TOYOTA HILUX 2013 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2013, Model line: HILUX, Model: TOYOTA HILUX 2013Pages: 644, PDF-Größe: 25.96 MB
Page 201 of 644

201
2-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
2
Während der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Schalter für Scheinwerferreinigung∗
∗: Falls vorhanden
■Voraussetzungen für die Betätigung der Scheinwerfer-Reinigungsan-
lage
Der Motorschalter befindet sich in Stellung “ON” und der Scheinwerferschal-
ter ist eingeschaltet.
■ Mit der Windschutzscheiben-Waschanlage verbundener Betrieb
Wenn die Windschutzscheiben-Waschanlage bei Motorschalterstellung
“ON” und eingeschalteten Scheinwerfern betätigt wird, wird die Scheinwer-
fer-Reinigungsanlage einmal betätigt. ( →P. 199)
HINWEIS
■Bei leerem Waschflüssigkeitsbehälter
Drücken Sie den Schalter nicht ununterbrochen, da sonst die Waschflüssig-
keitspumpe überhitzen kann.
Auf die Scheinwerfer kann Wasch flüssigkeit gesprüht werden.
Drücken Sie den Schalter, um
die Scheinwerfer zu reinigen.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 201 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 202 of 644

202
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
Geschwindigkeitsregelsystem∗
∗: Falls vorhanden
Verwenden Sie das Geschwindigkeitsregelsystem, um eine einge-
stellte Geschwindigkeit beizubehalten, ohne das Gaspedal zu betäti-
gen.
Kontrollleuchte
Schalter des Geschwindig-
keitsregelsystems
■ Einstellen der Geschwindigkeit
Drücken Sie die Taste “ON-
OFF”, um das Geschwindig-
keitsregelsystem zu aktivie-
ren.
Die Kontrollleuchte des
Geschwindigkeitsregelsys-
tems leuchtet daraufhin auf.
Drücken Sie die Taste erneut,
um das Geschwindigkeitsre-
gelsystem zu deaktivieren.
1 SCHRITT
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 202 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 203 of 644

203
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
2
Während der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Beschleunigen oder bremsen
Sie auf die gewünschte
Geschwindigkeit und drücken
Sie den Hebel nach unten, um
die Geschwindigkeit einzustel-
len.
Das System wird auf die
Geschwindigkeit eingestellt,
mit der beim Loslassen des
Hebels gefahren wird.
■
Ändern der eingestellten Geschwindigkeit
Betätigen Sie den Hebel, bis die gewünschte Geschwindigkeit
eingestellt ist.
Geschwindigkeit erhöhen
Geschwindigkeit verringern
Feineinstellung: Bewegen Sie
den Hebel kurz in die
gewünschte Richtung.
Grobeinstellung: Bewegen Sie
den Hebel in die gewünschte
Richtung und halten Sie ihn
dort.
Die eingestellte Geschwindigkeit wird wie folgt erhöht bzw. verringert:
Feineinstellung: Bei jeder Hebelbetätigung um etwa 1,6 km/h.
Grobeinstellung: Die eingestellte Geschwindigkeit wird so lange erhöht
bzw. verringert, bis der Hebel losgelassen wird.
2 SCHRITT
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 203 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 204 of 644

204
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
■
Abbrechen und Fortsetzen der Konstantgeschwindigkeits-
regelung
Ziehen Sie den Hebel zu
sich, um die Konstantge-
schwindigkeitsregelung
abzubrechen.
Die Geschwindigkeitseinstel-
lung wird ebenfalls aufgeho-
ben, wenn die Bremsen
betätigt werden oder das
Kupplungspedal (nur bei
Schaltgetriebe) getreten wird.
Drücken Sie den Hebel
nach oben, um die Kon-
stantgeschwindigkeitsrege-
lung fortzusetzen.
Das Fortsetzen ist erst ab
einer Geschwindigkeit von ca.
40 km/h möglich.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 204 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 205 of 644

205
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
2
Während der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
■
Voraussetzungen für das Einschal ten des Geschwindigkeitsregelsy-
stems
● Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in Stellung “D” bzw. “4”.
● Die Geschwindigkeit beträgt mehr als ca. 40 km/h.
■ Beschleunigen, nachdem die Gesch windigkeit eingestellt wurde
● Das Fahrzeug kann normal beschleunigt werden. Nach dem Beschleuni-
gen wird die eingestellte Gesc hwindigkeit wieder aufgenommen.
● Die eingestellte Geschwindigkeit kann erhöht werden, ohne das
Geschwindigkeitsregelsystem ausschalten zu müssen. Beschleunigen
Sie dazu auf die gewünschte Geschwindigkeit und drücken Sie den
Hebel nach unten, um die neue Geschwindigkeit einzustellen.
■ Automatisches Ausschalten des Geschwindigkeitsregelsystems
Das Geschwindigkeitsregelsystem behäl t die Geschwindigkeit nicht länger
bei, wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
● Die tatsächliche Geschwindigkeit fällt um mehr als ca. 16 km/h unter die
voreingestellte Geschwindigkeit.
In diesem Fall wird die gespeicherte Geschwindigkeitseinstellung
gelöscht.
● Die tatsächliche Geschwindigkeit sinkt unter ca. 40 km/h.
● VSC wird aktiviert. (Falls vorhanden)
■ Wenn die Kontrollleuchte des Gesch windigkeitsregelsystems gelb leu-
chtet (außer Russland und Ukraine) oder blinkt (Russland und Ukraine)
Drücken Sie die Taste “ON-OFF” einm al, um das System zu deaktivieren,
und dann erneut, um es wieder zu aktivieren.
Wenn das Geschwindigkeitsregelsystem nicht eingestellt werden kann oder
sich direkt nach der Aktivierung wieder ausschaltet, kann eine Funktionsstö-
rung des Geschwindigkeitsregelsystem s vorliegen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt über-
prüfen.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 205 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 206 of 644

206
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
ACHTUNG
■
Vermeiden einer versehentlichen Betätigung des Geschwindigkeitsre-
gelsystems
Schalten Sie das Geschwindigkeitsregelsystem mit der Taste “ON-OFF”
aus, wenn es nicht verwendet wird.
■ Situationen, für die das Geschwindigkeitsregelsystem nicht geeignet
ist
Verwenden Sie das Geschwindigkeitsregelsystem nicht in folgenden Situa-
tionen.
Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und
einen Unfall verursachen, der zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen füh-
ren kann.
●Bei starkem Verkehrsaufkommen
● Auf Straßen mit scharfen Kurven
● Auf Serpentinenstraßen
● Auf rutschiger Fahrbahn, wie z. B. bei Regen, Eis oder Schnee
● Bei steilen Bergabfahrten
Die tatsächliche Geschwindigkeit k ann bei steilen Bergabfahrten die ein-
gestellte Geschwindigkeit überschreiten.
● Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Anhänger ziehen oder Abschlepphilfe
leisten
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 206 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 207 of 644

207
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
2
Während der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
Heckkamerasystem∗
∗: Falls vorhanden
Der Heckkameramonitor hilft dem Fahrer beim Zurücksetzen, indem
er ein Bild des Bereichs hinter dem Fahrzeug anzeigt. Das Bild wird
spiegelverkehrt auf dem Monitor angezeigt. Dieses spiegelverkehrte
Bild ähnelt dem Bild, das Sie im Innenrückspiegel sehen.
Das Heckansichtsbild wird
angezeigt, wenn sich der
Schalt-/Wählhebel in Stellung
“R” befindet.Fahrzeuge mit Automatik-
getriebe
Fahrzeuge mit Schaltge-
triebe
Wenn aus der Stellung “R” in
eine anderen Stellung geschal-
tet wird, wird wieder der vorhe-
rige Bildschirm angezeigt.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 207 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 208 of 644

208
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
■
Angezeigter Bereich
Der von der Kamera einsehbare Bereich
ist eingeschränkt. Objekte, die sich nah
an einer der Stoßstangenecken oder
unter einer Stoßstange befinden, sind auf
dem Monitor nicht zu sehen.
Der auf dem Monitor angezeigte Bereich
kann je nach Fahrzeugausrichtung und
Fahrbahnbeschaffenheit variieren.
Stoßstangenecken
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 208 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 209 of 644

209
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
2
Während der Fahrt
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
■
Heckkamera
●Die Kamera verfügt über eine Speziall-
inse. Der Abstand in dem auf dem Bild-
schirm angezeigten Bild stimmt nicht
mit dem tatsächlichen Abstand überein.
● In den folgenden Fällen kann es auch
bei korrekt funktionierendem System
schwierig sein, die Bilder auf dem
Monitor zu erkennen:
• Das Fahrzeug befindet sich in einer
dunklen Umgebung (beispielsweise
nachts).
• Die Temperatur im Bereich der Kameralinse ist extrem hoch oder
niedrig.
• Es befinden sich Wassertropfen auf der Kameralinse oder die Luftfeuch-
tigkeit ist sehr hoch (z. B. bei
Regen).
• Fremdkörper (wie Schneeflocken und Schlamm) haften an der Kame-
ralinse an.
• Sonnen- oder Scheinwerferlicht trifft direkt in die Kameralinse.
• Die Kamera ist zerkratzt oder ver- schmutzt.
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 209 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM
Page 210 of 644

210
2-4. Verwendung anderer Fahrsysteme
HILUX_OM_OM71177M_(EM)
■
Schmiereffekt
■ Flackereffekt
Wenn die Kamera unter Leuchtstofflampen, Natriumdampflampen oder
Quecksilberdampflampen usw. verwendet wird, scheinen die Lampen und
die beleuchteten Bereiche möglicherweise zu flackern.
ACHTUNG
■Bei Verwendung des Heckkamerasystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um Unfälle zu vermeiden,
die zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen führen können:
●Verlassen Sie sich beim Rückwärtsfahren niemals ausschließlich auf das
Kamerasystem.
● Überprüfen Sie stets selbst (auch mit einem Blick in die Spiegel), ob der
Weg, den Sie fahren möchten, frei ist.
● Die dargestellten Abstände zwischen Gegenständen und flachen Oberflä-
chen unterscheiden sich von den tatsächlichen Abständen.
● Verwenden Sie das System nicht, wenn die Heckklappe offen ist.
Wenn die Kamera einen hellen Lichtstrahl
(z. B. von der Karosserie reflektiertes
Sonnenlicht) aufnimmt, kann es zu einem
für die Kamera typischen Schmiereffekt
*
kommen.
*: Schmiereffekt Dieses Phänomen
tritt auf, wenn ein heller Lichtstrahl von
der Kamera aufgenommen wird. Auf
dem übermittelten Bild befindet sich
dann über und unter der Lichtquelle
ein senkrechter Streifen.
ITN24M120M
HILUX_OM_OM71177M_(EM).book Page 210 Wednesday, May 16, 2012 1:28 PM