TOYOTA PRIUS 2021 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: PRIUS, Model: TOYOTA PRIUS 2021Pages: 792, PDF-Größe: 131.01 MB
Page 311 of 792

3114-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
■Hinweisetikett (Herstellerschild)
Zulässige Gesamtmasse
Die Summe aus Fahrer- und Insas-
sengewicht, Gewicht des Gepäcks,
Gewicht der Anhängerkupplung,
Leergewicht und Stützlast darf die
zulässige Gesamtmasse nicht um
mehr als 100 kg übersteigen. Über-
höhtes Gewicht ist eine Gefahren-
quelle.
Zulässige maximale Hinterachslast
Das auf der Hinterachse lastende Gewicht darf die zulässige max imale Achslast
nicht um 15 % oder mehr übersteigen. Überhöhtes Gewicht ist ein e Gefahren-
quelle.
Die Werte für die Anhängelast wurden durch Tests auf Meereshöhe gewonnen.
Beachten Sie, dass Motorleistung und Anhängelast in großen Höhe n abneh-
men.
1
WARNUNG
■ Wenn die zulässige Gesamtmasse oder die zulässige maximale Achslast über-
schritten wird
Ein Missachten dieser Vorsichtsmaßregel kann einen Unfall mit t ödlichen oder
schweren Verletzungen zur Folge haben.
● Erhöhen Sie den Reifendruck um 20,0 kPa (0,2 kgf/cm2 oder bar) gegenüber dem
empfohlenen Wert. ( S. 757)
● Überschreiten Sie nicht die vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung für
Anhängerbetrieb in geschlossenen Ortschaften oder 100 km/h, je nachdem, was
niedriger ist.
2
Page 312 of 792

3124-1. Vor Fahrtantritt
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Montagepositionen für Anhängerkupplung/Rahmen der Anhängerkupp-
lung und Kugelkopf
Page 313 of 792

3134-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
517 mm
517 mm
981 mm
650 mm
389 mm
381 mm
*1
404 mm*2
*1: Fahrzeuge ohne erhöhte Bodenfreiheit
*2: Fahrzeuge mit erhöhter Bodenfreiheit
1
2
3
4
5
6
Page 314 of 792

3144-1. Vor Fahrtantritt
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
■Reifen-Hinweise
●Erhöhen Sie bei Anhängerbetrieb den Reifendruck um 20,0 kPa (0,2 kgf/cm2 oder
bar) gegenüber dem empfohlenen Wert. (S. 757)
●Erhöhen Sie den Luftdruck der Anhängerreifen entsprechend dem Anhängergesamt-
gewicht und in Übereinstimmung mit den Werten, die vom Hersteller Ihres Anhän-
gers empfohlen werden.
■Einfahrhinweise
Toyota empfiehlt, Fahrzeuge mit neuen Antriebsstrangteilen während der ersten
800 km nicht für den Anhängerbetrieb zu verwenden.
■Sicherheitsprüfungen vor dem Anhängerbetrieb
●Stellen Sie sicher, dass die maximale Belastungsgrenze für Anhängerkupplung/Rah-
men der Anhängerkupplung und Kugelkopf nicht überschritten wird. Bedenken Sie,
dass die Stützlast des Anhängers zu dem auf dem Fahrzeug lastenden Gewicht
addiert werden muss. Stellen Sie sicher, dass das gesamte auf dem Fahrzeug las-
tende Gewicht nicht die Gewichtsgrenzen übersteigt. (S. 310)
●Stellen Sie sicher, dass die Anhängerzuladung gesichert ist.
●Zusätzliche Außenspiegel sollten angebracht werden, wenn der nachfolgende Ver-
kehr mit den Standardspiegeln nicht ausreichend überblickt werden kann. Stellen Sie
die Ausfahrarme dieser Spiegel auf beiden Seiten des Fahrzeugs immer so ein, dass
sie eine optimale Sicht auf die Straße hinter dem Fahrzeug bieten.
■Wartung
●Wenn das Fahrzeug für den Anhängerbetrieb verwendet wird, muss die Fahrzeug-
wartung häufiger durchgeführt werden, da im Gegensatz zum normalen Fahrbetrieb
eine größere Gewichtslast auf das Fahrzeug einwirkt.
●Ziehen Sie nach ca. 1000 km Anhängerbetrieb alle Schrauben nach, mit denen der
Kugelkopf und der Rahmen der Anhängerkupplung befestigt sind.
Page 315 of 792

3154-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Ihr Fahrzeug reagiert im Anhängerbetrieb anders. Beachten Sie beim Fahren
mit Anhänger zur Vermeidung von Unfällen oder tödlichen oder sc hweren
Verletzungen Folgendes:
■Prüfen der Anschlüsse zwisch en Anhänger und Beleuchtung
Überprüfen Sie den Anschluss zwischen Anhänger und Beleuchtung vor
Fahrtantritt und halten Sie das Fahrzeug nach einer kurzen Stre cke an, um
den Anschluss erneut zu überprüfen.
■Fahrübungen mit angekoppeltem Anhänger
● Machen Sie sich in einer Gegend mit wenig oder gar keinem Verkehr
mit dem Abbiegen, Anhalten und Zurücksetzen bei angekoppeltem
Anhänger vertraut.
● Halten Sie beim Zurücksetzen mit angekoppeltem Anhänger den
Bereich des Lenkrads fest, der Ihnen am nächsten ist, und lenke n Sie
im Uhrzeigersinn, um den Anhänger nach links zu fahren, bzw. ge gen
den Uhrzeigersinn, um den Anhänger nach rechts zu fahren. Schla gen
Sie das Lenkrad jeweils nur wenig ein, um Lenkfehler zu vermeid en.
Lassen Sie sich beim Zurücksetzen einweisen, um einen Unfall zu ver-
meiden.
■Erhöhter Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstand
Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h sollte der Abstand zum vo rausfah-
renden Fahrzeug mindestens die Gesamtlänge von Fahrzeug und Anh än-
ger betragen. Vermeiden Sie plötzliches Bremsen, wodurch das Fa hrzeug
ins Schleudern geraten kann. Sie könnten die Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren. Dies gilt insbesondere auf nasser oder rutschiger Fa hrbahn.
HINWEIS
■Wenn die Verstärkung des Heckstoßfängers aus Aluminium ist
Stellen Sie sicher, dass die Stahlhalterung nicht direkt mit di esem Bereich in Kontakt
kommt.
Wenn sich Stahl und Aluminium berühren, kommt es zu einer korro sionsähnlichen
Reaktion, durch die der betroffene Bereich geschwächt wird und wodurch es zu
Beschädigungen kommen kann. Tragen Sie Rostschutzmittel auf die Teile auf, die
beim Befestigen einer Stahlhalterung miteinander in Kontakt kom men.
Hinweise
Page 316 of 792

3164-1. Vor Fahrtantritt
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)■
Plötzliches Beschleunigen/Lenken/Kurvenfahren
Das Durchfahren scharfer Kurven mit angekoppeltem Anhänger kann
dazu führen, dass der Anhänger mit Ihrem Fahrzeug kollidiert. Bremsen
Sie frühzeitig ab, wenn Sie sich einer Kurve nähern, und durchfahren Sie
sie langsam und vorsichtig, um plötzliches Bremsen zu vermeiden.
■Wichtige Punkte beim Kurvenfahren
Die Räder des Anhängers kommen näher an die Innenseite der Kurve
heran als die Räder des Fahrzeugs. Um dafür Spielraum zu lassen, durch-
fahren Sie Kurven mit einem größeren Radius als gewöhnlich.
■Wichtige Punkte zur Stabilität
Durch unebene Fahrbahnen und starke Seitenwinde verursachte Fahr-
zeugbewegungen beeinträchtigen die Handhabung. Das Fahrzeug kann
auch durch überholende Busse oder große Lastwagen ins Schwanken
geraten. Schauen Sie beim Fahren neben solchen Fahrzeugen regelmä-
ßig in den Rückspiegel. Beginnen Sie bei Eintreten einer solchen Fahr-
zeugbewegung sofort, die Geschwindigkeit gleichmäßig herabzusetzen,
indem Sie langsam die Bremse betätigen. Halten Sie das Lenkrad beim
Abbremsen immer gerade.
■Überholen anderer Fahrzeuge
Bedenken Sie die Gesamtlänge Ihres Gespanns und stellen Sie vor einem
Spurwechsel sicher, dass der Abstand zum nachfolgenden Fahrzeug aus-
reicht.
Page 317 of 792

3174-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)■
Informationen zum Getriebe
Um die Wirkung der Motorbremse und die Leistung des Ladesystems beim
Ausnutzen der Motorbremswirkung aufrechtzuerhalten, schalten Sie das
Getriebe nicht auf “D”. Schalten Sie in Fahrstufe “B”.
■Wenn der Motor überhitzt
Das Ziehen eines beladenen Anhängers an einer langen, steilen Steigung
kann bei Temperaturen von mehr als 30C zum Überhitzen des Motors
führen. Wenn die Motorkühlmittel-Temperaturanzeige ein Überhitzen des
Motors anzeigt, schalten Sie sofort die Klimaanlage aus, verlassen Sie die
Straße und halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an. (S. 737)
■Beim Parken des Fahrzeugs
Legen Sie immer Unterlegkeile unter die Räder von Fahrzeug und Anhän-
ger. Betätigen Sie die Feststellbremse kräftig und wechseln Sie in Fahr-
stufe “P”.
Page 318 of 792

3184-1. Vor Fahrtantritt
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
WARNUNG
Befolgen Sie alle in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen.
Anderenfalls kann es zu einem Unfall mit tödlichen oder schwere n Verletzungen kom-
men.
■ Vorsichtsmaßregeln für den Anhängerbetrieb
Achten Sie beim Fahren mit Anhänger darauf, keine Gewichtsgrenz en zu über-
schreiten. ( S. 310)
■ Zur Vermeidung von Unfällen und Verletzungen
● Fahrzeuge mit Notrad:
Fahren Sie nicht mit Anhänger, wenn an Ihrem Fahrzeug ein Notra d montiert ist.
● Fahrzeuge mit Reifenreparaturset:
Fahren Sie nicht mit Anhänger, wenn ein Reifen mit dem Reifenre paraturset repa-
riert wurde.
● Verwenden Sie die Geschwindigkeitsregelung bzw. die dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über den gesamten Geschwin-
digkeitsbereich nicht bei Anhängerbetrieb. (Falls vorhanden)
■ Geschwindigkeit bei Anhängerbetrieb
Beachten Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Höchstgeschwindigk eiten für Anhän-
gerbetrieb.
■ Vor der Abfahrt von Bergen oder langen Gefällstrecken
Verringern Sie die Geschwindigkeit und schalten Sie zurück. Sch alten Sie jedoch nie
plötzlich während einer steilen oder langen Abfahrt zurück.
■ Betätigung des Bremspedals
Treten Sie das Bremspedal nicht zu häufig oder anhaltend über l ängere Zeit.
Dies kann ein Überhitzen der Bremse und damit eine Beeinträchti gung der Brems-
wirkung zur Folge haben.
HINWEIS
■ Verspleißen Sie die Anhängerbeleuchtung nicht direkt
Direktes Verspleißen der Anhängerbeleuchtung kann das elektrisc he System Ihres
Fahrzeugs beschädigen und eine Störung verursachen.
Page 319 of 792

319
4
4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Anhängerbetrieb (Modelle mit Allradantrieb)
Toyota rät vom Anhängerbetrieb
mit Ihrem Fahrzeug ab. Toyota
rät außerdem von der Montage
einer Anhängerkupplung oder
der Verwendung eines Anhänger-
trägers für Rollstühle, Motorrol-
ler, Fahrräder usw. ab. Ihr
Fahrzeug ist nicht für den Anhän-
gerbetrieb oder für die Verwen-
dung von Anhängerträgern
ausgelegt.
Page 320 of 792

3204-2. Fahrvorgänge
PRIUS_OM_OM47E13M_(EM)
Zündschalter
Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist.
Treten Sie fest das Bremspedal.
und eine Meldung werden auf
dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt.
In Fahrstufe “N” kann das Hybridsys-
tem nicht gestartet werden. Wechseln
Sie zum Starten des Hybridsystems in
Fahrstufe “P”. (S. 330)
Drücken Sie den Start-Schalter
kurz und fest.
Zum Betätigen des Start-Schalters
reicht ein kurzer, fester Druck. Es ist
nicht notwendig, den Schalter gedrückt
zu halten.
Wenn die “READY”-Kontrollleuchte
aufleuchtet, funktioniert das Hybridsys-
tem ordnungsgemäß.
Treten Sie weiterhin das Bremspedal, bis die “READY”-Kontrollleuchte aufleuchtet.
Das Hybridsystem kann in jedem Modus des Start-Schalters gestartet werden.
Stellen Sie sicher, dass die “READY”-Kontrollleuchte leuchtet.
Wenn die “READY”-Kontrollleuchte nicht mehr blinkt, sondern konstant leuchtet
und der Summton zu hören ist, startet das Hybridsystem ordnungsgemäß.
Solange die “READY”-Kontrollleuchte nicht leuchtet, ist das Fahrzeug nicht fahrbe-
reit.
Das Fahrzeug ist fahrbereit, wenn die “READY”-Kontrollleuchte leuchtet, auch
wenn der Motor ausgeschaltet ist. (Der Ottomotor startet und stoppt automatisch
entsprechend dem Fahrzeugstatus.)
Wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei sich haben, können Sie wie
folgt das Hybridsystem starten oder die Modi des Start-Schalters
ändern.
Starten des Hybridsystems
1
2
3
4