ESP TOYOTA COROLLA HATCHBACK 2021 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: COROLLA HATCHBACK, Model: TOYOTA COROLLA HATCHBACK 2021Pages: 694, PDF-Größe: 149.62 MB
Page 9 of 694

7
COROLLA HV_TMUK_EM
aus wie herkömmliche Fahrzeuge mit
Benzinmotor oder elektronische Haus-
haltsgeräte trotz elektromagnetischer
Schirmung.
Im Empfang des Hochfrequenzsenders
(RF-Senders) kann unerwünschtes
Rauschen auftreten.
Das Fahrzeug ist mit hochentwickelten
Computern ausgestattet, die bestimmte
Daten aufzeichnen, wie z. B.:
• Motordrehzahl/Elektromotordreh-
zahl (Traktionsmotordrehzahl)
• Gaspedalstatus
• Bremspedalstatus
• Fahrzeuggeschwindigkeit
• Betriebsstatus der Fahrerassistenz-
systeme
• Bilder von den Kameras
Ihr Fahrzeug ist mit Kameras ausgestattet.
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt, um
die Positionen von aufzeichnenden Kame-
ras festzustellen.
Die aufgezeichneten Daten variieren je
nach Fahrzeugausführung, Sonderaus-
stattungen und Zielorten, mit denen es
ausgestattet ist.
Diese Computer zeichnen keine
Gespräche oder Geräusche auf, und
fertigen nur in bestimmten Situationen
Bildaufzeichnungen vom Bereich
außerhalb des Fahrzeugs an.
Verwendung der Daten
Toyota verwendet die in diesem Computer
aufgezeichneten Daten möglicherweise, um
Funktionsstörungen zu diagnostizieren, For-
schung und Entwicklung durchzuführen und
die Qualität zu verbessern.
Toyota wird Dritten keine aufgezeichneten
Daten offenlegen, außer:
• Mit der Zustimmung des Fahrzeugeigners oder mit der Zustimmung des Leasing-
nehmers, wenn das Fahrzeug geleast ist
• Auf eine behördliche Anforderung durch
die Polizei, ein Gericht oder eine Regie- rungsbehörde hin
• Zur Verwendung durch Toyota in einem
Gerichtsverfahren
• Für Forschungszwecke, wenn die Daten
nicht einem spezifischen Fahrzeug oder Fahrzeugeigner zuzuordnen sind
Aufgezeichnete Bildinformationen
können von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt gelöscht
werden können.
Die Funktion für die Aufzeichnung von Bil-
dern kann deaktiviert werden. Wenn die Funktion deaktiviert is t, stehen allerdings
keine Daten vom Zeitpunkt des Betriebs des
Systems zur Verfügung.
Die in Ihrem Toyota eingebauten
SRS-Airbags und Gurtstraffer enthal-
ten explosive Chemikalien. Wenn das
Fahrzeug mit den Airbags und Gurt-
straffern in unverändertem Zustand ver-
schrottet wird, kann dies einen Unfall
wie z. B. Feuer verursachen. Stellen
Sie sicher, dass die Systeme der
SRS-Airbags und Gurtstraffer durch
eine qualifizierte Reparaturwerkstatt
oder einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder eine andere verlässliche Werkstatt
entfernt und entsorgt werden, bevor Sie
Ihr Fahrzeug verschrotten.
Fahrzeugdatenaufzeichnung
Verschrottung Ihres Toyotas
Page 77 of 694

75
1
1-3. Notfallhilfe
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
COROLLA HV_TMUK_EM
Nutzungsbedingungen in Übereinstimmun g mit der Datenschutz-Grundverord-
nung.
2 Server aktiviert den Dienst im DCM und definiert, welche Fahrzeugdaten
gesammelt werden.
3 Die definierten Fahrzeugdaten werden durch den DCM gesammelt.
4 Daten werden mit dem Server geteilt.
5 Daten werden auf dem Server gespeichert.
6 Daten werden zur Erfüllung der Dienstleistung auf dem Server verarbeitet.
7 Verarbeitete Daten werden dem Kunden vorgelegt.
Eine Liste verfügbarer Dienste finden Sie auf dem Toyota-Kundendienstportal.
Durchführungsverordnung
Durchführungsverordnung Anhang1 TEIL3 BenutzerinformationenKonformität
1. BESCHREIBUNG DES BORDEIGENEN ECALL-SYSTEMS
1.1.
Übersicht über das auf dem 112-Notruf basierende
bordeigene eCall-System, seinen Betrieb und seine
Funktionen
O
1.2.
Der auf dem 112-Notruf basierende eCall-Dienst ist ein
öffentlicher Dienst von all gemeinem Interesse und wird
kostenlos zur Verfügung gestellt.
O
1.3.
Das auf dem 112-Notruf basierende bordeigene
eCall-System wird standardmäßig aktiviert. Es wird im
Falle eines schweren Unfalls automatisch über bordei-
gene Sensoren aktiviert. Darüber hinaus wird es auto-
matisch ausgelöst, wenn das Fahrzeug mit einem
TPS-System ausgerüstet ist, das im Falle eines schwe-
ren Unfalls nicht funktioniert.
O
1.4.
Das auf dem 112-Notruf basierende bordeigene
eCall-System kann im Bedarfsfall auch manuell ausge-
löst werden. Anleitungen für die manuelle Aktivierung
des Systems
O
1.5.
Im Falle eines kritischen Systemversagens, durch das
das auf dem 112-Notruf basierende bordeigene
eCall-System außer Betrieb gesetzt würde, erhalten
die Fahrzeuginsassen folgende Warnung
O
2. INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG
Page 144 of 694

1423-1. Informationen zu Schlüsseln
COROLLA HV_TMUK_EM
3-1.Informationen zu Schlüsseln
Die folgenden Schlüssel werden mit
dem Fahrzeug mitgeliefert.
Elektronische Schlüssel
• Bedienung des intelligenten Einstiegs- &
Startsystems ( S.162)
• Bedienung der Fernbedienfunktion
( S.143)
Mechanische Schlüssel
Schlüsselnummerplakette
■Bei Flugreisen
Nehmen Sie den elektronische Schlüssel an Bord eines Flugzeugs mit, dürfen Sie am
elektronischen Schlüsse l keine Tasten drüc-
ken, solange sich dieser an Bord befindet. Führen Sie einen elektr onischen Schlüssel in
Ihrer Tasche oder Ähnl ichem mit, stellen Sie
sicher, dass die Tasten nicht unbeabsichtigt gedrückt werden können. Durch das Betäti-
gen einer Taste des elektronischen Schlüs-
sels können Funkwellen ausgesendet werden, die den Betrieb des Flugzeugs stö-
ren könnten.
■Wenn die Batterie des elektronischen
Schlüssels leer ist
●Die normale Lebensdauer der Batterie
beträgt 1 bis 2 Jahre.
●Wenn der Ladezustand der Batterie niedrig
wird, ertönt ein Alarm im Fahrgastraum und eine Meldung wird auf der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt, wenn das Hybridsystem abgeschaltet wird.
●Stellen Sie den elek tronischen Schlüssel auf den Batteriesparmodus, um die Entla-
dung der Schlüsselbatterie bei längerem
Nichtgebraucht des elektronischen Schlüs- sels zu reduzieren. ( S.165)
●Da der elektronische Schlüssel ständig Funkwellen empfängt, entlädt sich die Bat-
terie auch dann, wenn der elektronische
Schlüssel nicht verwendet wird. Die folgen-
den Symptome weisen darauf hin, dass die Batterie des elektr onischen Schlüssels
eventuell entladen ist. Ersetzen Sie bei
Bedarf die Batterie. ( S.565) • Das intelligente Einstiegs- & Startsystem
oder die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Der Erkennungsbereich wird kleiner. • Die LED-Anzeige auf der Schlüsseloberflä-
che leuchtet nicht auf.
●Um starke Verschlechterung zu vermei-
den, den elektronischen Schlüssel nicht
näher als 1 m an folgende elektrische Geräte bringen, die ein Magnetfeld erzeu-
gen:
• Fernsehgeräte •PCs
• Mobiltelefone, schnurlose Telefone und
Ladegeräte für Batterien • Mobiltelefone oder schnurlose Telefone,
die aufgeladen werden
• Tischleuchten • Induktionsherde
●Wenn sich der elektronische Schlüssel län-ger als nötig in der Nähe des Fahrzeugs
befindet, kann sich die Schlüsselbatterie
schneller als üblich entladen, selbst wenn das intelligente Einstiegs- & Startsystem
nicht bedient wird.
■Austausch der Batterie
S.565
■Wenn “Neuer Schlüssel registriert.
Details bitte beim Händler erfragen.” auf der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird
Nach dem Registrieren eines neuen elektro-
nischen Schlüssels wird diese Meldung etwa 10 Tage lang jedes Mal angezeigt, wenn die
Türen von außen entriegelt werden und die
Fahrertür geöffnet wird.
Schlüssel
Die Schlüssel
Page 167 of 694

165
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
COROLLA HV_TMUK_EM
●Der Innenraumsummer ertönt ununterbro-
chen
■Batteriesparfunktion (Fahrzeuge mit
Einstiegsfunktion)
Wenn das Fahrzeug über einen längeren
Zeitraum nicht genutzt wird, wird die Batterie- sparfunktion aktiviert, um zu verhindern, dass
sich die Batterie für den elektronischen
Schlüssel und die 12-Volt-Batterie entladen.
●In den folgenden Situationen kann es
einige Zeit dauern, bis das intelligente Ein- stiegs- & Startsystem die Türen entriegelt.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich
innerhalb eines Abstands von ca. 3,5 m von der Fahrzeugaußenseite für 2 Minuten
oder länger.
• Das intelligente Einstiegs- & Startsystem wurde 5 Tage oder länger nicht verwendet.
●Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsy- stem für mindestens 14 Tage nicht verwen-
det wurde, können die Türen über keine
andere Tür als die Fahrertür entriegelt wer- den. Halten Sie in diesem Fall den Türgriff
der Fahrertür oder verwenden Sie die
Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel, um die Türen zu entriegeln.
■Batteriesparfunktion des elektroni-schen Schlüssels
Wenn die Batteriesparfunktion eingestellt ist,
wird die Entladung der Batterie minimiert, da
der elektronische Schlüssel keine Funkwel- len mehr empfängt.
Drücken Sie zweimal und halten Sie
dabei gedrückt. Vergewissern Sie sich,
dass die Anzeige des el ektronischen Schlüs-
sels 4 Mal blinkt.
Während der Batteriesparmodus eingestellt
ist, kann das intelligente Einstiegs- & Startsy- stem nicht verwendet werden. Um die Funk-
tion abzubrechen, drücken Sie eine der
Tasten des elektron ischen Schlüssels.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö-
rungen
Das intelligente Einstiegs- & Startsystem ver- wendet schwache Funkwellen. In folgenden
Situationen kann die Kommunikation zwi-
schen elektronischem Schlüssel und Fahr- zeug beeinträchtigt sein, wodurch eine
einwandfreie Funktion des intelligenten Ein-
stiegs- & Startsystems, der Fernbedienung und der Wegfahrsperre verhindert wird.
(Abhilfemaßnahmen: S.631)
●Wenn die Batterie des elektronischen
Schlüssels entladen ist
●In der Nähe eines Fernsehturms, Kraft-
werks, einer Tankstelle, eines Radiosen-
ders, einer großen Anzeige, eines Flughafens oder einer anderen Einrich-
tung, die starke Funkwellen oder Elek-
trorauschen erzeugt
●Beim Mitführen eines tragbaren Funkge-
räts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons oder eines anderen drahtlosen Kommuni-
kationsgeräts
●Wenn der elektronische Schlüssel mit den
SituationAbhilfemaß-
nahme
Es wurde versucht, das
Fahrzeug zu verriegeln,
während eine Tür geöffnet
war.
Schließen Sie
alle Türen und
verriegeln Sie
die Türen
erneut.
SituationAbhilfemaß-
nahme
Die Starttaste wurde auf
ACC gestellt, während die
Fahrertür geöffnet war
(oder die Fahrertür wurde
geöffnet, während die
Starttaste auf ACC stand).
Stellen Sie die
Starttaste aus
und schließen
Sie die Fahrer-
tür.
Die Starttaste wurde aus-
geschaltet, während die
Fahrertür geöffnet war.
Schließen Sie
die Fahrertür.
Page 169 of 694

167
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
COROLLA HV_TMUK_EM
der Türen verwendet wird und der elektro- nische Schlüssel in der Nähe des Fahr-
zeugs ist, kann es sein , dass die Tür mit
der Einstiegsfunktion nicht entriegelt wird. (Verwenden Sie die Fernbedienung, um
die Türen zu entriegeln.)
●Wenn Sie beim Berühren des Türverriege-
lungs- oder Türentriegelungssensors
Handschuhe tragen, kann der Verriege- lungs- oder Entriegelungsvorgang verhin-
dert werden.
●Einige Modelle: Wenn die Verriegelungs- funktion mittels Verriegelungssensor
erfolgt, werden die Erkennungssignale bis
zu zweimal hintereinander angezeigt. Danach werden keine Erkennungssignale
ausgegeben.
●Falls der Türgriff nass wird, während sich
der elektronische Schlüssel innerhalb des
effektiven Bereichs befindet, kann sich die Tür wiederholt verriegeln und entriegeln.
Befolgen Sie in diesem Fall die folgenden
Abhilfemaßnahmen zum Waschen des Fahrzeugs:
• Legen Sie den elektronischen Schlüssel
an einem Ort ab, der 2 m oder mehr vom Fahrzeug entfernt ist. (Achten Sie darauf,
dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.)
• Stellen Sie den elektronischen Schlüssel auf den Batteriesparmodus, um das intelli-
gente Einstiegs- & Startsystem zu deakti-
vieren. ( S.165)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel
innerhalb des Fahrzeugs befindet und ein Türgriff während der Autowäsche nass
wird, kann auf der Multi-Informationsan-
zeige eine Nachricht angezeigt werden und außerhalb des Fahrzeugs ertönt ein
Summer. Verriegeln Sie zum Deaktivieren
des Alarms alle Türen.
●Der Verriegelungssensor funktioniert even-
tuell nicht ordnungsgemäß, wenn er mit Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung
kommt. Reinigen Sie den Verriegelungs-
sensor und versuchen Sie erneut, ihn in Betrieb zu nehmen.
●Eine plötzliche Betätigung des Türgriffs oder eine Betätigung des Türgriffs unmit-
telbar nach dem Eintritt in den effektiven
Bereich kann dazu führen, dass die Türen
nicht entriegelt werden. Berühren Sie den Türentriegelungssensor und stellen Sie
sicher, dass die Türen entriegelt werden,
bevor Sie erneut am Türgriff ziehen.
●Falls sich im Erkennungsbereich ein ande-
rer elektronischer Sc hlüssel befindet, kann es nach dem Betätigen des Türgriffs etwas
länger dauern, bis die Türen entriegelt
sind.
■Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht
gefahren wird
●Um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu ver-
meiden, lassen Sie den elektronischen Schlüssel nicht innerhal b eines Radius von
2 m vom Fahrzeug liegen.
●Das intelligente Einstiegs- & Startsystem
kann im Voraus deaktiviert werden.
( S.661)
●Das Stellen des elektronischen Schlüssel
hilf, die Entladung der Schlüsselbatterie zu reduzieren. ( S.165)
■Um das System richtig zu bedienen
Stellen Sie sicher, da ss Sie den elektroni-
schen Schlüssel bei sich haben, wenn Sie
das System bedienen. Bringen Sie den elek- tronischen Schlüssel nicht zu nahe an das
Fahrzeug, wenn Sie das System von außer-
halb des Fahrzeugs bedienen. Je nach Stellung und Lage des elektroni-
schen Schlüssels wird der Schlüssel mögli-
cherweise nicht richtig erkannt, und das System funktioniert nicht ordnungsgemäß.
(Der Alarm kann ausversehen auslöst wer-
den oder die Türverriegel ungssperre funktio- niert nicht.)
■Wenn das intelligente Einstiegs- &
Startsystem nicht ordnungsgemäß
funktioniert
●Verriegeln und Entriegeln der Türen (Fahr-
zeuge mit Einstiegsfunktion): S.632
●Starten des Hybridsystems: S.632
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.661)
Page 231 of 694

229
3
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Vor Antritt der Fahrt
COROLLA HV_TMUK_EM
6 Ziehen Sie den Schalter für den elektri- schen Fensterheber wieder in die
Tipp-Schließposition und halten Sie ihn.
Halten Sie den Schalter mindestens 1 weitere Sekunde, nachdem das Türfen-
ster vollständig geschlossen wurde.
Wenn Sie den Schalter loslassen, während
das Fenster in Bewegung ist, müssen Sie von vorn beginnen.
Wenn sich die Bewegung des Fensters
umkehrt und dieses nicht vollständig
geschlossen oder geöffnet werden kann, las- sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Kombinierter Betrie b von Türverriege-
lung und Fenster
●Die mit einem elektrischen Fensterheber
ausgestatteten Fenster können mit dem
mechanischen Schlüssel geöffnet und
geschlossen werden.* ( S.632)
●Die mit einem elektrischen Fensterheber
ausgestatteten Fenster können mit der Fernbedienung geöffnet und geschlossen
werden.* ( S.145)*: Diese Einstellungen müssen bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt angepasst wer-
den.
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.661)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen. Eine Missachtung dessen kann
den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
■Schließen der Fenster
●Der Fahrer ist verantwortlich für die
Bedienung aller elektrischen Fensterhe-
ber, einschließlich derer der Fahrgäste. Um eine versehentliche Bedienung, ins-
besondere durch ein Kind, zu vermei-
den, lassen Sie Kinder nicht die elektrischen Fensterheber bedienen.
Körperteile von Kindern und anderen
Insassen können vom Fenster mit dem elektrischen Fensterheber eingeklemmt
werden. Befindet sich ein Kind im Fahr-
zeug, wird außerdem die Verwendung
des Fensterverri egelungsschalters empfohlen. (S.230)
●Stellen Sie sicher, dass kein Insasse
einen Körperteil in eine Lage bringt, in der die Gefahr des Einklemmens durch
elektrisch betätigte Fenster besteht.
●Wenn Sie die Fernbedienung oder den
mechanischen Schlüssel verwenden
und die elektrischen Fensterheber betä- tigen, betätigen Sie die elektrischen
Fensterheber erst, wenn Sie sich verge-
wissert haben, dass kein Insasse ein Körperteil in dem Fenster einklemmen
kann. Lassen Sie außerdem kein Kind
die Fenster mit der Fernbedienung oder dem mechanischen Schlüssel betäti-
gen. Es ist möglich, dass Kinder oder
andere Insassen vom Fenster mit dem elektrischen Fensterheber eingeklemmt
werden.
●Schalten Sie beim Aussteigen des Fahr- zeugs die Starttaste aus, nehmen Sie
den Schlüssel mit und verlassen Sie
das Fahrzeug mit dem Kind. Es kann zu versehentlichen Betätigungen aufgrund
von Spielereien usw. führen, die mögli-
cherweise einen Unfall verursachen.
Page 232 of 694

2303-5. Öffnen und Schließen der Fenster
COROLLA HV_TMUK_EM
Mit dieser Funktion kann verhindert
werden, dass Kinder unbeabsichtigt ein
Beifahrerfenster öffnen oder schließen.
Drücken Sie den Schalter.
Die Anzeige leuchtet auf und die Bei-
fahrerfenster werden gesperrt.
Die Fenster der Beifahrerseite können mit
dem Schalter des Fahrer s auch bei aktivier-
tem Verriegelungsschalter geöffnet und
geschlossen werden.
■Bedingungen für die Funktionsbereit- schaft der elektrischen Fensterheber
Die Starttaste steht auf ON.
■Wenn die 12-Volt-Batterie abgeklemmt
wird
Der Fensterverriegelungs schalter ist deakti-
viert. Drücken Sie bei Bedarf den Fensterver- riegelungsschalter, nachdem die
12-Volt-Batterie wieder angeschlossen
wurde.
WARNUNG
■Einklemmschutzfunktion
●Aktivieren Sie die Einklemmschutzfunk-
tion nie absichtlich, indem Sie versu-
chen, einen Teil Ihres Körpers einzuklemmen.
●Wenn ein Gegenstand oder Körperteil
kurz vor dem vollständigen Schließen des Fensters eingeklemmt wird, löst die
Einklemmschutzfunktion möglicher-
weise nicht aus. Achten Sie darauf, dass kein Teil Ihre s Körpers im Fenster
eingeklemmt wird.
■Einquetschschutzfunktion
●Aktivieren Sie die Einquetschschutz- funktion nie absichtlich, indem Sie ver-
suchen, einen Teil Ihres Körpers oder
ein Kleidungsstück einzuklemmen.
●Wenn etwas kurz vor dem vollständigen
Öffnen des Fensters eingeklemmt wird,
funktioniert die Einquetschschutzfunk- tion möglicherweise nicht. Achten Sie
darauf, dass kein Teil Ihres Körpers
oder Ihrer Kleidung im Fenster einge- klemmt wird.
Versehentliche Bedienung ver-
hindern (Fensterverriegelungs-
schalter)
Page 266 of 694

2644-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
COROLLA HV_TMUK_EM
1 Hochschalten
2 Herunterschalten
Der Gang wird mit jedem Betätigen des
Schalthebels oder des Gangwechsel-Tipp-
schalters geändert.
Die ausgewählte Gangstufe, von S1 bis S6,
wird auf der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt.
■Warnsummer für Einschränkungen beim Herunterschalten (Modus S oder
Gangwechsel mit Tippschaltern)
Um die notwendige Sicherheit und Fahrlei-
stung zu gewährleisten, kann die Funktion zum Herunterschalten manchmal gesperrt
sein. Unter bestimmten Umständen ist ein
Herunterschalten event uell nicht möglich, selbst wenn der Schalthebel oder die Gang-
wechsel-Tippschalter betätigt werden. (Ein
Summer ertönt zweimal.)
■Modus S
●Bei einem Schaltbereich von S4 oder dar-
unter kann der Gangbereich durch Halten des Schalthebels in Richtung “+” auf S6
eingestellt werden.
●Um ein Überdrehen des Motors zu vermei-
den, wird möglicherweise automatisch
hochgeschaltet.
■Wenn die Anzeige S nicht aufleuchtet oder die Anzeige D angezeigt wird, auch
nachdem der Schalthebel auf S gestellt
wurde
Dies kann auf eine Funktionsstörung im Getriebesystem hindeut en. Lassen Sie das
Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt überprüfen.
(In diesem Fall funkti oniert das Getriebe so,
als ob sich der Schalthebel in Position D befände.)
Page 278 of 694

2764-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
COROLLA HV_TMUK_EM
det. In einem solchen Fall müssen Sie manuell zwischen Fern - und Abblendlicht
umschalten.
• Beim Fahren bei schl echtem Wetter (star- ker Regen, Schnee, Nebel, Sandstürme
usw.)
• Wenn die Sicht durch die Windschutz- scheibe durch Nebel, Sprühregen, Eis,
Schmutz usw. beeinträchtigt ist
• Wenn die Windschutzscheibe gesprungen oder beschädigt ist
• Wenn der Kamerasensor verformt oder
verschmutzt ist
• Wenn die Temperatur des Kamerasensors übermäßig hoch ist
• Wenn die Umgebungshelligkeit der Hellig-
keit von Scheinwerfern, Schlussleuchten oder Nebelleuchten entspricht
• Wenn Scheinwerfer oder Schlussleuchten
von Fahrzeugen vor Ihnen ausgeschaltet oder verschmutzt sind, ihre Farbe ändern
oder nicht richtig eingestellt sind
• Wenn das Fahrzeug von Wasser, Schnee, Staub usw. eines vorausfahrenden Fahr-
zeugs getroffen wird
• Beim Durchfahren eines abwechselnd hel- len und dunklen Gebiets
• Bei regelmäßigem und wiederholtem Fah-
ren an Steigungen/Gefälle oder auf Stra- ßen mit rauer, holpriger oder unebener
Oberfläche (wie Pflasterstein, Schotter-
straßen usw.) • Bei regelmäßiger und wiederholter Kurven-
fahrt oder auf einer kurvenreichen Straße
• Wenn sich vor dem Fahrzeug ein stark reflektierendes Objekt wie ein Hinweis-
schild oder ein Spiegel befindet
• Wenn die Rückseite eines vorausfahren- den Fahrzeugs stark reflektiert, wie z. B.
ein Container auf einem LKW
• Wenn die Scheinwerfer des Fahrzeugs beschädigt, verschmutzt oder falsch aus-
gerichtet sind
• Wenn sich das Fahrzeug durch einen plat- ten Reifen, einen gezogenen Anhänger
usw. in einer Schräglage befindet oder
geneigt ist • Wenn die Scheinwerfer wiederholt auf
ungewöhnliche Art zwischen Fernlicht und
Abblendlicht umgeschaltet werden • Wenn der Fahrer vermutet, dass das Fern-
licht möglicherweise Fußgänger oder
andere Fahrer anstrahlt oder blendet
■Umschalten auf Abblendlicht
Ziehen Sie den Hebel in seine Aus-
gangsstellung.
Die Anzeige des automatischen Fernlichts
schaltet sich aus.
Drücken Sie den Hebel von sich weg, um
das automatische Fernlichtsystem erneut zu
aktivieren.
■Umschalten auf Fernlicht
Drücken Sie den Schalter für das auto-
matische Fernlicht.
Die Anzeige des automatischen Fernlichts
schaltet sich aus und die Anzeige des Fern-
lichts schaltet sich ein.
Drücken Sie den Schalter, um das automati-
sche Fernlichtsystem erneut zu aktivieren.
Manuelles Ein-/Ausschalten
des Fernlichts
Page 281 of 694

279
4
4-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
Fahrbetrieb
COROLLA HV_TMUK_EM
möglicherweise nicht erkannt.
●In den folgenden Situationen kann das
System eventuell die Umgebungshelligkeit nicht richtig erkennen. Dies kann dazu füh-
ren, dass das Abblendl icht eingeschaltet
bleibt oder das Fernlicht Fußgänger oder Fahrzeuge vor Ihnen anstrahlt oder blen-
det. In einem solchen Fall müssen Sie
manuell zwischen Fern - und Abblendlicht umschalten.
• Beim Fahren bei schl echtem Wetter (star-
ker Regen, Schnee, Nebel, Sandstürme
usw.) • Wenn die Sicht durch die Windschutz-
scheibe durch Nebel, Sprühregen, Eis,
Schmutz usw. beeinträchtigt ist • Wenn die Windschutzscheibe gesprungen
oder beschädigt ist
• Wenn der Kamerasensor verformt oder verschmutzt ist
• Wenn die Temperatur des Kamerasensors
übermäßig hoch ist • Wenn die Umgebungshelligkeit der Hellig-
keit von Scheinwerfern, Schlussleuchten
oder Nebelleuchten entspricht • Wenn Scheinwerfer oder Schlussleuchten
von Fahrzeugen vor Ihnen ausgeschaltet
oder verschmutzt sind, ihre Farbe ändern oder nicht richtig eingestellt sind
• Wenn das Fahrzeug von Wasser, Schnee,
Staub usw. eines vorausfahrenden Fahr- zeugs getroffen wird
• Beim Durchfahren eines abwechselnd hel-
len und dunklen Gebiets • Bei regelmäßigem und wiederholtem Fah-
ren an Steigungen/Gefälle oder auf Stra-
ßen mit rauer, holpriger oder unebener Oberfläche (wie Pflasterstein, Schotter-
straßen usw.)
• Bei regelmäßiger und wiederholter Kurven- fahrt oder auf einer kurvenreichen Straße
• Wenn sich vor dem Fahrzeug ein stark
reflektierendes Objekt wie ein Hinweis- schild oder ein Spiegel befindet
• Wenn die Rückseite eines vorausfahren-
den Fahrzeugs stark reflektiert, wie z. B. ein Container auf einem LKW
• Wenn die Scheinwerfer des Fahrzeugs
beschädigt, verschmutzt oder falsch aus- gerichtet sind
• Wenn sich das Fahrzeug durch einen plat-
ten Reifen, einen gezogenen Anhänger
usw. in einer Schräglage befindet oder geneigt ist
• Wenn die Scheinwerfer wiederholt auf
ungewöhnliche Art zwischen Fernlicht und Abblendlicht umgeschaltet werden
• Wenn der Fahrer vermutet, dass das Fern-
licht möglicherweise Fußgänger oder andere Fahrer anstrahlt oder blendet
• Wenn das Fahrzeug in einem Gebiet ein-
gesetzt wird, in dem Fahrzeuge auf der anderen Straßenseite fahren als in dem
Land, für das das Fahrzeug ausgelegt ist,
beispielsweise beim Fahren eines für den
Rechtsverkehr vorgesehenen Fahrzeugs in einem Gebiet mit Linksverkehr oder
umgekehrt
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.661)
■Umschalten auf Abblendlicht
Ziehen Sie den Hebel in seine Aus-
gangsstellung.
Die AHS-Anzeige erlischt.
Drücken Sie den Hebel von sich weg, um
das adaptive Fernlichtsystem erneut zu akti-
vieren.
■Umschalten auf Fernlicht
Drücken Sie den Schalter für das adap-
tive Fernlichtsystem.
Die AHS-Anzeige schaltet sich aus und die
Anzeige des Fernlichts schaltet sich ein.
Manuelles Ein-/Ausschalten
des Fernlichts