airbag off TOYOTA YARIS HYBRID 2014 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2014, Model line: YARIS HYBRID, Model: TOYOTA YARIS HYBRID 2014Pages: 468, PDF-Größe: 23.59 MB
Page 2 of 468

INHALTSÜBERSICHT2
Zu Ihrer Information .............................. 6
Lesen dieser Betriebsanleitung .......... 10
Vorgehensweise bei der Suche .......... 11
Illustrierter Index ................................. 12
1-1. Sicherer Betrieb
Vor Antritt der Fahrt .................. 28
Sicheres Fahren........................ 30
Sicherheitsgurte ........................ 32
SRS-Airbags ............................. 39
Manuelles Airbag-Ein/Aus-Sys-
tem.......................................... 50
Informationen zur Sicherheit von
Kindern ................................... 52
Kinderrückhaltesysteme............ 53
Einbau von Kinderrückhaltesyste-
men......................................... 63
Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick
auf Abgase ............................. 72
1-2. Hybridsystem
Eigenschaften des Hybridsys-
tems........................................73
Vorsichtsmaßnahmen für das Hyb-
ridsystem.................................77
1-3. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre .......................... 82
Doppelsperrsystem ................... 872. Kombiinstrument
Kontroll- und Warnleuchten .......90
Instrumente und Anzeigen.........95
Multi-Informationsanzeige .........98
Bildschirm Energiemonitor/Ver-
brauch ...................................102
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel .................................108
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln
der Türen
Seitentüren ..............................120
Heckklappe ..............................126
Intelligentes Einstiegs- und Start-
system ...................................132
3-3. Einstellen der Sitze
Vordersitze ..............................147
Rücksitze .................................149
Kopfstützen..............................152
3-4. Einstellen des Lenkrads und der
Spiegel
Lenkrad....................................154
Innenrückspiegel .....................156
Außenspiegel...........................158
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Elektrische Fensterheber.........161
1Sicherheitshinweise
2Kombiinstrument
3Bedienung der einzelnen
Komponenten
Page 44 of 468

441-1. Sicherer Betrieb
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Hängen Sie keine Kleiderbügel oder
andere harte Gegenstände an die Kleiderhaken. Wenn die SRS-Kopf-Seiten-Air-
bags ausgelöst werden, können diese Gegenstände zu gefährlichen Geschossen
werden und zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Fahrzeuge mit SRS-Knie-Airbag Fahrerseite: Wurde eine Vinylabdeckung in dem
Bereich angebracht, in dem sich der SRS-Knie-Airbag auf der Fahrerseite entfaltet,
ist diese zu entfernen.
Verwenden Sie kein Sitzzubehör, das die Bereiche abdeckt, in denen sich die SRS-
Seiten-Airbags entfalten, da es die SRS-Airbags bei ihrer Entfaltung behindern
kann. Solche Zubehörteile verhindern eventuell die ordnungsgemäße Aktivierung
der Seitenairbags oder die Deaktivierung des Systems. Außerdem können sie zum
versehentlichen Auslösen der Seiten-Airbags führen, was schwere oder tödliche
Verletzungen zur Folge haben kann.
SRS-Airbag-Bauteile dürfen keinen übermäßig hohen Kräften ausgesetzt werden.
Dies kann die Funktion der SRS-Airbags beeinträchtigen.
Berühren Sie unmittelbar nach dem Auslösen (Aufblasen) des SRS-Airbags keines
der Einzelteile, da diese heiß sein können.
Falls das Atmen nach dem Auslösen des SRS-Airbags schwierig wird, öffnen Sie
eine Tür oder ein Fenster, um Frischluft einzulassen, oder verlassen Sie das Fahr-
zeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung eventueller Reizungen soll-
ten Rückstände so schnell wie möglich von der Haut abgewaschen werden.
Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Wenn die Teile, hinter denen die SRS-
Airbags verstaut sind, z. B. das Lenkradpolster, beschädigt oder gerissen sind, las-
sen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
ersetzen.
Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Wenn die Teile, hinter denen die SRS-
Airbags verstaut sind, z. B. Lenkradpolster und vordere sowie hintere Verkleidung
der Säulen, beschädigt oder gerissen sind, lassen Sie diese von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb ersetzen.
Page 47 of 468

471-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht auslösen (SRS-
Front-Airbags)
Die SRS-Front-Airbags lösen bei einem Seitenaufprall, einem Heckaufprall, bei einem
Überschlag des Fahrzeugs oder bei einem Frontalaufprall mit geringer Geschwindig-
keit nicht generell aus. Doch immer, wenn ein Aufprall beliebiger Art eine ausrei-
chende Vorwärtsverzögerung des Fahrzeugs bewirkt, kann es zur Auslösung der
SRS-Front-Airbags kommen.
Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht auslösen
(SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Seiten-Airbags) [je nach Ausstattung])
SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags lösen möglicherweise nicht aus, wenn
der Aufprallwinkel ungewöhnlich ist oder wenn von einem Seitenaufprall nicht die
Fahrgastzelle, sondern andere Bereiche der Karosserie betroffen sind.
Die SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags lösen bei einem Frontal- oder Heck-
aufprall, bei einem Überschlag des Fahrzeugs oder bei einem Seitenaufprall mit gerin-
ger Geschwindigkeit nicht generell aus. Seitenaufprall
Aufprall von hinten
Überschlagen des Fahrzeugs
Seitenaufprall an anderer Stelle als der Fahr-
gastzelle
Aufprall schräg von der Seite
Aufprall von vorn
Aufprall von hinten
Überschlagen des Fahrzeugs
Page 51 of 468

511-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
Führen Sie den Schlüssel in den
Schließzylinder ein, und stellen Sie
den Schlüssel in die Stellung
“OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf
(nur wenn der Startschalter auf “ON”
steht).
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem
Führen Sie den mechanischen Schlüssel in den Schließzylinder ein, und
stellen Sie den Schlüssel in die Stellung “OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf (nur wenn sich der Startschalter im Modus
ON befindet).
Informationen zur Anzeige “PASSENGER AIR BAG”
Falls eines der folgenden Probleme auftritt, liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Weder “ON” noch “OFF” leuchtet auf.
Die Kontrollleuchte ändert sich nicht, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf
“ON” oder “OFF” geschaltet wird.
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags
WARNUNG
Montage eines Kinderrückhaltesystems
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem aus Sicherheitsgründen immer auf dem
Rücksitz. Falls der Rücksitz nicht benutzt werden kann, kann der Beifahrersitz ver-
wendet werden, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “OFF” steht.
Wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “ON” bleibt, kann die Wucht des
ausgelösten (sich aufblasenden) Airbags lebensgefährliche Verletzungen verursa-
chen.
Kein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz
Stellen Sie sicher, dass der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “ON” steht.
Wird die Einstellung “OFF” beibehalten, löst der Airbag bei einem Unfall nicht aus,
was zu lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
Page 458 of 468

458Alphabetischer Index
Identifizierung ................................. 433
Fahrzeug ..................................... 433
Motor ........................................... 433
Initialisierung
Elemente, die initialisiert
werden müssen ........................ 448
Reifendruck-
Warnsystem.............................. 318
Innenbeleuchtung ........................... 271
Schalter ....................................... 271
Wattleistung................................. 442
Innenrückspiegel ............................ 156
Instrumente ....................................... 95
Intelligentes Einstiegs- und
Startsystem................................... 132
Anlassen des Motors ................... 180
Einstiegsfunktionen ............. 120, 126
Lage der Antenne ........................ 132
Warnleuchten .............................. 374
Kennzeichenleuchten ..................... 193
Glühlampen auswechseln ........... 356
Lichtschalter ................................ 193
Wattleistung................................. 442
Ketten............................................... 223
Kinderrückhaltesystem .................... 53
Einbau eines Kinderrückhalte-
systems mit Obergurt ................. 68
Einbau eines Kinderrückhalte-
systems mit Sicherheitsgurten .... 64
Einbau eines Kinderrückhalte-
systems mit starren ISOFIX-
Verankerungen ........................... 67
Juniorsitze, Definition .................... 54
Juniorsitze, Einbau ........................ 66
Kindersitze, Definition.................... 54
Kleinkindersitz, Einbau ............ 64, 65
Säuglingssitze, Definition .............. 54
Säuglingssitze, Einbau .................. 64Kindersicherungen ..........................124
Klimaanlage......................................260
Automatische Klimaanlage ...........260
Klimaanlagenfilter .........................335
Klimaanlagenfilter............................335
Kondensator.....................................309
Kontrollleuchte
des Hybridsystems .........................97
Kontrollleuchten ................................93
Kopf-Seiten-Airbags ..........................39
Kopfstützen ......................................152
Kraftstoff
Füllmenge.....................................434
Informationen ...............................443
Kraftstoffanzeige ............................95
Tanken .........................................206
Typ .......................................206, 434
Warnleuchte .................................375
Kraftstoffverbrauch
Aktueller Kraftstoffverbrauch ..........99
Durchschnittsverbrauch..................99
Kühler ...............................................309
Kühlmittel .........................................308
Füllmenge.....................................438
Kontrolle .......................................308
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ..........................222
Kühlmittel für den Leistungsregler
Füllmenge.....................................438
Kontrolle .......................................308
Kühler ...........................................309
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ..........................222
Kühlsystem ......................................308
Überhitzen des Hybridsystems.....423
I
K
Page 459 of 468

459Alphabetischer Index
Lenkrad ............................................ 154
Audioschalter............................... 228
Einstellung ................................... 154
Lenksäule verriegeln .............. 178, 183
Lenkschloss ............................ 178, 183
Leuchten
Einstiegsbeleuchtung .................. 272
Fahrgastleuchten......................... 272
Follow-me-home-System ............ 194
Gepäckraum-
beleuchtung .............................. 128
Glühlampen auswechseln ........... 346
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger ............. 191
Innenbeleuchtung ........................ 271
Innenbeleuchtung (Liste) ............. 271
Schalter für Nebelscheinwerfer ... 198
Scheinwerferschalter ................... 193
Schminkspiegelleuchten.............. 280
Startschalterbeleuchtung............. 271
Wattleistung................................. 442
Zündschlossbeleuchtung............. 271
Lüftungsschlitz
der Hybridbatterie .......................... 78Manuelles Airbag-Ein/Aus-
System .............................................50
Motor
Identifikationsnummer ..................433
Modus Accessory .........................181
Motorhaube ..................................300
Motorschalter........................176, 180
Raum ............................................304
So starten Sie das
Hybridsystem .....................176, 180
Startschalter .........................176, 180
Stellung “ACC” .............................177
Überhitzung ..................................423
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund
eines Notfalls angehalten
werden muss .............................363
Zündschloss
(Startschalter) ....................176, 180
Motorhaube ......................................300
Öffnen...........................................300
Motorkühlmittel ................................308
Füllmenge.....................................438
Kontrolle .......................................308
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ..........................222
Motoröl..............................................305
Füllmenge.....................................435
Kontrolle .......................................305
Warnleuchte für Motoröldruck ......372
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ..........................222
Motorschalter ...........................176, 180
Ändern der Modi
des Startschalters ......................181
Automatische Abschaltfunktion ....182
Starten des
Hybridsystems ...................176, 180
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund
eines Notfalls angehalten
werden muss .............................363
MP3-Disk...........................................237
LM