TOYOTA PROACE VERSO EV 2024 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2024, Model line: PROACE VERSO EV, Model: TOYOTA PROACE VERSO EV 2024Pages: 360, PDF-Größe: 70.32 MB
Page 81 of 360

81
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Fondfenster in Reihe 2
Bei entsprechender Ausstattung können die Seitenfenster in Reihe 2 geöffnet werden.
Während der Fahrt müssen die Seitenfenster geschlossen bzw. an einer der Rasten gesichert sein.► Drücken Sie die zwei Griffe zusammen, um das Fenster seitlich zu verschieben.
NOTIC E
Weitere Informationen zu Kindersicherung an den Fondfenstern finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Seitliche Sonnenschutzblenden.
Angebracht an den Fenstern der Sitzreihe 2 schützen diese den Fahrgastraum vor Sonnenstrahlen.
► An Lasche A ziehen und die Blende in den Haken B einhängen.
NOTIC E
Die Blende beim Hochziehen und Absenken stets vorsichtig an der Lasche führen.
Panoramaschiebedach
PROACE VERSO
Dieses verfügt über zwei manuelle und unabhängige Sonnenblenden, die den thermischen und akustischen Komfort verbessern.
Sonnenblenden
Öffnen/Schließen
► Fassen Sie eine der Blenden an ihrem Griff und schieben Sie sie zurück oder ziehen Sie sie nach vorn in die gewünschte Position.
Page 82 of 360

82
Einklappbarer Schiebetisch
PROACE VERSO
Der Tisch verfügt über ein zentrales Staufach mit einem Schiebedeckel. In hochgeklapptem Zustand wird diese Vorrichtung zu einem Tisch mit zwei Tischplatten zur Ablage von Gegenständen. Der mittlere Teil hat zwei Becher-/Dosenhalter und kann auch zur Aufnahme kleiner Gegenstände (z.B. Kreditkarte, Stift) verwendet werden.Die Baugruppe ist auf einem Läufer montiert, wodurch sie entweder in Reihe 2 oder in Reihe 3 positioniert werden kann.
Staufach
► Schieben Sie den Deckel zurück, um das Staufach mit einem Inhalt von 11 Litern zu verwenden.
WARNI NG
Das Staufach ist nur für ein Höchstgewicht von 3 kg geeignet; dieses Höchstgewicht während der Verwendung nicht überschreiten.
Verschieben nach vorn und
hinten
► Heben Sie den Griff an (ohne dabei über den Widerstandspunkt hinauszugehen) und schieben Sie die Einheit vorwärts oder rückwärts.► Geben Sie den Griff frei, wenn die gewünschte Position erreicht ist.► Prüfen Sie, dass der Tisch im Läufer gesichert ist. Sollte dies nicht der Fall sein, die Einheit etwas zur nächsten Kerbe am Läufer bewegen.
NOTIC E
Sie können den Tisch in sowohl die geöffnete als auch die verstaute Position bewegen. Um jedoch die Sicherheit zu gewährleisten, wird empfohlen, die Einheit in der verstauten Position zu bedienen.
WARNI NG
Für die leichtgängige Bewegung des Tischs muss sichergestellt werden, dass keine Gegenstände den Platz blockieren, der vom Läufer auf dem Boden verwendet wird.Prüfen Sie vor dem Bewegen des Tischs, dass sich nichts darauf befindet.
Page 83 of 360

83
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Ausklappen
► Betätigen Sie den Griff an der Oberseite und ziehen Sie die Tischeinheit nach oben, bis diese einrastet.► Ziehen Sie jeden Tisch vollständig nach oben und drehen Sie diese dann auf jeder Seite in die waagerechte Position.
Einklappen
► Heben Sie jede Tischfläche am Widerstandspunkt vorbei, in die vertikale Position.► Jede Tischfläche nach unten in ihr Gehäuse drücken, bis diese einrastet.
► Drücken Sie den Griff, um die Tischeinheit nach unten zu klappen, bis diese einrastet.
WARNI NG
Prüfen Sie vor dem Verstauen der Tischflächen, dass diese leer sind. Prüfen Sie vor dem Einklappen der Einheit, dass die beiden Tischflächen in der abgesenkten Position sind und sich nichts im Bereich des Becherhalters befindet (wie beispielsweise eine Getränkedose oder ein Stift).
Becherhalter
Zwei Becher oder Getränkedosen oder kleine Gegenstände (wie z. B. eine Kreditkarte, ein tragbarer Aschenbecher oder Stift) können in der Mitte des ausgeklappten Tischs getragen werden.
WARNI NG
Flüssigkeiten, die in einem offenen Behälter (z. B. eine Tasse oder Becher) getragen werden, können verschüttet werden und stellen eine Gefahr dar. Seien Sie vorsichtig!Den Tisch niemals in dieser Position während der Fahrt verwenden.
Demontage
► Heben Sie den Griff vollständig an, um die Verankerungen zu lösen und die Tischeinheit nach vorne zu klappen. ► Entfernen Sie die Tischeinheit durch die Schiebetür in Sitzreihe 2.
WARNI NG
Prüfen Sie, dass sich nichts im Platz um den Läufer am Boden befindet, sodass der Tisch sauber gelöst wird.
Page 84 of 360

84
Änderung der Richtung
Wenn der Tisch ausgebaut ist, können Sie ihn um 180° drehen.
NOTIC E
Entfernen Sie einen Sitz, um dies zu vereinfachen.
Wiedereinbau
► Sicherstellen, dass kein Gegenstand den Läufer behindert und das korrekte Einrasten verhindert.
► Sicherstellen, dass sich der Hebel in der oberen Position befindet (Verriegelungsmechanismus aktiviert). Falls nicht, den Hebel vollständig anheben, um den Mechanismus zu aktivieren.► Die Vorderseite des Tisches auf den Läufer platzieren.► Den Hebel nicht betätigen und die Tischgruppe nach hinten kippen, bis sie hörbar einrastet.► Sicherstellen, dass die Tischgruppe vollständig im Läufer eingerastet ist. Falls nicht, die Tischgruppe vorsichtig entlang des Läufers bis zur nächsten Raste verschieben.
WARNI NG
Sicherstellen, dass der Tisch vollständig im Läufer eingerastet ist - Verletzungsgefahr bei einem Unfall
oder plötzlichem Bremsen.
► Den Hebel freigeben, bis die Führung im Läufer einrastet.
WARNI NG
Beim Bewegen der Tischgruppe auf die Füße der Passagiere achten.
Verstauen des Läufers
WARNI NG
Wenn der Tisch aus dem Fahrzeug ausgebaut und verstaut wird, sicherstellen, dass er in einem sauberen Bereich platziert wird, um das Eindringen von Fremdkörpern in die Mechanismen zu verhindern.Der Tisch muss außerhalb des Fahrzeugs auf einer flachen und ebenen Fläche aufgestellt werden und auf der Führung aufliegen, so dass sichtbare Teile nicht beschädigt werden.
WARNI NG
Vorsicht, ein ausgebauter Tisch neigt sich nach rechts oder links, wenn er auf eine Fläche gestellt wird.
Page 85 of 360

85
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
WARNI NG
Eine unsachgemäße Verwendung des Tisches kann schwere Verletzungen verursachen.Niemals den Tisch in geöffneter oder ausgeklappter Position verwenden, während sich das Fahrzeug bewegt. Bei einer Notbremsung können auf dem Tisch abgelegte Gegenstände zu Geschossen werden.Vor dem Anfahren sicherstellen, dass der Tisch korrekt eingeklappt ist.Niemals die Tischplatte als Sitz verwenden oder darauf abstützen.Ein Aufkleber auf der Seite des Tisches soll Sie daran erinnern.
WARNI NG
Stellen Sie niemals heiße Gegenstände wie Kochtöpfe oder Bratpfannen auf den Tisch - es besteht die Gefahr, dass die Oberfläche beschädigt wird und ein Feuer ausbricht!
WARNI NG
Ein ausgeklappter Tisch kann maximal 10 kg tragen. Wenn Sie die maximale Gewichtsgrenze überschreiten, riskieren Sie, einen Teil oder den ganzen Tisch zu beschädigen.Niemals den Tisch anheben, wenn er sich zwischen einzelnen Sitzen befindet; Sie riskieren eine Beschädigung der Tischplatten.
WARNI NG
Vor dem Verschieben des Tisches oder eines Einzelsitzes nach vorn oder hinten, sicherstellen, dass die Rückenlehne des Sitzes aufrecht steht und der Tisch verstaut ist.
Page 86 of 360

86
WARNI NG
Beim Verstauen der Tischplatten die Hand keinesfalls in den Schiebebereich bringen - Einklemmgefahr für die Finger! Hierzu den vorhandenen Griff verwenden.
Heizung und Belüftung
Wichtige Hinweise
NOTIC E
Verwendung von Belüftung und Klimaanlage► Um einen ordnungsgemäße Luftverteilung zu gewährleisten, den Windlaufgrill unterhalb der Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen, die Luftauslässe und den Luftabzug im Laderaum freihalten.► Den Lichtsensor auf dem Armaturenbrett nicht verdecken. Dieser Sensor wird zur Steuerung der automatischen Klimaanlage benötigt.► Die Klimaanlage ein- bis zweimal pro Monat mindestens 5 bis 10 Minuten laufen lassen, um ihre Funktion aufrechtzuerhalten.► Falls das System keine Kaltluft produziert die Klimaanlage ausschalten und einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren.Bei Ziehen der maximalen Anhängelast auf einer steilen Steigung bei heißem Wetter steht Ihnen durch Abschalten der Klimaanlage mehr Motorleistung zur Verfügung, wodurch sich das Zugvermögen verbessert.
WARNI NG
Vermeiden Sie längere Fahrt mit ausgeschalteter Belüftung oder mit übermäßig langem Umwälzluftbetrieb. Risiko von Beschlagen der Scheiben und Verschlechterung der Luftqualität.
Falls die Innenraumtemperatur nach längerem Parken des Fahrzeugs unter praller Sonne sehr hoch ist, die Kabine zunächst lüften.Dann das Gebläse auf eine ausreichend hohe Stufe stellen, um die Luft im Innenraum schnell auszutauschen.
NOTIC E
Durch die Kondensation in der Klimaanlage kann es wzum Austreten von Wasser unter dem Fahrzeug kommen. Dies ist vollkommen normal.
NOTIC E
Wartung von Belüftung und Klimaanlage► Achten Sie darauf, dass der Innenraum-Luftfilter in gutem Zustand ist und wechseln Sie die Filterelemente regelmäßig.
Page 87 of 360

87
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Wir empfehlen einen Kompositfilter für die Innenraumluft. Sein spezifischer aktiver Zusatzstoff hilft, vor umweltschädlichen Gasen und schlechten Gerüchen zu schützen.► Um eine korrekte Funktion der Klimaanlage zu gewährleisten, muss sie dem Wartungsplan des Herstellers entsprechend inspiziert und gewartet werden.
Enthält R134A mit Fluor - ein TreibhausgasJe nach Version und Bestimmungsland kann die Klimaanlage mit dem Kältemittel R134A befüllt sein, das Fluor enthält und ein Treibhausgas darstellt.Gaskapazität 0,5 kg (+/- 0,025 kg), GWP-Index 1430 (CO2-Äquivalent: 0,715 t).
NOTIC E
Stop & StartHeizung und Klimaanlage arbeiten nur bei laufendem Motor.Stop & Start vorübergehend ausschalten, wenn eine komfortable Temperatur in der Kabine aufrechterhalten werden soll.Weitere Informationen zu Stop & Start finden Sie
im betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
ECO-BetriebsartDie Auswahl dieser Betriebsart reduziert den Stromverbrauch, schränkt aber die Leistung der Heizung und Klimaanlage ein, ohne jedoch diese dabei zu deaktivieren.
Heizung
Manuelle Klimaanlage
Die Klimaanlage arbeitet nur bei laufendem Motor.
1.Temperatur
2.Gebläse
3.Luftstromverteilung
4.Umwälzluftbetrieb
5.Klimaanlage ein/aus
Gebläse
► Drehen Sie das Daumenrad 2, um die Gebläseleistung einzustellen.
NOTIC E
Falls Sie das Daumenrad auf die unterste Position (Aus) einstellen, wird die Temperatur im Fahrzeug nicht mehr geregelt. Aufgrund der Fahrzeugbewegung kann trotzdem noch ein leichter Luftzug spürbar sein.
Temperatur
► Verstellen Sie das Daumenrad 1 zwischen den Positionen "LO (kalt) und "HI" (warm), um die Temperatur nach Bedarf einzustellen.
Luftstromverteilung
► Durch Drücken der Taste 3 wechselt die Luftstromverteilung wie folgt:– Windschutzscheibe, Seitenfenster und Fußräume, – Fußräume– mittlere und seitliche Luftauslässe sowie Fußräume,– Windschutzscheibe, Seitenfenster, mittlere und seitliche Luftauslässe sowie Fußräume,– mittlere und seitliche Luftauslässe, – Windschutzscheibe und Seitenfenster (Entfrosten
oder Entfernen von Beschlag)
Page 88 of 360

88
Klimaanlage
Die Klimaanlage ist darauf ausgelegt, bei laufendem Motor und geschlossenen Fenstern in allen Jahreszeiten effektiv zu arbeiten.Sie können damit:– Die Temperaturen im Sommer senken.– Im Winter bei über 3°C den Beschlag von Fenstern schnell entfernen.
Ein/Aus
► Drücken Sie die Taste 5, um die Klimaanlage ein- oder auszuschalten.Bei eingeschalteter Klimaanlage können Sie durch Drücken der Taste 4 auf Umwälzluftbetrieb schalten, um die Luft schneller zu kühlen. Schalten Sie dann wieder auf Betrieb mit Außenluftzufuhr.
NOTIC E
Die Klimaanlage arbeitet nicht, wenn Sie das Gebläse ausschalten.
WARNI NG
Ausschalten der Anlage kann den Komfort beeinträchtigen (Feuchtigkeit, Beschlagen der Scheiben).
Automatische
Zweizonen-Klimaanlage
1.Temperatur
2.Gebläse
3.Luftstromverteilung
4.Umwälzluftbetrieb
5.Klimaanlage ein/aus
6.Automatischer Komfortmodus
7.Scheibenheizung
8.“Mono”-Funktion bzw. Fondheizung und -klimaanlage Ein/Aus (je nach Version).
Automatischer Komfortmodus
► Drücken Sie die Taste "AUTO" 6, um zwischen den Betriebsarten zu wechseln.Die aktive Betriebsart wird auf dem Display angezeigt, wie unten beschrieben:Liefert einen dynamischen, wirkungsvollen Luftdurchsatz.Bietet den besten Kompromiss zwischen Temperaturkomfort und leisem Betrieb.Gewährleistet durch Begrenzung des Luftstroms einen sanften, leisen Betrieb.
NOTIC E
Bei kaltem Motor erhöht sich der Luftdurchsatz nur allmählich auf den optimalen Wert, um übermäßige Kaltluftzufuhr zu vermeiden.Bei niedrigen Außentemperaturen hat die Zufuhr von Warmluft zu Windschutzscheibe, seitlichen Fenstern und Fußräumen Vorrang.
Manueller Modus
Es kann auch eine andere Einstellung gewählt werden, als vom System vorgegeben. Die anderen Funktionen werden jedoch weiterhin automatisch gesteuert.Sobald eine Einstellung geändert wird, verschwindet das Symbol "AUTO".
Deaktivieren des Systems.
► Die Taste 2 "-" drücken, bis das Gebläsesymbol verschwindet.Dadurch werden alle Funktionen der automatischen Zweizonen-Klimaanlage deaktiviert.Die Temperatur wird nicht länger gesteuert. Aufgrund der Fahrzeugbewegung kann noch ein leichter Luftzug spürbar sein.► Die Taste 2 "+" drücken, um das System wieder einzuschalten.
Temperatur
Fahrer und Beifahrer können die Temperatur auf ihrer Seite individuell nach Bedarf einstellen.
Page 89 of 360

89
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Der auf dem Display angezeigte Wert ist die Komfortstufe und nicht die Temperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit.► Drücken Sie die Taste 1, um den Wert zu erhöhen oder zu vermindern.
NOTIC E
Eine Einstellung um 21 bieten den optimalen Komfort. Je nach Umständen sind Einstellungen zwischen 18 und 24 normal.Außerdem empfehlen wir, dass sich die Einstellungen zwischen links und rechts um nicht mehr als 3 unterscheiden sollten.
NOTIC E
Wenn beim Einstieg die Innenraumtemperatur deutlich niedriger oder höher als die Komforteinstellung ist, müssen Sie jedoch nicht den angezeigten Wert verändern, um das gewünschte Komfortniveau zu erzielen. Das System kompensiert automatisch den Temperaturunterschied so schnell wie möglich.
NOTIC E
Für maximale Kühl- oder Heizwirkung können Sie den Mindestwert von 14 unterschreiten bzw. den Höchstwert von 28 überschreiten.► Drücken Sie die Taste 1, bis "LO" bzw. "HI" angezeigt wird.
"Mono"-Funktion
(Ein-Zonenbetrieb)
Die Klimaeinstellung für die Beifahrerseite kann mit der Einstellung auf der Fahrerseite synchronisiert werden (Ein-Zonenbetrieb)
► Drücken Sie die Taste 8, um diese Funktion zu
aktivieren/deaktivieren.Bei aktivierter Funktion leuchtet die Kontrollleuchte in der Taste.Die Funktion deaktiviert sich automatisch, sobald ein Beifahrer den Temperaturregler für seine Seite verstellt.
Fondheizung - Klimaanlage
► Drücken Sie die Taste 8, um diese Funktion zu aktivieren/deaktivieren.
NOTIC E
Für weitere Informationen siehe Abschnitt Fondheizung - Klimaanlage.
Scheibenheizung
► Drücken Sie Taste 7 "Sicht", um die Windschutzscheibe und die Seitenfenster schneller von Beschlag zu befreien bzw. zu entfrosten.Das System steuert die Klimaanlage, das Gebläse, den Außen-/Innenlufteinlass und die Luftstromverteilung
auf Frontscheibe und Seitenfenster automatisch, um eine optimale Luftstromverteilung und Temperatur zu gewährleisten.► Drücken Sie die Taste 7 "Sicht" erneut, um das Programm zu stoppen.Oder► Drücken Sie die Taste 6 "AUTO", um auf die automatische Komfortsteuerung zurück zu schalten.
Klimaanlage
Die Klimaanlage ist darauf ausgelegt, bei laufendem Motor und geschlossenen Fenstern in allen Jahreszeiten effektiv zu arbeiten.Sie können damit:– Die Temperaturen im Sommer senken.– Im Winter bei über 3°C den Beschlag von Fenstern schnell entfernen.
Ein/Aus
► Drücken Sie die Taste 5, um die Klimaanlage ein- oder auszuschalten.Bei eingeschalteter Klimaanlage können Sie durch Drücken der Taste 4 auf Umwälzluftbetrieb schalten, um die Luft schneller zu kühlen. Schalten Sie dann wieder auf Betrieb mit Außenluftzufuhr.
NOTIC E
Die Klimaanlage arbeitet nicht, wenn Sie das
Gebläse ausschalten.
Page 90 of 360

90
WARNI NG
Ausschalten der Anlage kann den Komfort beeinträchtigen (Feuchtigkeit, Beschlagen der Scheiben).
Luftstromverteilung
► Durch Drücken der Taste 3 wechselt die
Luftstromverteilung wie folgt:– Windschutzscheibe, Seitenfenster und Fußräume, – Fußräume– mittlere und seitliche Luftauslässe sowie Fußräume,– Windschutzscheibe, Seitenfenster, mittlere und seitliche Luftauslässe sowie Fußräume,– mittlere und seitliche Luftauslässe, – Windschutzscheibe und Seitenfenster (Entfrosten oder Entfernen von Beschlag)
Gebläse
► Drücken Sie die Tasten 2, um die Gebläseleistung zu erhöhen/vermindern.Das Gebläsesymbol (Ventilator) erscheint. Es füllt sich bzw. leert sich entsprechend der Gebläseeinstellung.
Umwälzluftbetrieb
Die Ansaugung von Außenluft verhindert die Bildung von Beschlag auf der Windschutzscheibe und den Seitenscheiben.Die Umwälzung der Innenluft isoliert den Fahrgastraum von äußeren Gerüchen und Rauchgasen und ermöglicht ein schnelleres Erreichen der gewünschten Fahrgastraumtemperatur.
► Diese Taste drücken, um die Funktion zu aktivieren/deaktivieren (durch Aufleuchten/Erlöschen der Kontrollleuchte bestätigt).
Frontscheibenheizung
Diese Markierungen auf dem Bedienfeld zeigen die Positionierung der Regler zur schnellen Beschlagentferung bzw. Entfrostung der Windschutzscheibe und der Seitenscheiben an.
Heizung oder manuelle
Klimaanlage
► Die Regler für Gebläse, die Temperatur und die Luftverteilung auf die entsprechend markierten
Positionen einstellen.► Zur Klimatisierung diese Taste drücken, wonach deren Kontrollleuchte aufleuchtet.
Automatische
Zweizonen-Klimaanlage
► Drücken Sie diese Taste, um die Windschutzscheibe und die Seitenfenster so schnell wie möglich von Beschlag zu befreien bzw. zu entfrosten.Das System steuert die Klimaanlage, das Gebläse, den Außen-/Innenlufteinlass und die Luftstromverteilung auf Frontscheibe und Seitenfenster automatisch, um eine optimale Luftstromverteilung und Temperatur zu gewährleisten.