window TOYOTA VERSO 2015 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2015, Model line: VERSO, Model: TOYOTA VERSO 2015Pages: 707, PDF-Größe: 42.71 MB
Page 373 of 707

372 3-2. Betrieb des Audiosystems
Schutzfunktion des CD-Players
Zum Schutz der internen Bauteile wird die Wiedergabe automatisch
gestoppt, wenn während des Betriebs des CD-Players eine Störung erkannt
wird.
Wenn eine CD über einen längeren Zeitraum im CD-Player oder in aus-
geworfener Position verbleiben
Die CDs können beschädigt werden und beim Abspielen können Störungen
auftreten.
Linsenreiniger
Verwenden Sie keine Linsenreiniger. Diese können den CD-Player beschä-
digen.
MP3- und WMA-Dateien
MP3 (MPEG Audio LAYER3) ist ein Standard-Audiokompressionsformat.
Mit der MP3-Kompression können Dateien auf ca. 1/10 ihrer ursprünglichen
Größe komprimiert werden.
WMA (Windows Media Audio) ist ein Audiokompressionsformat von Micro-
soft.
Dieses Format komprimiert die Audiodaten noch stärker als MP3.
Für MP3- und WMA-Dateistandards und die so aufgenommenen Medien/
Formate existieren Grenzen, die angewendet werden können.
MP3-Dateikompatibilität
• Kompatible Standards
MP3 (MPEG1 LAYER3, MPEG2 LSF LAYER3)
• Kompatible Abtastfrequenzen
MPEG1 LAYER3: 32, 44,1, 48 (kHz)
MPEG2 LSF LAYER3: 16, 22,05, 24 (kHz)
• Kompatible Bitraten (kompatibel mit VBR)
MPEG1 LAYER3: 64, 80, 96, 112, 128, 160, 192, 224, 256, 320 (kbps)
MPEG2 LSF LAYER3: 64, 80, 96, 112, 128, 144, 160 (kbps)
• Kompatible Kanalmodi: Stereo, Joint Stereo, Dual Channel und
Monaural
Page 376 of 707

375 3-2. Betrieb des Audiosystems
3
Bedienelemente im Innenraum
Wiedergabe
• Um MP3-Dateien mit einer gleichmäßigen Klangqualität abzuspielen,
empfehlen wir eine feste Bitrate von 128 kbps und eine Sampling-Fre-
quenz von 44,1 kHz.
• Abhängig von den Merkmalen der CD-R oder CD-RW ist eine Wieder-
gabe in manchen Fällen nicht möglich.
• Auf dem Markt sind zahlreiche kostenlose Encodiergeräte und andere
Programme zum Kodieren von MP3- und WMA-Dateien erhältlich.
Abhängig vom Kodierstatus und dem Dateiformat kann es beim Start
der Wiedergabe zu einer schlechten Tonqualität oder Rauschen kom-
men. In einigen Fällen ist eine Wiedergabe eventuell überhaupt nicht
möglich.
• Sind auf der Disk andere Dateien als Dateien des Formats MP3 oder
WMA gespeichert, nimmt die Erkennung der Disk mehr Zeit in
Anspruch. In einigen Fällen ist eine Wiedergabe eventuell nicht mög-
lich.
• Microsoft, Windows und Windows Media sind in den USA und in ande-
ren Ländern eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
HINWEIS
CDs und Adapter, die nicht benutzt werden können (S. 367)
Vorsichtsmaßnahmen für den CD-Player (S. 368)
Page 387 of 707

386 3-2. Betrieb des Audiosystems
Fehlermeldungen
“ERROR”: Dies zeigt an, dass im USB-Speicher oder mit der Verbindung
ein Problem aufgetreten ist.
“NO MUSIC”: Zeigt an, dass im USB-Speicher keine MP3/WMA-Dateien
enthalten sind.
USB-Speicher
Kompatible Geräte
USB-Speicher, die für MP3- und WMA-Wiedergabe verwendet werden
können
Kompatible Geräteformate
Es können die folgenden Geräteformate verwendet werden:
• USB-Kommunikationsformate: USB2.0 FS (12 mbps)
• Dateiformate: FAT16/32 (Windows)
• Entsprechende Klasse: Massenspeicher
MP3- und WMA-Dateien, die in einem anderen Format als den vorge-
nannten erstellt wurden, werden möglicherweise nicht korrekt abgespielt
und ihre Datei- und Ordnernamen möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
Die folgenden auf die Standards bezogenen Punkte und Beschränkungen
sind einzuhalten:
• Maximale Verzeichnishierarchie: 8 Ebenen
• Maximale Anzahl Ordner in einem Gerät: 999 (inkl. Stammverzeichnis)
• Maximale Anzahl Dateien in einem Gerät: 9999
• Maximale Anzahl von Dateien pro Ordner: 255
MP3- und WMA-Dateien
MP3 (MPEG Audio LAYER 3) ist ein Standard-Audiokompressionsformat.
Mit der MP3-Kompression können Dateien auf ca. 1/10 ihrer ursprüngli-
chen Größe komprimiert werden.
WMA (Windows Media Audio) ist ein Audiokompressionsformat von Micro-
soft.
Dieses Format komprimiert die Audiodaten noch stärker als MP3.
Für die zu verwendenden MP3- und WMA-Dateistandards und die so auf-
genommenen Medien/Formate bestehen Einschränkungen.
Page 389 of 707

388 3-2. Betrieb des Audiosystems
Wiedergabe von MP3 und WMA
• Wird ein MP3- oder WMA-Dateien enthaltendes Gerät angeschlossen,
werden sämtliche Dateien im USB-Speichergerät geprüft. Sobald die
Prüfung der Dateien beendet ist, wird die erste MP3- oder WMA-Datei
abgespielt. Um eine möglichst schnelle Dateiprüfung zu gewährleisten,
sollten Sie nur MP3- und WMA-Dateien verwenden und keine überflüs-
sigen Ordner anlegen.
• Wenn der USB-Speicher angeschlossen und die Audioquelle auf den
USB-Speichermodus geändert ist, beginnt der USB-Speicher bei der
Wiedergabe mit der ersten Datei im ersten Ordner. Wenn dasselbe
Gerät entfernt und wieder angeschlossen wird (während der Inhalt
nicht geändert wurde), setzt der USB-Speicher die Wiedergabe an
dem Punkt fort, an dem sie beim letzten Mal angehalten wurde.
Dateinamenserweiterungen
Wenn die Dateierweiterungen .mp3 und .wma für Dateien verwendet wer-
den, bei denen es sich um keine MP3- und WMA-Dateien handelt, werden
diese Dateien übersprungen (nicht wiedergegeben).
Wiedergabe
• Um MP3-Dateien mit einer gleichmäßigen Klangqualität abzuspielen,
empfehlen wir eine feste Bitrate von mindestens 128 kbps und eine
Sampling-Frequenz von 44,1 kHz.
• Auf dem Markt sind zahlreiche kostenlose Encodiergeräte und andere
Programme zum Kodieren von MP3- und WMA-Dateien erhältlich.
Abhängig vom Kodierstatus und dem Dateiformat kann es beim Start
der Wiedergabe zu einer schlechten Tonqualität oder Rauschen kom-
men. In einigen Fällen ist eine Wiedergabe eventuell überhaupt nicht
möglich.
• Microsoft, Windows und Windows Media sind in den USA und in ande-
ren Ländern eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
ACHTUNG
Vorsicht während der Fahrt
Schließen Sie keine USB-Speicher an, und betätigen Sie keine Bedienele-
mente. Dies kann zu Unfällen mit ernsthaften oder tödlichen Verletzungen
führen.