YAMAHA FJR1300A 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2015, Model line: FJR1300A, Model: YAMAHA FJR1300A 2015Pages: 120, PDF-Größe: 3.36 MB
Page 71 of 120

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
6-3
6
GAU46862
HINWEISDie Jahresinspektion kann aus blei ben, wenn statt dessen eine Inspektion, basieren d auf d en gefahrenen Kilometern bzw.
für UK d en gefahrenen Meilen, d urchgeführt wir d.
Ab 50000 km (30000 mi) sind die Wartungsintervalle alle 10000 km (6000 mi) zu wiederholen.
Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwer kzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und sollten
daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden.
GAU46911
Ta belle für re gelmäßi ge Wartun g d es A bgas-KontrollsystemsNR. PRÜFPUNKT KONTROLLE ODER WARTUNG
S-
ARBEIT KILOMETERS
TA N D
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 km
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)
1 *Kraftstoffleitung • Kraftstoffschläuche auf Risse
oder Beschädigung kontrollieren. √√√√√
2 *Zün dkerzen • Zustand kontrollieren.
• Reinigen und Abstand neu ein-
stellen. √√
•Ersetzen. √√
3 *Ventile • Ventilspiel kontrollieren.
•Einstellen.
Alle 40000 km (24000 mi)
4 *Kraftstoff-Einspritz-
system • Synchronisierung einstellen.
√√√√√√
5 *S
chall dämpfer un d
Auspuffrohre • Die Schraubenklemmen auf gu-
ten Sitz überprüfen. √√√√√
U1MCG2G0.book Page 3 Wednesday, June 4, 2014 8:49 AM
Page 72 of 120

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-4
6
6 *Luftansau gsystem • Das Luftunterbrechungsventil,
das Zungenventil und den
Schlauch auf Beschädigung kon-
trollieren.
• Ggf. beschädigte Teile ersetzen. √√√√√
NR. PRÜFPUNKT
KONTROLLE ODER WARTUNG
S-
ARBEIT KILOMETER
STA N D
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 km
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)
U1MCG2G0.book Page 4 Wednesday, June 4, 2014 8:49 AM
Page 73 of 120

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
6-5
6
GAU1770K
Allgemeine Wartun gs- un d S chmiertab elleNR. PRÜFPUNKT KONTROLLE ODER WARTUNG
S-
ARBEIT KILOMETERS
TA N D
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 km
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)
1 Luftfiltereinsatz • Reinigen.
√√
•Ersetzen. √√
2 *Kupplun g • Das Fahrzeug auf ordnungsge-
mäßen Betrieb, Flüssigkeitsstand
und auf Lecks überprüfen. √√√√√
3 *Vor derra dbremse • Das Fahrzeug auf ordnungsge-
mäßen Betrieb, Flüssigkeitsstand
und auf Lecks überprüfen. √√√√√√
• Scheibenbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
4 *Hinterra dbremse • Das Fahrzeug auf ordnungsge-
mäßen Betrieb, Flüssigkeitsstand
und auf Lecks überprüfen. √√√√√√
• Scheibenbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
5 *Bremsschläuche • Auf Risse oder Beschädigung
kontrollieren.
• Klemmen und richtigen Verlauf überprüfen. √√√√√
• Ersetzen. Alle 4 Jahre
6 *Bremsflüssi gkeit • Ersetzen. Alle 2 Jahre
7 *Rä der • Rundlauf prüfen und auf Beschä-
digung kontrollieren. √√√√
U1MCG2G0.book Page 5 Wednesday, June 4, 2014 8:49 AM
Page 74 of 120

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-6
6
8 *Reifen • Profiltiefe prüfen und auf Beschä-
digung kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig.
• Luftdruck kontrollieren.
• Korrigieren, falls nötig. √√√√√
9 *Ra dla ger • Die Lager auf Lockerung oder Be-
schädigung kontrollieren. √√√√
10 *Schwin ge • Funktion und auf übermäßiges
Spiel kontrollieren. √√√√
• Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 50000 km (30000 mi)
11 *Lenkung slager • Das Spiel des Lagers kontrollie-
ren und die Lenkung auf Schwer-
gängigkeit prüfen. √√√√√
• Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 20000 km (12000 mi)
12 *Fahr
gestellhalte-
run gen • Sicherstellen, dass alle Muttern
und Schrauben richtig festgezo-
gen sind. √√√√√
13 Han
dbremshe be-
lumlenkwelle • Mit Silikonfett schmieren.
√√√√√
14 Fuß
bremshe belum-
lenkwelle • Mit Lithiumseifenfett schmieren.
√√√√√
15 Kupplun
gshe be-
lumlenkwelle • Mit Silikonfett schmieren.
√√√√√
16 Fußschalthe
belum-
lenkwelle • Mit Lithiumseifenfett schmieren.
√√√√√
17 S
eitenstän der,
Hauptständ er• Funktion prüfen.
• Mit Lithiumseifenfett schmieren.
√√√√√
NR. PRÜFPUNKT
KONTROLLE ODER WARTUNG
S-
ARBEIT KILOMETER
STA N D
JAH
RES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 km
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)
U1MCG2G0.book Page 6 Wednesday, June 4, 2014 8:49 AM
Page 75 of 120

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
6-7
6
18*S
eitenstän derschal-
ter • Funktion prüfen.
√√√√√√
19 *Te l e s k o p gab el • Funktion prüfen und auf Öllecks
kontrollieren. √√√√
20 *Feder bein • Funktion prüfen und Stoßdämpfer
auf Öllecks kontrollieren. √√√√
21 *Umlenkhe
bel der
hinteren Aufhän-
g un g un d Dreh-
punkte des Ver bin-
d un gsschenkels • Funktion prüfen.
√√√√
• Mit Lithiumseifenfett schmieren. √√
22 Motoröl • Wechseln.
• Den Ölstand kontrollieren und
das Fahrzeug auf Öllecks prüfen. √√√√√√
23 Ölfilterpatrone •Ersetzen. √√√
24 *Kühlsystem • Den Kühlflüssigkeitsstand kont-
rollieren und das Fahrzeug auf
Kühlflüssigkeitslecks prüfen. √√√√√
• Kühlflüssigkeit wechseln. Alle 3 Jahre
25 Achsantrie bsöl • Den Ölstand kontrollieren und
das Fahrzeug auf Öllecks prüfen.
• Wechseln. √√√√√
26 *Vor
derra d- un d Hin-
terra d-Bremslicht-
schalter • Funktion prüfen.
√√√√√√
27 S
ich bewe gen de
Teile un d S e
ilz
üg e • Schmieren.
√√√√√
NR. PRÜFPUNKT
KONTROLLE ODER WARTUNG
S-
ARBEIT KILOMETERS
TA N D
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 km
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)
U1MCG2G0.book Page 7 Wednesday, June 4, 2014 8:49 AM
Page 76 of 120

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-8
6
GAU55251
HINWEIS Der Luftfiltereinsatz muss bei übermäßig feuchtem oder staubigem Einsatz häufiger gereinigt bzw. erneuert werden.
Wartung der hydraulischen Bremse und Kupplung
• Regelmäßig den Brems- und Kupplungsflü ssigkeitsstand prüfen, ggf. korrigieren.
• Alle zwei Jahre die inneren Bestandteile des Hauptbremszylin ders und Bremssattels, sowie die Kupplungsgeber- und Kupplungs-
nehmer-Zylinder ersetzen und die Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln.
• Brems- und Kupplungsschläuche bei Beschädigung oder Rissbildung, spätestens jedoch alle vier Jahre erneuern.28 *Gas dreh griff • Funktion prüfen.
• Spiel des Gasdrehgriffs prüfen,
ggf. einstellen.
• Seilzug- und Griffgehäuse schmieren. √√√√√
29 *Lichter,
Sig nale un d
S chalter • Funktion prüfen.
• Scheinwerferlichtkegel einstellen.
√√√√√√
NR. PRÜFPUNKT
KONTROLLE ODER WARTUNG
S-
ARBEIT KILOMETER
STA N D
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 km
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)U1MCG2G0.book Page 8 Wednesday, June 4, 2014 8:49 AM
Page 77 of 120

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
6-9
6
GAU18773
Abdeckun gen a bnehmen un d
montierenDie hier abgebildeten Abdeckungen müs-
sen für manche in diesem Kapitel beschrie-
benen Wartungs- und Reparaturarbeiten
abgenommen werden. Für die Demontage
und Montage der einzelnen Abdeckungen
sollte jeweils auf die nachfolgenden Ab-
schnitte zurückgegriffen werden.
GAU54133
A bdeckun g A
Abdeckung abnehmen1. Die Schrauben und die Schnellver- schlüsse abnehmen.
2. Die Aufnahme an der Hinterseite der Abdeckung vom Vorsprung an der
rechten Seitenverkleidung entfernen.
1. Abdeckung A
1
1. Abdeckung B
1. Abdeckung C
11
1. Abdeckung A
2. Schraube
3. Schnellverschluss
1
2
3
U1MCG2G0.book Page 9 Wednesday, June 4, 2014 8:49 AM
Page 78 of 120

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-10
6
3. Die Aufnahme an der Vorderseite der
Abdeckung vom Vorsprung am vorde-
ren Verkleidungsteil entfernen und
dann, wie in der Abbildung gezeigt,
die Abdeckung abziehen. Abdeckung montieren
1. Die Aufnahme an der Vorderseite der
Abdeckung unter den Vorsprung am
vorderen Verkleidungsteil stecken und
dann, wie in der Abbildung gezeigt,
die Aufnahme an der Hinterseite der
Abdeckung über den Vorsprung an
der rechten Seitenverkleidung ste-
cken.
HINWEISSicherstellen, dass die Sicherungen abge-
deckt sind und sich an der Innenseite der
Abdeckungslippe befinden.
1. Aufnahmenut
2. Vorsprung
1. Aufnahmenut
2. Vorsprung
12
2
1
1. Aufnahmenut
2. Vorsprung2
1
1. Aufnahmenut
2. Vorsprung
1. Sicherung
1
2
1
U1MCG2G0.book Page 10 Wednesday, June 4, 2014 8:49 AM
Page 79 of 120

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINS TELLUNG
6-11
6
2. Die Schrauben und die Schnellver-
schlüsse einsetzen.
A bdeckun gen B un d C
Abdeckung abnehmen1. Sitze abnehmen. (Siehe Seite 3-33.)
2. Die Schrauben und die Schnellver- schlussschrauben abnehmen.
3. Die Unterkante der Abdeckung nach außen ziehen, die Vorderseite der Ab-
deckung nach unten ziehen und dann
die Abdeckung nach vorne schieben,
um sie, wie gezeigt, hinten auszuhän-
gen. Abdeckung montieren
1. Die Abdeckung in die ursprüngliche
Lage bringen und dann die Schnell-
verschlüsse und die Schrauben an-
bringen.
2. Die Sitze montieren.
1. Abdeckung B
2. Schnellverschlussschraube
3. Schraube
1 2
2
3
3
2
3
1. Abdeckung C
2. Schnellverschlussschraube
3. Schraube
1. Abdeckung B
1
2 2
2 3
3
1
1. Abdeckung B
1
U1MCG2G0.book Page 11 Wednesday, June 4, 2014 8:49 AM
Page 80 of 120

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EIN STELLUNG
6-12
6
GAU19653
Zünd kerzen prüfenDie Zündkerzen sind wichtige Bestandteile
des Motors und sollten regelmäßig kontrol-
liert werden, vorzugsweise durch eine
Yamaha-Fachwerkstatt. Da Verbrennungs- wärme und Ablagerungen die Funktions-
tüchtigkeit der Kerzen im Laufe der Zeit
vermindern, müssen die Zündkerzen in den
empfohlenen Abständen gemäß Wartungs-
und Schmiertabelle herausgenommen und
geprüft werden. Der Zustand der Zündker-
zen erlaubt Rückschlüsse auf den Zustand
des Motors.
Der die Mittelelektrode umgebende Porzel-
lanisolator (Isolatorfuß) der Zündkerzen ist
bei normaler Fahrweise rehbraun. Alle im
Motor eingebauten Zündkerzen sollten die
gleiche Verfärbung aufweisen. Weisen ein-
zelne oder sämtliche Zündkerzen eine stark
abweichende Färbung auf, könnte der Mo-
tor nicht ordnungsgemäß arbeiten. Versu-
chen Sie nicht, derartige Probleme selbst
zu diagnostizieren. Lassen Sie stattdessen
das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-
werkstatt prüfen.
Bei fortgeschrittenem Abbrand der Mittel-
elektroden oder übermäßigen Ölkohleabla-
gerungen die Zündkerzen durch neue er-
setzen. Vor dem Einschrauben einer Zündkerze
stets den Zündkerzen-Elektrodenabstand
mit einer Fühlerlehre messen und ggf. kor-
rigieren.
Die Sitzfläche der Kerzendichtung reinigen;
Schmutz und Fremdkörper vom Gewinde
abwischen.
HINWEISSteht beim Einbau einer Zündkerze kein
Drehmomentschlüssel zur Verfügung, lässt
sich das vorgeschriebene Anzugsmoment
annähernd erreichen, wenn die Zündkerze
handfest eingedreht und anschließend
noch um 1/4–1/2 Drehung weiter festgezo-
gen wird. Das Anzugsmoment sollte jedoch
möglichst bald mit einem Drehmoment-
schlüssel nach Vorschrift korrigiert werden.ACHTUNG
GCA10841
Zum Aus
bauen des Zün dkerzensteckers
keine Werkzeu ge verwen den, an dern-
falls könnte d er Zündspulenstecker be-
schä dig t wer den. Der Zün dkerzenste-
cker ist mit einer Gummi dichtun g
versehen un d sitzt d eshalb fest auf. Um
d en Zün dkerzenstecker auszu bauen,
ihn einfach vor- un d zurück drehen, wäh-
ren d S ie ihn herausziehen; um ihn einzu-
b auen, wir d er vor- un d zurückg ed reht,
währen d S ie ihn hinein drücken.
Empfohlene Zün dkerze:
NGK/CPR8EA-91. Zündkerzen-ElektrodenabstandZün dkerzen-Elektro denab stand:
0.8–0.9 mm (0.031–0.035 in)
Anzu gsmoment:
Zündkerze: 13 Nm (1.3 m·kgf, 9.4 ft·lbf)
U1MCG2G0.book Page 12 Wednesday, June 4, 2014 8:49 AM