airbag off TOYOTA PROACE 2019 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: PROACE, Model: TOYOTA PROACE 2019Pages: 516, PDF-Größe: 21.76 MB
Page 2 of 516

.
.
4
Inhalt
Jumpy _de_Chap00a_sommaire_ed01-2016
Übersicht
Kombiinstrumente 14
Kontroll- und Warnleuchten 17
Motorflüssigkeitstemperatur 31
Kilometerzähler 38
Helligkeitsregler 39
Bordcomputer 40
Touchscreen 43
Einstellung von Datum und Uhrzeit 46
Schlüssel 47
Schlüssel, Fernbedienung 47
Smart Entry & Start System 55
Verriegeln / Entriegeln von innen 72
Türen vorne 74
Manuelle seitliche Schiebetür(en) 75
Elektrische seitliche Schiebetür(en) 78
Kick-activated side doors opening
and locking 87
Hecktüren mit Fenstern 91
Heckklappe 94
Alarmanlage 95
Elektrische Fensterheber 98Lenkradverstellung
99
Vordersitze 99
Sitzbank vorne mit 2 Plätzen 104
Smart Cargo 10 6
Fest installierte einteilige Bank 11 0
Feste Rücksitze und Rückbank 113
Er weitertes, festes Führerhaus 117
Innenausstattungen 11 9
Ausstattung des Ladebereichs 12 2
Ausstattung der Sitzplätze 123
Heizung / Lüftung 125
Manuelle Klimaanlage 126
Automatische 2-Zonen-Klimaanlage 128
Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne 132
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Außenspiegel 13 3
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe 13 4
Heizung / Klimatisierung hinten 137
Fuel burner heater/Remote controlled fuel burner heater 13 8
Deckenleuchte(n) 141Außenspiegel
143
Beleuchtungsschalter 146
Tagfahrlicht 149
Einschaltautomatik der Scheinwerfer 149
Automatisches Umschalten Fernlicht 153
Manuelle Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 155
Scheibenwischerschalter 15 6
Wischautomatik 157
Warnblinker 160
ER A-GLONASS emergency call system 160
Hupe 161
Elektronisches
Stabilitätsprogramm (ESP) 161
Toyota Traction Select 16 4
Sicherheitsgurte 166
Airbags 170
Kindersitze 174
Deaktivierung des
Beifahrer-Front-Airbags 17 7
ISOFIX-Halterungen 18 6
Mechanische Kindersicherung 19 4
Elektrische Kindersicherung 19 4
Kindersicherung der hinteren Scheiben 195
Sparsame Fahrweise
Bordinstrumente
Öffnungen Ergonomie und Komfort
Beleuchtung und Sicht
Sicherheit
Aufkleber 11
Proace_de.indb 222/07/2016 14:41
Page 6 of 516

6
Übersicht
Jumpy _de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2016
Bedienungseinheit
Deckenleuchten 141-142
Innenspiegel 145
Rückfahrkamera am
Innenspiegel 258
ER A- GLONASS
emergency call system 160, 338-339
12V-Anschluss für Zubehör 121
USB- / JACK-Anschluss 12 2
Deaktivierung des Beifahrer- Airbags 172 , 17 7
5-/ 6-Gang-Schaltgetriebe
207
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige 208
Automatikgetriebe 20 9 -213
Automatisiertes Getriebe 214 -217
STOP & START 218 -221
Hill start assist control 206 Heizung / Belüftung
125
Klimaanlage manuell 126 -127
Automatische 2-Zonen- Klimaanlage 128 -131
Heizung - Klimaanlage hinten 137
Luftumwälzung 125, 126, 131
Beschlagentfernen, Entfrosten vorne 132Beschlagentfernen, Entfrosten hinten 13 4
Manuelle Feststellbremse 205
Öffnen der Motorhaube
276
Sicherungen am
Armaturenbrett 316 - 318 Touchscreen (Toyota Pro Touch with
navigation system) 43 - 45, 341- 428
Touchscreen (Toyota Pro To u c h ) 43 - 45, 429 - 482
Toyota Radio Bluetooth 46, 483-505
Belüftungsdüsen
13 5
Manuelles Einstellen der Rückspiegel 143
Einstellung Datum und Uhrzeit 46
Proace_de.indb 622/07/2016 14:41
Page 24 of 516

24
Bordinstrumente
Jumpy _de_Chap01_instruments-de-bord_ed01-2016
KontrollleuchteZustand Ursache Aktionen / Beobachtungen
Beifahrer- Front-
Airbag ununterbrochen
im Anzeigefeld der
Gurt- und Beifahrer-
Airbagleuchten Der Schalter auf der Beifahrerseite
des Armaturenbretts steht auf der
Position
"OFF".
Der Beifahrer-Front-Airbag ist
deaktiviert.
Sie können einen Kindersitz
"entgegen der Fahrtrichtung"
einbauen, außer im Falle einer
Funktionsstörung der Airbags
(Airbag-Warnleuchte leuchtet) Um den Beifahrer-Front-Airbag zu aktivieren, stellen
Sie den Schalter auf die Position
"ON". In diesem
Fall ist es nicht mehr möglich, auf diesem Platz einen
Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" zu montieren.
Airbags
leuchtet
vorübergehend Leuchtet beim Einschalten der
Zündung für einige Sekunden auf und
erlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.Falls sie nicht erlischt, setzen Sie sich bitte mit einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
ununterbrochen
Eines der Systeme der Airbags bzw.
der pyrotechnischen Gurtstraffer
weist einen Defekt auf. Lassen Sie sie umgehend von einem Toyota-
Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw.
einer anderen entsprechend qualifizierten und
ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Beifahrer- Front-
Airbag ununterbrochen
Der Schalter, der sich auf der
Beifahrerseite des Armaturenbretts
befindet, steht auf "ON".
Der Beifahrer-Front-Airbag ist
aktiviert.
Installieren Sie in diesem Fall
keinen Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" auf dem vorderen
Beifahrersitz. Bringen Sie den Schalter in die Position "
OFF", um
den Beifahrer-Front-Airbag zu deaktivieren.
Sie können einen Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" installieren, es sei denn, die Airbags
funktionieren nicht richtig (Warnleuchte der Airbags
eingeschaltet).
Proace_de.indb 2422/07/2016 14:42
Page 120 of 516

120
Ergonomie und Komfort
Jumpy _de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Staufächer in den Türen
vorne
In Bechern (Tassen oder in anderen
an Bord befindlichen Gefäßen)
transportierte Flüssigkeiten können
leicht verschüttet werden und
können bei Kontakt die Schalter der
Bedieneinheit und der Mittelkonsole
beschädigen. Seien Sie vorsichtig.
Handschuhfach
Im Handschuhfach befindet sich der Schalter
zur Deaktivierung des Beifahrer-Airbags und es
kann eine Wasser flasche, Borddokumente etc.
enthalten.
Ablage
Diese kann eine Wasser flasche,
Borddokumente etc. aufnehmen.
F Um die Ablagen zu öffnen, drücken Sie auf die linke Seite des Griffs und begleiten die
Bewegung des Deckels bis zum Einrasten
in der geöffneten Position.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, wird
es beim Öffnen der Klappe beleuchtet.
Mit Klimaanlage besteht ein Zugang
zur Belüftungsdüse und es strömt
die gleiche klimatisierte Luft wie in
den Fahrzeuginnenraums aus.
Lassen Sie während der Fahrt die
Ablagen geschlossen. Ansonsten kann es
im Falle eines Unfalls oder eines abrupten
Bremsmanövers zu Verletzungen kommen.
Proace_de.indb 12022/07/2016 14:43
Page 172 of 516

172
Sicherheit
Jumpy _de_Chap05_securite_ed01-2016
Deaktivierung Beifahrer-Front-
Airbag
Nur der Beifahrer-Airbag kann deaktiviert
werden.Beim Einschalten der Zündung
leuchtet diese Kontrollleuchte in der
Anzeige der Gurtkontrollleuchten auf.
Sie bleibt während der ganzen Dauer
der Deaktivierung erleuchtet.
Um die Sicherheit Ihres Kindes zu
gewährleisten, deaktivieren Sie bitte
grundsätzlich den Beifahrer-Airbag, wenn Sie
einen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung"
auf dem Beifahrersitz einbauen.
Andernfalls könnte das Kind schwere oder
sogar tödliche Verletzungen beim Entfalten
des Airbags erleiden.
Reaktivierung Beifahrer-Front-
Airbag
Drehen Sie, sobald Sie den Kindersitz bei
ausgeschalteter Zündung entfernen, den Schalter
wieder auf "ON", um den Airbag erneut zu
aktivieren und die Sicherheit des Beifahrers/der
Beifahrer bei einem Aufprall zu gewährleisten.
Bei Einschalten der Zündung leuchtet
diese Kontrollleuchte in der Anzeige
der Gurtkontrollleuchten etwa eine
Minute lang auf, um die Aktivierung
des Front-Airbags anzuzeigen.
Funktionsstörung
Falls diese Warnleuchte auf der
Instrumententafel aufleuchtet, das
System umgehend von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
Seiten-Airbags
Auslösung
Bei einem starken Seitenaufprall, der auf den
gesamten Seitenaufprallbereich oder einen Teil
desselben senkrecht zur Fahrzeuglängsachse,
in horizontaler Ebene und von außen in
Richtung Innenraum wirkt, werden die Airbags
einseitig ausgelöst.
Der Seiten-Airbag entfaltet sich zwischen
Unterleib und Kopf des vorderen Insassen und
dem betreffenden Türinnenblech. Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
handelt es sich um ein System, das Fahrer
und Beifahrer bei einem starken Seitenaufprall
Schutz bietet und die Verletzungsgefahr im
Bauchbereich sowie am Kopf einschränken soll.
Jeder Seiten-Airbag ist in das Sitzlehnengestell
an der Türseite integriert.
F Stecken Sie bei ausgeschalteter
Zündung den Schlüssel in den Schalter
zur Deaktivierung des Beifahrer-Airbags.
F Drehen Sie ihn auf "OFF".
F Ziehen Sie ihn dann in dieser Position ab.
Proace_de.indb 17222/07/2016 14:43
Page 173 of 516

173
5
Sicherheit
Jumpy _de_Chap05_securite_ed01-2016
Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt
an und achten Sie auf den richtigen Sitz des
Gurtes.
Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen
den Insassen und den Airbags befindet
(Kinder, Tiere, Gegenstände); kleben und
befestigen Sie nichts auf bzw. in der Nähe
der Airbag-Austrittsstelle, dies könnte bei
der Auslösung Verletzungen verursachen.
Nehmen Sie niemals Änderungen an
der Originalausstattung Ihres Fahrzeugs
vor, insbesondere nicht in der direkten
Umgebung der Airbags.
Auf den Airbag-Abdeckungen dür fen weder
Aufkleber noch sonstige Gegenstände
befestigt werden.
Sämtliche Arbeiten am Airbagsystem müssen
von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt ausgeführt werden.
Selbst bei Einhaltung aller genannten
Vorsichtsmaßnahmen kann die Gefahr
von Verletzungen bzw. leichten
Verbrennungen an Kopf, Oberkörper oder
Armen beim Auslösen eines Airbags nicht
ausgeschlossen werden.
Seiten-Airbags
Ziehen Sie nur zugelassene Bezüge über die
Sitze, die das Auslösen der Seiten-Airbags nicht
beeinträchtigen. Informationen über geeignete
Sitzabdeckungen für Ihr Fahrzeug bekommen
Sie von jedem Toyota-Vertragshändler bzw. jeder
Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt,
Zusätzliche Informationen zum Thema Zubehör
finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Befestigen Sie niemals etwas an den
Rückenlehnen der Sitze (Kleidungsstücke, etc.)
und kleben Sie nichts darauf. Dadurch könnten
beim Entfalten des Seiten-Airbags Verletzungen
am Oberkörper oder am Arm entstehen.
Rücken Sie mit dem Oberkörper nicht näher an
die Tür als nötig.
Der Airbag füllt sich nahezu augenblicklich
(innerhalb einiger Millisekunden) und entleert
sich daraufhin ebenso schnell wieder, wobei
die warmen Gase durch dafür vorgesehene
Öffnungen entweichen.
Front-Airbags
Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht
an den Speichen und legen Sie die Hände
nicht auf das Mittelteil des Lenkrads.
Legen Sie auf der Beifahrerseite die Füße
nicht auf das Armaturenbrett.
Rauchen Sie nicht, da beim Entfalten
der Airbags durch die Zigarette oder
Pfeife Verbrennungen oder Verletzungen
verursacht werden können.
Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals
ausbauen, durchbohren oder heftigen
Stößen aussetzen.
Befestigen oder kleben Sie nichts weder an
das Lenkrad noch an das Armaturenbrett;
dies könnte Verletzungen beim Entfalten des
Airbags verursachen.
Empfehlungen
Um die volle Schutzwirkung der Airbags zu gewährleisten, halten
Sie bitte nachfolgende Sicherheitsvorschriften ein:
Die Vordertüren des Fahrzeugs enthalten
Seitenaufprallsensoren.
Eine beschädigte Tür sowie jeglicher nicht
sachgemäßer Eingriff (Modifizierung oder
Reparatur) an den Vordertüren oder deren
Innenverkleidung kann die Funktionsweise
dieser Sensoren beeinträchtigen - Gefahr
der Fehlfunktion der Seitenairbags!
Solche Arbeiten dür fen nur von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
Proace_de.indb 17322/07/2016 14:43
Page 177 of 516

177
5
Sicherheit
Jumpy _de_Chap05_securite_ed01-2016
Beifahrer-Airbag OFF
Zu weiteren Informationen bezüglich
der Airbags siehe entsprechenden
Abschnitt.
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
Montieren Sie niemals ein
Rückhaltesystem für Kinder "entgegen
der Fahrtrichtung" auf einen Sitz
dessen Front-Airbag aktiviert ist.
Das Kind könnte schwere oder sogar
tödliche Verletzungen erleiden.
Der Warnhinweis mit dieser Vorschrift
befindet sich auf jeder Seite der Beifahrer-
Sonnenblende.
Entsprechend den geltenden Bestimmungen
finden Sie in den folgenden Übersichten diesen
Warnhinweis in allen er forderlichen Sprachen.
Proace_de.indb 17722/07/2016 14:44
Page 184 of 516

184
Sicherheit
Jumpy _de_Chap05_securite_ed01-2016
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die sich mit
einem Sicherheitsgurt befestigen lassen und als Universalsitze (a) je nach Gewicht des Kindes und Platz im Fahrzeug zugelassen sind.Plätze Gewicht des Kindes und Richtalter
unter 13 kg
(Klasse 0 (b) und 0+) bis ≈ 1 Jahr 9 bis 18 kg
(Klasse 1)
1 bis ≈ 3 Jahre 15 bis 25 kg
(Klasse 2)
3 bis ≈ 6 Jahre 22 bis 36 kg
(Klasse 3)
6 bis ≈ 10 Jahre
Reihe 1 (c)
Mit Einzelsitz,
Beifahrerplatz
mit Beifahrer-Airbag deaktiviert " OFF" U
UUU
mit Beifahrer-Airbag aktiviert " ON" X
UFUFUF
Sitzbank,
Mittelplatz mit Beifahrer-Airbag
deaktiviert " OFF" X
XXX
mit Beifahrer-Airbag aktiviert " ON" X
XXX
Sitzbank,
Seitenplatz mit Beifahrer-Airbag
deaktiviert " OFF" U
UUU
mit Beifahrer-Airbag aktiviert " ON" X
UFUFUF
Reihe 2 Seitenplatz links
UUUU
Mittelplatz UUUU
Seitenplatz rechts UUUU
Reihe 3 Seitenplatz links
UUUU
Mittelplatz UUUU
Seitenplatz rechts UUUU
Proace_de.indb 18422/07/2016 14:44
Page 190 of 516

190
Sicherheit
Jumpy _de_Chap05_securite_ed01-2016
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX-Kindersitzen auf
den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs.
Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des
Kindersitzes an der Seite des Kindersitzes neben dem ISOFIX-Logo angegeben.
Gewicht des Kindes / Richtalter
Unter 10 kg (Klasse 0)
bis ca. 6 Monate unter 10 kg
(Klasse 0)
unter 13 kg
(Klasse 0+)
bis ca. 1 Jahr 9 bis 18 kg (Klasse 1)
1 bis ca. 3 Jahre
ISOFIX-Kindersitz-Typ Babyschale (1)"entgegen der
Fahrtrichtung"
"entgegen der
Fahrtrichtung""in
Fahrtrichtung"
ISOFIX- Größenklasse F G C D E C D A B B1
Reihe 1 (a) Beifahrer-
Einzelsitz oder
Sitzbank 2 Plätze mit Beifahrer-Airbag
deaktiviert " OFF" Kein ISOFIX
mit Beifahrer-Airbag aktiviert " ON" Kein ISOFIX
Reihe 2 Seitenplatz links
XIL (3) IL (2) IL IL (2) I U F, I L
Mittelplatz (b) XIL (3) IL (2) IL IL (2) I U F, I L
Seitenplatz rechts XIL (3) IL (2) IL IL (2) I U F, I L
Proace_de.indb 19022/07/2016 14:44
Page 193 of 516

193
5
Sicherheit
Jumpy _de_Chap05_securite_ed01-2016
KindersitzeEinbau einer Sitzerhöhung
Empfehlungen
Die Gesetzgebung zur Beförderung von
Kindern auf dem Beifahrersitz vorne ist in
jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten
Sie die gültige Gesetzgebung des Landes, in
dem Sie fahren.
Deaktivieren Sie den Beifahrer-Front-
Airbag, wenn ein Kindersitz "entgegen der
Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz vorne
eingebaut ist. Andernfalls kann das Kind
beim Entfalten des Airbags schwere oder
sogar tödliche Verletzungen erleiden.
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes "in
Fahrtrichtung" darauf, dass er sich mit der Lehne
möglichst nahe an der Lehne des Fahrzeugsitzes
befindet, diese, wenn möglich, sogar berührt. Nur
so ist der Sitz optimal montiert.
Bevor Sie einen Kindersitz mit Lehne auf einem
Beifahrersitz einbauen, müssen Sie die Kopfstütze
ausbauen.
Achten Sie darauf, die Kopfstütze gut zu verstauen
oder zu befestigen, damit sie bei einem heftigen
Bremsmanöver nicht zum Geschoss wird.
Setzen Sie die Kopfstütze wieder ein, sobald der
Kindersitz entfernt worden ist.Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt
den Schutz des Kindes bei einer Kollision.
Überprüfen Sie, dass sich kein Sicherheitsgurt
oder Gurtschloss unter dem Kindersitz befindet,
da dies den Kindersitz destabilisieren kann.
Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw. die
Gurte des Kindersitzes so fest, dass möglichst
wenig Spielraum zwischen dem Körper des
Kindes und dem Gurt besteht, und zwar auch
auf kurzen Strecken.
Für die Installation des Kindersitzes mit
dem Sicherheitsgurt überprüfen Sie, dass
dieser richtig auf dem Kindersitz gespannt
ist und der Kindersitz durch den Gurt fest auf
dem Fahrzeugsitz gehalten wird. Wenn Ihr
Beifahrersitz einstellbar ist, schieben Sie ihn,
falls er forderlich, nach vorne.
Lassen Sie auf den hinteren Plätzen immer
ausreichend Platz zwischen dem Vordersitz
und:
- dem Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung",
- den Füßen des in einem "in Fahrtrichtung" installierten Kindersitzes
sitzenden Kindes.
Hierzu schieben Sie, falls er forderlich, den
Vordersitz vor und stellen ebenfalls die
Rückenlehne gerade.
Kinder vorne
Der Schultergurt muss über die Schulter des
Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgurt
des Sicherheitsgurtes über die Schenkel des
Kindes verläuft.
Toyota empfiehlt Ihnen, eine Sitzerhöhung mit
Lehne zu benutzen, die mit einer Gurtführung
in Schulterhöhe ausgestattet ist.
Lassen Sie sicherheitshalber:
- niemals eines oder mehrere Kinder allein und unbeaufsichtigt in einem
Fahrzeug zurück,
- Kinder oder Tiere nie bei geschlossenen Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das
voll in der Sonne steht,
- die Schlüssel nie in Reichweite von im Fahrzeug befindlichen Kindern.
Um einem versehentlichen Öffnen der
Türen vorzubeugen, benutzen Sie bitte die
"Kindersicherung".
Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren
Seitenfenster nie mehr als ein Drittel offen stehen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos
aus, um Ihre Kleinkinder vor der Sonne zu schützen.
Proace_de.indb 19322/07/2016 14:44