lock TOYOTA HILUX 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2014, Model line: HILUX, Model: TOYOTA HILUX 2014Pages: 536, PDF-Größe: 69.61 MB
Page 186 of 536

1864-2. Fahrvorgänge
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
ACHTUNG
■Beim Starten des Motors
Starten Sie den Motor nur, wenn Sie auf dem Fahrersitz sitzen. Treten Sie unter kei-
nen Umständen das Gaspedal, während Sie den Motor starten.
Dies kann zu einem Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.
■ Vorsichtsmaßregeln während der Fahrt
Stellen Sie den Motorschalter nicht während der Fahrt auf “LOCK”.
Wenn Sie den Motor in einem Notfall während der Fahrt ausschalten müssen, stellen
den Motorschalter zum Abstellen des Motors nur auf “ACC”. Ein Ausschalten des
Motors während der Fahrt kann zu einem Unfall führen.
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
Lassen Sie den Motorschalter nicht für längere Zeit in der Stellung “ACC” oder “ON”,
wenn der Motor nicht läuft.
■ Beim Starten des Motors
●Betätigen Sie den Anlasser nicht länger als 30 Sekunden ununterbrochen. Ansons-
ten kann es zu einer Überhitzung des Anlassers und der Verkabelung kommen.
● Drehen Sie einen kalten Motor nicht hoch.
● Bei Startschwierigkeiten oder häufigem Absterben des Motors lassen Sie Ihr Fahr-
zeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt über-
prüfen.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 186 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 209 of 536

209
4
4-4. Tanken
Fahren
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Öffnen des Tankdeckels
●Schließen Sie alle Türen und Fenster und stellen Sie den Motorschalter
auf “LOCK”.
● Stellen Sie sicher, dass der geeignete Kraftstoff verfügbar ist.
■Kraftstoffsorten
XOttomotor
Bleifreies Benzin mit einer Research-Oktanzahl von mindestens 91.
XDieselmotor
● EU-Gebiet:
Dieselkraftstoff gemäß der Europäischen Norm EN 590
● Außerhalb des EU-Gebiets (ausgenommen Russland und Kasachstan):
Dieselkraftstoff mit einem Schwefelgehalt von höchstens 50 ppm und einer Cetan-
zahl von mindestens 48
● Außerhalb des EU-Gebiets (Russland):
Dieselkraftstoff mit einer Cetanzahl von mindestens 48
Ihr Fahrzeug darf nur mit Dieselkraftstoff gemäß GOST R52368-2005 (Schwefelge-
halt höchstens 50 ppm) betankt werden.
● Außerhalb des EU-Gebiets (Kasachstan):
Dieselkraftstoff mit einem Schwefelgehalt von höchstens 500 ppm und einer Cetan-
zahl von mindestens 48.
■ Verwendung von Ethanol-Benzingemischen für einen Ottomotor
Toyota erlaubt die Verwendung von Ethanol-Benzingemischen, wenn der Ethanolanteil
nicht über 10 % liegt. Stellen Sie sicher, dass die Research-Oktanzahl des verwende-
ten Ethanol-Benzingemisches den oben stehenden Angaben entspricht.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Tankdeckel zu öffnen:
Vor dem Betanken des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 209 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 233 of 536

233
4
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Fahrerassistenzsysteme
◆ABS (Antiblockiersystem)
Hilft ein Blockieren der Räder zu vermeiden, wenn die Bremsen plötzlich oder auf
rutschiger Fahrbahn betätigt werden
◆Bremsassistent (falls vorhanden)
Erzeugt nach dem Treten des Bremspedals eine höhere Bremskraft, wenn das
System eine Notbremsung erkennt
◆VSC (elektronisches Stabilitätsprogramm) (falls vorhanden)
Hilft dem Fahrer, bei plötzlichen Ausweichmanövern oder scharfen Kurven auf rut-
schiger Fahrbahn ein Schleudern des Fahrzeugs zu kontrollieren
◆TRC (Antriebsschlupfregelung) (falls vorhanden)
Hilft, die Antriebsleistung aufrechtzuerhalten und das Durchdrehen der Antriebsrä-
der zu verhindern, wenn auf rutschiger Fahrbahn angefahren oder beschleunigt
wird
◆LSD (Sperrdifferenzial) (falls vorhanden)
Sorgt bei beginnendem Durchdrehen eines Hinterrads für bessere Traktion, indem
die Antriebskraft automatisch auf das andere Hinterrad übertragen wird
Die folgenden Systeme arbeiten au tomatisch als Reaktion auf verschie-
dene Fahrsituationen, um so zu einer erhöhten Fahrsicherheit und
Leistungsfähigkeit beizutragen. Bedenken Sie jedoch, dass es sich um
Zusatzsysteme handelt, auf die Sie sich während der Fahrt nicht zu
sehr verlassen sollten.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 233 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 244 of 536

2444-6. Fahrhinweise
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Gehen Sie gemäß den Fahrbedingungen wie folgt vor:
●Versuchen Sie nicht, ein Fenster gewaltsam zu öffnen oder einen angefro-
renen Scheibenwischer zu bewegen. Gießen Sie warmes Wasser über
den gefrorenen Bereich, um das Eis zu schmelzen. Wischen Sie das Was-
ser sofort ab, um ein Anfrieren zu verhindern.
● Um die ordnungsgemäße Funktion des Gebläses der Klimaanlage zu
gewährleisten, entfernen Sie Schnee, der sich auf den Lufteinlässen vor
der Windschutzscheibe angesammelt hat.
● Prüfen Sie, ob sich Eis oder Schnee auf den Außenleuchten, dem Fahr-
zeugdach, dem Fahrwerk, rund um die Reifen oder an den Bremsen ange-
sammelt hat, und entfernen Sie eventuelle Ansammlungen.
● Entfernen Sie jeglichen Schnee oder Schlamm von Ihren Schuhsohlen,
bevor Sie ins Fahrzeug einsteigen.
Beschleunigen Sie langsam, halten Si e einen Sicherheitsabstand zum vor-
ausfahrenden Fahrzeug ein und fahren Si e mit verminderter, den Fahrbahn-
bedingungen angepasster Geschwindigkeit.
Parken Sie das Fahrzeug und stellen Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”
(Automatikgetriebe) oder legen Sie den 1. oder Rückwärtsgang ein (Schalt-
getriebe), ohne die Feststellbremse zu betätigen. Die Feststellbremse kann
festfrieren und dann nicht mehr zu lösen sein. Blockieren Sie gegebenenfalls
die Räder, um ein ungewolltes Rutschen oder Wegrollen zu verhindern.
Vor Fahrtantritt
Während der Fahrt
Parken des Fahrzeugs (im Winter oder in kalten Gegenden)
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 244 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 362 of 536

3625-5. Weitere Innenraumausstattung
HILUX_OM_OM71189M_(EM)■
Kalibrierung des Kompasses durch eine Kreisfahrt
Wenn die Anzeige der Himmels-
richtung auf dem Kompass blinkt,
muss eine Kalibrierung durch eine
Kreisfahrt vorgenommen werden.
Halten Sie das Fahrzeug an einer Stelle an, an der Sie gefahrlos im
Kreis fahren können.
Halten Sie die Taste “INFO.”
oder “DISP” gedrückt, bis eine
Zahl (1 bis 15) auf der Uhr ange-
zeigt wird, und drücken Sie
dann die Taste “RESET”.
Auf der Anzeige der Himmelsrich-
tung wird “- N -” angezeigt.
Fahren Sie mit dem Fahrzeug
mit höchstens 8 km/h im Kreis,
bis eine Himmelsrichtung ange-
zeigt wird.
Falls nicht ausreichend Platz für
eine Kreisfahrt zur Verfügung steht,
fahren Sie um den Block, bis eine
Himmelsrichtung angezeigt wird.
1
2
3
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 362 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 372 of 536

3726-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Reinigen und Schützen des Fahrzeuginnen-
raums
Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger. Wischen Sie ver-
schmutzte Oberflächen mit einem in lauwarmem Wasser getränkten Tuch ab.
●Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger.
● Wischen Sie weiteren Schmutz und Staub mit einem in verdünntem Reini-
gungsmittel getränkten, weichen Tuch ab.
Verwenden Sie eine verdünnte Wasserlösung mit ca. 5 % neutralem Woll-Reini-
gungsmittel.
●Wringen Sie überschüssiges Wasser aus dem Tuch aus und wischen Sie
alle noch verbleibenden Reinigungsmittelspuren gründlich ab.
● Wischen Sie die Oberfläche mit einem trockenen, weichen Tuch ab, um
noch vorhandene Feuchtigkeit zu beseitigen. Lassen Sie das Leder im
Schatten an einem gut belüfteten Ort trocknen.
● Entfernen Sie lockeren Schmutz mit einem Staubsauger.
● Tragen Sie mit einem Schwamm oder einem weichen Tuch eine milde Sei-
fenlösung auf das Kunstleder auf.
● Lassen Sie die Lösung einige Minuten einziehen. Entfernen Sie den
Schmutz und wischen Sie die Lösung mi t einem sauberen, feuchten Tuch
ab.
Mit den folgenden Verfahren schützen Sie den Innenraum Ihres Fahr-
zeugs und erhalten ihn in einem Top-Zustand:
Schutz des Fahrzeuginnenraums
Reinigung der Lederbereiche
Reinigung der Kunstlederbereiche
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 372 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 389 of 536

3896-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
■Motorölverbrauch
Während der Fahrt wird eine gewisse Menge Motoröl verbraucht. In den folgenden
Fällen kann der Ölverbrauch ansteigen und Motoröl muss möglicherweise zwischen
den regulären Ölwechselintervallen aufgefüllt werden.
●Wenn der Motor neu ist, beispielsweise direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder
dem Austausch des Motors
● Wenn Öl minderwertiger Qualität oder Öl mit falscher Viskosität verwendet wird
● Beim Fahren mit hohen Motordrehzahlen oder hoher Last, beim Fahren mit Anhän-
ger oder beim Fahren mit häufigem Beschleunigen und Abbremsen
● Wenn der Motor längere Zeit im Leerlauf läuft oder wenn häufig bei starkem Ver-
kehrsaufkommen gefahren wird
■ Nach dem Wechsel des Motoröls (Dieselmotor, außer für Kasachstan)
Die Motoröl-Wartungsdaten müssen zurückgesetzt werden. Gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie bei Motorschalterstellung “ON” die Anzeige für Tageskilometerzähler A
(→ S. 102) ein.
Stellen Sie den Motorschalter auf “LOCK”.
Halten Sie die Taste zum Umschalten der Anzeige zwischen Kilometerzähler/Tages-
kilometerzähler ( →S. 102) gedrückt und stellen Sie den Motorschalter auf “ON”
(starten Sie nicht den Motor, da der Rücksetzmodus ansonsten abgebrochen wird).
Wenn auf dem Tageskilometerzähler “000000” angezeigt wird, halten Sie die Taste
noch mindestens eine Sekunde lang gedrückt.
1
2
3
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 389 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 394 of 536

3946-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Überprüfen Sie die Batterie folgendermaßen.
■Warnsymbole
Die Warnsymbole oben auf der Batterie haben folgende Bedeutung:
■Das Batterieäußere
Stellen Sie sicher, dass die Batteriepole nicht korrodiert sind und dass
keine lockeren Anschlüsse, Risse oder lockere Klemmen vorhanden sind.Anschlussklemmen
Haltebügel
Batterie
Nicht rauchen, kein offe-
nes Feuer, keine FunkenBatteriesäure
Augen schützenBedienungsanleitung
beachten
Von Kindern fern haltenExplosives Gas
1
2
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 394 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 400 of 536

4006-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Sie können selbst das Wasser aus dem Kraftstofffilter ablassen. Da das Ver-
fahren jedoch schwierig ist, wird empfohlen, das Ablassen bei einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizier-
ten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt vornehmen zu lassen.
Selbst wenn Sie sich entscheiden, das Wasser selbst abzulassen, wenden
Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Das Wasser muss aus dem Kraftstofffilter abgelassen werden, wenn der
Warnsummer ertönt (falls vorhanden) und die Kraftstoffsystem-Warnleuchte
blinkt. ( →S. 453)
Stellen Sie den Motorschalter auf “LOCK”.
Stellen Sie zum Auffangen des austretenden Wassers und Kraftstoffs ein
kleines Gefäß unter die Ablassschraube oder den Ablassschlauch.
Gehen Sie zum Ablassen des Wassers wie in der Abbildung gezeigt vor.
Drehen Sie die Ablassschraube
um ca. 2 bis 2 1/2 Umdrehun-
gen gegen den Uhrzeigersinn.
Wird sie weiter gelockert, tritt Was-
ser rund um die Ablassschraube
aus.
Betätigen Sie die Entlüftungs-
pumpe, bis Kraftstoff auszutre-
ten beginnt.
Ziehen Sie die Ablassschraube nach dem Ablassen mit der Hand wieder
fest.
Kraftstofffilter (nur Modelle mit Dieselmotor)
1
2
3
1
2
4
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 400 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM
Page 407 of 536

4076-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
ACHTUNG
■Austauschen der Räder
●Verwenden Sie keine Räder, deren Größe von der in der Betriebsanleitung ange-
gebenen Größe abweicht, da dies zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug
führen kann.
● Ein undicht gewordener schlauchloser Reifen darf keinesfalls durch Einziehen
eines Reifenschlauchs repariert werden. Dies kann einen Unfall mit lebensgefährli-
chen oder schweren Verletzungen zur Folge haben.
■ Beim Anbringen der Radmuttern
●Verwenden Sie niemals Öl oder Fett auf Radschrauben oder Radmuttern.
Öl und Fett können dazu führen, dass die Radmuttern übermäßig stark angezogen
werden, was Schäden an Schraube oder Felge mit sich bringt. Darüber hinaus
können sich die Radmuttern durch Öl oder Fett lockern, wodurch das Rad abfallen
und so einen Unfall mit schweren oder tödlichen Verletzungen verursachen kann.
Entfernen Sie jegliches Öl und Fett von Radschrauben und Radmuttern.
■ Die Verwendung schadhafter Räder ist verboten
Verwenden Sie keine Räder, die Risse oder Verformungen aufweisen.
Anderenfalls kann während der Fahrt Luft aus dem Reifen austreten, was zu einem
Unfall führen kann.
●Die Radmuttern müssen mit der abge-
schrägten Seite nach innen aufgedreht wer-
den. Werden die Muttern mit der
abgeschrägten Seite nach außen aufge-
dreht, kann das Rad brechen und sich
schließlich während der Fahrt lösen. Dies
kann zu einem Unfall führen, der schwere
oder tödliche Verletzungen zur Folge haben
kann.
Abgeschrägter
Bereich
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 407 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM