ESP TOYOTA RAV4 2023 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: RAV4, Model: TOYOTA RAV4 2023Pages: 712, PDF-Größe: 187.07 MB
Page 11 of 712

7
Antiblockiersystem
SRS-Airbagsystem
Gurtstraffersystem
Über die erforderlichen Sicherheitsvor-
kehrungen und speziellen Anweisun-
gen für den Einbau eines HF-
Sendersystems informiert Sie jeder
Toyota-Vertragshändler bzw. jede
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere zuverlässige Werkstatt.
Weitere Informationen zu Frequenz-
bändern, Sendestärken, Antennenposi-
tionen und Bestimmungen für den
Einbau von HF-Sendern sind auf
Anfrage bei jedem Toyota-Vertrags-
händler bzw. jeder Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt erhältlich.
Die Hochspannungsbauteile und -kabel
von Hybridfahrzeugen geben trotz ihrer
elektromagnetischen Abschirmung
ungefähr die gleiche Menge elektroma-
gnetischer Wellen ab wie herkömmli-
che Fahrzeuge mit
Verbrennungsmotoren oder wie Haus-
haltsgeräte.
Beim Empfang von Signalen des Hoch-
frequenzsenders (HF-Senders) kön-
nen Störgeräusche auftreten.
Das Fahrzeug ist mit hoch entwickelten
Computern ausgestattet, die bestimmte
Daten aufzeichnen. Dazu gehören:
• Motordrehzahl/Drehzahl des Elektro-
motors (Drehzahl des Traktionsmo-
tors)
• Zustand des Gaspedals
• Zustand der Bremse
• Fahrzeuggeschwindigkeit
• Betriebsstatus der Fahrerassistenz-systeme
• Bilder von den Kameras
Ihr Fahrzeug ist mit Kameras ausge-
stattet. Setzen Sie sich für die Posi-
tion der Aufnahmekameras mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung.
Welche Daten aufgezeichnet werden,
hängt von der Fahrzeugausführung,
den vorhandenen Optionen und dem
Bestimmungsland ab.
Die Computer zeichnen keine Gesprä-
che oder Geräusche auf und nehmen
nur in bestimmten Situationen Bilder
vom Außenbereich des Fahrzeugs auf.
Verwendung der Daten
Toyota kann die von diesem Computer auf-
gezeichneten Daten zur Diagnose von Funk-
tionsstörungen, für Forschungs- und
Entwicklungsarbeiten und zur Verbesse-
rung der Qualität verwenden.
Toyota gibt diese Daten nicht an Dritte wei-
ter, wobei folgende Ausnahmen möglich
sind:
• Der Besitzer des Fahrzeugs oder der Lea-
singnehmer (bei einem Leasingfahrzeug)
gibt seine Zustimmung
• Es liegt eine offizielle Anfrage der Polizei,
eines Gerichts oder einer Regierungsbe-
hörde vor
• Zur Verwendung durch Toyota in einem
Rechtsstreit
• Zu Forschungszwecken, wobei die Daten
in diesem Fall nicht mit einem bestimmten
Fahrzeug oder einem Fahrzeugbesitzer
verknüpft sind
Aufgezeichnete Bildinformationen
können von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt gelöscht werden
Die Funktion zur Aufzeichnung von Bildern
kann deaktiviert werden. Bei deaktivierter
Aufzeichnung von Fahrzeugda-
ten
Page 75 of 712

71
1
1-3. Notfallhilfe
Sicherheitsinformationen
■Datenverarbeitungsablauf
Server
Speicherung
Verarbeitung
DCM
1 Der Datenaustausch wird aktiviert, indem Sie einen Dienst über die App “MyT by
Toyota” aktivieren oder indem Sie einen Dienst erwerben, bei dem eine
Datenerfassung erforderlich ist.
2 Der Server aktiviert den Dienst im DCM und legt fest, welche Fahrzeugdaten
erfasst werden.
3 Die festgelegten Fahrzeugdaten werden vom DCM erfasst.
4 Die Daten werden zum Server übertragen.
5 Die Daten werden auf dem Server gespeichert.
6 Die Daten werden zur Erbringung des Dienstes vom Server verarbeitet.
7 Die verarbeiteten Daten werden dem Kunden vorgelegt.
Eine Liste der in Ihrer Region verfügbaren Dienste finden Sie auf der Toyota-Website bzw.
erhalten Sie bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt.
Systemübersicht des Zusatzdienstes (falls vorhanden)
A
B
C
D
Page 85 of 712

81
1
1-4. Hybridsystem
Sicherheitsinformationen
prüfen.
Dieses System berücksichtigt zur Sen-
kung des Kraftstoffverbrauchs sowohl
die Fahrsituation als auch Verkehrsin-
formationen.
Einzelheiten zum vorausschauenden
effizienten Antrieb finden Sie in der
“Multimedia Betriebsanleitung”.
■Vorausschauende Verzögerungs-
unterstützung
Wenn sich das Fahrzeug im Naviga-
tionssystem gespeicherten Punkten
der vorausschauenden Verzöge-
rungsunterstützung nähert, wird der
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigte Richtwert für den
Betriebsbereich ( ) der ECO-Gas-
pedalbetätigung ( S.118) ausge-
schaltet, um den Fahrer dazu
anzuregen, auf übermäßig starkes
Beschleunigen zu verzichten.
Bei einem 7-Zoll-Display:
Bei einem 12,3-Zoll-Display:
Zur effizienteren Ladung der Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie) wird die
Motorbremswirkung entsprechend
den Fahrbedingungen erhöht, nach-
dem der Fahrer das Gaspedal losge-
lassen hat.
■Vorausschauende Ladestandsre-
gelung*
Zur Sicherstellung einer effizienten Nut-
zung der elektrischen Energie durch
das Fahrzeug werden während der
Routenführung durch das Navigations-
system basierend auf Informationen zu
den Straßen, zum Verkehr usw. die fol-
genden Regelungsvorgänge durchge-
führt.
Wenn es auf der Route eine lange
Bergabpassage gibt, reduziert das
System vor Erreichen der Bergab-
passage den Ladestand der Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie), um
sicherzustellen, dass während der
Bergabfahrt Ladekapazität für das
regenerative Bremsen verfügbar ist.
Wenn für die geplante Route ein
Verkehrsstau vorausgesagt wird,
stellt das System sicher, dass vor
Erreichen der überlasteten Straßen
ein gewisser Batterieladestand
erreicht wird, damit der Motor weni-
ger häufig aufgrund eines niedrigen
Batterieladestands zum Laden der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Vorausschauender effizienter
Antrieb (falls vorhanden)
A
Page 128 of 712

1242-1. Kombiinstrument
Wählen Sie diesen Eintrag, um Einstellun-
gen für die folgenden Elemente vorzuneh-
men.
• Systemeinstellungen
Wählen Sie dieses Element, um das elektri-
sche Heckklappensystem zu aktivieren bzw.
zu deaktivieren.
• “Freihändig”
*
Wählen Sie dieses Element, um die Kom-
fortheckklappe zu aktivieren bzw. zu deakti-
vieren.
• “Öffnungseinst.”
Wählen Sie aus, in welcher Stellung sich die
elektrische Heckklappe befinden soll, wenn
sie vollständig geöffnet ist.
• “Lautstärke”
Wählen Sie dieses Element, um die Laut-
stärke des Warnsummers festzulegen, der
ertönt, wenn das elektrische Heckklappen-
system in Betrieb ist.
*: Fahrzeuge mit Komfortheckklappe
“TPWS” (Reifendruckkontrollsystem)
(falls vorhanden) (S.420)
• “Druck einst.”
Wählen Sie diesen Eintrag, um das Reifen-
druckkontrollsystem zu initialisieren.
• “Radsatz ändern”
Wählen Sie diesen Eintrag, um den ID-
Code-Satz für den Sensor des Reifendruck-
kontrollsystems zu ändern. Damit Sie diese
Funktion verwenden können, muss ein zwei-
ter Satz ID-Codes für den Sensor des Rei-
fendruckkontrollsystems von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt gespeichert werden. Setzen Sie
sich für Informationen zum Ändern des
gespeicherten ID-Code-Satzes mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt in Verbindung.
“Rücksitz-Warn.” (S.148)
Wählen Sie diesen Eintrag, um die Rücksitz-Warnfunktion zu aktivieren bzw. zu deakti-
vieren.
■ Einstellungen
“Sprache”
Wählen Sie diesen Eintrag, um die auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigte Spra-
che zu ändern.
“Einheiten”
Wählen Sie dieses Eintrag, um die auf dem
Display angezeigten Maßeinheiten zu
ändern.
“Instrumententyp” (7-Zoll-Display)
Wählen Sie diesen Eintrag, um die Tacho-
meter-Anzeige zu ändern.
(EV-Kontrollleuchte) (S.79)
Wählen Sie diesen Eintrag, um die EV-Kon-
trollleuchte zu aktivieren bzw. zu deaktivie-
ren.
(Einstellungen für die Fahrda-
ten-Anzeige)
Wählen Sie diesen Eintrag, um Einstellun-
gen für die folgenden Elemente vorzuneh-
men.
• “Hybridsystem”
Wählen Sie dieses Element, um die Funk-
tion ECO-Gaspedalbetätigung (S.118) zu
aktivieren bzw. zu deaktivieren.
• “Kraftstoffverbrauch”
Wählen Sie dieses Element, um die unter
Kraftstoffverbrauch (S.118) angezeigte
Anzeige zu ändern.
(Audioeinstellungen) (falls vor-
handen)
Wählen Sie diesen Eintrag, um den Bild-
schirm zu aktivieren bzw. zu deaktivie-
ren.
(Einstellungen für die Anzeige
von Fahrzeuginformationen)
• “Anzeigeinhalt”
Page 139 of 712

135
2 2-1. Kombiinstrument
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
“Meldemethode”
Wählen Sie dieses Element, um die jewei-
lige Meldungsmethode zu ändern, die zum
Informieren des Fahrers verwendet wird,
wenn das System eine Geschwindigkeits-
überschreitung bzw. ein Einfahrtverbotszei-
chen erkennt.
“Meldeschwelle”
Wählen Sie dieses Element, um die jewei-
lige Meldungsschwelle zu ändern, die beim
Informieren des Fahrers zugrunde gelegt
wird, wenn das System ein Geschwindig-
keitsbegrenzungszeichen erkennt.
■ Fahrzeugeinstellungen
DRCC (RSA) (falls vorhanden)
(S.299)
Wählen Sie diesen Eintrag, um die dynami-
sche Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
Verkehrszeichenerkennung zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren.
PBD (elektrische Heck-
klappe) (falls vorhanden)
Wählen Sie diesen Eintrag, um Ein-
stellungen für die folgenden Ele-
mente vorzunehmen.
• Systemeinstellungen
Wählen Sie dieses Element, um das elek-
trische Heckklappensystem zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren.
• “Freihändig”
*
Wählen Sie dieses Element, um die Kom-
fortheckklappe zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.
• “Öffnungseinst.”
Wählen Sie aus, in welcher Stellung sich
die elektrische Heckklappe befinden soll,
wenn sie vollständig geöffnet ist.
• “Lautstärke”
Wählen Sie dieses Element, um die Laut-
stärke des Warnsummers festzulegen,
der ertönt, wenn das elektrische Heck-
klappensystem in Betrieb ist.
*: Fahrzeuge mit Komfortheckklappe
“TPWS” (Reifendruckkontrollsystem)
(falls vorhanden) (S.420)
• “Druck einst.”
Wählen Sie diesen Eintrag, um das Rei-
fendruckkontrollsystem zu initialisieren.
• “Radsatz ändern”
Wählen Sie diesen Eintrag, um den ID-
Code-Satz für den Sensor des Reifen-
druckkontrollsystems zu ändern. Damit
Sie diese Funktion verwenden können,
muss ein zweiter Satz ID-Codes für den
Sensor des Reifendruckkontrollsystems
von einem Toyota-Händler gespeichert
werden. Setzen Sie sich für Informationen
zum Ändern des gespeicherten ID-Code-
Satzes mit Ihrem Toyota-Händler in Ver-
bindung.
Rücksitz-Warnfunktion (S.148)
Wählen Sie diesen Eintrag, um die
Rücksitz-Warnfunktion zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren.
■ Einstellungen
“Sprache”
Wählen Sie diesen Eintrag, um die
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigte Sprache zu ändern.
“Einheiten”
Wählen Sie diesen Eintrag, um die
Maßeinheit für den Kraftstoffver-
brauch zu ändern.
Instrumententyp
Wählen Sie diesen Eintrag, um die
Einstellung für den Instrumententyp
zu ändern.
Instrumentenstil
Wählen Sie diesen Eintrag, um den
Instrumentenstil zu ändern.
Dial Type
Wählen Sie diesen Eintrag, um den
Skalatyp zu ändern. (S.110)
EV-Kontrollleuchte
Wählen Sie diesen Eintrag, um die
EV-Kontrollleuchte zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren.
Page 146 of 712

1423-1. Hinweise zu den Schlüsseln
3-1.Hin weis e zu den Sch lüs seln
Folgende Schlüssel gehören zum Lie-
ferumfang des Fahrzeugs.
Elektronische Schlüssel
• Betätigung des intelligenten Zugangs-
und Startsystems (S.166)
• Betätigung der Fernbedienungsfunktionen
(S.144)
Mechanische Schlüssel
Schlüsselnummernschild
■An Bord eines Flugzeugs
Wenn Sie einen elektronischen Schlüssel in
einem Flugzeug mit sich führen, drücken Sie
keinesfalls eine der Tasten des elektroni-
schen Schlüssels, während Sie sich in der
Flugzeugkabine befinden. Wenn Sie einen
elektronischen Schlüssel in Ihrer Tasche
usw. mit sich führen, stellen Sie sicher, dass
die Tasten nicht aus Versehen gedrückt wer-
den können. Durch Drücken einer Taste sen-
det der elektronische Schlüssel
möglicherweise Funkwellen aus, die den
Betrieb des Flugzeugs stören könnten.
■Entladung der Batterie des elektroni-
schen Schlüssels
●Die normale Batterielebensdauer beträgt 1
bis 2 Jahre.
●Wird die Batterie schwächer, ertönt beim
Ausschalten des Hybridsystems ein Alarm im Innenraum und auf dem Multi-Informati-
onsdisplay wird eine Meldung angezeigt.
●Damit sich die Batterie des Schlüssels
weniger stark entlädt, wenn der elektroni-
sche Schlüssel längere Zeit nicht verwen-
det wird, aktivieren Sie den
Batteriesparmodus des elektronischen
Schlüssels. (S.167)
●Da der elektronische Schlüssel ständig
Funkwellen empfängt, entlädt sich die Bat-
terie auch dann, wenn der elektronische
Schlüssel nicht verwendet wird. Folgende
Symptome weisen darauf hin, dass die
Batterie des elektronischen Schlüssels
möglicherweise leer ist. Ersetzen Sie die
Batterie, wenn dies erforderlich ist.
• Das intelligente Zugangs- und Startsy-
stem oder die Fernbedienung funktioniert
nicht.
• Der Erfassungsbereich wird kleiner.
• Die LED-Kontrollleuchte auf dem Schlüs-
sel leuchtet nicht auf.
Sie können die Batterie selbst austauschen
(S.438). Da jedoch die Gefahr besteht,
dass der elektronische Schlüssel dabei
beschädigt wird, empfehlen wir, den Aus-
tausch von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt vor-
nehmen zu lassen.
●Um eine übermäßige Entladung zu vermei-
den, legen Sie den elektronischen Schlüs-
sel nicht im Umkreis von 1 m von
folgenden elektrischen Geräten ab, die ein
Magnetfeld erzeugen:
• Fernsehgeräte
• Computer
• Mobiltelefone, Schnurlostelefone und Bat-
terieladegeräte
• Tischlampen
• Induktionsherde
■Wenn eine Meldung über die Position
des elektronischen Schlüssels oder den
Modus des Start-Schalters usw. ange-
zeigt wird
Um zu verhindern, dass der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen wird,
dass Sie das Fahrzeug mit dem elektroni-
schen Schlüssel verlassen, ohne zuvor den
Schlüssel
Schlüsselarten
A
B
C
Page 156 of 712

1523-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Heckklappe
Die Heckklappe kann mit den fol-
genden Verfahren verrie-
gelt/entriegelt und
geöffnet/geschlossen werden.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln.Anderenfalls kann es zu tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.
■Vor Fahrtantritt
●Stellen sicher, dass die Heckklappe vollständig geschlossen ist.
Ist die Heckklappe nicht vollständig geschlossen, kann sie sich während der Fahrt unerwartet öffnen und Gegen-
stände in der Nähe treffen, oder Gepäck kann aus dem Gepäckraum fallen und einen Unfall verursachen.
●Lassen Sie nicht zu, dass Kinder im Gepäckraum spielen.Wird ein Kind versehentlich im Gepäck-
raum eingesperrt, kann es Hitzeschä- den oder andere Verletzungen erleiden.
●Lassen Sie nicht zu, dass Kinder die
Heckklappe öffnen oder schließen. Anderenfalls kann die Heckklappe uner-wartet betätigt werden oder Hände,
Kopf oder Hals des Kindes können beim Schließen der Heckklappe einge-klemmt werden.
■Wichtige Punkte beim Fahren
●Halten Sie die Heckklappe während der Fahrt geschlossen.Bleibt die Heckklappe geöffnet, kann sie
gegen in der Nähe befindliche Gegen- stände stoßen oder Gepäck kann aus dem Gepäckraum fallen, was zu einem
Unfall führen kann.
●Lassen Sie niemals jemanden im Gepäckraum sitzen.
Bei plötzlichem Bremsen, einem Aus- weichmanöver oder einer Kollision kann es zu tödlichen oder schweren Verlet-
zungen kommen.
■Heckklappengriffe
Hängen Sie keinen Gegenstand an die Heckklappengriffe.
Wird ein Gegenstand daran gehängt, kann es geschehen, dass sich die Heckklappe plötzlich schließt und Körperteile einge-
klemmt werden, wodurch es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
■Betätigen der Heckklappe
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln. Anderenfalls können Körperteile einge-
klemmt werden, wodurch es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
●Entfernen Sie schwere Lasten wie
Schnee oder Eis von der Heckklappe, bevor Sie sie öffnen. Anderenfalls kann sich die Heckklappe nach dem Öffnen
plötzlich wieder schließen.
●Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen oder Schließen der Heckklappe, dass
die Umgebung sicher ist.
●Wenn sich jemand in der Nähe befindet, sorgen Sie für ausreichende Sicherheit
und warnen Sie die Person(en), dass die Heckklappe geöffnet bzw. geschlos-sen wird.
●Seien Sie bei starkem Wind besonders vorsichtig beim Öffnen und Schließen der Heckklappe, da diese sich durch
Windböen plötzlich bewegen kann.
Page 171 of 712

167
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Fahrtantritt
●Wenn ein Außenalarm einmal 5 Sekunden lang ertönt (Fahrzeuge mit Zugangsfunk-tion)
●Wenn ein Innenalarm dauerhaft ertönt
■Batteriesparfunktion (Fahrzeuge mit
Zugangsfunktion)
Die Batteriesparfunktion wird aktiviert, um ein Entladen der Batterie des elektronischen Schlüssels und der 12-V-Batterie zu verhin-
dern, wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht gefahren wird.
●In den folgenden Situationen kann es etwas länger dauern, die Türen mit dem intelligenten Zugangs- und Startsystem zu
entriegeln. • Der elektronische Schlüssel befand sich mindestens 10 Minuten in einem Bereich
von ca. 2 m außerhalb des Fahrzeugs. • Das intelligente Zugangs- und Startsy-stem wurde seit mindestens 5 Tagen nicht
verwendet.
●Wenn das intelligente Zugangs- und Start-
system 14 Tage oder länger nicht verwen- det wurde, ist das Entriegeln der Türen nur noch an der Fahrertür möglich. Fassen Sie
in diesem Fall den Fahrertürgriff an oder verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zum Entrie-
geln der Türen.
■Aktivieren des Batteriesparmodus bei einem elektronischen Schlüssel
●Wenn der Batteriesparm odus aktiviert ist, wird die Batterieentladung minimiert, da der Funkempfang des elektronischen
Schlüssels ausgeschaltet wird.
Drücken Sie zweimal , während Sie
gedrückt halten.
Vergewissern Sie sich, dass die Kontroll-
leuchte des elektronischen Schlüssels 4-mal
blinkt.
Wenn der Batteriesparm odus aktiviert ist,
können Sie das intelligente Zugangs- und
Startsystem nicht verwenden. Um die Funk-
tion zu deaktivieren, drücken Sie eine der
Tasten des elektronischen Schlüssels.
●Elektronische Schlüssel, die längere Zeit nicht verwendet werden, können zuvor in
den Batteriesparmodus versetzt werden.
■Wenn sich der elektronische Schlüssel deaktiviert hat
Wenn die Position des elektronischen Schlüssels für eine bestimmte Zeit nicht ver-
ändert wurde, z. B. wenn der elektronische Schlüssel irgendwo liegen gelassen wurde, deaktiviert sich der elektronische Schlüssel,
um die Entladung der Batterie zu verringern. In diesem Fall lässt sich der Schlüssel auto-matisch reaktivieren, indem seine Position
verändert wird, z. B. durch Anheben.
■Umstände, die die Funktionstüchtigkeit beeinflussen
Das intelligente Zugangs- und Startsystem arbeitet mit schwachen Funkwellen. In den
folgenden Situationen kann die Kommunika- tion zwischen dem elektronischen Schlüssel und dem Fahrzeug so beeinflusst werden,
dass das intelligente Zugangs- und Startsy-
SituationKorrekturmaßnahme
Es wurde versucht,
das Fahrzeug zu ver-
riegeln, während eine
Tür geöffnet war.
Schließen Sie alle
Türen und verriegeln
Sie die Türen erneut.
SituationKorrekturmaßnahme
Der Start-Schalter
wurde auf ACC
geschaltet, während
die Fahrertür offen
war (oder die Fahrer-
tür wurde geöffnet,
während sich der
Start-Schalter auf
ACC befand).
Schalten Sie den
Start-Schalter auf
OFF und schließen
Sie die Fahrertür.
Page 173 of 712

169
3 3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Fahrtantritt
der Türen verwendet, während sich der
elektronische Schlüssel in der Nähe des
Fahrzeugs befindet, kann es sein, dass Sie
die Türen nicht mit der Zugangsfunktion
entriegeln können. (Verwenden Sie zum
Entriegeln der Türen die Fernbedienung.)
●Wenn Sie den Türgriff-Verriegelungssen-
sor berühren und dabei Handschuhe tra-
gen, kann der Sensor verzögert oder gar
nicht ansprechen. Ziehen Sie die Hand-
schuhe aus und berühren Sie den Verrie-
gelungssensor erneut.
●Wenn Sie die Türen mit dem Verriege-
lungssensor verriegeln, werden bis zu
zweimal hintereinander Erkennungssi-
gnale ausgegeben. Danach werden keine
Erkennungssignale mehr ausgegeben.
●Falls der Türgriff nass wird, während sich
der elektronische Schlüssel im Wirkungs-
bereich befindet, ver- und entriegelt sich
die Tür unter Umständen mehrmals hinter-
einander. Um das zu verhindern, gehen
Sie beim Waschen des Fahrzeugs wie
folgt vor:
• Bewahren Sie den elektronischen Schlüs-
sel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt
auf. (Achten Sie darauf, dass der Schlüs-
sel nicht gestohlen werden kann.)
• Aktivieren Sie den Batteriesparmodus des
elektronischen Schlüssels, um das intelli-
gente Zugangs- und Startsystem zu deak-
tivieren. (S.167)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel im
Fahrzeug befindet und ein Türgriff beim
Waschen des Fahrzeugs nass wird, kann
eine Meldung auf dem Multi-Informations-
display angezeigt werden und außerhalb
des Fahrzeugs ertönt ein Warnsummer.
Verriegeln Sie zum Ausschalten des
Alarms alle Türen.
●Die Funktion des Verriegelungssensors
wird möglicherweise beeinträchtigt, wenn
er mit Eis, Schnee, Schlamm usw. in
Berührung kommt. Reinigen Sie den Ver-
riegelungssensor und versuchen Sie, ihn
erneut zu betätigen, oder verwenden Sie
den Verriegelungssensor an der Unterseite
des Türgriffs.
●Eine plötzliche Annäherung an den Wir-
kungsbereich oder den Türgriff kann das Entriegeln der Türen verhindern. Bewe-
gen Sie in diesem Fall den Türgriff zurück
in die Ausgangsstellung und stellen Sie
sicher, dass die Türen entriegelt werden,
ehe Sie erneut am Türgriff ziehen.
●Befindet sich ein weiterer elektronischer
Schlüssel im Erfassungsbereich, kann das
Entriegeln der Türen etwas länger dauern,
nachdem der Türgriff berührt wurde.
■Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht
gefahren wird
●Fahrzeuge mit Zugangsfunktion: Um einen
Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern,
lassen Sie den elektronischen Schlüssel
nicht innerhalb eines Bereichs von 2 m
zum Fahrzeug liegen.
●Das intelligente Zugangs- und Startsy-
stem kann vorab deaktiviert werden.
(S.533)
●Der Batteriesparmodus kann den Strom-
verbrauch der elektronischen Schlüssel
verringern. (S.167)
■So betätigen Sie das System richtig
Achten Sie darauf, dass Sie den elektroni-
schen Schlüssel bei sich haben, wenn Sie
das System betätigen. Fahrzeuge mit
Zugangsfunktion: Bringen Sie den elektroni-
schen Schlüssel nicht zu nahe an das Fahr-
zeug heran, wenn Sie das System von außen
betätigen.
Abhängig von der Position und den Umstän-
den beim Halten des elektronischen Schlüs-
sels wird der Schlüssel möglicherweise nicht
richtig erfasst und das System arbeitet even-
tuell nicht einwandfrei. (Der Alarm kann
ungewollt ausgelöst werden oder der Aus-
sperrschutz funktioniert nicht.)
■Wenn das intelligente Zugangs- und
Startsystem nicht ordnungsgemäß
funktioniert
●Ver- und Entriegeln der Türen: Verwenden
Sie den mechanischen Schlüssel.
(S.502)
●Starten des Hybridsystems: S.225
■Persönliche Einstellungen
Bestimmte Einstellungen (z. B. für das intelli-
gente Zugangs- und Startsystem) können
geändert werden.
Page 178 of 712

1743-3. Einstellen der Sitze
*: Falls vorhanden
■Speicherverfahren
1 Stellen Sie sicher, dass sich der
Schalt-/Wählhebel in Position “P”
befindet.
2 Schalten Sie den Start-Schalter auf
ON.
3 Bringen Sie den Fahrersitz in die
gewünschte Position.
4 Drücken Sie die Taste “SET” und
drücken Sie gleichzeitig (oder inner-
halb von 3 Sekunden nach dem
Drücken der Taste “SET”) die Taste
“1” oder “2”, bis der Signalton
ertönt.
Wurde die gewählte Taste bereits program- miert, wird die zuvor gespeicherte Einstel-
WARNUNG
■Beim Herunterklappen der Rücksitz-
lehnen
●Klappen Sie Rückenlehnen nicht wäh- rend der Fahrt herunter.
●Halten Sie das Fahrzeug auf ebenem
Untergrund an, betätigen Sie die Fest- stellbremse und schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”.
●Lassen Sie während der Fahrt nieman-den auf einer heruntergeklappten Rüc-kenlehne oder im Gepäckraum sitzen.
●Lassen Sie nicht zu, dass Kinder in den Gepäckraum steigen.
●Klappen Sie den Rücksitz nicht um,
wenn dieser besetzt ist.
●Achten Sie darauf, dass beim Verstellen weder Füße noch Hände an den sich
bewegenden Teilen oder Gelenken der Sitze eingeklemmt werden.
●Lassen Sie nicht zu, dass Kinder den
Sitz verstellen.
■Nach dem Aufrichten der Rücksitz- lehnen
●Bewegen Sie die Rückenlehne leicht vor und zurück, um sicherzustellen, dass sie fest eingerastet ist.
Wenn Sie die rote Markierung sehen können, ist die Rückenlehne nicht fest eingerastet. Stellen Sie sicher, dass die
rote Markierung nicht zu sehen ist.
●Achten Sie darauf, dass die Sicherheits-
gurte weder verdreht noch in der Rüc- kenlehne eingeklemmt sind.
Fahrpositionsspeicher*
Diese Funktion stellt den Fahrer-
sitz automatisch in die von Ihnen
bevorzugte Position ein.
Ihre bevorzugte Fahrposition (die
Position des Fahrersitzes) kann
gespeichert und per Tastendruck
abgerufen werden.
Es können zwei verschiedene
Fahrpositionen gespeichert wer-
den.
Jeder elektronische Schlüssel
kann einer bevorzugten Fahrposi-
tion zugeordnet werden.
Speichern/Abrufen einer Fahr-
position