USB TOYOTA GT86 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: GT86, Model: TOYOTA GT86 2018Pages: 572, PDF-Größe: 27.59 MB
Page 3 of 572

1
2
3
4
5
6
86_EM (OM18091M)
3
2-2. Kombiinstrument
Anzeigen und
Instrumente....................... 241
Anzeigen und
Warnleuchten ................... 245
Multi-Informationsanzeige
(monochrome Anzeige) .... 252
Multi-Informationsanzeige
(farbige Anzeige) .............. 257
2-3. Bedienung der Leuchten
und Scheibenwischer
Scheinwerferschalter .......... 275
Schalter für
Nebelleuchten................... 281
Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage...... 282
2-4. Nutzung anderer
Fahrsysteme
Geschwindigkeits-
regelung............................ 285
Fahrerassistenzsysteme ..... 290
Berganfahrhilfe ................... 298
2-5. Fahrinformationen
Ladung und Gepäck ........... 303
Hinweise für den
Winterbetrieb .................... 305
Anhängerbetrieb ................. 311
3-1. Verwendung von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage ........ 314
Automatische
Klimaanlage ..................... 322
Heckscheiben- und
Außenspiegelheizungen ... 331
3-2. Verwenden des
Audiosystems
Verwendung des
AUX/USB-Anschlusses .... 333
Lenkrad-Audioschalter ....... 334
3-3. Verwendung der
Innenleuchten
Liste der Innenleuchten ...... 335
• Innenleuchte .................... 336
3-4. Verwendung der
Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten ........ 338
• Handschuhfach ................ 339
• Flaschenhalter ................. 340
• Becherhalter/
Konsolenablage ............... 341
3Bedienelemente im
Innenraum
Page 12 of 572

86_EM (OM18091M)
12
Scheinwerferschalter
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
Schalter für Nebelleuchten
S. 275
S. 238
S. 281
Anzeigen und Instrumente
Multi-Informationsanzeige
S. 241
S. 252, 257
Uhr S. 345
Schalter für Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage/Schalter für
Scheinwerferreinigung S. 282
Schalter für
Warnblinkanlage
S. 442
Entriegelungshebel der
neigungs- und längsverstellbaren
Lenksäule S. 108
Bodenmatte S. 351
Hebel zur
Motorhaubenentriegelung S. 379
Tankklappenöffner S. 117
SRS-Knie-Airbag auf der
Fahrerseite S. 140
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- & Startsystem) S. 212
AUX/
USB-Anschluss
S. 333
Illustrierter Index
Instrumententafel
(Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Page 20 of 572

86_EM (OM18091M)
20
Entriegelungshebel der
neigungs- und längsver-
stellbaren Lenksäule
S. 108
Anzeigen und Instrumente
Multi-Informationsanzeige
S. 241
S. 252, 257
Uhr S. 345
Schalter für Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage/Schalter für
Scheinwerferreinigung S. 282
Schalter für Warn-
blinkanlage S. 442
Bodenmatte S. 351
Hebel zur
Motorhaubenentriegelung
S. 379
Tankklappenöffner S. 117
Motorschalter (Zündschalter)
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- & Startsystem) S. 212
SRS-Knie-Airbag auf der Fahrerseite
S. 140
Scheinwerferschalter
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
Schalter für Nebelleuchten
S. 275
S. 238
S. 281
AUX/USB-Anschluss
S. 333
Illustrierter Index
Instrumententafel
(Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Page 135 of 572

135
1-6. Diebstahlwarnanlage
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
HINWEIS
■ Um sicherzustellen, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Das System weder verändern noch ausbauen. Wenn Sie das System
ändern oder ausbauen, kann der korrekte Betrieb des Systems nicht mehr
gewährleistet werden.
Page 166 of 572

166
1-7. Informationen zur Sicherheit
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Entsorgen Sie Ihr Fahrzeug nicht und führen Sie keine der folgenden Ände-
rungen durch, ohne sich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb beraten zu lassen.
SRS-Airbags können eine Funktionsstörung aufweisen oder versehentlich
auslösen (sich entfalten), was zum Tod oder schweren Verletzungen führen
kann.
● Einbau, Ausbau, Zerlegung und Reparatur der SRS-Airbags.
● Reparaturen, Umbauten, Ausbau oder Austausch von Lenkrad, Instru-
mententafel, Armaturenbrett, Sitzen oder Sitzpolsterung, vorderen, seitli-
chen und hinteren Dachsäulen oder Dachlängsträgern.
● Reparaturen oder Umbauten von vorderem Kotflügel, vorderer Stoßstange
oder Seitenwand der Fahrgastzelle.
● Einbau eines Frontgrills (Bullenfänger, Frontschutzbügel usw.), von
Schneepflügen, Winden.
● Veränderungen an der Fahrzeugaufhängung.
● Einbau elektronischer Geräte wie mobile Funksprechsysteme und CD-
Player.
● Einbau von elektronischen Geräten wie RF-Sender und CD-Spieler.
● Änderungen am Fahrzeug für eine Person mit körperlicher Beeinträchti-
gung.
Page 185 of 572

185
1-7. Informationen zur Sicherheit
1
Vor Antritt der Fahrt
86_EM (OM18091M)
Ausbauen eines mit einem Sicherheitsgurt befestigten
Kinderrückhaltesystems
Drücken Sie die Entriegelungsta-
ste des Gurtschlosses und las-
sen Sie den Sicherheitsgurt
vollständig einziehen.
Einbau mit starrer ISOFIX-Verankerung (ISOFIX-
Kinderrückhaltesystem)
Klinken Sie die Schlösser in die
exklusiven Befestigungsbügel
ein.
Hat das Kinderrückhaltesystem
einen oberen Haltegurt, muss der
obere Haltegurt in den Haltebügel
eingeklinkt werden.
Page 231 of 572

231
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
■ Wenn der Schalthebel aus der Stellung P bewegt wird
Wird der Schalthebel vor dem Heruntertreten des Bremspedals zur Seite
gedrückt, kann der Schalthebel möglicher weise nicht bedient werden. Betä-
tigen Sie das Bremspedal, bevor Sie den Schalthebel aus der Stellung P
herausbewegen.
■ Warnsummer für Einschränkungen beim Herunterschalten
Wird versucht herunterzuschalten, wenn sich die Fahrzeuggeschwindigkeit
in einem Bereich befindet, in dem He runterschalten nicht möglich ist (wenn
das Herunterschalten die Motordrehzahl in den roten Bereich bringen
würde), ertönt ein Summer, der den Fahrer warnt, dass Herunterschalten
nicht durchgeführt werden kann.
■ Beim Fahren mit aktivierter Geschwindigkeitsregelung (je nach Aus-
stattung)
Das Herunterschalten ist auch bei aktivierter Geschwindigkeitsregelung
möglich. Nach dem Herunterschalten wird die festgelegte Geschwindigkeit
fortgesetzt. ( S. 229, 232)
■ Sportmodus
● Im Sportmodus werden niedrigere Gänge verwendet und bei höherer
Motordrehzahl geschaltet.
● Wird in den Sportmodus gewechselt während der Schalthebel in der
Position M ist, leuchtet die Anzei ge “SPORT” auf, aber die Sportmodus-
Steuerung wird nicht durchgeführt. Stellen Sie den Schalthebel in die
Stellung D.
● Es kann nicht in den Sportmodus gewechselt werden, wenn die
Geschwindigkeitsregelung aktiviert ist.
■ Schnee-Modus
Um Rutschen zu verhindern, kann im Schnee-Modus der 1. Gang nicht
gewählt werden.
■ Automatisches Ausschalten des Sport- und Schnee-Modus
In den folgenden Situationen wird der Fahrmodus automatisch deaktiviert:
● Wenn der Motor nach dem Fahren im Sportmodus oder Schnee-Modus
ausgeschaltet wird.
● Wenn die Geschwindigkeitsregelung (je nach Ausstattung) aktiviert wird,
während im Sportmodus gefahren wird.
Page 233 of 572

233
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
■ AI-SHIFT
Die Funktion AI-SHIFT schaltet automatisch in den passenden Gang ent-
sprechend dem Fahrerver halten und der Fahrbedingungen.
AI-SHIFT arbeitet automatisch, wenn der Schalthebel in Stellung D steht.
(Ein Betätigen der Gangwechsel-Tippschalter oder ein Umschalten des
Schalthebels in die Stellung M deaktiviert die Funktion.)
WARNUNG
■ Beim Fahren auf rutschigen Straßenbelägen
Herunterschalten und abrupte Beschl eunigung sind zu vermeiden, da dies
zum seitlichen Ausbrechen des Fahrzeugs oder zum Durchdrehen der
Räder führen könnte.
■ Zur Vermeidung falscher Bedienung
Befestigen Sie keine Zubehörteile an die Gangwechsel-Tippschalter.
Dadurch können die Gangwechsel-Tippschalter unbeabsichtigt bewegt wer-
den.
■ Schaltanzeige
Die Anzeige der Schaltanzeige ist nur als Richtlinie für kraftstoffsparendes
Fahren gedacht. Die Anzeige informie rt den Fahrer nicht darüber, ob der
Zeitpunkt des Schaltens sicher ist. Der Fahrer ist verantwortlich dafür, ent-
sprechend den Verkehrs- oder Straßenbedingungen (z. B. Überholen oder
Fahren bergauf) den geeigneten Schaltvorgang durchzuführen.
Diese Anzeige unterstützt den Fahrer dabei, Kraftstoff sparend zu fahren.
Das Fahrzeugsystem bestimmt den Schaltzeitpunkt je nach Fahrbedingun-
gen und informiert den Fahrer über die Anzeige auf dem Kombinationsin-
strument. Einzelheiten fi nden Sie unter Schaltanzeige.
Page 313 of 572

3
Bedienelemente
im Innenraum
313
86_EM (OM18091M)
3-1. Verwendung von
Klimaanlage und
Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage ...... 314
Automatische
Klimaanlage .................... 322
Heckscheiben- und Außen-
spiegelheizungen ........... 331
3-2. Verwenden des
Audiosystems
Verwendung des AUX/
USB-Anschlusses ........... 333
Lenkrad-Audioschalter...... 334
3-3. Verwendung der
Innenleuchten
Liste der Innenleuchten .... 335
• Innenleuchte .................... 336
3-4. Verwendung der
Ablagemöglichkeiten
Liste der
Ablagemöglichkeiten ...... 338
• Handschuhfach ............... 339
• Flaschenhalter ................. 340
• Becherhalter/
Konsolenablage ............... 341
3-5. Sonstige
Ausstattungselemente
im Innenraum
Sonnenblenden................. 343
Schminkspiegel................. 344
Uhr .................................... 345
Aschenbecher ................... 346
Steckdosen ....................... 347
Sitzheizungen ................... 349
Bodenmatte ...................... 351
Funktionen des
Kofferraums .................... 354
Page 333 of 572

333
3
Bedienelemente im Innenraum
86_EM (OM18091M)
3-2. Verwenden des Audiosystems
Verwendung des AUX/USB-Anschlusses
■Bedienung an das Audiosystem angeschlossener tragbarer Audioge-
räte
Die Lautstärke kann über die Audio- Bedienelemente des Fahrzeugs einge-
stellt werden. Alle anderen Einste llungen müssen direkt am tragbaren
Audiogerät vorgenommen werden.
■ Wenn ein angeschlossenes tragbares Audiogerät an die Steckdose
angeschlossen wird
Während der Wiedergabe kann ein Rauschen auftreten. Verwenden Sie die
Stromversorgung des tragbaren Audiogeräts.
Dieser Anschluss kann zum Anschließen eines externen Audioge-
räts verwendet werden, um dieses über die Lautsprecher des Fahr-
zeugs zu hören.
Je nach Art des tragbaren Audiogeräts sind einige Gerätefunktionen
eventuell nicht verfügbar.
Öffnen Sie die Abdeckung und
schließen Sie das tragbare
Audiogerät an.