ESP YAMAHA DT125R 2006 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2006, Model line: DT125R, Model: YAMAHA DT125R 2006Pages: 78, PDF-Größe: 3.16 MB
Page 48 of 78

HINWEIS:
Die Gesetzgebung zur Mindestprofil-
tiefe kann von Land zu Land abwei-
chen. Richten Sie sich deshalb nach
den entsprechenden Vorschriften.
Reifenausführung
Die Räder dieses Motorrads sind mit
Schlauch-Reifen bestückt.
GWA10460
s s
WARNUNG
Grundsätzlich Reifen gleichen
Typs und gleichen Herstellers
für Vorder- und Hinterrad ver-
wenden. Bei anderen als den
zugelassenen Reifenkombina-
tionen kann das Fahrverhalten
nicht garantiert werden.
Ausschließlich die nachfolgen-
den Reifen sind nach zahlrei-
chen Tests von der Yamaha
MOTOR ESPAÑA, S.A. freige-
geben worden.
DT125R
Vorderreifen:
Größe:
80/90-21 48P
Hersteller/Modell:
MICHELIN / T 63
Hinterreifen:
Größe:
110/80-18 58P
Hersteller/Modell:
MICHELIN / T 63
DT125X
Vorderreifen:
Größe:
120/70-17 58H
Hersteller/Modell:
Pirelli / Sport Demon
Hinterreifen:
Größe:
140/70-17 66H
Hersteller/Modell:
Pirelli / Sport Demon
GWA10570
s s
WARNUNG
Abgenutzte Reifen unverzü-
glich von einer YAMAHA-Fach-
werkstatt austauschen lassen.
Abgesehen davon, daß sie
gegen die Straßenverkehrsord-
nung verstoßen, beeinträchti-
gen übermäßig abgefahrene
Reifen die Fahrstabilität und
können zum Verlust der Fahr-
zeugkontrolle führen.
Den Austausch von Bauteilen
an Rädern und Bremsanlage,
sowie Reifenwechsel,
grundsätzlich von einer YAMA-
HA-Fachwerkstatt vornehmen
lassen, die über das notwendi-
ge Werkzeug und die fachliche
Erfahrung verfügt.
Ein beschädigter Schlauch
sollte am besten nicht mehr
repariert werden. Falls die
Lage es jedoch erfordert, die
Reparatur mit größter Sorgfalt
ausführen und den Schlauch
dann möglichst bald erneuern.
6
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-15
1D0-F8199-G2.qxd 20/9/04 12:37 Página 46
Page 55 of 78

HINWEIS:
Beide Exzenterplatten jeweils
gleichmäßig einstellen, damit die
Radausrichtung sich nicht verstellt.
GCA10570
ACHTUNG
Eine falsch gespannte Antriebsket-
te verursacht erhöhten Verschleiß
von Motor und anderen wichtigen
Teilen und kann dazu führen, daß
die Kette reißt oder abspringt.
Daher darauf achten, daß der Ket-
tendurchhang sich im Sollbereich
befindet.
3. Die Achsmutter vorschriftsmäßig
festziehen.
Anzugsdrehmoment:
Achsmutter:
90 Nm (9,0 m•kgf)
GAU23021
Antriebskette schmieren
Die Kette muß gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle gereinigt und gesch-
miert werden, um den Verschleiß
gering zu halten. Dies gilt besonders
für den Betrieb in nassen oder staubi-
gen Gegenden. Die Antriebskette wie
folgt warten:
GCA10581
ACHTUNG
Die Antriebskette muß nach der
Fahrzeugreinigung oder einer Fahrt
im Regen geschmiert werden.
1. Die Kette in einem Petroleumbad
mit einer kleinen weichen Bürste
reinigen.
GCA11120
ACHTUNG
Die Kette nicht mit Dampfstrahler,
Hochdruck-Waschanlagen oder
einem ungeeigneten Lösungsmittel
reinigen, um eine Beschädigung
der O-Ringe zu vermeiden.
2. Die Kette trockenreiben.
3. Die Kette gründlich mit O-Ring-
Kettenspray schmieren.
GCA11110
ACHTUNG
Motoröl und andere Schmiermittel
sind für die Antriebskette nicht zu
verwenden, da sie möglicherweise
Lösungsmittel enthalten, die die O-
Ringe beschädigen können.
GAU23100
Bowdenzüge prüfen und
schmieren
Die Funktion aller Bowdenzüge und
deren Zustand sollte vor jeder Fahrt
kontrolliert werden und die Züge und
deren Enden ggf. geschmiert werden.
Ist ein Bowdenzug beschädigt oder
funktioniert er nicht reibungslos, muß
er von einer Yamaha-Fachwerkstatt
kontrolliert oder ersetzt werden.
Empfohlenes Schmiermittel:
Motoröl
6
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-22
1D0-F8199-G2.qxd 20/9/04 12:37 Página 53
Page 78 of 78

YAMAHA MOTOR ESPAÑA, S.A.PRINTED IN SPAIN
2004-07-Bengar Grà fiques, S.L.
(G)
1D0-F8199-G2.qxd 20/9/04 12:37 Página 74