tow TOYOTA GT86 2018 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: GT86, Model: TOYOTA GT86 2018Pages: 572, PDF-Größe: 27.59 MB
Page 46 of 572

46
1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen und des Kofferraums
86_EM (OM18091M)
● Eine plötzliche Annäherung an den effektiven Bereich oder den Türgriff
kann dazu führen, dass die Türen nicht entriegelt werden. Führen Sie in
diesem Fall den Türgriff in die ur sprüngliche Position zurück und stellen
Sie sicher, dass die Türen entriegelt werden, bevor Sie erneut am Tür-
griff ziehen.
■ Hinweise zum Verriegeln der Türen
● Wenn Sie beim Berühren des Türverriegelungssensors Handschuhe tra-
gen, kann der Verriegelungsvorgang verzögert oder verhindert werden.
Ziehen Sie die Handschuhe aus und berühren Sie den Verriegelungs-
sensor erneut.
● Fahrzeuge ohne Doppelsperrsystem: Wenn die Verriegelungsfunktion
mittels Verriegelungssensor erfolgt, werden die Erkennungssignale bis
zu zweimal hintereinander angezeigt. Danach werden keine Erken-
nungssignale ausgegeben.
● Falls der Türgriff beim Waschen des Fahrzeugs nass wird, während sich
der elektronische Schlüssel innerhalb des effektiven Bereichs befindet,
kann sich die Tür wiederholt verriegeln und entriegeln. Legen Sie in die-
sem Fall den elektronischen Schlüssel an einem Ort in einer Entfernung
von 2 m oder mehr zum Fahrzeug ab (stellen Sie sicher, dass der
Schlüssel nicht gestohlen wird) und fahren Sie fort, das Fahrzeug zu
waschen.
● Wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb des Fahrzeugs befindet
und ein Türgriff während der Autowäsche nass wird, ertönt außerhalb
des Fahrzeugs ein Summer. Verriegeln Sie zum Deaktivieren des Alarms
alle Türen.
● Der Verriegelungssensor funktioniert eventuell nicht ordnungsgemäß,
wenn er mit Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung kommt. Reinigen
Sie den Verriegelungssensor und versuchen Sie erneut, ihn in Betrieb zu
nehmen.
Page 358 of 572

358
86_EM (OM18091M)
4-1. Wartung und Pflege
Reinigung und Schutz des Fahrzeugs von außen
■Autowaschanlagen
● Klappen Sie vor dem Waschen des Fahrzeugs die Spiegel ein. Beginnen
Sie mit dem Waschen an der Fahrzeugf ront. Stellen Sie vor Antritt der
Fahrt sicher, dass die Spiegel ausgeklappt sind.
● Bürsten in automatischen Autowaschanlagen können die Fahrzeugober-
fläche zerkratzen und die Lackierung Ihres Fahrzeugs beschädigen.
● Fahrzeuge mit Heckspoiler: In bestimmten automatischen Autowaschan-
lagen kann der Heckspoiler den Betrieb der Anlage behindern. Dadurch
kann das Fahrzeug möglicherweise nicht richtig gewaschen oder der
Heckspoiler beschädigt werden.
■ Hochdruck-Autowaschanlagen
● Die Düsen der Autowaschanlage dürfen nicht in unmittelbare Nähe der
Fenster gelangen.
● Prüfen Sie vor Inanspruchnahme der Autowaschanlage, ob die Tank-
klappe am Fahrzeug korrekt geschlossen ist.
Führen Sie folgende Maßnahmen durch, um das Fahrzeug zu schüt-
zen und in einem erstklassigen Zustand zu halten.
● Entfernen Sie Schmutz und Staub mit reichlich Wasser von
Karosserie, Radkästen und Unterboden des Fahrzeugs.
Gehen Sie dabei von oben nach unten vor.
● Waschen Sie die Karosserie mit einem Schwamm oder einem
weichen Lappen, wie z. B. einem Fensterleder.
● Verwenden Sie für hartnäckige Flecken ein Autoreinigungs-
mittel und spülen Sie mit reichlich Wasser nach.
● Wischen Sie das Wasser ab.
● Wachsen Sie das Fahrzeug, sobald sich die Wasserschutzbe-
schichtung verschlechtert.
Wenn das Wasser auf der sauberen Oberfläche keine Perlen mehr bil-
det, tragen Sie Wachs auf die kalte Karosserie auf.
Page 362 of 572

362
4-1. Wartung und Pflege
86_EM (OM18091M)
HINWEIS
■ Beim Waschen in einer Hochdruck-Autowaschanlage
Bringen Sie die Düsenspitze nicht in die Nähe der Manschetten (aus Gummi
oder Harz hergestellte Abdeckung), Anschlüsse oder folgenden Teile. Die
Teile können beschädigt werden, wenn sie mit Hochdruckwasser in Kontakt
kommen.
• Zum Antrieb gehörende Teile
• Teile der Lenkung
• Teile der Aufhängung
• Teile der Bremse