automatik TOYOTA PROACE VERSO 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: PROACE VERSO, Model: TOYOTA PROACE VERSO 2022Pages: 360, PDF-Größe: 69.77 MB
Page 166 of 360

166
NOTIC E
Beim manuellen Schalten ist es nicht notwendig, das Gaspedal für Gangwechsel freizugeben.
NOTIC E
Ein Wechsel in den gewählten Gang kann erst erfolgen, wenn Geschwindigkeit und Motordrehzahl im entsprechenden Bereich für den jeweiligen Gang sind.
NOTIC E
Falls die Motordrehzahl zu hoch oder niedrig ist, blinkt die Anzeige des gewählten Gangs für einige Sekunden und dann wird der aktuell eingelegte Gang angezeigt.Wenn das Fahrzeug steht oder sich nur sehr langsam bewegt, schaltet das Getriebe automatisch in den Gang M1 hinunter.
NOTIC E
Um die Bremsen auf steilem Gefälle zu schonen, sollten Sie die Motorbremswirkung (durch Herunterschalten oder Wahl eines niedrigeren Gangs) zum Begrenzen der Geschwindigkeit nutzen.Wird das Bremspedal über längere Zeit kontinuierlich gedrückt, können sich die Bremsen
überhitzen, wodurch Schäden am Bremssystem oder sogar dessen Ausfall droht.Die Bremsen nur betätigen, wenn zum Verlangsamen oder Anhalten des Fahrzeugs notwendig.
NOTIC E
Je nach Art der Straße (z. B. Bergstraße) kann ein manueller Betrieb von Vorteil sein.Der automatische Betrieb ist nicht immer angemessen und bietet keine Motorbremswirkung.
Schaltfehler bei manuellem
Betrieb
Dieses Symbol erscheint, wenn ein Gang nicht korrekt eingelegt wurde (Getriebemodus-Wahlschalter zwischen zwei Positionen).► Den Wahlschalter korrekt positionieren.
Das Fahrzeug ausschalten
Vor dem Abstellen des Motors auf Position P schalten, dann die Feststellbremse anziehen, um das Fahrzeug zu fixieren, außer wenn diese auf den Automatikmodus (mit elektrischer Feststellbremse) gestellt ist.Prüfen Sie, dass der Modus P eingelegt wurde und dass die elektrische Feststellbremse automatisch angelegt wurde; wenn nicht, diese manuell anlegen.Die entsprechenden Kontrollleuchten müssen sowohl im Wählhebel und dem elektrischen Feststellbremshebel als auch im Kombiinstrument aufleuchten.
NOTIC E
Beim Drehen auf Position P wird unter Umständen ein Widerstand spürbar.Durch Öffnen der Fahrertür oder ca. 45 Sekunden nach Ausschalten der Zündung ertönt ein Warnton und eine Meldung erscheint, falls der Wählhebel sich nicht in Position P befindet.
► Sobald Sie den Fahrmodus-Selektor auf die Position P drehen, verstummt der Warnton und die Meldung erlischt.
Page 167 of 360

167
Fahrbetrieb
6
WARNI NG
Beim Parken auf steilem Gefälle mit beladenem Fahrzeug das Bremspedal drücken, die Position D wählen, dann die Feststellbremse anziehen, außer wenn diese auf den Automatikmodus eingestellt ist (mit der elektrischen Feststellbremse) und das Bremspedal freigeben.
WARNI NG
Unter allen Umständen stets vor Verlassen des Fahrzeugs sicherstellen, dass sich der Getriebemodus-Wahlschalter in Position P befindet.
Störung
Wenn bei eingeschalteter Zündung eine Getriebestörung auftritt, erscheint eine Meldung auf dem Kombiinstrument.In diesem Fall schaltet das Getriebe auf Notlauf und verriegelt sich im 3. Gang. Sie werden möglicherweise einen deutlichen Ruck spüren (ohne ein Risiko für das Getriebe darzustellen), wenn Sie von P auf R und von N auf R schalten.Nicht schneller als 100 km/h fahren, falls vor Ort zulässig.Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
WARNI NG
Es drohen Schäden am Getriebe:– Wenn das Gas- und Bremspedal gleichzeitig betätigt werden.– Bei einem Ausfall der Batterie, wenn der Wählhebel aus der Stellung P auf eine Stellung forciert wird.
WARNI NG
Falls das Fahrzeug mit Automatikgetriebe ausgerüstet ist, kann es nicht zum Starten des Motors angeschoben werden.
Fahrmodus-Selektor
(Electric)
Der Fahrmodus-Selektor ist ein Impulsselektor mit regenerativer Bremsfunktion.Der Fahrmodus-Selektor bietet Traktionskontrolle abhängig vom Fahrstil, dem Straßenprofil und der Fahrzeugbeladung.Mit aktivierter regenerativer Bremsung steuert es ebenfalls die Motorbremsung, wenn das Gaspedal freigegeben wird.
P.Parking (Parkstellung)Taste zum Parken des Fahrzeugs: die Vorderräder werden verriegelt (die Taste leuchtet auf, um anzuzeigen, dass dies aktiviert ist).
R.Reverse (Rückwärtsgang)Zum Einlegen des Rückwärtsgangs, mit Ihrem Fuß
auf dem Bremspedal.
Page 169 of 360

169
Fahrbetrieb
6
Betriebsarten (Electric)
Betriebsarten werden mithilfe des folgenden Bedienelements ausgewählt:
Das Drücken des Bedienelements zeigt die Betriebsarten auf dem Kombiinstrument an und, abhängig von der Version, auf dem Bildschirm mit TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem.Sie können keine Betriebsart auswählen, wenn die Leuchte READY nicht leuchtet.Wenn die Meldung erlischt, wird die ausgewählte Betriebsart aktiviert und wird kontinuierlich im Kombiinstrument angezeigt (außer Normal-Modus).Bei jedem Einschalten der Zündung wird der Normal-Modus standardmäßig ausgewählt.
Normal
Dies optimiert die Reichweite und die dynamische Leistung.Das Gaspedal bis zum Anschlag drücken, um das maximale Drehmoment und die Höchstleistung zu erzielen.
Eco
Optimiert den Stromverbrauch, indem die Leistung
der Heizung und Klimaanlage (ohne sie tatsächlich auszuschalten) reduziert wird und sowohl das Drehmoment als auch die Leistung des Motors begrenzt wird.
Power
Liefert gleichwertige Fahrzeugleistung wenn das Fahrzeug voll beladen ist (GVW) im Vergleich zum Fahrzeug, wenn es im Normal-Modus ist und nicht beladen ist.
Stop & Start
Die Stop & Start-Funktion schaltet den Motor bei angehaltenem Fahrzeug (Rote Ampel, Stau usw.) vorübergehend aus (in Bereitschaftsmodus nach Stoppautomatik). Der Motor startet automatisch wieder, sobald der Fahrer weiterfahren möchte - (Startautomatik).Diese Funktion ist in erster Linie für den städtischen
Einsatz konzipiert und soll den Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen sowie den Geräuschpegel beim Standbetrieb reduzieren.Die Funktion hat keinen Einfluss auf die anderen Fahrzeugfunktionen, insbesondere die Bremsen.
WARNI NG
Fahren auf überfluteten StraßenEs wird dringend empfohlen, vor dem Einfahren in überflutete Bereiche das Stop & Start-System zu deaktivieren.Weitere Informationen zu den Fahrempfehlungen, und speziell zu überfluteten Straßen, finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Page 170 of 360

170
Deaktivierung/Reaktivierung
Mit Audiosystem
► Zum Deaktivieren bzw. erneutem Aktivieren des Systems diese Taste drücken.Die Kontrollleuchte leuchtet, während das System deaktiviert ist.
Mit Touchscreen
Die Einstellungen werden über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs vorgenommen.
WARNI NG
Wird das System bei ausgelöster Stoppautomatik (STOP-Modus) deaktiviert, startet der Motor sofort wieder.
NOTIC E
Das System wird bei jedem Motorstart durch den Fahrer neu aktiviert.
Bedienung
Hauptvoraussetzungen für die Funktion
– Die Fahrertür muss geschlossen sein.– Die Schiebetür muss geschlossen sein.– Der Fahrer muss den Sicherheitsgurt angelegt haben.– Die Batterie muss ausreichend geladen sein.– Die Motortemperatur muss innerhalb des
Nennbetriebsbereichs liegen.– Die Außentemperatur muss zwischen 0°C und 35°C betragen.
Versetzen des Motors in den
Bereitschaftsmodus (Stoppautomatik)
Der Motor geht automatisch in den Bereitschaftsmodus, sobald der Fahrer das Fahrzeug anhält.Bei Schaltgetriebe: Die Stoppautomatik schaltet den Motor bei einer Geschwindigkeit unter 20 km/h bzw. bei stehendem Fahrzeug (abhängig vom Motor) vorübergehend aus, wenn der Schalthebel auf Neutral gestellt und das Kupplungspedal freigegeben wird.Bei Automatikgetriebe: Bei stehendem Fahrzeug, wenn das Bremspedal gedrückt oder der Getriebemodus-Wahlschalter auf Position N gestellt wird.
Zeitzähler
Ein Zeitzähler summiert die während der Fahrt im Bereitschaftsmodus verbrachte Zeit. Bei jedem Einschalten der Zündung wird dieser auf Null rückgesetzt.
Sonderfälle
Die Stoppautomatik spricht nicht an und der Motor wird nicht in den Bereitschaftsmodus versetzt, wenn nicht alle Betriebsbedingungen erfüllt sind, und zwar in den folgenden Fällen.– Starke Steigung bzw. starkes Gefälle.– Das Fahrzeug hat seit dem letzten Motorstart (mit dem Schlüssel oder dem “START/STOP”-Knopf) 10 km/h nicht überschritten.
– Wenn eine komfortable Temperatur im Fahrgastraum aufrechterhalten werden muss.– Scheibenheizung ist aktiviert.In diesen Fällen blinkt die Kontrollleuchte einige Sekunden und erlischt dann.
NOTIC E
Nach dem Motor-Neustart ist die Stoppautomatik nicht verfügbar, bis das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 8 km/h erreicht hat.
NOTIC E
Während des Parkvorgangs ist die Stoppautomatik nach dem Schalten aus dem Rückwärtsgang oder dem Drehen des Lenkrads für einige Sekunden nicht verfügbar.
Neustart des Motors (Startautomatik)
Der Motor startet automatisch, sobald der Fahrer
weiterfahren möchte.
Page 171 of 360

171
Fahrbetrieb
6
Bei Schaltgetriebe: Durch Drücken des Kupplungspedals.Bei Automatikgetriebe:– Bei Getriebemodus-Wahlschalter in Position D oder M: Durch Loslassen des Bremspedals.– Bei Position N des Getriebemodus-Wahlschalters und freigegebenem Bremspedal: Nach Stellen des Getriebemodus-Wahlschalters auf D oder M.– Bei Position P des Getriebemodus-Wahlschalters
und freigegebenem Bremspedal: Nach Stellen des Getriebemodus-Wahlschalters auf R, N, D oder M.– Rückwärtsgang eingelegt.
Sonderfälle
Der Motor startet automatisch neu, wenn alle Betriebsbedingungen wieder erfüllt sind, sowie im folgenden Fall.– Bei Schaltgetriebe: Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr als 25 km/h oder 3 km/h (abhängig vom Motor).– Bei Automatikgetriebe: Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr als 3 km/h.In diesem Fall blinkt die Kontrollleuchte einige Sekunden und erlischt dann.
Störungen
Abhängig von der Fahrzeugausstattung:Bei einer Systemstörung blinkt diese Warnleuchte im Kombiinstrument.Die Warnleuchte in dieser Taste blinkt und es erscheint eine Meldung, begleitet von einem akustischen Signal.Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
Das Fahrzeug startet nach STOP-Modus (Stoppautomatik) nicht
Bei einer Störung leuchten alle Warnleuchten im Kombiinstrument auf.Je nach Version kann auch eine Warnmeldung angezeigt werden, die auffordert, den Getriebemodus-Wahlschalter auf Position N zu stellen und das Bremspedal zu drücken.► Schalten Sie die Zündung aus und starten Sie den Motor erneut mit dem Schlüssel oder dem "START/STOP"-Knopf.
WARNI NG
12 V-BatterieDas Stop & Start-System benötigt eine 12 V-Batterie mit spezifischer Technologie und Spezifikation.Sämtliche Arbeiten müssen von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Zu geringer Reifendruck
erfasst
Dieses System überwacht den Reifendruck während der Fahrt automatisch.Es vergleicht die Signale von den Raddrehzahlsensoren mit Bezugswerten, die nach Ändern des Reifendrucks oder Radwechseln erneut initialisiert werden müssen.
Das System gibt eine Warnung aus, sobald es einen Druckabfall in einem oder mehreren Reifen erfasst.
WARNI NG
Das Reifendruck-Kontrollsystem kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen.Daher ist dieses System kein Ersatz für regelmäßige Kontrollen des Reifendrucks (auch des Reserverads) oder vor längeren Fahrten.Fahren mit ungenügendem Reifendruck unter widrigen Bedingungen (hohe Zuladung, Geschwindigkeit, lange Fahrt):– Beeinträchtigt die Straßenlage.– Verlängert den Bremsweg.– Verursacht vorzeitigen Reifenverschleiß.– Erhöht den Kraftstoffverbrauch.
Page 183 of 360

183
Fahrbetrieb
6
NOTIC E
Überschreiten der programmierten GeschwindigkeitseinstellungSie können die eingestellte Geschwindigkeit vorübergehend überschreiten, indem sie das Gaspedal drücken (die programmierte Geschwindigkeit blinkt).Um zur Geschwindigkeitseinstellung
zurückzukehren, das Gaspedal freigeben (sobald die eingestellte Geschwindigkeit wieder erreicht ist, hört die Geschwindigkeitsanzeige auf zu blinken).
WARNI NG
BetriebseinschränkungenVerwenden Sie das System keinesfalls in den folgenden Situationen:– In einem Stadtgebiet mit der Gefahr, dass Fußgänger die Straße überqueren.– Bei starkem Verkehr (außer Versionen mit der Stop-&-Go-Funktion).– Auf kurvigen oder steilen Straßen.– Auf rutschigen oder überfluteten Straßen.– Bei schlechten Wetterbedingungen.– Beim Fahren auf Rennstrecken.– Fahrt auf Rollbahnen.– Bei Verwendung von Schneeketten, rutschfesten Abdeckungen oder Spikereifen.
Geschwindigkeitsregelung
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme und Geschwindigkeitsregelung - spezielle Empfehlungen.
Das System hält automatisch die Geschwindigkeit auf dem von Ihnen programmierten Wert (Geschwindigkeitseinstellung), ohne dass Sie das Gaspedal betätigen müssen.Die Geschwindigkeitsregelung wird manuell eingeschaltet.Sie benötigt eine Mindestgeschwindigkeit von 40 km/h.Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe muss der dritte oder ein höherer Gang eingelegt sein.Bei Automatikgetriebe muss Position D bzw. im Modus M der zweite oder ein höherer Gang eingelegt sein.Mit einem Fahrmodus-Selektor muss der Modus D oder B ausgewählt werden.
NOTIC E
Bei Motoren mit Stop & Start bleibt die Geschwindigkeitsregelung nach einem Gangwechsel ungeachtet des Getriebetyps aktiviert.
NOTIC E
Durch Ausschalten der Zündung wird die Geschwindigkeitseinstellung gelöscht.
Schalter/Hebel am Lenkrad
1.EIN (Position CRUISE) / AUS (Position 0)
2.Aktivierung der Geschwindigkeitsregelung mit der aktuellen Geschwindigkeit / Verringerung der Geschwindigkeitseinstellung
3.Aktivierung der Geschwindigkeitsregelung mit der aktuellen Geschwindigkeit / Erhöhung der Geschwindigkeitseinstellung
4.Pausieren / Wiederaufnahme der Geschwindigkeitsregelung mit der zuvor gespeicherten Geschwindigkeitseinstellung
Page 187 of 360

187
Fahrbetrieb
6
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe muss der dritte, vierte oder ein höherer Gang eingelegt sein.Bei Automatikgetriebe muss Position D bzw. im Modus M der zweite oder ein höherer Gang eingelegt sein.Mit einem Fahrmodus-Selektor muss der Modus D oder B ausgewählt werden.
WARNI NG
Wenn die Fahrgeschwindigkeit über 150 km/h liegt, schaltet die adaptive Geschwindigkeitsregelung auf den normalen Geschwindigkeitsregelungsmodus (ohne automatische Regelung des Sicherheitsabstands).
► Drücken der Taste 2 oder 3: Die aktuelle Geschwindigkeit wird zur Geschwindigkeitseinstellung (mindestens 40 km/h) und die Geschwindigkeitsregelung wird sofort aktiv.► Drücken Sie 3 zur Erhöhung bzw. 2 zur Verringerung der Geschwindigkeitseinstellung (in Schritten von 5 km/h bei gedrückt gehaltener Taste).
WARNI NG
Durch Drücken und Halten der Taste 2 bzw. 3 ändert sich die Fahrgeschwindigkeit rapide.
Pausieren/Wiederaufnahme der Geschwindigkeitsregelung
► Drücken Sie 4 oder betätigen Sie das Bremspedal. Unterbrechen der Geschwindigkeitsregelung ist auch
möglich mittels:
• Schalten vom Modus D auf N,• Drücken des Kupplungspedals für mehr als 10 Sekunden.• Drücken des elektrischen Feststellbremshebels.► Drücken Sie 4, um die Geschwindigkeitsregelung fortzusetzen. Die Geschwindigkeitsregelung pausiert möglicherweise automatisch:• Wenn der Schwellenwert des Sicherheitsabstands erreicht wird.
• Wenn der Abstand zwischen Ihrem und dem vorausfahrenden Fahrzeug zu kurz wird.• Wenn Ihr oder das vorausfahrende Fahrzeug anfängt, zu langsam zu fahren.• Wenn das VSC-System ausgelöst wird.
W ARNI NG
Wenn der Fahrer versucht, die Geschwindigkeitsregelung wieder zu aktivieren nachdem die Funktion pausiert war, wird kurz die Meldung "Aktivierung nicht möglich, ungeeignete Bedingungen" angezeigt, falls eine Reaktivierung nicht möglich ist (Sicherheitsbedingungen nicht erfüllt).
Mithilfe der Funktion Erkennung von Tempolimits und Empfehlung oder Speicherung des Geschwindigkeitsschilds die Geschwindigkeitseinstellung ändern.
► Drücken Sie 5, um die vom System im Kombiinstrument oder dem Touchscreen vorgeschlagene Geschwindigkeitseinstellung zu
übernehmen, und drücken Sie dann die Taste erneut zur Bestätigung.
WARNI NG
Wählen Sie eine Geschwindigkeitseinstellung, die der aktuellen Geschwindigkeit des Fahrzeugs sehr nahe kommt, um ein plötzliches Beschleunigen oder Abbremsen Ihres Fahrzeugs zu verhindern.
Ändern des Sicherheitsabstands
► Drücken Sie 6, um die Schwellenwerte ("Weit", "Normal" oder "Schließen") anzuzeigen, und wählen Sie dann durch erneutes Drücken einen Schwellenwert aus.Nach einigen Sekunden wird die Option akzeptiert und beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Vorübergehendes Überschreiten der eingestellten Geschwindigkeit
► Drücken Sie das Gaspedal. Die Abstandsüberwachung und Geschwindigkeitsregelung werden deaktiviert solange Sie mit der Beschleunigung fortfahren. Die Geschwindigkeit auf dem Kombiinstrument blinkt.
Deaktivieren des Systems.
► Drehen Sie den Knopf 1 nach oben in die Position 0 (OFF).
Page 191 of 360

191
Fahrbetrieb
6
► Wählen Sie einen von drei vordefinierten Schwellenwerten aus: "Fern", "Normal" oder "Schließen".Der zuletzt gewählte Schwellenwert bzw. Abstand wird beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Bedienung
Je nach Höhe des vom System erkannten Kollisionsrisikos und der vom Fahrer gewählten
Alarmschwelle können mehrere verschiedene Alarmstufen ausgelöst und im Kombiinstrument angezeigt werden.Das System berücksichtigt dabei Fahrdynamik, Geschwindigkeit des eigenen und des vorausfahrenden Fahrzeugs, Umgebungsbedingungen und Fahrzeugbetrieb (Pedalbetätigung, Lenkrad usw.), um den Alarm im wichtigsten Moment auszulösen.Stufe 1 (orange): nur visuelle Warnung, die warnt, dass das vorausfahrende Fahrzeug sehr nah ist.Es erscheint die Meldung "Fahrzeug nah".Stufe 2 (rot): visueller und akustischer Alarm, der warnt, dass eine Kollision unmittelbar droht.Es erscheint die Meldung "Bremsen!".
NOTIC E
Wenn die Annäherungsgeschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs zum vorausfahrenden Fahrzeug
zu hoch ist, wird möglicherweise die erste
Alarmstufe nicht angezeigt: Die Alarmstufe 2 kann direkt angezeigt werden.Wichtig: Der Alarm der Stufe 1 wird nicht für ein stationäres Hindernis und nicht bei gewählter Auslöseschwelle "Nah" angezeigt.
Intelligenter Notbremsassistent
(iEBA)
Wenn der Fahrer bremst, aber nicht ausreichend, um eine Kollision zu vermeiden, ergänzt dieses System die Bremswirkung im Rahmen der physikalischen Gesetze.Diese Hilfestellung erfolgt nur, wenn der Fahrer das Bremspedal drückt.
Active Safety Brake
Diese Funktion, auch automatische Notbremsung genannt, greift nach den Warnungen ein, wenn der Fahrer nicht schnell genug reagiert und die Bremsen des Fahrzeugs nicht betätigt.Ziel ist es, die Aufprallgeschwindigkeit zu reduzieren bzw. eine Kollision zu vermeiden, falls der Fahrer nicht reagiert.
Bedienung
Das System arbeitet unter den folgenden Bedingungen:– Die Fahrgeschwindigkeit beträgt nicht mehr als 60 km/h, wenn ein Fußgänger erkannt wird.– Die Fahrgeschwindigkeit beträgt nicht mehr als 80 km/h, wenn ein stationäres Fahrzeug oder ein Radfahrer erkannt wird.– Die Fahrgeschwindigkeit beträgt zwischen 10 km/h und 85 km/h (nur Versionen mit Kamera) oder 140 km/h (Versionen mit Kamera und Radarsensoren), wenn ein fahrendes Fahrzeug erkannt wird.Diese Warnleuchte blinkt (für ca. 10 Sekunden) sobald die Funktion die Bremsen des Fahrzeugs betätigt.Halten Sie bei einem Automatikgetriebe im Fall einer automatischen Notbremsung bis zum vollständigen Stillstand des Fahrzeugs das Bremspedal gedrückt, um ein erneutes Anfahren des Fahrzeugs zu verhindern.Bei einem Schaltgetriebe kann der Motor bei einer automatischen Notbremsung bis zum vollständigen Stillstand des Fahrzeugs möglicherweise absterben.
Page 202 of 360

202
Kompatibilität von Kraftstoffen
Dieselkraftstoffe gemäß den Normen EN590, EN16734 und EN16709 enthalten bis zu 7%, 10%, 20% bzw. 30% Fettsäuremethylester. Die - selbst gelegentliche- Verwendung von B20- oder B30-Kraftstoffen erfordert besondere Wartungsbedingungen, die als "erschwerte
Bedingungen" bezeichnet werden.
Paraffinischer Dieselkraftstoff gemäß der Norm EN15940.
WARNI NG
Die Verwendung anderer Arten von (Bio-)Kraftstoffen (pflanzliche oder tierische Öle, rein oder verdünnt, Haushaltskraftstoffe usw.) ist strengstens verboten (Gefahr der Beschädigung des Motors und des Kraftstoffsystems).
NOTIC E
Die einzigen für die Verwendung zugelassenen Dieselkraftstoffzusätze sind diejenigen, die die Norm B715000 erfüllen.
Diesel bei niedrigen
Temperaturen
Bei Temperaturen unter 0°C kann eine Bildung von Paraffinen in Sommer-Dieselkraftstoffen den ordnungsgemäßen Betrieb des Motors verhindern. Tanken Sie unter diesen Temperaturbedingungen Winter-Dieselkraftstoff und halten Sie den Kraftstofftank zu mehr als 50% gefüllt.
Um Startschwierigkeiten zu vermeiden, ist es bei Temperaturen unter -15°C empfehlenswert, das Fahrzeug in einem geschlossenen Raum (beheizte Garage) zu parken.
Reisen ins Ausland
Bestimmte Kraftstoffe können den Motor Ihres Fahrzeugs beschädigen.In bestimmten Ländern kann die Verwendung eines bestimmten Kraftstoffs erforderlich sein (spezifische Oktanzahl, spezifische Handelsbezeichnung usw.), um den ordnungsgemäßen Betrieb des Motors zu gewährleisten.Für alle weiteren Informationen wenden Sie sich bitte an einen Händler.
Betankung
Fassungsvermögen des Tanks: ca. 69 Liter.Reservevolumen: ca. 6 Liter.
Niedriger Kraftstoffstand
Wenn ein niedriger Kraftstoffstand erreicht wird, leuchtet eine dieser Warnleuchten im Kombiinstrument auf, begleitet von
der Anzeige einer Meldung und einem akustischen Signal. Beim ersten Aufleuchten sind noch ca. 8 Liter Kraftstoff vorhanden.Tanken Sie so schnell wie möglich, um zu vermeiden, dass Ihnen der Kraftstoff ausgeht.Weitere Informationen zu Kraftstoffmangel (Diesel) finden Sie im betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
Ein kleiner Pfeil neben der Warnleuchte zeigt die Fahrzeugseite an, auf der sich die Tankklappe befindet.
WARNI NG
Stop & StartKeinesfalls im STOP-Modus (Motorstopp durch Stoppautomatik) tanken; die Zündung muss
ausgeschaltet werden.
Page 220 of 360

220
Die Träger sind austauschbar und für jedes Befestigungspaar anpassbar.
Dachgepäckträger
NOTIC E
Max. zulässiges Ladegewicht:– Kompakt: 140 kg,– Medium und Long: 170 kg.
Zum Montieren eines Dachgepäckträgers die dafür vorgesehenen Befestigungspunkte verwenden:► Bringen Sie den Dachgepäckträger gegenüber den Befestigungspunkten an und verriegeln Sie sie eine nach der anderen auf dem Dach.► Stellen Sie sicher, dass der Dachgepäckträger korrekt montiert ist (indem Sie daran rütteln).
Motorhaube
WARNI NG
Stop & StartSchalten Sie vor allen Arbeiten unter die Motorhaube die Zündung aus, um Verletzungsgefahren durch einen automatischen Wechsel in den START-Modus (Startautomatik) zu
vermeiden.
WARNI NG
ElektromotorAchten Sie auf Gegenstände oder Kleidung, die sich in den Schaufeln des Lüfters oder in bestimmten beweglichen Teilen verfangen könnten - Gefahr von Strangulation und schweren Verletzungen!Bevor Sie Arbeiten unter der Motorhaube durchführen, müssen Sie die Zündung ausschalten. Prüfen Sie, dass die READY-Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument aus ist und trennen Sie die Ladekupplung, wenn diese angeschlossen ist.
NOTIC E
Die Position des Motorhauben-Innenentriegelungshebels verhindert das Öffnen der Motorhaube bei geschlossener linker Vordertür.
WARNI NG
Bei heißem Motor den äußeren Sicherungsriegel und die Motorhaubenstrebe mit Vorsicht handhaben (Verbrennungsgefahr), nur im geschützten Bereich anfassen.Bei geöffneter Motorhaube keinesfalls den Sicherungsriegel beschädigen.Öffnen Sie die Motorhaube nicht bei starkem Wind.
WARNI NG
Kühlung des abgestellten MotorsDer Kühlerlüfter kann sich nach dem Abstellen des Motors zu drehen beginnen.Achten Sie auf Gegenstände oder Kleidung, die sich in den Schaufeln des Lüfters verfangen könnten!
Öffnen
► Öffnen Sie die Tür.