TOYOTA COROLLA HATCHBACK 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: COROLLA HATCHBACK, Model: TOYOTA COROLLA HATCHBACK 2022Pages: 782, PDF-Größe: 155.24 MB
Page 251 of 782

249
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
*: Je nach Ausstattung
LDA (Alarm und Lenkungs-
steuerung bei Fahrspurab-
weichung)*
Beim Fahren auf Autobahnen und
Schnellstraßen mit weißen (gel-
ben) Linien warnt diese Funktion
den Fahrer, wenn das Fahrzeug im
Begriff steht, die eigene Fahrspur
oder den Straßenverlauf*zu verlas-
sen und greift unterstützend ein,
indem es das Lenkrad betätigt, um
das Fahrzeug in seiner Fahrspur
bzw. dem Straßenverlauf* zu hal-
ten.
Das LDA-System erkennt weiße
(gelbe) Fahrspurmarkierungen
oder den Straßenverlauf* mit der
Frontkamera. Außerdem erkennt
es vorausfahrende Fahrzeuge mit-
tels Frontkamera und Radar.
*: Grenze zwischen Asphalt und Fahr-
bahnrand, z. B. Gras, Erde oder Bord-
stein
WARNUNG
■Vor Verwendung des LDA-Systems
●Verlassen Sie sich ni cht ausschließlich
auf das LDA-System. Das LDA-System
fährt das Fahrzeug nicht eigenständig und ermöglicht es dem Fahrer nicht,
dem Bereich vor dem Fahrzeug weniger
Aufmerksamkeit zu schenken. Es liegt stets in der Verantwortung des Fahrers,
sicher zu fahren, genau auf die Umge-
bungsbedingungen zu achten und das Lenkrad zu betätigen, um die Bahn des
Fahrzeugs zu berichtigen. Der Fahrer
muss darüber hinaus ausreichende Pausen einzulegen, wenn er sich bei-
spielsweise nach einer längeren Fahrt-
zeit erschöpft fühlt.
●Wenn angemessene Fahrvorgänge
nicht durchgeführt werden und unauf-
merksam gefahren wird, kann es zu einem Unfall mit Todesfolge oder
schweren Verletzungen kommen.
●Schalten Sie das LDA-System mit dem LDA-Schalter aus, wenn Sie das
System nicht verwenden.
■Für das LDA-System ungeeignete
Situationen
Schalten Sie das System in folgenden Situationen mit dem LDA-Schalter aus.
Andernfalls könnte es zu einem Unfall mit
tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
●Das Fahrzeug wird auf einem Fahr-
bahnbelag gefahren, der durch Regen, Schnee, Frost usw. rutschig ist.
●Das Fahrzeug wird auf einer schneebe-
deckten Straße gefahren.
●Die weißen (gelben) Linien sind auf-
grund von Regen, Schnee, Nebel, Staub
o. Ä. schwer zu sehen.
●Ein Notrad, Schneeketten usw. sind
angebracht.
●Wenn die Reifen stark abgenutzt sind oder wenn der Reifendruck gering ist.
Page 252 of 782

2504-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
WARNUNG
●Wenn Reifen einer anderen als der vor-
geschriebenen Größe aufgezogen sind.
●Das Fahrzeug wird auf Fahrspuren gefahren, die nicht Teil von Autobahnen
oder Schnellstraßen sind.
●Wenn Ihr Fahrzeug einen Anhänger zieht oder abgeschleppt wird
■Verhindern von Funktionsstörungen
und versehentlicher Aktivierung des LDA-Systems
●Verändern Sie nicht die Scheinwerfer
und platzieren Sie keine Aufkleber usw.
auf der Oberfläche der Leuchten.
●Verändern Sie nicht die Aufhängung
usw. Wenn die Aufhängung usw. ausge-
tauscht werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
●Bringen Sie nichts an der Motorhaube
oder dem Kühlergrill an und stellen Sie
nichts darauf ab. Bringen Sie auch kei- nen Kühlergrillschutz an (Bullenfänger,
Frontschutzbügel usw.).
●Wenn Ihre Windschutzscheibe repariert
werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
■Bedingungen, unter welchen die
Funktionen möglicherweise nicht
ordnungsgemäß funktionieren
In folgenden Situationen arbeiten die Funktionen möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß und es kann zu einem Ver-
lassen der Fahrspur kommen. Fahren Sie vorsichtig, achten Sie stets auf Ihre Umge-
bung und betätigen Sie das Lenkrad nach
Bedarf, um den Fahrweg zu korrigieren. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf
die Funktionen.
●Das Fahrzeug wird durch eine enge Kurve gefahren.
●Es befinden sich Objekte oder Muster
am Straßenrand, die mit weißen (gel-
ben) Linien verwechselt werden könn- ten (Leitplanken, reflektierende Pfosten
usw.).
●Das Fahrzeug wird auf Straßen gefah- ren, die abzweigen, zusammengeführt
werden usw.
●Aufgrund von Straßenreparaturen sind
Asphaltreparaturspuren, weiße (gelbe) Linien usw. vorhanden.
●Es befinden sich Schatten auf der Straße, die parallel zu den weißen (gel-
ben) Linien verlaufen oder diese ver-
decken.
Page 253 of 782

251
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
■Alarmfunktion bei Fahrspurabwei-
chung
Wenn das System feststellt, dass das
Fahrzeug möglicherweise von seiner
Fahrspur oder dem Straßenverlauf*
abkommt, wird eine Warnung auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt
und der Warnsummer ertönt, um den
Fahrer zu warnen.
Wenn der Warnsummer ertönt, prüfen Sie
den Bereich um Ihr Fahrzeug und betätigen
Sie vorsichtig das Lenkrad, um das Fahr-
zeug wieder in die Mitte der Fahrbahn zu
bewegen.
Fahrzeug mit BSM: Wenn das System fest-
WARNUNG
●Das Fahrzeug wird in einem Bereich
gefahren, in dem es keine weißen (gel-
ben) Linien gibt, wie z. B. vor einer Mautstelle oder einem Kontrollpunkt
oder auf einer Kreuzung usw.
●Die weißen (gelben) Linien sind aufge- brochen, es sind “erhöhte Fahrbahn-
markierungen” oder Steine vorhanden.
●Die weißen (gelben) Linien sind nicht oder nur schwer sichtbar aufgrund von
Sand usw.
●Das Fahrzeug wird auf Straßenbelägen gefahren, die z. B. aufgrund von Regen,
stehendem Wasser usw. nass sind.
●Die Fahrbahnlinien sind gelb (was die Erkennung im Gegensatz zu weißen
Linien erschweren kann).
●Die weißen (gelben) Linien verlaufen über einen Bordstein o. Ä.
●Das Fahrzeug wird auf einer hellen
Oberfläche gefahren, wie z. B. Beton.
●Wenn der Straßenrand nicht deutlich
oder gerade ist.
●Das Fahrzeug wird auf Oberflächen
gefahren, die aufgrund von Lichtreflek- tionen usw. hell sind.
●Das Fahrzeug wird in einem Bereich
gefahren, an dem sich die Helligkeit plötzlich ändert, wie z. B. am Ein- oder
Ausgang eines Tunnels o. Ä.
●Licht von den Scheinwerfern eines ent- gegenkommenden Fahrzeugs, der
Sonne usw. trifft auf die Kamera.
●Das Fahrzeug wird an einem Gefälle gefahren.
●Das Fahrzeug wird auf einer Straße
gefahren, die nach links oder rechts geneigt ist, oder auf einer kurvenreichen
Straße.
●Das Fahrzeug wird auf einer unbefestig- ten oder schlechten Straße gefahren.
●Die Fahrspur ist extrem schmal oder
breit.
●Das Fahrzeug ist aufgrund schweren Gepäcks oder falschen Reifendrucks
stark geneigt.
●Die Entfernung zum vorausfahrenden Fahrzeug ist sehr gering.
●Das Fahrzeug bewegt sich aufgrund der
Straßenbedingungen (schlechte Stra-
ßen oder Straßenfugen) übermäßig nach oben und unten.
●Bei Nachtfahrten oder Fahrten in Tun-
neln bei ausgeschalteten Scheinwerfern oder wenn ein Scheinwerfer aufgrund
von Verschmutzung oder falscher Ein-
stellung dunkel ist.
●Das Fahrzeug ist starken Seitenwinden
ausgesetzt.
●Das Fahrzeug hat gerade die Fahrspur gewechselt oder eine Kreuzung über-
quert.
●Es werden Reifen verwendet, die bezüglich Struktur, Hersteller, Marke
oder Profilmuster abweichen.
●Winterreifen usw. sind angebracht.
Funktionen des LDA-Systems
Page 254 of 782

2524-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
stellt, dass das Fahrzeug von seiner Fahr-
spur abkommt und dass eine hohe
Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit einem
überholenden Fahrzeug in der benachbar-
ten Fahrbahn besteht, funktioniert der Alarm
bei Fahrspurabweichung, selbst wenn die
Fahrtrichtungsanzeiger in Betrieb sind.
*: Grenze zwischen Asphalt und Fahrbahn-
rand, z. B. Gras, Erde oder Bordstein
■Lenkunterstützungsfunktion
Wenn das System feststellt, dass das
Fahrzeug möglicherweise von seiner
Fahrspur oder dem Straßenverlauf*
abkommt, greift das System je nach
Bedarf unterstützend ein, indem es das
Lenkrad über einen kurzen Zeitraum in
kleinen Schritten betätigt, um das Fahr-
zeug in der eigenen Fahrspur zu hal-
ten.
Wenn das System erkennt, dass das Lenk-
rad für einen festgelegten Zeitraum nicht
betätigt wurde oder dass das Lenkrad nicht
fest gegriffen wird, wird eine Warnung auf
der Multi-Informationsanzeige angezeigt und
die Funktion wird vorübergehend abgeschal-
tet.
Fahrzeug mit BSM: Wenn das System fest-
stellt, dass das Fahrz eug von seiner Fahr-
spur abkommt und dass eine hohe
Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit einem
überholenden Fahrzeug in der benachbar-
ten Fahrbahn besteht, funktioniert die Len-
kunterstützungsfunktion, selbst wenn die
Fahrtrichtungsanzeiger in Betrieb sind.
*: Grenze zwischen Asphalt und Fahrbahn-
rand, z. B. Gras, Erde oder Bordstein
■Warnfunktion für Fahrzeugschlin-
gern
Wenn das Fahrzeug innerhalb einer
Fahrspur schlingert, ertönt ein
Warnsummer und eine Meldung wird
auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt, um den Fahrer zu warnen.
Page 255 of 782

253
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Drücken Sie den LDA-Schalter, um das
LDA-System einzuschalten.
Die LDA-Anzeige leuchtet auf und eine Mel-
dung wird auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt.
Drücken Sie den LDA-Schalter erneut, um
das LDA-System auszuschalten.
Wenn das LDA-System ein- oder ausge-
schaltet ist, wird der Betrieb des
LDA-Systems beim nächsten Anlassen des
Motors im selben Zustand fortgesetzt.
LDA-Anzeige
Der Beleuchtungszustand der Anzeige infor-
miert den Fahrer über den Betriebsstatus
des Systems.
Leuchtet weiß: Das LDA-System ist in
Betrieb.
Leuchtet grün: Die Lenkradunterstützung
der Lenkunterstützungsfunktion ist in
Betrieb.
Blinkt orangefarben: Die Alarmfunktion bei
Fahrspurabweichung ist in Betrieb.
Betriebsanzeige der Unterstützung
für Lenkradbetätigung
Wird angezeigt, wenn die Multi-Informations-
anzeige auf den Bildschirm für Fahrassi-
stenzsysteminformationen umgeschaltet
wird.
Zeigt an, dass die Lenkradunterstützung der
Lenkunterstützungsfunkti on in Betrieb ist.
Anzeige der Alarmfunktion bei Fahr-
spurabweichung
Wird angezeigt, wenn die Multi-Informations-
anzeige auf den Bildschirm für Fahrassi-
stenzsysteminformationen umgeschaltet
wird.
Einschalten des LDA-Systems
Anzeigen auf der Multi-Informa-
tionsanzeige
Page 256 of 782

2544-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Das Innere der angezeigten Linien
ist weiß
Zeigt an, dass das System weiße
(gelbe) Linien oder den Straßenver-
lauf* erkennt. Wenn das Fahrzeug von
seiner Fahrspur abweicht, blinkt die
weiße Linie, die auf der Seite angezeigt
wird, von der das Fahrzeug abweicht,
orangefarben.
Das Innere der angezeigten Linien
ist schwarz
Zeigt an, dass das System weder
weiße (gelbe) Linien noch einen Stra-
ßenverlauf* erkennen kann oder vor-
übergehend abgeschaltet ist.
*: Grenze zwischen Asphalt und Fahrbahn-
rand, z. B. Gras, Erde oder Bordstein
■Betriebsbedingungen der einzelnen
Funktionen
●Alarmfunktion bei Fahrspurabweichung
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle
folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• LDA ist eingeschaltet. • Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt etwa
50 km/h oder mehr.
• Das System erkennt weiße (gelbe) Fahr- spurmarkierungen oder den Straßenver-
lauf*. (Wenn eine weiße [gelbe] Linie oder
ein Straßenverlauf* nur auf einer Seite erkannt wird, erfolgt der Betrieb des
Systems nur für die erkannte Seite.)
• Die Breite der Fahrspur beträgt etwa 3 m oder mehr.
• Der Hebel für den Fahrtrichtungsanzeiger
wird nicht betätigt.
(Fahrzeug mit BSM: Außer wenn sich ein
anderes Fahrzeug auf der Seite befindet, auf der der Fahrtrichtungsanzeiger betätigt
wurde)
• Das Fahrzeug wird nicht durch eine enge Kurve gefahren.
• Es werden keine Funktionsstörungen des
Systems erkannt. ( S.256)*: Grenze zwischen Asphalt und Fahrbahn-
rand, z. B. Gras, Erde oder Bordstein
●Lenkunterstützungsfunktion
Diese Funktion ist betri ebsbereit, wenn alle
folgenden Bedingungen zusätzlich zu den
Betriebsbedingungen der Alarmfunktion bei
Fahrspurabweichung erfüllt sind.
• Die Einstellung für “Lenkunterstütz.” unter
auf der Multi-Informationsanzeige ist
auf “EIN” gestellt. (S.598)
• Das Fahrzeug wird nicht um einen festge- legten Wert oder mehr beschleunigt oder
verlangsamt.
• Das Lenkrad wird nicht mit ausreichend Lenkkraft betätigt, um einen Spurwechsel
durchzuführen.
• ABS, VSC, TRC und PCS sind nicht in Betrieb.
• TRC oder VSC ist nicht ausgeschaltet.
• Die Warnung für losgelassenes Lenkrad wird nicht angezeigt. ( S.255)
●Warnfunktion für Fahrzeugschlingern
Diese Funktion ist betri ebsbereit, wenn alle
folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Die Einstellung für “Schlingerwarn.” unter
auf der Multi-Informationsanzeige ist
auf “EIN” gestellt. (S.598)
Page 257 of 782

255
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt etwa 50 km/h oder mehr.
• Die Breite der Fahrspur beträgt etwa 3 m
oder mehr. • Es werden keine Funktionsstörungen des
Systems erkannt. ( S.256)
■Vorübergehende Abschaltung der Funk-
tionen
●Wenn die Betriebsbedingungen nicht län-
ger erfüllt sind, können Funktionen vor-
übergehend abgeschaltet werden. Wenn die Betriebsbedingungen wieder erfüllt
sind, wird der Betrieb der Funktion aber
wieder automatisch hergestellt. ( S.254)
■Lenkunterstützungsfunktion
●Je nach Fahrzeuggeschwindigkeit, Situa-
tion der Fahrspurabweichung, Straßenbe- dingungen usw. kann es sein, dass der
Fahrer den Eindruck hat, dass die Funktio-
nen nicht arbeiten, oder die Funktionen arbeiten überhaupt nicht.
●Die Lenkungssteuerung der Funktion wird durch Lenkradbetätigung des Fahrers
außer Kraft gesetzt.
●Versuchen Sie nicht, den Betrieb der Len-
kunterstützungsfunktion zu testen.
■Alarmfunktion bei Fahrspurabweichung
●Der Warnsummer ist möglicherweise auf-
grund externer Geräusche, Audiowieder-
gabe usw. schwer zu hören.
●Wenn der Rand des Straßenverlaufs* nicht
deutlich oder gerade ist, arbeitet die Alarm- funktion bei Fahrsp urabweichung mögli-
cherweise nicht.
●Fahrzeug mit BSM: Unter Umständen
kann das System nicht bestimmen, ob eine
Kollisionsgefahr mit einem Fahrzeug in einer benachbarten Fahrspur besteht.
●Versuchen Sie nicht, den Betrieb der Alarmfunktion bei Fahrspurabweichung zu
testen.*: Grenze zwischen Asphalt und Fahrbahn-
rand, z. B. Gras, Erde oder Bordstein
■Warnung für losgelassenes Lenkrad
In folgenden Situationen werden eine Warn-
meldung, die den Fahrer zum Greifen des
Lenkrads auffordert, und das dargestellte Symbol auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt, um den Fahrer zu warnen. Die
Warnung wird beendet, wenn das System beurteilt, dass sich die Hände des Fahrers
am Lenkrad befinden. Lassen Sie Ihre Hände
bei der Verwendung dieses Systems unab- hängig von den Warnungen immer auf dem
Lenkrad.
●Wenn das System beurteilt, dass der Fah- rer die Hände bei der Fahrt nicht am Lenk-
rad hat, während das System in Betrieb ist
Wenn der Fahrer weiterhin das Lenkrad nicht
mit den Händen berührt, ertönt der Summer, es wird eine Warnung an den Fahrer ausge-
geben und die Funktion wird vorübergehend
abgeschaltet. Diese Warnung erfolgt in der gleichen Weise, wenn der Fahrer das Lenk-
rad über einen längeren Zeitraum nur leicht
betätigt.
●Wenn das System während der Kurven-
fahrt beurteilt, dass das Fahrzeug mögli- cherweise nicht dem Kurvenverlauf folgt,
sondern die Fahrspur verlässt
Je nach Fahrzeugzustand und Straßenbedin-
gungen funktioniert die Warnung eventuell nicht. Zudem werden Warnungen früher als
auf gerader Fahrbahn ausgegeben, wenn
das System beurteilt, dass das Fahrzeug eine Kurve durchfährt.
●Wenn das System beurteilt, dass der Fah-rer die Hände bei der Fahrt nicht am Lenk-
rad hat, während die Lenkradunterstützung
der Lenkunterstützungsfunktion in Betrieb ist.
Wenn der Fahrer weiterhin das Lenkrad nicht
mit den Händen berührt und die Lenkradun-
terstützung in Betrieb ist, ertönt ein Summer und es wird eine Warnung an den Fahrer
ausgegeben. Bei jedem Ertönen des Sum-
mers steigt die Dauer des Summers.
Page 258 of 782

2564-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
■Warnfunktion für Fahrzeugschlingern
Wenn das System während des Betriebs der Warnfunktion für Fahrzeugschlingern fest-
stellt, dass das Fahrzeug schlingert, ertönt
ein Summer und das dargestellte Symbol sowie eine Warnmeldung, die den Fahrer
dazu auffordert, sich auszuruhen, werden
gleichzeitig auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Je nach Fahrzeugzustand und Straßenbedin-
gungen funktioniert die Warnung eventuell
nicht.
■Warnmeldung
Wenn folgende Warnmeldung auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
und die LDA-Anzeige orangefarben aufleuch- tet, führen Sie das entsprechende Verfahren
für Störungssuche durch. Befolgen Sie
außerdem die auf dem Bildschirm angezeig- ten Anweisungen, wenn eine andere Warn-
meldung angezeigt wird.
●“LDA- Fehlfunktion Bitte Händler kontaktie-
ren”
Das System funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
●“LDA nicht verfügbar”
Das System ist aufgrund einer Funktionsstö-
rung eines anderen Sensors als der Frontka- mera vorübergehend abgeschaltet. Schalten
Sie das LDA-System aus, warten Sie einen
Moment und schalten Sie dann das LDA-System wieder ein.
●“LDA bei aktueller Ge schwindigkeit nicht verfügbar”
Die Funktion kann nicht verwendet werden,
da die Fahrzeuggeschwindigkeit den
LDA-Betriebsbereich übersteigt. Fahren Sie langsamer.
●“LDA nicht verfügbar unter ca. 50 km/h”
Das LDA-System kann nicht verwendet wer- den, da die Fahrzeuggeschwindigkeit weni-
ger als etwa 50 km/h beträgt. Fahren Sie das
Fahrzeug mit einer Ge schwindigkeit von etwa 50 km/h oder mehr.
■Individuelle Anpassung
Funktionseinstellungen können geändert
werden. ( S.598)
Page 259 of 782

257
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
*: Je nach Ausstattung
■Instrumentenanzeige
Multi-Informationsanzeige
Eingestellte Geschwindigkeit
Anzeigen
■Bedienungsschalter
Fahrzeugabstandsschalter
Schalter “+RES”
Hauptschalter für Geschwindigkeits-
regelung
Abbruchschalter
Schalter “-SET”
Dynamische
Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit maximalem
Drehzahlbereich*
Im Modus für Fahrzeugabstands-
regelung beschleunigt, verlang-
samt und stoppt das Fahrzeug
automatisch, um sich den
Geschwindigkeitsänderungen des
vorausfahrenden Fahrzeugs anzu-
passen, selbst wenn das Gaspedal
nicht betätigt wird. Im Regelmo-
dus für Konstantgeschwindigkeit
fährt das Fahrzeug mit einer fest-
gelegten Geschwindigkeit.
Verwenden Sie die dynamische
Radar-Geschwindigkeitsregelung
mit maximalem Drehzahlbereich
auf Autobahnen und Schnellstra-
ßen.
Modus für Fahrzeugabstandsre-
gelung ( S.260)
Regelmodus für Konstantge-
schwindigkeit ( S.264)
Systemkomponenten
WARNUNG
■Vor der Verwendung der dynami-
schen Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung mit maximalem Drehzahlbereich
●Der Fahrer ist allein verantwortlich für sicheres Fahren. Verlassen Sie sich
nicht ausschließlich auf das System,
fahren Sie stets sicher und achten Sie sorgfältig auf Ihre Umgebung.
Page 260 of 782

2584-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
WARNUNG
●Die dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem Drehzahl-
bereich unterstützt den Fahrer und erleichtert seine Aufgabe. Die Unterstüt-
zung ist allerdings begrenzt.
Lesen Sie folgende Bedingungen auf-
merksam durch. Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf dieses System und fahren Sie
immer vorsichtig.
• Wenn der Sensor das vorausfahrende
Fahrzeug möglicherweise nicht richtig erkennt: S.267
• Bedingungen, unter welchen der Modus
für Fahrzeugabstandsregelung mögli- cherweise nicht ordnungsgemäß funk-
tioniert: S.268
●Stellen Sie je nach Geschwindigkeitsbe- grenzung, Verkehrsdichte, Straßenbe-
dingungen, Wetterbedingungen usw. die
Geschwindigkeit ein. Der Fahrer ist für die Überprüfung der eingestellten
Geschwindigkeit verantwortlich.
●Auch wenn das System normal funktio- niert, können die Gegebenheiten des
vorausfahrenden Fahrzeugs, die vom
System erkannt werden, von denen
abweichen, die vom Fahrer wahrge- nommen werden. Der Fahrer muss
daher stets aufmerksam sein, mögliche
Gefahren jeder Situation abschätzen und stets sicher fahren. Wenn Sie sich
während der Fahrt ausschließlich auf
dieses System verlassen oder davon ausgehen, dass dieses System die
Sicherheit gewährleistet, kann es zu
einem Unfall mit tödlichen oder schwe- ren Verletzungen kommen.
●Schalten Sie die Ei nstellung für dynami-
sche Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Drehzahlbereich mithilfe
des Hauptschalters für Geschwindig-
keitsregelung aus, wenn Sie sie nicht verwenden.
■Warnhinweise bezüglich der Fah-
rerassistenzsysteme
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, da die vom System bereitge- stellte Unterstützung begrenzt ist.
Andernfalls könnte ein Unfall mit tödlichen
oder schweren Verletzungen verursacht werden.
●Unterstützung des Fahrers bei der
Abstandsmessung
Die dynamische Radar-Geschwindigkeits-
regelung mit maximalem Drehzahlbereich ist nur dafür konzipiert, den Fahrer beim
Bestimmen des Abstands zwischen dem
eigenen Fahrzeug und einem bestimmten vorausfahrenden Fahrzeug zu unterstüt-
zen. Es handelt sich dabei um keinen
Mechanismus, der sorgloses oder unauf- merksames Fahren zulässt. Das System
ist auch nicht in der Lage, den Fahrer bei
schlechten Sichtbedingungen zu unterstüt- zen.
Es ist für den Fahrer weiterhin erforderlich,
genau auf die Fahrzeugumgebung zu ach-
ten.
●Unterstützung des Fahrers bei der Ein-
schätzung des angemessenen
Abstands
Die dynamische Radar-Geschwindigkeits- regelung mit maximalem Drehzahlbereich
stellt fest, ob der Abstand zwischen dem
eigenen Fahrzeug und einem bestimmten vorausfahrenden Fahrzeug in einem fest-
gelegten Bereich liegt. Sie ist nicht in der
Lage, eine andere Art von Einschätzung abzugeben. Deshalb ist es für den Fahrer
absolut erforderlich, wachsam zu bleiben
und selbst einzuschätzen, ob in einer bestimmten Situation ein Gefahrenrisiko
vorhanden ist.