Reifendruck TOYOTA YARIS CROSS 2022 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: YARIS CROSS, Model: TOYOTA YARIS CROSS 2022Pages: 638, PDF-Größe: 131.1 MB
Page 15 of 638

13
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
Illustrierter Index
Vorbereitung für die Autowäsche (Fahrzeuge mit Regensensor-Scheibenwischer)
............................................................... ....................................................... S.353
Tankklappe ..................................................... .............................................. S.218
Betankungsmethode .............................................. ....................................... S.219
Kraftstoffart/Kraftstofftankinhalt ............................. ........................................ S.465
Reifen ......................................................... .................................................. S.374
Reifengröße/Fülldruck .......................................... ......................................... S.470
Winterreifen/Schneeketten ...................................... ...................................... S.318
Prüfen/Umsetzen/Reifendruck-Warnsystem ......................... ........................ S.374
Vorgehensweise bei einer Reifenpanne ........................... ..................... S.429, 441
Motorhaube ..................................................... ............................................. S.362
Öffnen......................................................... ................................................... S.362
Motoröl ........................................................ .................................................. S.466
Vorgehensweise bei einer Überhitzung ........................... .............................. S.459
Scheinwerfer/Standlichter vorne ................................ ....................... S.194, 201
Fahrtrichtungsanzeiger/Tagesfahrlicht .......................... ................... S.194, 201
Nebelscheinwerfer*2............................................................... ..................... S.212
Schlussleuchten/Fahrtrichtungsanzeiger ......................... ................ S.194, 201
Bremsleuchten
Schlussleuchten*2 /Fahrtrichtungsanzeiger*2.................................. S.194, 201
Nebelschlussleuchte*2............................................................... ................. S.212
Rückfahrscheinwerfer*2
Schalten in die Schaltstellung R ............................... ............................. S.187, 191
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger............................... ................................ S.194
Kennzeichenleuchten ............................................ ..................................... S.201
*1: Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Glühlampen der Außenleuchten
(Vorgehensweise beim Wechseln:S.398, Watt: S.471)
Page 85 of 638

83
2
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
Fahrzeuge mit 7-Zoll-Display (bei Anzeige des digitalen Tachometers)
Warnleuchten informieren den Fahrer
über Funktionsstörungen in den ange-
gebenen Systemen des Fahrzeugs.
Warnleuchten
(Rot)
Warnleuchte für Bremssystem*1
( S.417)
(Gelb)
Warnleuchte für Bremssystem*1
( S.417)
Warnleuchte für hohe Kühlmittel-
temperatur*2 ( S.417)
Warnleuchte für Ladesystem*2
( S.418)
Warnleuchte für niedrigen
Motoröldruck*2 ( S.418)
Störungsanzeigeleuchte*1, 3
( S.418)
SRS-Warnleuchte*1 ( S.418)
ABS-Warnleuchte*1 ( S.419)
Warnleuchte für Pedalfehlbetäti-
gung*2 ( S.419)
(Rot)
Warnleuchte für elektrische Ser-
volenkung*1, 3 ( S.419)
(Gelb)
Warnleuchte für elektrische Ser-
volenkung*1, 3 ( S.419)
Warnleuchte für Kraftstoffre-
serve ( S.420)
Warnleuchte für Sicherheitsgurt
des Fahrer- und Beifahrersitzes
( S.420)
Warnleuchten für Sicher-
heitsgurte der Rücksitze*2
( S.420)
Reifendruck-Warnleuchte*1, 3
( S.421)
(Orange)
LTA-Kontrollleuchte*2 (je nach
Ausstattung) ( S.421)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für abgebroche-
nes Stop & Start-System*1, 3 (je
nach Ausstattung) ( S.421)
(Blinkt)
Anzeige für ausgeschalteten
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1, 3
(je nach Ausstattung) ( S.422)
Page 241 of 638

239
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Spurwechselwarnungsfunktion
Wenn das System feststellt, dass das
Fahrzeug möglicherweise von seiner
Spur oder vom Straßenverlauf*
abweicht, wird eine Warnung in der
WARNUNG
●Das Fahrzeug wird in einem Bereich
ohne weiße (gelbe) Linien gefahren, wie z. B. vor einer Mautstelle oder einem Grenzübergang oder an einer Kreuzung
usw.
●Die weißen (gelben) Linien sind beschä- digt, Markierungsnägel oder Steine sind
vorhanden.
●Die weißen (gelben) Linien können auf- grund von Sand usw. nicht oder nur
schwer gesehen werden.
●Das Fahrzeug wird auf einer Fahr- bahnoberfläche gefahren, die z. B.
durch Regen, Pfützen usw. nass ist.
●Die Verkehrsleitlinien sind gelb (die unter Umständen viel schwerer als
weiße Linien erkannt werden können).
●Die weißen (gelben) Linien verlaufen über einen Randstein usw.
●Das Fahrzeug wird auf einer hellen Oberfläche gefahren, wie z. B. auf Beton.
●Wenn der Rand der Straße nicht klar erkennbar oder gerade ist.
●Das Fahrzeug wird auf einer Fahr-bahnoberfläche gefahren, die durch reflektierendes Licht usw. erhellt wird.
●Das Fahrzeug wird in einem Bereich gefahren, in dem sich die Helligkeit plötzlich ändert, wie z. B. an Ein- und
Ausfahrten eines Tunnels usw.
●Licht von den Scheinwerfern eines ent- gegenkommenden Fahrzeugs, der
Sonne usw. trifft auf die Kamera.
●Das Fahrzeug wird an einem Hang gefahren.
●Das Fahrzeug wird auf einer Straße, die sich nach links oder rechts neigt, oder auf einer kurvigen Straße gefahren.
●Das Fahrzeug wird auf einer unbefestig-ten oder rauen Straße gefahren.
●Die Fahrspur ist übermäßig schmal oder breit.
●Das Fahrzeug neigt sich aufgrund einer schweren Beladung oder eines falschen Reifendrucks extrem stark.
●Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist extrem gering.
●Das Fahrzeug bewegt sich während der
Fahrt aufgrund der Straßenbedingun- gen (schlechte Straßen oder Dehnungs-fugen) stark auf und ab.
●Beim Fahren durch einen Tunnel oder bei Nacht mit ausgeschalteten Schein-werfern oder wenn ein Scheinwerfer nur
matt leuchtet, weil das Glas ver- schmutzt ist oder der Scheinwerfer falsch eingestellt ist.
●Das Fahrzeug wird von Seitenwind erfasst.
●Das Fahrzeug wird vom Fahrtwind
eines Fahrzeugs erfasst, dass in einer benachbarten Spur fährt.
●Das Fahrzeug hat gerade die Spur
gewechselt oder eine Kreuzung über- quert.
●Reifen mit unterschiedlicher Struktur,
von verschiedenen Herstellern oder Marken oder mit unterschiedlichem Pro-fil werden verwendet.
●Wenn Reifen mit einer von den Spezifi-kationen abweichenden Größe montiert sind.
●Winterreifen usw. sind montiert.
●Das Fahrzeug wird mit extrem hohen Geschwindigkeiten bewegt.
Funktionen des LTA-Systems
Page 321 of 638

319
4
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-6. Fahrhinweise
Fahren
Beachten Sie entsprechend den Fahr-
bedingungen die folgenden Punkte:
Versuchen Sie nicht, Fenster gewalt-
sam zu öffnen, und bewegen Sie
keine fest gefrorenen Scheibenwi-
scher. Gießen Sie warmes Wasser
über den eingefrorenen Bereich, um
das Eis zum Schmelzen zu bringen.
Wischen Sie das Wasser sofort ab,
damit es nicht gefriert.
Entfernen Sie Schnee über den
Lufteinlassöffnungen vor der Front-
scheibe, um die ordnungsgemäße
Funktion des Gebläses für die Fahr-
zeugklimatisierung sicherzustellen.
Entfernen Sie Eis oder Schnee an
den Außenleuchten, vom Fahrzeug-
dach, vom Fahrwerk, aus den Rad-
kästen oder von den Bremsen.
Entfernen Sie Schnee und Matsch
von Ihren Schuhsohlen, bevor Sie in
das Fahrzeug einsteigen.
Beschleunigen Sie das Fahrzeug lang-
sam, halten Sie einen sicheren Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug ein
und fahren Sie mit reduzierter und an
den Straßenzustand angepasster
Geschwindigkeit.
Parken Sie das Fahrzeug und stel-
len Sie den Schalthebel auf P (Multi-
drive) bzw. auf 1 oder R
(Schaltgetriebe), ohne die Feststell-
bremse anzuziehen. Die Feststell-
bremse könnte einfrieren und lässt
sich dann nicht mehr lösen. Wenn
Sie das Fahrzeug abstellen, ohne
die Feststellbremse anzuziehen,
müssen Sie unbedingt die Räder
blockieren.
Andernfalls kann sich das Fahrzeug
unerwartet in Bewegung setzen, was
zu einem Unfall führen kann.
Fahrzeuge mit Multidrive: Wenn das
Fahrzeug abgestellt wird, ohne die
Feststellbremse anzuziehen, stellen
Sie sicher, dass der Schalthebel
nicht von P in eine andere Stellung
bewegt werden kann*.
*: Der Schalthebel wird gesperrt, wenn ver-
sucht wird, den Schalthebel von P in eine
andere Stellung zu bewegen, ohne dabei
das Bremspedal zu betätigen. Wenn der
Schalthebel von P in eine andere Stellung
bewegt werden kann, liegt unter Umstän-
den ein Problem im Schaltsperrsystem
vor. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend
von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb
oder Reifendienst überprüfen.
Verwenden Sie die korrekte Größe,
wenn Sie Schneeketten aufziehen.
HINWEIS
■Reparieren oder Ersetzen von Winter-
reifen
Geben Sie Reifenreparaturen oder den Wechsel von Winterreifen bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb oder einem zugelassenen Reifenhändler in Auftrag.
Dies ist notwendig, weil beim Montieren und Demontieren von Winterreifen auch die Reifendruck-Warnventile und -sender
berücksichtigt werden müssen.
Vor Antritt der Fahrt
Während der Fahrt
Parken des Fahrzeugs
Auswahl von Schneeketten
Page 322 of 638

320
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
4-6. Fahrhinweise
Für jede Reifengröße ist eine
bestimmte Kettengröße vorgeschrie-
ben.
Flankenkette:
3 mm Durchmesser
10 mm Breite
30 mm Länge
Laufflächenkette:
4 mm Durchmesser
14 mm Breite
25 mm Länge
Vorschriften für Schneeketten sind von
Land zu Land unterschiedlich und vari-
ieren je nach Art der Straße. Informie-
ren Sie sich vor dem Montieren von
Schneeketten immer über die örtlichen
Bestimmungen.
■Aufziehen der Schneeketten
Beachten Sie beim Anbringen und Abneh- men von Schneeketten die folgenden Vor-sichtsmaßnahmen:
●Montieren und demontieren Sie Schnee-ketten an einem sicheren Ort.
●Montieren Sie Schneeketten ausschließ-
lich auf den Vorderrädern. Montieren Sie Schneeketten nicht auf den Hinterrädern.
●Montieren Sie Schneeketten auf den Vor-derrädern so fest wie möglich. Spannen Sie nach einer Strecke von 0,5 bis 1,0 km
die Schneeketten nach.
●Befolgen Sie zum Montieren der Schnee-
ketten die beiliegenden Anweisungen.
Vorschriften für die Verwen-
dung von Schneeketten
HINWEIS
■Montieren von Schneeketten
Die Reifendruck-Warnventile und -sender funktionieren nicht korrekt, wenn Schnee-
ketten montiert sind.
Page 362 of 638

360
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
6-3. Wartung in Eigenregie
6-3.Wartung in EigenregieVorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführ ten War-
tungsarbeiten
Wenn Sie die Wartung selbst
durchführen, befolgen Sie die in
diesen Abschnitten beschriebene
Vorgehensweise.
Wartung
Wartungsele-
menteTeile und Werkzeuge
Batteriezu-
stand
( S.369)
• Warmes Wasser
• Backpulver
•Fett
• Herkömmlicher Schrau-
benschlüssel (für Pol-
klemmenschrauben)
Motorkühlmit-
telstand
( S.368)
• “Toyota Super Long Life
Coolant «Toyota-Super-
Langzeitkühlmittel»” oder
ein vergleichbares hoch-
wertiges silikatfreies,
aminfreies, nitritfreies
und boratfreies Kühlmittel
auf Ethylenglykolbasis
mit hybridorganischer
Langzeitsäuretechnolo-
gie.
“Toyota Super Long Life
Coolant «Toyota-Super-
Langzeitkühlmittel»” ist
vorgemischt mit 50%
Kühlmittel und 50% entio-
nisiertem Wasser.
• Trichter (nur zum Auffül-
len von Kühlmittel)
Motorölstand
( S.365)
• “Toyota Genuine Motor
Oil «Original Toyota-
Motoröl»” oder gleichwer-
tiges Öl
• Lappen oder Papiertuch
• Trichter (nur zum Auffül-
len von Motoröl)
Sicherungen
( S.394)
• Sicherung mit gleicher
Amperezahl wie Original-
sicherung
Glühlampen
( S.398)
• Glühlampe mit derselben
Nummer und Wattzahl
wie Originalglühlampe
• Schlitzschraubendreher
• Schraubenschlüssel
Kühler, Kon-
densator
( S.368)
Reifenfüll-
druck
( S.385)
• Reifendruckmesser
• Pressluftquelle
Waschflüssig-
keit ( S.373)
• Wasser oder Waschflüs-
sigkeit mit Frostschutz-
mittel (für Einsatz im
Winter)
• Trichter (nur zum Auffül-
len von Wasser oder
Scheibenwaschflüssig-
keit)
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche mechanische Teile und Flüssigkeiten, die
sich plötzlich bewegen, heiß werden oder elektrisch aufgeladen werden können. Um lebensgefährliche oder schwere Verletzun-
gen zu vermeiden, beachten Sie die fol- genden Vorsichtsmaßnahmen.
Wartungsele-
menteTeile und Werkzeuge
Page 376 of 638

374
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
6-3. Wartung in Eigenregie
der Füllstand der Waschflüssigkeit auf
“1/2” abgesunken ist.
Überprüfen Sie, ob die Verschleißan-
zeiger an den Reifen sichtbar sind.
Überprüfen Sie die Reifen außerdem
auf ungleichmäßige Abnutzung, wie z.
B. übermäßige Abnutzung an den Sei-
ten der Lauffläche.
Prüfen Sie Zustand und Reifendruck
des Reserverads, falls es nicht
abwechselnd mit den anderen Rädern
montiert wird.
Neues Profil
Abgenutztes Profil
WARNUNG
■Nachfüllen von Waschflüssigkeit
Füllen Sie keine Waschflüssigkeit nach, wenn der Motor heiß ist oder läuft, da Waschflüssigkeit Alkohol enthält und
Feuer fangen könnte, falls die Waschflüs- sigkeit auf den Motor spritzt.
HINWEIS
■Verwenden Sie keine anderen Flüs-sigkeiten als Waschflüssigkeit
Verwenden Sie keine Seifenlauge oder Motor-Frostschutzmittel an Stelle der
Waschflüssigkeit. Dies kann zu Streifenbildung auf der Lac-kierung des Fahrzeugs und zu einer
Beschädigung der Pumpe führen, wodurch die Waschflüssigkeit nicht mehr ausgesprüht werden kann.
■Verdünnen der Waschflüssigkeit
Verdünnen Sie die Waschflüssigkeit nach Bedarf mit Wasser.Achten Sie dabei auf die Gefriertempera-
turen, die auf dem Etikett am Waschflüs- sigkeitsbehälter aufgeführt sind.
Reifen
E r s e t z e n S i e d i e R e i f e n g e m ä ß d e n
Wartungsplänen und in Abhängig-
keit vom Verschleiß oder setzen
Sie diese um.
Kontrolle der Reifen
Page 378 of 638

376
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Setzen Sie die Reifen in der angegebe-
nen Reihenfolge um.
Vo r n
Um eine gleichmäßige Reifenabnutzung zu
erhalten und die Lebensdauer der Reifen zu
verlängern, empfiehlt Toyota, die Reifen alle
10000 km umzusetzen.
Wenn die Vorder- und Hinterräder, die
jeweils einen anderen Reifenfülldruck
haben, umgesetzt werden, führen Sie unbe-
dingt nach dem Umsetzen der Räder die
Initialisierung des Reifendruck-Warnsystems
durch.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruck-
Warnsystem ausgestattet, das mithilfe
von Reifendruck-Warnventilen und
Sendern einen geringen Reifenfülldruck
erkennt, bevor dadurch ernsthafte Pro-
bleme entstehen.
Das Reifendruck-Warnsystem dieses
Fahrzeugs arbeitet mit 2 Arten von
Warnungen.
Wenn “Druck einstellen” angezeigt
wird (Normale Warnung)
Eine Warnung mit der Reifendruck-Warn-
leuchte und dem Warnsummer, wenn ein am
Aussehen des Reifens nicht erkennbarer
niedriger Reifendruck ausgelöst durch ein
natürliches Entweichen der Luft sowie eine
Verringerung des Reifenfülldrucks bedingt
durch Druckschwankungen aufgrund der
Außentemperatur auftritt. (Vorgehenswei-
sen: S.425, 470)
Wenn “Sofort an einer sicheren
Stelle Reifen prüfen” angezeigt wird
(Notfallwarnung)
Eine Warnung mit der Reifendruck-Warn-
leuchte und dem Warnsummer, wenn ein am
Aussehen des Reifens erkennbarer niedri-
ger Reifendruck ausgelöst durch einen
plötzlichen Druckabfall vorhanden ist. (Vor-
gehensweisen: S.429, 441)
Das System kann jedoch möglicherweise
keine plötzlichen Reifenschäden (Platzer
usw.) erkennen.
Der vom Reifendruck-Warnsystem
erkannte Reifendruck kann im Multime-
diasystem mit 9-Zoll-Display oder in der
Multi-Informationsanzeige angezeigt
werden.
Multimediasystem mit 9-Zoll-Display
1 Drücken Sie die Taste “Privat”
2 Wählen Sie “Fahrzeug” auf dem
Bildschirm “Privat”
HINWEIS
■Fahren auf schlechten Straßen
Beim Befahren von Straßen mit Naturbe-
lag oder Schlaglöchern ist besondere Vor- sicht geboten.Diese Bedingungen können zu Druckver-
lust der Reifen führen und somit die Fede- rungs-/Dämpfungseigenschaften der Reifen beeinträchtigen. Außerdem kann
das Befahren von schlechten Straßen Rei- fen, Räder und Karosserie beschädigen.
Umsetzen der Reifen
Reifendruck-Warnsystem
Page 379 of 638

377
6
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
3Wenn ein anderer Bildschirm als
“Reifendruck” angezeigt wird, wäh-
len Sie “Reifendruck”
Multi-Informationsanzeige
Die Einheit kann geändert werden.
■Ändern der Einheit
1 Parken Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle und schalten Sie
den Motorschalter aus.
Die Einheit kann nicht geändert werden, während sich das Fahrzeug bewegt.
2 Schalten Sie den Motorschalter
EIN.
3 Drücken Sie die Anzeigenregel-
schalter / (7-Zoll-Display)
oder / (4,2-Zoll-Display),
um auszuwählen.
4 Drücken Sie die Anzeigenregel-
schalter / (7-Zoll-Display)
oder / (4,2-Zoll-Display),
um “Fahrzeugeinst.” auszuwählen,
und halten Sie dann gedrückt.
5 Drücken Sie auf / , wählen
Sie “TPWS-Einstellung” und drüc-
ken Sie dann auf .
6 Drücken Sie auf / , um “Ein-
heit wird eing.” auszuwählen.
7 Drücken Sie auf / , um die
gewünschte Einheit auszuwählen,
und drücken Sie dann auf .
■Regelmäßige Reifenfülldruckkontrolle
Das Reifendruck-Warnsystem ersetzt keine
routinemäßige Überprüfung des Reifenfüll- drucks. Vergewissern Sie sich, dass der Rei-fenfülldruck im Rahmen der täglichen
Fahrzeugprüfungen geprüft wird.
■Reifenfülldruck
●Nachdem der Motorschalter auf ON
gestellt wurde, kann es einige Minuten dauern, bis der Reifenfülldruck angezeigt wird. Auch nach der Anpassung des Füll-
drucks kann es einige Minuten dauern, bis der Reifenfülldruck angezeigt wird.
●Der Reifenfülldruck ändert sich in Abhän-gigkeit von der Temperatur. Die angezeig-ten Werte können auch von den mit einem
Reifendruckmesser gemessenen Werten abweichen.
■Situationen, in denen das Reifendruck-Warnsystem unter Umständen nicht
ordnungsgemäß funktioniert
●In den folgenden Fällen funktioniert das
Page 380 of 638

378
CV Owner's Manual_Europe_M52N22_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Reifendruck-Warnsystem unter Umstän- den nicht ordnungsgemäß.• Wenn keine Originalräder von Toyota ver-
wendet werden. • Ein Reifen wurde durch einen Reifen ersetzt, bei dem es sich nicht um ein OE-
Produkt (Original Equipment) handelt. • Ein Reifen wurde durch einen Reifen ersetzt, der nicht die angegebene Größe
hat. • Es wurden Schneeketten usw. montiert.• Es wird ein selbsttragender Reifen mit Not-
laufeigenschaften (Run-Flat) verwendet. • Wenn eine Scheibentönung angebracht ist, die sich störend auf Funkwellen aus-
wirkt. • Wenn viel Schnee oder Eis auf dem Fahr-zeug liegt, insbesonder e im Bereich der
Räder oder Radkästen. • Wenn der Reifenfülldruck deutlich höher als der angegebene Reifendruck ist.
• Wenn Reifen verwendet werden, die nicht mit Reifendruck-Warnventilen und Sen-dern ausgestattet sind.
• Wenn die ID-Codes auf den Reifendruck- Warnventilen und Sendern im Reifen-druck-Warncomputer nicht registriert sind.
●Die Leistung kann in den folgenden Situa-tionen beeinträchtigt werden.
• In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwer- ken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-zeigen, Flughäfen oder anderen
Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen ausstrahlen.• Beim Mitführen eines tragbaren Funkge-
räts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons oder anderer drahtloser Kommunikations-geräte.
●Wenn das Fahrzeug geparkt ist, kann sich die Zeitdauer bis zum Start oder Ende der
Warnung verlängern.
●Wenn der Reifenfülldruck schnell sinkt, wie
z. B. nach einem Reifenplatzer, funktioniert die Warnung unter Umständen nicht.
■Warnverhalten des Reifendruck-Warn-systems
Das Warnverhalten des Reifendruck-Warnsy-
stems ist unterschiedlich, je nach den Bedin- gungen, unter denen es initialisiert wurde. Aus diesem Grund kann das System eine
Warnung ausgeben, auch wenn der Reifen-
druck noch nicht den Minimalstand erreicht hat oder wenn der Reifendruck höher als der Druck ist, der bei der Initialisierung des
Systems eingestellt wurde.
Beim Wechseln von Reifen oder
Rädern müssen auch die Reifendruck-
Warnventile und -sender angebracht
werden.
Wenn neue Reifendruck-Warnventile
und -sender eingebaut werden, müs-
sen neue ID-Codes im Reifendruck-
Warncomputer registriert werden, und
das Reifendruck-Warnsystem muss
initialisiert werden. Lassen Sie die ID-
Codes der Reifendruck-Warnventile
und -sender von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb registrieren.
( S.381)
■Wechseln von Reifen und Rädern
Wenn der ID-Code des Reifendruck-Warn- ventils und des Senders nicht registriert
wurde, funktioniert das Reifendruck-Warnsy- stem nicht korrekt. Nach etwa 10 Minuten Fahrt blinkt die Reifendruck-Warnleuchte 1
Minute lang und leuchtet dann dauerhaft, um auf eine System-Fehlfunktion hinzuweisen.
Montage der Reifendruck-
Warnventile und -sender