YAMAHA FJR1300A 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2018, Model line: FJR1300A, Model: YAMAHA FJR1300A 2018Pages: 122, PDF-Größe: 3.54 MB
Page 51 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-37
3
Den Belastun gsg renzwert von
215 k g (474 l b) für dieses Fahrzeu g
nicht ü berschreiten.GAU39612
Einstellen des Scheinwerferlicht-
ke gels
Mit den Schweinwerfer-Einstellknöpfen
wird die Höhe des Scheinwerferkegels hö-
her oder tiefer eingestellt. Wenn das Fahr-
zeug mehr oder weniger als gewöhnlich be-
laden wird, ist es möglicherweise
notwendig, den Scheinwerferkegel einzu-
stellen, um eine bessere Sicht zu ermögli-
chen und entgegenkommende Fahrzeuge
nicht zu blenden. Befolgen Sie geltende
Gesetze und Bestimmungen, wenn Sie die
Scheinwerfer einstellen.
Um den Scheinwerferkegel höher zu stel-
len, die Knöpfe in Richtung (a) drehen. Um
den Scheinwerferkegel tiefer zu stellen, die
Knöpfe in Richtung (b) drehen.
1. Scheinwerferkegel-Einstellknopf
11
(b)(a)(b)(a)
UB88G1G0.book Page 37 Wednesday, July 12, 2017 11:23 AM
Page 52 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-38
3
GAU39642
Lenkerposition
Der Lenker kann entsprechend der Bevor-
zugung des Fahrers in eine von drei Positi-
onen gestellt werden. Lassen Sie die Len-
kerposition von einer Yamaha-
Fachwerkstatt einstellen.
GAU54151
Öffnen un d S chließen d er Ver-
klei dung s-Ventilationsöffnun gen
Die Verkleidungs-Ventilationsöffnungen
können für zusätzliche Ventilation um 20
mm (0.79 in) geöffnet werden, um den
Fahrbedingungen zu entsprechen.
Zum Öffnen einer Verklei dun gs-Ventila-
tionsöffnun g
1. Den Schnellverschluss entfernen.
2. Die Abdeckung der Verkleidungs-
Ventilationsöffnung nach vorne schie-
ben, um die Zungen aus den unteren
Aufnahmen zu ziehen, und dann die
Abdeckung abziehen.
3. Die Zungen in die oberen Aufnahmen einsetzen und dann die Abdeckung
nach hinten schieben.
1. Lenker
11
1. Geschlossene Position
2. Offene Position
1. Abdeckung der Verkleidungs-Ventilations-öffnung
2. Untere Aufnahme
3. Schnellverschluss
12
3
1
2
UB88G1G0.book Page 38 Wednesday, July 12, 2017 11:23 AM
Page 53 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-39
3
4. Den Schnellverschluss montieren.
Zum Schließen einer Verklei dun gs-Ven-
tilationsöffnun g
1. Den Schnellverschluss entfernen.
2. Die Abdeckung der Verkleidungs-
Ventilationsöffnung nach vorne schie-
ben, um die Zungen aus den oberen
Aufnahmen zu ziehen, und dann die
Abdeckung abziehen.
3. Die Zungen in die unteren Aufnahmen einsetzen und dann die Abdeckung
nach hinten schieben. 4. Den Schnellverschluss montieren.
HINWEIS
Vor dem Fahren sicherstellen, dass die Ab-
deckungen der Verkleidungs-Ventilations-
öffnungen richtig montiert sind.
1. Vorsprung
2. Obere Aufnahme
3. Schnellverschluss
1. Abdeckung der Verkleidungs-Ventilations-
öffnung
2. Obere Aufnahme
3. Schnellverschluss
1
3
2
3
1
2
1. Vorsprung
2. Untere Aufnahme
3. Schnellverschluss
13
2
UB88G1G0.book Page 39 Wednesday, July 12, 2017 11:23 AM
Page 54 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-40
3
GAU39672
Rückspie gel
Die Rückspiegel dieses Fahrzeugs können
zum Parken in beengtem Raum nach vorn
oder hinten eingeklappt werden. Die Rück-
spiegel vor der Fahrt in ihre ursprüngliche
Position bringen.
WARNUNG
GWA14372
Vor dem Fahren sicherstellen, dass die
Rückspie gel wie der in ihrer ursprün gli-
chen Position sin d.
GAU54144
Teleskop gab el einstellen
Jeder Gabelholm besitzt eine Einstell-
schraube zur Einstellung der Federvor-
spannung. Der rechte Gabelholm ist mit ei-
nem Knopf zur Einstellung der
Zugstufendämpfung und mit einer Schrau-
be zur Einstellung der Druckstufendämp-
fung ausgerüstet.
ACHTUNG
GCA23710
Um eine Beschä dig un g d er Aufhän gun g
zu vermei den, darf keine Einstellvorrich-
tun g ü ber die Maximal- o der Minimalein-
stellun gen ged reht wer den.
WARNUNG
GWA14671
Die Fe dervorspannun g an bei den Ga bel-
holmen gleichmäßi g einstellen, d a ande-
renfalls Fahrverhalten un d S ta bilität be-
einträchti gt wer den könnten.
Fe dervorspannun g
Zum Erhöhen der Federvorspannung (Fe-
derung härter) die Einstellschrauben an bei-
den Gabelholmen in Richtung (a) drehen.
Zum Verringern der Federvorspannung (Fe-
derung weicher) beide Einstellschrauben in
Richtung (b) drehen.
1. Fahrposition
2. Parkposition
2
2
1
2 2
1
1. Einstellschraube (Federvorspannung)
(a)(b)
11
(a)(b)
UB88G1G0.book Page 40 Wednesday, July 12, 2017 11:23 AM
Page 55 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-41
3
Die Einstellung wird durch Messen des in
der Abbildung gezeigten Abstands A be-
stimmt. Verkürzen des Abstands A erhöht
die Federvorspannung; Verlängern des Ab-
stands A verringert die Federvorspannung.
Zu gstufen dämpfun g
Die Zugstufendämpfung wird nur am rech-
ten Gabelholm eingestellt.
Zum Erhöhen der Zugstufendämpfung
(Dämpfung härter) den Einstellknopf in
Richtung (a) drehen. Zum Verringern der
Zugstufendämpfung (Dämpfung weicher)
den Einstellknopf in Richtung (b) drehen. Druckstufen
dämpfun g
Die Druckstufendämpfung wird nur am
rechten Gabelholm eingestellt.
Zum Erhöhen der Druckstufendämpfung
(Dämpfung härter) die Einstellschraube in
Richtung (a) drehen. Zum Verringern der
Druckstufendämpfung (Dämpfung weicher)
die Einstellschraube in Richtung (b) drehen.
HINWEI S
Obwohl die Gesamtanzahl von Klicks
des Dämpfungs-Einstellmechanismus
aufgrund von kleinen Abweichungen
1. Abstand A
Einstellen der Fe dervorspannun g:
Minimal (weich): Abstand A = 20.0 mm (0.79 in)
Standard: Abstand A = 15.0 mm (0.59 in)
Maximal (hart):
Abstand A = 5.0 mm (0.20 in)
1. Zugstufendämpfungs-Einstellknopf
1
(a)(b)
1
Einstellung d er Zu gstufen dämp-
fun g:
Minimal (weich): 22 Klick(s) in Richtung (b)*
Standard:
12 Klick(s) in Richtung (b)*
Maximal (hart): 1 Klick(s) in Richtung (b)*
* Einstellknopf bis zum Anschlag in Richtung (a) gedreht
1. Druckstufendämpfungs-Einstellschraube
Einstellen der Druckstufen dämp-
fun g:
Minimal (weich): 32 Klick(s) in Richtung (b)*
Standard:
11 Klick(s) in Richtung (b)*
Maximal (hart): 1 Klick(s) in Richtung (b)*
* Einstellschraube bis zum Anschlag in Richtung (a) gedreht
UB88G1G0.book Page 41 Wednesday, July 12, 2017 11:23 AM
Page 56 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-42
3
in der Herstellung nicht exakt den ge-
nannten Vorgaben entsprechen mag,
repräsentiert die tatsächliche Anzahl
von Klicks den gesamten Einstellbe-
reich. Um eine präzise Einstellung zu
erzielen, überprüfen Sie die Anzahl
von Klicks jedes Dämpfungs-Einstell-
mechanismus und modifizieren Sie
die Minimal- und Standardeinstellun-
gen entsprechend.
Beim Drehen des Dämpfungskraft-
Einstellknopfs in Richtung (a) können
die 0-Klick-Position und die 1-Klick-
Position gleich sein.GAU14919
Feder bein einstellen
Dieses Federbein ist mit einem Einstellhe-
bel für die Federvorspannung und mit ei-
nem Einstellknopf für die Zugstufendämp-
fung ausgerüstet.
Fe dervorspannun g
Für Solofahrten, den Einstellhebel der Fe-
dervorspannung in Richtung (a) drehen. Für
Fahrten mit einem Beifahrer, den Einstell-
hebel der Federvorspannung in Richtung
(b) drehen.
Zu gstufen dämpfun g
Zum Erhöhen der Zugstufendämpfung
(Dämpfung härter) den Einstellknopf in
Richtung (a) drehen. Zum Verringern der
Zugstufendämpfung (Dämpfung weicher)
den Einstellknopf in Richtung (b) drehen.
1. Einstellhebel der Federvorspannung
1. Zugstufendämpfungs-Einstellknopf
1
(b)
(a)
UB88G1G0.book Page 42 Wednesday, July 12, 2017 11:23 AM
Page 57 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-43
3HINWEIS
Obwohl die Gesamtanzahl von Klicks
des Dämpfungs-Einstellmechanismus
aufgrund von kleinen Abweichungen
in der Herstellung nicht exakt den
oben genannten Vorgaben entspre-
chen mag, repräsentiert die tatsächli-
che Anzahl von Klicks den gesamten
Einstellbereich. Um eine präzise Ein-
stellung zu erzielen, überprüfen Sie
die Anzahl von Klicks und modifizieren
Sie die Minimal- und Standardvorga-
ben entsprechend.
Beim Drehen des Dämpfungskraft-
Einstellknopfs in Richtung (a) können
die 0-Klick-Position und die 1-Klick-
Position gleich sein.
ACHTUNG
GCA16571
Um eine Beschä dig un g d er Einstellvor-
richtun g zu vermei den, darf nicht ü ber
d ie Maximal- o der Minimaleinstellun gen
hinaus verstellt wer den.
WARNUNG
GWA10222
Dieses Fe der bein enthält S tickstoff un-
ter hohem Druck. Lesen S ie die fol gen-
d en Informationen aufmerksam durch,
b evor Sie mit dem Fe der bein hantieren.
Den Stoß dämpfer unter keinen Um-
stän den öffnen o der manipulieren.
Das Fe der bein keinen offenen
Flammen o der an deren Hitzequel-
len aussetzen. Dies kann durch zu
hohen Gas druck zur Explosion des
Bauteils führen.
Den Zylin der niemals verformen
o der beschäd ig en. Zylin derschä-
d en führen zu schlechtem Dämp-
fun gsverhalten.
Entsor gen Sie ein b eschädig tes
o der a bgenutztes Fe der bein nicht
sel bst
. Brin gen Sie das Fe der bein
zu einer Yamaha-Fachwerkstatt zur
Wartun g.
Einstellun g d er Zu gstufen dämp-
fun g:
Minimal (weich): 20 Klick(s) in Richtung (b)*
Standard:
12 Klick(s) in Richtung (b)*
Maximal (hart): 1 Klick(s) in Richtung (b)*
* Einstellknopf bis zum Anschlag in Richtung (a) gedreht
UB88G1G0.book Page 43 Wednesday, July 12, 2017 11:23 AM
Page 58 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-44
3
GAU15306
Seitenstän der
Der Seitenständer befindet sich auf der lin-
ken Seite des Rahmens. Den Seitenständer
mit dem Fuß hoch- oder herunterklappen,
während das Fahrzeug in aufrechter Stel-
lung gehalten wird.
HINWEIS
Der Seitenständerschalter ist ein Bestand-
teil des Zündunterbrechungs- und Anlass-
sperrschalter-Systems, der die Zündung in
bestimmten Situationen unterbricht. (Im fol-
genden Abschnitt wird das Zündungsun-
terbrechungs- und Anlasssperrschalter-
System erklärt.)
WARNUNG
GWA10242
Niemals mit aus geklapptem o der nicht
richti g hochg eklapptem Seitenstän der
(o der einem der nicht o ben bleib t) fah-
ren. Ein nicht völli g hoch geklappter Sei-
tenstän der kann den Fahrer d urch Bo-
d en berührun g a blenken un d so zum
Verlust der Kontrolle ü ber das Fahrzeu g
führen. Yamaha hat d en Seitenstän der
mit einem Zün dunter brechun gsschalter
versehen, der ein Starten un d Anfahren
mit aus geklapptem Seitenstän der ver-
hin dert. Prüfen Sie deshal b d as System
re gelmäßi g. Fal
ls Störun gen an diesem
S ystem fest gestellt wer den, das Fahr-
zeu g um gehen d von einer Yamaha-
Fachwerkstatt instan d setzen lassen.
GAU63431
Zünd unter brechun gs- u. Anlass-
sperrschalter- System
Dieses System verhindert Starts bei einge-
legtem Gang, sofern der Kupplungshebel
nicht gezogen wird und der Seitenständer
nicht oben ist. Es stoppt außerdem den lau-
fenden Motor, wenn der Seitenständer bei
eingelegtem Gang abgesenkt wird.
Das System regelmäßig wie folgt kontrollie-
ren.
HINWEIS
Diese Prüfung ist am verlässlichsten,
wenn sie bei warmem Motor durchge-
führt wird.
Informationen zur Schalterbetätigung
siehe Seiten 3-2 und 3-22.
UB88G1G0.book Page 44 Wednesday, July 12, 2017 11:23 AM
Page 59 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienun gselemente
3-45
3
Bei ausgeschaltetem Motor:
1. Das Fahrzeug auf den Hauptständer
stellen.
2. Seitenständer herunterklappen.
3. Motorstoppschalter in die Stellung Laufen schalten.
4. Zündschloss in Stellung ON drehen.
5. Leerlauf einlegen.
6. Starterschalter drücken.
Springt der Motor an?
Mit laufendem Motor:
7. Seitenständer hochklappen.
8. Den Kupplungshebel ziehen.
9. Gang einlegen.
10. Seitenständer herunterklappen.
Geht der Motor aus?
Nachdem der Motor ausgegangen ist:
11. Seitenständer hochklappen.
12. Den Kupplungshebel ziehen.
13. Starterschalter drücken.
Springt der Motor an?
Das System ist OK.
Das Motorrad darf gefahren werden.
Der Leerlaufschalter arbeitet
möglicherweise nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder
gefahren wird von einer
Yamaha-Fachwerkstatt geprüft werden.
Der Seitenständerschalter arbeitet
möglicherweise nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder
gefahren wird von einer
Yamaha-Fachwerkstatt geprüft werden.
Der Kupplungsschalter arbeitet
möglicherweise nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder
gefahren wird von einer
Yamaha-Fachwerkstatt geprüft werden.
WARNUNG
Liegt eine Störung vor, das Fahrzeug
vor der Fahrt untersuchen lassen.
JA NEIN
JA NEIN
JA NEIN
UB88G1G0.book Page 45 Wednesday, July 12, 2017 11:23 AM
Page 60 of 122

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-46
3
GAU39657
Nebenver braucheranschluss
WARNUNG
GWA14361
Zum Schutz vor elektrischem S chlag
o der Kurzschluss sicherstellen, d ass der
Deckel montiert ist, wenn der Neb enver-
b raucheranschluss nicht verwen det
wir d.
ACHTUNG
GCA15432
Das ü ber den Ne benver braucheran-
schluss an geschlossene Zu behör darf
nicht bei abgestelltem Motor b enutzt
wer den un d d ie entnommene Leistun g
d arf ins gesamt 30 W (2.5 A) nicht ü ber-
schreiten, an dernfalls kann die Siche-
run g d urch brennen o der die Batterie
sich entla den.
Dieses Fahrzeug ist mit einem Nebenver-
braucheranschluss im Zubehörkasten aus-
gestattet.
Das an die Nebenverbraucheranschluss-
buchse angeschlossene 12-V-Zubehör
kann benutzt werden, sobald sich der
Zündschlüssel in der Position “ON” befin-
det und darf nur benutzt werden, wenn der
Motor in Betrieb ist.
Um den Ne benver braucheranschluss zu
b enutzen
1. Den Deckel des Zubehörkastens öff- nen. (Siehe Seite 3-36.)
2. Den Schlüssel auf “OFF” drehen.
3. Den Aufsatz des Nebenverbraucher- anschlusses entfernen. 4. Das Zubehör ausschalten.
5. Den Zubehörstecker in den Nebenver-
braucheranschluss stecken.
6. Den Schlüssel auf “ON” drehen und den Motor starten. (Siehe Seite 5-2.)
7. Das Zubehör einschalten.
1. Nebenverbraucheranschlussdeckel
1. Nebenverbraucheranschluss
1
1
UB88G1G0.book Page 46 Wednesday, July 12, 2017 11:23 AM