TOYOTA LAND CRUISER 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: LAND CRUISER, Model: TOYOTA LAND CRUISER 2015Pages: 892, PDF-Größe: 47.16 MB
Page 801 of 892

8018-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Schließen Sie den Luftkompressor-
schlauch an, indem Sie ihn auf das
Ventil schrauben.
Schließen Sie den Anschlussstecker des Luftkompressors an.
Der Motorschalter muss sich im Modus ACCESSORY befinden.
Stellen Sie fest, welcher Reifendruck vorgeschrieben ist.
Der Aufkleber befindet sich an der in der Abbildung gezeigten Stelle.
Luftkompressor
Schlauch
12
13
XInstrumententafel XHinterer Konsolenkasten
Öffnen Sie die Abdeckung und schlie-
ßen Sie den Anschlussstecker an.
Anschlussstecker
Bordnetz-Steckdose
Anschlussstecker
Bordnetz-Steckdose
14
XFahrzeuge mit Linkslenkung XFahrzeuge mit Rechtslenkung
Page 802 of 892

8028-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Schalten Sie den Kompressor-
schalter auf “ON” und füllen Sie
den Reifen mit Luft, bis der vorge-
schriebene Reifendruck erreicht
ist.
Schalten Sie den Schalter auf “OFF”, wenn der an den Schlauch ange-
schlossene Reifendruckmesser den vorgeschriebenen Druck anzeigt.
Wenn der Reifendruck nicht innerhalb von 5 Minuten erreicht wird, ist die Beschädi-
gung zu groß, um eine Notfallreparatur durchführen zu können. Setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Nachdem der Reifen komplett mit Luft gefüllt wurde, lösen Sie den
Schlauch vom Reifenventil.
Ziehen Sie den Anschlussstecker des Luftkompressors aus der Bordnetz-
Steckdose des Fahrzeugs.
Um das flüssige Dichtmittel gleichmäßig im Reifen zu verteilen, fahren Sie
sofort etwa 5 km oder 10 Minuten.
Stellen Sie nach einer Fahrt von
ca. 5 km oder 10 Minuten das
Fahrzeug an einem sicheren Platz
ab und schließen Sie den Luftkom-
pressor wieder an.
Lesen Sie den Reifendruck auf
dem Reifendruckmesser ab.
Schalter
15
16
17
18
19
20
21
Page 803 of 892

8038-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Wenn der Druck mindestens
130 kPa (1,3 kgf/cm2 oder bar)
beträgt, füllen Sie den Reifen mit
dem Luftkompressor mit Luft, bis
der vorgeschriebene Reifendruck
erreicht ist.
Falls der Druck unter 130 kPa
(1,3 kgf/cm
2 oder bar) liegt, ist die
durchgeführte Notfallreparatur für
eine sichere Benutzung nicht aus-
reichend, da der Reifen zu stark
beschädigt ist. Fahren Sie mit dem
Fahrzeug nicht weiter. Setzen Sie
sich mit einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in
Verbindung.
Verstauen Sie das Reparaturset
und bringen Sie den Aufkleber wie
abgebildet an.
Vermeiden Sie plötzliches Bremsen
und scharfe Kurven und fahren Sie vor-
sichtig mit weniger als 80 km/h zum
nächsten Toyota-Händler, einem Rei-
fenhändler oder einer Reifenreparatur-
werkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausge-
rüsteten Fachwerkstatt, um den Reifen
reparieren oder austauschen zu las-
sen.
22
Page 804 of 892

8048-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
■Dichtmittel
●Zwei Flaschen mit Dichtmittel aus dem Reifenreparaturset reichen für die Reparatur
eines Reifens aus.
● Das Dichtmittel kann bei Außentemperaturen von -30 °C bis 60 °C verwendet wer-
den.
● Die Haltbarkeit des Dichtmittels ist begrenzt. Das Verfallsdatum ist auf der Flasche
angegeben. Ersetzen Sie das Dichtmittel vor Erreichen des Verfallsdatums. Setzen
Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbin-
dung.
● Das Dichtmittel kann Flecken auf Ihrer Kleidung verursachen.
● Bringen Sie die leeren Dichtmittelflaschen nach Verwendung des Dichtmittels zu
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen quali-
fizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt und kaufen Sie eine neue
Flasche. Bewahren Sie die neuen Flaschen Dichtmittel in Ihrem Fahrzeug auf.
■ Luftkompressor
●Der Luftkompressor ist ein Druckluftfüllgerät für Personenkraftwagen.
● Während des Kompressorbetriebs kommt es zu einem lauten Betriebsgeräusch.
Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
■ Rad eines reparierten Reifens
Wenn Sie das Dichtmittel, das sich auf dem Rad befindet, mit einem Lappen entfer-
nen, können Sie das Rad wiederverwenden. Das Ventil ist jedoch durch ein neues zu
ersetzen.
Page 805 of 892

8058-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregel für Kinder
Das Reifenreparaturset darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bewahren Sie
ihn an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
■ Vorsichtsmaßregeln für den Umgang mit dem Dichtmittel
●Das Dichtmittel im Reifenreparaturset darf nicht verschluckt werden.
Sollten Sie Dichtmittel versehentlich eingenommen haben, trinken Sie sofort reich-
lich Wasser und suchen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe auf.
● Sollte Dichtmittel in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangt sein, spülen Sie den
betroffenen Bereich gründlich mit viel Wasser ab. Falls erforderlich, suchen Sie
ärztliche Hilfe auf.
■ Beim Reparieren des platten Reifens
●Bringen Sie das Fahrzeug an einem sicheren, ebenen Ort zum Stehen.
● Wenn das Ventileinsatz-Werkzeug mit Kraftaufwand gedreht werden muss, wäh-
rend sich noch Luft im Reifen befindet, gehen Sie besonders vorsichtig vor, da der
Ventileinsatz herausgeschleudert werden kann.
● Seien Sie vorsichtig, da Dichtmittel herausspritzen kann, wenn die Flasche bei
angebrachten Schlauch geschüttelt wird.
● Sitzt der Schlauch nicht fest auf dem Ventil auf, kann während des Einfüllens Dicht-
mittel austreten.
● Schließen Sie das Ventil und den Schlauch fest an den am Fahrzeug montierten
Reifen an.
● Gehen Sie beim Umgang mit dem Luftkompressor vorsichtig vor, da Teile des Luft-
kompressors beim Betrieb heiß werden. Einige Teile des Luftkompressors können
auch nach dem Betrieb noch heiß sein.
■ Das flüssige Dichtmittel durch Fahren gleichmäßig verteilen
Fahren Sie mit gebührender Vorsicht. Seien Sie beim Abbiegen und in Kurven
besonders vorsichtig.
Page 806 of 892

8068-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
HINWEIS
■Fahrzeuge mit einer Reifenpanne
Setzen Sie bei einer Reifenpanne die Fahrt nicht fort.
Selbst das Fahren einer kurzen Strecke mit einem platten Reifen kann zu irreparab-
len Schäden an Reifen und Rad führen.
■ Beim Durchführen einer Notreparatur
Führen Sie die Notreparatur durch, ohne den im Reifenprofil steckenden Nagel bzw.
die Schraube zu entfernen. Wird das Objekt entfernt, das die Reifenpanne verur-
sacht hat, kann die Reparatur mit dem Dichtmittel des Reifenreparatursets fehlschla-
gen.
■ Beim Reparieren des platten Reifens
●Legen Sie den Ventileinsatz nicht auf schmutzigem oder sandigen Untergrund ab.
Bewahren Sie ihn an einem sauberen Ort auf.
● Entfernen Sie keinesfalls die Innenkappe der Dichtmittelflasche.
● Drehen Sie beim Hineinschrauben das Ventileinsatz-Werkzeug von Hand. Bei Ver-
wendung eines weiteren Werkzeugs zusammen mit dem Ventileinsatz-Werkzeug
kann es zu Beschädigungen kommen.
● Verwenden Sie den Kompressor nicht länger als 10 Minuten durchgehend. Der
Motor könnte sonst überhitzen und beschädigt werden. Lassen Sie den Luftkom-
pressor vor einer weiteren Verwendung abkühlen.
■ Vorsichtsmaßregeln für den Umgang mit dem Luftkompressor
●Die Stromversorgung für den Luftkompressor muss 12 V DC für Fahrzeuge betra-
gen. Schließen Sie den Luftkompressor nicht an 24 V DC oder andere Stromquel-
len an.
● Bei dem Luftkompressor handelt es sich um einen ölfreien Typ. Er darf nicht mit Öl
geschmiert werden.
■ So vermeiden Sie Beschädigungen der Ventile und Sender des Reifendruck-
kontrollsystems
Wenn ein Reifen mit flüssigem Dichtmittel repariert wird, können das Ventil und der
Sender des Reifendruckkontrollsystems funktionsunfähig werden. Wenden Sie sich
bei der Verwendung von flüssigem Dichtmittel so bald wie möglich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und ent-
sprechend ausgerüstete Fachwerkstatt. Stellen Sie sicher, dass nach dem Gebrauch
von flüssigem Dichtmittel bei einer Reifenreparatur oder einem Reifenwechsel auch
das Ventil und der Sender des Reifendruckkontrollsystems ausgetauscht werden.
(→ S. 696)
Page 807 of 892

8078-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Wenn der Motor nicht star tet
Folgende Ursachen sind möglich:
●Im Kraftstofftank des Fahrzeugs befindet sich nicht genug Kraftstoff.
Ottomotor: Tanken Sie das Fahrzeug auf.
Dieselmotor: →S. 820
● Der Motor ist möglicherweise abgesoffen. (Ottomotor)
Versuchen Sie, den Motor gemäß dem korrekten Startverfahren erneut zu
starten. ( →S. 260)
● Es kann eine Funktionsstörung der Wegfahrsperre vorliegen. ( →S. 89)
Folgende Ursachen sind möglich:
● Möglicherweise ist die Batterie entladen. ( →S. 813)
● Die Batteriepolanschlüsse können locker oder korrodiert sein.
Falls der Motor nicht startet, obwohl Sie es gemäß dem korrekten Start-
verfahren versuchen ( →S. 260), überlegen Sie, ob einer der folgenden
Punkte zutreffen kann:
Der Motor springt nicht an, obwohl der Anlasser korrekt arbeitet.
Der Anlasser dreht langsam, Inne nraumleuchten und Scheinwerfer
leuchten nur schwach oder die Hupe ertönt nicht oder nur leise.
Page 808 of 892

8088-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Folgende Ursachen sind möglich.
●Möglicherweise wurde aufgrund von ex trem niedrigen Temperaturen die
Anlasserschutzfunktion aktiviert. (Nur Dieselmotor für Russland)
Falls sich der Anlasser ausschaltet, bevor der Motor startet, schalten Sie
den Motorschalter aus und starten Sie den Motor dann erneut mit dem
richtigen Verfahren. ( →S. 260)
● Im Anlassersystem kann durch eine elektrische Störung, z. B. eine Unter-
brechung oder eine durchgebrannte Sicherung, ein Defekt vorliegen. Es
besteht jedoch eine Übergangslösung, um den Motor zu starten.
(→ S. 808)
Folgende Ursachen sind möglich:
● Eine oder beide Batterieklemmen haben sich gelöst.
● Möglicherweise ist die Batterie entladen. ( →S. 813)
● Es liegt eine Störung im Lenkradschloss-System vor.
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt, wenn
Sie bei der Behebung des Problems Hilfe benötigen.
Wenn der Motor nicht startet, können die folgenden Schritte als Übergangslö-
sung zum Starten des Motors genutzt werden, falls der Motorschalter normal
funktioniert.
Betätigen Sie die Feststellbremse.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”.
Schalten Sie den Motorschalter in den Modus ACCESSORY.
Halten Sie den Motorschalter etwa 15 Sekunden lang gedrückt, während
Sie das Bremspedal treten.
Auch wenn der Motor nach oben genannter Anweisung gestartet werden
kann, liegt eventuell eine Funktionsstörung des Systems vor. Lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
Der Anlasser dreht nicht
Der Anlasser dreht nicht, Innenraumleuchten und Scheinwerfer leuch-
ten nicht oder die Hupe ertönt nicht.
Notstartfunktion
1
2
3
4
Page 809 of 892

8098-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus “P”
geschaltet werden kann
Betätigen Sie die Feststellbremse.
Schalten Sie den Motorschalter in den Modus ACCESSORY.
Treten Sie das Bremspedal.
Hebeln Sie die Abdeckung mit
einem Schlitzschraubendreher
oder einem ähnlichen Werkzeug
ab.
Um eine Beschädigung der Abdeckung
zu vermeiden, umwickeln Sie die
Spitze des Schraubendrehers mit
einem Lappen.
Drücken Sie die Schaltsperren-
Freigabetaste.
Der Schalt-/Wählhebel kann jetzt
bewegt werden, solange die Taste
gedrückt wird.
Wenn der Schalt-/Wählhebel bei getretenem Bremspedal nicht bewegt
werden kann, liegt möglicherweise eine Störung der Schaltsperre vor
(ein System zu Vermeidung ungewollter Schalt-/Wählhebelbetätigung).
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und ent-
sprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Die folgenden Schritte können im Notfall durchgeführt werden, um
sicherzustellen, dass der Schalt-/Wählhebel bewegt werden kann:
1
2
3
4
5
Page 810 of 892

8108-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt
funktionier t
Verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel (→S. 136) für die folgenden
Funktionen:
Alle Türen verriegeln
Fenster und Schiebedach
* schlie-
ßen (drehen und Position beibehal-
ten)
Alle Türen entriegeln
Fenster und Schiebedach
* öffnen (drehen und Position beibehalten)
*: Die individuelle Anpassung dieser Einstellungen muss bei einem Toyota-Vertrags- händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt vorgenommen werden.
Wenn die Kommunikation zwischen dem elektronischen Schlüssel und
dem Fahrzeug unterbrochen ist ( →S. 166) oder der elektronische
Schlüssel aufgrund einer entladen en Batterie nicht verwendet werden
kann, können das intelligente Zugangs- und Startsystem und die Fern-
bedienung nicht genutzt werden. Gehen Sie in diesem Fall wie nachfol-
gend beschrieben vor, um die Türen zu öffnen und den Motor zu
starten.
Ver-/Entriegeln der Türen und mit dem Schlüssel verbundene Funktio-
nen
1
2
3
4