fuse YAMAHA NMAX 125 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2020, Model line: NMAX 125, Model: YAMAHA NMAX 125 2020Pages: 118, PDF-Größe: 10.65 MB
Page 11 of 118

Sicherheitsinformationen
1-2
1
• Kennen Sie Ihre Fähigkeiten und 
Grenzen. Wenn Sie innerhalb Ihrer 
Grenzen fahren, kann dies dazu 
beitragen, einen Unfall zu vermei-
den.
• Wir empfehlen Ihnen, dass Sie das 
Fahren mit Ihrem Motorroller solan-
ge in verkehrsfreien Bereichen 
üben, bis Sie mit dem Motorroller 
und allen seinen Bedienungsele-
menten gründlich vertraut sind.
Viele Unfälle wurden durch Fehler des 
Motorrollerfahrers verursacht. Ein ty-
pischer Fehler des Fahrers ist es, in ei-
ner Kurve wegen zu hoher Geschwin-
digkeit zu weit heraus getragen zu 
werden oder Kurven zu schneiden 
(ungenügender Neigungswinkel im 
Verhältnis zur Geschwindigkeit).
• Halten Sie sich immer an die Ge-
schwindigkeitsbegrenzungen und 
fahren Sie niemals schneller als 
durch Straßen - und Verkehrsbe-
dingungen vertretbar ist.
• Bevor Sie abbiegen oder die Fahr-
spur wechseln, immer blinken. Stel-
len Sie sicher, dass andere Ver-
kehrsteilnehmer Sie sehen können.Die Haltung des Fahrers und Mitfah-
rers ist für eine gute Kontrolle wichtig.
• Der Fahrer sollte während der Fahrt 
beide Hände am Lenker und beide 
Füße auf den Fußrasten haben, um 
stets die Kontrolle über den Motor-
roller zu haben.
• Der Mitfahrer sollte sich immer mit 
beiden Händen am Fahrer, am Sitz-
gurt oder am Haltegriff, falls vor-
handen, festhalten und beide Füße 
auf den Fußrasten halten. Niemals 
Mitfahrer mitnehmen, welche nicht 
bequem beide Füße auf den Fuß-
rasten halten können.
Niemals unter Einfluss von Alkohol 
oder anderen Drogen oder Medika-
menten fahren.
Dieser Motorroller ist ausschließlich 
für das Fahren auf Straßen ausgelegt. 
Es ist nicht für Geländefahrten geeig-
net.
Schutzkleidung
Bei Motorrollerunfällen sind Kopfverletzun-
gen die häufigste Todesursache. Die Be-
nutzung eines Schutzhelms ist der absolut 
wichtigste Faktor, um Kopfverletzungen zu 
verhindern oder zu reduzieren.
Tragen Sie immer einen sicherheits-
geprüften Helm.Tragen Sie ein Visier oder eine Schutz-
brille. Kommt Wind in Ihre unge-
schützten Augen könnte dies Ihre 
Sicht beeinträchtigen, und Sie könn-
ten deshalb eine Gefahr verspätet er-
kennen.
Eine Jacke, feste Schuhe, lange Ho-
sen, Handschuhe usw. helfen dabei 
Abschürfungen oder Risswunden zu 
verhindern oder zu vermindern.
Tragen Sie niemals lose sitzende Klei-
dung, da sie sich in den Lenkungshe-
beln oder Rädern verfangen könnte 
und Verletzung oder ein Unfall könnte 
die Folge sein.
Tragen Sie immer Schutzkleidung, die 
Ihre Beine, Knöchel und Füße be-
deckt. Der Motor und die Auspuffanla-
ge sind im und auch nach dem Betrieb 
sehr heiß, so dass es zu Verbrennun-
gen kommen kann.
Mitfahrer sollten diese Vorsichtsmaß-
nahmen ebenfalls beachten.
Vermeiden Sie Kohlenmonoxid-Vergif-
tungen
Auspuffgase enthalten immer Kohlenmon-
oxid, ein giftiges Gas mit tödlicher Wirkung. 
Das Einatmen von Kohlenmonoxid verur-
UBALG0G0.book  Page 2  Friday, October 2, 2020  9:52 AM 
Page 75 of 118

Regelmäßige Wartung und Einstellung
9-10
9
2. Die Windschutzscheibe festschrau-
ben.
GAU67161
Zündkerze prüfenDie Zündkerze ist ein wichtiger Bestandteil 
des Motors und ist leicht zu überprüfen. Da 
Verbrennungswärme und Ablagerungen 
die Funktionstüchtigkeit der Kerze im Laufe 
der Zeit vermindern, muss die Zündkerze in 
den empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle herausgenom-
men und geprüft werden. Der Zustand der 
Zündkerze erlaubt Rückschlüsse auf den 
Zustand des Motors.
Zündkerze ausbauen
1. Das Fahrzeug auf den Hauptständer 
stellen.
2. Die Abdeckungen A und B abnehmen. 
(Siehe Seite 9-8.)
3. Den Zündkerzenstecker abziehen.4. Die Zündkerze mit dem Zündkerzen-
schlüssel (im Bordwerkzeug) heraus-
schrauben, wie in der Abbildung dar-
gestellt.
Zündkerze prüfen
1. Die Verfärbung des Zündkerzen-Isola-
torfußes prüfen. Der die Mittelelektro-
de umgebende Porzellanisolator ist 
bei richtig eingestelltem Motor und 
normaler Fahrweise rehbraun.
HINWEISWeist die Zündkerze eine stark abweichen-
de Färbung auf, könnte es sein, dass der 
Motor nicht richtig läuft. Versuchen Sie 
nicht, derartige Probleme selbst zu diag-
1. Zündkerzenstecker
1
1. Zündkerzenschlüssel
1
UBALG0G0.book  Page 10  Friday, October 2, 2020  9:52 AM 
Page 96 of 118

Regelmäßige Wartung und Einstellung
9-31
9
Eine durchgebrannte Sicherung folgender-
maßen erneuern.
1. Den betroffenen Stromkreis ausschal-
ten und dann über das Zündschloss 
ausschalten.
2. Die Abdeckung C abnehmen. (Siehe 
Seite 9-8.)3. Die durchgebrannte Sicherung her-
ausnehmen, und dann eine neue Si-
cherung mit der vorgeschriebenen 
Amperezahl einsetzen. WARNUNG! 
Keine Sicherung mit einer höheren 
als der vorgeschriebenen Ampere-
zahl verwenden, um Schäden an 
elektrischen Komponenten und ei-
nen möglichen Brand zu vermei-
den.
 [GWA15132]
4. Über das Zündschloss einschalten 
und dann den betroffenen Stromkreis 
einschalten, um zu prüfen, ob das 
elektrische System einwandfrei arbei-
tet.
1. Signalanlagensicherung
2. Anschlusssicherung 1
3. Smart-Key-System-Sicherung
4. Sicherung des ABS-Motors
5. ABS-Magnetventilsicherung
6. Ersatzsicherung
7. Sicherung des Kraftstoffeinspritz-Systems
8. Zusatzsicherung
9. Hauptsicherung
10.Zündungssicherung
11.Scheinwerfersicherung
12.Sicherung der ABS-Kontrolleinheit1
6 2
3
4
5
7
8
9
11
12 610
Vo rgeschriebene Sicherungen:
Hauptsicherung:
30.0 A
Anschlusssicherung 1:
5.0 A
Scheinwerfersicherung:
7.5 A
Signalanlagensicherung:
7.5 A
Zündungssicherung:
7.5 A
Smart key system fuse:
2.0 A
Sicherung des ABS-Motors:
30.0 A
Sicherung des Kraftstoffeinspritz-
Systems:
7.5 A
ABS-Magnetventilsicherung:
15.0 A
Sicherung des ABS-Kontrolleinheit:
2.0 A
Zusatzsicherung:
7.5 A
UBALG0G0.book  Page 31  Friday, October 2, 2020  9:52 AM