TOYOTA PRIUS 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: PRIUS, Model: TOYOTA PRIUS 2017Pages: 720, PDF-Größe: 41.77 MB
Page 561 of 720

5616-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47B69M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HINWEIS
■Reparieren oder Ersetzen von Reifen und Rädern, Ventilen und Sendern des
Reifendruckkontrollsystems und Ventilkappen (Fahrzeuge mit Reifendruckkon-
trollsystem)
●Wenden Sie sich zum Demontieren oder Montieren von Rädern, Reifen oder Venti-
len und Sendern des Reifendruckkontrollsystems an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend aus-
gerüstete Fachwerkstatt, da die Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsys-
tems bei unsachgemäßer Handhabung beschädigt werden können.
● Denken Sie daran, die Ventilkappen wieder anzubringen. Bei fehlenden Ventilkap-
pen kann Wasser in die Ventile des Reifendruckkontrollsystems eindringen, sodass
diese klemmen könnten.
● Ersetzen Sie die Ventilkappen nur durch die vorgeschriebenen Kappen.
Die Kappe kann sonst festklemmen.
■ So vermeiden Sie Beschädigungen der Ventile und Sender des Reifendruck-
kontrollsystems (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Wenn ein Reifen mit flüssigem Dichtmittel repariert wird, können das Ventil und der
Sender des Reifendruckkontrollsystems funktionsunfähig werden. Wenden Sie sich
bei der Verwendung von flüssigem Dichtmittel so bald wie möglich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und ent-
sprechend ausgerüstete Fachwerkstatt. Stellen Sie sicher, dass nach dem Gebrauch
von flüssigem Dichtmittel bei einer Reifenreparatur oder einem Reifenwechsel auch
das Ventil und der Sender des Reifendruckkontrollsystems ausgetauscht werden.
(→ S. 550)
■ Fahren auf schlechten Straßen
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie auf Straßen mit unbefestigter Fahrbahn
und Schlaglöchern unterwegs sind.
Diese Bedingungen können zum Verlust von Reifendruck führen, wodurch sich die
Dämpfungsfähigkeit der Reifen verringert. Zudem kann Fahren auf schlechten Stra-
ßen zu Schäden an den Reifen selbst sowie an Rädern und Karosserie des Fahr-
zeugs führen.
■ Niederquerschnittsreifen (Fahrzeuge mit 17-Zoll-Reifen)
Bei harten Schlägen durch Fahrbahnschäden usw. können Niederquerschnittsreifen
das Rad stärker als gewöhnlich beschädigen. Beachten Sie deshalb die folgenden
Hinweise:
●Sorgen Sie für einen korrekten Reifendruck. Reifen mit zu geringem Druck können
stärker beschädigt werden.
● Vermeiden Sie Schlaglöcher, unebene gepflasterte Straßen, Bordsteine und
andere Gefahren auf der Straße. Anderenfalls können schwere Reifen- und Rad-
schäden die Folge sein.
Page 562 of 720

5626-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47B69M_(EM)
HINWEIS
■Wenn der Reifendruck während der Fahrt absinkt
Setzen Sie die Fahrt nicht fort, da sonst die Reifen und/oder Räder schwer beschä-
digt werden können.
Page 563 of 720

5636-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47B69M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Reifendruck
■Auswirkungen eines falschen Reifendrucks
Fahren mit falschem Reifendruck kann Folgendes verursachen:
●Erhöhten Kraftstoffverbrauch
● Verschlechterung des Fahrkomforts und der Fahrzeugbeherrschung
● Verkürzte Lebensdauer der Reifen durch Abnutzung
● Verminderte Sicherheit
● Schäden am Antriebsstrang
Sollte ein Reifen ständig Luft verlieren, lassen Sie ihn bei einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
■ Anweisungen zum Prüfen des Reifendrucks
Beachten Sie beim Prüfen des Reifendrucks Folgendes:
●Messen Sie den Reifendruck nur bei kalten Reifen.
Hat das Fahrzeug mindestens 3 Stunden gestanden und wurde danach nicht weiter
als 1,5 km gefahren, erhalten Sie genaue Werte für den Reifendruck bei kalten Rei-
fen.
● Verwenden Sie immer einen Reifendruckmesser.
Mit bloßem Auge lässt sich nur schwer beurteilen, ob der Reifendruck dem vorge-
schriebenen Wert entspricht.
● Es ist ganz normal, dass der Reifendruck nach einer Fahrt höher ist, da Hitze im Rei-
fen entsteht. Reduzieren Sie den Reifendruck nicht nach einer Fahrt.
● Das Gewicht von Insassen und Gepäck muss so verteilt werden, dass das Fahrzeug
gleichmäßig belastet wird.
Stellen Sie sicher, dass der Reifendru ck stets korrekt eingestellt ist. Der
Reifendruck sollte mindestens einm al im Monat kontrolliert werden.
Toyota empfiehlt jedoch, dass Sie den Reifendruck alle zwei Wochen
kontrollieren. ( →S. 683)
Page 564 of 720

5646-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47B69M_(EM)
WARNUNG
■Ein korrekter Reifendruck ist für die sichere Leistung der Reifen unerlässlich
Halten Sie den vorgeschriebenen Reifendruck ein.
Entspricht der Reifendruck der einzelnen Reifen nicht den vorgeschriebenen Wer-
ten, kann Folgendes auftreten und es kann zu Unfällen mit tödlichen oder schweren
Verletzungen kommen:
●Übermäßiger Verschleiß
● Ungleichmäßiger Verschleiß
● Schlechte Fahrzeugbeherrschung
● Gefahr des Platzens der Reifen aufgrund von Überhitzung
● Zwischen Reifen und Rad kann Luft entweichen
● Verformung des Rads und/oder Reifenbeschädigung
● Erhöhtes Risiko eines Reifenschadens während der Fahrt (verursacht durch
gefährliche Straßenverhältnisse, Dehnungsfugen, scharfe Kanten auf der Fahr-
bahn usw.)
HINWEIS
■Bei der Überprüfung und Einstellung des Reifendrucks
Vergessen Sie nicht, die Ventilkappen wieder aufzuschrauben.
Bei fehlender Ventilkappe können Schmutz und Feuchtigkeit in das Ventil gelangen
und Luftaustritt verursachen, wodurch der Reifendruck abnimmt.
Page 565 of 720

5656-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47B69M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Räder
Beim Austausch von Rädern ist darauf zu achten, dass die neuen Räder hin-
sichtlich Tragfähigkeit, Durchmesser, Felgenbreite und positiver Ein-
presstiefe
* mit den bisherigen Rädern übereinstimmen.
Neue Räder erhalten Sie bei jedem Toyota-Vertragshändler bzw. jeder Ver-
tragswerkstatt oder jeder anderen qual ifizierten und entsprechend ausgerüs-
teten Fachwerkstatt.
*: Üblicherweise als “Einpresstiefe” bezeichnet.
Toyota empfiehlt, folgende Räder nicht zu verwenden:
● Räder unterschiedlicher Größen oder Typen
● Gebrauchte Räder
● Verbogene Räder, die geradegerichtet wurden
● Verwenden Sie nur für die Verwendung mit Leichtmetallfelgen konzipierte
Toyota-Radmuttern und -Radmutternschlüssel.
● Prüfen Sie nach dem Umsetzen, einer Reparatur oder einem Reifenwech-
sel, ob die Radmuttern nach 1600 km noch immer fest angezogen sind.
● Achten Sie beim Aufziehen von Schneeketten darauf, dass die Leichtme-
tallfelgen nicht beschädigt werden.
● Verwenden Sie zum Auswuchten der Räder nur Original-Auswuchtge-
wichte von Toyota oder Gleichwertiges und einen Kunststoff- oder Gummi-
hammer.
Wenn ein Rad verbogen, rissig oder stark korrodiert ist, muss es aus-
getauscht werden. Anderenfalls kann sich der Reifen vom Rad lösen
oder es kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug kommen.
Auswahl der Räder
Vorsichtsmaßregeln bei Leichtmetallfelgen
Page 566 of 720

5666-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47B69M_(EM)
■Ersetzen von Rädern (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Die Räder Ihres Fahrzeugs sind mit Ventilen und Sendern ausgestattet, die es dem
Reifendruckkontrollsystem ermöglichen, bei sinkendem Reifendruck rechtzeitig eine
Warnung auszugeben. Wenn Räder ersetzt werden, müssen auch die Ventile und
Sender des Reifendruckkontrollsystems angebracht werden. ( →S. 550)
WARNUNG
■ Beim Ersetzen von Rädern
●Verwenden Sie keine Räder, deren Größe von der in der Betriebsanleitung ange-
gebenen Größe abweicht, da dies zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug
führen kann.
● Ein undicht gewordener schlauchloser Reifen darf keinesfalls durch Einziehen
eines Reifenschlauchs repariert werden. Dies kann einen Unfall mit tödlichen oder
schweren Verletzungen zur Folge haben.
■ Beim Anbringen der Radmuttern
●Verwenden Sie niemals Öl oder Fett an Radschrauben oder Radmuttern.
Öl und Fett können dazu führen, dass die Radmuttern zu fest angezogen werden,
wodurch es zu Schäden an Schrauben oder Felge kommt. Darüber hinaus können
sich die Radmuttern durch Öl oder Fett lockern, wodurch das Rad abfallen und so
einen Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen verursachen kann. Entfer-
nen Sie jegliches Öl und Fett von Radschrauben und Radmuttern.
■ Die Verwendung schadhafter Räder ist verboten
Verwenden Sie keine Räder, die Risse oder Verformungen aufweisen.
Anderenfalls kann während der Fahrt Luft aus dem Reifen entweichen, was zu
einem Unfall führen kann.
●Die Radmuttern müssen mit der abge-
schrägten Seite nach innen aufgedreht wer-
den. Werden die Muttern mit der
abgeschrägten Seite nach außen aufge-
dreht, kann das Rad brechen und sich
schließlich während der Fahrt lösen. Dies
kann zu einem Unfall führen, der tödliche
oder schwere Verletzungen zur Folge haben
kann.Abge-
schrägter
Bereich
Page 567 of 720

5676-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47B69M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
HINWEIS
■Austausch der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems (Fahrzeuge
mit Reifendruckkontrollsystem)
●Da eine Reifenreparatur oder ein Reifenwechsel Auswirkungen auf die Ventile und
Sender des Reifendruckkontrollsystems haben kann, lassen Sie die Reifen von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt warten. Stellen Sie
außerdem sicher, dass Sie die Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems
nur bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt kaufen.
● Achten Sie darauf, dass nur Original-Toyota-Räder an Ihrem Fahrzeug montiert
werden.
Mit markenfremden Rädern funktionieren die Ventile und Sender des Reifendruck-
kontrollsystems eventuell nicht ordnungsgemäß.
Page 568 of 720

5686-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47B69M_(EM)
Klimaanlagenfilter
Schalten Sie den Start-Schalter aus.
Öffnen Sie das Handschuhfach
und ziehen Sie den Dämpfer ab.
Drücken Sie zum Lösen der
Klauen beide Seiten des Hand-
schuhfachs nach innen, halten Sie
das Handschuhfach fest und öff-
nen Sie es langsam vollständig.
Der Klimaanlagenfilter muss regelmäßig gewechselt werden, um die
Leistung der Klimaanlage aufrechtzuerhalten.
Austausch des Klimaanlagenfilters
1
2
3
Page 569 of 720

5696-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47B69M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Wenn das Handschuhfach ganz
offen ist, heben Sie es leicht an
und ziehen Sie es zum Lösen der
Handschuhfach-Unterseite in Rich-
tung des Sitzes.
Üben Sie keine übermäßige Kraft aus,
falls sich das Handschuhfach nicht
sofort löst, wenn Sie leicht daran zie-
hen. Ziehen Sie es stattdessen erneut
in Richtung des Sitzes, nachdem Sie
die Höhe des Handschuhfachs verän-
dert haben.
Entfernen Sie die Filterabdeckung.
Entriegeln Sie die Filterabdeckung.
Verschieben Sie die Filterabdeckung in Pfeilrichtung und ziehen Sie
sie dann aus den Klauen.
4
5
1
2
XFahrzeuge mit Linkslenkung XFahrzeuge mit Rechtslenkung
Page 570 of 720

5706-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47B69M_(EM)
Entfernen Sie das Filtergehäuse.
Nehmen Sie den Klimaanlagenfil-
ter aus dem Filtergehäuse und
ersetzen Sie ihn durch einen
neuen.
Die “↑UP”-Markierungen auf dem Filter
müssen nach oben weisen.
Gehen Sie beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
6
7
8