ESP TOYOTA YARIS 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: YARIS, Model: TOYOTA YARIS 2017Pages: 549, PDF-Größe: 33.46 MB
Page 250 of 549

2504-5. Toyota Safety Sense
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
● Das Fernlicht kann ein- oder ausgeschaltet werden, wenn es der Fahrer nicht erwartet.
● In den unten aufgeführten Situationen kann das System eventuell die Umgebungs- helligkeit nicht korrekt erkennen und Fußgänger blenden oder dem Fernlicht ausset- zen. Daher sollten Sie in Betracht ziehen, das Fernlicht manuell ein- oder auszuschalten, anstatt sich auf das automatische Fernlichtsystem zu verlassen.
• Bei schlechtem Wetter (Regen, Schnee, Nebel, Sandstürme etc.) • Die Sicht durch die Frontscheibe ist durch Nebel, Sprühregen, Eis, Schmutz etc. beeinträchtigt. • Die Frontscheibe ist gesprungen oder beschädigt. • Der Frontsensor ist verformt oder verschmutzt. • Die Temperatur des Frontsensors ist extrem hoch. • Die Umgebungshelligkeit ist der Helligkeit von Scheinwerfern, Schlussleuchten oder Nebelscheinwerfern ähnlich. • Vorausfahrende Fahrzeuge haben Scheinwerfer oder Schlussleuchten, die ent- weder ausgeschaltet oder verschmutzt sind, die ihre Farbe verändern oder die nicht korrekt eingestellt sind. • Beim Durchfahren eines abwechselnd hellen und dunklen Bereichs. • Bei regelmäßigem und wiederholtem Befahren von Steigungen/Gefällestrecken, oder auf Straßen mit rauer, holperiger oder unebener Fahrbahn (wie Pflasterstein, Schotterpisten etc.). • Bei regelmäßiger und wiederholter Kurvenfahrt oder auf einer kurvenreichen Straße. • Vor dem Fahrzeug befindet sich ein stark reflektierendes Objekt wie ein Hinweis- schild oder ein Spiegel. • Die Rückseite eines vorausfahrenden Fahrzeugs ist stark reflektierend (z. B. Con- tainer auf einem Lkw). • Die Scheinwerfer des Fahrzeugs sind beschädigt oder verschmutzt. • Das Fahrzeug neigt sich bedingt durch einen defekten Reifen oder durch Fahren im Anhängerbetrieb usw. • Der Fahrer vermutet, dass das Fernlicht Probleme für andere Fahrer oder Fuß- gänger in der Nähe verursachen oder sie stören kann.
■ Wenn die Kontrollleuchte für das automatische Fernlicht gelb aufleuchtet
Möglicherweise liegt eine Funktionsstörung im System vor. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschrifts- mäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
WARNUNG
■ Einschränkungen des automatischen Fernlichts
Verlassen Sie sich nicht auf das automatische Fernlicht. Fahren Sie immer vorsich- tig, achten Sie auf Ihre Umgebung und schalten Sie das Fernlicht nach Bedarf von Hand ein oder aus.
HINWEIS
■ Hinweise zur Verwendung des Fernlicht-Automatiksystems
Um den ordnungsgemäßen Betrieb des Fernlicht-Automatiksystems zu gewährleis- ten, müssen folgende Punkte beachtet werden.
● Überladen Sie das Fahrzeug nicht.
● Modifizieren Sie das Fahrzeug nicht.
Page 253 of 549

2534-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
■Voraussetzungen für die Aktivierung des Geschwindigkeitsregelsystems
Fahrzeuge mit Multidrive
● Der Schalthebel befindet sich in der Position D oder der Bereich 4 oder höher von M
wurde ausgewählt.
● Der Bereich 4 oder höher wurde mit dem Gangwechselschalter ausgewählt.
● Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr als 40 km/h.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
● Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr als 40 km/h.
■ Beschleunigen nach dem Einstellen der Fahrzeuggeschwindigkeit
● Das Fahrzeug kann normal beschleunigt werden. Nach der Beschleunigung wird die
festgelegte Geschwindigkeit wieder aufgenommen.
● Die eingestellte Geschwindigkeit kann auch ohne Abbrechen des Geschwindigkeits-
regelsystems erhöht werden, indem Sie das Fahrzeug zunächst bis zur gewünschten
Geschwindigkeit beschleunigen und dann den Hebel nach unten drücken, um die
neue Geschwindigkeit einzustellen.
■ Abbrechen der automatischen Geschwindigkeitsregelung
Das Geschwindigkeitsregelsystem hält die Fahrgeschwindigkeit in folgenden Situatio-
nen nicht mehr aufrecht.
● Die tatsächliche Fahrgeschwindigkeit liegt um mehr als 16 km/h unter der voreinge-
stellten Fahrgeschwindigkeit.
Zu diesem Zeitpunkt wird die gespeicherte Sollgeschwindigkeit nicht aufrecht erhal-
ten.
● Die tatsächliche Fahrgeschwindigkeit liegt unter ca. 40 km/h.
● VSC ist aktiviert (je nach Ausstattung).
● Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist aktiviert (je nach Ausstattung).
■ Wenn die Kontrollleuchte des Geschwindigkeitsregelsystems gelb aufleuchtet
Drücken Sie einmal die Taste “ON-OFF”, um das System zu deaktivieren. Drücken Sie
die Taste erneut, um das System erneut zu aktivieren.
Falls keine Wunschgeschwindigkeit eingestellt werden kann oder die Geschwindig-
keitsregelung unmittelbar nach der Aktivierung abgebrochen wird, liegt möglicher-
weise eine Funktionsstörung im Geschwindigkeitsregelsystem vor. Lassen Sie das
Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb über-
prüfen.
Page 274 of 549

2744-7. Fahrhinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Beschleunigen Sie das Fahrzeug langsam, halten Sie einen sicheren
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein und fahren Sie mit reduzierter
und an den Straßenzustand angepasster Geschwindigkeit.
● Parken Sie das Fahrzeug, und stellen Sie den Schalthebel auf P (Multid-
rive) bzw. auf 1 oder R (Schaltgetriebe), ohne die Feststellbremse anzuzie-
hen. Die Feststellbremse könnte einfrieren und lässt sich dann nicht mehr
lösen. Wenn Sie das Fahrzeug abstellen, ohne die Feststellbremse anzu-
ziehen, müssen Sie unbedingt die Räder blockieren.
Andernfalls kann sich das Fahrzeug unerwartet in Bewegung setzen, was
zu einem Unfall führen kann.
● Wenn Sie ein Fahrzeug mit Multidrive abstellen, ohne die Feststellbremse
anzuziehen, stellen Sie sicher, dass der Schalthebel nicht von P in eine
andere Stellung bewegt werden kann.
Der Schalthebel wird gesperrt, wenn versucht wird, den Schalthebel von P
in eine andere Stellung zu bewegen, ohne dabei das Bremspedal zu betä-
tigen. Wenn der Schalthebel von P in eine andere Stellung bewegt werden
kann, liegt unter Umständen ein Problem im Schaltsperrsystem vor. Las-
sen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Verwenden Sie die korrekte Größe, wenn Sie Schneeketten aufziehen.
Für jede Reifengröße ist eine bestimmte Kettengröße vorgeschrieben.
Flankenkette
Außer Reifengröße 175/65R14:
3 mm Durchmesser
Reifengröße 175/65R14:
4 mm Durchmesser
Laufflächenkette
Außer Reifengröße 175/65R14:
4 mm Durchmesser
Reifengröße 175/65R14:
5 mm Durchmesser
Während der Fahrt
Parken des Fahrzeugs
Auswahl von Schneeketten
1
2
Page 285 of 549

2855-3. Betrieb des Radios
5
Audiosystem
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Suchen Sie die gewünschten Sender, indem Sie drehen oder auf
“ ” bzw. “” auf drücken.
Halten Sie die Taste (von [1] bis [6]) gedrückt, auf der der
Sender gespeichert werden soll, bis ein Piepton ertönt.
■Aktualisieren der Senderliste
Drücken Sie .
Die Senderliste wird angezeigt.
Drücken Sie (UPDATE), um die Liste zu aktualisieren.
“Updating” wird angezeigt, während die Suche läuft, und anschließend wird die
Liste der verfügbaren Sender angezeigt.
Zum Abbrechen der Aktualisierung drücken Sie die Taste .
■Auswählen eines Senders aus der Senderliste
Drücken Sie .
Die Senderliste wird angezeigt.
Drehen Sie , um einen Sender auszuwählen.
Drücken Sie , um den Sender einzustellen.
Zur Rückkehr zur vorherigen Anzeige drücken Sie .
Einstellen von Sendervoreinstellungen
Verwenden der Senderliste
1
2
1
2
1
2
3
Page 290 of 549

2905-4. Abspielen von Audio-CDs und MP3/WMA-Disks
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Drücken Sie und entnehmen Sie die Disk.
■Auswählen eines Titels
Drehen Sie oder drücken Sie auf “ ” zum Vorwärtssuchen oder auf
“ ” zum Rückwärtssuchen (Taste ), bis die gewünschte Titelnummer
angezeigt wird.
■Auswählen eines Titels aus einer Titelliste
Drücken Sie .
Die Titelliste wird angezeigt.
Drehen und drücken Sie , um einen Titel auszuwählen.
Zur Rückkehr zur vorherigen Anzeige drücken Sie oder .
■Schneller Vorlauf und Rücklauf von Titeln
Um einen schnellen Vor- oder Rücklauf durchzuführen, halten Sie “ ” oder
“ ” auf gedrückt.
■Abspielen wiederholen
Drücken Sie (RPT).
Der aktuelle Titel wieder wiederholt abgespielt, bis (RPT) erneut gedrückt
wird.
■Zufallswiedergabe
Drücken Sie (RDM).
Die Titel werden in einer zufälligen Reihenfolge abgespielt, bis (RDM)
erneut gedrückt wird.
■Umschalten des Displays
Drücken Sie .
Titelname, Name des Interpreten und CD-Titel werden im Display angezeigt.
Zur Rückkehr zur vorherigen Anzeige drücken Sie oder .
Auswerfen von CDs oder MP3- und WMA-Disks
Benutzung des CD-Players
1
2
Page 293 of 549

2935-4. Abspielen von Audio-CDs und MP3/WMA-Disks
5
Audiosystem
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
■ Disks, die verwendet werden können
Disks mit den unten gezeigten Markierungen können verwendet werden.
Die Wiedergabe ist möglicherweise aufgrund des Aufnahmeformats oder der Disk-
Eigenschaften oder aufgrund von Kratzern, Schmutz oder Beschädigungen nicht mög-
lich.
CDs mit Kopierschutzfunktionen können nicht verwendet werden.
■ Schutzfunktion des CD-Players
Zum Schutz der internen Bauteile wird die Wiedergabe automatisch gestoppt, wenn
während des Betriebs des CD-Players eine Störung erkannt wird.
■ Wenn CDs über einen längeren Zeitraum im CD-Player oder in ausgeworfener
Position verbleiben
Die Disk ist möglicherweise beschädigt und kann nicht ordnungsgemäß abgespielt
werden.
■ Linsenreiniger
Verwenden Sie keine Linsenreiniger. Diese können den CD-Player beschädigen.
■ MP3- und WMA-Dateien
MP3 (MPEG Audio LAYER3) ist ein Standard-Audiokompressionsformat.
Mit der MP3-Kompression können Dateien auf ca. 1/10 ihrer ursprünglichen Größe
komprimiert werden.
WMA (Windows Media Audio) ist ein Audiokompressionsformat von Microsoft.
Dieses Format komprimiert die Audiodaten noch stärker als MP3.
Für MP3- und WMA-Dateistandards und die so aufgenommenen Medien/Formate
existieren Grenzen, die angewendet werden können.
● MP3-Dateikompatibilität
• Kompatible Standards
MP3 (MPEG1 LAYER3, MPEG2 LSF LAYER3)
• Kompatible Abtastfrequenzen
MPEG1 LAYER3: 32, 44,1, 48 (kHz)
MPEG2 LSF LAYER3: 16, 22,05, 24 (kHz)
• Kompatible Bitraten (kompatibel mit VBR)
MPEG1 LAYER3: 64, 80, 96, 112, 128, 160, 192, 224, 256, 320 (kbps)
MPEG2 LSF LAYER3: 64, 80, 96, 112, 128, 144, 160 (kbps)
• Kompatible Kanalmodi: Stereo, Joint Stereo, Dual Channel und Monaural
Page 294 of 549

2945-4. Abspielen von Audio-CDs und MP3/WMA-Disks
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
● WMA-Dateikompatibilität
• Kompatible Standards
W M A Ve r. 7 , 8 , 9
• Kompatible Abtastfrequenzen
32, 44,1, 48 (kHz)
• Kompatible Bitraten (nur kompatibel mit 2-Kanal-Wiedergabe)
Ver. 7, 8: CBR 48, 64, 80, 96, 128, 160, 192 (kbps)
Ver. 9: CBR 48, 64, 80, 96, 128, 160, 192, 256, 320 (kbps)
● Kompatible Medien
Für die MP3- und WMA-Wiedergabe können CD-Rs und CD-RWs benutzt werden.
Je nach Zustand der CD-R oder CD-RW ist eine Wiedergabe in manchen Fällen
nicht möglich. Bei Kratzern oder Fingerabdrücken auf der Disk ist eine Wiedergabe
eventuell nicht möglich.
● Kompatible Datenträgerformate
Folgende Datenträgerformate sind verwendbar.
• Disk-Formate: CD-ROM Modus 1 und Modus 2
CD-ROM XA Modus 2, Form 1 und Form 2
• Dateiformate: ISO9660 Level 1, Level 2, (Romeo, Joliet)
MP3- und WMA-Dateien, die in einem anderen Format als den vorgenannten
erstellt wurden, werden möglicherweise nicht korrekt abgespielt und ihre Datei-
und Ordnernamen eventuell nicht korrekt angezeigt.
Die folgenden auf die Standards bezogenen Punkte und Beschränkungen sind ein-
zuhalten.
• Maximale Verzeichnishierarchie: 8 Ebenen
• Maximale Länge von Ordnernamen/Dateinamen: 32 Zeichen
• Maximale Anzahl von Ordnern: 192 (inkl. Stammverzeichnis)
• Maximale Anzahl von Dateien pro Disk: 255
● Dateinamen
Nur Dateien mit der Dateiendung .mp3 oder .wma können als MP3/WMA-Dateien
erkannt und abgespielt werden.
● Multisession-Fähigkeit
Da sich das Audiosystem durch Multisession-Fähigkeit auszeichnet, können Disks
mit MP3- und WMA-Dateien abgespielt werden. Es kann jedoch nur die erste Ses-
sion gespielt werden.
Page 295 of 549

2955-4. Abspielen von Audio-CDs und MP3/WMA-Disks
5
Audiosystem
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
● ID3- und WMA-Markierung
MP3-Dateien können mit ID3-Markierungen versehen werden, um Titel von Musik-
stücken, Namen von Interpreten usw. aufzuzeichnen.
Das System ist kompatibel zu ID3 Ver. 1.0, 1.1 und Ver. 2.2, 2.3 ID3 Tags. (Die
Anzahl der Zeichen basiert auf ID3 Ver. 1.0 und 1.1.)
WMA-Dateien können mit WMA-Markierungen versehen werden, um Titel von
Musikstücken und Namen von Interpreten auf die gleiche Weise wie bei ID3-Markie-
rungen aufzuzeichnen.
● Wiedergabe von MP3 und WMA
Wenn eine Disk mit MP3- oder WMA-Dateien eingelegt wird, werden zuerst alle
Dateien auf der Disk geprüft. Sobald die Prüfung der Dateien beendet ist, wird die
erste MP3- oder WMA-Datei abgespielt. Um die Dateiüberprüfung möglichst schnell
abzuschließen, sollten die Disks nur mit MP3- und WMA-Dateien beschrieben wer-
den und keine überflüssigen Ordner enthalten.
Wenn die Disk eine Kombination aus Musikdaten und aus Daten im MP3- oder
WMA-Format enthält, können nur Musikdaten abgespielt werden.
● Dateinamenserweiterungen
Wenn die Namenserweiterungen .mp3 und .wma für andere als MP3- oder WMA-
Dateien verwendet werden, werden diese fälschlicherweise als MP3- und WMA-
Dateien erkannt und abgespielt. Dies kann zu beträchtlichen Interferenzen und
Beschädigungen der Lautsprecher führen.
● Wiedergabe
• Um MP3-Dateien mit einer gleichmäßigen Klangqualität abzuspielen, empfehlen
wir eine feste Bitrate von 128 kbps und eine Sampling-Frequenz von 44,1 kHz.
• Abhängig von den Merkmalen der CD-R oder CD-RW ist eine Wiedergabe in
manchen Fällen nicht möglich.
• Auf dem Markt sind zahlreiche kostenlose und andere Programme zum Kodieren
von MP3- und WMA-Dateien erhältlich. Abhängig vom Kodierstatus und dem
Dateiformat kann es beim Start der Wiedergabe zu einer schlechten Tonqualität
oder Rauschen kommen. In einigen Fällen ist eine Wiedergabe eventuell über-
haupt nicht möglich.
• Sind auf der Disk andere Dateien als Dateien des Formats MP3 oder WMA
gespeichert, nimmt die Erkennung der Disk mehr Zeit in Anspruch. In einigen Fäl-
len ist eine Wiedergabe eventuell nicht möglich.
• Microsoft, Windows und Windows Media sind in den USA und in anderen Ländern
eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
Page 308 of 549

3085-5. Verwenden eines externen Geräts
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
■ USB-Speicher
● Kompatible Geräte
USB-Speicher, die für MP3- und WMA-Wiedergabe verwendet werden können
● Kompatible Geräteformate
Es können die folgenden Geräteformate verwendet werden:
• USB-Kommunikationsformate: USB2.0 FS (12 Mbps)
• Dateiformate: FAT12/16/32 (Windows)
• Entsprechungsklasse: Massenspeicher
MP3- und WMA-Dateien, die in einem anderen Format als den vorgenannten erstellt
wurden, werden möglicherweise nicht korrekt abgespielt und ihre Datei- und Ord-
nernamen möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
Die folgenden auf die Standards bezogenen Punkte und Beschränkungen sind ein-
zuhalten:
• Maximale Verzeichnishierarchie: 8 Ebenen
• Maximale Anzahl Ordner in einem Gerät: 999 (inkl. Stammverzeichnis)
• Maximale Anzahl Dateien in einem Gerät: 9999
• Maximale Anzahl von Dateien pro Ordner: 255
● MP3- und WMA-Dateien
MP3 (MPEG Audio LAYER 3) ist ein Standard-Audiokompressionsformat.
Mit der MP3-Kompression können Dateien auf ca. 1/10 ihrer ursprünglichen Größe
komprimiert werden.
WMA (Windows Media Audio) ist ein Audiokompressionsformat von Microsoft.
Dieses Format komprimiert die Audiodaten noch stärker als MP3.
Für die zu verwendenden MP3- und WMA-Dateistandards und die so aufgenomme-
nen Medien/Formate bestehen Einschränkungen.
● MP3-Dateikompatibilität
• Kompatible Standards
MP3 (MPEG1 AUDIO LAYERII, III, MPEG2 AUDIO LAYERII, III, MPEG2.5)
• Kompatible Abtastfrequenzen
MPEG1 AUDIO LAYERII, III: 32, 44,1, 48 (kHz)
MPEG2 AUDIO LAYERII, III: 16, 22,05, 24 (kHz)
MPEG2.5: 8, 11,025, 12 (kHz)
• Kompatible Bitraten (kompatibel mit VBR)
MPEG1 AUDIO LAYERII, III: 32-320 (kbps)
MPEG2 AUDIO LAYERII, III: 32-160 (kbps)
MPEG2.5: 32-160 (kbps)
• Kompatible Kanalmodi: Stereo, Joint Stereo, Dual Channel und Monaural
Page 309 of 549

3095-5. Verwenden eines externen Geräts
5
Audiosystem
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
● WMA-Dateikompatibilität
• Kompatible Standards
W M A Ve r. 9
• Kompatible Abtastfrequenzen
HIGH PROFILE 32, 44,1, 48 (kHz)
• Kompatible Bitraten
HIGH PROFILE 32-320 (kbps, VBR)
● Dateinamen
Nur Dateien mit der Dateiendung .mp3 oder .wma können als MP3/WMA-Dateien
erkannt und abgespielt werden.
● ID3- und WMA-Markierung
MP3-Dateien können mit ID3-Markierungen versehen werden, um Titel von Musik-
stücken, Namen von Interpreten usw. aufzuzeichnen.
Das System ist kompatibel zu ID3 Ver. 1.0, 1.1 und Ver. 2.2, 2.3, 2.4 ID3 Tags. (Die
Anzahl der Zeichen basiert auf ID3 Ver. 1.0 und 1.1.)
WMA-Dateien können mit WMA-Markierungen versehen werden, um Titel von
Musikstücken und Namen von Interpreten auf die gleiche Weise wie bei ID3-Markie-
rungen aufzuzeichnen.
● Wiedergabe von MP3 und WMA
• Wird ein MP3- oder WMA-Dateien enthaltendes Gerät angeschlossen, werden
sämtliche Dateien im USB-Speichergerät geprüft. Sobald die Prüfung der Dateien
beendet ist, wird die erste MP3- oder WMA-Datei abgespielt. Um eine möglichst
schnelle Dateiprüfung zu gewährleisten, sollten Sie nur MP3- und WMA-Dateien
verwenden und keine überflüssigen Ordner anlegen.
• Wenn der USB-Speicher angeschlossen und die Audioquelle auf den USB-Spei-
chermodus geändert ist, beginnt der USB-Speicher bei der Wiedergabe mit der
ersten Datei im ersten Ordner. Wenn dasselbe Gerät entfernt und wieder ange-
schlossen wird (während der Inhalt nicht geändert wurde), setzt der USB-Spei-
cher die Wiedergabe an dem Punkt fort, an dem sie beim letzten Mal angehalten
wurde.
● Dateinamenserweiterungen
Wenn die Dateierweiterungen .mp3 und .wma für Dateien verwendet werden, bei
denen es sich um keine MP3- und WMA-Dateien handelt, werden diese Dateien
übersprungen (nicht wiedergegeben).