ABS TOYOTA COROLLA HATCHBACK 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: COROLLA HATCHBACK, Model: TOYOTA COROLLA HATCHBACK 2021Pages: 694, PDF-Größe: 149.62 MB
Page 6 of 694

4INHALTSVERZEICHNIS
COROLLA HV_TMUK_EM
USB-Anschluss ........................432
5-2. Verwenden des Audiosystems
Optimale Verwendung des Audiosy-
stems ..................................... 433
5-3. Betrieb des Radios
Radiobetrieb............................. 435
5-4. Abspielen von Audio-CD und
MP3-/WMA-Discs
Betrieb des CD-Players ........... 437
5-5. Verwendung eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod .... 444
Wiedergabe eines USB-Speicherge-
räts......................................... 449
5-6. Verwendung von
Bluetooth®-Geräten
Bluetooth®-Audio/Telefon......... 454
Verwendung der Lenkradschalter
............................................... 459
Auswählen eines Bluetooth®-Geräts
............................................... 459
5-7. Menü “SETUP”
Verwendung des Menüs “SETUP”
(Menü “Bluetooth”)................. 461
Verwendung des Menüs “SETUP”
(Menü “TEL”) ......................... 463
5-8. Bluetooth®-Audio
Betreiben eines Bluetooth®-fähigen
tragbaren Players .................. 468
5-9. Bluetooth®-Telefon
Anrufen .................................... 470
Beim Empfangen eines Telefonan-
rufs......................................... 471
Telefonieren ............................. 471
5-10. Bluetooth®
Bluetooth®................................ 473
6-1. Verwendung von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Automatische Klimaanlage....... 484
Lenkradheizung/Sitzheizungen
............................................... 491
6-2. Verwendung der Innenleuchten
Liste der Innenleuchten ............ 493
6-3. Verwendung der Ablagemöglich-
keiten
Liste der Ablagemöglichkeiten . 496
Gepäckraumfunktionen ............ 500
6-4. Sonstige Ausstattungselemente
im Innenraum
Sonstige Ausstattungselemente im
Innenraum.............................. 508
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und Schutz des Fahr-
zeugs von außen ................... 518
Reinigung und Schutz des Fahrzeu-
ginnenraums .......................... 521
7-2. Wartung
Wartungsanforderungen .......... 524
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei selbst
durchgeführten Wartungsarbeiten
............................................... 526
Motorhaube .............................. 528
6Ausstattungselemente im
Innenraum
7Wartung und Pflege
Page 19 of 694

17Illustrierter Index
COROLLA HV_TMUK_EM
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Starttaste ...................................................................................................... S.252
Starten des Hybridsystems/Änderung der Modi ............................................ S.252
Notabschaltung des Hybridsystems .............................................................. S.578
Wenn das Hybridsystem nicht startet ............................................................ S.629
Warnmeldungen ............................................................................................ S.595
Schalthebel .......................................................................................... S.258, 261
Ändern der Schaltstellung ..................................................................... S.258, 261
Vorsichtsmaßnahmen beim Abschleppen ..................................................... S.581
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann ................................ S.259, 262
Instrumente ...........................................................................................S.111, 115
Ablesen der Instrumente/Einstellen der Instrumententafelbeleuchtung . S.111, 115
Warnleuchten/Anzeigeleuchten..................................................................... S.106
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet.............................................................. S.586
Multi-Informationsanzeige .......................................................................... S.121
Anzeige ......................................................................................................... S.121
Page 22 of 694

20Illustrierter Index
COROLLA HV_TMUK_EM
Steuerschalter für die Instrumente ............................................................ S.122
Gangwechsel-Tippschalter*1...................................................................... S.263
Fahrzeugabstandsschalter*1...................................................................... S.324
Schalter für Geschwindigkeitsregelung*1
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsr egelung mit maximalem Drehzahlbereich*1
S.319
Geschwindigkeitsregelung*1.......................................................................... S.331
Schalter der Audio-Fernbedienung*2......................................................... S.431
Hauptschalter der Geschwindigkeitsbegrenzung*1................................. S.334
LTA-Schalter (Spurleitassistent)*1............................................................. S.308
Telefonschalter*2......................................................................................... S.459
Sprechschalter*2.......................................................................................... S.459
*1: Je nach Ausstattung
*2: Bei Fahrzeugen mit Navigations-/Multimedias ystem siehe “Navigations- und Multimediasy-
stem Betriebsanleitung”.
Page 26 of 694

24Illustrierter Index
COROLLA HV_TMUK_EM
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Starttaste ...................................................................................................... S.252
Starten des Hybridsystems/Änderung der Modi ............................................ S.252
Notabschaltung des Hybridsystems .............................................................. S.578
Wenn das Hybridsystem nicht startet ............................................................ S.629
Warnmeldungen ............................................................................................ S.595
Schalthebel .......................................................................................... S.258, 261
Ändern der Schaltstellung ..................................................................... S.258, 261
Vorsichtsmaßnahmen beim Abschleppen ..................................................... S.581
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann ................................ S.259, 262
Instrumente ...........................................................................................S.111, 115
Ablesen der Instrumente/Einstellen der Instrumententafelbeleuchtung . S.111, 115
Warnleuchten/Anzeigeleuchten..................................................................... S.106
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet.............................................................. S.586
Multi-Informationsanzeige .......................................................................... S.121
Anzeige ......................................................................................................... S.121
Page 29 of 694

27Illustrierter Index
COROLLA HV_TMUK_EM
Steuerschalter für die Instrumente ............................................................ S.122
Gangwechsel-Tippschalter*1...................................................................... S.263
Fahrzeugabstandsschalter ......................................................................... S.324
Schalter für Geschwindigkeitsregelung
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsr egelung mit maximalem Drehzahlbereich
...................................................................................................................... S.319
Schalter der Audio-Fernbedienung*2......................................................... S.431
Hauptschalter der Geschwindigkeitsbegrenzung .................................... S.334
LTA-Schalter (Spurleitassistent) ................................................................ S.308
Telefonschalter*2......................................................................................... S.459
Sprechschalter*2.......................................................................................... S.459
*1: Je nach Ausstattung
*2: Bei Fahrzeugen mit Navigations-/Multimedias ystem siehe “Navigations- und Multimediasy-
stem Betriebsanleitung”.
Page 32 of 694

30Illustrierter Index
COROLLA HV_TMUK_EM
■Decke (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Innenrückspiegel ......................................................................................... S.224
Sonnenblenden*1......................................................................................... S.514
Schminkspiegel ........................................................................................... S.514
Schminkspiegelleuchten*2......................................................................... S.514
Innenleuchten/Fahrgastleuchten ............................................................... S.493
Schalter zum Abschalten des Innenraum-Überwachungssensors*2...... S.101
Schalter für Panorama-Schiebedach*2...................................................... S.231
Taste “SOS”*2................................................................................................ S.71
Haltegriffe..................................................................................................... S.514
*1: Verwenden Sie NIEMALS ein nach hinten geric htetes Kinderrückhaltesystem auf einem
Sitz, der durch einen davor liegenden AKTIVEN AI RBAG geschützt wird, dies kann für das
KIND den TOD oder SCHWERE VERLETZUNGEN zur Folge haben. ( S.53)
*2: Je nach Ausstattung
Page 43 of 694

41
1
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
COROLLA HV_TMUK_EM
■Wenn die SRS-Airbags auslösen (sich entfalten)
●Sie können leichte Abschürfungen, Ver-brennungen, Prellungen usw. durch heiße
Gase in den SRS-Airbags erleiden, da
diese mit extrem hoher Geschwindigkeit ausgelöst werden (Entfaltung).
●Ein lautes Geräusch wird hörbar und wei-ßes Pulver wird freigesetzt.
●Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe, Abdeckung des Airbags und Gasgenera-
tor) sowie Vordersitze, Teile der vorderen
und hinteren Dachsäulen und die Dach- längsträger können für einige Minuten heiß
sein. Der Airbag selbst kann ebenfalls heiß
sein.
●Die Windschutzscheibe kann zerbrechen.
●Das Hybridsystem wird angehalten und die
Kraftstoffzufuhr zum Motor wird gestoppt.
( S.90)
●Die Bremsen und Bremsleuchten werden
automatisch gesteuert. ( S.418)
●Die Innenleuchten werden automatisch
eingeschaltet. ( S.494)
●Die Warnblinkanlage wird automatisch ein-
geschaltet. ( S.578)
●Fahrzeuge mit eCall: Das System ist so
ausgelegt, dass bei Eintreten einer der fol-
genden Situationen ein Notruf* an die
eCall-Leitstelle getätigt und diese
über den Standort des Fahrzeugs
informiert wird (ohne dass die Taste
“SOS” gedrückt werden muss), wor-
aufhin ein Mitarbeiter versucht, Kon-
takt mit den Insassen aufzunehmen,
um die Schwere des Unfalls und die
benötigte Hilfe in Erfahrung zu brin-
gen. Wenn die Insassen nicht in der
Lage sind, die Kommunikationsversu-
che des Mitarbeiters zu beantworten,
behandelt dieser den Anruf automa-
tisch als Notfall und trifft notwendige
Maßnahmen zur Verständigung von
Rettungsdiensten. ( S.71)
• Ein SRS-Airbag wird ausgelöst.
• Ein Gurtstraffer wird aktiviert.
• Das Fahrzeug ist in einem schweren Auf- fahrunfall verwickelt.*: In manchen Fällen kann der Anruf nicht
getätigt werden. ( S.72)
■Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Front-Airbags)
●Die SRS-Front-Airbags lösen bei einem Aufprall aus, wenn dieser den eingestellten
Schwellenwert überschreitet (die Kraftein-
wirkung, die einer Front alkollision bei ca.
20 - 30 km/h mit einer stehenden Wand, das sich weder verformt noch bewegt, ent-
spricht).
In den folgenden Situationen liegt dieser
Schwellenwert der Ge schwindigkeit aller- dings erheblich höher:
• Wenn das Fahrzeug auf ein Objekt trifft,
das sich beim Aufprall bewegen oder ver- formen kann, wie z. B. ein parkendes Fahr-
zeug oder ein Schildpfosten
• Wenn das Fahrzeug in einen Unterfahrun- fall verwickelt wird, z. B. wenn die Fahr-
zeugfront die Auflagefläche eines LKWs
“unterfährt” bzw. sich unter diese schiebt
■Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Seiten-Airbags und
Kopf-Seiten-Airbags)
●Die SRS-Seiten- und -Kopf-Seiten-Air-
bags lösen bei einem Aufprall aus, wenn
dieser den eingestellten Schwellenwert überschreitet (dieser entspricht der Auf-
prallkraft, die bei einer seitlichen und im
rechten Winkel zur Fahrtrichtung erfolgen- den Kollision eines ca. 1500 kg schweren
Fahrzeugs mit der Fahrgastkabine bei
einer Geschwindigkeit von 20 - 30 km/h produziert wird).
●Beide SRS-Kopf-Seiten-Airbags können bei einer schweren Seitenkollision auslö-
sen.
●Beide SRS-Kopf-Seiten-Airbags können
sich auch bei einer schweren Frontalkolli-
sion entfalten.
■Andere Bedingungen als eine Kolli- sion, die zum Auslösen (Entfalten) der
SRS-Airbags führen können
Die SRS-Front-Airbags und die SRS-Seiten-
und -Kopf-Seiten-Airbags können auch bei einem starken Aufprall an der Unterseite
Page 46 of 694

441-1. Für den sicheren Gebrauch
COROLLA HV_TMUK_EM
WARNUNG
●Der Fahrer und alle Insassen des Fahr-
zeugs müssen die Sicherheitsgurte ord-
nungsgemäß anlegen. Die SRS-Airbags sind zusätzliche Vor-
richtungen, die in Verbindung mit den
Sicherheitsgurten verwendet werden.
●Der SRS-Fahrer-Airbag löst mit
beträchtlicher Kraft aus und kann tödli-
che oder schwere Verletzungen verur- sachen, insbesondere wenn sich der
Fahrer sehr nahe am Airbag befindet.
Da der Gefahrenbereich des Fahrer-Air-
bags innerhalb der ersten 50 - 75 mm der Entfaltung liegt, positionieren Sie sich
selbst 250 mm vom Fahrer-Airbag ent-
fernt, um einen ausreichenden Sicher- heitsabstand zu erhalten. Dieser Abstand
wird von der Lenkradmitte bis zu Ihrem
Brustbein gemessen. Sitzen Sie weniger als 250 mm entfernt, können Sie Ihre
Fahrposition auf mehrere Arten ändern:
• Verstellen Sie Ihren Sitz so weit nach
hinten, dass Sie die Pedale noch bequem erreichen können.
• Neigen Sie die Sitzlehne leicht nach hin-
ten.
Obwohl Fahrzeuge unterschiedlich aus- gelegt sind, können viele Fahrer den
Abstand von 250 mm erreichen, selbst
wenn der Fahrersitz ganz nach vorne geschoben ist, indem einfach die Sitz-
lehne etwas geneigt wird. Falls sich
durch Neigen der Sitzlehne die Sicht auf die Fahrbahn verschlechtert, erhöhen
Sie Ihre Sitzposition durch ein festes,
nicht rutschendes Kissen bzw. stellen Sie den Sitz höher, wenn Ihr Fahrzeug
über diese Funktion verfügt.
• Ist Ihr Lenkrad einste llbar, neigen Sie es nach unten. So weist der Airbag auf
Ihren Brustkorb anstatt auf Ihren Kopf
und Hals.
Der Sitz sollte wie oben empfohlen einge-
stellt werden, wobei die Kontrolle über die
Fußpedale und das Lenkrad sowie die Sicht auf die Bedienelemente der Instru-
mententafel gewährleistet sein müssen.
●Der SRS-Beifahrer-Airbag löst ebenfalls
mit beträchtlicher Kraft aus und kann
tödliche oder schwere Verletzungen ver- ursachen, insbesondere wenn sich der
Beifahrer sehr nahe am Airbag befindet.
Der Beifahrersitz muss möglichst weit vom Airbag entfernt und die Sitzlehne
so eingestellt sein, dass der Beifahrer
aufrecht sitzt.
●Falsch sitzende und/oder unzureichend
gesicherte Säuglinge und Kinder kön-
nen durch einen ausgelösten Airbag
getötet oder schwer verletzt werden. Ein Säugling oder Kind, das zur Verwen-
dung eines Sicherheitsgurts noch zu
klein ist, muss mit einem Kinderrückhal- tesystem vorschriftsmäßig gesichert
werden. Toyota empfiehlt dringend,
Säuglinge und Kinder stets auf den Rücksitzen zu befördern und mit Kinder-
rückhaltesystemen angemessen zu
sichern. Die Rücksi tze sind für Säug- linge und Kinder sicherer als der Beifah-
rersitz. (S.50)
●Sitzen Sie nicht auf der Kante des Sit- zes und lehnen Sie sich nicht gegen das
Armaturenbrett.
●Lassen Sie nicht zu, dass ein Kind vor
dem SRS-Beifahrer-Airbag steht oder
auf dem Schoß des Beifahrers sitzt.
Page 85 of 694

83
1
1-4. Hybridsystem
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
COROLLA HV_TMUK_EM
1-4.Hybridsystem
■Systemkomponenten
Diese Abbildung ist ein Beispiel zur Erl äuterung und kann vom tatsächlichen Gegenstand
abweichen.
Benzinmotor
Elektromotor (Traktionsmotor)
■Wenn angehalten/beim Anfahren
Der Benzinmotor wird angehalten*,
wenn das Fahrzeug angehalten wird.
Während des Anfahrens treibt der Elek-
tromotor (Traktionsmotor) das Fahr-
zeug an. Bei langsamen
Geschwindigkeiten oder auf leicht
abschüssigen Straßen wird der Benzin-
motor angehalten* und der Elektromo-
tor (Traktionsmotor) eingesetzt.
Wenn sich der Schalthebel in Stellung
N befindet, wird die Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) nicht aufgeladen.
*: Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) aufgeladen werden muss oder der
Motor aufwärmt usw., hält der Benzinmo-
tor nicht automatisch an. ( S.84)
■Bei normalem Fahrbetrieb
Der Benzinmotor wird überwiegend
verwendet. Der Elek tromotor (Fahrmo-
Funktionen des Hybridsystems
Ihr Fahrzeug ist ein Hybridfahrzeug. Bestimmte Eigenschaften unterschei-
den sich von jenen konventioneller Fahrzeuge. Sie sollten mit den Eigen-
schaften Ihres Fahrzeugs vertraut sein und es sachgerecht betreiben.
Je nach Fahrbedingungen kombiniert das Hybridsystem einen Benzinmotor
und einen Elektromotor (Traktionsmotor), wodurch der Kraftstoffverbrauch
verringert wird und die Abgase reduziert werden.
Systemkomponenten
Page 90 of 694

881-4. Hybridsystem
COROLLA HV_TMUK_EM
nicht gestartet werden kann, füllen Sie min- destens so viel Kraftstoff nach, dass die
Warnleuchte für niedrigen Kraftstoffstand
( S.589) erlischt. Bei einer sehr geringen Kraftstoffmenge ist es möglich, dass das
Hybridsystem nicht gestartet werden kann.
(Die Standardmenge für Kraftstoff beträgt ca. 7,6 L, wenn sich das Fahrzeug auf einer ebe-
nen Fläche befindet. Dieser Wert kann
abweichen, wenn sich das Fahrzeug an einem Gefälle befindet. Fügen Sie mehr
Kraftstoff zu, wenn das Fahrzeug geneigt
steht.)
■Elektromagnetische Wellen
●Hochvoltteile und -kabel der Hybridfahr-
zeuge sind elektromagnet isch abgeschirmt
und senden daher ungefähr dieselbe Menge an elektromagnetischen Wellen
aus wie herkömmliche Fahrzeuge mit Ben-
zinmotor oder elektronische Geräte im Haushalt.
●Ihr Fahrzeug kann Tonstörungen in einigen Funkteilen von Dritt anbietern verursachen.
■Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) weist
eine beschränkte Lebensdauer auf. Die
Lebensdauer der Hybridbatterie (Traktions- batterie) kann sich in Abhängigkeit von Fahr-
stil und Fahrbedingungen ändern.
■Konformitätserklärung
Dieses Modell entspricht den Wasser-
stoff-Emissionen gemäß Verordnung ECE100 (Sicherheit der Batterie für Elektro-
fahrzeuge).
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen bei Hochvolt
Dieses Fahrzeug verfügt über DC- und
AC-Systeme mit Hochvolt sowie über ein 12-Volt-System. DC- und AC-Hochvolt ist
sehr gefährlich und kann schwere Ver-
brennungen und Stromschläge verursa- chen, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen können.
●Berühren, zerlegen, entfernen oder ersetzen Sie niemals die Hochvoltteile,
-kabel oder deren Steckverbinder.
●Das Hybridsystem wird nach dem Start
heiß, da es mit Hochvolt arbeitet. Seien
Sie bei Hochvolt und hohen Temperatu- ren vorsichtig und beachten Sie immer
die Warnschilder am Fahrzeug.
●Öffnen Sie niemals die Zugangsöffnung des Wartungssteckers unter der rechten
Seite des Rücksitzes. Der Wartungs-
stecker wird nur verwendet, wenn das Fahrzeug gewartet wird und eine hohe
Spannung anliegt.
■Vorsichtsmaßnahmen bei Verkehrs- unfällen
Beachten Sie die nachfolgenden Vor-
sichtsmaßnahmen, um die Gefahr schwe-
rer oder tödlicher Verletzungen zu verringern:
●Stellen Sie Ihr Fahrzeug abseits der
Straße ab, ziehen Sie die Feststell- bremse an, stellen Sie den Schalthebel
auf P und schalten Sie das Hybridsy-
stem aus.
●Berühren Sie keine Hochvoltteile, -kabel
und Steckverbinder.
●Wenn elektrische Leitungen innerhalb oder außerhalb Ihres Fahrzeugs freige-
legt sind, kann es zu einem Stromschlag
kommen. Berühren Sie niemals freilie- gende elektrische Leitungen.
●Motor M20A-FXS: Wenn Flüssigkeit
austritt, berühren Sie diese nicht, da es sich um stark alkalis che Elektrolyte aus
der Hybridbatterie (T raktionsbatterie)
handeln kann. Wenn Ihre Haut oder Augen damit in Berührung kommen,
spülen Sie sie sofort mit reichlich Was-
ser oder, falls möglich, mit einer Borsäu- relösung ab. Nehmen Sie unverzüglich
ärztliche Hilfe in Anspruch.