TOYOTA GR86 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: GR86, Model: TOYOTA GR86 2022Pages: 602, PDF-Größe: 86.46 MB
Page 351 of 602

349
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
8 Steigen Sie in das abzuschlep-
pende Fahrzeug ein und lassen Sie
den Motor an.
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten
Sie den Motorschalter auf ON.
9 Stellen Sie den Schalthebel auf N
und lösen Sie die Feststellbremse.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Wenn der
Schalthebel blockiert: S.152
■Zweck der Abschleppöse
Die Abschleppöse dient zum Abschleppen
Ihres Fahrzeugs und darf nicht zum Abschleppen anderer Fahrzeuge verwendet
werden.
■Beim Abschleppen
Wenn der Motor nicht läuft, funktionieren
Bremskraftverstärker und Servolenkung nicht, wodurch ein höherer Kraftaufwand zum
Bremsen und Lenken erforderlich wird.
■Radmutternschlüssel
Der Radmutternschlüssel ist im Kofferraum
befestigt. ( S.363)
■Hintere Abschleppöse
Wenn die Abschleppöse am Heck ange- bracht ist, kann sie in einer Notsituation ver-
wendet werden, um ein leichteres Fahrzeug
auf einer normalen Straße mit einem Seil abzuschleppen.
■Beim Abschleppen eines anderen Fahr-zeugs
Stellen Sie bei Fahrzeugen mit BSD/RCTA
sicher, dass BSD/RCT A ausgeschaltet ist.
Da die Radarwellen durch das abge- schleppte Fahrzeug blockiert werden, funk-
tioniert dieses System nicht ordnungsgemäß.
■Bei der Montage einer Abschleppöse am Heck
Wenn Sie eine Abschleppöse am Heck
anbringen, montieren Sie sie mit dem folgen-
den Verfahren.
1 Nehmen Sie den Radmutternschlüssel, den Schlitzschraubendreher und die
Abschleppöse heraus. ( S.363)
2 Entfernen Sie die Ösenabdeckung mit
einem Schlitzschraubendreher.
Platzieren Sie zum Schutz der Karosserie
einen Lappen zwischen Schraubendreher und Karosserie, wie in der Abbildung darge-
stellt.
3 Entfernen Sie die Abdeckung von der
Stoßstange.
4 Setzen Sie die Abschleppöse in die Öff-
nung ein und ziehen Sie sie handfest an.
5 Ziehen Sie die Abschleppöse mit einem
Radmutternschlüssel oder einer harten Metallstange sicher fest.
Page 352 of 602

3507-2. Maßnahmen im Notfall
Flüssigkeit tritt unter dem Fahrzeug
aus.
(Tropfendes Wasser nach Betrieb
der Klimaanlage ist normal.)
Reifen, bei welchen die Luft entwi-
chen zu sein scheint, oder ungleich-
mäßige Profilabnutzung
Die Motorkühlmittel-Temperaturan-
zeige zeigt ständig einen höheren
Wert an als gewöhnlich.
Änderungen im Auspuffgeräusch
Übermäßiges Reifenquietschen in
Kurven
Ungewöhnliche Geräusche im
Bereich der Radaufhängung
Klopfen oder andere motorbezogene
Geräusche
Motoraussetzer, -stottern oder
unrunder Motorlauf
Spürbarer Leistungsverlust
Fahrzeug zieht beim Bremsen stark
zu einer Seite
Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt
auf ebener Straße stark zu einer
Seite
Abfall der Bremswirkung, schwam-
miges Gefühl, Pedal kann fast bis
zum Boden durchgetreten werden
Wenn Sie das Gefühl
haben, dass etwas nicht
stimmt
Wenn Sie eines der folgenden
Symptome bemerken, muss Ihr
Fahrzeug wahrscheinlich einge-
stellt oder repariert werden. Wen-
den Sie sich so bald wie möglich
an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine andere verlässliche
Werkstatt.
Sichtbare Symptome
Hörbare Symptome
Symptome während des
Betriebs
Page 353 of 602

351
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Führen Sie die nachstehenden Schritte
aus, um den Motor nach dem Auslösen
des Systems erneut anzulassen.
1 Schalten Sie den Motorschalter auf
ACC oder OFF.
2 Starten Sie den Motor erneut.
Kraftstoffpum-
pen-Abschaltsystem
Wenn das Fahrzeug in einem
Unfall usw. einem Aufprall ausge-
setzt wird, sperrt das Kraftstoff-
pumpen-Abschaltsystem die
Kraftstoffzufuhr, um Austreten von
Kraftstoff zu minimieren.
Wiederanlassen des Motors
HINWEIS
■Vor dem Anlassen des Motors
Kontrollieren Sie den Boden unter dem
Fahrzeug.
Sollten Sie feststellen, dass Kraftstoff aus- gelaufen ist, wurde das Kraftstoffsystem
beschädigt und muss repariert werden.
Starten Sie den Motor nicht.
Page 354 of 602

3527-2. Maßnahmen im Notfall
■Warnleuchte für Bremssystem (Warnsummer)
■Warnleuchte für Unterdrucksystem
■Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur (Warnsummer)
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein Warnsummer
er tönt
Ergreifen Sie bei einem Aufleuchten oder Blinken der Warnleuchten ohne
Hast die folgenden Maßnahmen. Wenn eine Leuchte aufleuchtet oder blinkt
und nach kurzer Zeit wieder erlischt, muss dies nicht unbedingt eine Funkti-
onsstörung des Systems anzeigen. Wenn dies jedoch weiterhin auftritt, las-
sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt über-
prüfen.
Warnleuchten- und Warnsummerbetrieb
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Rot)
Zeigt Folgendes an:
Der Bremsflüssigkeitsstand ist niedrig; oder
Das Bremssystem hat eine Funktionsstörung
Diese Leuchte leuchtet auch auf, w enn die Feststellbremse nicht gelöst
wurde. Wenn die Leuchte nach dem vollständigen Lösen der Feststell-
bremse erlischt, funktioni ert das System ordnungsgemäß.
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an und
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
Eine Weiterfahrt mit dem Fahrzeug kann gefährlich sein.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Gelb)
Zeigt eine Funktionsstörung im Unterdrucksystem an.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt an, dass die Motorkühlmi tteltemperatur zu hoch ist
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren Stelle an.
Vorgehensweise ( S.379)
Page 355 of 602

353
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Warnleuchte für Ladesystem
■Warnleuchte für niedrigen Motoröldruck
■Störungsanzeigeleuchte
■SRS-Warnleuchte (Warnsummer)
■ABS-Warnleuchte (Warnsummer)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt an, dass eine Funktionsstör ung im Ladesystem des Fahrzeugs vor-
liegt
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an und
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt einen zu niedrigen Motoröldruck an
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an und
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung in folgenden Systemen an:
Elektronische Motorsteuerung;
Die elektronische Motorleistungssteuerung; oder
Die elektronische Automatikgetriebesteuerung (je nach Ausstattung)
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung in folgenden Systemen an:
Das SRS-Airbag-System; oder
Das Gurtstraffersystem
S.53
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung in folgenden Systemen an:
ABS; oder
Bremsassistenzsystem
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Page 356 of 602

3547-2. Maßnahmen im Notfall
■Warnleuchte für elektrisches Servolenksystem (Warnsummer)
■Schlupfanzeige (Warnsummer)
■Warnleuchte für Automatikgetriebeöltemperatur (Warnsummer) (je nach
Ausstattung)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung im EPS-S ystem (Elektrische Servolenkung)
an
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Wenn sie leuchtet, bedeutet dies:
Funktionsstörung des VSC-Systems (Fahrzeugstabilitätsregelung);
Störung des TRC-Systems (Antriebsschlupfregelung); oder
Fehlfunktion des Berganfahrhilfesystems
Je nach Situation kann die Leucht e auch dann aufleuchten, wenn keine
Fehlfunktion vorliegt. Wenn Leuchte nach kurzer Zeit erlischt, bedeutet
dies keine Fehlfunktion.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Wenn sie blinkt, bedeutet dies:
Zeigt an, dass die TRC-, VSC- oder Brems-LSD-Funktion in Betrieb
ist. Fahren Sie immer vorsichtig. Rücksichtsloses Fahren kann zu
einem Unfall führen.
Fahren Sie besonders vorsichtig, wenn die Anzeige blinkt.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt an, dass die Temperatur des Automatikgetriebeöls zu hoch ist
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und stellen
Sie den Schalthebel auf P.
Erlischt das Licht nach einer kurzen Zeit, kann mit dem Fahrzeug
weitergefahren werden. Erlischt das Licht nicht, wenden Sie sich
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
Page 357 of 602

355
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Warnleuchte für offene Tür
■Warnleuchte für niedrigen Kr aftstoffstand (Warnsummer)
■Erinnerungsleuchte für Fahrer- und Beifahrersicherheitsgurt (Warnsum-
mer)*1, 2
*1: Die Erinnerungsleuchte für den Sicherheitsgurt des Beifahrers befindet sich in der Dach-
konsole.
*2: Fahrer- und Beifahrersicherheitsgurt-Warnsummer:
Der Warnsummer für die Sicherheitsgurte von F ahrer- und Beifahrersitz ertönt, um Fahrer und
Beifahrer darauf aufmerksam zu machen, dass der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist. Ist der
Sicherheitsgurt danach nicht angelegt, der Su mmer ertönt mit Unterbrechungen für eine
bestimmte Zeit nachdem das Fahrzeug eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht hat.
■Erinnerungsleuchten für Sicherheitsgurte der Rücksitze (Warnsummer)*1, 2
*1: Die Leuchte leuchtet in der Dachkonsole.
*2: Warnsummer für Sicherheitsgurte der Rücksitze:
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt an, dass eine Tür oder der Kofferraum nicht vollständig geschlossen
ist
Prüfen Sie, ob beide Seitentüren und der Kofferraum geschlossen
sind.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt an, dass die verbleibende Kraftstoffmenge ca. 7,0 L oder weniger
beträgt
Tanken Sie Kraftstoff nach.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Erinnert Fahrer und/oder Beifahrer daran, ihre Sicherheitsgurte anzulegen
Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
Wenn der Beifahrersitz besetzt ist, muss auch der Sicherheitsgurt
des Beifahrers angelegt werden, damit die Warnleuchte (der
Warnsummer) ausgeht.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Macht Insassen im Fond darauf aufmerk sam, dass die Sicherheitsgurte
nicht angelegt sind
Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
Wenn der Rücksitz besetzt ist, muss auch der Rücksitz-Sicher-
heitsgurt angelegt werden, damit die Warnleuchte (der Warnsum-
mer) ausgeht.
Page 358 of 602

3567-2. Maßnahmen im Notfall
Der Warnsummer für Sicherheitsgurte der Rücksitze ertönt, um den Insassen auf dem Rück-
sitz darauf aufmerksam zu machen, dass der Si cherheitsgurt nicht angelegt ist. Ist der Sicher-
heitsgurt nicht angelegt, ertönt der Summer mit Unterbrechungen für eine bestimmte Zeit
nachdem das Fahrzeug eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht hat.
■Anzeige für herkömmliche Geschwindigkeitsregelung (je nach Ausstat-
tung)
■BSD/RCTA-Warnleuchte (je nach Ausstattung) (Warnsummer)
■SRH-Warnleuchte (je nach Ausstattung) (Warnsummer)
■RAB-Warnleuchte (je nach Ausstattung) (Warnsummer)
■Warnleuchte für LED-Scheinwerfer (Warnsummer)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Gelb)
Zeigt eine Funktionsstörung im herkö mmlichen Geschwindigkeitsregelsy-
stem an
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung im BSD/RCTA-System an
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine SRH-Funktionsstörung an
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine RAB-Funktionsstörung an
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Weist auf eine Funktionsstör ung der LED-Scheinwerfer hin
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Page 359 of 602

357
7
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Warnleuchte für automatische Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer
(Warnsummer)
■Hauptwarnleuchte (Warnsummer)
■EyeSight-Warnleuchte (je nach Ausstattung) (Warnsummer)
■Reifendruck-Warnleuchte (Warnsummer)
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung in der automatischen Leuchtweitenregulie-
rung an
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Ein Summer ertönt und die Warnleucht e leuchtet auf und blinkt, um anzu-
zeigen, dass das Hauptwarnsystem ei ne Funktionsstörung festgestellt hat.
S.360
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine EyeSight-Funktionsstörung an
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Wenn die Leuchte aufleuchtet:
Niedriger Reifendruck, wie z. B.
Natürliche Ursachen (S.358)
Defekter Reifen (S.361)
Passen Sie den Reifendruck auf den angegebenen Wert an. Die
Leuchte erlischt nach wenigen Minuten. Wenn die Leuchte nicht
erlischt, obwohl der Reifendruck angepasst wurde, lassen Sie das
System von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt über-
prüfen.
Wenn die Leuchte nach 1-minütigem Blinken leuchtet:
Funktionsstörung im Reifendruck-Warnsystem
Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt überprüfen.
Page 360 of 602

3587-2. Maßnahmen im Notfall
■GPF-Systemwarnleuchte (Warnsummer)
■Beifahrer-Erkennungssensor, Beifah-
rersicherheitsgurt-Warnleuchte und
Warnsummer
●Wenn Gepäck auf den Beifahrersitz gelegt
wird, löst der Beifahrer-Erkennungssensor möglicherweise ein Blinken der Warn-
leuchte und Ertönen des Warnsummers
aus, obwohl sich niemand auf dem Sitz befindet.
●Wenn ein Kissen auf den Sitz gelegt wird, erkennt der Sensor den Beifahrer mögli-
cherweise nicht und di e Warnleuchte funk-
tioniert nicht ordnungsgemäß.
■Wenn die Störungsanzeigeleuchte beim Fahren aufleuchtet
Die Störungsanzeigeleuchte leuchtet auf,
wenn der Kraftstofftank vollständig leer ist.
Wenn der Kraftstofftank leer ist, füllen Sie sofort Kraftstoff nach. Die Störungsanzeige-
leuchte erlischt nach einigen Fahrten wieder.
Falls die Störungsanz eigeleuchte nicht
erlischt, wenden Sie sich so bald wie möglich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt.
■Warnleuchte für elektrisches Servo- lenksystem (Warnsummer)
Wenn die Batterieladung nicht mehr ausrei-
chend ist oder die Spannung vorübergehend
abfällt, kann die Warnleuchte für das elektri- sche Servolenksystem aufleuchten und der
Warnsummer ertönen.
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auf-
leuchtet
Kontrollieren Sie den Reifendruck und stellen Sie ihn auf den korrekten Wert ein. Durch
Drücken des Rückstellschalters für Reifen-
druckwarnung wird die Reifendruck-Warn- leuchte nicht ausgeschaltet.
■Das Aufleuchten der Reifendruck-Warn-
leuchte kann natürliche Ursachen
haben
Das Aufleuchten der Reifendruck-Warn- leuchte kann auch natürliche Ursachen
haben, z. B. natürlicher Druckverlust und
eine Änderung des Reifendrucks aufgrund von Temperaturänderungen. In diesem Fall
führt die Anpassung des Reifendrucks zum
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Wenn die Leuchte aufleuchtet:
Der angesammelte Feinstaub überschreitet die angegebene Grenze.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem To yota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
überprüfen, oder fahren Sie das Fahrzeug unter den folgenden Bedingun-
gen, nachdem der Motor vollständig warmgelaufen ist.
Fahren Sie mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h oder mehr.
Geben Sie regelmäßig das Gaspedal frei.
Die Leuchte erlischt nach ca. 30 Minuten. Erlischt die Leuchte
nicht, wenden Sie sich sofort an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an eine andere verlässli-
che Werkstatt.
Wenn die Leuchte blinkt:
Zeigt eine Funktionsstörung im GPF-System an
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.