radio TOYOTA PROACE 2019 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: PROACE, Model: TOYOTA PROACE 2019Pages: 516, PDF-Größe: 21.76 MB
Page 152 of 516

152
Beleuchtung und Sicht
Jumpy _de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Im Einstellungsmenü des Fahrzeugs,
aktivieren/deaktivieren Sie
"Fahrbeleuchtung ".
Mit Touchscreen
Mit Autoradio
Im Menü "
Benutzeranpassung-
Konfiguration ", aktivieren/deaktivieren Sie
" Fahrbeleuchtung ".
Die Aktivierung oder Deaktivierung der
Funktion er folgt über das Konfigurationsmenüs
des Fahrzeugs.
Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
ProgrammierungStatisches Abbiegelicht
Bei eingeschaltetem Abblend- oder
Fernlicht sorgt diese Funktion für eine
Ausleuchtung der Kurveninnenseite durch den
Lichtkegel der Nebelscheinwer fer, wenn die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter 40 km/h
liegt (Stadtverkehr, kurvenreiche Straßen,
Kreuzungen, Parkmanöver,
...) .Mit statischem Abbiegelicht
Ohne statisches Abbiegelicht
Aktivierung
Diese Funktion wird so aktiviert:
- durch Betätigung des entsprechenden Blinkers,
oder
- ab einem bestimmten Winkel des Lenkradeinschlags.
Deaktivierung
Diese Funktion ist unter folgenden Umständen
deaktiviert:
- unterhalb eines gewissen Lenkeinschlagwinkels,
- bei einer Geschwindigkeit über 40 km/h,
- beim Einlegen des Rückwärtsganges.
Proace_de.indb 15222/07/2016 14:43
Page 154 of 516

154
Beleuchtung und Sicht
Jumpy _de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Im Menü Fahren , aktivieren/deaktivieren Sie
" Automatische Fernlichtumschaltung ".
Mit Touchscreen Mit / Ohne Autoradio
Um das System zu deaktivieren:
Um das System zu aktivieren:
F Drücken Sie auf diese Taste, die
entsprechende Kontrollleuchte
leuchtet auf, das System ist aktiviert.
F Drücken Sie diese Taste, die entsprechende Kontrollleucht
erlischt, das System wird
deaktiviert.
Das System kann gestört werden
oder funktioniert gegebenenfalls nicht
ordnungsgemäß:
- bei schlechten Sichtbedingungen
(zum Beispiel bei Schneefall, starkem
Regen oder dichtem Nebel, ...),
- wenn die Windschutzscheibe vor der
Kamera verschmiert, beschlagen oder
(durch einen Aufkleber) verdeckt ist,
- wenn sich das Fahrzeug gegenüber
stark reflektierenden Tafeln befindet.
Bei zu dichtem Nebel wird das System
automatisch deaktiviert.
Das System erkennt keine:
- Verkehrsteilnehmer, die nicht über entsprechende Beleuchtung
ver fügen, wie zum Beispiel
Fußgänger,
- Verkehrsteilnehmer, deren
Beleuchtung verdeckt ist, wie zum
Beispiel Fahrzeuge, die hinter einer
Leitplanke (zum Beispiel auf der
Autobahn) fahren,
- Verkehrsteilnehmer, die sich auf der Höhe oder in der Senke einer
Steilstrecke, in starken Kurven, in
Kreuzungsbereichen befinden.
Proace_de.indb 15422/07/2016 14:43
Page 158 of 516

158
Beleuchtung und Sicht
Jumpy _de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Bei starkem Schneefall oder Frost und bei
Benutzung eines Fahrradträgers am Kofferraum
schalten Sie bitte die Automatikfunktion des
Heckscheibenwischers aus.
Per Voreinstellung ist die Funktion
aktiviert.
Rückwärtsgang
Wenn der Frontscheibenwischer beim Einlegen
des Rückwärtsgangs in Betrieb ist, schaltet sich
auch automatisch der Heckscheibenwischer ein.
Im Einstellungsmenü des Fahrzeugs, aktivieren/
deaktivieren Sie " Heckscheibenwischer bei
Rückwärtsgang ".
Mit Autoradio
Im Menü "Benutzeranpassung-
Konfiguration ", aktivieren/deaktivieren Sie
" Heckwisch. Rückwärtsgang ".
Mit Touchscreen Aktivierung / Deaktivierung
Das Aktivieren oder Deaktivierung der Funktion er folgt
über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
F Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel an.
Zunächst wird die Scheibenwaschanlage,
dann der Scheibenwischer für eine
bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Die Scheinwer fer waschanlage schaltet sich nur
ein, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist
und das Fahrzeug fährt.
Um die Scheinwer fer waschanlage bei
Tagfahrlicht einzuschalten, muss der
Lichtschalter auf die Position "Abblendlicht"
gestellt werden.
Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage vorne
Bei Fahrzeugen mit automatischer
Klimaanlage führt jede Betätigung
des Scheibenwischers zur
vorübergehenden Schließung des
Frischlufteinlasses, damit kein Geruch
ins Fahrzeuginnere dringt.
Füllstand der Scheiben- /
Scheinwerferwaschanlage
Bei Fahrzeugen mit Scheinwerferwaschanlage
leuchtet, wenn die Flüssigkeit im Behälter
auf das Minimum abgesunken ist, diese
Warnleuchte im Kombiinstrument auf,
während gleichzeitig ein akustisches Signal
ertönt und eine Meldung erscheint.
Sie leuchtet beim Einschalten der
Zündung oder bei jeder Betätigung des
Bedienungsschalters, solange der Behälter
nicht aufgefüllt wurde.
Beim nächsten Halt Behälter der Scheiben- /
Scheinwerferwaschanlage auffüllen oder
auffüllen lassen.
Proace_de.indb 15822/07/2016 14:43
Page 203 of 516

203
6
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Anwesenheit des elektronischen
Schlüssels bzw. der Fernbedienung im
Erfassungsbereich des "intelligenten
Zugangs- und Startsystems“ ist
Voraussetzung für die Funktion.
Verlassen Sie niemals das Fahrzeug
bei laufendem Motor wenn Sie die
Fernbedienung bei sich tragen.
Wenn die Fernbedienung den
Erkennungsbereich verlässt, erscheint
eine Meldung.
Bringen Sie die Fernbedienung in den
Bereich, um den Motor zu starten.Wenn eine der Startbedingungen nicht
er füllt ist, erscheint eine Meldung
im Kombiinstrument. In bestimmten
Fällen muss man beim Drücken der
Taste "START/STOP" gleichzeitig das
Lenkrad hin- und herbewegen, um
die Entriegelung der Lenksäule zu
unterstützen. Eine Meldung weist Sie
darauf hin. Wenn das Fahrzeug nicht steht, stellt
sich der Motor nicht aus.Ausschalten
F Halten Sie das Fahrzeug an.
F Drücken Sie, während sich die Fernbedienung im
Erkennungsbereich befindet,
auf die Taste " START/STOP".
Der Motor wird ausgeschaltet und die
Lenksäule verriegelt.
Einschalten der Zündung
(ohne Star ten)
Bei eingeschalteter Zündung, schaltet
das System automatisch in den
Energiesparmodus, um einen ausreichenden
Ladezustand der Batterie zu halten. Sie können durch Drücken des Knopfes
„START/STOP“ die Zündung ohne
Pedalbetätigung einschalten, vorausgesetzt
die Fernbedienung des intelligenten Zugangs- und
Startsystems befindet sich im Fahrzeug.
Hiermit kann auch Zubehör aktiviert werden
(Beispiel: Radio, Beleuchtung, ...).
F
Drücken Sie die Taste "START/STOP",
das Kombiinstrument wird eingeschaltet,
aber der Motor nicht gestartet.
F Drücken Sie diese Taste erneut, um die Zündung auszuschalten
und die Verriegelung des
Fahrzeugs zu ermöglichen.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks
zu vermeiden:
-
benutzen Sie bitte nur Fußmatten,
die auf die im Fahrzeug vorhandenen
Befestigungen passen; diese
Befestigungen müssen grundsätzlich
verwendet werden,
- legen Sie niemals mehrere Fußmatten übereinander.
Die Ver wendung einer nicht von Toyota
zugelassenen Fußmatte kann den Zugang
zu den Pedalen behindern und den
Betrieb des Geschwindigkeitsreglers/-
begrenzers beeinträchtigen.
Die von Toyota zugelassenen
Fußmatten sind mit zwei Befestigungen
unter dem Sitz ausgestattet.
Proace_de.indb 20322/07/2016 14:44
Page 220 of 516

220
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Deaktivierung / Aktivierung
Mit / Ohne Autoradio
F Drücken Sie diese Taste, die entsprechende Kontrollleuchte
leuchtet auf, das System ist
deaktiviert.
F Drücken Sie diese Taste, die entsprechende Kontrollleuchte
erlischt, das System wird
aktiviert.
Um das System zu deaktivieren:
Mit Touchscreen
Im Menü Fahren
, aktivieren/deaktivieren Sie
" STOP & START System ".
Das System reaktiviert sich
automatisch bei jedem Neustart des
Motors durch den Fahrer. Wenn die Deaktivierung im Modus
STOP er folgt, startet der Motor
automatisch neu. Öffnen der Motorhaube
Vor sämtlichen Arbeiten im Motorraum
sollten Sie das STOP & START-
System deaktivieren, um die mit dem
automatischen Auslösen des Modus
START verbundene Verletzungsgefahr
zu vermeiden.
Fahren auf überschwemmter Fahrbahn
Bevor Sie sich in einen
überschwemmten Bereich begeben,
wird dringend empfohlen, das STOP &
START-System zu deaktivieren.
Für weitere Informationen zu den
Fahrhinweisen
, insbesondere auf
überschwemmter Fahrbahn, siehe
entsprechenden Abschnitt.
Um das System zu aktivieren:
Proace_de.indb 22022/07/2016 14:44
Page 226 of 516

226
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Das System ist aktiv, erkennt
aber keine Informationen zu
Geschwindigkeitsbegrenzungen.Der Fahrer kann dann, wenn er
dies wünscht, die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs an die vom System
gegebenen Informationen anpassen.
Anzeige der Geschwindigkeit
1. Angabe der Geschwindigkeitsbegrenzung.
Head-up-Display Aktivierung / Deaktivierung
Die Aktivierung oder Deaktivierung der
Funktion er folgt über das Konfigurationsmenü
des Fahrzeugs.
Anzeige im Kombiinstrument
Bei Erkennung einer Information zu
Geschwindigkeitsbegrenzungen zeigt das
System den Wert an.
Mit Autoradio
Im Menü "
Benutzeranpassung-
Konfiguration ", aktivieren/deaktivieren Sie
" Geschwindigkeitsempfehlungen ".
Mit Touchscreen
Im Einstellungsmenü des Fahrzeugs,
aktivieren/deaktivieren Sie "Anzeige
empfohlene Geschwindigkeit ".
Proace_de.indb 22622/07/2016 14:44
Page 245 of 516

245
6
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Diese Stufe basiert auf der Zeit vor dem
Aufprall. Es berechnet die Dynamik des
Fahrzeugs, die Geschwindigkeiten Ihres
Fahrzeugs und des Vorder fahrzeugs, die
Umweltbedingungen, die Fahrsituation (in
der Kurve, Treten der Pedale, etc.), um die
Warnung im besten Moment auszulösen.Stufe 2
: visuelle und akustische
Warnung, die angibt, dass ein
Aufprall unmittelbar bevorsteht.
Eine Meldung gibt an, dass Sie
bremsen sollen.
Wenn Ihr Fahrzeugs bei der
Annäherung an ein anderes Fahrzeug
eine zu hohe Geschwindigkeit hat,
kann es sein, dass die erste Stufe
nicht angezeigt wird: es wird sofort
Warnstufe 2 angezeigt.
Andererseits wird niemals
Warnstufe 1 angezeigt, wenn die
Auslöseschwelle " Nah" ist.
Unter schlechten Wetterbedingungen
(sehr starkem Regen, vor dem Radar
oder der Kamera angehäuftem
Schnee) kann die Funktionsweise
des Systems beeinträchtigt und eine
Funktionsstörung angezeigt werden.
Das System ist bis zum Verschwinden
der Meldung nicht ver fügbar.
Programmierung der
Warnschwellen
Die Warnschwellen bestimmen die Art, wie
Sie im Falle eines vor Ihnen stehenden oder
fahrenden Fahrzeugs oder eines Fußgängers
in Ihrer Fahrspur gewarnt werden möchten.
Sie können eine der drei Schwellen benutzen:
- " Fern", um vorausschauend gewarnt zu
werden (vorsichtige Fahr weise).
- " Normal ".
- " Nah", um später gewarnt zu werden.
Im Einstellungsmenü des Fahrzeugs,
aktivieren/deaktivieren Sie "Warnung
Kollisionsgefahr und Bremsautomatik ".
Mit Touchscreen Mit Autoradio
Im Menü "Benutzeranpassung-
Konfiguration ", aktivieren/deaktivieren Sie
" Automat. Notbremsung ".
Dann verändern Sie die Auslöseschwelle der
Warnung.
Dann verändern Sie die Auslöseschwelle der
Warnung.
Drücken Sie auf " Bestätigen", um die
Änderung zu speichern.
Proace_de.indb 24522/07/2016 14:44
Page 247 of 516

247
6
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Deaktivierung / Aktivierung
der Warnung und des
Bremsvorgangs
Ab Werk ist die Funktion bei jedem Start
automatisch aktiviert.
Die Deaktivierung und die Aktivierung der
Funktion erfolgen über das Konfigurationsmenü
des Fahrzeugs.
Mit Autoradio
Im Menü "Benutzeranpassung-
Konfiguration ", aktivieren/deaktivieren Sie
" Automat. Notbremsung ".
Autonomous emergency
braking system with
Pedestrian Detection
Für den Fall, dass der Fahrer nicht
ausreichend stark bremst, um den
Unfall zu vermeiden, steigert das
System den Bremsvorgang.
Dieser Bremsvorgang er folgt nur, wenn
Sie das Bremspedal treten.
Mit Touchscreen
Im Einstellungsmenü des Fahrzeugs,
aktivieren/deaktivieren Sie " Warnung
Kollisionsgefahr und Bremsautomatik ".
Im Fall einer Anomalie werden Sie durch die Anzeige
dieser Kontrollleuchte in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer Meldung gewarnt.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
To y o t a -Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Funktionsstörung
In folgenden Situationen kann die
Kamera gestört sein oder nicht richtig
funktionieren:
- schlechte Sichtverhältnisse (unzureichende Beleuchtung der
Fahrbahn, Schneefall oder Regen,
Nebel, ...),
- Blendung (Scheinwerfer eines
entgegenkommenden Fahrzeugs,
tiefstehendes Sonnenlicht,
Spiegelungen auf nasser Fahrbahn,
Ausfahrt eines Tunnels, Wechsel
Licht und Schatten, ...),
- Bereich der Windschutzscheibe
vor der Kamera: verschmutzt,
beschlagen, vereist, zugeschneit,
beschädigt oder mit einem
Aufkleber verdeckt.
Der Betrieb des Radars, welches sich in
der vorderen Stoßstange befindet, kann
durch bestimmte Wetterbedingungen
beeinträchtigt werden: Ansammlung
von Schnee, Eis, Schlamm, ...
Proace_de.indb 24722/07/2016 14:44
Page 249 of 516

249
6
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Mit / Ohne Autoradio
Aktivierung / Deaktivierung
F Drücken Sie auf diese Taste, die
entsprechende Kontrollleuchte
leuchtet auf, das System ist aktivier t.
F Drücken Sie diese Taste, die entsprechende Kontrollleucht
erlischt, das System wird
deaktiviert.
Um das System zu aktivieren:
Um das System zu deaktivieren: Die Aktivierung oder Deaktivierung der
Funktion er folgt über das Konfigurationsmenü
des Fahrzeugs.
Funktionsstörung
Mit Touchscreen
Im Menü Fahren
, aktivieren/deaktivieren Sie
" AFIL- Spurassistent ".
Setzen Sie sich mit einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in
Verbindung. Blinkt die Kontrollleuchte dieser
Ta s t e ,
Blinkt diese Taste und ein Defekt erscheint.
Je nach Ausstattung des Fahrzeugs: Die Erkennung kann behindert werden:
-
wenn die Fahrbahnmarkierungen
abgenutzt sind oder der Kontrast
zur Fahrbahn zu gering ist,
- wenn die Windschutzscheibe verschmutzt ist,
- unter bestimmten extremen
meteorologischen Bedingungen:
Nebel, starke Niederschläge,
Schnee, Schatten, starke und direkte
Sonneneinstrahlung (tiefstehende
Sonne auf der Fahrbahn, Verlassen
eines Tunnels...).
oder
Proace_de.indb 24922/07/2016 14:44
Page 250 of 516

250
Fahrbetrieb
Jumpy _de_Chap06_conduite_ed01-2016
Driver Attention Alert
Das System reinitialisiert sich, wenn eine der
folgenden Bedingungen erfüllt wird:
- wenn das Fahrzeug sich bei laufendem Motor seit mehr als 15 Minuten nicht
fortbewegt,
- wenn die Zündung seit einigen Minuten ausgeschaltet ist,
- wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers gelöst und dessen Tür offen ist.
Sobald das Fahrzeug langsamer
65 km/h fährt, geht das System in den
Standby-Modus über.
Die Fahrzeit wird erneut
zusammengerechnet, sobald das
Fahrzeug wieder mehr als 65 km/h
fährt.
Diese Systeme ersetzen in keinem Fall
die Aufmerksamkeit des Fahrers.
Setzen Sie sich nicht ans Steuer, wenn
Sie müde sind. Je nach Ausstattungsvariante kann das
Fahrzeug entweder über die Fahrzeit-
Warnfunktion allein oder in Kombination
mit einer "Müdigkeitserkennung“
verfügen.
Es wird empfohlen, eine Pause zu machen,
sobald Sie erste Anzeichen von Müdigkeit
empfinden oder mindestens alle zwei Stunden.
Je nach Version enthält die Funktion nur
das System " Warnung Fahrzeit" oder
wird ergänzt um das System " Warnung
Fahreraufmerksamkeit".
Warnung Fahrzeit
Mit Autoradio
Im Menü "
Benutzeranpassung-
Konfiguration ", aktivieren/deaktivieren Sie
" Einschlaf-Verhinderung ".
Aktivierung / Deaktivierung
Die Aktivierung oder Deaktivierung der
Funktion er folgt über das Konfigurationsmenü
des Fahrzeugs.
Diese Warnung wird durch die Anzeige einer
Meldung dargestellt, die Sie dazu anhält,
eine Pause zu machen, und anschließend in
Verbindung mit einem akustischen Signal.
Wenn der Fahrer dieser Empfehlung nicht
nachkommt, wird die Warnung jede Stunde
wiederholt, bis das Fahrzeug steht. Im Einstellungsmenü des Fahrzeugs,
aktivieren/deaktivieren Sie "
Einschlaf-
Verhinderung ".
Mit Touchscreen
Proace_de.indb 25022/07/2016 14:44