isofix TOYOTA PROACE CITY 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: PROACE CITY, Model: TOYOTA PROACE CITY 2020Pages: 272, PDF-Größe: 61.23 MB
Page 91 of 272

91
Sicherheit
5
WARNI NG
SeitenairbagsNur zugelassene Sitzbezüge verwenden, die auf Auslösung der Seitenairbags ausgelegt sind. Informationen über das Sortiment von Sitzbezügen für Ihr Fahrzeug bekommen Sie bei einem TOYOTA-Händler.Keinesfalls Gegenstände (Kleidung usw.) auf den Sitz ablegen bzw. daran befestigen, da diese beim Auslösen des Seitenairbags Verletzungen am Arm und im Brustkorbbereich verursachen können.Mit dem Oberkörper nicht näher an der Tür sitzen als nötig.In den Vordertüren sitzen Seitenaufprallsensoren.Eine Beschädigung oder unzulässige bzw. unsachgemäße Arbeiten (Veränderungen oder Reparatur) an den Vordertüren oder deren inneren Verkleidung kann die Funktion dieser Sensoren beeinträchtigen - es besteht Gefahr von Versagen der Seitenairbags!Solche Arbeiten dürfen nur von einem TOYOTA-Händler oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
WARNI NG
Kopf-/SchulterairbagsKeinesfalls Gegenstände an der Dachinnenseite anbringen, da diese beim Auslösen der Kopf-/Schulterairbags Verletzungen verursachen können.Keinesfalls die Haltegriffe an der Dachinnenseite abmontieren, da sie auch zur Befestigen der Kopf-/Schulterairbags dienen.
Kindersitze
NOTIC E
Die Vorschriften für Kindersitze sind jeweils landesspezifisch. Richten Sie sich nach der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung.
Für maximale Sicherheit bitte die nachfolgenden Vorschriften beachten.– Gemäß den europäischen Vorschriften müssen alle Kinder unter 12 Jahren oder von einer Körpergröße unter 150 cm auf zugelassenen, ihrem Gewicht entsprechenden Kindersitzen platziert werden, die auf Sitzen mit Sicherheitsgurt oder ISOFIX-Ankern befestigt werden.– Statistisch gesehen sind die für die Beförderung von Kindern sichersten Sitze in Ihrem Fahrzeug die Rücksitze.– Kinder mit einem Gewicht von weniger als 9 kg müssen in "nach hinten gerichteten" Kindersitzen
befördert werden, unabhängig davon, ob sie vorne oder hinten im Fahrzeug platziert sind.
NOTIC E
Es wird empfohlen, dass folgende Kindersitze ausschließlich auf den Rücksitzen des Fahrzeugs angebracht werden:– ‘nach hinten gerichtet’ für Kinder bis zu einem Alter von 3 Jahren,
– ‘nach vorn gerichtet’ für Alter über 3 Jahre.
WARNI NG
Vergewissern Sie sich, dass der Sicherheitsgurt korrekt verlegt ist und straff sitzt.Bei Kindersitzen mit Stützfuß sicherstellen, dass der Stützfuß stabilen Kontakt mit dem Boden hat.
WARNI NG
Die Kopfstütze entfernen und verstauen, bevor ein Kindersitz mit Lehne auf einem Passagiersitz eingebaut wird. Nach Entfernen des Kindersitzes die Kopfstütze wieder einbauen.
Page 94 of 272

94
WARNI NG
Fahrzeuge ohne Beifahrerairbag-EIN/AUS-SchalterEs ist ausdrücklich verboten, auf dem Beifahrersitz einen nach hinten gerichteten Kindersitz anzubringen. Bei Nichtbefolgungen drohen dem Kind bei einer Auslösung des Airbags schwere oder tödliche Verletzungen.
WARNI NG
Bei den Versionen mit Extenso-Fahrerhaus oder Doppelkabine den Beifahrerfrontairbag für den Transport von langen Gegenständen deaktivieren.
Deaktivieren/Aktivieren des
Beifahrerfrontairbags
Der Schalter ist an der Seite des Handschuhfachs angeordnet.
Bei ausgeschalteter Zündung:► Den Schlüssel in den Schalter einführen und in die Position "OFF" drehen, um den Airbag auszuschalten. ► Um ihn wieder zu aktivieren, den Schlüssel in die Position "ON" drehen.Bei eingeschalteter Zündung:Diese Warnleuchte schaltet sich ein und leuchtet permanent, um auf den ausgeschalteten Airbag hinzuweisen.
Empfohlene Kindersitze
Empfohlene Kindersitze für Befestigung mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt
Gruppe 0+: Säuglinge bis 13 kg
Gruppe 0+: Säuglinge bis 13 kg
L1Nach hinten gerichtet eingebaut
Gruppen 2 und 3: von 15 bis 36 kg
L5Können an ISOFIX-Ankern angebracht werden.Das Kind wird vom Sicherheitsgurt gesichert.Nur für Einbau auf äußeren Rücksitzen geeignet.Die Kopfstütze des Fahrzeugs muss entfernt werden.
Gruppen 2 und 3: von 15 bis 36 kg
L6Das Kind wird vom Sicherheitsgurt gesichert.Nur für Einbau auf dem Beifahrersitz vorn oder den äußeren Rücksitzen geeignet.