazu führen, dass d er Fahrer die Kon-
trolle über das Fahrzeug verliert.
● Nur manuelle Sitzverstellung: Stellen Sie nach der Einstellung des Sitzes sicher,
dass der Sitz ordnungsgemäß in der gewünschten Position korrekt eingerastet ist.
Page 553 of 818

5515-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
5
Bedienelemente im Innenraum
■Gebläsestufeneinstellung
Erhöht die Gebläsestufe
Verringert die Gebläsestufe
Drücken Sie , um das
Gebläse auszuschalten.
■Ändern der Luftströmung
Zum Ändern der Luftströmung
bewegen Sie den Regler für die
Änderung des Luftstroms nach
oben oder unten.
Die verwendeten Luftauslässe
wechseln mit jeder Betätigung des
Reglers.
Luft strömt zum Oberkörper.
Luft strömt zum Oberkörper und
zu den Füßen.
Luft strömt zu den Füßen.
Luft strömt zu den Füßen und
die Frontscheibenheizung wird
eingeschaltet.
Page 559 of 818

5575-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
5
Bedienelemente im Innenraum
■nanoe™ *1 (je nach Ausstattung)
Dieses Fahrzeug besitzt ein Biozid-Produkt.
Ionisierte Luft, die von einem Gerät im Fahrzeug erzeugt wird, reinigt die Luft im Innen-
raum, indem die Bakterienbildung unterdrückt wird.
Aktive Substanzen: Freie Radikale werden in situ aus der Umgebu ngsluft oder Wasser
erzeugt
Die Klimaanlage arbeitet mit der nanoe™-Technologie. Mit dieser Technologie wird der
Fahrgastraum mit sauberer, frischer Luft versorgt, indem leicht saure, mit nanoe™
beschichtete Wasserpartikel über den seitlichen Luftauslass des Beifahrers ausgege-
ben werden*2.
● Wenn das Gebläse eingeschaltet ist, ist das nanoe™-System aktiviert.
● Wenn das Gebläse unter den folgenden Bedingungen betrieben wird, wird die Leis-
tung des Systems maximiert. Wenn die folgenden Bedingungen nich t erfüllt sind,
erreicht nanoe™ unter Umständen nicht die volle Kapazität.
• Die Luftauslässe für Oberkörper, Oberkörper und Füße oder Füße werden ver-
wendet. ( S. 551)
• Der seitliche Luftauslass des Beifahrers ist geöffnet.
● Wenn nanoe™ generiert wird, wird eine geringe Ozonmenge ausgegeben, was in
manchen Situationen zu einer schwachen Geruchsbildung führen ka nn. Dabei han-
delt es sich aber etwa um dieselbe Menge, die auch in der Natur vorkommt, wie z. B.
in Wäldern. Diese Menge hat keinerlei Auswirkungen auf den mens chlichen Körper.
● Im Betrieb kann auch ein leises Geräusch wahrnehmbar sein. Dies ist keine Funkti-
onsstörung.
*1: nanoe™ und das nanoe™-Zeichen sind Marken der Panasonic Corpor ation.
*2: In Abhängigkeit von den Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen, der Gebläse-
stufe und der Richtung des Luftstroms erreicht nanoe™ unter Ums tänden nicht die
volle Kapazität.
■ Klimaanlagenfilter
S. 640
■ Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z. B. Klimaanlageneinstellung) können geändert w erden.
(Anpassbare Funktionen: S. 785)
Page 677 of 818

6757-1. Wichtige Informationen
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
7
Beim Auftreten einer Störung
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines Notfalls
angehalten werden muss
Treten Sie ununterbrochen mit beiden Füßen auf das Bremspedal, um es
fest nach unten zu drücken.
Pumpen Sie das Bremspedal nicht wiederholt, da es dadurch zum A nhalten des
Fahrzeugs noch stärker betätigt werden muss.
Stellen Sie den Schalthebel auf N.
Wenn der Schalthebel auf N geschaltet werden konnte
Halten Sie das Fahrzeug nach dem Abbremsen an einer sicheren St elle
am Straßenrand an.
Stoppen Sie das Hybridsystem.
Wenn der Schalthebel nicht auf N geschaltet werden kann
Halten Sie das Bremspedal weiterhin mit beiden Füßen gedrückt, um das
Fahrzeug so stark wie möglich abzubremsen.
Wenn Sie das Hybridsystem aus-
schalten möchten, halten Sie den
Startschalter mindestens 2 Sekun-
den gedrückt oder drücken Sie ihn
mindestens 3 Mal kurz nacheinan-
der.
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle am Stra ßenrand
an.
Führen Sie in einem Notfall, in dem es unmöglich ist, das Fahrz eug auf
herkömmliche Weise zu stoppen, das folgende Verfahren zum Anhal ten
des Fahrzeugs aus:
1
2
3
4
3
Halten Sie den Schalter mindestens 2
Sekunden lang gedrückt oder drücken
Sie ihn mindestens 3 Mal kurz nachei-
nander
Q
WARNUNG
■ Wenn das Hybridsystem im Fahrbetrieb abgeschaltet wurde
Die Servolenkung für das Lenkrad steht nicht mehr zur Verfügung , wodurch zum
Drehen des Lenkrads mehr Kraft aufgewendet werden muss. Bremsen Sie das
Fahrzeug soweit wie möglich ab, bevor Sie das Hybridsystem absc halten.
5
Page 732 of 818

7307-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
WARNUNG
■Beim Reparieren eines platten Reifens
● Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren und ebenen Stelle an.
● Berühren Sie nicht die Räder oder den Bereich um die Bremsen, direkt nachdem
das Fahrzeug gefahren wurde.
Nach dem Fahrbetrieb sind die Räder und der Bereich um die Brem sen extrem
heiß. Die Berührung dieser Bereiche mit Händen, Füßen oder ande ren Körpertei-
len könnte zu Verbrennungen führen.
● Um die Gefahr des Platzens oder einer Undichtigkeit zu verhindern, lassen Sie die
Flasche nicht fallen und beschädigen Sie sie nicht. Nehmen Sie vor der Verwen-
dung der Flasche eine Sichtprüfung vor. Verwenden Sie keine Fla sche, die Stoß-
stellen, Risse, Kratzer, undichte Stellen oder andere Schäden a ufweist. In diesem
Fall muss die Flasche unverzüglich ersetzt werden.
● Verbinden Sie den Schlauch fest mit dem Ventil, während das Rad am Fahrzeug
angebracht ist. Wenn der Schlauch nicht ordnungsgemäß mit dem V entil verbun-
den ist, kann Luft entweichen und Dichtmittel herausspritzen.
● Wenn sich der Schlauch beim Befüllen des Reifens vom Ventil löst, besteht die
Gefahr, dass sich der Schlauch auf Grund des Luftdrucks plötzli ch bewegt.
● Nachdem der Aufpumpvorgang des Reifens abgeschlossen ist, kann Dichtmittel
herausspritzen, wenn der Schlauch gelöst wird oder etwas Luft a us dem Reifen
gelassen wird.
● Befolgen Sie die Vorgehensweise für die Reifenreparatur. Wenn die Vorgehens-
weise nicht beachtet wird, kann Dichtmittel herausspritzen.
● Halten Sie während der Reparatur Abstand zum Reifen, weil die Möglichkeit
besteht, dass er während der Durchführung der Instandsetzung pl atzt. Kommt es
zu Rissen oder Verformungen des Reifens, schalten Sie den Kompr essorschalter
aus (Typ A) oder auf (Aus) (Typ B) und beenden Sie die Instandsetzung unver-
züglich.
● Das Reparatur-Kit kann überhitzen, wenn es längere Zeit eingesetzt wird. Lassen
Sie das Reparatur-Kit nicht mehr als 40 Minuten ununterbrochen in Betrieb.
● Teile des Reparatur-Kits können während des Instandsetzungsvorgangs heiß wer-
den. Gehen Sie während und nach dem Instandsetzungsvorgang vors ichtig mit
dem Reparatur-Kit um. Berühren Sie nicht das Metallteil um den Verbindungsbe-
reich zwischen Flasche und Kompressor. Es wird sehr heiß.
● Bringen Sie den Warnaufkleber für die Fahrgeschwindigkeit nur in dem angegebe-
nen Bereich an. Wenn der Aufkleber in einem Bereich angebracht wird, in dem sich
ein SRS-Airbag befindet, wie z. B. am Lenkradpolster, kann dies dazu führen, dass
der SRS-Airbag nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Page 743 of 818

7417-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HEV_OM_Europe_OM10766M
7
Beim Auftreten einer Störung
WARNUNG
■Austausch eines defekten Reifens
● Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr schwerer
Verletzungen.
• Versuchen Sie nicht, die Radzierkappe mit der Hand abzunehmen. Seien Sie
vorsichtig im Umgang mit der Zierkappe, um Verletzungen zu verm eiden.
• Berühren Sie nicht das Scheibenrad oder den Bereich um die Bre msen, direkt
nachdem das Fahrzeug gefahren wurde.
Nach dem Fahrbetrieb sind die Scheibenräder und der Bereich um die Bremsen
extrem heiß. Das Berühren dieser Bereiche mit Händen, Füßen und anderen
Körperteilen kann beim Wechseln eines Reifens oder ähnlichen Vo rgängen zu
Verbrennungen führen.
● Das Nichtbeachten dieser Vorsichtsmaßnahmen kann dazu führen, dass sich die
Radmuttern lockern und der Reifen abfällt, was tödliche oder sc hwere Verletzun-
gen zur Folge haben kann.
• Ziehen Sie die Radmuttern nach dem Radwechsel so bald wie mögl ich mit
einem Drehmomentschlüssel auf 103 N·m (10,5 kp·m) an.
• Bringen Sie keine stark beschädigten Radzierblenden wieder am Rad an, da
sich diese während der Fahrt lösen können.
• Verwenden Sie bei der Montage eines Reifens nur Radmuttern, di e eigens für
den Einsatz mit Ihrem Fahrzeug konzipiert wurden.
• Wenn die Schrauben, Muttergewinde und Bolzenbohrungen des Fahr zeugs
Risse oder Verformungen aufweisen, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
• Achten Sie beim Anbringen der Radmuttern darauf, dass der verj üngte Teil nach
innen zeigt.