phone YAMAHA NMAX 125 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: YAMAHA, Model Year: 2020, Model line: NMAX 125, Model: YAMAHA NMAX 125 2020Pages: 118, PDF-Größe: 10.65 MB
Page 34 of 118

Besondere Merkmale
5-1
5
GAUN3012
CCU (Kommunikations-Steuer-
einheit)Dieses Modell ist mit einer CCU ausgestat-
tet, die eine Verbindung zwischen Fahrzeug
und Smartphone über die kabellose Blue-
tooth-Technologie und die MyRide-App er-
möglicht.
Mit dieser Verbindung werden Benachrich-
tigungen von Apps, eingehende Anrufe und
verpasste Anrufe signalisiert und der Batte-
rieladezustand des Smartphones ange-
zeigt.
WARNUNG
GWAN0070
Vor dem Bedienen Ihres Smartpho-
nes immer das Fahrzeug anhalten.
Während der Fahrt niemals die
Hände von den Lenkern nehmen.
Konzentrieren Sie sich immer auf
das Fahren: Richten Sie Ihre Augen
und Ihre Aufmerksamkeit auf die
Straße.ACHTUNG
GCAN0150
Die Bluetooth-Verbindung funktioniert in
den folgenden Situationen möglicher-
weise nicht.An einem Ort, an dem sie starken
Funkwellen oder anderen elektro-
magnetischen Störungen ausge-
setzt ist.
An Anlagen in der Nähe, die starke
Funkwellen aussenden (TV- oder
Radiofunktürme, Kraftwerke,
Rundfunkanstalten, Flughäfen
usw.).
CCU und Smartphone koppeln1. Die MyRide-App auf Ihrem Smartpho-
ne installieren und sie aktivieren.HINWEISDie MyRide-App kann von einem App-
Store heruntergeladen werden.2. Die Sitzbank öffnen. (Siehe Seite
6-17.)
3. Batterie-Abdeckung abnehmen.4. Die CCU herausziehen und den QR-
Code mit der MyRide-App scannen.
5. Wenn die Kopplung abgeschlossen
ist, werden das App-Connect-Symbol
und die Smartphone-Batteriepegelan-
zeige angezeigt.
1. Batterieabdeckung
1. CCU (Kommunikations-Steuergerät)
2. CCU-QR-Code
112
UBALG0G0.book Page 1 Friday, October 2, 2020 9:52 AM
Page 35 of 118

Besondere Merkmale
5-2
5
HINWEISNach dem Koppeln ist das Smartpho-
ne in der CCU registriert. Wenn das
Fahrzeug das nächste Mal einge-
schaltet wird und die MyRide-App ak-
tiv ist, wird die Verbindung automa-
tisch ausgeführt.
Es kann immer nur ein Smartphone
mit der CCU verbunden werden.
Wenn mehr als ein Smartphone in der
CCU registriert ist, wird das erste
Smartphone in Reichweite verbun-
den.1. App-Connect-Symbol
2. Smartphone-Batteriepegelanzeige
1
2
UBALG0G0.book Page 2 Friday, October 2, 2020 9:52 AM
Page 38 of 118

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
6-3
6
GAUN2781
Kontrollleuchte für eingehende
Anrufe “ ”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn ein Anruf
am angeschlossenem Smartphone ein-
geht. Wird der Anruf nicht entgegengenom-
men, leuchtet die Kontrollleuchte so lange,
bis das Fahrzeug ausgeschaltet wird.HINWEISDies funktioniert nur, wenn das Smartpho-
ne mit dem Fahrzeug verbunden ist.
GAUN2792
Kontrollleuchte für eingehende
Benachrichtigungen “ ”
Diese Kontrollleuchte blinkt 10 Sekunden
lang, wenn das angeschlossene Smartpho-
ne eine SNS-, E-Mail- oder andere Benach-
richtigung erhält. Danach leuchtet die Kon-
trollleuchte so lange, bis das Fahrzeug
ausgeschaltet wird.HINWEISDies funktioniert nur, wenn das Smart-
phone mit dem Fahrzeug verbunden
ist.
Die Benachrichtigungseinstellung
muss für jede Anwendung im Voraus
am angeschlossenen Smartphone
vorgenommen werden.
GAUN3040
Multifunktionsmesser-Einheit
WARNUNG
GWA12423
Bevor Einstellungen an der Multifunkti-
onsanzeige verändert werden, ist das
Fahrzeug anzuhalten. Das Ändern von
Einstellungen während der Fahrt kann
den Fahrer ablenken und das Unfallrisi-
ko erhöhen.
Der Menü-Wahlknopf “MENU” befindet
sich an der linken Seite des Lenkers. Mit
diesem Knopf können die Einstellungen der
Multifunktionsmesser-Einheit kontrolliert
und geändert werden.
Die Multifunktionsmesser-Einheit beinhal-
tet:
eine Geschwindigkeitsanzeige
eine VVA-Anzeige
eine Uhr
einen Kraftstoffmesser
ein App-Connect-Symbol
eine Smartphone-Batteriepegelanzei-
ge
einen Kühlflüssigkeitstemperatur-An-
zeiger
eine Multifunktionsanzeige
1. Kraftstoffmesser
2. App-Connect-Symbol
3. Anzeige VVA (variable Ventilbetätigung)
4. Uhr
5. Geschwindigkeitsmesser
6. Smartphone-Batteriepegelanzeige
7. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
8. Multifunktionsanzeige
8 1345 7
6 2
1.
1
UBALG0G0.book Page 3 Friday, October 2, 2020 9:52 AM
Page 39 of 118

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
6-4
6
HINWEISDas Zündschloss muss vor der Verwen-
dung des Menü-Wahlknopfes “MENU” ein-
geschaltet werden.
GAUN3051
App-Connect- Sym bol
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn CCU
und Smartphone über die MyRide-App ver-
bunden sind.HINWEISAuch wenn das Smartphone nicht verbun-
den ist, sollte dieses Symbol beim Ein-
schalten des Fahrzeugs für einige Sekun-
den angezeigt werden. Anderenfalls CCU
und Stromkreis von einem Yamaha-Händ-
ler prüfen lassen.
GAU86820
Anzei geeinheiten umschalten
Die Anzeigeeinheiten können von Kilometer
auf Meilen (oder umgekehrt) umgeschaltet
werden.
Umschalten der Anzeigeeinheiten1. Das Fahrzeug ausschalten.
2. Während des Drückens des Menü- Wahlknopfs “MENU” das Fahrzeug
einschalten. 3. Den Menü-Wahlknopf “MENU” weiter
drücken, bis die Anzeigeeinheiten-
Einstellbildschirmseite angezeigt wird
(ca. 5 Sekunden).
4. Den Menü-Wahlknopf “MENU” einmal
drücken, um die Anzeigeeinheiten
umzuschalten.
5. Den Menü-Wahlknopf “MENU” 1 Se-
kunde lang drücken, um die Einstel-
lung zu bestätigen.
GAU86831
Geschwin dig keitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges an.
GAU86841
Kraftstoffmesser Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Display-Segmen-
te nimmt mit abnehmendem Kraftstoff-
stand von “F” (voll) in Richtung “E” (leer) ab.
Wenn etwa 1.7 L (0.45 US gal, 0.37 Imp.gal)
Kraftstoff verbleibt, beginnt das letzte Seg-
ment zu blinken. Sobald wie möglich auf-
tanken.
HINWEISDie Kraftstoffstand-Segmente blinken wie-
derholt, wenn ein Problem im Stromkreis
erkannt wird. In diesem Fall das Fahrzeug
von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü-
fen lassen.
GAUN2920
Uhr
Die Uhr verwendet ein 12-Stunden-Zeitfor-
mat.
1. Kraftstoffmesser1
1. Uhr
1
UBALG0G0.book Page 4 Friday, October 2, 2020 9:52 AM
Page 40 of 118

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
6-5
6
Uhr stellen1. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü-
cken, bis die Stundenziffern beginnen
zu blinken.
2. Den Menü-Wahlknopf “MENU” ver-
wenden, um die Stunden einzustellen.
3. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü-
cken, bis die Minutenziffern beginnen
zu blinken.
4. Den Menü-Wahlknopf “MENU” ver-
wenden, um die Minuten einzustellen.
5. Den Menü-Wahlknopf “MENU” drü-
cken, bis die Minutenziffern aufhören
zu blinken. Die Einstellung ist bestä-
tigt.HINWEISWenn CCU und Smartphone nach dem
Einschalten der Stromversorgung des
Fahrzeugs verbunden werden, wird die Uhr
automatisch gestellt.
GAU86860
Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
Dieser Anzeiger zeigt die Temperatur der
Kühlflüssigkeit und damit den Zustand des
Motors an. Mit steigender Motortemperatur
erscheinen die Segmente von “C” (kalt) bis
“H” (heiß). Wenn das heiße Segment blinkt,
den Motor so schnell wie möglich aus-
schalten und ihm ein Abkühlen ermögli-
chen. (Siehe Seite 9-38.)HINWEISAlle Segmente blinken wiederholt, wenn ein
Problem im Stromkreis erkannt wird. Das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
prüfen lassen.
GAU86870
VVA-Anzeige
Dieses Modell ist mit einer variablen Ventil-
betätigung (VVA) für eine gute Kraftstoffein-
sparung und Beschleunigung sowohl im
niedrigen als auch im hohen Drehzahlbe-
reich ausgestattet. Die VVA-Anzeige schal-
tet sich ein, wenn die variable Ventilbetäti-
gung auf den
Hochgeschwindigkeitsbereich umgeschal-
tet hat.
VVA-Anzeige ein- oder ausschalten1. Das Fahrzeug ausschalten.
2. Während des Drückens des Menü-
Wahlknopfs “MENU” das Fahrzeug
einschalten.
3. Den Menü-Wahlknopf “MENU” weiter
drücken. Die Anzeigeeinheiten-Ein-
stellbildschirmseite wird angezeigt
1. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
1
1. Anzeige VVA (variable Ventilbetätigung)
1
UBALG0G0.book Page 5 Friday, October 2, 2020 9:52 AM