TOYOTA LAND CRUISER 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: LAND CRUISER, Model: TOYOTA LAND CRUISER 2015Pages: 892, PDF-Größe: 47.16 MB
Page 761 of 892

7618-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
*1: Bremssystem-Warnsummer: Der Warnsummer ertönt, um anzuzeigen, dass der Bremsflüssigkeitsstand niedrig
ist (wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h erreicht hat).
*2: Türwarnsummer: Der Türwarnsummer ertönt, um anzuzeigen, dass mindestens eine Tür nicht voll-
ständig geschlossen ist (wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h
erreicht hat).
*3: Warnvorrichtung für Fahrer- und Beifahrer-Sicherheitsgurt: Die Warnvorrichtung für Fahrer- und Beifahrer-Sicherheitsgurt ertönt, um Fahrer
und Beifahrer darauf hinzuweisen, dass der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist. Der
Warnsummer ertönt 30 Sekunden lang, nachdem das Fahrzeug eine Geschwin-
digkeit von mindestens 20 km/h erreicht hat. Ist danach der Sicherheitsgurt immer
noch nicht angelegt, ertönt der Warnsummer für weitere 90 Sekunden mit einem
anderen Klang.
(falls vorhanden)
Warnleuchte des Brake-Override-Systems Wenn die Warnleuchte aufleuchtet, zeigt dies an, dass das Gas-
und das Bremspedal gleichzeitig getreten wurden ( →S. 224)
→ Lassen Sie das Gas- oder das Bremspedal los.
Wenn die Warnleuchte blinkt, zeigt dies eine Funktionsstörung
des Brake-Override-Systems an
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
(falls vorhanden)
Hauptwarnleuchte
Ein Warnsummer ertönt und eine Warnleuchte leuchtet auf und
blinkt, um anzuzeigen, dass das Hauptwarnsystem eine Funkti-
onsstörung erfasst hat.
→ S. 768
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
Page 762 of 892

7628-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Nachdem Sie die vorgeschriebenen Schritte zur Korrektur des vermuteten
Problems ausgeführt haben, stellen Sie sicher, dass die Warnleuchte erlischt.
Maßnahmen bei Warnungen durch die Warnleuchte und den Warnsum-
mer des intelligenten Zugangs- und Startsystems (Fahrzeuge ohne
Multi-Informationsdisplay)
Innen-Warn-summerAußen-Warn- summerWarn-
leuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Dauerhaft Dauerhaft
(Blinkt gelb)
Zeigt an, dass die Fahrertür geöffnet und
geschlossen wurde, während sich der elek-
tronische Schlüssel nicht im Fahrzeug
befand, der Schalt-/Wählhebel nicht auf “P”
stand und der Motorschalter nicht ausge-
schaltet war.
→ Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf
“P”.
Bringen Sie den elektronischen
Schlüssel zurück ins Fahrzeug.
Einmal3-mal
(Blinkt
gelb)
Zeigt an, dass die Fahrertür geöffnet oder
geschlossen wurde, während sich der Motor-
schalter in einem anderen Modus als “OFF”
befand, der Schalt-/Wählhebel auf “P” stand
und der elektronische Schlüssel außerhalb
des Erfassungsbereichs war.
→ Schalten Sie den Motorschalter aus.
Bringen Sie den elektronischen
Schlüssel zurück ins Fahrzeug.
Einmal
Ertönt ein-
mal
5 Sekun-
den lang
(Blinkt
gelb)
Zeigt an, dass sich der Motorschalter in
einem anderen Modus als “OFF” befand, der
Schalt-/Wählhebel auf “P” stand, der elektro-
nische Schlüssel außerhalb des Erfassungs-
bereichs war und versucht wurde, das
Fahrzeug mit dem intelligenten Zugangs- und
Startsystem zu verriegeln.
→ Schalten Sie den Motorschalter aus.
Bringen Sie den elektronischen
Schlüssel zurück ins Fahrzeug.
Page 763 of 892

7638-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
EinmalErtönt
3-mal
(Blinkt gelb)
Zeigt an, dass eine andere als die Fahrertür
geöffnet oder geschlossen wurde, während
sich der Motorschalter in einem anderen
Modus als “OFF” befand, der Schalt-/Wähl-
hebel auf “P” stand und der elektronische
Schlüssel außerhalb des Erfassungsbereichs
war.
→ Schalten Sie den Motorschalter aus.
Bringen Sie den elektronischen
Schlüssel zurück ins Fahrzeug.
Einmal (Blinkt
15 Sekunden lang gelb)
Zeigt an, dass sich der elektronische Schlüs-
sel beim Versuch, den Motor zu starten, nicht
in der Nähe befindet.
→ Überprüfen Sie, wo sich der elektroni-
sche Schlüssel befindet
9-mal
(Blinkt
gelb)
Zeigt an, dass versucht wurde, das Fahrzeug
zu fahren, ohne dass sich der richtige
Schlüssel im Fahrzeug befand.
→ Bringen Sie den elektronischen
Schlüssel zurück ins Fahrzeug.
Einmal (Blinkt 15
Sekunden lang gelb)
Zeigt an, dass die Batterie des elektroni-
schen Schlüssels fast leer ist.
→ Ersetzen Sie die Batterie. ( →S. 716)
Einmal (Blinkt 15
Sekunden lang grün in schnel- ler Folge)
Zeigt an, dass das Lenkradschloss nicht ent-
riegelt wurde.
→ Entriegeln Sie das Lenkradschloss.
(→ S. 264)
Einmal (Blinkt 60
Sekunden lang gelb)
• Nachdem die Türen mit dem mechani-
schen Schlüssel entriegelt wurden und
der Motorschalter gedrückt wurde,
konnte der elektronische Schlüssel nicht
im Fahrzeug erfasst werden.
• Der elektronische Schlüssel konnte auch nach zweimaligem Drücken des Motor-
schalters nicht im Fahrzeug erfasst wer-
den.
→ Berühren Sie bei getretenem Bremspe-
dal den Motorschalter mit dem elektro-
nischen Schlüssel.
Innen-Warn-
summerAußen-Warn- summerWarn-
leuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Page 764 of 892

7648-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Die Warnleuchte erlischt, wenn die entsprechende Maßnahme durchgeführt
wird.
■Beifahrersitz-Belegungssensor und Warnleuchte für den Beifahrer-Sicherheits-
gurt
●Wird Gepäck auf dem Beifahrersitz abgelegt, lässt der Beifahrersitz-Belegungssen-
sor möglicherweise die Warnleuchte aufblinken, selbst wenn niemand auf dem Bei-
fahrersitz sitzt.
● Wird ein Kissen auf den Sitz gelegt, erfasst der Sensor einen Insassen möglicher-
weise nicht und die Warnleuchte arbeitet nicht ordnungsgemäß.
■ Wenn die Kontrollleuchte für Allradantrieb bei niedriger Geschwindigkeit oder
die Kontrollleuchte für die Zentraldifferenzialsperre blinkt
Gehen Sie folgendermaßen vor. ( →S. 423)
Wenn die Bremssystem-Warnleuchte oder die Motorkontrollleuchte ebenfalls auf-
leuchtet oder wenn die Kontrollleuchte für Allradantrieb bei niedriger Geschwindigkeit
oder die Kontrollleuchte für die Zentraldifferenzialsperre auch nach den obigen Maß-
nahmen weiterhin blinkt, liegt möglicherweise eine Störung des Motors, des Brems-
systems oder des Allradantriebs vor. In diesem Fall können Sie möglicherweise nicht
zwischen “H4” und “L4” umschalten und das Zentraldifferenzial kann möglicherweise
nicht gesperrt oder entsperrt werden. Lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Weitere Warnleuchte
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
Warnleuchte “Wartung erforderlich” (Warnsummer) (falls vor-
handen) Zeigt eine Funktionsstörung der elektronischen Motorsteuerung
bzw. des elektronischen Drosselklappensteuersystems.
→ Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifi-
zierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
überprüfen
Page 765 of 892

7658-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet (Fahrzeuge mit Reifendruckkon-
trollsystem)
Untersuchen Sie die Reifen, um festzustellen, ob ein Reifen beschädigt ist.
Wenn ein Reifen beschädigt ist: →S. 773, 795
Wenn kein Reifen beschädigt ist:
Schalten Sie den Motorschalter aus und dann in den Modus IGNITION ON. Stellen Sie
fest, ob die Reifendruck-Warnleuchte leuchtet oder blinkt.
XWenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet
Nachdem die Reifentemperatur ausreichend gesunken ist, überprüfen Sie den Rei-
fendruck aller Reifen und stellen Sie ihn auf den vorgeschriebenen Wert ein.
Erlischt die Warnleuchte auch nach mehreren Minuten nicht, prüfen Sie, ob der Rei-
fendruck aller Reifen dem vorgeschriebenen Wert entspricht, und führen Sie eine
Initialisierung durch. ( →S. 696)
Erlischt die Warnleuchte auch nach mehreren Minuten nicht, lassen Sie das Fahrzeug
sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
XWenn die Reifendruck-Warnleuchte 1 Minute lang blinkt und dann durchgehend
leuchtet
Es liegt möglicherweise eine Störung des Reifendruckkontrollsystems vor. Lassen Sie
das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
überprüfen.
■ Wenn während der Fahrt die Motorkontrollleuchte aufleuchtet
Bei einigen Modellen leuchtet die Motorkontrollleuchte auf, wenn der Kraftstofftank
vollständig leer ist. Wenn der Kraftstofftank leer ist, tanken Sie das Fahrzeug sofort
auf. Die Motorkontrollleuchte erlischt nach mehreren Fahrten.
Falls die Motorkontrollleuchte nicht wieder erlischt, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und ent-
sprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■ Die Reifendruck-Warnleuchte kann auch aufgrund natürlicher Ursachen auf-
leuchten (Fahrzeug mit Reifendruckkontrollsystem)
Die Reifendruck-Warnleuchte kann aufgrund natürlicher Ursachen aufleuchten, z. B.
bei natürlichem Luftaustritt oder einer durch die Temperatur hervorgerufenen Ände-
rung des Reifendrucks. In diesem Fall lässt eine Reifendruckkorrektur die Warn-
leuchte (nach wenigen Minuten) erlöschen.
1
2
Page 766 of 892

7668-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Wenn ein Rad durch ein Reserverad ersetzt wurde (Fahrzeuge mit Reifendruck-
kontrollsystem)
Das Reserverad
* ist ebenfalls mit einem Ventil und Sender des Reifendruckkontroll-
systems ausgestattet. Die Reifendruck-Warnleuchte leuchtet auf, wenn der Reifen-
druck des Reserverads niedrig ist. Bei einer Reifenpanne erlischt die Reifendruck-
Warnleuchte nicht, selbst wenn das Rad mit dem beschädigten Reifen durch das
Reserverad ersetzt wurde. Ersetzen Sie das Reserverad durch das Rad mit dem repa-
rierten Reifen und korrigieren Sie den Reifendruck. Die Reifendruck-Warnleuchte
erlischt nach wenigen Minuten.
*: Fahrzeuge mit zwei Reserverädern: Der Reifendruck des auf der Heckklappe ange- brachten Reserverads wird angezeigt.
■ Bedingungen, unter denen das Reifendruckkontrollsystem eventuell nicht richtig
funktioniert (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
→S. 700
■ Warnsummer
Der Warnsummer kann überhört werden, wenn die Umgebung oder das Audiosystem
zu laut ist.
Page 767 of 892

7678-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
WARNUNG
■Wenn sowohl “ABS”- als auch Bremssystem-Warnleuchte ständig leuchten
Halten Sie Ihr Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an und setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qua-
lifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung. Die Fahr-
zeugstabilität wird beim Bremsen sehr stark beeinträchtigt und das ABS-System
kann ausfallen, wodurch es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzun-
gen kommen kann.
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet (Fahrzeuge mit Reifendruck-
kontrollsystem)
Beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls könnten
Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall verursachen, der zu
tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
●Halten Sie Ihr Fahrzeug so schnell wie möglich an einem sicheren Ort an. Korrigie-
ren Sie sofort den Reifendruck.
● Wenn die Reifendruck-Warnleuchte nach der Reifendruckkorrektur weiterhin leuch-
tet, haben Sie wahrscheinlich eine Reifenpanne. Überprüfen Sie die Reifen. Falls
Sie eine Reifenpanne haben, montieren Sie das Reserverad und lassen Sie den
platten Reifen vom nächstgelegenen Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fach-
werkstatt reparieren.
● Vermeiden Sie plötzliche Lenk- und Bremsmanöver. Bei einem schlechten Zustand
der Reifen können Sie die Kontrolle über Lenkrad oder Bremsen verlieren.
■ Wenn ein Reifen platzt oder plötzlich Luft verliert (Fahrzeuge mit Reifendruck-
kontrollsystem)
Das Reifendruckkontrollsystem wird unter Umständen nicht sofort aktiviert.
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das Reifendruckkontrollsystem ordnungsgemäß
funktioniert
Montieren Sie keine Reifen unterschiedlicher Spezifikationen oder von verschiede-
nen Herstellern, da dies den ordnungsgemäßen Betrieb des Reifendruckkontrollsys-
tems beeinträchtigen kann.
■ Wenn die Kraftstofffilter-Warnleuchte aufleuchtet
Fahren Sie das Fahrzeug niemals bei eingeschalteter Warnleuchte. Fortgesetztes
Fahren mit angesammeltem Wasser im Kraftstofffilter führt zur Beschädigung der
Kraftstoff-Einspritzpumpe.
■ Wenn die Kraftstoffsystem-Warnleuchte blinkt (nur Dieselmotor)
Das Fahrzeug darf auf keinen Fall bei blinkender Warnleuchte gefahren werden.
Fortgesetztes Fahren mit angesammeltem Wasser im Kraftstofffilter führt zur
Beschädigung der Kraftstoff-Einspritzpumpe.
Page 768 of 892

7688-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird∗
Hauptwarnleuchte
Die Hauptwarnleuchte leuchtet oder
blinkt ebenfalls, um Sie darauf hinzu-
weisen, dass gerade eine Meldung auf
dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt wird.
Multi-Informationsdisplay
Erforderliche Vorgehensweise
Befolgen Sie die Anweisungen der
Meldung auf dem Multi-Informations-
display.
Wird eine der Warnmeldungen nach Ergreifen der folgenden Maßnahmen
erneut angezeigt, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend aus-
gerüstete Fachwerkstatt.
Das Multi-Informationsdisplay zeigt Warnungen zu Systemstörungen,
fehlerhaft ausgeführten Vorgängen und zu notwendigen Wartungsar-
beiten an. Wenn eine Meldung angezeigt wird, führen Sie die entspre-
chende Korrekturmaßnahme durch.
1
2
3
Page 769 of 892

7698-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Die Warnleuchten und Warnsummer arbeiten je nach Inhalt der Meldung wie
nachfolgend beschrieben. Wenn eine Me ldung eine notwendige Überprüfung
durch einen Händler anzeigt, lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ve rtragswerkstatt oder einer anderen qua-
lifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
*: Ein Warnsummer ertönt, wenn eine Meldung erstmals auf dem Multi-Informations- display angezeigt wird.
Meldungen und Warnungen
System-Warn-
leuchteWarn-
summer
*Warnung
Leuchtet Leuchtet Ertönt Weist auf ein wesentliches Problem hin,
wie etwa dass ein für den Fahrbetrieb
wichtiges System gestört ist oder eine
Gefahrensituation droht, wenn die Korrek-
turmaßnahme nicht durchgeführt wird
LeuchtetErtönt
Leuchtet
oder blinktErtönt
Weist auf ein wesentliches Problem hin,
wie etwa eine mögliche Funktionsstörung
der auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigten Systeme
BlinktErtönt
Weist auf ein Problem hin, wie etwa dass
eine Beschädigung des Fahrzeugs oder
eine Gefahrensituation droht
LeuchtetErtönt nicht
Zeigt einen Zustand wie eine Störung elek-
trischer Bauteile oder deren Status an oder
weist auf erforderliche Wartungsarbeiten
hin
BlinktErtönt nicht
Zeigt ein Problem an, wie etwa dass ein
Vorgang fehlerhaft ausgeführt wurde, oder
zeigt an, wie ein Vorgang korrekt durchge-
führt werden muss
Page 770 of 892

7708-2. Vorgehen im Notfall
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
■System-Warnleuchten
In den folgenden Fällen leuchtet oder blinkt die Hauptwarnleuchte nicht. Stattdessen
leuchtet eine getrennte Warnleuchte auf und auf dem Multi-Informationsdisplay wird
eine Meldung oder ein Bild angezeigt.
●Zeigt an, dass das PCS-System (Pre-Crash-Sicherheitssystem) momentan nicht
funktionsfähig ist
Die PCS-Warnleuchte leuchtet auf. ( →S. 757)
● Zeigt an, dass nur noch wenig Kraftstoff im Tank ist oder dass eine Funktionsstörung
des Kraftstofftanksystems vorliegt
*
Die Kraftstoffreserve-Warnleuchte leuchtet auf. ( →S. 759)
*: Fahrzeuge mit Dieselmotor
● Zeigt an, dass eine Tür nicht vollständig geschlossen ist, während das Fahrzeug
steht.
Die Türwarnleuchte leuchtet auf. ( →S. 759)
■ Wenn “Siehe Handbuch.” angezeigt wird
●Wenn “DPF voll. Siehe Betriebs-anleitung” angezeigt wird, befolgen Sie die jeweilige
Anweisung. ( →S. 502)
● Wenn “Störung im Entry & Start System.” angezeigt wird, liegt möglicherweise eine
Störung vor.
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
● Wenn “Getriebeöl-temperatur hoch.” angezeigt wird, weist dies darauf hin, dass die
Temperatur des Automatikgetriebeöls zu hoch ist.
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an, schalten Sie den Schalt-/
Wählhebel auf “P” und warten Sie, bis die Warnmeldung nicht mehr angezeigt wird
und die Leuchte erlischt. Wenn die Warnmeldung nicht mehr angezeigt wird und die
Leuchte erlischt, können Sie das Fahrzeug wieder starten. Wird die Warnmeldung
weiterhin angezeigt und erlischt die Leuchte nicht, setzen Sie sich mit einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
■ Wenn “Vor Verlassen des Fahrzeugs auf P schalten.” angezeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Fahrertür geöffnet wurde, ohne dass der
Motorschalter ausgeschaltet wurde, und sich der Schalt-/Wählhebel in einer anderen
Stellung als “P” befindet.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”.
■ Wenn “Stromversorgung ausgeschaltet, um Batterie zu schonen.” angezeigt
wird
Der Strom wurde durch die Abschaltautomatik ausgeschaltet.
Erhöhen Sie beim nächsten Starten des Motors die Motordrehzahl ein wenig und
behalten Sie diese für ca. 5 Minuten bei, um die Batterie aufzuladen.