TOYOTA YARIS 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2019, Model line: YARIS, Model: TOYOTA YARIS 2019Pages: 700, PDF-Größe: 65.56 MB
Page 71 of 700

711-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
■Informationen zum Einbau von Kinderrückhaltesystemen
ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme werden in verschiedene “Befestigungsarten”
unterteilt.
Das Kinderrückhaltesystem kann in den Sitzpositionen mit den in der obigen
Tabelle angegebenen “Befestigungsarten” verwendet werden. Informationen
zu den “Befestigungsarten” finden Sie in der folgenden Tabelle.
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem keine “Befestigungsart” hat (oder wenn Sie
keine Informationen in der folgenden T abelle finden), informieren Sie sich
bitte in der “Fahrzeugliste” des Kinderrückhaltesystems über die Eignung des
Systems oder wenden Sie sich an den Händler Ihres Kindersitzes.
Sitzposition
SitzpositionsnummerManueller
Airbag-Ein/Aus-Schalter
EINAUS
Sitzposition geeignet für
universell, mit Gurt befestigt
(Ja/Nein)
Ja
Nur nach
vorn
gerichtet
Ja Ja Ja
i-Size-Sitzposition (Ja/Nein) Nein Nein Ja Ja
Sitzposition geeignet für
seitliche Befestigung
(L1/L2/Nein)
Nein Nein Nein Nein
Geeignet für nach hinten
gerichtete Befestigung
(R1/R2X/R2/R3/Nein)
Nein Nein
R1,
R2X, R2,
R3
R1,
R2X, R2,
R3
Geeignet für nach vorne
gerichtete Befestigung
(F2X/F2/F3/Nein)
Nein Nein F2X, F2, F3 F2X, F2, F3
Geeignet für Juniorsitz-
Befestigung (B2/B3/Nein) Nein Nein B2, B3 B2, B3
1
23
Page 72 of 700

721-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
BefestigungBeschreibung
F3Vorwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit voller Höhe
F2Vorwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit reduzierter
Höhe
F2XVorwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit reduzierter
Höhe
R3Rückwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit voller Größe
R2Rückwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit reduzierter
Größe
R2XRückwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit reduzierter
Größe
R1Rückwärts gerichteter Kleinkindersitz
L1Zur Seite gerichteter Kleinkindersitz (Kinderwagenaufsatz),
links
L2Zur Seite gerichteter Kleinkindersitz (Kinderwagenaufsatz),
rechts
B2Juniorsitz
B3Juniorsitz
Page 73 of 700

731-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
■Kompatibilitäts- und Empfehlungs tabelle für Kinderrückhaltesysteme
Gewichts-/
Altersgruppen
Empfohlenes
Kinderrückhaltesystem
Sitzposition
Manueller
Airbag-Ein/
Aus-Schalter
EINAUS
0,0+
Bis zu 13kg
G0+ BABY SAFE
PLUS (Ja/Nein) Nein Ja Ja Ja
G0+ BABY SAFE
PLUS mit SICHER-
HEITSGURTBEFES-
TIGUNG,
BASISPLATTFORM
(Ja/Nein)
Nein Ja Ja Ja
TOYOTA MINI
(Ja/Nein) Nein Ja Ja Ja
TOYOTA MINI mit
ISO-BASIS (Ja/Nein) Nein Nein Ja Ja
TOYOTA MIDI
(Ja/Nein) Nein Nein Ja Ja
I
9 bis 18kg
TOYOTA DUO PLUS
(Ja/Nein)
Ja, nur
Gurtbe-
festi-
gung
Ja, nur
Gurtbe-
festi-
gung
Ja Ja
TOYOTA MIDI
(Ja/Nein) Nein Nein Ja Ja
II, III
15 bis 36kg
KIDFIX XP SICT
(Ja/Nein)
Ja, nur
Gurtbe-
festi-
gung
Ja, nur
Gurtbe-
festi-
gung
Ja Ja
MAXI PLUS (Ja/Nein)
Ja, nur
Gurtbe-
festi-
gung
Ja, nur
Gurtbe-
festi-
gung
Ja Ja
1
23
Page 74 of 700

741-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglicherweise
außerhalb der EU nicht erhältlich.
Beim Befestigen mancher Kinderrückhaltesysteme auf dem Rücksitz können
mitunter die Sicherheitsgurte neben dem Kinderrückhaltesystem nicht ord-
nungsgemäß verwendet werden, ohne dass sich das Kinderrückhaltesystem
und der Gurt gegenseitig stören oder die Wirksamkeit des Sicherheitsgurts
beeinträchtigt wird. Achten Sie darauf, dass Ihr Sicherheitsgurt eng über Ihre
Schulter und bis hinunter zu Ihren Hü ften geführt wird. Wenn dies nicht der
Fall ist oder wenn der Gurt und das Kinderrückhaltesystem sich gegenseitig
stören, setzen Sie sich um.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebens-
gefährlicher Verletzungen.
● Stellen Sie beim Einbau des Kinderrückhaltesystems auf den Rücksitzen
den Vordersitz so ein, dass das Kind oder das Kinderrückhaltesystem nicht
behindert wird.
● Wenn beim Einbau eines Kindersitzes die Rückenlehne im Weg ist, wenn
der Sitz in das Trägerelement eingesetzt wird, stellen Sie die Rückenlehne
so weit nach hinten, dass der Einbau des Sitzes nicht behindert wird.
● Wenn die Schulterverankerung des
Sicherheitsgurts über die Gurtfüh-
rung des Kindersitzes hinausragt,
verschieben Sie das Sitzkissen
nach vorn.
● Wenn bei der Verwendung eines Juniorsitzes sich das Kind im Kinderrück-
haltesystem in einer extrem aufrechten Position befindet, stellen Sie die
Rückenlehne auf eine bequemere Position ein. Und wenn die Schulterver-
ankerung des Sicherheitsgurts über die Gurtführung des Kindersitzes hin-
ausragt, verschieben Sie das Sitzkissen nach vorn.
Page 75 of 700

751-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
Informieren Sie sich in der mit dem Kinderrückhaltesystem mitgelieferten
Bedienungsanleitung über den Einbau des Kinderrückhaltesystems.
Einbaumethode für Kinderrückhaltesysteme
EinbaumethodeSeite
Sicherheitsgurt-
befestigung S. 76
Befestigung mit
unterer
ISOFIX-Verankerung
S. 78
Befestigung mit
Verankerung für
oberen Haltegurt
S. 80
Page 76 of 700

761-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
■Einbau von Kinderrückhaltesystem en mit einem Sicherheitsgurt
Montieren Sie das Kinderrückhaltesystem gemäß den Anweisungen in der
mit dem Rückhaltesystem mitgelieferten Bedienungsanleitung.
Wenn das betreffende Kinderrückhaltesystem nicht zur Kategorie “univer-
sell” zählt (oder wenn die erforderlichen Informationen nicht in der Tabelle
vorhanden sind), informieren Sie sich in der vom Hersteller des Kinder-
rückhaltesystems bereitgestellten “Fahrzeugliste” über die verschiedenen
möglichen Einbaupositionen oder erfragen Sie die Kompatibilität beim
Händler, von dem Sie den Kindersitz erworben haben. ( S. 68, 69)
Wenn das Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz montiert wer-
den muss, finden Sie auf S. 63 Hinweise für die Einstellung des Beifah-
rersitzes.
Wenn die Kopfstütze den Einbau des Kinderrückhaltesystems behindert
und demontiert werden kann, entfernen Sie sie. Bringen Sie andernfalls
die Kopfstütze in die höchste Position. ( S. 204)
Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch das Kinderrückhaltesys-
tem, und rasten Sie die Schloss-
zunge im Gurtschloss ein.
Stellen Sie sicher, dass der Gurt
nicht verdreht ist. Befestigen Sie
den Sicherheitsgurt gemäß den
Anweisungen in der mit dem
Kinderrückhaltesystem mitgelie-
ferten Bedienungsanleitung.
Wenn Ihr Kinderrückhaltesys-
tem nicht mit einer Verriege-
lungsvorrichtung (einer
Gurtschlossfunktion) ausgerüs-
tet ist, sichern Sie das Kinder-
rückhaltesystem mit einem
Halteclip.
Rütteln Sie nach dem Einbau des Kinderrückhaltesystems daran, um
sicherzustellen, dass es fest in der Position eingerastet ist. ( S. 78)
Befestigung des Kinderrückhaltesystems mit einem Sicherheitsgurt
1
2
3
4
5
Page 77 of 700

771-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
■Ausbauen eines mit dem Sicherheitsgurt befestigten Kinderrückhal-
tesystems
Drücken Sie die Entriegelungstaste des Gurtschlosses und rollen Sie den
Sicherheitsgurt vollständig ein.
Beim Lösen des Gurtschlosses kann sich das Kinderrückhaltesystem bedingt
durch die Federkraft des Sitzpolsters ruckartig nach oben bewegen. Halten Sie
das Kinderrückhaltesystem fest, wenn Sie das Gurtschloss lösen.
Da sich der Sicherheitsgurt automatisch aufrollt, bringen Sie ihn langsam in die
eingerollte Position.
■ Montage eines Kinderrückhaltesystems
Zum Befestigen eines Kinderrückhaltesystems benötigen Sie unter Umständen einen
Halteclip. Befolgen Sie die Einbauanleitung des Sitzherstellers. Wenn Ihr Kinderrück-
haltesystem keinen Halteclip hat, können Sie den folgenden Artikel bei einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompeten-
ten Fachbetrieb erwerben: Halteclip für Kinderrückhaltesystem
(Teile-Nr. 73119-22010)
Page 78 of 700

781-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
■ Untere ISOFIX-Verankerungen (ISOFIX-Kinderrückhaltesystem)
Die unteren Verankerungen stehen
für die äußeren Rücksitze zur Ver-
fügung. (An den Sitzen weisen
Markierungen mit Kindersitzsym-
bolen auf die Lage der Veranke-
rungen hin.)
WARNUNG
■ Montage eines Kinderrückhaltesystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
● Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Sicherheitsgurt zu spielen. Wenn sich der Gurt
um den Hals eines Kindes legt, kann das Kind ersticken oder andere lebensgefähr-
liche bzw. tödliche Verletzungen davontragen. Wenn das Gurtschloss in einem sol-
chen Fall nicht entriegelt werden kann, sollte der Gurt mit einer Schere durchtrennt
werden.
● Stellen Sie sicher, dass Gurt und Schlosszunge fest eingerastet sind und der Gurt
nicht verdreht ist.
● Schütteln Sie das Kinderrückhaltesystem nach links und rechts sowie nach vorn
und hinten, um sicherzustellen, dass es fest eingebaut ist.
● Verstellen Sie nach dem Fixieren des Kinderrückhaltesystems den Sitz nicht mehr.
● Wenn ein Juniorsitz eingebaut ist, stellen Sie immer sicher, dass der Schultergurt
dem Kind über die Mitte der Schulter geführt wird. Der Gurt muss vom Hals fernge-
halten werden, darf aber auch nicht von der Schulter abrutschen.
● Befolgen Sie alle vom Hersteller des Kinder-Rückhaltesystems mitgelieferten Ein-
bauanleitungen.
Mit unterer ISOFIX-Verankerung befestigtes Kinderrückhaltesystem
(Fahrzeuge mit Rücksitzen)
Page 79 of 700

791-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
■Einbau mit unterer ISOFIX-Verankerung (ISOFIX-Kinderrückhaltesys-
tem) (Fahrzeuge mit Rücksitzen)
Montieren Sie das Kinderrückhaltesystem gemäß den Anweisungen in der
mit dem Rückhaltesystem mitgelieferten Bedienungsanleitung.
Wenn das betreffende Kinderrückhaltesystem nicht zur Kategorie “univer-
sell” zählt (oder wenn die erforderlichen Informationen nicht in der Tabelle
vorhanden sind), informieren Sie sich in der vom Hersteller des Kinder-
rückhaltesystems bereitgestellten “Fahrzeugliste” über die verschiedenen
möglichen Einbaupositionen oder erfragen Sie die Kompatibilität beim
Händler, von dem Sie den Kindersitz erworben haben. ( S. 68, 69)
Wenn die Kopfstütze den Einbau des Kinderrückhaltesystems behindert
und demontiert werden kann, entfernen Sie sie. Bringen Sie andernfalls
die Kopfstütze in die höchste Position. ( S. 204)
Klinken Sie die Schlösser in die
dafür vorgesehenen Befesti-
gungsösen ein.
Hat das Kinderrückhaltesystem
einen Obergurt, ist dieser an der
Verankerung für den oberen Halte-
gurt einzuhängen. (S. 80)
Rütteln Sie nach dem Einbau des Kinderrückhaltesystems daran, um
sicherzustellen, dass es fest in der Position eingerastet ist. ( S. 78)
1
2
3
Page 80 of 700

801-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_F_OM_Europe_OM52K21M
■Verankerungspunkte für oberen Haltegurt
Verankerungen für den oberen
Haltegurt stehen für die äußeren
Rücksitze zur Verfügung.
Verwenden Sie die Verankerung
für den oberen Haltegurt, wenn Sie
den Obergurt befestigen.
WARNUNG
■ Montage eines Kinderrückhaltesystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
● Verstellen Sie nach dem Fixieren des Kinderrückhaltesystems den Sitz nicht mehr.
● Werden zum Befestigen eines Kinderrückhaltesystems die unteren Verankerungs-
punkte verwendet, ist sicherzustellen, dass sich keine Fremdkörper in der Nähe
der Verankerungspunkte befinden und der Sicherheitsgurt nicht hinter dem Kinder-
rückhaltesystem eingeklemmt ist.
● Befolgen Sie alle vom Hersteller des Kinder-Rückhaltesystems mitgelieferten Ein-
bauanleitungen.
Verwenden einer Verankerung für den oberen Haltegurt (Fahrzeuge mit
Rücksitzen)
Verankerung für
oberen HaltegurtObergurt