audio TOYOTA GR YARIS 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: GR YARIS, Model: TOYOTA GR YARIS 2020Pages: 470, PDF-Größe: 106.59 MB
Page 101 of 470

99
2
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
*: Je nach Ausstattung
■Fahrtinformationen
1 Drücken Sie die Taste “MENU”.
2 Wählen Sie “Info” auf dem Bild-
schirm “Menü”.
Wenn ein anderer Bildschirm als “Fahrtinfor- mationen” angezeigt wird, wählen Sie “Fahr-
tinformationen”.
Kraftstoffverbrauch in den letzten 15
Minuten
Momentanverbrauch
Zurücksetzen der Verbrauchsdaten
Durchschnittliche Fahrzeugge-
schwindigkeit seit dem letzten Start
des Motors.
Verstrichene Zeit seit dem letzten
Start des Motors.
Reichweite
Der durchschnittliche Kraftstoffver-
brauch der letzten 15 Minuten ist farb-
lich in Durchschnittswerte der
Vergangenheit und Durchschnittsver-
brauch seit dem letzten Bewegen des
Motorschalters in den Modus ON unter-
teilt. Verwenden Sie den angezeigten
Durchschnittsverbrauch als Referenz.
Bei dieser Abbildung handelt es sich nur um
ein Beispiel, das leicht von den tatsächlichen
Bedingungen abweichen kann.
■Protokollierte Daten
1 Drücken Sie die Taste “MENU”.
2 Wählen Sie “Info” auf dem Bild-
schirm “Menü”.
Wenn ein anderer Bildschirm als “Verlauf” angezeigt wird, wählen Sie “Verlauf”.
Bester aufgezeichneter Kraftstoff-
verbrauch
Aktueller Kraftstoffverbrauch
Bisherige Bilanz des Kraftstoffver-
brauchs
Aktualisieren der aktuellen Kraft-
stoffverbrauchsdaten
Rücksetzen der protokollierten
Daten
Die Bilanz des durchschnittlichen Kraft-
stoffverbrauchs ist nach Farben in
Informationen zum Kraft-
stoffverbrauch*
Die Informationen zum Kraftstoff-
verbrauch können am Display des
Audiosystems angezeigt werden.
Ve r b ra u c h
Page 105 of 470

103
3
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Vor Antritt der Fahrt
Wenn die Meldung angezeigt wird, obwohl Sie keinen neuen elektronischen Schlüssel registriert haben, lassen Sie von einem
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen kom-petenten Fachbetrieb überprüfen, ob ein
unbekannter elektronischer Schlüssel (der nicht in Ihrem Besitz ist) registriert wurde.
■Wenn ein falscher Schlüssel verwendet wird
Der Schließzylinder rotiert frei und unabhän-
gig vom inneren Mechanismus.
Die Schlüssel sind mit der folgenden
Fernbedienung ausgestattet:
Verriegeln der Türen ( S.105)
Schließt die Fenster* ( S.105)
Entriegelt die Türen ( S.105)
Öffnet die Fenster* ( S.105)
*: Diese Einstellung muss von einem
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb angepasst wer-
HINWEIS
■Schutz von Schlüsseln vor Beschädi- gung
●Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen,
setzen Sie sie keinen starken Stößen aus und verbiegen Sie sie nicht.
●Setzen Sie die Schlüssel nicht über
einen längeren Zeitraum hohen Tempe- raturen aus.
●Vermeiden Sie den Kontakt der Schlüs-
sel mit Feuchtigkeit und waschen Sie sie nicht in einem Ultraschallreinigungs-gerät usw.
●Bringen Sie keine metallischen oder magnetischen Gegenstände an den
Schlüsseln an und vermeiden Sie den Kontakt mit solchen Materialien.
●Demontieren Sie die Schlüssel nicht.
●Bringen Sie keine Aufkleber oder Ähnli-ches auf der Oberfläche des Schlüssels an.
●Bewahren Sie die Schlüssel nicht in der Nähe von Objekten auf, die magneti-sche Felder erzeugen, wie z.B. Fern-
sehgeräte, Audiosysteme, Induktionskochfelder oder medizinische Elektrogeräte (z.B. niederfrequentes
Therapie-Equipment).
■Mitführen des elektronischen Schlüs- sels
Achten Sie darauf, dass der elektronische
Schlüssel immer mindestens 10 cm von eingeschalteten elektrischen Geräten ent-fernt ist. Wenn die von elektronischen
Geräten ausgestrahlten Funkwellen in einem Bereich bis zu 10 cm auf den elek-tronischen Schlüssel treffen, können Stö-
rungen auftreten, durch die der Schlüssel unter Umständen nicht mehr ordnungsge-mäß funktioniert.
■Störung im intelligenten Einstiegs- und Startsystem oder andere schlüs-selspezifische Probleme
S.350
■Wenn ein elektronischer Schlüssel verloren geht
S.349
Fernbedienung
Page 115 of 470

113
3
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
zeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen ausstrahlen
●Beim Mitführen eines tragbaren Funkge-räts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons
oder anderer drahtloser Kommunikations- geräte
●Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden metallischen Objek-ten in Berührung kommt oder davon ver-
deckt ist • Karten, an denen Aluminiumfolie ange-bracht ist
• Zigarettenschachteln mit Aluminiumfolie im Inneren• Metallische Brieftaschen oder Beutel
• Münzen • Handwärmer aus Metall• Medien wie CDs und DVDs
●Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit integrierter Fernbedienung (die Funkwel-
len aussenden) verwendet werden
●Wenn der elektronische Schlüssel zusam-
men mit folgenden Geräten transportiert wird, die Funkwellen aussenden• Elektronischer Schlüssel oder Funkschlüs-
sel eines anderen Fahrzeugs, der Funk- wellen aussendet• PCs oder PDAs (Personal Digital Assi-
stants) • Digitale Audioplayer• Tragbare Spielsysteme
●Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
●Wenn sich der elektronische Schlüssel in
der Nähe eines Batterieladegeräts oder eines elektronischen Geräts befindet
●Wenn das Fahrzeug an einem Ort geparkt wird, wo Funkwellen ausgesendet werden
Wenn die Türen nicht mit dem intelligenten Einstiegs- und Startsystem verriegelt/entrie-
gelt werden können, lassen sich die Türen auf eine der folgenden Weisen verrie-geln/entriegeln:
●Bringen Sie den elektronischen Schlüssel in die Nähe eines Türgriffs und betätigen
Sie die Einstiegsfunktion.
●Betätigen Sie die Fernbedienung.
Ist das Verriegeln/Entriegeln der Türen mit den obigen Methoden nicht möglich, verwen-den Sie den mechanischen Schlüssel.
( S.350)
Wenn der Motor nicht mithilfe des intelligen- ten Einstiegs- und Startsystems gestartet werden kann, siehe S.351.
■Hinweis zur Einstiegsfunktion
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüs-sel innerhalb der Reichweite (Erkennungs-
bereich) befindet, funktioniert das System möglicherweise in den folgenden Fällen nicht ordnungsgemäß:
• Der elektronische Schlüssel befindet sich zu nah am Fenster oder am äußeren Tür-griff, zu nah am Boden oder an einer zu
hohen Position, während die Türen verrie- gelt oder entriegelt werden.• Der elektronische Schlüssel befindet sich
auf der Instrumententafel, auf der Gepäck- abdeckung, auf dem Boden, in den Türta-schen oder im Handschuhfach, wenn der
Motor gestartet oder die Stellung des Motorschalters geändert wird.
●Lassen Sie den elektronischen Schlüssel nicht auf der Instrumententafel oder in der Nähe der Türtaschen zurück, wenn Sie
das Fahrzeug verlassen. In Abhängigkeit von den Funkwellen-Empfangsbedingun-gen kann er von der Außenantenne
erkannt werden, wodurch die Türen von außen verriegelt werden können. Das kann dazu führen, dass der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen wird.
●Wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite befindet, kann jeder die Türen verriegeln oder entriegeln.
Zum Entriegeln des Fahrzeugs können jedoch nur die Türen verwendet werden, die den elektronischen Schlüssel erken-
nen.
●Selbst wenn der elektronische Schlüssel
nicht im Fahrzeuginner en ist, kann der Motor gestartet werden, wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe des
Fensters befindet.
●Die Türen können entriegeln oder verrie-
geln, wenn sich der elektronische Schlüs- sel innerhalb der Reichweite befindet und
Page 144 of 470

142
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
1Bringen Sie das Fahrzeug vollstän-
dig zum Stehen.
2 Ziehen Sie die Feststellbremse an.
( S.147)
Überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet.
3 Stellen Sie den Schalthebel auf N.
( S.143)
4 Drücken Sie den Motorschalter.
Der Motor wird angehalten und die Instru- mentenanzeige erlischt.
5 Lassen Sie das Bremspedal los und
vergewissern Sie sich, dass in der
in der Multi-Informationsanzeige
nicht “ZUBEHÖR” oder “ZÜN-
DUNG EIN” angezeigt wird .
Die Stellung kann geändert werden,
indem der Motorschalter gedrückt wird,
während das Kupplungspedal freigege-
ben ist. (Der Modus ändert sich mit
jedem Drücken des Schalters.)
“ZUBEHÖR”
“ZÜNDUNG EIN”
1 AUS
Die Warnblinkanlage kann verwendet wer-
den.
2 ACC
Bestimmte Teile der elektrischen Anlage, z.
B. das Audiosystem, sind betriebsbereit.
“ZUBEHÖR” wird in der Multi-Informations-
anzeige angezeigt.
3 EIN
Alle Teile der elektrischen Anlage sind
betriebsbereit.
Anhalten des Motors
WARNUNG
■Stoppen des Motors in einem Notfall
●Wenn Sie den Motor aufgrund einer
Notsituation im Fahrbetrieb abschalten müssen, halten Sie den Motorschalter mehr als 2 Sekunden lang gedrückt
oder drücken Sie ihn mindestens 3 Mal kurz nacheinander. ( S.318) Im Normalbetrieb darf der Motorschalter
jedoch nicht betätigt werden. Durch das Ausschalten des Motors im Fahrbetrieb ist die Lenk- und Bremssteuerung wei-
terhin verfügbar, jedoch ohne Kraftver- stärkung. Dadurch kann das Lenken und Bremsen erschwert werden, sodass
Sie das Fahrzeug sobald wie möglich an einer sicheren Stelle anhalten soll-ten.
●Wenn der Motorschalter betätigt wird, während das Fahrzeug in Bewegung ist, wird eine Warnmeldung in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt. Außer- dem ertönt ein Summer.
●Treten Sie zum Neustarten des Motors nach einer Notabschaltung das Kupp-
lungspedal durch und drücken Sie dann den Motorschalter.
Ändern des Modus des Motor-
schalters
Page 187 of 470

185
4
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
• Die Einstellung für “Schlingerwarn.” unter
in der Multi-Informationsanzeige ist
auf “EIN” eingestellt. ( S.373) • Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 50 km/h oder mehr.
• Die Breite der Fahrspur beträgt ca. 3 m oder mehr.• Es werden keine Systemstörungen ent-
deckt. ( S.186)
●Spurzentrierungsfunktion
Diese Funktion ist aktiv, wenn die folgenden
Bedingungen erfüllt sind.
• LTA ist eingeschaltet.
• Die Einstellung für “Spurmitte” unter in
der Multi-Informationsanzeige ist auf “EIN”
eingestellt ( S.373) • Diese Funktion erkennt weiße (gelb) Spur- markierungen oder die Position eines vor-
ausfahrenden Fahrzeugs (sofern das vorausfahrende Fahrzeug nicht zu klein ist, wie z.B. ein Motorrad).
• Die dynamische Radar-Geschwindigkeits- regelung arbeitet im Fahrzeugabstandsre-gelungsmodus.
• Die Breite der Fahrspur beträgt ca. 3 bis 4 m.• Der Hebel für den Fahrtrichtungsanzeiger
wird nicht betätigt. • Das Fahrzeug wird nicht durch eine scharfe Kurve gefahren.
• Es werden keine Systemstörungen ent- deckt. ( S.186) • Das Fahrzeug wird ni cht um eine vorgege-
bene Geschwindigkeit beschleunigt oder abgebremst.• Das Lenkrad wird nicht mit der für den
Wechsel der Fahrspur erforderlichen Kraft gedreht.• ABS, VSC, TRC und PCS sind nicht in
Betrieb. • TRC oder VSC sind nicht ausgeschaltet.• Die Warnung für Hände nicht am Lenkrad
wird nicht angezeigt. ( S.186) • Das Fahrzeug wird in der Mitte der Spur gefahren.
• Die Lenkungsunterst ützungsfunktion ist nicht aktiv.
■Vorübergehende Deaktivierung der Funktionen
●Wenn die Betriebsbedingungen nicht mehr erfüllt sind, kann eine Funktion vorüberge-hend deaktiviert werden. Wenn die
Betriebsbedingungen später wieder erfüllt werden, wird die Funktion automatisch wieder aktiviert. ( S.184)
●Wenn die Betriebsbedingungen (S.184) nicht mehr erfüllt sind, während die Spur-
zentrierungsfunktion aktiv ist, kann der Summer ertönen um darauf hinzuweisen, dass die Funktion vorübergehend abge-
schaltet wurde.
■Lenkungsunterstützungsfunktion/Spur- zentrierungsfunktion
●In Abhängigkeit von der Fahrzeugge-schwindigkeit, der Höhe der Spurabwei-chung, den Straßenbedingungen usw.
kann der Fahrer den Betrieb der Funktion möglicherweise nich t spüren oder die Funktion ist nicht in Betrieb.
●Die Lenkungssteuerung der Funktion wird aufgehoben, wenn der Fahrer das Lenkrad
betätigt.
●Versuchen Sie nicht, den Betrieb der Len-
kungsunterstützungsfunktion zu testen.
■Spurwechselwarnungsfunktion
●Der Warnsummer kann unter Umständen
bedingt durch externe Geräusche oder die Lautstärke der Audiowiedergabe usw. schwer zu hören sein.
●Wenn der Rand der Straßenverlaufsmar-
kierung* nicht klar erkennbar oder gerade
ist, wird die Spurwechselwarnungsfunktion unter Umständen deaktiviert.
●Fahrzeug mit BSM: Möglicherweise kann das System nicht erkennen, ob die Gefahr einer Kollision mit einem Fahrzeug auf
einem benachbarten Fahrstreifen besteht.
●Versuchen Sie nicht, den Betrieb der Spur-
wechselwarnungsfunktion zu testen.*: Abgrenzung zwischen dem Asphalt und
der Seite der Straße, wie z.B. Gras, Erde
oder Randstein
Page 208 of 470

206
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Der Motor wird neu gestartet, damit die
Batterie geladen werden kann. Nachdem der
Motor eine Zeitlang gelaufen ist, wird das
System aktiviert.
●Wenn der Motor nicht durch das Stop & Start-System gestartet werden kann
“Stop & Start-System aktiv. Für Neustart auf
N schalten und Kupplung treten.”
Wenn der Motor durch das Stop & Start-
System gestoppt wird, wurde der Schalthebel
ohne Durchtreten des Kupplungspedals in
eine andere Position als N gebracht.
■Wenn der Summer ertönt
Wenn der Schalthebel bei gedrücktem Kupp- lungspedal in eine andere Stellung als N gebracht wird, nachdem der Motor vom Stop
& Start-System abgestellt wurde, ertönt ein Summton und die Kontrollleuchte des Stop & Start-Systems blinkt. Zum Abschalten des
Summers bringen Sie den Schalthebel in die Stellung N. Auch in dieser Situation wird der Motor angelassen, wenn das Kupplungspe-
dal betätigt wird.
■Die Schutzfunktion des Stop & Start- Systems
●Wenn die Lautstärke des Audiosystems sehr hoch ist, kann die Tonausgabe des Audiosystems plötzlich ausgeschaltet wer-
den, um den Batterieverbrauch zu reduzie- ren. Halten Sie die Lautstärke des Audiosystems auf einem moderaten Level,
um das Ausschalten des Audiosystems zu verhindern. Wenn das Audiosystem aus-geschaltet wurde, schalten Sie den Motor-
schalter aus, warten Sie mindestens 3 Sekunden und drehen Sie den Schalter dann auf ACC oder ON, um das Audiosy-
stem wieder zu aktivieren.
●Das Audiosystem kann unter Umständen
nicht aktiviert werden, wenn die Batterie- klemmen abgeklemmt und dann wieder angeschlossen werden. Schalten Sie in
diesem Fall den Motorschalter aus und wiederholen Sie dann den folgenden Vor-gang zweimal, um das Audiosystem nor-
mal zu aktivieren. • Drehen Sie den Motorschalter in den Modus ON und dann auf OFF.
■Austausch der Batterie
S.354
■Wenn die Kontrollleuchte für abgebro- chenes Stop & Start-System ständig blinkt
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung im System vor. Lassen Sie das Fahr- zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprü- fen.
WARNUNG
■Wenn das Stop & Start-System in
Betrieb ist
Deaktivieren Sie das Stop & Start-System, während sich das Fahrzeug in einem schlecht belüfteten Bereich befindet.
Wenn es nicht deaktiviert wird, kann der
Motor unerwartet automatisch neu gestar- tet werden, sodass sich Abgase ansam-meln und in das Fahrzeug eindringen, was
eine schwere Gesundheitsgefährdung oder den Tod zur Folge haben kann.
●Verlassen Sie das Fahrzeug nicht, wenn der Motor durch das Stop & Start-
System angehalten wurde (während die Kontrollleuchte für das Stop & Start-
System leuchtet). Durch die automati- sche Motorstartfunktion kann es zu einem Unfall kommen.
●Betätigen Sie das Bremspedal und zie-hen Sie bei Bedarf die Feststellbremse an, während der Motor durch das Stop
& Start-System angehalten wurde (bei leuchtender Kontrollleuchte für das Stop & Start-System).
Page 217 of 470

215
4
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Das System kann bedient werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind
●Der Motorschalter befindet sich im Modus ON.
●Die Toyota Einparkhilfe-Funktion ist einge-schaltet.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als ca. 10 km/h.
●Das Lenkrad wird um ca. 90° oder mehr gedreht (vordere Seitensensoren, hintere
Seitensensoren) (je nach Ausstattung)
●Die Feststellbremse ist gelöst.
■Wenn “Sensor der Einparkhilfe reini-
gen.” in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Unter Umständen ist ein Sensor mit Wasser- tropfen, Eis, Schnee, Schmutz usw. bedeckt.
Beseitigen Sie die Wassertropfen, das Eis, den Schnee, den Schmutz usw. vom Sensor und nehmen Sie den normalen Systembe-
trieb wieder auf.
Außerdem wird bedingt durch Eisbildung an einem Sensor bei niedrigen Temperaturen unter Umständen eine Warnmeldung ange-
zeigt oder der Sensor kann ein Objekt nicht erkennen. Sobald das Eis abgetaut ist, funk-tioniert das System wieder normal.
■Sensorerkennungsdaten
Bei der Verwendung können folgende Situa-
tionen eintreten.
●Die Sensoren können unter Umständen
nur Objekte in der Nähe des vorderen und hinteren Stoßfängers erkennen.
●In Abhängigkeit von der Form des Objekts und von anderen Faktoren besteht die Möglichkeit, dass sich die Erkennungsdi-
stanz verringert oder dass die Erkennung nicht möglich ist.
●Wenn sich ein Objekt extrem nah am Sen-
sor befindet, wird es unter Umständen nicht erkannt.
●Zwischen der Erkennung und der Anzeige eines Objekts kann eine kurze Verzöge-rung auftreten. Auch bei niedrigen
Geschwindigkeiten besteht die Möglich- keit, dass ein Objekt in die Erkennungsbe-reiche des Sensors eintritt, bevor die
Anzeige erscheint und der Warnton ausge- geben wird.
●In Abhängigkeit von der Lautstärke des Audiosystems oder des Gebläsegeräuschs der Klimaanlage kann der Summer unter
Umständen überhört werden.
●Der Summer kann unter Umständen über-
hört werden, wenn gleichzeitig Summer anderer Systeme ertönen.
■Objekte, die das System unter Umstän-den nicht ordnungsgemäß erkennt
Die Form eines Objekts kann verhindern,
dass der Sensor das Objekt erkennt. Achten Sie besonders auf die folgenden Objekte:
●Drähte, Zäune, Seile usw.
●Baumwolle, Schnee und andere Materi-
alien, die Schallwellen absorbieren
●Scharfkantige Gegenstände
●Niedrige Objekte
●Hohe Objekte, deren oberer Bereich in Richtung Ihres Fahrzeugs hervorsteht
■Situationen, in denen das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß
arbeitet
Bestimmte Fahrzeugbedingungen und die Umgebung können sich auf die Möglichkeit des Sensors auswirken, Objekte korrekt zu
erkennen. Bestimmte Fälle, in denen dies auftreten kann, sind nachfolgend aufgelistet.
●Ein Sensor ist mit Schmutz, Schnee, Was-sertropfen oder Eis bedeckt. (Dieses Pro-blem kann durch die Reinigung der
Sensoren gelöst werden.)
●Ein Sensor ist eingefroren. (Dieses Pro-
blem kann durch Auftauen des Sensors gelöst werden.) Wenn bei besonders kalter Witterung ein
Sensor eingefroren ist, ist die Sensoran- zeige unter Umständen ungewöhnlich oder
WARNUNG
●Wenn das Fahrzeug mit Dampf gerei-
nigt wird, richten Sie den Dampfstrahl nicht direkt auf die Sensoren. Andern-falls kann es zu einer Fehlfunktion eines
Sensors kommen.
Page 222 of 470

220
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Außenspiegel-Kontrollleuchten
Wenn ein Fahrzeug erkannt wird, das sich
dem Fahrzeugheck von rechts oder links
nähert, blinken beide Außenspiegel-Kontroll-
leuchten.
RCTA-Summer
Wenn ein Fahrzeug erkannt wird, dass sich
dem Fahrzeugheck von rechts oder links
nähert, ertönt ein Summer.
Schalten Sie die Funktion mit dem
Anzeigenregelschalter ein/aus.
( S.90)
1 Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf / und
wählen Sie .
2 Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf / , wäh-
len Sie “RCTA” und drücken Sie
dann auf .
Wenn die RCTA-Funktion deaktiviert ist, leuchtet die RCTA OFF-Kontrollleuchte
( S.83). (Wenn der Motorschalter ausge- schaltet und dann auf ON gestellt wird, wird die RCTA-Funktion automatisch aktiviert.)
■Sichtbarkeit der Außenspiegel-Kontroll-
leuchten
Unter starkem Sonnenlicht können die Außenspiegel-Kontrollleuchten mitunter nur schwer zu erkennen sein.
■Hörbarkeit des RCTA-Summers
Der RCTA-Summer kann bei lauten Geräu-
schen, wenn z. B. die Lautstärke des Audio- systems hoch ist, nur schwer zu hören sein.
■Wenn “RCTA nicht verfügbar Siehe Betriebsanleitung” in der Multi-Informa-tionsanzeige angezeigt wird
Die Sensorspannung ist unnormal oder Was-
ser, Schnee, Schlamm usw. hat sich im Sen- sorbereich über dem Heckstoßfänger angesammelt. ( S.208)
Wenn das Wasser, der Schnee, der Schlamm
usw. in der Nähe des Sensorbereichs ent- fernt wird, sollte die Funktion wieder normal arbeiten. Der Sensor funktioniert unter
Umständen auch dann nicht ordnungsge- mäß, wenn er bei extrem heißen oder kalten Temperaturen betrieben wird.
■Wenn “Fehlfunktion des RCTA Bitte
Händler kontaktieren” in der Multi-Infor- mationsanzeige angezeigt wird
Möglicherweise liegt eine Funktionsstörung oder Fehlausrichtung des Sensors vor. Las-
sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kom-
petenten Fachbetrieb überprüfen.
■Hintere seitliche Radarsensoren
S.208
■Arbeitsweise der RCTA-Funktion
Die RCTA-Funktion nutzt Radarsenso-
ren am Fahrzeugheck zum Erkennen
von Fahrzeugen, die sich von hinten
rechts oder links nähern, und informiert
den Fahrer durch blinkende Kontroll-
leuchten an den Außenspiegeln und
zusätzlich akustisch durch einen Sum-
mer über das Vorhandensein solcher
Fahrzeuge.
Ein-/Ausschalten der RCTA-
Funktion
RCTA-Funktion
Page 255 of 470

253
5
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
Bedienelemente im Innenraum
Einige Audio-Funktionen können mit
den Schaltern am Lenkrad bedient wer-
den.
Die Bedienung kann in Abhängigkeit
vom Typ des Audiosystems oder des
Navigationssystem unterschiedlich
sein. Ausführliche Informationen finden
Sie in der Bedienungsanleitung des
Audiosystems oder des Navigationssy-
stems.
Ein an der Decke angebrachter Halte-
griff kann Ihnen als Stütze dienen, wäh-
rend Sie im Sitz sitzen.
Verwenden der Lenkradschal-
ter
Haltegriffe
WARNUNG
■Haltegriff
Verwenden Sie den Haltegriff nicht, um in das Fahrzeug ein- oder aus dem Fahrzeug auszusteigen oder sich aus dem Sitz zu
erheben.
HINWEIS
■Schutz des Haltegriffs vor Beschädi-
gung
Hängen Sie keine schweren Objekte an den Haltegriff und üben Sie keine zu starke Belastung auf den Griff aus.
Page 263 of 470

261
6
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
6-1. Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
Beseitigen Sie Verschmutzungen mit
einem feuchten, weichen Tuch oder
mit einem synthetischen Ledertuch.
Wischen Sie die Oberfläche mit
einem trockenen, weichen Lappen
ab, um verbliebene Feuchtigkeit voll-
ständig zu entfernen.
■Reinigen der Bereiche mit matten Metal- lakzenten
Die Oberfläche in diesen metallischen Berei-
chen besitzt eine Schicht, die aus Echtmetall besteht. Diese Bereiche müssen regelmäßig gereinigt werden. Wenn verschmutzte Berei-
che über einen längeren Zeitraum nicht gesäubert werden, kann sich die spätere Rei-nigung schwierig gestalten.
Beseitigen Sie Schmutz und Staub
mit einem Staubsauger.
Wischen Sie verbleibenden Schmutz
und Staub mit einem weichen, mit
verdünntem Reinigungsmittel ange-
feuchteten Lappen ab.
Verwenden Sie eine wasserverdünnte
Lösung mit einem Anteil von ca. 5% neutra-
lem Wollwaschmittel.
Wringen Sie den Lappen gut aus
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Schäden an den
Lederoberflächen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um Beschädigungen und Abnut-zungen der Lederoberflächen zu
vermeiden:
●Entfernen Sie Staub und Schmutz umgehend von den Lederoberflächen.
●Lassen Sie das Fahrzeug nicht über
einen längeren Zeitraum unter direkter Sonneneinstrahlung stehen. Parken Sie das Fahrzeug im Schatten, besonders
im Sommer.
●Legen Sie keine Gegenstände aus Vinyl oder Kunststoff oder Wachs enthaltende
Gegenstände auf den Sitzbezug, da diese an der Lederoberfläche festkleben können, wenn sich das Fahrzeug stark
aufheizt.
■Wasser auf dem Boden
Waschen Sie den Fahrzeugboden nicht mit Wasser.
Fahrzeugsysteme wie, z. B. das Audiosy- stem, können beschädigt werden, wenn Wasser mit den elektrischen Bauteilen
unter dem Fahrzeugboden in Berührung kommt. Außerdem kann auf diese Weise
Rost an der Karosserie entstehen.
■Reinigen der Innenseite der Front- scheibe (Fahrzeuge mit Toyota Safety
Sense)
Achten Sie darauf, dass kein Glasreiniger auf die Linse gelangt. Die Linse darf außerdem nicht berührt werden. ( S.160)
●Achten Sie darauf, die Heizdrähte und die Antenne nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen.
■Reinigung der Innenseite der Heck-scheibe
●Verwenden Sie zur Reinigung der Heck-
scheibe keinen Scheibenreiniger, da hierdurch die Heizdrähte der Heckschei-benheizung oder die Antenne beschä-
digt werden können. Benutzen Sie einen Lappen und lauwarmes Wasser, um die Scheibe zu reinigen. Führen Sie
die Wischbewegungen parallel zu den Heizdrähten oder der Antenne aus.
Reinigen der Bereiche mit mat-
ten Metallakzenten
Reinigung des Leders