YAMAHA FJR1300AS 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2016, Model line: FJR1300AS, Model: YAMAHA FJR1300AS 2016Pages: 128, PDF-Größe: 3.44 MB
Page 21 of 128

Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
3-7
3
Wenn der Stopp-Modus nicht herunter-
schaltet, blinkt die Kontrollleuchte.
Für nähere Angaben zur Funktionsweise
des Stopp-Modus siehe Seite 3-25.
GAU73120Anzeigeleuchte des We gfahrsperren-
S ystems “ ”
Wenn der Zündschlüssel auf “OFF” gestellt
worden ist und 30 Sekunden verstrichen
sind, blinkt die Anzeigeleuchte kontinuier-
lich, um anzuzeigen, dass das Wegfahr-
sperren-System aktiviert ist. Nach 24 Stun-
den hört die Anzeigeleuchte auf zu blinken.
Das Wegfahrsperren-System ist jedoch im-
mer noch aktiviert.
Der elektrische Stromkreis der Anzeige-
leuchte kann durch Drehen des Schlüssels
in Stellung “ON” geprüft werden. Die An-
zeigeleuchte sollte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen.
Wenn die Kontrollleuchte nach dem Drehen
des Schlüssels auf “ON” nicht aufleuchtet,
wenn sie nicht erlischt, oder wenn die Kon-
trollleuchte nach einem Muster blinkt (wenn
ein Problem im Wegfahrsperren-System
erkannt wird, blinkt die Kontrollleuchte des
Wegfahrsperren-Systems nach einem
Muster), das Fahrzeug von einer Yamaha-
Fachwerkstatt kontrollieren lassen.
HINWEIS
Wenn die Kontrollleuchte des Wegfahr-
sperren-Systems nach einem bestimmten
Muster blinkt, d. h. 5 Mal langsam und dann
2 Mal schnell, könnte dies durch eine Stör-
beeinflussung vom Transponder verur-
sacht werden. Tritt dies auf, versuchen Sie
das Folgende.
1. Sicherstellen, dass keine anderen Wegfahrsperren-Schlüssel in der
Nähe des Zündschlosses sind. Ande-
re Schlüssel des Wegfahrsperren-
Systems können Signalüberlagerun-
gen verursachen und das Anlassen
des Motors verhindern. 2. Benutzen Sie den Schlüssel zur Re-
Registrierung, um den Motor zu star-
ten.
3. Falls der Motor anspringt, stellen Sie ihn wieder aus und versuchen Sie
dann ihn mit den Standardschlüsseln
anzulassen.
4. Falls der Motor nicht mit einem oder
beiden Standardschlüsseln angelas-
sen werden kann, bringen Sie das
Fahrzeug und alle 3 Schlüssel zu einer
Yamaha-Fachwerkstatt und lassen Sie die Standardschlüssel re-registrie-
ren.
UB95G0G0.book Page 7 Thursday, November 5, 2015 3:55 PM
Page 22 of 128

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-8
3
GAU55382
Tempomat
Dieses Modell ist mit einem Tempomaten
ausgestattet, um eine eingestellte Ge-
schwindigkeit konstant zu halten.
Der Tempomat funktioniert nur, wenn im 3.
Gang mit einer Geschwindigkeit zwischen
etwa 50 km/h (31 mi/h) und 160 km/h
(100 mi/h), im 4. oder 5. Gang mit einer Ge-
schwindigkeit zwischen etwa 50 km/h
(31 mi/h) und 180 km/h (112 mi/h) oder im
6. Gang mit einer Geschwindigkeit zwi-
schen etwa 55 km/h (34 mi/h) und 180 km/h
(112 mi/h) gefahren wird.
WARNUNG
GWA16341
Unsach gemäße Verwen dun g d es
Tempomaten kann zu einem Kont-
rollverlust un d, d araus fol gen d, zu
einem Unfall führen. Aktivieren Sie
d en Tempomaten nicht bei dichtem
Verkehr, schlechtem Wetter o der
währen d d er Fahrt auf kurvenrei-
chen, rutschi gen, hü geli gen, rauen
S traßen o der auf Schotterpisten.
Wenn das Fahrzeu g b er gauf o der
b er gab fährt, kann der Tempomat
mö glicherweise die ein gestellte
Geschwin dig keit nicht konstant
halten.
Um eine un bea bsichti gte Aktivie-
run g d es Tempomaten zu verhin-
d ern, schalten S ie ihn aus, wenn er
nicht verwen det wir
d. V
er gewissern
S ie sich, d ass die Tempomat-
Kontrollleuchte “ ” aus ist.
Aktivieren un d einstellen d es Tempoma-
ten
1. Den auf der linken Seite des Lenkers befindlichen Tempomat-
Hauptschalter “ ” drücken. Die
Tempomat-Kontrollleuchte “ ”
leuchtet auf.
1. Tempomat-Kontrollleuchte “ ”
2. Tempomat-Einstellungsleuchte “SET”
1. Tempomat-Einstellschalter “RES+/SET–”
2. Tempomat-Hauptschalter “ ”
1. Tempomat-Hauptschalter “ ”
2. Tempomat-Kontrollleuchte “ ”
NA.TEMP
C.TEMP
TIME TR
21
1
2
21
UB95G0G0.book Page 8 Thursday, November 5, 2015 3:55 PM
Page 23 of 128

Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
3-9
3
2. Die “SET–”-Seite des Tempomat-Ein-
stellschalters drücken, um den Tem-
pomaten zu aktivieren. Die aktuelle
Geschwindigkeit wird nun zur einge-
stellten Geschwindigkeit. Die Tempo-
mat-Einstellungsleuchte “SET” leuch-
tet.
HINWEIS
Wenn die Kontrollleuchte zum
Herunterschalten “ ” blinkt, kann der
Tempomat nicht aktiviert werden.
Anpassun g d er ein gestellten Geschwin-
d ig keit
Drücken Sie, während der Tempomat in
Betrieb ist, die “RES+”-Seite des Tempo-
mat-Einstellschalters, um die eingestellte
Geschwindigkeit zu erhöhen, oder die
“SET–”-Seite, um die eingestellte Ge-
schwindigkeit zu verringern.
HINWEIS
Einmaliges Drücken des Tempomat-Ein-
stellschalters verändert die Geschwindig-
keit stufenweise um jeweils ca. 2.0 km/h
(1.2 mi/h). Konstantes Drücken der
“RES+”- oder “SET–”-Seite des Tempo-
mat-Einstellschalters erhöht oder verringert
die Geschwindigkeit fortlaufend, bis der
Schalter losgelassen wird.
Sie können die Geschwindigkeit auch ma-
nuell durch Gasgeben erhöhen. Nachdem
Sie beschleunigt haben, können Sie die
neue Geschwindigkeit durch Drücken der
“SET–”-Seite des Einstellschalters festle-
gen. Wenn Sie keine neue Geschwindigkeit
einstellen und das Gas zurücknehmen,
geht das Fahrzeug auf die vorher einge-
stellte Geschwindigkeit zurück.
Tempomat deaktivieren
Führen Sie eine der folgenden Aktionen
durch, um die eingestellte Geschwindigkeit
aufzuheben. Die “SET”-Kontrollleuchte er-
lischt.
Den Gasdrehgriff über die geschlos-
sene Position hinaus zurückdrehen.
Die Vorder- und Hinterradbremse be-
tätigen.
Den Handschalthebel betätigen.
Den Fußschalthebel betätigen.
Den Hauptschalter drücken, um den Tem-
pomaten auszuschalten. Die
Kontrollleuchten “ ” und “SET” erlö-
schen.
HINWEIS
Die Fahrgeschwindigkeit verringert sich,
sobald der Tempomat deaktiviert ist, außer
es wird Gas gegeben.
1. Tempomat-Einstellschalter “RES+/SET–”
2. Kontrollleuchte zum Herunterschalten “ ”
3. Tempomat-Einstellungsleuchte “SET”
231
1. Geschlossene Position
2. Tempomat-Aufhebungsrichtung
21
UB95G0G0.book Page 9 Thursday, November 5, 2015 3:55 PM
Page 24 of 128

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-10
3
Verwen dun g d er Reaktivierun gsfunktion
Die “RES+”-Seite des Tempomat-Einstell-
schalters drücken, um den Tempomaten zu
reaktivieren. Die vorher eingestellte Ge-
schwindigkeit wird wieder aufgenommen.
Die “SET”-Kontrollleuchte leuchtet auf.
WARNUNG
GWA16351
Es ist g efährlich, die Reaktivierun gs-
funktion zu verwen den, wenn die vorher
ein gestellte Geschwind ig keit für d ie mo-
mentanen Be din gun gen zu hoch ist.
HINWEIS
Wird, während das System in Betrieb ist,
der Hauptschalter gedrückt, wird das Sys-
tem komplett ausgeschaltet und die vorher
eingestellte Geschwindigkeit wird gelöscht.
Die Reaktivierungsfunktion kann erst wie-
der verwendet werden, nachdem eine neue
Geschwindigkeit eingestellt wurde.
Automatische Deaktivierung des Tempo-
maten
Der Tempomat dieses Modells wird elekt-
ronisch gesteuert und ist mit anderen Steu-
erungssystemen verknüpft. Der Tempomat
wird unter einer der folgenden Bedingun-
gen automatisch deaktiviert:
Der Tempomat kann die eingestellte
Geschwindigkeit nicht halten.
Radrutschen oder Durchdrehen wird
erkannt. (Wenn das Traktionskontroll-
system nicht ausgeschaltet wurde,
funktioniert das Traktionskontrollsys-
tem weiter.)
Der Motorstart-/stoppschalter wurde
auf “ ” gestellt.
Der Motor stoppt.
Der Seitenständer wird herunterge-
klappt.
Wird der Tempomat während der Fahrt mit
eingestellter Geschwindigkeit wegen einer
der oben genannten Bedingungen deakti- viert, erlischt die “ ”-Kontrollleuchte und
die “SET”-Kontrollleuchte blinkt 4 Sekun-
den lang und erlischt anschließend.
Wenn nicht mit eingestellter Geschwindig-
keit gefahren wird und der Motorstart-
/stoppschalter wird auf “ ” gestellt, der
Motor stoppt oder der Seitenständer wird
heruntergeklappt, erlischt die “ ”-Kont-
rollleuchte (die “SET”-Kontrollleuchte blinkt
nicht).
Wenn der Tempomat automatisch deakti-
viert wurde, halten Sie an und vergewissern
Sie sich, dass Ihr Fahrzeug sich in einem
guten Betriebszustand befindet.
Bevor Sie den Tempomaten wieder ver-
wenden, aktivieren Sie ihn mit dem Haupt-
schalter.
HINWEIS
In manchen Fällen, wenn das Fahrzeug
bergauf oder bergab fährt, kann der Tem-
pomat möglicherweise die eingestellte Ge-
schwindigkeit nicht konstant halten.
Wenn das Fahrzeug bergauf fährt,
kann die aktuelle Geschwindigkeit un-
ter die eingestellte Geschwindigkeit
abfallen. Wenn dies eintritt, beschleu-
nigen Sie durch Gasgeben auf die ge-
wünschte Geschwindigkeit.
Wenn das Fahrzeug bergab fährt,
kann die aktuelle Geschwindigkeit
über die eingestellte Geschwindigkeit
ansteigen. Wenn dies eintritt, kann der
Einstellschalter nicht zur Anpassung
der eingestellten Geschwindigkeit
verwendet werden. Bremsen Sie, um
die Geschwindigkeit zu verringern.
Wenn die Bremsen betätigt werden,
wird der Tempomat deaktiviert.
UB95G0G0.book Page 10 Thursday, November 5, 2015 3:55 PM
Page 25 of 128

Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
3-11
3
GAU55415
Multifunktionsmesser-Einheit
WARNUNG
GWA12423
Bevor Verän derun gen an d en Einstellun-
g en der Multifunktionsmesser-Einheit
vor genommen wer den, muss d as Fahr-
zeu g im S tillstan d sein. Wer den Einstel-
lun gen währen d d er Fahrt vor genom-
men, kann d ies den Fahrer a blenken un d
d ie Unfall gefahr erhöhen.
HINWEIS
Der Wahlknopf “ / ” und der Menü-
Wahlknopf “MENU” befinden sich auf der
linken Seite des Lenkers. Mit diesen Knöp-
fen können Sie die Einstellungen der Multi-
funktionsmesser-Einheit kontrollieren und
ändern.
Die Multifunktionsmesser-Einheit beinhal-
tet:
eine Geschwindigkeitsanzeige
einen Drehzahlmesser
eine Uhr
einen Kraftstoffmesser
eine Eco-Anzeige
eine Ganganzeige
eine Antriebsmodusanzeige
eine Funktionsanzeige
eine Informationsanzeige
eine Einstellmodus-Anzeige
HINWEIS
Der Zündschlüssel muss auf “ON” ge-
stellt sein, bevor Sie den
Wahlknopf “ / ”, den Menü-
Wahlknopf “MENU”, den Rückstell-
knopf “RESET” oder den “TCS”-
Knopf verwenden können.
Umschaltung der Anzeige zwischen
Kilometer und Meilen, siehe Seite
3-17.
Geschwin dig keitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges an.
1. Rückstellknopf “RESET”
2. “TCS”-Knopf
3. Drehzahlmesser
4. Antriebsmodusanzeige
5. Öko-Anzeige “ECO”
6. Kraftstoffmesser
7. Geschwindigkeitsmesser
8. Uhr
9. Ganganzeige
10.Funktionsanzeige
11.Informationsanzeige
GEARN25A.TEMP ˚C
LoC.TEMP˚C
0:06TIME TRIP
1231145786910
1. Menü-Wahlknopf “MENU”
2. Wahlknopf “ / ”
1
2
UB95G0G0.book Page 11 Thursday, November 5, 2015 3:55 PM
Page 26 of 128

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-12
3
Drehzahlmesser
Der elektrische Drehzahlmesser ermöglicht
die Überwachung der Motordrehzahl, um
sie im optimalen Leistungsbereich zu hal-
ten.
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ON”
gedreht wird, wandert die Nadel des Dreh-
zahlmessers zur Prüfung des elektrischen
Stromkreises über den ganzen Drehzahlbe-
reich und kehrt danach wieder zurück auf
Null.
ACHTUNG
GCA10032
Den Motor nicht im roten Bereich des
Drehzahlmessers betrei ben.
Roter Bereich: 9000 U/min und d arü ber
Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Display-Segmen-
te nimmt mit abnehmendem Kraftstoff- stand von “F” (voll) in Richtung “E” (leer) ab.
Wenn das letzte Segment zu blinken be-
ginnt, so bald wie möglich nachtanken.
Wenn der Schlüssel auf “ON” gedreht ist,
leuchten alle Display-Segmente einmal auf,
um den Stromkreis zu überprüfen.
HINWEIS
Wenn ein Problem im Kraftstoffmesser-
Stromkreis erkannt wird, blinken die Dis-
play-Segmente des Kraftstoffmessers wie-
derholt. Das Fahrzeug von einer Yamaha-
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Öko-Anzei
ge
Diese Anzeige erscheint, wenn das Fahr-
zeug umweltfreundlich, d. h. kraftstoffspa-
rend, betrieben wird. Die Anzeige erlischt,
wenn das Fahrzeug angehalten wird.
HINWEIS
Folgende Ratschläge helfen, unnötigen
Benzinverbrauch zu vermeiden: Beim Beschleunigen hohe Drehzahlen
vermeiden.
Mit konstanter Geschwindigkeit fah-
ren.
Wählen Sie den Gang, der zur Fahr-
zeuggeschwindigkeit passt.
1. Drehzahlmesser
2. Roter Bereich des Drehzahlmessers
1. Kraftstoffmesser
1 2
GEAR
NA.TEMP
C.TEMP
1
1. Öko-Anzeige “ECO”
GEAR
NA.TEMP
C.TEMP
1
UB95G0G0.book Page 12 Thursday, November 5, 2015 3:55 PM
Page 27 of 128

Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
3-13
3
Ganganzei ge
Diese Anzeige zeigt den gewählten Gang
an. Die Leerlaufstellung wird angezeigt
durch “ ” und durch die Leerlauf-
Kontrollleuchte “ ”.
Wenn ein Herunterschalten notwendig ist,
blinkt die Kontrollleuchte zum Herunter-
schalten, um eine Beschädigung der
YCC-S-Kupplung zu vermeiden. Tritt dies
ein, so lange nach unten schalten, bis die
Anzeige aufhört zu blinken.
Antrie bsmo dusanzei ge
In dieser Anzeige wird der gewählte An-
triebsmodus angezeigt: Touren-Modus “T”
oder Sport-Modus “S”. Nähere Einzelhei-
ten zu jedem einzelnen Antriebsmodus und
wie er ausgewählt wird finden Sie auf den
Seiten 3-23 und 3-25. Funktionsanzei
ge
Den Menü-Wahlknopf “MENU” drücken,
um die Anzeige zwischen den folgenden
Funktionen umzuschalten. Mit jedem Drü-
cken des Schalters wechselt die Anzeige. Griffwärmer-Einstellfunktion
Informationsanzeige-Auswahlfunktion
Windschutzscheiben-Einstellfunktion
Dämpfer-Einstellfunktion
Vorspannungs-Einstellfunktion
HINWEIS
Die Vorspannungs-Einstellfunktion er-
scheint nur, wenn das Fahrzeug mit laufen-
dem Motor stillsteht.
Die folgenden Seiten enthalten nähere An-
gaben zum Griffwärmer, zur Informations-
anzeige und zu den Funktionen der Wind-
1. Kontrollleuchte zum Herunterschalten “ ”
2. Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
3. Ganganzeige
1. Antriebsmodusanzeige
GEARN25A.TEMP ˚C
LoC.TEMP˚C
0:06TIME TRIP
213
GEAR
NA.TEMP
C.TEMP
1
1. Funktionsanzeige
1. Griffwärmer-Einstellfunktion
2. Informationsanzeige-Auswahlfunktion
3. Windschutzscheiben-Einstellfunktion
4. Dämpfer-Einstellfunktion
5. Vorspannungs-Einstellfunktion
GEAR
N
25A.TEMP˚C
LoC.TEMP˚C
0:06TIME TRIP
1
213
45
UB95G0G0.book Page 13 Thursday, November 5, 2015 3:55 PM
Page 28 of 128

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-14
3
schutzscheibe. Für nähere Angaben zur
Vorspannungs- und Dämpfer-Einstellfunk-
tion siehe Seite 3-44.
Einstellen des Griffwärmers
Dieses Fahrzeug ist mit Griffwärmern aus-
gestattet, die nur bei laufendem Motor be-
nutzt werden können. Es gibt 4 Griffwär-
mer-Einstellungen.
Um die Temperatur des Griffwärmers zu er-
höhen, die “ ”-Seite des Wahlknopfes
drücken. Um die Temperatur des Griffwär-
mers zu verringern, die “ ”-Seite des
Wahlknopfes drücken.
ACHTUNG
GCA17931
Bei der Benutzun g d er Griffwärmer
müssen Han dschuhe getra gen wer-
d en.
Ist die Um geb ung stemperatur 20 °C
(68 °F) o der höher, den Griffwär-
mer-Einstellknopf nicht auf die
hohe Position stellen.
Ist der Lenker- o der Gas dreh griff
a bgenutzt o der beschäd ig t, die
Griffwärmer nicht mehr b enutzen
un d d ie Griffe erneuern.
Auswahl der Informationsanzeige
Es gibt 3 Informationsanzeigen. Die ausge-
wählte Informationsanzeige kann durch
Drücken des Wahlknopfes umgeschaltet
werden.
In der Informationsanzeige werden folgen-
de Einzelinformationen angezeigt:
ein Kilometerzähler
Tageskilometerzähler
ein Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
eine Anzeige der geschätzten Reich-
weite
eine Anzeige der Zeitspanne
einen Umgebungstemperatur-Anzei-
ger
eine Kühlflüssigkeitstemperatur-An-
zeige
eine durchschnittliche Kraftstoffver-
brauchsanzeige
eine momentane Kraftstoffver-
brauchsanzeige
Die in jeder Informationsanzeige enthalte-
nen Elemente können ausgewählt werden.
Festlegen bzw. Auswählen der gezeigten
Elemente siehe Seite 3-17.
Kilometerzähler:
Aus
Niedrig Mittel Anzeige
Einstellung
Hoch1. Informationsanzeige
2. Anzeige–1
3. Anzeige–2
4. Anzeige–3
GEARN
5.0TRIP-1 km
7.0TRIP-2km
km
20ODO
GEARN
11RANGEkm
12.3FUEL AVG km/L
km/L
12.3CRNT FUEL
GEARN
25A.TEMP ˚C
LoC.TEMP ˚C
0:06TIME TRIP
3
421
20
ODOkm
UB95G0G0.book Page 14 Thursday, November 5, 2015 3:55 PM
Page 29 of 128

Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
3-15
3
Der Kilometerzähler zeigt die insgesamt mit
dem Fahrzeug gefahrenen Kilometer an.
Tageskilometerzähler:
“TRIP-1” und “TRIP-2” zeigen die seit dem
letzten Zurückstellen auf Null gefahrenen
Kilometer an.
HINWEIS
Der Kilometerzähler stoppt bei
999999 und kann nicht zurückgestellt
werden.
Die Tageskilometerzähler werden
nach Erreichen von 9999.9 zurückge-
stellt und zählen dann weiter.
Bei einer verbleibenden Kraftstoffmenge
von etwa 5.5 L (1.45 US gal, 1.21 Imp.gal)
beginnt das letzte Segment des Kraftstoff-
messers zu blinken. Außerdem wechselt
die Informationsanzeige automatisch in
den Modus Kraftstoffreserve-Kilometer-
zähler “TRIP-F” und die zurückgelegte
Strecke wird dann ab diesem Punkt aufge-
zeichnet. In diesem Fall den Wahlknopf drücken, um
die Anzeige in folgender Reihenfolge umzu-
schalten:
TRIP-F
→ Anzeige–1 → Anzeige–2 →
Anzeige–3 → TRIP-F
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers den Wahlknopf verwenden, um die
Informationsanzeige zu wählen, die den Ta-
geskilometerzähler enthält, der zurückge-
stellt werden soll. Den Rückstellknopf
“RESET” kurz drücken, so dass der Tages-
kilometerzähler blinkt, und dann den Rück-
stellknopf “RESET” erneut 2 Sekunden
lang drücken, während der Tageskilome-
terzähler blinkt.
Wenn der Kraftstoffreserve-Kilometerzäh-
ler nicht manuell zurückgestellt wird, wird
er nach dem Tanken und Fahren von 5 km
(3 mi) automatisch zurückgestellt.
Anzeige der geschätzten Reichweite:
Fahrstrecke, die mit der verbleibenden
Kraftstoffmenge unter den momentanen
Fahrbedingungen zurückgelegt werden
kann.
Anzeige der Zeitspanne:
Es wird die Zeitspanne angezeigt, die ver-
strichen ist, seit der Zündschlüssel auf
“ON” gedreht wurde. Die maximale Zeit-
spanne, die angezeigt werden kann, ist
99:59.
Dieser Timer wird automatisch zurückge-
stellt, wenn der Zündschlüssel auf “OFF”
gedreht wird.
5.0
TRIP-1 km
7.0
TRIP-2km
GEAR
4
3.4
TRIP-F km
11
RANGEkm
0:06
TIME TRIP
UB95G0G0.book Page 15 Thursday, November 5, 2015 3:55 PM
Page 30 of 128

Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
3-16
3
HINWEIS
Es sind außerdem die Anzeigen der Zeit-
spanne “TIME–2” und “TIME–3” vorhan-
den, diese können jedoch nicht für die In-
formationsanzeige eingestellt werden.
Siehe “Einstellmodus” auf Seite 3-17 für
nähere Informationen.
Umgebungstemperaturanzeige:
Diese Anzeige zeigt die Außentemperatur
im Bereich von –9 °C bis 50 °C in Schritten
von 1 °C an. Die angezeigte Temperatur
kann von der Umgebungstemperatur ab-
weichen.
HINWEIS
–9 °C werden weiter angezeigt, auch
wenn die Temperatur unter –9 °C ab-
fällt.
50 °C werden weiter angezeigt, auch
wenn die Temperatur auf über 50 °C
ansteigt.
Fahren mit einer Geschwindigkeit von
unter 20 km/h (12 mi/h) oder Halte-
punkte, wie zum Beispiel Verkehrsam-
peln und Bahnübergänge, können die
Genauigkeit der Temperaturanzeige
beeinträchtigen.
Kühlflüssigkeits-Temperaturanzeige:
Der Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
zeigt die Temperatur der Kühlflüssigkeit an.
Die Kühlflüssigkeitstemperatur des Motors
ändert sich mit der Wetterlage und der Mo-
torlast. Wenn die Anzeige “Hi” blinkt, das Fahrzeug
anhalten, dann den Motor ausschalten und
abkühlen lassen. (Siehe Seite 6-39.)
HINWEIS
Die ausgewählte Informationsanzeige kann
nicht umgeschaltet werden, während die
Anzeige “Hi” blinkt.
ACHTUNG
GCA10022
Den Motor
bei Ü berhitzun g nicht weiter
laufen lassen.
Durchschnittliche Kraftstoffverbrauchsan-
zeige:
Im Modus Durchschnittliche Kraftstoffver-
brauchsanzeige “km/L”, “L/100km” oder
“MPG” wird der durchschnittliche Kraft-
stoffverbrauch seit dem letzten Zurückstel-
len der Anzeige angezeigt. Im Modus “km/L” wird die durch-
schnittliche Fahrstrecke angezeigt,
die mit einer Kraftstoffmenge von
1.0 L zurückgelegt werden kann.
Im Modus “L/100km” wird die durch-
schnittlich benötigte Kraftstoffmenge
angezeigt, um 100 km weit zu fahren.
25
A.TEMP ˚C
Lo
C.TEMP˚C
GEAR
4
Hi
C.TEMP˚C
12.3
FUEL AVG km/L
UB95G0G0.book Page 16 Thursday, November 5, 2015 3:55 PM