park assist TOYOTA PRIUS 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: PRIUS, Model: TOYOTA PRIUS 2020Pages: 776, PDF-Größe: 117.56 MB
Page 451 of 776

4514-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
HINWEIS
■Bei Verwendung des Toyota-Einparkhilfesensors
In den folgenden Situationen funktioniert das System aufgrund einer Sensorstörung
usw. eventuell nicht einwandfrei. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
● Die Anzeige des Toyota-Einparkhilfesensors blinkt und es ertönt ein Signalton,
obwohl keine Hindernisse erfasst werden.
● Der Bereich um einen Sensor herum kollidiert mit einem Hindernis oder wird einem
starken Stoß ausgesetzt.
● Der Stoßfänger kollidiert mit einem Hindernis.
● Die Anzeige erscheint und bleibt eingeschaltet, aber es ertönt kein Signalton.
● Wenn ein Anzeigefehler auftritt, überprüfen Sie zuerst den Sensor.
Wenn der Fehler weiterhin auftritt, obwohl sich weder Eis, Schnee noch Schmutz
auf dem Sensor befindet, liegt wahrscheinlich eine Sensorstörung vor.
■ Anmerkungen zum Waschen des Fahrzeugs
● Setzen Sie den Sensorbereich keinem starken Wasserstrahl oder Dampf aus.
Anderenfalls kann es zu einer Funktionsstörung des Sensors kommen.
● Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Dampf reinigen, verwenden Sie den Dampf nicht zu
dicht an den Sensoren. Die Sensoren funktionieren möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß, wenn Sie Dampf ausgesetzt wurden.
Page 452 of 776

4524-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
Parkunterstützungsbremsfunktion
Das System funktioniert in den folgenden Situationen, wenn ein Hindernis in
der Fahrtrichtung des F ahrzeugs erfasst wird.
◆Das Fahrzeug wird mit niedriger Geschwindigkeit gefahren und das
Bremspedal wird nicht oder zu spät getreten
◆Das Gaspedal wird zu weit durchgetreten
: Falls vorhanden
Besteht beim Parken oder langsamer Fahrt die Gefahr einer Kollision
mit einem Hindernis, wenn sich das Fahrzeug durch ein versehentli-
ches Betätigen des Gaspedals plötzlich vorwärts bewegt, oder wenn
sich das Fahrzeug bewegt, da die falsche Fahrstufe gewählt wurde,
erfassen die Sensoren Hindernisse, di e sich vorne und hinten in der
Fahrtrichtung des Fahrzeugs befinden, und das System greift ein, um
den Aufprall auf Hindernisse wie Wände abzumildern und um die ent-
stehenden Schäden gering zu halten.
Beispiele für die Funktionsweise des Systems
Page 453 of 776

4534-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
◆Das Fahrzeug bewegt sich, da die falsche Fahrstufe gewählt wurde
Vordere Ecksensoren
Vordere Mittelsensoren
Hintere Ecksensoren
Hintere Mittelsensoren
Die Parkunterstützungsbremsfunktion kann auf dem Bildschirm
( S. 166) des Multi-Informationsdisplays aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Wenn die Parkunterstützungs-
bremsfunktion ausgeschaltet ist,
leuchtet die PKSB OFF-Kontroll-
leuchte auf.
Wenn die Parkunterstützungsbremsfunktion ausgeschaltet wurde, wird der Betrieb
des Systems erst wieder aufgenommen, nachdem die Funktion auf dem Bildschirm
des Multi-Informationsdisplays erneut eingeschaltet wurde. (Der Betrieb des
Systems wird nicht durch Betätigen des Start-Schalters wieder aufgenommen.)
Sensortypen
1
2
3
4
Ändern der Einstellungen der Parkunterstützungsbremsfunktion
Page 454 of 776

4544-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
Erfasst die Parkunterstützungsbremsfunktion ein Hindernis, mit dem ein
Zusammenstoß möglich ist, wird die Leistung des Hybridsystems beschränkt,
um eine Erhöhung der Geschwindigkeit einzuschränken. (Steuerung der
Hybridsystem-Leistungsbeschränkung: A)
Wird das Gaspedal weiterhin getreten, werden außerdem die Bremsen betä-
tigt, um die Geschwindigkeit zu reduzieren. (Bremssteuerung: B)
Funktionsweise
Page 456 of 776

4564-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)■
Bedingungen für den Start des Betriebs
Das System greift ein, wenn die PKSB OFF-Kontrollleuchte nicht leuchtet
oder blinkt (S. 461, 654) und alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
Steuerung der Hybridsystem-Leistungsbeschränkung
●Die Parkunterstützungsbremsfunktion ist eingeschaltet.
●Die Geschwindigkeit beträgt maximal 15 km/h.
●Es befindet sich ein Hindernis in der Fahrtrichtung des Fahrzeugs (2 bis
4 m davor).
●Das System hat festgestellt, dass die Bremse zur Verhinderung einer
Kollision kräftiger als üblich betätigt werden muss.
Bremssteuerung
●Die Steuerung der Hybridsystem-Leistungsbeschränkung greift ein.
●Das System hat festgestellt, dass eine Notbremsung erforderlich ist, um
einen Zusammenstoß zu vermeiden.
■Bedingungen für die Beendigung des Betriebs
In den folgenden Situationen wird der Betrieb des Systems beendet.
Steuerung der Hybridsystem-Leistungsbeschränkung
●Die Parkunterstützungsbremsfunktion wurde ausgeschaltet (beendet).
●Die Kollision konnte mithilfe einer normalen Bremsung vermieden wer-
den.
●Es befindet sich kein Hindernis mehr in der Fahrtrichtung des Fahr-
zeugs (2 bis 4 m davor).
Bremssteuerung
●Die Parkunterstützungsbremsfunktion wurde ausgeschaltet (beendet).
●Es sind ca. 2 Sekunden vergangen, seit das Fahrzeug durch die Brems-
steuerung angehalten wurde.
●Das Bremspedal wurde getreten, nachdem das Fahrzeug durch die
Bremssteuerung angehalten wurde.
●Es befindet sich kein Hindernis mehr in der Fahrtrichtung des Fahr-
zeugs (2 bis 4 m davor).
Betriebsbedingungen
Page 458 of 776

4584-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
■Erfassungsbereich der Sensoren
Der Erfassungsbereich der Parkunterstützungsbremsfunktion deckt sich nicht mit dem
Erfassungsbereich des Toyota-Einparkhilfesensors. (S. 445)
Deshalb kann es vorkommen, dass die Parkunterstützungsbremsfunktion nicht ein-
greift, obwohl der Toyota-Einparkhilfesensor ein Hindernis erfasst und eine Warnung
ausgibt.
■Systembetrieb
Wird das Fahrzeug durch einen Systemeingriff angehalten, wird die Parkunterstüt-
zungsbremsfunktion beendet und die PKSB OFF-Kontrollleuchte leuchtet auf.
■Erneutes Aktivieren des Systems
Wenn die Parkunterstützungsbremsfunktion durch einen Systemeingriff beendet
wurde und Sie das System wieder einschalten möchten, aktivieren Sie entweder die
Parkunterstützungsbremsfunktion erneut (S. 453) oder schalten Sie den Start-
Schalter aus und dann wieder ein. Wenn sich kein Hindernis mehr in der Fahrtrichtung
befindet oder sich die Fahrtrichtung ändert (wie beim Wechsel vom Vorwärts- zum
Rückwärtsfahren und umgekehrt), wird der Betrieb des Systems automatisch wieder
aufgenommen.
■Hindernisse, die von den Sensoren nicht erfasst werden
Die folgenden Hindernisse werden möglicherweise nicht von den Sensoren erkannt.
●Objekte wie Menschen, Stoff und Schnee, bei denen Schallreflexionen schwierig
sind. (Vor allem Personen werden je nach Art der Kleidung, die sie tragen, mögli-
cherweise nicht erfasst.)
●Objekte, die sich nicht senkrecht zum Boden oder im rechten Winkel zur Fahrtrich-
tung befinden, ungleichmäßige Objekte oder sich hin und her bewegende Objekte
●Niedrige Objekte
●Dünne Gegenstände wie Drähte, Zäune, Seile und Schilder
●Objekte, die sich sehr nah am Stoßfänger befinden
■Warnsummer des Toyota-Einparkhilfesensors
Unabhängig davon, ob der Toyota-Einparkhilfesensor ein- oder ausgeschaltet ist
(S. 440), ertönt der Warnsummer des Toyota-Einparkhilfesensors und eine Mel-
dung mit dem geschätzten Abstand zum Hindernis wird angezeigt, wenn die Parkun-
terstützungsbremsfunktion nicht beendet wurde (S. 453), ein Hindernis durch die
vorderen oder hinteren Sensoren erfasst wird und die Bremssteuerung eingreift.
Page 459 of 776

4594-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
■ Situationen, in denen das System eingreifen könnte, obwohl keine Kollisionsge-
fahr besteht
In den folgenden Situationen greift das System möglicherweise ein, obwohl keine Kol-
lisionsgefahr besteht.
● Umgebungseinflüsse
• Das Fahrzeug fährt auf ein Banner oder eine Flagge, einen tief hängenden Ast
oder eine Schranke zu (z. B. an Bahnübergängen, Mautstationen und Parkplät-
zen).
• Es befindet sich ein Hindernis am Straßenrand (wenn das Fahrzeug in einem
schmalen Tunnel, auf einer schmalen Brücke oder einer engen Fahrbahn gefah-
ren wird)
• Das Fahrzeug wurde parallel geparkt
• Auf der Fahrbahnoberfläche befindet sich eine Spurrille oder ein Loch
• Wenn das Fahrzeug über eine Metallabdeckung (Gitterrost), wie z. B. bei Entwäs-
serungsgräben, gefahren wird
• Das Fahrzeug wird an einem steilen Hang gefahren
• Der Sensor ist auf einer überfluteten Straße mit Wasser bedeckt
● Witterungseinflüsse
• Eis, Schnee, Schmutz usw. befindet sich auf dem Sensor (nach dem Reinigen
kehrt das System wieder in den Normalzustand zurück)
• Starkregen oder Wasser trifft auf das Fahrzeug
• Bei schlechten Witterungsverhältnissen wie Nebel, Schnee oder einem Sand-
sturm
● Einwirkung anderer Schallwellen
• In der Nähe befindet sich eine Ultraschallquelle, z. B. die Hupe oder die Einpark-
hilfesensoren eines anderen Fahrzeugs, ein Fahrzeugdetektor, ein Motorradmo-
tor oder die Druckluftbremse eines großen Fahrzeugs
• Elektronische Bauteile (z. B. ein beleuchtetes Kennzeichen (insbesondere selbst-
leuchtende Typen), Nebelleuchten, ein Kotflügelstab oder eine Funkantenne) sind
in der Nähe der Sensoren installiert
• Das Fahrzeug wird auf einer engen Fahr-
bahn gefahren
• Das Fahrzeug wird auf einer Schotter-
straße oder in einem Bereich mit hohem
Gras gefahren
Page 460 of 776

4604-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
● Änderungen des Fahrzeugzustands
• Das Fahrzeug neigt sich beträchtlich zu einer Seite
• Die Höhe des Fahrzeugs hat sich aufgrund der Zuladung extrem geändert (Fahr-
zeugfront neigt sich nach oben oder unten).
• Der Sensor ist aufgrund einer Kollision oder eines Stoßes nicht mehr präzise aus-
gerichtet
■ In dem unwahrscheinlichen Fall, dass die Parkunterstützungsbremsfunktion an
einer Kreuzung oder anderenorts irrtümlich eingreift
Selbst in dem unwahrscheinlichen Fall, dass die Parkunterstützungsbremsfunktion an
einer Kreuzung oder anderenorts irrtümlich eingreift, wird die Bremssteuerung nach
ca. 2 Sekunden beendet, sodass Sie die Fahrt fortsetzen und den Bereich verlassen
können. Die Bremssteuerung wird auch beendet, wenn Sie das Bremspedal treten.
Wenn Sie anschließend das Gaspedal wieder treten, können Sie die Fahrt fortsetzen
und den Bereich verlassen.
■ Situationen, in denen das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktio-
niert
In den folgenden Situationen funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß.
● Umgebungseinflüsse
• Es befindet sich ein Hindernis, das nicht erfasst werden kann, zwischen dem
Fahrzeug und einem weiteren Hindernis, das erfasst werden kann.
• Ein Hindernis, z. B. ein anderes Fahrzeug, ein Motorrad, ein Fahrrad oder ein
Fußgänger, schneidet die Spur oder erscheint plötzlich von der Seite.
● Witterungseinflüsse
• Eis, Schnee, Schmutz usw. befindet sich auf dem Sensor (nach dem Reinigen
kehrt das System wieder in den Normalzustand zurück)
• Starkregen oder Wasser trifft auf das Fahrzeug
• Bei schlechten Witterungsverhältnissen wie Nebel, Schnee oder einem Sand-
sturm
• Der Bereich um den Sensor ist sehr heiß
oder kalt
• Bei starkem Wind
Page 461 of 776

4614-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)●Einwirkung anderer Schallwellen
• In der Nähe befindet sich eine Ultraschallquelle, z. B. die Hupe oder die Einpark-
hilfesensoren eines anderen Fahrzeugs, ein Fahrzeugdetektor, ein Motorradmo-
tor oder die Druckluftbremse eines großen Fahrzeugs
• Elektronische Bauteile (z. B. ein beleuchtetes Kennzeichen (insbesondere selbst-
leuchtende Typen), Nebelleuchten, ein Kotflügelstab oder eine Funkantenne) sind
in der Nähe der Sensoren installiert
●Änderungen des Fahrzeugzustands
• Beim Fahren in Fahrstufe “N”
• Das Fahrzeug neigt sich beträchtlich zu einer Seite
• Die Höhe des Fahrzeugs hat sich aufgrund der Zuladung extrem geändert (Fahr-
zeugfront neigt sich nach oben oder unten).
• Der Sensor ist aufgrund einer Kollision oder eines Stoßes nicht mehr präzise aus-
gerichtet
■Betrieb der Parkunterstützungsbremsfunktion bei aktiver automatischer Einpark-
hilfe
S. 466
■Beim Aus- und Einbau der 12-V-Batterie
Das System muss initialisiert werden.
Das System kann initialisiert werden, indem das Fahrzeug mindestens 5 Sekunden
mit einer Geschwindigkeit von ca. 35 km/h oder mehr geradeaus gefahren wird.
■Wenn “PKSB nicht verfügbar.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
und die PKSB OFF-Kontrollleuchte blinkt
●Es befindet sich möglicherweise Eis, Schnee oder Schmutz usw. auf dem Sensor.
Befreien Sie in diesem Fall den Sensor von Eis, Schnee, Schmutz usw., damit das
System wieder in den Normalzustand zurückkehrt.
Bei niedrigen Temperaturen wird eventuell eine Warnmeldung angezeigt, wenn der
Sensor vereist ist und möglicherweise keine Hindernisse erfassen kann. Ist das Eis
geschmolzen, kehrt das System wieder in den Normalzustand zurück.
●Wird diese Meldung auch angezeigt, nachdem der Schmutz vom Sensor entfernt
wurde oder obwohl der Sensor gar nicht verschmutzt war, lassen Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
●Nach dem Aus- und Einbau der 12-V-Batterie wurde möglicherweise keine Systemin-
itialisierung durchgeführt. Nehmen Sie die Systeminitialisierung vor.
■Wenn “PKSB defekt. Werkstatt aufsuchen.” auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird, die PKSB OFF-Kontrollleuchte blinkt und der Warnsummer
ertönt
Das System funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Page 462 of 776

4624-5. Verwendung der Fahrerassistenzsysteme
PRIUS_OM_OM47D48M_(EM)
WARNUNG
■Hinweise zur sicheren Verwendung
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das System. Wenn Sie sich ausschließ-
lich auf das System verlassen, kann dies zu einem unerwarteten Unfall führen.
● Als Fahrer sind allein Sie für das sichere Führen Ihres Fahrzeugs verantwortlich.
Achten Sie sorgfältig auf die Umgebungsbedingungen, um für eine sichere Fahrt
zu sorgen. Die Parkunterstützungsbremsfunktion kann Ihnen Unterstützung bieten,
um die Schwere einer Kollision zu verringern. Je nach Situation funktioniert sie
jedoch möglicherweise nicht.
● Die Parkunterstützungsbremsfunktion ist kein System, das konzipiert wurde, um
das Fahrzeug vollständig zum Stehen zu bringen. Selbst wenn die Parkunterstüt-
zungsbremsfunktion das Fahrzeug anhalten kann, wird die Bremssteuerung nach
ca. 2 Sekunden beendet, weshalb Sie das Bremspedal sofort treten müssen.
■ Hinweise für einen ordnungsgemäßen Betrieb des Systems
Beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßregeln zu den Sensoren
( S. 453). Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßregeln kann dazu führen,
dass die Sensoren nicht ordnungsgemäß funktionieren, wodurch es zu einem
unerwarteten Unfall kommen kann.
● Zerlegen, Verändern oder Lackieren Sie die Bauteile nicht
● Verwenden Sie für einen Austausch nur Originalteile
● Setzen Sie den Bereich um die Sensoren keinen Stößen aus
● Beschädigen Sie die Sensoren nicht und halten Sie sie stets sauber
■ Handhabung der Radaufhängung
Verändern Sie nicht die Radaufhängung, da Änderungen der Höhe oder Fahrzeug-
neigung dazu führen können, dass die Sensoren Hindernisse nicht mehr ordnungs-
gemäß erfassen, wodurch das System eventuell nicht mehr arbeitet oder es zu
einem unnötigen Eingreifen kommen kann.