TOYOTA YARIS 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: YARIS, Model: TOYOTA YARIS 2017Pages: 549, PDF-Größe: 33.46 MB
Page 441 of 549

4418-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Türkontrollleuchte (Warnsummer)*3
Zeigt an, dass mindestens eine der Türen nicht richtig geschlos-
sen ist.
Prüfen Sie, ob alle Seitentüren und die Heckklappe
geschlossen sind.
Warnleuchte für Kraftstoffreserve
Benzinmotor: Zeigt an, dass der verbleibende Kraftstoff ca. 5,8 L
oder weniger beträgt.
Dieselmotor: Zeigt an, dass der verbleibende Kraftstoff ca. 6,4 L
oder weniger beträgt.
Tanken Sie Kraftstoff nach.
Warnleuchte für Sicherheitsgurt des Fahrer- und Beifahrersit-
zes (Warnsummer)*4
Macht Fahrer und Beifahrer darauf aufmerksam, dass der
Sicherheitsgurt nicht angelegt ist.
Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
Wenn der Beifahrersitz belegt ist, muss der Sicherheitsgurt
des Beifahrersitzes angelegt werden. Erst dann wird die
Warnleuchte (der Warnsummer) ausgeschaltet.
(Auf dem Mittelteil)
Warnleuchten für Sicherheitsgurte der Rücksitze
(Warnsummer)*2, 4
Macht Fahrgäste im Fond darauf aufmerksam, dass die Sicher-
heitsgurte nicht angelegt sind.
Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
Warnleuchte für Reifendruck*2
Wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet: Zu niedriger Reifenfüll-
druck durch
• Natürliche Ursachen ( S. 446)
• Defekter Reifen ( S. 451, 466)
Passen Sie den Reifenfülldruck an den empfohlenen Wert
an.
Die Leuchte erlischt nach wenigen Minuten. Wenn die
Leuchte auch nach dem Anpassen des Reifenfülldrucks
nicht erlischt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb überprüfen.
Wenn die Leuchte eine Minute lang blinkt und dann stetig leuch- tet:
Funktionsstörung des Reifendruck-Warnsystems. ( S. 447) Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
Page 442 of 549

4428-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Warnleuchte für niedrigen Motorölstand (nur Dieselmotor)
Zeigt einen zu niedrigen Motorölstand an.
Prüfen Sie den Motorölstand und füllen Sie bei Bedarf Öl
nach.
Warnleuchte des DPF-Systems (Dieselmotor mit DPF-System)
• Gibt an, dass der DPF-Katalysator wegen häufiger Kurzstre-
ckenfahrten und/oder Fahrten mit niedriger Geschwindigkeit
gereinigt werden muss.
• Gibt an, dass die Menge der Ablagerungen im DPF-Katalysa-
tor den angegebenen Grenzwert erreicht hat.
Zum Reinigen des DPF-Katalysators fahren Sie 20 bis 30
Minuten lang mit einer Gesch windigkeit von 65 km/h oder
mehr, bis die Warnmeldung ausgeblendet wird.*5
Schalten Sie den Motor nach Möglichkeit nicht aus, bis die
Warnleuchte des DPF-Systems erlischt.
Wenn es nicht möglich ist, das Fahrzeug mit einer
Geschwindigkeit von 65 km/h oder mehr zu fahren, oder
wenn die Warnleuchte des DPF-Systems auch nach einer
Fahrzeit von mehr als 30 Minuten nicht erlischt, lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
Page 443 of 549

4438-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
*1: Warnsummer für aktivierte Feststellbremse:
Der Summer ertönt, wenn die Feststellbremse nicht vollständig gelöst ist (wenn das
Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h erreicht hat).
*2: Je nach Ausstattung
*3: Warnsummer für offene Tür:
Ein Summer ertönt, wenn eine beliebige Tür geöffnet ist und das Fahrzeug eine
Geschwindigkeit von mindestens 5 km/h erreicht.
Warnleuchte für Motorölwechsel (nur Dieselmotor)
Wenn die Leuchte blinkt:
Gibt an, dass das Motoröl gewechselt werden muss.
• Fahrzeuge ohne DPF-System*6:
Blinkt ca. 35000 km nach dem Motorölwechsel. (Die Kontroll-
leuchte funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn die Ölwar-
tungsdaten nicht zurückgesetzt wurden).
• Fahrzeuge mit DPF-System*6:
Blinkt ca. 14500 km nach dem Motorölwechsel. ( S. 445) (Die
Kontrollleuchte funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn die
Ölwartungsdaten nicht zurückgesetzt wurden).
Prüfen Sie das Motoröl und führen Sie bei Bedarf einen
Ölwechsel durch. Nach dem Motorölwechsel muss das
Ölwechselsystem zurückgesetzt werden. ( S. 371)
Wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet:
Zeigt an, dass das Motoröl gewechselt werden muss.
• Fahrzeuge ohne DPF-System*6:
Geht ca. 40000 km nach dem Motorölwechsel (und dem
Zurücksetzen der Ölwartungsdaten) an.
• Fahrzeuge mit DPF-System*6:
Geht ca. 15000 km nach dem Motorölwechsel (und dem
Zurücksetzen der Ölwartungsdaten ) an.
Lassen Sie Motoröl und Ölfilter von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb prüfen und wechseln. Nach dem Motorölwechsel muss
das Ölwechselsystem zurückgesetzt werden. ( S. 371)
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
Page 444 of 549

4448-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
*4: Summer für Sicherheitsgurte des Fahrers und der Mitfahrer:
Der Summer für die Sicherheitsgurte des Fahrers und der Mitfahrer ertönt, um den
Fahrer und die Mitfahrer darauf aufmerksam zu machen, dass ihre Sicherheitsgurte
nicht angelegt sind. Der Summer ertönt für 30 Sekunden, nachdem das Fahrzeug
eine Geschwindigkeit von mindestens 20 km/h erreicht hat. Ist der Sicherheitsgurt
danach immer noch nicht angelegt, ertönt der Warnsummer für weitere 90 Sekun-
den mit einem anderen Klang.
*5: Die Warnleuchte des DPF-Systems erlischt unter Umständen nicht, wenn die
Warnleuchte für den Motorölwechsel leuchtet. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem
Fall von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
*6: Um zu ermitteln, ob Ihr Fahrzeug ein DPF-System besitzt, wenden Sie sich an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
■ Beifahrer-Erkennungssensor und Beifahrersicherheitsgurt-Warnleuchte
● Wenn Gepäck auf den Beifahrersitz gelegt wird, löst der Beifahrer-Erkennungssen-
sor möglicherweise ein Blinken der Warnleuchte aus, obwohl sich keine Person auf
dem Sitz befindet.
● Wenn ein Kissen auf den Sitz gelegt wird, erkennt der Sensor den Beifahrer mögli-
cherweise nicht, und die Warnleuchte funktioniert nicht korrekt.
■ Wenn die Störungsanzeigeleuchte beim Fahren aufleuchtet
Bei manchen Modellen leuchtet die Störungsanzeigeleuchte auf, wenn der Kraftstoff-
tank absolut leer ist. Wenn der Kraftstofftank leer ist, füllen Sie sofort Kraftstoff nach.
Die Störungsanzeigeleuchte erlischt nach einigen Fahrten wieder.
Falls die Störungsanzeigeleuchte nicht erlischt, wenden Sie sich schnellstmöglich an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
■ Warnsummer
In manchen Fällen kann der Warnsummer bedingt durch laute Umgebungsgeräusche
oder durch die Lautstärke der Audio-Anlage nicht gehört werden.
■ Warnleuchte für elektrische Servolenkung (Warnsummer)
Wenn die Batterie schwach ist oder die Spannung vorübergehend abfällt, kann unter
Umständen die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung aufleuchten und der
Warnsummer ertönen.
Page 445 of 549

4458-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
■ Wenn die Warnleuchte für den Motorölwechsel blinkt (Dieselmotor mit DPF-Sys-
tem)
Wiederholte Kurzstreckenfahrten und/oder Fahrten mit niedriger Geschwindigkeit kön-
nen unabhängig von der tatsächlichen Laufleistung zu einer frühzeitigen Verminde-
rung der Ölqualität führen. In diesem Fall blinkt die Warnleuchte für den
Motorölwechsel.
■ Die Warnleuchte für den Motorölwechsel leuchtet auf (nur Dieselmotor)
Fahrzeuge ohne DPF-System
Wechseln Sie das Motoröl und den Ölfilter, wenn die Warnleuchte für den Motoröl-
wechsel nicht aufleuchtet, obwohl Sie seit dem Motorölwechsel mehr als 40000 km
gefahren sind.
Es besteht die Möglichkeit, dass basierend auf der Fahrzeugnutzung oder den Fahr-
bedingungen die Warnleuchte für den Motorölwechsel bereits leuchtet, obwohl erst
weniger als 40000 km gefahren wurden.
Fahrzeuge mit DPF-System
Wechseln Sie das Motoröl und den Ölfilter, wenn die Warnleuchte für den Motoröl-
wechsel nicht aufleuchtet, obwohl Sie seit dem Motorölwechsel mehr als 15000 km
gefahren sind.
Es besteht die Möglichkeit, dass basierend auf der Fahrzeugnutzung oder den Fahr-
bedingungen die Warnleuchte für den Motorölwechsel bereits leuchtet, obwohl erst
weniger als 15000 km gefahren wurden.
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet (Fahrzeuge mit Reifendruck-
Warnsystem)
Prüfen Sie, ob der Reifen platt ist.
Der Reifen ist platt: S. 451, 466
Der Reifen ist nicht platt:
Warten Sie, bis sich der Reifen genug abgekühlt hat, und gehen Sie dann wie folgt vor.
● Prüfen Sie den Reifenfülldruck und passen Sie ihn an den empfohlenen Wert an.
● Wenn die Warnleuchte auch nach mehreren Minuten nicht erlischt, prüfen Sie, ob der
Reifenfülldruck dem angegebenen Wert entspricht, und führen Sie eine Initialisierung
durch.
Die Warnleuchte leuchtet unter Umständen wieder auf, wenn die oben genannten Akti-
onen ausgeführt werden, bevor der Reifen ausreichend abgekühlt ist.
Page 446 of 549

4468-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte wegen natürlicher Ursachen aufleuchtet
(Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Die Reifendruck-Warnleuchte kann auch durch natürliche Ursachen ausgelöst wer-
den, z. B. durch natürliche Luftlöcher und Änderungen des Reifenfülldrucks durch
Temperaturwechsel. In diesem Fall wird die Warnleuchte (nach einigen Minuten) durch
Anpassen des Reifenfülldrucks ausgeschaltet.
■ Wenn ein Reifen durch den Ersatzreifen ersetzt wird (Fahrzeuge mit Reifendruck-
Warnsystem)
Das Reserverad ist nicht mit Reifendruck-Warnventil und Sender versehen. Wenn ein
Reifen Luft verliert, geht die Reifendruck-Warnleuchte auch dann nicht aus, wenn der
platte Reifen durch das Notrad ersetzt wird. Ersetzen Sie das Notrad wieder durch den
reparierten Reifen und passen Sie den Reifenfülldruck an. Die Reifendruck-Warn-
leuchte erlischt nach wenigen Minuten.
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte nicht funktioniert (Fahrzeuge mit Reifen-
druck-Warnsystem)
Das Reifendruck-Warnsystem wird in folgenden Fällen deaktiviert:
(Wenn die Bedingungen wieder normal sind, funktioniert das System wieder korrekt.)
● Wenn Reifen verwendet werden, die nicht mit Reifendruck-Warnventilen und Sen-
dern ausgestattet sind
● Wenn der ID-Code der Reifendruck-Warnventile und Sender nicht im Reifendruck-
Warncomputer registriert ist
● Wenn der Reifenfülldruck bei 500 kPa (5,1 kgf/cm2 oder bar) oder höher liegt
Das Reifendruck-Warnsystem kann in folgenden Fällen deaktiviert werden:
(Wenn die Bedingungen wieder normal sind, funktioniert das System wieder korrekt.)
● Wenn elektronische Geräte oder Einrichtungen, die ähnliche Funkfrequenzen ver-
wenden, in der Nähe liegen
● Wenn ein Radio mit ähnlichen Frequenzen im Fahrzeug verwendet wird
● Wenn eine Scheibentönung angebracht ist, die sich störend auf Funkwellen auswirkt
● Wenn viel Schnee oder Eis auf dem Fahrzeug liegt, insbesondere um die Räder oder
Radkästen herum
● Wenn keine Originalräder von Toyota verwendet werden (auch mit manchen Origi-
nalrädern von Toyota kann das Reifendruck-Warnsystem unter Umständen nicht
richtig funktionieren.)
● Wenn Schneeketten verwendet werden
Page 447 of 549

4478-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig nach 1 Minute Blinken aufleuchtet
(Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte nach dem Einschalten des Motorschalters häufig
nach 1 Minute Blinken dauerhaft leuchtet, lassen Sie sie von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizier-
ten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
WARNUNG
■ Wenn die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung aufleuchtet
Das Lenkrad kann sehr schwergängig werden.
Wenn sich das Lenkrad schwergängiger als normal bedienen lässt, fassen Sie es
mit festem Griff, und wenden Sie mehr Kraft auf, als dies im normalen Fahrbetrieb
der Fall ist.
■ Wenn das Fahrzeug zum Reinigen des DPF-Katalysators gefahren wird
Achten Sie beim Fahren auf die Wetter- und Straßenbedingungen, auf den Zustand
des Geländes und auf die Verkehrslage und halten Sie alle geltenden Verkehrsvor-
schriften ein. Andernfalls kann ein Unfall mit lebensgefährlichen oder sogar tödlichen
Verletzungen die Folge sein.
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet (Fahrzeuge mit Reifendruck-
Warnsystem)
Beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Werden diese Vor-
sichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann dies zum Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.
● Halten Sie das Fahrzeug so bald wie möglich an einer sicheren Stelle an. Passen
Sie den Reifenfülldruck umgehend an.
● Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auch nach dem Anpassen des Reifenfüll-
drucks aufleuchtet, haben Sie möglicherweise einen Platten. Überprüfen Sie die
Reifen. Wenn ein Reifen defekt ist, ersetzen Sie ihn durch das Notrad und lassen
Sie den Reifen vom nächstgelegenen Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb reparieren.
● Vermeiden Sie abrupte Manöver und Bremsvorgänge. Wenn die Reifen des Fahr-
zeugs schlechter werden, können Sie die Kontrolle über das Lenkrad oder die
Bremsen verlieren.
■ Wenn ein Reifen platzt oder plötzlich Luft verliert (Fahrzeuge mit Reifendruck-
Warnsystem)
Das Reifendruck-Warnsystem wird eventuell nicht sofort aktiviert.
Page 448 of 549

4488-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
HINWEIS
■Wenn die Warnleuchte für Kraftstofffilter aufleuchtet (nur Dieselmotor)
Fahren Sie keinesfalls mit eingeschalteter Warnleuchte. Wenn Sie weiterfahren,
obwohl sich Wasser im Kraftstofffilter angesammelt hat, wird die Kraftstoff-Einspritz-
pumpe beschädigt.
■ Wenn die Warnleuchte des DPF-Systems aufleuchtet (Dieselmotor mit DPF-
System)
Wenn Sie nach dem Aufleuchten der Warnleuchte des DPF-Systems weiterfahren,
ohne eine Reinigung durchzuführen, leuchtet unter Umständen nach 100 bis 300 km
die Störungsanzeigeleuchte auf. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall umgehend
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
■ Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktion des Reifendruck-Warnsys-
tems (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Montieren Sie keine Reifen mit unterschiedlichen Spezifikationen oder von unter-
schiedlichen Herstellern, da das Reifendruck-Warnsystem in dem Fall unter Umstän-
den nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Innen-
summer
Außen-
summerWarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
DauerhaftDauerhaft
(Gelb blinkend)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem (Multidrive)
Der elektronische Schlüssel befand sich außer-
halb des Fahrzeugs und die Fahrertür wurde
geöffnet und geschlossen, während eine andere
Schaltstellung als P gewählt wurde, ohne den
Motorschalter auszuschalten.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
Bringen Sie den elektronischen Schlüssel
zurück in das Fahrzeug.
Page 449 of 549

4498-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
Einmal3 Mal
(Gelb blinkend)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
Fahrzeuge mit Multidrive:
Der elektronische Schlüssel befand sich außer-
halb des Fahrzeugs und die Fahrertür wurde
geöffnet und geschlossen, während der Schalt-
hebel auf P stand und der Motorschalter nicht
ausgeschaltet wurde.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Der elektronische Schlüssel befand sich außer-
halb des Fahrzeugs und eine andere Tür als die
Fahrertür wurde geöffnet und geschlossen, wäh-
rend der Motorschalter nicht im Modus “Off” war.
Schalten Sie den Motorschalter aus oder
bringen Sie den elektronischen Schlüssel
wieder in das Fahrzeug.
Einmal3 Mal
(Gelb blinkend)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
Zeigt an, dass eine Tür außer der Fahrertür
geöffnet und geschlossen wurde, während der
Motorschalter nicht ausgeschaltet ist und sich
der elektronische Schlüssel außerhalb des
Erkennungsbereichs befand.
Überprüfen Sie, wo sich der elektronische
Schlüssel befindet.
EinmalDauerhaft
(5 Sekunden)(Gelb blinkend)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
Es wurde versucht, das Fahrzeug mit dem elekt-
ronischen Schlüssel zu verlassen und die Türen
zu verriegeln, ohne zunächst den Motorschalter
auszuschalten.
Schalten Sie den Motorschalter aus und ver-
riegeln Sie die Türen erneut.
Einmal(Blinkt 15 Sekunden gelb.)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
Zeigt an, dass der elektronische Schlüssel nicht
vorhanden ist, wenn versucht wird, den Motor zu
starten.
Überprüfen Sie, wo sich der elektronische
Schlüssel befindet.
Innen-
summer
Außen-
summerWarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
Page 450 of 549

4508-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_F_OM_Europe_OM52J22M
9 Mal
(Gelb blinkend)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
Es wurde versucht, die Fahrt zu beginnen, ohne
dass sich der reguläre Schlüssel im Fahrzeug
befand.
Überprüfen Sie, ob sich der elektronische
Schlüssel im Fahrzeuginneren befindet.
Einmal(Blinkt 15 Sekunden gelb.)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
Zeigt an, dass die Batterie für den elektroni-
schen Schlüssel schwach ist.
Ersetzen Sie die Batterie. (S. 400)
Einmal(Blinkt schnell 15 Sekunden grün.)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
Zeigt an, dass das Lenkschloss nicht gelöst
wurde.
Lösen Sie das Lenkradschloss. (S. 190)
Einmal(Blinkt 30 Sekunden gelb.)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
• Als die Türen mit dem mechanischen Schlüs-
sel entriegelt wurden und anschließend der
Motorschalter gedrückt wurde, konnte der
elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeug
erkannt werden.
• Der elektronische Schlüssel konnte nicht im
Fahrzeug erkannt werden, selbst nachdem
der Motorschalter zweimal hintereinander
gedrückt wurde.
Fahrzeuge mit Multidrive:
Berühren Sie bei betätigtem Bremspedal mit
dem elektronischen Schlüssel den Motor-
schalter.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
Berühren Sie bei betätigtem Kupplungspe-
dal mit dem elektronischen Schlüssel den
Motorschalter.
Innen-
summer
Außen-
summerWarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen