airbag off TOYOTA YARIS GRMN 2017 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2017, Model line: YARIS GRMN, Model: TOYOTA YARIS GRMN 2017Pages: 404, PDF-Größe: 54.55 MB
Page 2 of 404

INHALTSÜBERSICHT2
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
Zu Ihrer Information .............................. 6
Lesen dieser Betriebsanleitung ............ 8
Vorgehensweise bei der Suche ............ 9
Illustrierter Index ................................. 10
1-1. Sicherer Betrieb
Vor Antritt der Fahrt .................. 26
Fahrsicherheit ........................... 28
Sicherheitsgurte ........................ 30
SRS-Airbags ............................. 37
Vorsichtsmaßnahmen im
Hinblick auf Abgase ................ 49
1-2. Sicherheit der Kinder
Manuelles
Airbag-Ein/Aus-System .......... 50
Unterwegs mit Kindern.............. 52
Kinderrückhaltesysteme............ 53
1-3. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre .......................... 78
2. Kombiinstrument
Kontroll- und
Warnleuchten ......................... 92
Instrumente und Anzeigen ........ 96
Multi-Informationsanzeige ....... 100
Informationen zum
Kraftstoffverbrauch ............... 107
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel .................................112
3-2. Öffnen, Schließen
und Verriegeln der Türen
Seitentüren ..............................116
Heckklappe ..............................120
Intelligentes Einstiegs- und
Startsystem ...........................125
3-3. Einstellen der Sitze
Vordersitze ..............................154
Rücksitze .................................156
Kopfstützen..............................159
3-4. Einstellen des Lenkrads
und der Spiegel
Lenkrad....................................162
Innenrückspiegel .....................164
Außenspiegel...........................166
3-5. Öffnen und Schließen
der Fenster
Elektrische Fensterheber.........171
1Sicherheitshinweise
2Kombiinstrument
3Bedienung der
einzelnen Komponenten
Page 43 of 404

431-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● SRS-Airbag-Bauteile dürfen keinen übermäßig hohen Kräften ausgesetzt werden.
Dies kann die Funktion der SRS-Airbags beeinträchtigen.
● Berühren Sie unmittelbar nach dem Auslösen (Aufblasen) des SRS-Airbags keines
der Einzelteile, da diese heiß sein können.
● Falls das Atmen nach dem Auslösen des SRS-Airbags schwierig wird, öffnen Sie
eine Tür oder ein Fenster, um Frischluft einzulassen, oder verlassen Sie das Fahr-
zeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung eventueller Reizungen soll-
ten Rückstände so schnell wie möglich von der Haut abgewaschen werden.
● Wenn die Teile, hinter denen die SRS-Airbags verstaut sind, z. B. Lenkradpolster
und vordere sowie hintere Verkleidung der Säulen, beschädigt oder gerissen sind,
lassen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb ersetzen.
■ Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Wenden Sie sich vor dem Entsorgen Ihres Fahrzeugs oder vor der Durchführung der
folgenden Änderungen unbedingt an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Die
Funktion der SRS-Airbags kann gestört oder die Airbags unbeabsichtigt ausgelöst
(aufgeblasen) werden, was zu ernsthaften oder sogar tödlichen Verletzungen führen
kann.
● Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags
● Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch folgender Teile: Lenkrad,
Instrumententafel, Armaturenbrett, Sitze oder Sitzpolsterung, vordere, seitliche und
hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger
● Instandsetzungen oder Umbauten folgender Teile: vordere Kotflügel, vordere Stoß-
fänger oder Seitenwand der Fahrgastzelle
● Anbau eines Kühlergrill-Schutzes (Rammschutzbügel gegen Stiere, Kängurus
etc.), Schneepflugs oder einer Winde
● Veränderungen am Fahrwerk
● Einbau von elektronischen Geräten wie mobile Funkgeräte (RF-Sender) oder CD-
Player
Page 46 of 404

461-1. Sicherer Betrieb
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags
(SRS-Seiten-Airbags und SRS Kopf-Seiten- Airbags) möglicherweise nicht auslö-
sen
SRS-Seiten-Airbags und die SRS Kopf-Seiten-Airbags lösen möglicherweise nicht
aus, wenn der Aufprallwinkel ungewöhnlich ist oder wenn von einem Seitenaufprall
nicht die Fahrgastzelle, sondern andere Bereiche der Karosserie betroffen sind.
Die SRS-Seiten-Airbags lösen bei einem Frontal- oder Heckaufprall, bei einem Über-
schlag des Fahrzeugs oder bei einem Seitenaufprall mit geringer Geschwindigkeit im
Allgemeinen nicht aus.
Die SRS Kopf-Seiten-Airbags lösen bei einem Heckaufprall, bei einem Überschlag des
Fahrzeugs oder bei einem Seiten- oder Frontalaufprall mit geringer Geschwindigkeit
im Allgemeinen nicht aus.
● Seitenaufprall an anderer Stelle als der Fahr-
gastzelle
● Aufprall schräg von der Seite
● Aufprall von vorn
● Aufprall von hinten
● Überschlagen des Fahrzeugs
● Aufprall von hinten
● Überschlagen des Fahrzeugs
Page 50 of 404

501-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
Manuelles Airbag-Ein/Aus- System
Anzeige “PASSENGER AIR BAG”
Die Kontrollleuchte “ON” leuchtet
auf, wenn das Airbag-System ein-
geschaltet ist (nur wenn sich der
Motorschalter im Modus IGNI-
TION ON befindet).
Manueller Airbag-Ein/Aus-Schalter
Führen Sie den mechanischen
Schlüssel in den Schließzylinder ein,
und stellen Sie den Schlüssel in die
Stellung “OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf
(nur wenn sich der Motorschalter im
Modus IGNITION ON befindet).
Dieses System deaktiviert den Beifahrer-Airbag.
Deaktivieren Sie die Airbags nur, wenn ein Kinderrückhaltesystem auf
dem vorderen Beifahrersitz verwendet wird.
Deaktivierung der Beifahrer-Airbags
Page 51 of 404

511-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
■Informationen zur Anzeige “PASSENGER AIR BAG”
Falls eines der folgenden Probleme auftritt, liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
● Weder “ON” noch “OFF” leuchtet auf.
● Die Kontrollleuchte ändert sich nicht, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf
“ON” oder “OFF” geschaltet wird.
WARNUNG
■ Montage eines Kinderrückhaltesystems
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem aus Sicherheitsgründen immer auf dem
Rücksitz. Falls der Rücksitz nicht benutzt werden kann, kann der Beifahrersitz ver-
wendet werden, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “OFF” steht.
Wenn das manuelle Airbag-Ein/Aus-System eingeschaltet bleibt, kann die Wucht
des ausgelösten (sich aufblasenden) Airbags lebensgefährliche Verletzungen verur-
sachen.
■ Kein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz
Stellen Sie sicher, dass der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “ON” steht.
Wenn das System ausgeschaltet bleibt, löst der Airbag bei einem Unfall nicht aus,
was lebensgefährliche oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben kann.
Page 326 of 404

3267-2. Maßnahmen im Notfall
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem
Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um den Motor nach Auslösen
des Systems erneut anzulassen.
Drehen Sie den Motorschalter in die Stellung ACCESSORY oder schalten
Sie ihn aus.
Motor starten.
Das Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem sperrt die Kraftstoffzufuhr zum
Motor, um die Gefahr des Austretens von Kraftstoff bei Motorstillstand
oder bei einer Airbag-Auslösung im Falle einer Kollision zu minimieren.
HINWEIS
■ Vor dem Anlassen des Motors
Kontrollieren Sie den Boden unter dem Fahrzeug.
Sollten Sie feststellen, dass Kraftstoff ausgelaufen ist, wurde das Kraftstoffsystem
beschädigt und muss repariert werden. Starten Sie den Motor nicht.
Page 393 of 404

393Alphabetischer Index
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
Identifizierung ................................. 371
Fahrzeug ..................................... 371
Motor ........................................... 371
Innenleuchten ................................. 228
Schalter ....................................... 228
Wattleistung................................. 377
Innenrückspiegel ............................ 164
Instrumente ....................................... 96
Intelligentes Einstiegs- und
Startsystem................................... 125
Anlassen des Motors ................... 187
Einstiegsfunktionen ............. 116, 120
Lage der Antennen ...................... 125
Warnmeldung .............................. 127
Kennzeichenleuchten ......................196
Lichtschalter .................................196
Glühlampen auswechseln ............309
Wattleistung..................................377
Ketten................................................217
Kinderrückhaltesystem .................... 53
Befestigung mit Sicherheitsgurt..... 62
Befestigung mit starrer
ISOFIX-Verankerung .................. 69
Einbaumethoden für
Kinderrückhaltesysteme ..............58
Merkpunkte.................................... 54
Unterwegs mit Kindern ...................52
Verwenden einer Halterung............75
Klimaanlage......................................220
Automatische Klimaanlage ...........220
Klimaanlagenfilter .........................286
Klimaanlagenfilter............................286
Knie-Airbags ......................................37
Kondensator.....................................266
Kontrollleuchten ................................94
Kopf-Seiten-Airbags ..........................37
Kopfstützen ......................................159
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem.............................326
Kraftstoffverbrauch
Durchschnittsverbrauch................102
Informationen ...............................107
Kupplung ..........................................375
Kühler ...............................................266
Kühlmittel .........................................264
Füllmenge.....................................374
Kontrolle .......................................264
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ..........................216
Kühlsystem ......................................264
Überhitzung des Motors ...............363
IK
Page 394 of 404

394Alphabetischer Index
YARIS_GRMN_OM_Europe_OM52J42M
Ladeluftkühler ................................. 266
Lenkrad ............................................ 162
Anzeigenregelschalter ................. 101
Audioschalter*
Einstellung ................................... 162
“TRIP”-Schalter ....................... 97, 98
Lenksäule verriegeln ...................... 189
Lenkschloss .................................... 189
Leuchten
Einstiegsbeleuchtung .................. 228
Fahrgastleuchten......................... 228
Follow-me-home-System ............ 197
Gepäckraumbeleuchtung ............ 121
Glühlampen auswechseln ........... 298
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger ............. 194
Innenbeleuchtung ........................ 228
Innenleuchten (Liste) ................... 227
Motorschalterbeleuchtung ........... 227
Schalter für Nebelscheinwerfer ... 201
Scheinwerferschalter ................... 196
Schminkspiegelleuchten.............. 237
Tagesfahrlichter........................... 199
Wattleistung................................. 377
Zündschlossbeleuchtung............. 227
Manuelles Airbag-Ein/
Aus-System .....................................50
Motor
Identifizierungsnummer ................371
Modus ACCESSORY ...................188
Motorhaube ..................................256
Motorschalter................................187
Raum ............................................260
Überhitzung ..................................363
Wenn der Motor nicht anspringt ...354
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund
eines Notfalls angehalten
werden muss .............................317
Wie man den Motor anlässt..........187
Zündschloss (Motorschalter) ........187
Motorhaube ......................................256
Öffnen...........................................256
Motorkühlmittel ................................264
Füllmenge.....................................374
Kontrolle .......................................264
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ..........................216
Motoröl..............................................261
Füllmenge.....................................373
Kontrolle .......................................261
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ..........................216
Warnleuchten ...............................327
Warnmeldungen für Öldruck ........335
Motorschalter (Zündschloss) .........187
Motorschalterbeleuchtung
(Zündschlossbeleuchtung) ..........227
Multi-Informationsanzeige ..............100
Einstellungen ................................103
Fahrinformationen ........................102
Informationen zum
Kraftstoffverbrauch ....................107
Umschalten des Displays .............101
Warnmeldung ...............................332
Multimedia-System*
LM