TOYOTA HIGHLANDER 2021 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: HIGHLANDER, Model: TOYOTA HIGHLANDER 2021Pages: 586, PDF-Größe: 111.12 MB
Page 461 of 586

459
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
2 Passen Sie den Reifendruck auf
den für kalte Reifen vorgegebenen
Wert an. ( S.546)
Überzeugen Sie sich davon, dass der Rei-
fendruck auf den für kalte Reifen vorgegebe- nen Wert eingestellt wird. Der Betrieb des
Reifendruck-Warnsystems basiert auf dieser
Druckeinstellung.
3 Schalten Sie die Starttaste auf ON.
4 Drücken Sie oder auf dem
Steuerschalter für die Instrumente,
um auszuwählen.
5 Drücken Sie oder auf dem
Steuerschalter für die Instrumente,
wählen Sie und halten Sie dann
gedrückt.
6 Drücken Sie oder auf dem
Steuerschalter für die Instrumente,
wählen Sie “TPWS” und drücken
Sie dann .
7 Drücken Sie oder auf dem
Steuerschalter für die Instrumente,
wählen Sie “Druck einst.” und halten
Sie dann gedrückt.
“Reifendruckkontroll system wird einge-
stellt” wird auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt und die
Reifendruckwarnleuchte blinkt 3 Mal.
Wenn die Meldung verschwindet, ist die
Initialisierung abgeschlossen.
Eine Meldung wird auf der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt. Außerdem
wird “--” für den Reifendruck jedes Rei-
fens auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt, während das Reifendruck-
warnsystem die Position jedes Reifens
ermittelt.
Fahren Sie das Fahrzeug mit ca. 40
km/h oder mehr für ca. 10 bis 30 Minu-
ten, bis der Reifendruck jedes Reifens
auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt wird.
Wenn die Initialisierung abgeschlossen
ist, wird der Reifendruck jedes Reifens
auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt.
Auch wenn das Fahrzeug nicht mit
etwa 40 km/h oder mehr gefahren wird,
kann die Initialisierung abgeschlossen
werden, indem eine lange Zeit gefahren
wird. Wenn die Initialisierung jedoch
nach etwa 1 Stunde Fahrt nicht abge-
schlossen wird, parken Sie das Fahr-
zeug für etwa 20 Minuten an einer
sicheren Stelle und fahren Sie das
Fahrzeug anschließend weiter.
■Initialisierung des Reifendruck-Warnsy-
stems
Initialisieren Sie das System, wenn der Rei- fendruck auf den angegebenen Wert einge-
stellt ist.
■Initialisierungsverfahren
●Achten Sie darauf, die Initialisierung nach
der Anpassung des Reifendrucks durchzu-
führen. Achten Sie außerdem darauf, dass die
Reifen kalt sind, bevor Sie die Initialisie-
rung oder die Anpassung des Reifen- drucks vornehmen.
●Wenn Sie während der Initialisierung ver-sehentlich die Starttaste ausgeschaltet
haben, ist es nicht erforderlich, die Initiali-
sierung erneut zu starten, da die Initialisie- rung automatisch fortgesetzt wird, wenn
die Starttaste das nächste Mal auf ON
gestellt wird.
●Wenn Sie die Initialisierung versehentlich
erneut starten, obwohl keine Initialisierung erforderlich ist, stellen Sie den Reifendruck
bei kalten Reifen auf den vorgeschriebe-
Page 462 of 586

4606-3. Wartung in Eigenregie
nen Wert ein und führen Sie die Initialisie- rung erneut durch.
●Wenn der Fülldruck eines Reifens abfällt, während die Position jedes Reifens festge-
stellt wird und die Reifendrücke nicht auf
der Multi-Informationsanzeige angezeigt werden, leuchtet die Reifendruck-Warn-
leuchte auf.
■Wenn die Initialisierung des Reifen-
druck-Warnsystems fehlgeschlagen ist
Es kann länger dauern, bis die Initialisierung
abgeschlossen ist, wenn das Fahrzeug auf einer unbefestigten Straße gefahren wird.
Fahren Sie während der Initialisierung wenn
möglich auf einer befestigten Straße. Je nach Fahrumgebung und Reifenzustand ist die
Initialisierung in etwa 10 bis 30 Minuten
abgeschlossen. Wenn die Initialisierung nach etwa 10 bis 30 Minuten Fahrt nicht abge-
schlossen ist, fahren Sie eine Zeit lang wei-
ter.
Wenn der Fülldruck der einzelnen Reifen nach einer Fahrt von etwa 1 Stunde nicht
angezeigt wird, führen Sie folgendes Verfah-
ren durch.
●Parken Sie das Fahrzeug für etwa 20
Minuten an einer sicheren Stelle. Fahren Sie dann für etwa 10 bis 30 Minuten mit
etwa 40 km/h oder mehr geradeaus (mit
gelegentlichem Abbiegen nach links und rechts).
In den folgenden Situationen wird der Reifen-
druck jedoch nicht ge speichert und das
System funktioniert nich t korrekt. Führen Sie die Initialisierung erneut durch.
●Wenn Sie das Fahrzeug während der Initi-alisierung rückwärts fahren, werden die
Daten bis zu diesem Punkt zurückgesetzt.
Führen Sie das Initialisierungsverfahren deshalb erneut von vorn durch.
●Beim Betätigen des Rückstellschalters für Reifendruckwarnung blinkt die Reifen-
druck-Warnleuchte nicht 3 Mal.
●Nach Durchführen der Initialisierung blinkt
die Reifendruck-Warnleuchte für 1 Minute
und bleibt dann während der Fahrt einge- schaltet.
Wenn der Reifendruck für jeden Reifen wei-
terhin nicht angezeigt wird, lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werkstatt unter-
suchen.
Jedes Reifendruck-Warnventil und der
Sender hat einen eindeutigen ID-Code.
Wenn Reifendruck-Warnventil und Sen-
der ausgetauscht werden, muss der
zugehörige ID-Code registriert werden.
Führen Sie bei der Registrierung der
ID-Codes folgenden Vorgang durch.
1 Parken Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle und schalten Sie die
Starttaste aus.
Während der Fahrt kann die Initialisierung
nicht durchgeführt werden.
2 Passen Sie den Reifendruck auf
den für kalte Reifen vorgegebenen
Wert an. ( S.546)
Überzeugen Sie sich davon, dass der Rei- fendruck auf den für kalte Reifen vorgegebe-
nen Wert eingestellt wird. Der Betrieb des
Reifendruck-Warnsystems basiert auf dieser Druckeinstellung.
3 Schalten Sie die Starttaste auf ON.
4 Drücken Sie oder auf dem
Steuerschalter für die Instrumente,
um auszuwählen.
WARNUNG
■Bei der Initialisierung des Reifen- druck-Warnsystems
Führen Sie die Initialisierung nur dann
durch, wenn Sie den Reifendruck vorher
auf den vorgegebenen Wert angepasst haben. Andernfalls kann es vorkommen,
dass die Reifendruck-Warnleuchte bei
niedrigem Reifendruck nicht aufleuchtet oder sie leuchtet, obwohl der Reifendruck
eigentlich korrekt ist.
Registrieren der ID-Codes
Page 463 of 586

461
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
5 Drücken Sie oder auf dem
Steuerschalter für die Instrumente,
wählen Sie und halten Sie dann
gedrückt.
6 Drücken Sie oder auf dem
Steuerschalter für die Instrumente,
wählen Sie “TPWS” und drücken
Sie dann .
7 Drücken Sie oder auf dem
Steuerschalter für die Instrumente,
wählen Sie “Radsatz ändern” und
drücken Sie dann solange, bis
die Reifendruckwarnleuchte
beginnt, 3 Mal langsam zu blinken.
Der Einstellmodus für Radaustausch wird aktiviert und die Registrierung wird gestartet.
Es wird dann eine Meldung auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt. Wäh-
rend die Registrierung durchgeführt wird, blinkt die Reifendruck-Warnleuchte ca. 1
Minute lang, leuchtet dann und für den Rei-
fendruck jedes Reifens wird auf der Multi-Informationsanzeige “--” angezeigt.
8 Fahren Sie das Fahrzeug etwa 10
bis 30 Minuten mit etwa 40 km/h
oder mehr.
Sobald die Registrierung abgeschlossen ist,
erlischt die Reifendruck-Warnleuchte und der Reifendruck jedes Reifens wird auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Auch wenn das Fahrzeug nicht mit etwa 40
km/h oder mehr gefahren wird, kann die Registrierung abgeschlossen werden, indem
eine lange Zeit gefahren wird. Wenn die
Registrierung jedoch nach 1 Stunde Fahrt
oder mehr nicht abgeschlossen ist, führen Sie das Verfahren erneut von vorn durch.
9 Initialisieren Sie das Reifen-
druck-Warnsystem. ( S.458)
■Beim Registrieren der ID-Codes
●Die Registrierung von ID-Codes wird beim
Fahren mit einer Fahrzeuggeschwindig- keit von ca. 40 km/h oder mehr durchge-
führt.
●Stellen Sie vor der Registrierung der
ID-Codes sicher, dass sich keine Räder mit
eingebautem Reifendruck-Warnventil und Sender in der Nähe des Fahrzeugs befin-
den.
●Achten Sie darauf, das Reifendruck-Warn-
system nach der Registrierung der
ID-Codes zu initialisieren. Wenn das System vor der Registrierung der
ID-Codes initialisiert wird, sind die initiali-
sierten Werte ungültig.
●Sie können ID-Codes selbst registrieren.
Es kann allerdings je nach Fahrbedingun- gen und Fahrumgebung eine Weile dau-
ern, bis die Registrierung abgeschlossen
ist.
■Registrieren der ID-Codes abbrechen
●Um die Registrierung der ID-Codes nach
deren Beginn abzubrechen, schalten Sie die Starttaste vor Antritt der Fahrt aus.
Wenn das Fahrzeug nach Beginn der
Registrierung der ID-Codes gefahren wird, führen Sie zum Abbruch der Registrierung
das Startverfahren für die ID-Code-Regi-
strierung erneut durch und schalten Sie die Starttaste vor Antritt der Fahrt aus.
●Wenn die Registrierung der ID-Codes abgebrochen wurde, blinkt die Reifen-
druck-Warnleuchte ca. 1 Minute lang, wäh-
rend die Starttaste auf ON gestellt ist, und leuchtet dann. Das Reifendruck-Warnsy-
stem ist in Betrieb, wenn die Reifen-
druck-Warnleuchte erlischt.
●Wenn die Warnleuchte auch nach einigen
Minuten nicht erlischt, wurde die Registrie- rung der ID-Codes möglicherweise nicht
ordnungsgemäß abgebrochen. Führen Sie
zum Abbruch der Registrierung das Start- verfahren für die ID-Code-Registrierung
erneut durch und schalten Sie dann die
Starttaste vor Antritt der Fahrt aus.
Page 464 of 586

4626-3. Wartung in Eigenregie
■Wenn die ID-Codes nicht ordnungsge- mäß registriert wurden
In den folgenden Situationen kann es etwas
länger als gewöhnlich dauern, bis die Regi-
strierung der ID-Codes abgeschlossen ist, oder sie ist eventuell nicht möglich. Norma-
lerweise dauert es ca. 30 Minuten, bis die
Registrierung abgeschlossen ist.
●Das Fahrzeug wird vor der Fahrt nicht für
ca. 20 Minuten oder mehr geparkt
●Das Fahrzeug wird nicht mit ca. 40 km/h
oder mehr gefahren
●Das Fahrzeug wird auf unbefestigten Stra-
ßen gefahren
●Das Fahrzeug wird in der Nähe von ande-
ren Fahrzeugen gefahren und das System
kann das Reifendruck-Warnventil und die Sender Ihres Fahrzeugs oder anderer
Fahrzeuge nicht erkennen
Es befindet sich ein Rad mit Reifen-
druck-Warnventil und Sender im Fahrzeug oder in der Nähe des Fahrzeugs
Wenn die Registrierung nach 1 Stunde Fahrt
oder mehr nicht abgeschlossen ist, führen
Sie das Registrierungsverfahren der ID-Codes erneut von vorn durch.
●Wenn Sie das Fahrzeug während der Registrierung rückwärts bewegen, werden
die Daten bis zu diesem Punkt zurückge-
setzt. Führen Sie das Registrierungsver- fahren deshalb erneut von vorn durch.
●In den folgenden Situationen wird die Regi-strierung der ID-Codes jedoch nicht gestar-
tet oder wurde nicht ordnungsgemäß
abgeschlossen und das System funktio- niert nicht korrekt. Führen Sie das Regi-
strierungsverfahren der ID-Codes erneut
durch. • Wenn die Reifendruck-Warnleuchte beim
Versuch, die Registrierung der ID-Codes
zu starten, nicht 3 Mal blinkt. • Wenn die Reifendruck-Warnleuchte nach
10 Minuten Fahrt nach Durchführung der
Registrierung der ID-Codes ca. 1 Minute lang blinkt und dann leuchtet.
Wenn die ID-Codes auch nach Durchführung
des oben aufgeführten Verfahrens nicht regi-
striert werden können, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt.
Page 465 of 586

463
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Auswirkungen von falschem Reifen- druck
Fahren mit falschem Reifendruck kann fol-
gende Auswirkungen haben:
●Reduzierte Kraftstoffeinsparung
●Reduzierter Fahrkomfort und schlechtes Fahrverhalten
●Reduzierte Lebensdauer der Reifen auf-grund von Verschleiß
●Weniger Sicherheit
●Beschädigung des Antriebsstrangs
Wenn ein Reifen häufig aufgepumpt werden
muss, lassen Sie ihn von einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt überprüfen.
■Anweisungen zum Prüfen des Reifen- drucks
Beachten Sie beim Prüfen des Reifendrucks
die folgenden Punkte:
●Prüfen Sie den Luftdruck nur bei kalten
Reifen.
Sie erhalten einen korrekten Wert für den kalten Reifendruck, wenn Ihr Fahrzeug
mindestens 3 Stunden lang abgestellt war
oder nicht weiter als 1,5 km gefahren wurde.
●Verwenden Sie immer einen Reifendruck-messer.
Es ist schwierig, nur anhand seines Äuße-
ren zu beurteilen, ob ein Reifen den richti- gen Luftdruck aufweist.
●Der Reifendruck ist nach dem Fahren für gewöhnlich höher, da im Reifen Wärme
generiert wird. Lassen Sie nach dem Fah- ren keine Luft aus den Reifen ab.
●Überschreiten Sie niem als die Nutzlast des Fahrzeugs.
Das Gewicht von Insassen und Gepäck
sollte so verteilt werden, dass das Fahr- zeug ausbalanciert ist.
Reifendruck
Stellen Sie sicher, dass Sie stets
mit dem korrekten Reifendruck
fahren. Der Reifendruck sollte
mindestens einmal im Monat kon-
trolliert werden. Toyota empfiehlt
jedoch, den Reifendruck alle zwei
Wochen zu kontrollieren. ( S.546)
WARNUNG
■Der richtige Luftdruck ist entschei-
dend für die Leistungsfähigkeit der
Reifen
Achten Sie darauf, dass Ihre Reifen stets den richtigen Luftdruck haben.
Wenn die Reifen nicht den richtigen Luft-
druck aufweisen, können folgende Zustände eintreten, welche zu einem
Unfall mit Todesfolge oder schweren Ver-
letzungen führen können:
●Übermäßige Abnutzung
●Ungleichmäßige Abnutzung
●Schlechtes Fahrverhalten
●Möglichkeit von Reifenpannen durch
Überhitzung der Reifen
●Luftaustritt aus dem Reifen und Rad
●Raddeformierung und/oder Beschädi- gung des Reifens
●Erhöhtes Risiko eines Reifenschadens
während der Fahrt (aufgrund von Gefahren auf der Straße, Dehnungsfu-
gen, scharfen Kanten auf der Straße
usw.)
HINWEIS
■Beim Kontrollieren und Einstellen
des Reifendrucks
Achten Sie darauf, die Ventilkappen wie-
der aufzusetzen. Wenn eine Ventilkappe nicht aufgesetzt
wird, kann Schmutz oder Feuchtigkeit in
das Ventil eindringen und einen Luftaustritt
verursachen, was zu verringertem Reifen- druck führen kann.
Page 466 of 586

4646-3. Wartung in Eigenregie
Achten Sie beim Radwechsel darauf,
dass die Ersatzräder den ausgetausch-
ten Rädern in Bezug auf Tragfähigkeit,
Durchmesser, Maulweite und positive
Einpresstiefe* genau entsprechen.
Ersatzräder erhalten Sie von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt.
*: Kurz auch als “Offset” bezeichnet.
Toyota empfiehlt nicht die Verwendung
von:
Rädern unterschiedlicher Größen
oder Sorten
Gebrauchten Rädern
Verformten, wieder gerichteten
Rädern
■Beim Ersetzen der Räder
Die Räder Ihres Fahrzeugs verfügen über
Reifendruck-Warnventile und Sender, mit
deren Hilfe das Reifendruck-Warnsystem bei einem Druckverlust der Reifen im Voraus
Warnungen ausgeben kann. Wenn Räder
ausgetauscht werden, müssen Reifen- druck-Warnventile und Sender eingebaut
werden. ( S.457)
Räder
Wenn ein Rad verformt, gerissen
oder stark verrostet ist, muss es
ersetzt werden. Andernfalls kann
sich der Reifen vom Rad lösen
oder den Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug verursachen.
Auswahl der Räder
WARNUNG
■Beim Ersetzen der Räder
●Verwenden Sie keine Räder einer ande-
ren Größe als in der Betriebsanleitung
empfohlen, da dies zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen
kann.
●Verwenden Sie niemals einen Schlauch in einem undichten Rad, das für Tube-
less-Reifen ausgelegt ist.
Dies kann zu Unfäll en mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
■Beim Anbringen der Radmuttern
Verwenden Sie niemals Öl oder Fett für
die Radbolzen oder Radmuttern. Öl und Fett können dazu führen, dass die
Radmuttern zu fest angezogen werden,
wodurch Bolzen oder Scheibenrad beschädigt werden können. Außerdem
können Öl und Fett dazu führen, dass sich
die Radmuttern lockern und das Rad abfällt, was zu einem Unfall mit schweren
oder tödlichen Verletzungen führen kann.
Entfernen Sie Öl oder Fett von den Rad- bolzen oder Radmuttern.
■Die Verwendung defekter Räder ist
verboten
Verwenden Sie keine beschädigten oder
verformten Räder. Andernfalls kann der Reifen während der Fahrt Luft verlieren
und möglicherweise einen Unfall verursa-
chen.
Page 467 of 586

465
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Verwenden Sie nur Toyota-Radmut-
tern und Schlüssel, die zur Verwen-
dung mit Aluminiumfelgen entwickelt
wurden.
Überprüfen Sie beim Umsetzen,
Reparieren oder Wechseln Ihrer Rei-
fen nach 1600 km, ob die Radmut-
tern noch fest sitzen.
Achten Sie bei der Verwendung von
Schneeketten darauf, dass Sie die
Aluminiumräder nicht beschädigen.
Verwenden Sie zum Auswuchten
Ihrer Räder nur Original-Toyota-Aus-
wuchtgewichte oder gleichwertige
Gewichte sowie einen Kunststoff-
oder Gummihammer.
Fahrzeuge mit Linkslenkung
1 Schalten Sie die Starttaste aus.
2 Öffnen Sie das Handschuhfach.
Schieben Sie die Befestigungs-
strebe zur Seite.
3 Drücken Sie das Handschuhfach an
der äußeren Seite des Fahrzeugs
nach innen, um die Klemmen zu
lösen. Ziehen Sie dann das Hand-
schuhfach heraus und lösen Sie die
unteren Klemmen.
HINWEIS
■Austausch der Reifendruck-Warn-
ventile und Sender
●Da die Reparatur oder das Austauschen
von Reifen auch Auswirkungen auf die Reifendruck-Warnventile und Sender
haben kann, sollten die Reifen von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt, einer
verlässlichen Werkstatt oder anderen
qualifizierten Reparaturwerkstatt gewechselt oder geprüft werden. Kau-
fen Sie außerdem Ihre Reifen-
druck-Warnventile und Sender von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werkstatt.
●Verwenden Sie für Ihr Fahrzeug nur Ori-
ginal-Toyota-Räder.
Reifendruck-Warnventile und Sender funktionieren bei nicht originalen
Rädern möglicherweise nicht korrekt.
Vorsichtsmaßnahmen bei Alu-
miniumrädern
Klimaanlagenfilter
Der Klimaanlagenfilter muss regel-
mäßig gewechselt werden, um die
Leistung der Klimaanlage aufrecht
zu erhalten.
Ausbau des Klimaanlagenfil-
ters
Page 468 of 586

4666-3. Wartung in Eigenregie
4Entriegeln Sie die Filterabdeckung
( ), ziehen Sie die Filterabdec-
kung aus den Klemmen ( ) und
entfernen Sie die Filterabdeckung.
5 Entfernen Sie das Filtergehäuse.
6 Entnehmen Sie den Klimaanlagen-
filter aus dem Filtergehäuse und
setzen Sie einen neuen Filter ein.
Die Markierungen “ UP” auf dem Filter
und dem Filtergehäuse müssen nach oben
zeigen.
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
1 Schalten Sie die Starttaste aus.
2 Öffnen Sie das Handschuhfach.
Schieben Sie die Befestigungs-
strebe zur Seite.
3 Drücken Sie das Handschuhfach an
der äußeren Seite des Fahrzeugs
nach innen, um die Klemmen zu
lösen. Ziehen Sie dann das Hand-
schuhfach heraus und lösen Sie die
unteren Klemmen.
4 Entriegeln Sie die Filterabdeckung
( ), ziehen Sie die Filterabdec-
Page 469 of 586

467
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
kung aus den Klemmen ( ) und
entfernen Sie die Filterabdeckung.
5 Entfernen Sie das Filtergehäuse.
6 Entnehmen Sie den Klimaanlagen-
filter aus dem Filtergehäuse und
setzen Sie einen neuen Filter ein.
Die Markierungen “ UP” auf dem Filter
und dem Filtergehäuse müssen nach oben
zeigen.
■Prüfintervall
Überprüfen und ersetzen Sie den Klimaanla- genfilter gemäß dem Wartungsplan. In stau-
bigen Regionen oder in Regionen mit hoher
Verkehrsdichte kann der Austausch bereits zu einem früheren Zeitpunkt erforderlich sein.
(Informationen zum Wartungsprogramm ent-
nehmen Sie bitte dem “Toyota Kundendienst- heft” oder dem “Toyota Wartungsheft”.)
■Wenn der Luftstrom aus den Düsen
deutlich nachlässt
Der Filter ist möglicher weise verstopft. Über-
prüfen Sie den Filter und ersetzten Sie ihn bei Bedarf.
HINWEIS
■Wenn Sie die Klimaanlage verwen-
den
Stellen Sie sicher, dass immer ein Filter
eingesetzt ist. Wird die Klimaanlage ohne Filter verwen-
det, kann das System beschädigt werden.
Page 470 of 586

4686-3. Wartung in Eigenregie
Entfernen Sie Staub von der Lufteinlas-
söffnung mit einem Staubsauger o. Ä.
Achten Sie darauf, Staub und Verstopfungen
ausschließlich mit einem Staubsauger her-
auszusaugen. Versuche, Staub und Verstop-
fungen mit einer Luftpistole o. Ä.
auszublasen, können dazu führen, dass sie
in die Lufteinlassöffnung hineingeblasen
werden. ( S.470)
Wenn Staub und Verstopfungen bei ein-
gebauter Lufteinlassöffnungsabdec-
kung nicht vollständig entfernt werden
können, entfernen Sie die Abdeckung
und reinigen Sie den Filter.
1 Schalten Sie die Starttaste aus.
2 Entfernen Sie die Lufteinlassöff-
nungsabdeckung.
Ziehen Sie an der Abdeckung wie in der Abbildung dargestellt, um die 6 Klemmen zu
lösen. Beginnen Sie mit der Klemme in der
oberen rechten Ecke und ziehen Sie die Abdeckung in Richtung Fahrzeugfront, um
sie zu entfernen.
3 Entfernen Sie den Lufteinlassöff-
nungsfilter.
Lösen Sie die Klaue, um den Filter von der
Reinigung der Lufteinlas-
söffnungen und des Filters
der Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie)
Unterziehen Sie die Lufteinlassöff-
nungen der Hybridbatterie (Trakti-
onsbatterie) regelmäßig einer
Sichtprüfung auf Staub und Ver-
stopfungen, um eine Verschlechte-
rung der Krafts toffeffizienz zu
verhindern. Sind Staub oder Ver-
stopfungen vorhanden oder wird
“Wartung erforderlich an Kühltei-
len der Traktionsbatterie, siehe
Anleitung.” auf der Multi-Informa-
tionsanzeige angezeigt, reinigen
Sie die Lufteinlassöffnung mit den
folgenden Verfahren:
Reinigung der Lufteinlassöff-
nungen
Wenn Staub und Verstopfun-
gen nicht vollständig entfernt
werden können