phone TOYOTA RAV4 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: RAV4, Model: TOYOTA RAV4 2020Pages: 748, PDF-Größe: 209.55 MB
Page 4 of 748

4INHALTSÜBERSICHT
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Winterbetrieb 471
Vorsichtsmaßregeln für Geländewa-
gen......................................... 474
5-1. Hauptfunktionen
Audiosystemtypen.................... 478
Verwendung der Lenkradschalter für
das Audiosystem ................... 479
AUX-Anschluss/USB-Anschluss 480
5-2. Verwenden des Audiosystems
Optimale Verwendung des Audiosy-
stems ..................................... 481
5-3. Verwenden des Radios
Radiobetrieb............................. 483
5-4. Wiedergeben einer Audio-CD
oder MP3-/WMA-/AAC-Disc
CD-Player-Betrieb .................... 485
5-5. Verwenden eines externen Geräts
Wiedergabe von einem iPod .... 492
Wiedergabe von einem USB-Spei-
chergerät ............................... 497
Verwenden des AUX-Anschlusses
............................................... 502
5-6. Verwenden von Bluetooth®-Gerä-
ten
Bluetooth®-Audio/-Telefon ....... 503
Verwenden der Lenkradschalter 508
Anmelden eines Bluetooth®-Geräts
............................................... 508
5-7. Menü “SETUP”
Verwenden des Menüs “SETUP”
(“Bluetooth”-Menü) ................ 510
Verwenden des Menüs “SETUP”
(“PHONE”-Menü) ................... 512
5-8. Bluetooth®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-fähigen
tragbaren Players .................. 517
5-9. Bluetooth®-Telefon
Tätigen eines Anrufs ................ 519
Beim Empfangen eines Anrufs. 520
Führen eines Telefongesprächs 520
5-10. Bluetooth®
Bluetooth®................................ 522
6-1. Verwendung der Klimaanlage und
Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage .............. 534
Automatische Klimaanlage....... 539
Lenkradheizung/Sitzheizungen/Sitzb
elüftungen .............................. 546
6-2. Verwenden der Innenraumleuch-
ten
Liste der Innenraumleuchten.... 549
6-3. Verwenden der Ablagemöglich-
keiten
Liste der Ablagemöglichkeiten . 552
Gepäckraum-Merkmale............ 556
6-4. Verwenden der weiteren Innen-
raumausstattung
Weitere Innenraumausstattung 561
5Audiosystem
6Innenraumausstattung
Page 477 of 748

5
477
5
Audiosystem
Audiosystem
5-1. Hauptfunktionen
Audiosystemtypen .................478
Verwendung der Lenkradschalter
für das Audiosystem............ 479
AUX-Anschluss/USB-Anschluss
............................................ 480
5-2. Verwenden des Audiosystems
Optimale Verwendung des Audio-
systems .............. .................481
5-3. Verwenden des Radios
Radiobetrieb .......................... 483
5-4. Wiedergeben einer Audio-CD
oder MP3-/WMA-/AAC-Disc
CD-Player-Betrieb ................. 485
5-5. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod . 492
Wiedergabe von einem USB-Spei-
chergerät ............................. 497
Verwenden des AUX-Anschlusses
............................................ 502
5-6. Verwenden von Bluetooth®-
Geräten
Bluetooth®-Audio/-Telefon..... 503
Verwenden der Lenkradschalter
............................................ 508
Anmelden eines Bluetooth®-
Geräts ................................. 508
5-7. Menü “SETUP”
Verwenden des Menüs “SETUP”
(“Bluetooth”-Menü) .............. 510
Verwenden des Menüs “SETUP”
(“PHONE”-Menü) ................ 512
5-8. Bluetooth®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-fähi-
gen tragbaren Players ......... 517
5-9. Bluetooth®-Telefon
Tätigen eines Anrufs .............. 519
Beim Empfangen eines Anrufs 520
Führen eines Telefongesprächs
............................................. 520
5-10. Bluetooth®
Bluetooth®.............................. 522
Page 481 of 748

481
5 5-2. Verwenden des Audiosystems
Audiosystem
5-2.Verwenden des Audiosystems
*: Falls vorhanden
Knopf “TUNE•SELECT”
Drücken: Das Menü “SETUP” anzeigen/die
Betriebsart auswählen
Drehen: Die folgenden Einstellungen ändern
• “Sound Setting”
S.481
• “Bluetooth”
S.510
• “PHONE”S.512
Schalter für den Tagmodus
Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet
werden, verdunkelt sich der Bildschirm.
Sie können den Bildschirm jedoch in
den Tagmodus (maximale Helligkeit)
umschalten, indem Sie den Tagmodus
auswählen.
Der Bildschirm bleibt bei eingeschalte-
ten Scheinwerfern so lange im Tagmo-
dus, bis Sie den Tagmodus erneut
auswählen.
■Ändern der Klangqualitäts-Modi
1Drücken Sie den Knopf
“TUNE•SELECT”.
2Drehen Sie den Knopf, um “Sound
Setting” auszuwählen.
3Drücken Sie den Knopf.
4Drehen Sie den Knopf auf den
gewünschten Modus.
Sie können “BASS”, “TREBLE”, “FADER”,
“BALANCE” oder “ASL” auswählen.
5Drücken Sie den Knopf.
■Einstellen der Klangqualität
Durch Drehen des Knopfs “TUNE•SELECT” wird die Stufe eingestellt.
Optimale Verwendung des
Audiosystems
*
Sie können Einstellungen für die
Klangqualität, die Lautstärkeba-
lance und die automatische Laut-
stärkenanpassung (ASL)
vornehmen und den Tagmodus
auswählen.
Bedienungsmethode
A
Tagmodus
Verwenden der Audio-Steue-
rung
B
Klangqualitäts-
ModusAngezeigter
ModusStufeNach links dre-
henNach rechts dre-
hen
Bässe*“BASS”-5 bis 5WenigerMehr
Höhen*“TREBLE”-5 bis 5
Page 495 of 748

495
5 5-5. Verwenden eines externen Geräts
Audiosystem
speziell für den Anschluss an das/die im
Badge angegebene(n) Apple Produkt(e)
entwickelt und vom Entwickler gemäß den
Leistungsstandards von Apple zertifiziert
wurde.
●Apple ist nicht für den Betrieb dieses
Geräts oder dessen Einhaltung der Sicher-
heitsstandards und der gesetzlichen Vor-
schriften verantwortlich. Bitte beachten
Sie, dass bei Verwendung dieses Zube-
hörs mit einem Apple Produkt die Funklei-
stung beeinträchtigt werden kann.
●iPhone, iPod, iPod touch und iPod nano
sind in den USA und anderen Ländern ein-
getragene Marken der Apple Inc.
■iPod-Funktionen
●Wenn ein iPod angeschlossen ist und die
Audioquelle in den iPod-Betrieb umge-
schaltet wird, setzt der iPod die Wieder-
gabe an der Stelle fort, an der er zuletzt
gestoppt wurde.
●Je nachdem, welcher iPod an das System
angeschlossen ist, sind bestimmte Funk-
tionen möglicherweise nicht verfügbar.
Einige Störungen können unter Umstän-
den behoben werden, wenn das Gerät
vom Anschluss gelöst und wieder ange-
schlossen wird.
●Solange der iPod mit dem System verbun-
den ist, kann er nicht über seine eigenen
Bedienelemente bedient werden. Es müs-
sen stattdessen die Bedienelemente des
Audiosystems des Fahrzeugs verwendet
werden.
■Probleme mit dem iPod
Die meisten Probleme, die bei der Verwen-
dung Ihres iPod auftreten, können behoben
werden, indem Sie den iPod vom iPod-
Anschluss des Fahrzeugs lösen und zurück-
setzen.
Hinweise zum Rücksetzen Ihres iPod finden
Sie in der Betriebsanleitung Ihres iPod.
■Anzeige
S.487
■Fehlermeldungen
Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird,
ergreifen Sie die entsprechenden Maßnah-
men, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind. Lässt sich das Problem nicht beheben,
bringen Sie das Fahrzeug zu einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt.
■Kompatible Modelle
Die folgenden Geräte können zusammen mit
MeldungUrsache/Korrektur-
maßnahmen
“iPod ERROR”
Zeigt an, dass die
Daten auf dem iPod
nicht gelesen wer-
den können.
“ERROR 3”
Zeigt an, dass mögli-
cherweise eine Funk-
tionsstörung des
iPod vorliegt.
“ERROR 4”
Zeigt an, dass ein
Überstromfehler auf-
getreten ist.
“ERROR 5”
Zeigt an, dass ein
Fehler bei der Kom-
munikation mit dem
iPod aufgetreten ist.
“ERROR 6”
Zeigt an, dass ein
Authentifizierungs-
fehler aufgetreten ist.
“NO SONGS”
Zeigt an, dass sich
keine Musikdaten auf
dem iPod befinden.
“NO PLAYLISTS”
Zeigt an, dass einige
verfügbare Titel nicht
in einer gewählten
Wiedergabeliste
gefunden werden.
“UPDATE YOUR
iPod”
Zeigt an, dass die
iPod-Version nicht
kompatibel ist. Brin-
gen Sie Ihre iPod-
Software auf den
neuesten Stand.
Page 496 of 748

4965-5. Verwenden eines externen Geräts
diesem System verwendet werden.
●Geeignet für
• iPhone 7 • iPhone 7 Plus
• iPhone SE
• iPhone 6s • iPhone 6s Plus
• iPhone 6
• iPhone 6 Plus • iPhone 5s
• iPhone 5c
• iPhone 5
• iPhone 4s • iPod touch (6. Generation)
• iPod touch (5. Generation)
• iPod nano (7. Generation)
Dieses System unterstützt nur die Wieder- gabe von Audiosignalen.
Abhängig von den Unterschieden zwischen
den Modellen oder Softwareversionen usw.
sind einige Modelle eventuell nicht mit die- sem System kompatibel.
WARNUNG
■Während der Fahrt
Schließen Sie keinen iPod an und betäti-
gen Sie auch nicht dessen Bedienele-
mente. Anderenfalls kann es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verlet-
zungen kommen.
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung des iPod
●Lassen Sie den iPod nicht im Fahrzeug
zurück. Die Temperatur im Fahrzeugin-
nenraum kann so stark ansteigen, dass der iPod beschädigt werden kann.
●Während der iPod angeschlossen ist,
sollten Sie ihn nicht herunterdrücken oder unnötigen Druck auf ihn ausüben,
da der iPod oder seine Anschlus-
sklemme ansonsten beschädigt werden
könnte.
●Führen Sie keine Fremdkörper in den
Anschluss ein, da der iPod oder seine
Anschlussklemme ansonsten beschä- digt werden könnte.
Page 505 of 748

505
5 5-6. Verwenden von Bluetooth
®-Geräten
Audiosystem
Menü “Bluetooth”
Erstes MenüZweites MenüDrittes MenüFunktionsbeschrei-
bung
“Bluetooth”
“Pairing”-
Anmelden eines
Bluetooth
®-Geräts
(S.508)
“List phone”-
Auflisten der angemel-
deten Mobiltelefone
(S.510)
“List audio”-
Auflisten der angemel-
deten tragbaren
Player (S.510)
“Passkey”-Ändern des Passco-
des (S.511)
“BT power On”
“BT power Off”-
Ein- oder Ausschal-
ten der automati-
schen Verbindung des
Geräts (S.511)
“Bluetooth info”“Device name”
“Device address”Anzeigen des Geräte-
status (S.511)
“Display setting On”
“Display setting Off”-
Ein- oder Ausschal-
ten der Anzeige zur
Bestätigung der auto-
matischen Verbindung
des Geräts (S.511)
“Initialize”-Initialisieren der Ein-
stellungen (S.512)
Page 506 of 748

5065-6. Verwenden von Bluetooth®-Geräten
Menü “PHONE”
Erstes MenüZweites MenüDrittes MenüFunktionsbeschrei-
bung
“PHONE”“Phonebook”
“Auto transfer On”
“Auto transfer Off”
Ein- oder Ausschal-
ten der automati-
schen Übertragung
der Kontakte/Anrufli-
ste (S.512)
“Add contacts”
Hinzufügen einer
neuen Nummer
(S.512)
“Delete contacts”*
Löschen eines im
Telefonbuch gespei-
cherten Kontakts
(S.513)
“Sort contacts”
Ordnen der Kontakte
nach Vornamen oder
Nachnamen (S.513)
“Transfer history”Übertragen der Anruf-
listen (S.513)
“Delete call history”*
Löschen einer in der
Anrufliste gespeicher-
ten Nummer
(S.513)
“PHONE”
“Favorites”
“Add favorites”
Hinzufügen eines
neuen Kontakts zur
Favoritenliste
(S.514)
“Delete favorites”
Löschen eines Kon-
takts aus der Favori-
tenliste (S.514)
“HF sound setting”
“Call volume”
Einstellen der
Gesprächslautstärke
(S.515)
“Ringtone volume”
Einstellen der Klingel-
tonlautstärke
(S.515)
“Ringtone”Einstellen des Klingel-
tons (S.515)
Page 508 of 748

5085-6. Verwenden von Bluetooth®-Geräten
Telefonschalter
• Wird der Schalter während eines Telefo-
nats gedrückt, wird das Telefonat been-
det.
• Wenn Sie den Schalter bei einem einge-
henden Anruf drücken, wird das Gespräch
angenommen.
• Wird der Schalter gedrückt, wenn ein
Zweitanruf eingeht, wird der Zweitanruf
angenommen.
Lautstärkeregler
• Drücken Sie die Taste “+”, um die Laut-
stärke zu erhöhen.
• Drücken Sie die Taste “-”, um die Laut-
stärke zu verringern.
1Drücken Sie den Knopf
“TUNE•SELECT” und wählen Sie
mit dem Knopf “Bluetooth” aus.
2Drücken Sie den Knopf und wählen
Sie mit dem Knopf “Pairing” aus.
Daraufhin wird ein Passcode angezeigt.
3Bluetooth®-Geräte, die nicht kom-
patibel mit SSP (Secure Simple Pai-
ring) sind: Geben Sie den Passcode
in das Gerät ein.
3Bluetooth
®-Geräte, die kompatibel
mit SSP (Secure Simple Pairing)
sind: Wählen Sie “Yes”, um das
Gerät anzumelden. Je nach Typ
des Geräts wird dieses eventuell
automatisch angemeldet.
Wenn ein Bluetooth
®-Gerät gleichzei-
tig als Audioplayer und Mobiltelefon
fungiert, werden beide Funktionen
gleichzeitig angemeldet. Beim Löschen
des Geräts werden beide Funktionen
gleichzeitig gelöscht.
Wenn Sie die Abnehmen-Taste drüc-
ken und den Modus “PHONE” aufrufen,
Verwenden der Lenkrad-
schalter
Die Lenkradschalter können ver-
wendet werden, um ein verbunde-
nes Mobiltelefon oder einen
verbundenen tragbaren digitalen
Audioplayer (tragbaren Audio-
player) zu bedienen.
Bedienen von Bluetooth®-Tele-
fon über die Lenkradschalter
A
B
Anmelden eines
Bluetooth
®-Geräts
Vor der Verwendung von
Bluetooth
®-Audio/-Telefon muss
ein Bluetooth
®-Gerät im System
angemeldet werden. Sie können
bis zu 5 Bluetooth
®-Geräte anmel-
den.
So melden Sie ein Bluetooth®-
Gerät an
Page 510 of 748

5105-7. Menü “SETUP”
5-7.Menü “SETUP”
*: Falls vorhanden
Wählen Sie “Pairing” mit dem Knopf
“TUNE•SELECT” aus und führen Sie
das Verfahren zum Anmelden eines
Geräts durch. (S.508)
Wählen Sie “List phone” mit dem Knopf
“TUNE•SELECT” aus. Daraufhin wird
die Liste der angemeldeten Mobiltele-
fone angezeigt.
Verbinden des angemeldeten Mobil-
telefons mit dem Audiosystem
1Wählen Sie den Namen des zu ver-
bindenden Mobiltelefons mit dem
Knopf “TUNE•SELECT” aus.
2Wählen Sie mit dem Knopf “Select”
aus.
Löschen eines angemeldeten Mobil-
telefons
1Wählen Sie den Namen des zu
löschenden Mobiltelefons mit dem
Knopf “TUNE•SELECT” aus.
2Wählen Sie mit dem Knopf “Delete”
aus.
3Drücken Sie (YES).
Trennen der Verbindung des ange-
meldeten Mobiltelefons vom Audio-
system
1Wählen Sie den Namen des Mobil-
telefons, dessen Verbindung
getrennt werden soll, mit dem Knopf
“TUNE•SELECT” aus.
2Wählen Sie mit dem Knopf “Dis-
connect” aus.
3Drücken Sie (YES).
Wählen Sie “List audio” mit dem Knopf
“TUNE•SELECT” aus. Daraufhin wird
die Liste der angemeldeten tragbaren
Player angezeigt.
Verbinden des angemeldeten trag-
baren Players mit dem Audiosystem
1Wählen Sie den Namen des zu ver-
bindenden tragbaren Players mit
dem Knopf “TUNE•SELECT” aus.
2Wählen Sie mit dem Knopf “Select”
aus.
Verwenden des Menüs
“SETUP” (“Bluetooth”-
Menü)
*
Um das System verwenden zu
können, muss ein Bluetooth
®-
Gerät angemeldet werden. Mit
einem angemeldeten Gerät kön-
nen die folgenden Funktionen
genutzt werden. Um das Einrich-
tungsmenü aufzurufen, drücken
Sie den Knopf “TUNE•SELECT”
und wählen Sie mit dem Knopf
“Bluetooth
®” aus.
Anmelden eines Bluetooth®-
Geräts
Auflisten der angemeldeten
Mobiltelefone
Auflisten der angemeldeten
tragbaren Player
Page 512 of 748

5125-7. Menü “SETUP”
“Display setting OFF” mit dem Knopf
“TUNE•SELECT” aus.
Wählen Sie “Initialize” mit dem Knopf
“TUNE•SELECT” aus.
Initialisieren der HF-Klangeinstellun-
gen
Wählen Sie “HF sound setting” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT” aus und drüc-
ken Sie (YES).
Einzelheiten zu den HF-Klangeinstel-
lungen: S.515
Initialisieren der Geräteinformatio-
nen
Wählen Sie “Car device info” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT” aus und drüc-
ken Sie (YES).
Die automatische Verbindung mit
einem tragbaren Gerät, die Anzeige zur
Bestätigung der automatischen Verbin-
dung und der Passcode werden initiali-
siert.
Initialisieren aller Einstellungen
Wählen Sie “All initialize” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT” aus und drüc-
ken Sie (YES).
*: Falls vorhanden
Die Funktion für die automatische
Übertragung ist nur bei PBAP-kompa-
tiblen Bluetooth
®-Telefonen verfügbar.
1Wählen Sie “Phonebook” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT” aus.
2Wählen Sie mit dem Knopf “Auto
transfer ON” oder “Auto transfer
OFF” aus.
Ist die Funktion eingeschaltet, werden die
Kontaktdaten und die Anrufliste des Tele-
fons automatisch übertragen.
1Wählen Sie “Phonebook” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT” aus.
2Wählen Sie mit dem Knopf “Add
contacts” aus.
Übertragen aller Kontakte vom
Mobiltelefon
3Wählen Sie “Overwrite all” mit dem
Knopf “TUNE•SELECT” aus und
drücken Sie (YES).
Initialisierung
Verwenden des Menüs
“SETUP” (“PHONE”-Menü)
*
Um das Einrichtungsmenü aufzu-
rufen, drücken Sie den Knopf
“TUNE•SELECT” und wählen Sie
mit dem Knopf “PHONE” aus.
Einstellen der automatischen
Übertragung der Kon-
takte/Anrufliste
Hinzufügen einer neuen Tele-
fonnummer