Waschen TOYOTA GR YARIS 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: GR YARIS, Model: TOYOTA GR YARIS 2020Pages: 470, PDF-Größe: 106.59 MB
Page 266 of 470

264
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
6-2. Pflegeanleitung für matte Lacke (je nach Ausstattung)
Die Abbildungen in diesem Handbuch
wurden zu Erklärungszwecken verein-
facht und stellen unter Umständen nicht
das tatsächliche Fahrzeug dar.
Der Glanz einer Oberfläche wird durch
das menschliche Auge durch den
Unterschied in der Menge des Lichts,
das die Oberfläche reflektiert, wahrge-
nommen.
Eine Oberfläche, die mit normalem
Klarlack lackiert ist, ist eben und glatt.
Da eine große Menge Licht von der
Oberfläche reflektiert wird, erscheint
die Fahrzeugkarosserie glänzend.
Eine mit mattem Lack lackierte Oberflä-
che ist bedingt durch das hinzugege-
bene Mattierungsmittel leicht uneben.
Da das Licht, das auf eine unebene
Oberfläche fällt, stark gestreut wird,
wird nur eine geringe Lichtmenge
reflektiert. Dadurch sieht die Fahrzeug-
karosserie nicht glänzend aus und hat
eine einzigartige Textur.
Wenn die lackierten Oberflächen des
Fahrzeugs verschmutzt sind, waschen
Sie das Fahrzeug unverzüglich.
(Waschen Ihres Fahrzeugs S.267)
Reinigung und äußerer Schutz des Fahrzeugs
Page 269 of 470

267
6
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
6-2. Pflegeanleitung für matte Lacke (je nach Ausstattung)
Wartung und Pflege
■Verwenden einer Fahrzeugabdeckung
●Verwenden Sie eine Fahrzeugabdeckung
in der richtigen Größe für Ihr Fahrzeug. Ausführliche Informationen erhalten Sie vom Hersteller der Fahrzeugabdeckung.
●Verwenden Sie eine Fahrzeugabdeckung, die für die Umgebung geeignet ist, in der
das Fahrzeug abgestellt wird. Ausführli- che Informationen erhalten Sie vom Her-steller der Fahrzeugabdeckung.
●Die ordnungsgemäße Verwendung einer Fahrzeugabdeckung hängt von den Witte-
rungs- und Fahrzeugbedingungen ab. Wenn eine Fahrzeugabdeckung falsch ver-wendet wird, können der Lack oder die
Karosserie des Fahrzeugs beschädigt wer- den. Befolgen Sie die mit der Fahrzeugab-deckung mitgelieferten Anweisungen und
verwenden Sie die Abdeckung ordnungs- gemäß.
1 Bringen Sie reichlich Wasser von
oben auf die Fahrzeugkarosserie
auf, um Sand und Staub zu entfer-
nen.
Wenn die Räder oder Fahrwerksteile stark verschmutzt sind, waschen Sie diese zuerst,
da andernfalls der Schmutz auf das bereits gewaschene Fahrzeug verteilt werden würde.
Wenn sich Verschmutzungen nicht leicht
abwaschen lassen, bringen Sie den Schlauch oder die Düse näher an das Fahr-zeug, um den Wasserdruck leicht zu erhö-
hen.
2 Wischen Sie die Fahrzeugkarosse-
rie vorsichtig mit einem weichen
Waschen Ihres Fahrzeugs
Um Lackschäden zu vermeiden
wird empfohlen, das Fahrzeug von
Hand zu waschen.
Waschen Ihres Fahrzeugs
Page 270 of 470

268
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
6-2. Pflegeanleitung für matte Lacke (je nach Ausstattung)
Fensterleder ab und verwenden Sie
dabei reichlich Wasser.
Wischen Sie die Fahrzeugkarosserie von
oben nach unten ab.
Wenn weiterhin Verschmutzungen vorhan- den sind ( S.268)
3Wischen Sie das Fahrzeug mit
einem anderen weichen Fensterle-
der trocken. Achten Sie dabei dar-
auf, die Fahrzeugkarosserie nicht
abzureiben.
Entfernen Sie stehendes Wasser, bevor es verdunstet.
Verwenden Sie nicht dasselbe Fensterleder,
mit dem Sie das Fahrzeug gewaschen haben (Schritt 2).
■Wenn Verschmutzungen nicht alleine
mit Wasser beseitigt werden können
●Wasserflecken
Wenn Flüssigkeiten wie Regen- oder Lei-
tungswasser auf einer lackierten Oberfläche
verdunsten, können Schmutzpartikel oder
Mineralien, die in der Flüssigkeit vorhanden
waren, zurückbleiben. Wenn diese nicht ent-
fernt werden, können sich die Verschmutzun-
gen in der texturierten Oberfläche des matten
Klarlacks festsetzen. Diese können nur
schwer allein mit Wasser beseitigt werden.
Verschmutzung
Zitronensäure
●Verwenden Sie in diesem Fall zum Entfer-
nen der Verschmutzungen verdünnte Zitro- nensäure.
Lösen Sie Zitronensäurepulver im folgenden
Verhältnis in destilliertem Wasser auf:
Zitronensäurepulver: 5 bis 10 g (1 bis 2 Tee-
löffel)
Destilliertes Wasser: 0,2 L
Legen Sie ein in der Zitronensäure getränk-
tes weiches Fensterleder auf den ver-
schmutzten Bereich. Warten Sie, bis sich die
Verschmutzungen in der Säure aufgelöst
haben. Wischen Sie dann den Bereich mehr-
mals vorsichtig mit dem weichen Fensterle-
der ab. Achten Sie dabei darauf, die
Fahrzeugkarosserie nicht abzureiben. Spülen
Sie dann die Verschmutzungen und die
Säure mit reichlich Wasser ab.
●Tote Insekten, Vogelkot und Ölflecken
Wenn diese Materialien nicht entfernt wer-
Page 271 of 470

269
6
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
6-2. Pflegeanleitung für matte Lacke (je nach Ausstattung)
Wartung und Pflege
den, können sich Verschmutzungen wie Pro-
teine und Öl in der texturierten Oberfläche
des matten Klarlacks festsetzen. Diese kön-
nen nur schwer allein mit Wasser beseitigt
werden.
Verschmutzung
Neutrales Reinigungsmittel
●Erzeugen Sie einen dicken Schaum mit
der Lösung.
Legen Sie ein in der neutralen Reinigungslö-
sung getränktes und mit dem Schaum bedec-
ktes weiches Fensterleder auf den
verschmutzten Bereich. Warten Sie, bis sich
die Verschmutzungen in der Lösung aufge-
löst haben. Wischen Sie dann den Bereich
mehrmals vorsichtig mit dem weichen Fen-
sterleder ab. Achten Sie dabei darauf, die
Fahrzeugkarosserie nicht abzureiben. Spülen
Sie dann den Schmutz und die Reinigungslö-
sung mit reichlich Wasser ab.
HINWEIS
■Vermeidung von Schäden an den lac-
kierten Flächen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.Andernfalls können die lackierten Flächen
Ihres Fahrzeugs beschädigt werden und dauerhaft ihre matten Eigenschaften ver-lieren.
●Verwenden Sie bei der Wäsche des Fahrzeugs keine Bürste.
●Verwenden Sie keine scheuernden Mit-tel oder Polierpasten (z.B. Kratzerent-ferner).
●Reiben Sie die Fahrzeugkarosserie nicht ab.
●Verwenden Sie bei der Wäsche des
Fahrzeugs keine alkalischen Reini- gungsmittel (einschließlich schwach
basischer Mittel).
●Bringen Sie keine Aufkleber oder Vinyl- Wrap-Folien an der Fahrzeugkarosse-
rie an.
●Bevor Sie einen Magnet (Schild usw.) an der Fahrzeugkar osserie anbringen,
muss der entsprechende Bereich an der Karosserie gewaschen und gründlich getrocknet werden.
Page 272 of 470

270
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
6-2. Pflegeanleitung für matte Lacke (je nach Ausstattung)
■Allgemeine Waschhinweise (S.267)
Häufig gestellte Fragen
Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen über matte Klarlacke und
die entsprechenden Antworten:
Waschen des Fahrzeugs
FrageAntwort
Kann das Fahrzeug gewa-
schen werden?Ja. Das Fahrzeug sollte sofort gewaschen werden, wenn es
schmutzig ist.Kann das Fahrzeug häufig
gewaschen werden?
Welche ist die richtige
Methode zum Waschen des
Fahrzeugs?
Das Fahrzeug sollte von Hand und nur mit Wasser und einem
Fensterleder gewaschen werden.
Muss ich bei der Wäsche des
Fahrzeugs auf etwas Beson-
deres achten?
Spülen Sie das Fahrzeug von oben her mit reichlich Wasser
ab.
Kann ich das Fahrzeug in
einer automatischen Auto-
waschanlage waschen?NeinKann ich einen Hochdruckrei-
niger für die Fahrzeugwäsche
verwenden?
Page 273 of 470

271
6
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
6-2. Pflegeanleitung für matte Lacke (je nach Ausstattung)
Wartung und Pflege
■Wenn die Fahrzeugkarosserie verschmutzt ist (S.264)
Frage: Was muss ich tun, wenn Folgendes am Fahrzeug anhaftet?
KomponenteAntwort
Blätter, Blumen, Zweige usw.
Sofort entfernen.
Sie können den matten Klarlack zerkratzen. Wenn sie nicht
vom Fahrzeug entfernt werden, können sie sich im matten
Klarlack festsetzen, wodurch dieser glatter wird. Dadurch wird
die Oberfläche glänzender und kann unter Umständen dauer-
haft ihre matten Eigenschaften verlieren.
Tote Insekten, Vogelkot usw.
Sofort entfernen.
Sie können den matten Klarlack zerkratzen. Wenn sie nicht
vom Fahrzeug entfernt werden, können sie sich im matten
Klarlack festsetzen, wodurch dieser glatter wird. Dadurch wird
die Oberfläche glänzender und kann unter Umständen dauer-
haft ihre matten Eigenschaften verlieren.
Sand, Pollen und andere Parti-
kel
Sofort mit Wasser abwaschen.
Wenn die Verschmutzungen nicht alleine mit Wasser beseitigt
werden können, verwenden SIe eine neutrale Reinigungslö-
sung. Wenn die Verschmutzungen nicht vom Fahrzeug ent-
fernt werden, können sie sich im matten Klarlack festsetzen,
wodurch dieser glatter wird . Dadurch wird die Oberfläche
glänzender und kann unter Umständen dauerhaft ihre matten
Eigenschaften verlieren.
Ölflecken
Asphalt (Teer)
Wasserflecken
Verwenden Sie verdünnte Zitronensäure (in destilliertem
Wasser aufgelöstes Zitronensäurepulver), um Wasserflecken
zu entfernen.
Wasserabweisende Glasbe-
schichtung
Sofort entfernen.
In Abhängigkeit von der Verschmutzung kann auch nach dem
Entfernen der matte Klarlack beschädigt sein und unter
Umständen dauerhaft seine matten Eigenschaften verlieren.
Entferner für Glasbehand-
lungsmittel
Reifenreiniger
Benzin
Öl
Waschflüssigkeit
Page 276 of 470

274
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
6-2. Pflegeanleitung für matte Lacke (je nach Ausstattung)
■Anbringen von Zubehörteilen und anderen Objekten am Fahrzeug
Kann ich scheuernde Mittel
oder Polierpasten (z.B. Kratze-
rentferner) verwenden?
Nein. Die Verwendung von scheuernden Mitteln oder Polier-
pasten oder Ausbesserungslack kann den matten Klarlack
beschädigen. Um das matte Finish bei der Durchführung von
Lackreparaturen zu erhalten, muss das gesamte Teil neu lac-
kiert werden. Wenden Sie sich für nähere Informationen an
Ihren Toyota-Vertragshändler bzw. Ihre Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Kann ich Ausbesserungslack
verwenden?
FrageAntwort
Können Aufkleber oder Vinyl-
Wrap-Folien an der Fahrzeug-
karosserie angebracht wer-
den?
Nein. Sie können den matten Klarlack beim Anbringen
beschädigen. Außerdem kann der matte Klarlack beim Ent-
fernen der Aufkleber oder Folien seine matte Textur verlieren.
Kann ein Magnet an der Fahr-
zeugkarosserie angebracht
werden?
Ja. Waschen Sie vorher den Bereich, in dem der Magnet
angebracht werden soll, ab und la ssen Sie ihn gründlich troc-
knen.
FrageAntwort
Page 277 of 470

275
6
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
6-3. Wartung
Wartung und Pflege
6-3.Wartun g
■Wo sollten Wartungsarbeiten durchge- führt werden?
Lassen Sie Reparatur-, Wartungs- und
andere Servicearbeiten von einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-werkstatt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb durchführen, um Ihr Fahrzeug immer im bestmöglichen Zustand zu halten. Suchen Sie für Reparaturen und Servicelei-
stungen, die durch die Garantie abgedeckt sind, einen Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Reparaturwerkstatt auf, der/die für
sämtliche Reparaturen ausschließlich Toyota-Originalteile verwendet. Es kann auch vorteilhaft sein, Reparaturen und Servicelei-
stungen, die nicht unter die Garantie fallen, von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt durchführen zu las-
sen, da die Mitglieder des Toyota-Netzwerks Sie professionell unterstützen können, wenn Probleme auftreten.
Ihr Toyota-Vertragshändler bzw. Ihre Toyota-
Vertragswerkstatt oder ein anderer kompe- tenter Fachbetrieb kann dank umfangreicher Erfahrung mit Toyota-Fahrzeugen alle plan-
mäßigen Wartungsarbeiten an Ihrem Fahr- zeug zuverlässig und wirtschaftlich durchführen.
Das Wartungsprogramm muss so
durchgeführt werden wie im Wartungs-
plan angegeben.
Vollständige Informationen zu Ihrem War-
tungsplan finden Sie in der “Toyota Service-
heft” oder in der “Toyota Garantieheft”.
Durchführung der Wartung in Eigenre-
gie?
Mit ein wenig technischem Geschick und
einigen Grundwerkzeugen können Sie viele
Wartungsarbeiten selbst durchführen.
Beachten Sie jedoch, dass einige Wartungs-
arbeiten Spezialwerkzeuge und Fachkennt-
nisse erfordern. Diese Arbeiten sollten von
Fachbetrieben durchgeführt werden. Selbst
wenn Sie ein erfahrener Hobbymechaniker
sind, sollten Reparaturen und Wartungsar-
beiten von einem Toyota-Vertragshändler
oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb
durchgeführt werden. Jeder Toyota-Ver-
tragshändler bzw. jede Vertragswerkstatt
behält eine Aufzeichnung über die durchge-
führte Wartung, was Ihnen später bei einer
eventuellen Inanspruc hnahme des Garantie-
Services helfen kann. Wenn Sie die Wartung
Ihres Fahrzeugs nicht einem Toyota-Fach-
betrieb überlassen, sondern einen anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb damit beauftragen, soll-
Wartungsanforderungen
Um ein sicheres und wirtschaftli-
ches Fahren sicherzustellen, ist
eine tägliche Pflege und regelmä-
ßige Wartung unerlässlich. Toyota
empfiehlt die nachstehenden War-
tungsmaßnahmen.
WARNUNG
■Wenn Ihr Fahrzeug nicht richtig gewartet wird
Eine falsche Wartung kann zu schwerer
Beschädigung des Fahrzeugs und lebens- gefährlichen Verletzungen führen.
■Umgang mit der Batterie
Batteriepole, Klemmen und damit zusam- menhängendes Zubehör enthalten Blei
und Bleiverbindungen, die sich schädi- gend auf das menschliche Gehirn auswir-ken können. Waschen Sie nach
Beendigung der Arbeiten Ihre Hände. ( S.287)
Wartungsprogramm
Wartung in Eigenregie
Page 286 of 470

284
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
6-4. Wartung in Eigenregie
1Nehmen Sie den Öleinfüllver-
schluss ab, indem Sie ihn entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen.
2 Führen Sie das Motoröl langsam zu,
und prüfen Sie den Ölstand am
Peilstab.
3 Befestigen Sie den Öleinfüllver-
schluss langsam durch Drehen im
Uhrzeigersinn.
■Motorölverbrauch
Im Fahrbetrieb wird eine bestimmte Menge
an Motoröl verbraucht. In den folgenden Situationen kann der Ölverbrauch steigen, wodurch auch zwischen den Wartungsinter-
vallen Motoröl nachgefüllt werden muss.
●Wenn der Motor neu ist, z. B. direkt nach
dem Kauf des Fahrz eugs oder nach einem Austausch des Motors
●Wenn Öl mit niedriger Qualität oder Öl mit einer ungeeigneten Viskosität verwendet wird
●Beim Fahren mit hohen Motordrehzahlen oder schwerer Beladung, beim Abschlep-
pen (Fahrzeuge mit Abschlepppaket) oder beim Fahren mit häufigen Beschleuni-gungs- oder Abbremsvorgängen
●Wenn der Motor lange Zeit im Leerlauf betrieben wird oder wenn das Fahrzeug
häufig bei starkem Verkehrsaufkommen gefahren wirdDer Kühlmittelstand ist ausreichend,
wenn bei kaltem Motor das Kühlmittel
am Ausgleichsbehälter zwischen den
Markierungen “MAX” und “MIN” steht.
WARNUNG
■Gebrauchtes Motoröl
●Gebrauchtes Motoröl enthält möglicher-
weise schädliche Stoffe, die zu Hauter- krankungen, wie z. B. Entzündungen oder Hautkrebs, führen können. Daher
sollte längerer und wiederholter Kontakt vermieden werden. Waschen Sie Ihre Haut gründlich mit Seife und Wasser,
um gebrauchtes Motoröl zu entfernen.
●Entsorgen Sie Altöl und Filter sicher und vorschriftsmäßig. Entsorgen Sie Altöl
und Filter nicht über den Hausmüll, in Abwasserkanäle oder in die Erde.Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler oder eine Toyota-Vertrags- werkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb, eine Kun-
dendienstwerkstatt oder ein Kraftfahr- zeug-Zubehörgeschäft, wenn Sie Informationen zur Wiederverwertung
oder Entsorgung benötigen.
●Altöl darf nicht in Kinderhände geraten.
HINWEIS
■Vermeidung schwerer Motorschäden
Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand.
■Beim Motorölwechsel
●Spritzen Sie kein Motoröl auf die Fahr- zeugbauteile.
●Vermeiden Sie ein Überfüllen, da dies zu Schäden am Motor führen kann.
●Prüfen Sie bei jedem Nachfüllen den
Ölstand am Peilstab.
●Stellen Sie sicher, dass der Motoröl-Ein- füllverschluss richtig verschlossen ist.
Prüfen des Kühlmittels
Page 290 of 470

288
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
6-4. Wartung in Eigenregie
Vergewissern Sie sich, dass die Batte-
riepole nicht korrodiert sind, dass alle
Verbindungen und Klemmen fest ange-
zogen sind und keine Risse vorhanden
sind.
Pole
Haltebügel
WARNUNG
■Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen
mit Batteriesäure
●Wenn Batteriesäure in Ihre Augen gelangtSpülen Sie Ihre Augen mindestens 15
Minuten lang mit klarem Wasser und suchen Sie dann umgehend einen Arzt auf. Falls möglich, spülen Sie das Auge
auf dem Weg zur nächsten medizini- schen Einrichtung weiterhin mit einem Schwamm oder Lappen.
●Wenn Batteriesäure auf Ihre Haut gelangtWaschen Sie den betroffenen Bereich
gründlich ab. Wenn Sie Schmerzen oder ein Brennen verspüren, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
●Wenn Batteriesäure auf Ihre Kleidung gelangtDie Batteriesäure kann Ihre Kleidung
durchdringen und auf Ihre Haut gelan- gen. Legen Sie die Kleidung sofort ab und befolgen Sie ggf. die vorstehenden
Anweisungen.
●Wenn versehentlich Batteriesäure ver- schluckt wird
Trinken Sie eine große Menge Wasser oder Milch. Nehmen Sie sofort ärztliche
Hilfe in Anspruch.
■Ersetzen der Batterie
Verwenden Sie eine für dieses Fahrzeug geeignete Batterie. Ansonsten können
Gase (Wasserstoff) in den Fahrgastraum gelangen und einen Brand oder eine Explosion verursachen.
Wenden Sie sich bezüglich des Aus-
tauschs der Batterie an einen Toyota-Ver- tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
■Umgang mit der Batterie
S.355
■Abklemmen der Batterie
Trennen Sie nicht den Minuspol (-) an der Karosserie, so wie in der Abbildung
gezeigt. Die abgeklemmte negative (-) Klemme kann die positive (+) Klemme berühren, was zu einem Kurzschluss und
somit zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.
HINWEIS
■Während des Aufladens der Batterie
Laden Sie die Batterie niemals bei laufen-
dem Motor. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Nebenverbraucher ausgeschal-tet sind.
Außen