front TOYOTA MIRAI 2023 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: MIRAI, Model: TOYOTA MIRAI 2023Pages: 606, PDF-Größe: 138.92 MB
Page 5 of 606

3
Owners Manual_Europe_M9A563_de
INHALTSÜBERSICHT
1
6
5
4
3
2
7
8
9
4-6. Bevorzugte Einstellungen
Meine Einstellungen................. 169
5-1. Vor Fahrtantritt
Fahren des Fahrzeugs ............. 172
Fracht und Gepäck .................. 178
Anhängerbetrieb ...................... 179
5-2. Fahrvorgänge
Start-Schalter ........................... 180
Fahrstufe .................................. 185
Blinkerhebel ............................. 190
Feststellbremse........................ 191
Brake-Hold-Funktion ................ 194
ASC (Active Sound Control) .... 196
Wasserableitung (H2O-Schalter)
............................................... 197
5-3. Betätigen von Beleuchtung und
Scheibenwischern
Scheinwerferschalter ............... 198
AHS (adaptives Fernlichtsystem)
............................................... 200
AHB (Fernlichtassistent) .......... 204
Nebelschlussleuchte ................ 207
Frontscheibenwischer und -wasch-
anlage .................................... 208
5-4. Tanken
Öffnen der Tankklappe ............. 213
5-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense ................ 217
PCS (Pre-Collision System) ..... 222
LTA (Spurfolge-Assistent)......... 233
RSA (Verkehrszeichenerkennung)
............................................... 243
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Abstandsrege-
lung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich ....... 248
BSM (Spurwechsel-Assistent).. 261
Toyota-Einparkhilfesensor ........ 266
RCTA (Ausparkhilfe)................. 276
RCD (Heckkamera-Erfassung) 281
PKSB (Parkunterstützungsbremse)
............................................... 285
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für statische Objekte vor und hin-
ter dem Fahrzeug/für statische
Objekte in der Fahrzeugumge-
bung)...................................... 291
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für fahrendes Fahrzeug hinter
dem Fahrzeug) ...................... 294
Parkunterstützungsbremsfunktion
(für Fußgänger hinter dem Fahr-
zeug) ...................................... 296
Toyota Teammate Advanced Park
............................................... 298
Fahrmodus-Wahlschalter ......... 325
SNOW-Modus .......................... 326
Fahrerassistenzsysteme .......... 327
5-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Winterbetrieb 333
5Fahren
Page 15 of 606

13
Owners Manual_Europe_M9A563_de
Bildindex
Frontscheibenwischer ................................................................................ S.208
Vorsichtsmaßregeln für den Winterbetrieb ....................... ............................. S.333
Verhindern von Anfrieren (Frontscheibenwischer-Enteiser)*......................... S.346
Vorsichtsmaßregeln für die Wagenwäsche ......................... .......................... S.382
Tankklappe ..................................................... .............................................. S.213
Tankvorgang .................................................... .............................................. S.213
Kraftstoffsorte/Kraftstoffkapazität der Wasserstofftanks ....... ......................... S.485
Reifen ......................................................... .................................................. S.400
Reifengröße/Reifendruck ........................................ .............................. S.400, 489
Winterreifen/Schneeketten ...................................... ...................................... S.333
Überprüfen/Umsetzen/Reifendruckkontrollsystem .................. ...................... S.400
Bei einer Reifenpanne .......................................... ......................................... S.453
Motorhaube ..................................................... ............................................. S.391
Öffnen......................................................... ................................................... S.391
Abdeckung des Brennstoffzelleneinheitsraums .................... ........................ S.394
Bei Überhitzung ................................................ ............................................. S.477
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.450
Scheinwerfer/vordere Standlichter/Tagfahrlichter ............... .................... S.198
Blinkleuchten .................................................. ............................................. S.190
Schlussleuchten ................................................ .......................................... S.198
Schlussleuchten ................................................ .......................................... S.198
Bremsleuchten
Kennzeichenleuchten ............................................ ..................................... S.198
Rückfahrscheinwerfer
Wechseln zu Fahrstufe “R”...................................... ...................................... S.185
Lampen der Außenleuchten zum Fahren
(Austauschverfahren: S.428)
Page 18 of 606

16
Owners Manual_Europe_M9A563_de
Bildindex
Schalter für Frontscheibenwischer und -waschanlage ............. .............. S.208
Verwendung ..................................................... ............................................. S.208
Nachfüllen von Waschflüssigkeit ................................ ................................... S.397
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.450
Schalter für die Warnblinkanlage............................... ................................ S.432
Audiosystem*2
Klimaanlage .................................................... ............................................. S.339
Verwendung ..................................................... ............................................. S.339
Klimaanlage .................................................... ............................................. S.339
Verwendung ..................................................... ............................................. S.339
Heckscheibenheizung ............................................ ....................................... S.341
Hauptschalter für den Kofferraumöffner......................... .......................... S.138
Schalt-/Wählhebel .............................................. ......................................... S.185
Wechseln der Fahrstufe ......................................... ....................................... S.186
Vorsichtsmaßregeln für das Abschleppen ......................... ............................ S.435
Start-Schalter ................................................. .............................................. S.180
Starten des Brennstoffzellensystems/Ändern der Modi ............ .................... S.180
Ausschalten des Brennstoffzellensystems im Notfall ............. ....................... S.432
Wenn das Brennstoffzellensystem nicht startet.................. ........................... S.465
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.450
Verstellschalter für die Schwenk-/Teleskoplenksäule*1/Entriegelungshebel für
die Schwenk-/Teleskoplenksäule*1............................................................ S.1 51
Einstellung .................................................... ................................................. S.151
Fahrpositionsspeicher*1............................................................... ................. S.146
Entriegelungshebel für die Motorhaube .......................... ......................... S.391
*1: Falls vorhanden
*2: Siehe “MULTIMEDIA BETRIEBSANLEITUNG”.
Page 26 of 606

24
Owners Manual_Europe_M9A563_de
Bildindex
Instrumente .................................................... .............................................. S.109
Ablesen der Instrumente/Einstellen der Instrumentenbeleuchtung . .......S.109, 111
Warnleuchten/Kontrollleuchten .................................. ................................... S.104
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet.............................. ................................ S.441
Multi-Informationsdisplay...................................... ..................................... S.112
Anzeige ........................................................ ................................................. S.112
Energie-Überwachungsanzeige .................................... ................................ S.123
Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird ........................... ........................... S.450
Schalter für Frontscheibenwischer und -waschanlage ............. .............. S.208
Verwendung ..................................................... ............................................. S.208
Nachfüllen von Waschflüssigkeit ................................ ................................... S.397
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.450
Entriegelungshebel für die Motorhaube .......................... ......................... S.391
Verstellschalter für die Schwenk-/Teleskoplenksäule*2/Entriegelungshebel für
die Schwenk-/Teleskoplenksäule*2............................................................ S.1 51
Einstellung .................................................... ................................................. S.151
Fahrpositionsspeicher*2............................................................... ................. S.146
Start-Schalter ................................................. .............................................. S.180
Starten des Brennstoffzellensystems/Ändern der Modi ............ .................... S.180
Ausschalten des Brennstoffzellensystems im Notfall ............. ....................... S.432
Wenn das Brennstoffzellensystem nicht startet.................. ........................... S.465
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.450
Schalt-/Wählhebel .............................................. ......................................... S.185
Wechseln der Fahrstufe ......................................... ....................................... S.186
Vorsichtsmaßregeln für das Abschleppen ......................... ............................ S.435
Hauptschalter für den Kofferraumöffner......................... .......................... S.138
*1: Siehe “MULTIMEDIA BETRIEBSANLEITUNG”.
*2: Falls vorhanden
Page 40 of 606

38
Owners Manual_Europe_M9A563_de
1-1. Für die Sicherheit
Die Gurtstraffer sorgen durch Einziehen
der Sicherheitsgurte dafür, dass die
Gurte die Insassen schnell zurückhal-
ten, wenn das Fahrzeug von bestimm-
ten schweren Frontal- oder
Seitenkollisionen betroffen ist.
Bei einem geringfügigen Frontal- oder Sei-
tenaufprall, einem Heckaufprall oder beim
Überschlagen des Fahrzeugs werden die
Gurtstraffer nicht aktiviert.
■Austauschen des Gurts nach einer Akti- vierung des Gurtstraffers
Wenn das Fahrzeug in mehrere Kollisionen verwickelt ist, wird der Gurtstraffer bei der
ersten Kollision aktiviert, jedoch nicht mehr bei weiteren Kollisionen.
■Mit dem PCS verknüpfte Gurtstraffer-Steuerung
Wenn das PCS (Pre-Collision System) fest- stellt, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit für
einen Zusammenstoß mit einem Fahrzeug besteht, werden die Gurtstraffer für eine Akti-vierung vorbereitet.
WARNUNG
■Höhenverstellbare Schultergurtver-
ankerung
Achten Sie stets darauf, dass der Schul- tergurt über die Mitte der Schulter verläuft. Der Gurt darf weder am Hals anliegen
noch von der Schulter rutschen. Anderen- falls wird die Schutzwirkung des Gurtes bei einem Unfall vermindert, was bei plötz-
lichem Bremsen, einem plötzlichen Aus- weichmanöver oder einem Unfall zu tödlichen oder schweren Verletzungen
führen kann.
Gurtstraffer (Vordersitze und
äußere Rücksitze)
WARNUNG
■Gurtstraffer
Wurde der Gurtstraffer aktiviert, leuchtet die SRS-Warnleuchte auf. In diesem Fall kann der Sicherheitsgur t nicht mehr ver-
wendet werden und muss von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt ausgetauscht werden.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
Page 41 of 606

39
1
Owners Manual_Europe_M9A563_de
1-1. Für die Sicherheit
Sicherheitsinformationen
■Einbauorte der SRS-Airbags
SRS-Frontairbags
SRS-Fahrerairbag/-Beifahrerairbag
Können helfen, Kopf und Brustbereich von Fahrer und Beifahrer v or einem
Zusammenprall mit Innenraumbauteilen zu schützen
SRS-Knieairbag
Kann helfen, den Fahrer zu schützen
SRS-Seiten- und -Kopf-/Schulterairbags
Vordere SRS-Seitenairbags
Können helfen, den Körper von Insassen auf den Vordersitzen zu schützen
SRS-Airbags
Die SRS-Airbags werden ausgelöst, wenn das Fahrzeug bestimmten
schweren Aufprallarten ausgesetzt ist, die bei den Insassen sch were Verlet-
zungen verursachen können. Gemeinsam mit den Sicherheitsgurten tragen
sie dazu bei, das Risiko tödlicher oder schwerer Verletzungen z u verrin-
gern.
SRS-Airbagsystem
Page 42 of 606

40
Owners Manual_Europe_M9A563_de
1-1. Für die Sicherheit
SRS-Kopf-/Schulterairbags
Können helfen, vor allem den Kopf von Insassen auf den äußeren Sitzen zu
schützen
■SRS-Airbagsystembauteile
Frontaufprallsensoren
Schalter zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags
Beifahrerairbag
Kopf-/Schulterairbags
Seitenaufprallsensoren (vordere Türen)
Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer
Vordere Seitenairbags
SRS-Warnleuchte
Fahrerairbag
Seitenaufprallsensoren (hinten)
Seitenaufprallsensoren (vorn)
Page 43 of 606

41
1
Owners Manual_Europe_M9A563_de
1-1. Für die Sicherheit
Sicherheitsinformationen
Airbagsensor-Baugruppe
Beifahrersitz-Gurtschlosssensor
Knieairbag
“PASSENGER AIRBAG”-Kontrollleuchte
Die wichtigsten Bauteile des SRS-Airbagsystems sind oben darges tellt. Das SRS-
Airbagsystem wird von der Airbagsensor-Baugruppe gesteuert. Bei m Auslösen wer-
den die Airbags durch eine chemische Reaktion in den Airbag-Gas generatoren
schlagartig mit ungiftigem Gas gefüllt, um die Bewegung der Ins assen aufzufangen.
■Wenn die SRS-Airbags ausgelöst (auf-
geblasen) werden
●SRS-Airbags können u. U. leichte Schürf-
wunden, Verbrennungen, Prellungen usw. verursachen, da sie beim Auslösen extrem schnell durch heiße Gase aufgeblasen
werden.
●Es kommt zu einem lauten Geräusch und
weißes Pulver wird ausgestoßen.
●Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe, Air-
bagabdeckung und Airbag-Gasgenerator), die Vordersitze, Teile von A- und C-Säule sowie die Dachrahmen können für meh-
rere Minuten heiß sein. Der Airbag selbst kann ebenfalls heiß sein.
●Es kann zu Rissen in der Windschutz-scheibe kommen.
●Das Brennstoffzellensystem wird ausge-schaltet und die Wasserstoffzufuhr über die Wasserstofftankventile wird unterbro-
chen. ( S.99)
●Alle Türen werden entriegelt. (S.132)
●Es erfolgt eine automatische Steuerung der Bremsen und Bremsleuchten.
( S.328)
●Die Innenraumleuchten werden automa-
tisch eingeschaltet. ( S.355)
●Die Warnblinkanlage wird automatisch ein-
geschaltet. ( S.432)
Fahrzeuge mit eCall: Das System ist so aus-
gelegt, dass bei Eintritt einer der folgenden
Situationen ein Notruf* mit der Fahrzeugposi-
tion an die eCall-Leitstelle gesendet wird
(ohne dass Sie die Taste “SOS” drücken
müssen), woraufhin ein Mitarbeiter der Leit-
stelle versuchen wird, mit den Fahrzeugin-
sassen zu sprechen, um den Schweregrad
des Notfalls sowie den Umfang der erforderli-
chen Hilfe festzustellen. Wenn die Insassen
nicht antworten können, wird der Anruf auto-
matisch als Notfall betrachtet und der Mitar-
beiter verständigt die benötigten
Rettungsdienste. ( S.67)
• Ein SRS-Airbag wird ausgelöst.
• Ein Gurtstraffer wird aktiviert. • Das Fahrzeug ist von einem schweren Heckaufprall betroffen.*: In einigen Fällen kann der Notruf nicht aus-
gelöst werden. ( S.68)
■Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Frontairbags)
●Die SRS-Frontairbags lösen bei einem Aufprall aus, bei dem der eingestellte
Schwellenwert überschritten wird (die Kraft entspricht einem Frontalaufprall mit ca. 20–30 km/h auf eine feste Wand, die sich
nicht bewegt oder verformt).
Das erforderliche Auslösemoment erhöht
sich in den folgenden Situationen jedoch
beträchtlich:
• Wenn das Fahrzeug auf ein bewegliches, verformbares Objekt, z. B. ein geparktes Fahrzeug oder einen Schildermast, auf-
prallt • Wenn sich das Fahrzeug unter ein anderes
Fahrzeug schiebt, z. B. bei einem Unfall, bei dem die Fahrzeugfront unter die Lade-
Page 44 of 606

42
Owners Manual_Europe_M9A563_de
1-1. Für die Sicherheit
fläche eines LKW gerät
●Abhängig von der Art des Aufpralls werden
möglicherweise nur die Gurtstraffer akti- viert.
■Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Seiten- und -Kopf-
/Schulterairbags)
●Die SRS-Seiten- und -Kopf-/Schulterair-
bags lösen bei einem Aufprall aus, bei dem der eingestellte Schwellenwert überschrit-ten wird (die Kraft entspricht der Aufprall-
kraft eines ca. 1500 kg schweren Fahrzeugs, das recht winklig mit einer Geschwindigkeit von ca. 20–30 km/h auf
die Fahrgastzelle aufprallt).
●Beide SRS-Kopf-/Schulterairbags können
auch bei einem starken Frontalaufprall ausgelöst werden.
■Mögliche Bedingungen für das Auslö-sen (Aufblasen) der SRS-Airbags, abge-
sehen von einem Unfall
Die SRS-Frontairbags und die SRS-Seiten- und -Kopf-/Schulterairbags können auch durch einen heftigen Stoß gegen die Unter-
seite des Fahrzeugs ausgelöst werden. Mög- liche Beispiele hierfür sind in der Abbildung aufgeführt.
●Aufprall auf einen Bordstein, eine Fahr-bahnkante oder ein hartes Hindernis
●Fahren in oder über tiefe Schlaglöcher
●Sturz oder hartes Aufsetzen
■Unfälle, bei denen die SRS-Airbags
möglicherweise nicht ausgelöst werden (SRS-Frontairbags)
Bei einem Seiten- oder Heckaufprall, beim Überschlagen des Fahrzeugs oder bei einem
Frontalaufprall mit niedriger Geschwindigkeit werden die SRS-Frontairbags in der Regel nicht ausgelöst. Kommt es bei einem Unfall
jedoch zu einer starken Verzögerung der Vor- wärtsbewegung des Fahrzeugs, können die SRS-Frontairbags ausgelöst werden.
●Seitenaufprall
●Heckaufprall
●Überschlagen des Fahrzeugs
■Unfälle, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht ausgelöst werden
(SRS-Seiten- und -Kopf-/Schulterair- bags)
Bei einem schräg versetzten seitlichen Auf- prall bzw. einem Seitenaufprall auf einen
anderen Karosseriebereich als die Fahrgast- zelle werden die SRS-Seiten- und -Kopf-/Schulterairbags unter Umständen nicht aus-
gelöst.
●Seitlicher Aufprall auf einen anderen
Karosseriebereich als die Fahrgastzelle
●Schräg versetzter Seitenaufprall
Bei einem Frontal- oder Heckaufprall, beim Überschlagen des Fahrzeugs oder bei einem
Seitenaufprall mit niedriger Geschwindigkeit werden die SRS-Seitenairbags in der Regel nicht ausgelöst.
●Frontalaufprall
●Heckaufprall
●Überschlagen des Fahrzeugs
Page 45 of 606

43
1
Owners Manual_Europe_M9A563_de
1-1. Für die Sicherheit
Sicherheitsinformationen
Bei einem Heckaufprall, beim Überschlagen oder bei einem Seiten- oder Frontalaufprall mit niedriger Geschwindigkeit werden die
SRS-Kopf-/Schulterairbags in der Regel nicht ausgelöst.
●Heckaufprall
●Überschlagen des Fahrzeugs
■Fälle, in denen es erforderlich ist, dass Sie sich mit einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags- werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung
setzen
In den folgenden Fällen muss das Fahrzeug überprüft und/oder repariert werden. Setzen Sie sich so bald wie möglich mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-lässigen Werkstatt in Verbindung.
●Nach Auslösen eines SRS-Airbags.
●Die Fahrzeugfront ist beschädigt oder ver-formt oder war von einem Unfall betroffen, dessen Ausmaß nicht zum Auslösen der
SRS-Frontairbags geführt hat.
●Eine Tür oder der umgebende Bereich ist beschädigt, verformt oder weist ein Loch auf, oder das Fahrzeug war von einem
Unfall betroffen, dessen Ausmaß nicht zum Auslösen der SRS-Seiten- und -Kopf-/Schulterairbags geführt hat.
●Das Lenkradpolster, das Armaturenbrett im Bereich des Beifahrerairbags oder der
untere Bereich der Instrumententafel weist Kratzer, Risse oder andere Schäden auf.
●Die Oberfläche der Sitzbereiche, in denen sich die Seitenairbags befinden, weist Kratzer, Risse oder andere Schäden auf.
●Der Bereich der A- und C-Säulenverklei-dung und der Verkleidung (Polsterung) des