tow TOYOTA HIGHLANDER 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: HIGHLANDER, Model: TOYOTA HIGHLANDER 2020Pages: 580, PDF-Größe: 123.95 MB
Page 12 of 580

12Illustrierter Index
HIGHLANDER HV_EM
Vorsichtsmaßnahmen für den Winter ............................................................ S.375
Zum Schutz vor Festfrieren (Scheibenwischerenteiser)................................ S.386
Vorsichtsmaßnahmen für die Autowäsche .................................................... S.425
Tankklappe ................................................................................................... S.269
Tankmethode ................................................................................................. S.269
Kraftstoffsorte/Kraftstofftankkapazität ........................................................... S.540
Reifen ........................................................................................................... S.444
Reifengröße/Fülldruck ........................................................................... S.444, 544
Winterreifen/Schneeketten ............................................................................ S.375
Kontrolle/Umsetzen/Reifendruck-Warnsystem .............................................. S.444
Maßnahmen bei einer Reifenpanne .............................................................. S.507
Motorhaube .................................................................................................. S.434
Öffnen............................................................................................................ S.434
Motoröl .......................................................................................................... S.541
Maßnahmen bei Überhitzung ........................................................................ S.532
Warnmeldungen ............................................................................................ S.503
Scheinwerfer/Standlichter vorn/Tagesfah rlichter/vordere Fahrtrichtungsanzei-
gerS.251, 258
Nebelscheinwerfer ...................................................................................... S.264
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger ................................................................. S.251
Brems-/Schlussleuchten ............................................................................ S.258
Notbremssignal ............................................................................................. S.368
Schlussleuchten .......................................................................................... S.258
Rückfahrscheinwerfer
Schalten des Schalthebels auf R .................................................................. S.247
Kennzeichenleuchten ................................................................................. S.258
Nebelschlussleuchten ................................................................................ S.264
Glühlampen der Außenleuchten zum Fahren
(Austauschmethode: S.474, Watt: S.547)
Page 156 of 580

1563-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
HIGHLANDER HV_EM
dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.) • Stellen Sie den elektronischen Schlüssel
auf den Batteriesparmodus, um das intelli-
gente Einstiegs- & Startsystem zu deakti- vieren. ( S.154)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb des Fahrzeugs befindet und ein
Türgriff während der Autowäsche nass
wird, kann auf der Multi-Informationsan- zeige eine Nachricht angezeigt werden
und außerhalb des Fahrzeugs ertönt ein
Summer. Verriegeln Sie zum Deaktivieren
des Alarms alle Türen.
●Der Verriegelungssensor funktioniert even-
tuell nicht ordnungsgemäß, wenn er mit Eis, Schnee, Schlamm usw. in Kontakt
kommt. Reinigen Sie den Verriegelungs-
sensor und versuchen Si e ihn nochmals zu bedienen, oder verwenden Sie den Verrie-
gelungssensor am unteren Teil des Tür-
griffs.
●Eine plötzliche Betätigung des Türgriffs
oder eine Betätigung des Türgriffs unmit- telbar nach dem Eintritt in den effektiven
Bereich kann dazu führen, dass die Türen
nicht entriegelt werden. Berühren Sie den Türentriegelungssensor und stellen Sie
sicher, dass die Türen entriegelt werden,
bevor Sie erneut am Türgriff ziehen.
●Falls sich im Erkennungsbereich ein ande-
rer elektronischer Sc hlüssel befindet, kann es nach dem Betätigen des Türgriffs etwas
länger dauern, bis die Türen entriegelt
sind.
■Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht gefahren wird
●Um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu ver-meiden, lassen Sie den elektronischen
Schlüssel nicht innerhalb eines Radius von
2 m vom Fahrzeug liegen.
●Das intelligente Einstiegs- & Startsystem
kann im Voraus deaktiviert werden. ( S.550)
●Das Stellen des elektronischen Schlüssel hilf, die Entladung der Schlüsselbatterie zu
reduzieren. ( S.154)
■Um das System richtig zu bedienen
Stellen Sie sicher, dass Sie den elektroni-
schen Schlüssel bei sich haben, wenn Sie
das System bedienen. Bringen Sie den elek- tronischen Schlüssel nicht zu nahe an das
Fahrzeug, wenn Sie das System von außer-
halb des Fahrzeugs bedienen.
Je nach Stellung und Lage des elektroni- schen Schlüssels wird der Schlüssel mögli-
cherweise nicht richtig erkannt, und das
System funktioniert nicht ordnungsgemäß. (Der Alarm kann ausversehen auslöst wer-
den oder die Türverriegel ungssperre funktio-
niert nicht.)
■Wenn das intelligente Einstiegs- &
Startsystem nicht ordnungsgemäß funktioniert
Wenn die Türen nicht mit dem intelligenten
Einstiegs- & Startsyste m verriegelt/entriegelt
werden können, führen Sie einen der folgen- den Schritte aus, um die Türen zu verrie-
geln/entriegeln:
●Bringen Sie den elektronischen Schlüssle
in die Nähe von einem der vorderen Tür-
griffe und bedienen Sie die Einstiegsfunk- tion.
●Bedienen Sie die Fernbedienung.
Wenn die Türen mit den oben beschriebenen Verfahren nicht verriegelt/entriegelt werden
können, verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel. ( S.525)
Wenn das Hybridsystem nicht mit dem intelli- genten Einstiegs- & Startsystem gestartet
werden kann, siehe S.526.
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.550)
■Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsystem in einer individuellen Ein-
stellung deaktiviert wurde
●Verriegeln und Entriegeln der Türen: Ver-
wenden Sie die Fernbedienung oder den
mechanischen Schlüssel. ( S.137, 525)
●Starten des Hybridsystems und Ändern der
Modi der Starttaste: S.526
●Stoppen des Hybridsystems: S.243
Page 209 of 580

209
3
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Vor Antritt der Fahrt
HIGHLANDER HV_EM
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, beziehen Sie sich zur Ermitt-
lung der wahrscheinlichen Ursache und der Lösung auf die folgende Tabelle.
Wenn sich das Symptom durch die Lösung nicht beheben lässt, lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Fehlfunktionen
des digitalen Innenrückspiegels
●Verwenden Sie zur Reinigung des Spie-
gels keine Reinigungsmittel wie Verdün- ner, Waschbenzin und Alkohol. Sie
können die Spiegeloberfläche verfär-
ben, beeinträchtigen oder beschädigen.
●Rauchen Sie nicht, verwenden Sie
keine Streichhölzer oder Feuerzeuge in
der Nähe und halten Sie offenes Feuer vom Spiegel fern. Der Spiegel kann
beschädigt werden oder es kann zu
einem Brand kommen.
●Bauen Sie den Spiegel nicht aus, neh-
men Sie ihn nicht auseinander und ver-
ändern Sie ihn nicht.
■Um Fehlfunktionen der Kamera zu
verhindern
●Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßnahmen, andernfalls funktioniert
der digitale Innenr ückspiegel möglicher- weise nicht ordnungsgemäß.
• Setzen Sie die Kamera keinen Schlä-
gen oder Stößen aus, da dadurch die
Einbauposition und der Winkel der Kamera geändert werden könnten.
• Bauen Sie die Kamera nicht aus, neh-
men Sie sie nicht auseinander und ver-
ändern Sie sie nicht.
• Spülen Sie die Kamera beim Waschen
mit einer großen Menge Wasser ab und
wischen Sie sie mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch sauber.
Setzen Sie die Kameralinse keinen star-
ken Reibungen aus, da sie dadurch zer- kratzt werden kann, sodass
möglicherweise keine klare Bildübertra-
gung mehr möglich ist.
• Verhindern Sie, dass organische Lösungsmittel, Autowachs, Scheibenrei-
niger oder Glasbeschichtung auf die
Kameraabdeckung gelangen. Andern- falls müssen Sie diese Substanzen
schnellstmöglich abwischen.
• Setzen Sie die Kamera bei kaltem Wet- ter keinem heißen Wasser aus, da die
plötzliche Temperaturänderung dazu
führen kann, dass die Kamera nicht ord- nungsgemäß funktioniert.
• Richten Sie bei der Reinigung des Fahr-
zeugs mit einem Hochdruckreiniger den Strahl nicht direkt auf die Kamera und
ihre Umgebung, da dies dazu führen
kann, dass die Kamera nicht ordnungs- gemäß funktioniert.
●Setzen Sie die Kamera keinem starken
Aufprall aus, da dies eine Fehlfunktion verursachen könnte.
Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall
so bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt über- prüfen.
Wenn Sie irgendwelche Symptome bemerken
Page 292 of 580

2924-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
HIGHLANDER HV_EM
Vorsprung vor Ihrem Fahrzeug befindet • Beim Unterfahren eines Objekts (Verkehrs-
schild, Werbetafel usw.)
• Beim Heranfahren an die Schranke einer elektronischen Mautstelle, an eine Park-
platzschranke oder eine anderen Absper-
rung, die sich öffnet und schließt • Beim Waschen in einer automatischen
Autowaschanlage
• Beim Durch- oder Unterfahren von Objek- ten, die mit Ihrem Fahrzeug in Berührung
kommen können, wie z. B. dichtes Gras,
Äste von Bäumen oder ein Banner
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch
• Beim Fahren in der Nähe von Objekten, die Funkwellen reflektieren, wie z. B. ein
großer Lastwagen oder eine Leitplanke
• Beim Fahren in der Nähe eines Fern- sehturms, Radiosenders, Kraftwerks, mit
Radar ausgestatteter Fahrzeuge usw. oder
eines anderen Ortes, an dem starke Funk- wellen oder Elektrorauschen vorhanden
sein kann
• Wenn sich mehrere Objekte in der Nähe befinden, welche die Radiowellen des
Radars reflektieren können (Tunnel, Fach-
werkbrücken, Schotterstraßen, schneebe- deckte Straßen mit Fahrspuren usw.)
• In Region A: Wenn beim Rechts-/Linksab-
biegen ein entgegenkommendes Fahrzeug oder ein die Straße überquerender Fuß-
gänger den Fahrweg Ihres Fahrzeugs
bereits verlassen hat • In Region A: Beim Rechts-/Linksabbiegen
knapp vor einem entgegenkommenden Fahrzeug oder einem die Straße überque-
renden Fußgänger.
• In Region A: Wenn beim Rechts-/Linksab- biegen ein entgegenkommendes Fahrzeug
oder ein die Straße überquerender Fuß-
gänger vor dem Kreuzen des Fahrwegs Ihres Fahrzeugs anhält
• In Region A: Wenn beim Rechts-/Linksab-
biegen ein entgegenkommendes Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug rechts/links abbiegt
• In Region A: Beim Lenken in Richtung ent-
gegenkommenden Verkehrs
■Situationen, in welchen das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß
funktioniert
●In einigen Situationen, wie z. B. den fol-
genden, erkennen der Radarsensor und
die Frontkamera ein Objekt möglicher- weise nicht, was eine ordnungsgemäße
Funktion des Systems verhindert:
• Wenn sich ein erfassbares Objekt Ihrem Fahrzeug nähert
• Wenn Ihr Fahrzeug oder erfassbares
Objekt schwankt • Wenn ein erfassbares Objekt ein abruptes
Manöver durchführt (wie z. B. plötzliches
Ausbrechen, Beschleunigen oder Abbrem- sen)
• Wenn sich Ihr Fahrzeug schnell einem
erfassbaren Objekt nähert • Wenn sich ein erfassbares Objekt nicht
direkt vor Ihrem Fahrzeug befindet
Page 356 of 580

3564-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
HIGHLANDER HV_EM
■Der Einpark-Bremsassistent (statische
Objekte) greift in den folgenden Fällen
ein
Die Funktion arbeitet, wenn die Anzeige
PKSB OFF nicht leuchtet oder blinkt ( S.102, 103) und die folgenden Bedingun-
gen alle erfüllt werden:
●Steuerung zur Begrenzung der Hybridsy-
stemleistung
• Der Einpark-Bremsass istent ist aktiviert. • Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt 15
km/h oder weniger.
• In Fahrtrichtung des Fahrzeugs befindet sich ein statisches Objekt, das 2 bis 4 m
entfernt ist.
• Der Einpark-Bremsassistent, dass zur Kol- lisionsvermeidung eine stärkere Bremsbe-
tätigung erforderlich ist als normal.
●Bremssteuerung
• Steuerung zur Begrenzung der Hybridsy-
stemleistung ist in Betrieb. • Der Einpark-Bremsassistent, dass zur Kol-
lisionsvermeidung eine sofortige Bremsbe-
tätigung erforderlich ist.
■Der Einpark-Bremsassistent (statische Objekte) stellt den Betrieb in folgenden
Fällen ein
Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt
ist, wird der Betrieb der Funktion beendet:
●Steuerung zur Begrenzung der Hybridsy-
stemleistung • Der Einpark-Bremsass istent wurde deakti-
viert.
• Das System stellt fe st, dass die Kollision
wieder durch normale Bremsbetätigung vermieden werden kann.
• Das statische Objekt befindet sich nicht
mehr 2 bis 4 m vom Fahrzeug entfernt oder in Fahrtrichtung des Fahrzeugs.
●Bremssteuerung• Der Einpark-Bremsassistent wurde deakti-
viert.
• Etwa 2 Sekunden sind vergangen, nach- dem das Fahrzeug durch die Bremssteue-
rung angehalten wurde.
• Das Bremspedal wird betätigt, nachdem
das Fahrzeug durch die Bremssteuerung angehalten wurde.
• Das statische Objekt befindet sich nicht
mehr 2 bis 4 m vom Fahrzeug entfernt oder in Fahrtrichtung des Fahrzeugs.
■Erneute Aktivierung des Einpark-Brem-
sassistenten (statische Objekte)
S.352
■Erkennungsbereich des Einpark-Brem-
sassistenten (statische Objekte)
Der Erkennungsbereich des Einpark-Brem- sassistenten (statische Objekte) unterschei-
det sich vom Erkennungsbereich der
Toyota-Einparkhilfe. ( S.339) Daher setzt der Betrieb des Einpa rk-Bremsassistenten
(statische Objekte) möglicherweise nicht ein,
obwohl die Toyota-Einparkhilfe ein Objekt erfasst und eine Warnung ausgibt.
■Objekte, welche der Einpark-Bremsassi-
stent (statische Objekte) möglicher-
weise nicht erfasst
Die Sensoren können bestimmte Objekte, wie z. B. die folgenden, möglicherweise nicht
erfassen:
●Fußgänger
●Baumwollstoff, Schnee und andere Materi- alien, die Ultraschallw ellen schlecht reflek-
tieren
●Objekte, die sich nicht rechtwinklig zum
Boden oder der Fahrtrichtung des Fahr-
zeugs befinden, die uneben sind oder wehen
●Niedrige Objekte
●Dünne Objekte wie z. B. Drähte, Zäune,
Seile oder Wegweiser
●Objekte, die sich sehr nahe an der Stoß-
WARNUNG
●Wenn die Fahrzeugfront aufgrund der
Beladung angehoben oder abgesenkt
ist
●Wenn Ausstattungsteile angebracht
sind, die einen eingebauten Sensor
blockieren können, wie eine Abschleppöse, ein Stoßstangenschutz
(zusätzliche Verklei dungsleiste usw.),
Fahrradträger oder Schneepflug
●Beim Waschen in einer automatischen
Autowaschanlage
Page 424 of 580

4246-1. Wartung und Pflege
HIGHLANDER HV_EM
6-1.Wartung und Pflege
Entfernen Sie Schmutz und Staub
mit reichlich Wasser von Karosserie,
Radkästen und Unterboden des
Fahrzeugs. Gehen Sie dabei von
oben nach unten vor.
Waschen Sie die Karosserie mit
einem Schwamm oder einem wei-
chen Lappen, wie z. B. einem Fen-
sterleder.
Verwenden Sie für hartnäckige Flec-
ken ein Autoreinigungsmittel und
spülen Sie mit reichlich Wasser
nach.
Wischen Sie das Wasser ab.
Wachsen Sie das Fahrzeug, sobald
sich die Wasserschutzbeschichtung
verschlechtert.
Wenn das Wasser auf der sauberen Oberflä-
che keine Perlen mehr bildet, tragen Sie
Wachs auf die kalte Karosserie auf.
■Autowaschanlagen
●Vor dem Waschen des Fahrzeugs:
• Klappen Sie die Spiegel ein • Schalten Sie die el ektrische Heckklappe
aus (je nach Ausstattung)
Beginnen Sie mit dem Waschen an der Fahr-
zeugfront. Klappen Sie die Spiegel vor dem Fahren aus.
●Bürsten in automatischen Autowaschanla-gen können die Fahrzeugoberfläche, Teile
(Rad usw.) zerkratzen und die Lackierung
Ihres Fahrzeugs beschädigen.
●Der Heckspoiler kann möglicherweise in
manchen automatischen Autowaschanla- gen nicht gewaschen werden. Es kann
auch ein erhöhtes Risiko für Fahrzeug-
schäden bestehen.
■Hochdruck-Autowaschanlagen
Da Wasser in den Fahrgastraum gelangen kann, bringen Sie die Düsenspitze nicht in
die Nähe der Spalte um die Türen oder am
Umlauf der Fenster und besprühen Sie diese Bereiche nicht dauerhaft.
■Beim Waschen in einer Autowaschan-lage
Falls der Türgriff nass wird, während sich der
elektronische Schlüssel innerhalb des effekti-
ven Bereichs befindet, kann sich die Tür wie- derholt verriegeln und entriegeln. Befolgen
Sie in diesem Fall die folgenden Abhilfemaß-
nahmen zum Waschen des Fahrzeugs:
●Bewahren sie den Schlüssel mindestens 2
m vom Fahrzeug entfernt auf, während das Fahrzeug gewaschen wird. (Achten Sie
darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen
wird.)
●Stellen Sie den elek tronischen Schlüssel
auf den Batteriesparmodus, um das intelli- gente Einstiegs- & Startsystem zu deakti-
vieren.( S.154)
■Räder und Radzierblenden
●Entfernen Sie Verschmutzungen sofort mit
einem neutralen Reinigungsmittel.
●Spülen Sie das Reinigungsmittel nach der
Verwendung sofort mit Wasser ab.
●Beachten Sie unbedingt folgende Vor-
sichtsmaßnahmen, um den Lack zu schüt-
zen. • Verwenden Sie kein saures bzw. alkali-
sches Reinigungsmittel oder Scheuermittel
• Verwenden Sie keine harten Bürsten • Verwenden Sie kein Reinigungsmittel auf
den Rädern, wenn sie heiß sind, etwa
nach einer Fahrt oder Parken bei heißem Wetter
■Stoßstangen
Reinigen Sie diese Teile nicht mit Scheuer-
mitteln.
■Metallüberzogene Bereiche
Wenn Schmutz nicht entfernt werden kann,
Reinigung und Schutz des
Fahrzeugs von außen
Führen Sie eine für jedes Bauteil
und dessen Material geeignete
Reinigung durch.
Reinigungsanleitung
Page 426 of 580

4266-1. Wartung und Pflege
HIGHLANDER HV_EM
HINWEIS
• Nach dem Durchfahren eines Gebiets,
das durch Ruß, öligen Rauch, Berg-
werkstaub, Eisenstaub oder chemische Substanzen verunreinigt ist
• Wenn das Fahrzeug stark verstaubt
oder verschmutzt ist
• Wenn Flüssigkeiten wie Benzol und
Benzin auf den Lack getropft sind
●Lassen Sie Stellen mit abgeplatztem oder zerkratztem Lack sofort reparieren.
●Um zu verhindern, dass die Räder kor-
rodieren, reinigen Sie sie vollständig und lagern Sie sie bei der Lagerung an
einem Ort mit geringer Feuchtigkeit.
■Reinigung der Außenleuchten
●Sorgfältig waschen. Verwenden Sie keine organischen Substanzen und
scheuern Sie nicht mit einem Schrub-
ber. Dadurch können die Oberflächen der
Leuchten beschädigt werden.
●Tragen Sie auf die Oberflächen der Leuchten kein Wachs auf.
Wachs kann die Linsen beschädigen.
■Beim Waschen in einer automati-
schen Autowaschanlage
Schalten Sie den Wischerschalter aus. Wenn der Wischerschalter auf “AUTO”
steht, können sich die Scheibenwischer
einschalten und die Wischerblätter können beschädigt werden.
■Beim Waschen in einer Hoch-
druck-Autowaschanlage
●Wenn das Fahrzeug gewaschen wird, bespritzen Sie die Kamera oder ihre
Umgebung nicht direkt mit einem Hoch-
druckreiniger. Erschütterungen durch das Auftreffen von Hochdruckwasser
kann zu Funktionsstörungen des Geräts
führen.
●Sprühen Sie kein Wasser direkt auf den
hinter dem Emblem befestigten Radar.
Anderenfalls kann das Gerät beschädigt werden.
●Bringen Sie die Düsenspitze nicht in die
Nähe der Manschetten (aus Gummi
oder Harz hergestellte Abdeckung), Anschlüsse oder folgenden Teile. Die
Teile können beschädigt werden, wenn
sie mit Hochdruckwasser in Kontakt kommen.
• Zum Antrieb gehörende Teile
• Teile der Lenkung
• Teile der Aufhängung
• Teile der Bremse
●Halten Sie die Reinigungsdüse minde-
stens 30 cm von der Fahrzeugkarosse-
rie entfernt. Ansonsten könnten Harzbereiche, wie Leisten und Stoß-
stangen verformt und beschädigt wer-
den.
Halten Sie die Düse außerdem nicht dau- erhaft auf dieselbe Stelle.
●Besprühen Sie den unteren Bereich der
Windschutzscheibe nicht dauerhaft.
Wenn Wasser in den Klimaanlageneinlass am unteren Bereich der Windschutz-
scheibe gelangt, funktioniert die Klimaan-
lage möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
●Verwenden Sie zum Reinigen des
Unterbodens des Fahrzeugs keinen Hochdruckreiniger.